Neues Rechtshandbuch: (Kaufmännische Rechtskunde)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Wichert
1925
|
Ausgabe: | 17. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 320 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039666023 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120105 | ||
007 | t | ||
008 | 111028s1925 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 577450913 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)72275804 | ||
035 | |a (DE-599)DNB577450913 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Solani, Eduard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neues Rechtshandbuch |b (Kaufmännische Rechtskunde) |c E. Solani |
250 | |a 17. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Wichert |c 1925 | |
300 | |a VIII, 320 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024515293&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201110 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024515293 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148531561234432 |
---|---|
adam_text | JNHALLSVERZERCHNW
SEITE
VORWORT
ZUR
17.
AUFLAGE
.....................................................................................
III
A.
RECHTSPFLEGE.
1
ALLGEMEINES
................................................................
I
1.
DAS
MATERIELLE
RECHT
2
-
2.
JUSTIZVERWALTUNG
(GERICHTE,
JUSTIZPERSONEN)
3
-
3.
PROZESS
(ZIVILPROZESS,
STRAFPROZESS
5
-
4.
FREIWILLIGE
GERICHTSBARKEIT
(GRUNDBUCHWESEN,
NOTARIAT)
6.
II.
GERICHTSVERFASSUNG
........................................................
7
AMTSGERICHTE
7
-
SCHOEFFENGERICHTE
UND
SCHOEFFENAMT
8
-
LAND
GERICHTE
(ZUSTAENDIGKEIT
DER
ZIVILKAMMERN,
STRAFKAMMERN)
9
-
SCHWURGERICHTE
9
-
KAMMERN
FUER
HANDELSSACHEN
9
-
AMT
DER
HANDELSRICHTER
11
-
OBERLANDESGERICHTE
11
-
REICHSGERICHT
12
-
STAATSANWALTSCHAFT
12
-
OEFFENTLICHKEIT
UND
SITZUNGSPOLIZEI
12
-
GERICHTSSPRACHE
13
-
GERICHTSFERIEN
13.
III.
ZIVILPROZETZ
.....................................................................
M
GERICHTE
14
-
ALLGEM.
GERICHTSSTAND
14
-
BESONDERE
GERICHTS
STAENDE
14
-
PARTEIEN
(PARTEIFAEHIGKEIT,
STREITGENOSSENSCHAFT,
BE
TEILIGUNG
DRITTER
AM
RECHTSSTREIT,
PROZESSBEVOLLMAECHTIGTE,
VOLL
MACHTEN,
PROZESSKOSTEN,
SICHERHEITSLEISTUNG,
ARMENRECHTL,
VERFAHREN
(MUENDLICHE
VERHANDLUNG,
ZUSTELLUNGEN,
TERMINE,
FOLGEN
DER
VERSAEUMUNG,
WIEDEREINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND,
UNTER
BRECHUNG
DES
VERFAHRENS,
AUSSETZUNG
DES
VERFAHRENS)
USW.
14
-
VERFAHREN
IN
ERSTER
INSTANZ,
A.
VOR
DEN
LANDGERICHTEN
(ERHEBUNG
DER
KLAGE,
ZURUECKNAHME
DER
KLAGE
UND
WIDERKLAGE,
BEWEISANTRITT,
SUEHNEVERSUCH,
AKTENEINSICHT,
URTEIL,
VERSAEUMNIS
URTEIL,
ZEUGENBEWEIS)
21
-
B.
VERFAHREN
VOR
DEN
AMTSGERICHTEN
KLAGE,
TERMINE,
TERMINSBESTIMMUNGI
23
-
DIE
KLAGE
UND
BEISPIELE
24
-
RECHTSMITTEL
(BERUFUNG,
REVISION,
BESCHWERDE)
29
WIEDERAUFNAHME
DES
VERFAHRENS
(NICHTIGKEITSKLAGE,
RESTITUTIONSKLAGE)
30
-
URKUNDEN
UND
WECHSEL
PROZESS
NEBST
BEISPIELEN
31
-
MAHNVERFAHREN
(ZAHLUNGSBEFEHL,
WIDERSPRUCH,
KOSTEN
DES
MAHNVERFAHRENS,
VOVSTRECKUNGSBEFEHL)
NEBST
BEISPIELEN,
URKUNDEN
UND
WECHSEL-MAHNVERFAHREN
33
-
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
38
-
ALLGEMEINES,
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBAR
KEITSERKLAERUNG,
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
DAS
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN,
BEGINN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG,
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
VURCH
DE
GERICHTSVOLLZIEHER,
EINWENDUNGEN
GEGEN
DIE
ART
UND
WEISE
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG,
WIDERSPRUCH
DRITTER
(INTERVENTION),
EIN
STELLUNG
ODER
BESCHRAENKUNG
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG,
ZWANGS
VOLLSTRECKUNG
GEGEN
ERBEN,
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSKOSTEN,
ZWANGS
V
SEITE
VOLLSTRECKUNG
AUS
ANDEREN
SCHULDTI
TEILT,
BEISPIELE
41
-
ZWANGS
VOLLSTRECKUNG
WEGEN
GELDFORDERUNGEN
(IN
DAS
BEWEGLICHE
VER
MOEGEN,
IN
KOERPERLICHE
SACHEN,
IN
FORDERUNGEN
UND
ANDERE
VERMOEGENSRECHTE)
43
-
OFFENBARUNGSEID
UND
HAFT
45
-
AUFGEBOTSVERFAHREN
45
-
SCHIEDSRICHTERLICHES
VERFAHREN
46.
IV.
STRAFPROZESS
?
.......................................................
46
EINLEITUNG
46
-
SCHOEFFENGERICHTE
47
-
STRAFKAMMERN
48
-
SCHWURGERICHTE
48
-
STRAFSENATE
BEI
DEN
OBERLANDESGERICH
TEN
49,
BEI
DEM
REICHSGERICHT
49
-
VERFAHREN
49
-
RECHTS
MITTEL
51
-
PRIVATKLAGE
52
-
DER
AMTSRICHTERLICHE
STRAF
BEFEHL
UND
DIE
POLIZEILICHE
STRAFVERFUEGUNG
53
-
STRAFVOLL
STRECKUNG
54.
V.
GERICHTSKOFTEN
..........................................
54
GEBUEHREN
IN
BUERGERLICHEN
NECHTSSTREITIGKEITEN
54
-
GEBUEHREN
IM
KONKURSVERFAHREN
55
-
GEBUEHREN
IN
STRAFSACHEN
55
-
AUSLAGEN
57
-
KOSTENVORSCHUSS
UND
KOSTENZAHLUNG
58.
VI.
GEBUEHREN
FUER
GERICHTSVOLLZIEHER
..........................
59
VII.
GEBUEHREN
FUER
ZEUGEN
UND
SACHVERSTAENDIGE
...
59
VIII.
GEBUEHREN
FUER
RECHTSANWAELTE
..............................
CO
ALLGEMEINES
60
-
GEBUEHREN
IN
BUERGERLICHEN
RECHTSSTREITIG
KEITEN
60
-
GEBUEHREN
IM
KONKURSVERFAHREN
62
-
GEBUEHREN
IN
STRAFSACHEN
62
-
AUSLAGEN
62
-
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
62.
IX.
SACHENRECHT
(RECHTSVERHAELTNISSE
DER
GRUNDSTUECKE
USW.)
.
................................................................
63
DER
BESITZ
63
-
RECHTE
AN
GRUNDSTUECKEN
64
-
EIGENTUM
65
-
ERWERB
UND
VERLUST
DES
EIGENTUMS
AN
GRUNDSTUECKEN
65
-
ERWERB
UND
VERLUST
DES
EIGENTUMS
AN
BEWEGLICHEN
SACHEN
68
-
RECHTSSCHUTZ
DES
EIGENTUEMERS
UND
BESITZERS
71
-
ERBBAURECHT
72
-
GRUNDDIENSTBARKEITEN
74
-
NIESSBRAUCH
AN
SACHEN
75
-
DAS
VORKAUFSRECHT
ALS
RECHT
AM
GRUND
STUECKE
78
-
ARTEN
UND
FORMEN
DES
IMMOBILIEN-KREDITS
79
-
VERKEHRSHYPOTHEK
80
-
KAUF
VON
HAUSGRUNDSTUECKE
82
-
KAUFVERTRAEGE
83
-
PACHTUNG,
PACHTVERTRAEGE
85.
X.
MSTTSRECHT
................................................................
89
MIETER
UND
VERMIETER,
PFANDRECHT,
NACHKRIEGSBESTIMMUNGEN
89.
XL
FAMILIEURCCHT.
(VORMUNDSCHAFT.)
..........................
97
BUERGERLICHE
EHE:
VERLOEBNIS
97
-
EINGEHUNG
DER
EHE
98
-
AUFGEBOT
100
-
CHESCHLIESSUNGSAKT
101
-
EHE
LICHES
GUETCRRECHT
101
-
ALLGEMEINE
GUETERGEMEINSCHAFT
103
-
ERRUNGENSCHAFTS
GEMEINSCHAST
103
-
FAHRNISGEMEINSCHAFT
106
-
SCHULDENHAFTUNG
106
-
B.
SCH
CIDUNG
DER
EHE:
EHESCHEIDUNGSGRUENDE
108
-
SCHEIDUNGSKLAGE
108
-
0.
RECH
TIICHE
STELLUNG
DER
EHELICHEN
KINDER:
YY
VI
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
ELTERN
UND
DEM
KINDE
IM
ALLGE
MEINEN
110
-
ELTERLICHE
GEWALT
110
-
BEENDIGUNG
DER
ELTERLICHEN
GEWALT
111
-
ELTERLICHE
GEWALT
DER
MUTTER
112
-
D.
RECHTS
STELLUNG
UNEHELICHER
KINDER
UND
EHELICHKEITSERKLAERUNG
113
-
E.
ANNAHME
AN
KINDES
STATT
114
-
E.
VORMUNDSCHAFT:
ANORDNUNG
DER
VORMUNDSCHAFT
116
.
-
.PFLEGSCHAFT
NEBEN
ELTERLICHER
GEWALT
OBER
VORMUNDSCHAFT
117.
XII.
ERBRECHT,
TTESTAMENT.)
..............................................
NS
ERBFOLGE
118
-
HAFTUNG
DER
ERBEN
FUER
DIE
NACHLASSVERBIND
LICHKEITEN
121
-
PFLICHTTEILE
129
-
DAS
TESTAMENT
131
-
PRIVATTESTAMENT
134
-
NACHZETTEL
134
-
FORMULAR
FUER
EIN
PRIVATTESTAMENT
135
-
GEMEINSCHAFTLICHES
TESTAMENT
136
-
ERBEINSETZUNG
137
-
DER
ERBVERTRAG.
141.
B.
DAS
HANDELS
UND
GERVERBERECHT.
I.
ALLGEMEINES
.................................................................
142
1.
FAEHIGKEIT
IN
RECHTSGESCHAEFTEN
142
-
2.
FORM
DER
RECHTS
GESCHAEFTE
144
-
3.
VERTRETUNG,
VOLLMACHT,
GENEHMIGUNG
144
-
4.
AUSUEBUNG
DER
RECHTE
146
-
5.
FRISTEN
UND
TERMINE
146
-
6.
SELBSTHILFE
147
-
7.
SELBSTVERTEIDIGUNG
148.
II.
RECHT
DER
SCHULDVERHAELTNISSE
......................................
IIS
1.
GATTUNGSSCHULD
149
-
2.
ZINSEN
149
-
3.
SCHADEN
ERSATZ
150
-
4.
ERSATZ
VON
AUFWENDUNGEN
150
-
5.
WEG
NAHMERECHT
151
-
6.
UNMOEGLICHKEIT
DER
LEISTUNG
151
-
7.
VERSCHULDEN
153
-
8.
ERFUELLUNGSZEIT
155
-
9.
ERFUELLUNGS
ORT
155
-
10.
VERSPRECHUNG
DER
LEISTUNG
AN
EINEN
RITTEN
156
-
11.
UEBERTRAGUNG
VON
FORDERUNGEN
156
-
12
SCHULD
UEBERNAHME
159
-
13.
KAUF
UND
TAUSCH
161
-
14.
HANDELS
GESCHAEFTE
UND
HANDELSKAUF
164
-
15.
RECHTE
DES
KAEUFERS
UND
VERPFLICHTUNGEN
DES
VERKAEUFERS
156
-
16.
RECHTE
DES
VER
KAEUFERS
UND
VERPFLICHTUNGEN
DES
KAEUFERS
169
-
17.
GEWAEHR
LEISTUNG
DES
VERKAEUFERS
WEGEN
MAENGEL
DER
SACHE
170
-
18.
WERKVERTRAG
UNV
WERKLIEFERUUGSVERTRAG
173
-
19.
VER
PFLICHTUNGSPAPIERE
176
-
20.
BUERGSCHAFT
178
-
21.
EIN
BRINGUNG
VON
SACHEN
BEI
GASTWIRTEN
179/
III.
HANDELSRECHT
UND
HANDELSBEFUFTNIS
.........................
ISO
1.
HANDELSRECHT
-
180
-
2.
HANDELSBESUGNIS
182
-
3.
KAUF
MAENNISCHE
BEIPFLICHTUNGEN
UND
RECHTE
184
-
4.
DIE
FIRMA
185
-
5.
ANMELDUNG
BEI
DEM
REGISTERGERICHT
187
-
6.
UN
ERLAUBTE
FIRMEN
189
-
7.
DAS
KAUFMAENNISCHE
PFANDRECHT
190
-
8.
DAS
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
191
-
9.
KOMMISSIONS-,
SPEDITIONS-,
LAGER
UND
FRACHTGESCHAEFTE
193.
IV.
HANDEISGESEUSCHAFTEN
..................................................
195
VII
SEITE
V.
UNTERNEHMERVERBAENDE,
KARTELLGESETZ
V.
2.11.1923
201
VI.
DAS
HANDELSREGISTER
.............................................
204
VII.
TER
VERKAUF
EINES
GESCHAEFTES
.............................
205
VIII.
VOM
BOERSENGESETZ
..................................................
207
IX.
WECHSEL
UND
SCHECKRECHTZ
.....................................
208
X.
DER
KONKURS
..........................................................
218
I.
ALLGEMEINES
218
-
2.
EROEFFNUNG
DES
KONKURSES
221
-
3.
FORDERUNG
AUF
ABSONDERUNG
223
-
4.
FORDERUNG
AUF
AUS
SONDERUNG
224
-
5.
FORDERUNGEN
DER
EIGENTLICHEN
KONKURS
GLAEUBIGER
225
-
6.
DER
ZWANGSVERGLEICH
227
-
7.
EIN
STELLUNG
DES
KONKURSVERFAHRENS
228
-
8.
STRAFBESTIM
MUNGEN
229
-
9.
ANFECHTUNG
VON
RECHTSHANDLUNGEN
IM
KONKURSE
230
-
10.
ANFECHTUNG
VON
RECHTSHANDLUNGEN
AUSSER
HALB
DES
KONKURSES
232.
XI.
GESETZ
GEGEN
DEN
UNLAUTEREN
WETTBEWERB
.
.
I.
GENERALKLAUSEL
233
-
2.
UNLAUTERE
REKLAME
233
-
3.
STRAFBARE
UNLAUTERE
REKLAME
234
-
4.
KONKURSWAREN
236
-
5.
AUSVERKAUF
236
-
6.
VOR
UND
NACHSCHIEBEN
237
-
7.
BEGRIFF,
ANKUENDIGUNG,
STRAFEN
237
-
8.
OUALI
TAETS
UND
HERKUNFTSVERSCHLEIEIUNG
238
-
9.
BESTECHUNG,
SCHMIERGELDER
239
-
10.
UNTERLASSUNG,
SCHADENERSATZ
240
-
II.
UEBLE
NACHREDE
241
-
12.
UEBLE
NACHREDE,
STRAFRECHT
242
-
13.
BEZEICHNUNGEN
242
-
14.
GEHEIMNISVERRAT
244
-
15.
VORLAGEN
UND
STRAFEN
245
-
16.
VERJAEHRUNG
245
-
17.
STRAFVERFOLGUNG
246
-
18.
BEKANNTMACHUNG
247
-
19.
ZUSTAENDIGKEIT
247
-
20.
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNGEN
248
-
21.
BUSSE
248
-
22.
ZUSTAENDIGKEIT
248
-
23.
AUSLAENDER
249
-
24.
VERWALTUNGSBEHOERDE
249.
XII.
WARENZEICHENRCCHT
..............................................
XIII.
DIE
VERJAEHRUNG
...................................................
XIV.
STEHENDE
GEWERBE
..............................................
XV.
GEWERBEBETRIEB
IM
UMHERZIEHCU
.....................
ANHANG:
1.
ABWENDUNG
DES
KONKURSES
262
2.
PREISTREIBEREI
263.
XVI.
AUS
DEN
VERSICHERUNGSGESETZEU
.........................
1.
KRANKENVERSICHERUNG
264
-
2.
UNFALLVER,ICH UNG
ZOE5
-
3.
INVALIDEN
UND
HINTERBLIEBENENVERSICHERUNG
266
-
4.
VER
SICHERUNG
FUER
ANGESTELLTE
268.
XVII.
DAS
RECHT
DER
HANDLUNGSGEHILFEN
UND
LEHRLINGE,
PROKURA
UND
HANDLUNGSVOLLMACHT/
HANDLUNGSAGENT
UND
ANDERE
HILFSPERSONEN
DES
KAUFMANNS
233
250
251
256
260
264
270
VIII
SEITE
XVIII.
DAS
KAUFMANNSGERICHT
......................................
273
XIX.
DAS
GEWERBEGERICHT
..............................................
279
XX.
DAS
JNNUNGSSCHIEDSGERICHT
......................................
202
XXL
DAS
BCTRIEBSRAETEGESETZ
..........................................
283
XXII.
TARIFVERTRAGSRECHT
..............................................
294
C.
KLUFWERTUNGS
UND
STEUERGESETZE.
I.
DIE
AEUFWERTUNGSGESETZE
.........................................
29S
II
TIE
NNCHSSTEUERGESEKE
VON
1925
......
300
1.
GRUNDERWERBSTEUERGESETZ
300
-
2.
UMSATZSTEUERGESCTZ
301
-
3
VERMOEGENSTEUER
UNB
NEICHSBEWERTUNGSGESETZ
304
-
4
EIN
KOMMENSTEUERGESETZ
307
-
5.
KOERPERSCHCUTSSTEUERGESETZ
310
-
6.
KAPITALVERKCHRSSTEUERGESEH
311
-
7.
ERSCHAFLSSTCUERGESETZ
311
-
8.
NEICHSABGABENORDNUNG
314.
SACHREGISTER
...........................................................................
317
|
any_adam_object | 1 |
author | Solani, Eduard |
author_facet | Solani, Eduard |
author_role | aut |
author_sort | Solani, Eduard |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039666023 |
ctrlnum | (OCoLC)72275804 (DE-599)DNB577450913 |
edition | 17. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01272nam a22003612c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039666023</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120105 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111028s1925 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">577450913</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)72275804</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB577450913</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Solani, Eduard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neues Rechtshandbuch</subfield><subfield code="b">(Kaufmännische Rechtskunde)</subfield><subfield code="c">E. Solani</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Wichert</subfield><subfield code="c">1925</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 320 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024515293&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201110</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024515293</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039666023 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:08:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024515293 |
oclc_num | 72275804 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | VIII, 320 S. |
psigel | HUB-ZB011201110 |
publishDate | 1925 |
publishDateSearch | 1925 |
publishDateSort | 1925 |
publisher | Wichert |
record_format | marc |
spelling | Solani, Eduard Verfasser aut Neues Rechtshandbuch (Kaufmännische Rechtskunde) E. Solani 17. Aufl. Berlin Wichert 1925 VIII, 320 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024515293&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Solani, Eduard Neues Rechtshandbuch (Kaufmännische Rechtskunde) Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Neues Rechtshandbuch (Kaufmännische Rechtskunde) |
title_auth | Neues Rechtshandbuch (Kaufmännische Rechtskunde) |
title_exact_search | Neues Rechtshandbuch (Kaufmännische Rechtskunde) |
title_full | Neues Rechtshandbuch (Kaufmännische Rechtskunde) E. Solani |
title_fullStr | Neues Rechtshandbuch (Kaufmännische Rechtskunde) E. Solani |
title_full_unstemmed | Neues Rechtshandbuch (Kaufmännische Rechtskunde) E. Solani |
title_short | Neues Rechtshandbuch |
title_sort | neues rechtshandbuch kaufmannische rechtskunde |
title_sub | (Kaufmännische Rechtskunde) |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Recht Deutschland Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024515293&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT solanieduard neuesrechtshandbuchkaufmannischerechtskunde |