Die Saint-Simonisten und die Konstruktion des Weiblichen (1829-1845): eine Verflechtungsgeschichte mit der Berliner Haskala
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hildesheim
Olms
2014
|
Schriftenreihe: | Haskala
38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 539 S. |
ISBN: | 9783487139470 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039665576 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151028 | ||
007 | t | ||
008 | 111027s2014 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783487139470 |9 978-3-487-13947-0 | ||
035 | |a (OCoLC)699327435 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ308514572 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-83 | ||
084 | |a CF 8117 |0 (DE-625)18146:11616 |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Ferruta, Paola |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)1064765823 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Saint-Simonisten und die Konstruktion des Weiblichen (1829-1845) |b eine Verflechtungsgeschichte mit der Berliner Haskala |c Paola Ferruta |
264 | 1 | |a Hildesheim |b Olms |c 2014 | |
300 | |a 539 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Haskala |v 38 | |
600 | 1 | 7 | |a Eichthal, Gustave d' |d 1804-1886 |0 (DE-588)116418222 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weiblichkeit |0 (DE-588)4079101-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Saint-Simonismus |0 (DE-588)4137975-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haskala |0 (DE-588)4159199-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Saint-Simonismus |0 (DE-588)4137975-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Weiblichkeit |0 (DE-588)4079101-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Eichthal, Gustave d' |d 1804-1886 |0 (DE-588)116418222 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Saint-Simonismus |0 (DE-588)4137975-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Weiblichkeit |0 (DE-588)4079101-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Haskala |0 (DE-588)4159199-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Haskala |v 38 |w (DE-604)BV046246948 |9 38 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024514853&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024514853 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148530929991680 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1. Einleitung 12
1.1 Quellen und Literaturüberblick 13
1.2 Vorgehensweise und zentrale Thesen 22
1.3 Danksagungen 30
l.Teil
2. Historischer Überblick über die saint-simonistische
Bewegung 33
2.1 Initiatoren des Saint-Simonismus 33
2.1.1 Der Tod Saint-Simons und die Gruppenbiidung 33
2.1.2 Versuch, ein neues Christentum zu begründen:
Nouveau
Christianisme
37
2.1.3 Verhältnis zum Judentum 39
2.2 Konstituierung der saint-simonistischen Gruppe 46
2.2.1 Versammlung von Außenseitern 46
2.2.2 Die Zeitschriften
Le Producteur
und
ĽOrganisateur
als gemeinsame Plattformen 47
2.2.3 Reflexive Auszeit und Sektenbildung (1826-1828) 54
2.3 Ausbuchstabierung der saint-simonistischen Lehre 59
2.3.1 Die Doktrin als politisch-industrieller Pantheismus 59
2.4 Gesellschaftskritik der Saint-Simonisten 63
2.4.1 Kampf gegen das Erbrecht und für eine
Zentralisierung der Banken 63
2.4.2 Revolutionierung der Geschlechterbeziehungen 65
2.4.3 Die Saint-Simonistinnen als Theoretikerinnen,
Herausgeberinnen und Redakteurinnen 69
2.4.4 „De
la Femme :
eine folgenreiche Kontroverse 74
2.4.5 Die publizistische Offensive 1830-1832 78
2.5 Gemeinsame Stoßrichtung und gemeinsame
Emanzipation? 81
2.6 Zerfall, Scheitern und Wiederbelebung der Gruppe 93
______________________________________________________Inhalt
2.6.1 Zunehmender Mitgliederverlust und Abkapselung
der Gruppe 93
2.6.2 Erschöpfung der finanziellen Ressourcen und
Versiegelung der Vortragssäle 95
2.7 „Thron und Altar um 1830 99
2.8 Polizeiliche Aushebung und Flucht in die Ferne 104
2.8.1 Der Umzug nach
Ménilmontant
( 1832) 104
2.8.2 Der Saint-Simonisten-Prozess von 1832 110
2.8.3 Reise in den Orient 112
2.9 Die letzten Jahre und der Tod
Enfantins:
1839-1864 1 17
2. Teil
3. Historische Voraussetzungen und theoretische Grundlagen
des
saint
simonistischen „weiblichen Messias 123
3.1 Zwischen Paris und Berlin: Die jüdischen
Saint-Simonisten und deren Auffassung der Doktrin 126
3.1.1 Wiederaneignung von Identität am Rande der
jüdischen Gesellschaft 126
3.1.2 Die deutsch-französische Umkehrung des
Rationalismus. Der „empfindsame Idealismus
der Saint-Simonisten 128
3.1.3 Eine abweichende Sicht der Assimilation 131
3.1.4 Unbehagen der europäischen Juden gegenüber der
idealistischen Philosophie: Die Spaltung innerhalb
der Saint-Simonisten 135
3.1.5 Bezugnahme auf
Lessing
zu Beginn des 19. Jahr¬
hunderts im deutsch-französischen Kulturraum 138
3.1.6 Das „dritte Evangelium und die Konstruktion einer
jüdisch-griechischen Tradition: Prämissen des Berliner
„Verein für Cultur und Wissenschaft des Judentums 140
3.1.7 Jüdische Assimilation und Akkulturation angesichts
der
saint-
simonistischen transnationalen
Verbindungen 145
3.1.8 Ein Exkurs über Joseph Salvador 147
Inhalt
3.1.9 Die Jahrzehnte des Kristallisierungsstadiums des
modernen jüdischen Selbstverständnisses (1783-1822).
Lessings „Erziehung und christlich-theokratische
Auffassungen in der saint-simonistischen Debatte 152
3.1.10 Regeneration und Symbiose des deutsch-französischen
Judentums 158
3.1.11 Christliche „Urheber und „judaisierendes
Christentum in den Kreisen der Berliner Intelligenz 161
3.1.12 Marranische Identität der jüdischen Eliten in
Berlin und Paris 167
3.1.13
Leroux
als Vertreter des saint-simonistischen
Universalismus 170
3.1.14 Saint-simonistische Einstellungen zu Juden- und
Christentum. Die Kontroverse Enfantin-Buchez 175
3.1.15 Polaritäten und Spiritualismuskritik in der saint-
simonistischen Lehre 179
3.2 Die Metamorphose des Weiblichen in der
saint-simonistischen Bewegung. Die Gruppe in der
Spätphase 181
3.2.1 Der Kult des Weiblichen. Symbolik und literarische
Darstellung 181
3.2.1.1 Die Symbolik des Hermaphroditen und ihre
gesellschaftliche Wirksamkeit 183
3.2.1.2 Die binäre Matrix, die „Verwerfung der Mutter und
Enfantins
Überschreitung des täglichen Körpers 187
3.2.1.3 Die „schöne Jüdin und ihre Metamorphosen in der
Moderne 190
3.2.1.4 Die Romantiker und Freud: antisemitische Züge
des Kultes des Weiblichen 193
3.2.1.5 Judentum, Christentum und Mutterbindung.
Mystik und Regression 196
3.2.2 Gruppendynamiken, Subversion und Identität in der
saint-simonistischen Gruppe 199
3.2.2.1 Gruppendynamiken und Idealisierung
des Weiblichen 199
3.2.2.2 Weiblich-heroische,
androgyne
Ideale in Gruppen 204
8_
___________________________________________________ Inhalt
3.2.2.3 Potenzielle Subversivität und Identitätssuche
in Gruppen 208
3.2.2.4 Netzwerke, Soziabilität und
„psychoanalytische
Revolution 210
3.3 Mystik und Inkarnation im Rahmen
der Säkularisierung 215
3.3.1 Die sozialpolitischen Implikationen der
Bibelauslegung 215
3.3.2 Osteuropäische Mystik,
Frankisten
und
Saint-Simonisten 220
3.3.3 Die Inkarnation des weiblichen Messias 223
3.3.4 Christliche Konzile, Arianismus und religiöser
Materialismus 226
3.3.5 Barraults und
Enfantins
Konstruktion des Orients 228
3.3.6 Maria und Sulamith in saint-simonistischer Sicht 236
3.3.7 Schlussfolgerungen: das Jüdisch-Weibliche und der
„Eintritt des Judentums in die Moderne 239
3. Teil
4. Gustave d Eichthal und die jüdische Auffassung
des Saint-Simonismus 245
4.1 Familiäre Herkunft 245
4.1.1 Kulturelle Anregung durch die Mutter 251
4.2 Die Bekanntschaft mit Auguste
Comte
und
Saint-Simon
256
4.3 Die Reise nach Deutschland 257
4.4 D Eichthals Faszination für die deutsche Kultur
und seine erste Reise nach England 265
4.5 Vom „Comtisten zum Saint-Simonisten 271
4.6 Die
saint-
simonistische Anhängerschaft 274
4.6.1 Religiöse Schwärmerei 274
4.6.2 Die imaginäre Jüdin 276
4.6.3 Die Erwartungsstimmung in
Ménilmontant.
Oer
juif femme
als Schlachtfeld 278
Inhalt
4.7 Das lebendige Gesetz 284
4.8 D Eichthals Beitrag 287
4.9 D Eichthals Abreise aus
Ménilmontant
und seine Abschiedsrede 290
4.10 Der Aufenthalt im ersehnten Hellas 293
4.11
Les deux mondes
und die „Priesterrolle Österreichs 295
4
Л
1.1 Die Faszination für das Habsburger Reich
und das Treffen mit
Metternich
299
4.12 In der Folge
Ménilmontants
303
4.12.1 La
fatuité du
Christ.
Enfantin, Saint-Simon
und das
Judentum in den Augen d Eichthals 307
4.13 Joseph Salvador als kulturelle Autorität 310
4.14 D Eichthal und die Varnhagens 313
4.14.1 Charles Duveyrier,
„Mme
Varnhagen und „Gentz 318
4.15 Überlegungen über den Dualismus 321
4.16 D Eichthals biblische Auffassung der
Geschlechterbeziehungen. Das Unbehagen am
naturwissenschaftlichen Ansatz 323
4.17 Erste Schritte in der
Société ethnologique
327
4.18
Enfantin,
Chevalier,
Urbain, d Eichthal
und die
Kontroverse um das Judentum 329
4.19 Die Hochzeit 333
4.20 Das Jahr 1848 und der Friedenskongress von 1849 335
4.21 Die letzten Jahre: Auslegung der Paulus-Lehre
und das Neue Jerusalem 339
5. Die Familien
Rodrigues,
Pereire
und
Halévy
und die Geburt des Saint-Simonismus 344
5.1 Gesellschaftlicher und genealogischer Hintergrund.
Familienkreis und jüdische Gemeinde 344
5.2 Emile und
Isaac
Pereires Jugend 352
5.2.1
Emile
Pereires wirtschaftspolitische Kritik und
Isaac
Pereires Schriften zum Bankensystem
und zur Religion 358
5.3 La
Juive
und die Familien
Rodrigues
und
Halévy
362
Ш
_____________________________________________________Inhalt
5.4 Die Pereires und der Saint-Simonismus nach der
Auflösung der
rue Monsigny
370
5.5
Léon Halévys
Engagement für die saint-simonistische
Sache 380
5.6 Olinde
Rodrigues
Biographie vor dem Hintergrund
jüdischer Assimilationsgeschichte in Frankreich 385
5.6.1
Rodrigues
Pamphlete: Die Frage der Ethik 391
5.6.2 Die Spätphase von
Rodrigues
politisch-sozialer
Betätigung (1833-1848) 401
5.7 Die Rezeption des Saint-Simonismus im Spiegel
deutsch-jüdischer Kulturgeschichte 404
5.8 Die Frauen der Familie
Rodrigues
in der
saint-
simonistischen Bewegung 410
5.8.1
Félicie Rodrigues
414
5.8.2 Melanie
Rodrigues
418
5.8.3 Euphrasie
Rodrigues
423
5.9 Schlussfolgerungen: die soziale Emanzipation
für die
Rodrigues ,
die Pereires und die
Halévys
439
6. Fazit 441
6.1 Jüdische Prägung versus strategische Aneignung
und persönliches Charisma 442
6.2 Historische Anthropologie und „anthropologischer
Materialismus 443
6.3 Die jüdischen Frauen und das Jüdisch-Weibliche
in der Bewegung 444
6.4 Transnationale Aspekte der Affinität zum Saint-
Simonismus 445
6.5 Die Mystik des Weiblichen als Merkmal der
Protestbewegungen 447
6.6 Die Weiblichkeitsideologie der Moderne 449
6.7 Die saint-simonistische Kritik an liberalen
geschlechterdichotomischen Interpretationsmustern 451
6.8 Intellektuelle Beiträge zur Geschichte des säkularen
Judentums 455
Inhalt ___________ 11
7. Saint-simonistische Biographien 459
8. Quellen und Literatur 473
8.1 Siglen der Archive, Werkausgaben und verwendete
Abkürzungen 473
8.2 Ungedruckte Quellen 474
8.3 Schriften Saint-Simons 475
8.4 Saint-simonistische Schriften und Pressebeiträge
der Epoche 476
8.5 Briefsammlungen 481
8.6 Periodika/alte Zeitschriften 482
8.7 Gedruckte Quellen und Literatur 483
|
any_adam_object | 1 |
author | Ferruta, Paola 1969- |
author_GND | (DE-588)1064765823 |
author_facet | Ferruta, Paola 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Ferruta, Paola 1969- |
author_variant | p f pf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039665576 |
classification_rvk | CF 8117 |
ctrlnum | (OCoLC)699327435 (DE-599)BSZ308514572 |
discipline | Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02065nam a22005172cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039665576</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151028 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111027s2014 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783487139470</subfield><subfield code="9">978-3-487-13947-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699327435</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ308514572</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CF 8117</subfield><subfield code="0">(DE-625)18146:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ferruta, Paola</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064765823</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Saint-Simonisten und die Konstruktion des Weiblichen (1829-1845)</subfield><subfield code="b">eine Verflechtungsgeschichte mit der Berliner Haskala</subfield><subfield code="c">Paola Ferruta</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim</subfield><subfield code="b">Olms</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">539 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haskala</subfield><subfield code="v">38</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Eichthal, Gustave d'</subfield><subfield code="d">1804-1886</subfield><subfield code="0">(DE-588)116418222</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weiblichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079101-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Saint-Simonismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137975-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haskala</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159199-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Saint-Simonismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137975-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weiblichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079101-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eichthal, Gustave d'</subfield><subfield code="d">1804-1886</subfield><subfield code="0">(DE-588)116418222</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Saint-Simonismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137975-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Weiblichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079101-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Haskala</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159199-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Haskala</subfield><subfield code="v">38</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046246948</subfield><subfield code="9">38</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024514853&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024514853</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039665576 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:08:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783487139470 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024514853 |
oclc_num | 699327435 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-83 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-83 |
physical | 539 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Olms |
record_format | marc |
series | Haskala |
series2 | Haskala |
spelling | Ferruta, Paola 1969- Verfasser (DE-588)1064765823 aut Die Saint-Simonisten und die Konstruktion des Weiblichen (1829-1845) eine Verflechtungsgeschichte mit der Berliner Haskala Paola Ferruta Hildesheim Olms 2014 539 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Haskala 38 Eichthal, Gustave d' 1804-1886 (DE-588)116418222 gnd rswk-swf Weiblichkeit (DE-588)4079101-4 gnd rswk-swf Saint-Simonismus (DE-588)4137975-5 gnd rswk-swf Haskala (DE-588)4159199-9 gnd rswk-swf Saint-Simonismus (DE-588)4137975-5 s Weiblichkeit (DE-588)4079101-4 s DE-604 Eichthal, Gustave d' 1804-1886 (DE-588)116418222 p Haskala (DE-588)4159199-9 s Haskala 38 (DE-604)BV046246948 38 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024514853&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ferruta, Paola 1969- Die Saint-Simonisten und die Konstruktion des Weiblichen (1829-1845) eine Verflechtungsgeschichte mit der Berliner Haskala Haskala Eichthal, Gustave d' 1804-1886 (DE-588)116418222 gnd Weiblichkeit (DE-588)4079101-4 gnd Saint-Simonismus (DE-588)4137975-5 gnd Haskala (DE-588)4159199-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)116418222 (DE-588)4079101-4 (DE-588)4137975-5 (DE-588)4159199-9 |
title | Die Saint-Simonisten und die Konstruktion des Weiblichen (1829-1845) eine Verflechtungsgeschichte mit der Berliner Haskala |
title_auth | Die Saint-Simonisten und die Konstruktion des Weiblichen (1829-1845) eine Verflechtungsgeschichte mit der Berliner Haskala |
title_exact_search | Die Saint-Simonisten und die Konstruktion des Weiblichen (1829-1845) eine Verflechtungsgeschichte mit der Berliner Haskala |
title_full | Die Saint-Simonisten und die Konstruktion des Weiblichen (1829-1845) eine Verflechtungsgeschichte mit der Berliner Haskala Paola Ferruta |
title_fullStr | Die Saint-Simonisten und die Konstruktion des Weiblichen (1829-1845) eine Verflechtungsgeschichte mit der Berliner Haskala Paola Ferruta |
title_full_unstemmed | Die Saint-Simonisten und die Konstruktion des Weiblichen (1829-1845) eine Verflechtungsgeschichte mit der Berliner Haskala Paola Ferruta |
title_short | Die Saint-Simonisten und die Konstruktion des Weiblichen (1829-1845) |
title_sort | die saint simonisten und die konstruktion des weiblichen 1829 1845 eine verflechtungsgeschichte mit der berliner haskala |
title_sub | eine Verflechtungsgeschichte mit der Berliner Haskala |
topic | Eichthal, Gustave d' 1804-1886 (DE-588)116418222 gnd Weiblichkeit (DE-588)4079101-4 gnd Saint-Simonismus (DE-588)4137975-5 gnd Haskala (DE-588)4159199-9 gnd |
topic_facet | Eichthal, Gustave d' 1804-1886 Weiblichkeit Saint-Simonismus Haskala |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024514853&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046246948 |
work_keys_str_mv | AT ferrutapaola diesaintsimonistenunddiekonstruktiondesweiblichen18291845eineverflechtungsgeschichtemitderberlinerhaskala |