Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung: Studien zur Geschichte des Gottesdienstes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2011
|
Schriftenreihe: | Spätmittelalter, Humanismus, Reformation
61 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext rezensiert in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 430 S. |
ISBN: | 9783161509414 3161509412 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039663663 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120523 | ||
007 | t | ||
008 | 111027s2011 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 101614749X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161509414 |c Leinen. : ca. EUR 100.00 (DE), ca. EUR 102.80 (AT) |9 978-3-16-150941-4 | ||
020 | |a 3161509412 |9 3-16-150941-2 | ||
024 | 3 | |a 9783161509414 | |
035 | |a (OCoLC)760147894 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101614749X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-70 |a DE-11 |a DE-W91 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-155 |a DE-22 |a DE-355 |a DE-Bb24 |a DE-83 |a DE-20 |a DE-B220 |a DE-824 |a DE-Re5 | ||
082 | 0 | |a 264.009 |2 22//ger | |
084 | |a BO 1915 |0 (DE-625)14058: |2 rvk | ||
084 | |a BS 1750 |0 (DE-625)16089: |2 rvk | ||
084 | |a NV 5600 |0 (DE-625)131936: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,2 |2 ssgn | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Odenthal, Andreas |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)124422942 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung |b Studien zur Geschichte des Gottesdienstes |c Andreas Odenthal |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2011 | |
300 | |a XVII, 430 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Spätmittelalter, Humanismus, Reformation |v 61 | |
648 | 7 | |a Geschichte 600-1750 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Liturgie |0 (DE-588)4036050-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Liturgie |0 (DE-588)4036050-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 600-1750 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Spätmittelalter, Humanismus, Reformation |v 61 |w (DE-604)BV022947867 |9 61 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3898166&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2012/02/20955.html |y rezensiert in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024512976&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024512976 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805145448500953088 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
VI
Abkürzungsverzeichnis.XIII
A. Einführung.1
I.
Die rituelle Erfahrungstradition der Christenheit. Eine Einführung in die
„Studien zur Geschichte des Gottesdienstes".2
1. Einführung: Geschichte und ihre Interpretation.2
2. „Rituelle Erfahrung:" Ein Verstehensmodell für das historisch
Gewordene - Ein Versuch.4
3. Zur Liturgie des Mittelalters.8
4. Zur Liturgie im Zeitalter der Konfessionalisierung.11
5. Ausblick auf weitere Forschungsperspektiven.12
B. Liturgie im Mittelalter.15
II. „Ante conspectum
diuinae maiestatis tuae
reus
assisto."
Liturgie- und
frömmigkeitsgeschichtliche Untersuchungen zum „Rheinischen
Messordo" und dessen Beziehungen zur Fuldaer Sakramentartradition.16
1. Die Ausgangssituation: Der
Ordo Missae
der gregorianischen
Sakramentare im Kontext der „Ordines
Romani"
.17
2. Zu Forschungsgeschichte und Forschungsstand der
mittelalterlichen Messe: Von der
„Missa Illyrica"
zum
„Rheinischen Messordo".19
3. Der Kontext der Veränderungen: Die „bonifatianisch-
karolingische Liturgiereform".25
4. Der
theologie-
und frömmigkeitsgeschichtliche Hintergrund:
Frühmittelalterliches Bußwesen, Gebetsverbrüderungen, die
„Missa
speciális"
und das „offerre pro".28
4.1. Buße als Thema des frühen Mittelalters.28
4.2. Gebetsverbrüderungen: Vom
„orare
pro" zum „offerre pro".31
4.3. „pro vivis et defunctis." Eucharistiefeier als Stellvertretung.33
'■'''
"\
:. ■ ■
Ĺ'":' .'j
';
І
f;
4.4. Beispiele liturgischen
Betens
im mittelalterlichen
¿
ľ
,| Messordo.34
5ľDie
Abtei Fulda als ein Umschlagplatz des neuen
Ordo Missae
.38
» 6. Der Rheinische Messordo als prägende Größe: Die Ordines
;■
ι,.
¡Missae
der Diözesanliturgien.46
7. Ergebnis.48
IIlľ„:í.hoc
sacrificium
Deo acceptabile."
Der Gottesdienst des Bischofs
Meinwerk von Paderborn (1009-1036) nach dem Zeugnis seiner Vita.50
1. Einleitung und Fragestellung.50
2. Heilige Handlung: Das Verständnis der Messe seit dem frühen
• Mittelalter als Bußleistung und Opferhandeln in bestimmten
:\. '*-'Anliegen.52
3. Heiliger Mann: Die Rolle des Bischofs als Kultdiener mit reinen
Händen.62
,4. Heiliger Ort: Stationsliturgie als das typisch Römische
„« mittelalterlichen Gottesdienstes einer Bischofsstadt.68
5. Zusammenfassung: Meinwerk als typischer bischöflicher Liturge
' " des 11. Jahrhunderts.73
IV. Die Liturgie des Gründonnerstags, Karfreitags und Karsamstags im
Halberstädter Dom. Textzeugnisse des ältesten Ordinarius (um 1300).74
1. Zur liturgischen Tradition Halberstadts und ihrer Erforschung.74
2. Das
„Breviarium
divini
offïcii"
(um 1300).79
2.1. Zum Problem der Datierung.79
2.2. Edition des
„Breviarium
divini
offïcii"
.81
Breviarium
divini
offícii
die
cene domini,
parasceves et
sabbati
sancii
pasche.81
[I.
Die Feier des Gründonnerstags].81
[II.
Die Feier des Karfreitags].83
[III.
Die Feier des Karsamstags].86
3. Kommentar.87
3.1. Die Liturgie des Gründonnerstags.88
3.2. Die Liturgie des Karfreitags.95
3.3. Die Liturgie des Karsamstags.98
4. Ergebnis.101
V.
Vom Stephanusfest zum Palmsonntag. Die theologische Bedeutung
der Gereonskirche für die mittelalterliche Kölner Stationsliturgie.103
1. Ausgangspunkt und Fragestellung.103
2. Das Stationskirchensystem als typisch römische Liturgie.104
3. Die Quellenlage: der Ordinarius aus St. Gereon, das
Prozessionale und Zeremoniale des Domes.106
4. Die dritte Weihnachtsmesse im Dom und die Statio am
Stephanustag in St. Gereon.109
5. St. Gereon als Collecta-Kirche am Palmsonntag.111
6. Weitere Stationstage der Osterzeit in St. Gereon.116
6.1. Ostermontag und Pfingstmontag.116
6.2. Der Bittmittwoch als
Vigil
von Christi Himmelfahrt.118
7. Stationen desProprium de Sanctis.120
7.1. Die Feiern zu Ehren Johannes' des Täufers.120
7.2. Die Stationen um das Märtyrergrab.121
8. Das Ergebnis und eine offene Frage.121
VI.
„Surrexit dominus
vere." Osterfeiern
um das Heilige Grab als
Ausdruck eines veränderten religiösen Empfindens im Mittelalter.125
1. Osterfeiern und Osterspiele - ein erster Zugang zum Phänomen. 126
2. Ein Beispiel: Die Osterfeier des Bonner Cassiusstiftes.129
2.1 Die Depositio
Cruciş
.129
2.2 Die
Elevatio
Cruciş.
131
2.3 Die
Visitatio Sepulchri
.131
3. Liturgietheologische Aspekte zum Phänomen der Osterfeiern.132
3.1 Die „Krise der sakramentalen Idee".135
3.2 Von der Mysterienfeier zur Messallegorese - Liturgie als
„Officium".136
3.3 Die Bedeutung des Klerikers im Kontext einer komplexen
Feierstruktur.137
3.4 Die Idee des „selbstwirksamen Ritus" und mystische
Erfahrung.138
3.5 Die „Verortung" der Liturgie: Gottesdienst in Stationen.138
4. Ein Blitzlicht: Osterfeiern im Kontext lutherischer Reformation. 139
5. Zusammenfassung.141
VII.
Segnung und Auflegung der Asche „in
capite ieiunii"
im Kölner
Augustinerinnenkloster St. Caecilien. Textzeugnisse eines
Liber
Ordinarius des 15. Jahrhunderts.143
1. Einleitung und Fragestellung.143
2. Die
Libri Ordinarii
als liturgische Quelle: Forschungsstand und
Desiderate.144
3. Der Aschermittwoch im Spiegel liturgischer Quellen seit dem
Frühmittelalter.146
4. Vom Stift zum Kloster. Zu den äußeren Bedingungen des
Gottesdienstes an St. Caecilien.147
5. Der Gottesdienst der Augustinerinnen in St. Caecilien nach dem
Zeugnis des
Liber
Ordinarius von 1488.148
χ
Inhaltsverzeichnis
6. Die Aschermittwochsfeier in St. Caecilien im Vergleich anderer
liturgischer Quellen der Kölner Gegend - Befund und
Deutungsversuch.152
7. Ergebnis.158
VIII. Pfarrlicher Gottesdienst vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. Eine
Problemskizze aus liturgiewissenschaftlicher Perspektive.159
1. Einleitung: Zur Methodik, Fragestellung und Stand der
Forschung.159
2. Veränderungen des Gottesdienstes: Von der „bonifatianisch-
karolingischen" Liturgiereform bis zum Zeitalter der
Konfessionalisierung.164
3. Messfeier, Gläubigenkommunion und Predigt.172
4. Stundengebet und Prozessionswesen.185
4.1 Stundengebet.185
4.2 Prozessionen als Adaptation römischer und römisch¬
fränkischer Stationsliturgie.191
5. Kasualien.193
5.1 Taufe.196
5.2 Buße und Beichte.201
6. Zusammenfassung und Ausblick.204
С
Liturgie im Zeitalter der Konfessionalisierung.207
IX.
„. .totum
psalterium in
usu maneat."
Martin Luther und das
Stundengebet.208
1. Vorbemerkungen zu Fragestellung und Methodik.208
1.1. Die interesseleitende Fragestellung.208
1.2. Methodische Vergewisserung.210
2. Zur Forschungssituation.212
2.1. Das Stundengebet des Luthertums als Thema kirchen- wie
liturgiegeschichtlicher Forschung.212
2.2. Gebet, Gottesdienst und Musik: Die Grundlagen
lutherischen Denkens.214
3. Luther und das Stundengebet: Der biographische Kontext.218
3.1. Grundsätzliches zum Verständnis (spät-)mittelalterlicher
Liturgie.218
3.2. Luthers eigene Erfahrungen mit dem Offizium im Kontext
spätmittelalterlicher Liturgie.222
3.3. Das entscheidende Jahr: „Unser Herr Gott
hatt
mich mit
gewald
ab horis canonicis gerissen anno 1520".228
Inhaltsverzeichnis
XI
3.4. Die Prospektive: Stundengebet als „Lernzeiten der
Gemeinde".238
4. Systematisierung: Stundengebet im Geiste Martin Luthers.247
X.
„.matutinae, horae, vesperae, completorium maneant." Zur
Umgestaltung der Offiziumsliturgie in den Kirchen des frühen
Luthertums anhand ausgewählter liturgischer Quellen.251
1. Einleitung, Fragestellung und bisherige Forschungen.251
2. Textzeugnisse liturgischer Bücher für den Gebrauch der Pfarreien 254
3. Textzeugnisse liturgischer Bücher im Gebrauch der Stifte und
Klöster.262
3.1. Stellungnahmen Martin Luthers zur Offiziumsliturgie der
Stifte und Klöster.263
3.2. Die
„Psalmodia Ecclesiastica"
des Klosters Berge bei
Magdeburg (1573).264
3.3. Das „Vesperale et Matutinale" des Matthaeus Ludecus aus
Havelberg (1589).267
3.4. Die „Ordinatio
Cultus
Divini"
des gemischtkonfessionellen
Halberstädter Domkapitels (1591).272
3.5. Die liturgischen Bücher des Magdeburger Domkapitels von
1612 und 1613.273
3.6. Die Chorordnung des Brandenburger Domstiftes von 1645. 279
4. Zusammenfassende Überlegungen.280
XL Die alten Gewohnheiten und Bräuche fortsetzen. Zur
reformationszeitlichen Liturgiereform des Havelberger Domstiftes unter
Matthäus Lüdtke.283
1. Fragestellung und Forschungsstand.284
2. Das Domstift Havelberg vom späten Mittelalter bis zur
Einführung der Reformation.286
3. Das Wirken des Stiftsdechanten Matthäus Lüdtke (1517-1606).290
4. Die Stiftsstatuten von 1581.292
5. Programm und Aufbau des „Vesperale et Matutinale" von 1589:
Die Vorworte des David Chytraeus und des Ludecus.298
6. Das Vesperale im Kontext evangelischer Offizienbücher des 16.
und 17. Jahrhunderts.304
7. Zwei Beispiele: Die Ostervesper und die „Marianischen
Antiphonen".305
8. Zur Geschichte der Liturgie des Domstiftes Havelberg bis zur
Auflösung des Domstiftes 1819: Die Veränderungen des Jahres
1663 und die Instruktion des Kapitels von 1731.308
9. Ergebnis: Zur Beurteilung der Liturgiereform.311
Xţ]
Inhaltsverzeichnis
XII.
Gefeierte Ökumene. Zum nachreformatorischen Stundengebet des
gemischt konfessionellen Domkapitels in Halberstadt.313
1. Die Fragestellung im ökumenischen Kontext.313
2. Zum Stundengebet in den Kirchen des Luthertums.314
3. Die Einführung der Reformation im Halberstädter Dom unter
Bischof Heinrich Julius 1591.316
4. Die Reformierung des Stundengebetes in Halberstadt: Vom
Brevier von 1515 zur Ordinatio von 1591.321
4.1 Das
Breviarium „secundum
usum insignis
Ecclesiae
Halberstadensis" von 1515.322
4.2 Die „Ordinatio
cultus
divini"
von 1591.324
5. Zum weiteren Schicksal des Stundengebetes bis zum
Breviarium
von 1792.325
5.1 Das
„Breviarium Ecclesiae
Cathedralis Halberstadiensis"
von 1792.327
6. Einzelne Aspekte der liturgischen Veränderungen des Offiziums . 328
6.1 Das
Kalendar
.329
6.2 Psalmenverteilung und Gebetspensum.331
6.3 Liturgische Sprache und Beteiligung des Volkes.332
6.4 Die rituelle Gestalt des Stundengebetes.333
7. Ergebnis: Leistung und Grenzen des Halberstädter Modells des
Stundengebetes.336
XIII. Die lutherische Umgestaltung der Offiziumsliturgie im Naumburger
Dom. Zum
„Psalterium
Davidis" von 1720 und dem „Officium Divinum"
des Antonius Sutorius von 1751.338
1. Das Naumburger Domstift und die Einführung der Reformation. 339
2. Zur lutherischen Liturgiereform im Naumburger Domstift.343
3. Die beiden
Liturgica
des 18. Jahrhunderts: Aufbau und Inhalt des
Psalterium
Davidis von 1720 und des Officium divinum von
1751.348
3.1 Das
Psalterium
Davidis von 1720.349
3.2 Das Officium divinum von 1751.352
4. Detailuntersuchung: Zum Offizium des Gründonnerstages und
am Fest Peter und Paul.355
4.1 Die Offiziumsliturgie am Gründonnerstag.355
4.2 Die Offiziumsliturgie am Fest Peter und Paul.358
5. Zur Veränderung und Kontinuität des Officium divinum
Naumburgs durch die lutherische Praxis.362
6. Ergebnis und Zusammenfassung.363
Literaturverzeichnis.365
Register.413
Abkürzungsverzeichnis
ADipl Archiv für
Diplomatik
AEH
Anglican
and
episcopal
history
AFMF Arbeiten zur Frühmittelalterforschung
AHMA Analecta Hymnica
Medii
Aevi, siehe unter Dreves, Blume, AHMA
AHVN
Annalen
des Historischen Vereins für den Niederrhein
AKG Arbeiten zur Kirchengeschichte
ALw Archiv für Liturgiewissenschaft
AMRhKG Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte
AnLit Analecta
Liturgica
AnPraem Analecta Praemonstratensia
AntS Antiphonale
Missarum Sexduplex,
siehe unter Hesbert, AntS
AQDGMA Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters
ARG Archiv für Reformationsgeschichte
ASKG Archiv für schlesische Kirchengeschichte
AWA Archiv zur Weimarer Ausgabe der Werke Martin Luthers
AzTh Arbeiten zur Theologie
BAKG Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
BBKG Beiträge zur bayerischen Kirchengeschichte
BEL.S Bibliotheca Ephemerides liturgicae.
Subsidia
BGAM Beiträge zur Geschichte des alten Mönchtums und des Benediktineror¬
dens
BGBR Beiträger zur Geschichte des Bistums Regensburg
BGQMA Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters
BGRK Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit
BHTh Beiträge zur Historischen Theologie
BHVB Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehe¬
maligen Fürstbistums Bamberg
BoBKW Bonner Beiträge zur Kunstwissenschaft
BRHE
Bibliothèque de la
Revue
d'histoire ecclésiastique
BThZ.ThViat Berliner Theologische Zeitschrift. Theologia Viatorum
BWKG Blätter für württembergische Kirchengeschichte
BZK Beiträge zur Kunstwissenschaft
BZThS Bonner Zeitschrift für Theologie und Seelsorge
CAO
Corpus Antiphonalium Officii, siehe unter Hesbert,
CAO
Cass. Cassiciacum. Eine Sammlung wissenschaftlicher Forschungen über den
heiligen Augustinus und den Augustinerorden, sowie wissenschaftlicher
Arbeiten von Augustinern aus anderen Wissensgebieten
CChr.CM Corpus
christianorum. Continuatio
mediaevalis
CCMon Corpus consuetudinum monasticarum
CerCol
Ceremoniale Coloniense,
siehe unter Amberg,
Ceremoniale
XIV
Abkürzungsverzeichnis
CR
Colonia Romanica
CSMLT
Cambridge
studies in medieval life and thought
CStS Collected Studies Series
Did(L)
Didaskalia.
Revista
da
Faculdade de Teologia
de Lisboa
Diss.T
Dissertationen. Theologische Reihe
DÖAW.PH Denkschriften. Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philoso¬
phisch-historische Klasse
DtPfrBl Deutsches Pfarrerblatt
EHS.DS Europäische Hoschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur
EKGB Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns
EKK Evangelisch-katholischer Kommentar zum Neuen Testament
EL Ephemerides liturgicae
EO
Ecclesia Orans
FBPG Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
FC
Formula
Concordiae
FFKT Forschungen zur Fränkischen Theologie- und Kirchengeschichte
FGIL Forschungen zur Geschichte des innerkirchlichen Lebens
FHSS Fuldaer Hochschulschriften
FKDG Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte
FKTh Forum Katholische Theologie
FMSt Frühmittelalterliche Studien
FS Festschrift
FuSt Fuldaer Studien
GdK Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft
GermSac Germania
sacra
GrH Sacramentarium Gregorianum Hadrianum, siehe unter
Deshusses,
Le
Sacramentaire
GRLH
Garland reference library of the humanities
GrS Sacramentarium Gregorianum Hadrianum. Supplement,
siehe unter
Deshusses,
Le Sacramentaire
GS
Germanische Studien
HBS
Henry Bradshaw Society
HerKorr Herder-Korrespondenz
HistSoc
Histoire et société
HS Handschrift
HUTh Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie
HZ Historische Zeitschrift
HZ.B Historische Zeitschrift. Beiheft
IThS Innsbrucker Theologische Studien
JACE
Jahrbuch für Antike und Christentum. Ergänzungsband
JBrKG Jahrbuch für brandenburgische Kirchengeschichte
JGNKG Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte
JKGV Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins
JLH Jahrbuch für
Liturgik
und Hymnologie
JLw Jahrbuch für Liturgiewissenschaft
KDB Kölner Domblatt
KKTS Konfessionskundliche und kontroverstheologische Studien
KLK
Katholisches Leben und Kämpfen. Kirchenreform im Zeitalter der Glau¬
bensspaltung
KMJ Kirchenmusikalisches Jahrbuch
A bkürzungsverzeichnis
XV
KRA
Kirchenrechtliche Abhandlungen
KuD Kerygma und Dogma. Zeitschrift für theologische Forschung und kirch¬
liche Lehre
LJ Liturgisches Jahrbuch
LO Liber
Ordinarius,
Libri Ordinarii
LQF Liturgiegeschichtliche Quellen und Forschungen
LRWS Leipziger rechtswissenschaftliche Studien
LStRLO Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen
Orthodoxie
LThK Lexikon für Theologie und Kirche
LuM Liturgie und Mönchtum. Laacher Hefte
LuthBei Lutherische Beiträge
MFSt Mainfränkische Studien
MGG Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der
Musik
MGH
Monumenta Germaniae
Historica
MGH.H
Monumenta
Germaniae
Historica.
Hilfsmittel
MGH.
SS Monumenta
Germaniae
Historica. Scriptores
MGKK Monatsschrift für Gottesdienst und kirchliche Kunst
MGMA Monographien zur Geschichte des Mittelalters
MHW
Monumenta
históriáé Warmiensis
MLCT
Monumenta Liturgica Concilii Tridentini
MLEP
Monumenta Liturgica Ecclesiarum Particularium
MMAS
Münstersche Mittelalter-Schriften
MS
Missarum
Sollemnia,
siehe unter Jungmann,
Missarum Sollemnia
MSIL
Monumenta Studia
Instrumenta
Liturgica
MThA Münsteraner Theologische Abhandlungen
MThS.H Münchener Theologische Studien. Historische Abteilung
MTUDL Münchener Texte und Untersuchungen zur Deutschen Literatur des Mit¬
telalters
MZKG Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte
NF Neue Folge
NTOA Novum
testamentum
et
orbis
antiquus
NZSTh Neue Zeitschrift für systematische Theologie
OR
Ordo
Romanus, Ordines
Romani,
siehe unter Andrieu,
Les ordines
OrChrA Orientalia Christiana (Analecta)
ÖTh Ökumenische Theologie
PaThSt Paderborner Theologische Studien
PGRGK Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde
PiLi Pietas
Liturgica
PL
Patrologia Latina,
siehe unter Migne, PL
PRG
Pontificale
Romano Germanicum, siehe unter Vogel, Elze,
Le
pontificel
PTh Pastoraltheologie. Wissenschaft und Praxis
PTHe Praktische Theologie Heute
QAGAF Quellen und Abhandlungen zur Geschichte der Abtei und der Diözese
Fulda
QD Quaestiones disputatae
QFGBW Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts
Würzburg
QFRG Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte
XVI
Abkürzungsverzeichnis
QFRMA
Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter
QSBE Quellen und Studien. Veröffentlichungen des Instituts für Kirchenge¬
schichtliche Forschung des Bistums Essen
QuS Quellen und Studien
RBen Revue
bénédictine de critique, d'histoire et de littérature religieuses
RBS.S Regula Benedicti
studia.
Supplementa
RDK Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte
RED.
F Rerum ecclesiasticarum documenta.
Series major,
Fontes
RGST Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, begründet von J. Greving
RHEF Revue
d'histoire de l'Église de
France
RHPhR Revue
d'histoire et de philosophie religieuses
RJ
Römisches Jahrbuch für Kunstgeschichte
RJVK Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde
RoJKG Rottenburger Jahrbuch
fúr
Kirchengeschichte
RQ Römische Quartalsschrift
RSCI
Rivista di storia della Chiesa in Italia
RSTh
Regensburger Studien zur Theologie
SAC
Studie
di antichità cristiane
SC
Sources chrétiennes
SFB Sonderforschungsbereich
SFS
Spicilegii Friburgensis
subsidia
SHCT
Studies
in the history of Christian traditions
/
Studies in the history of
Christian thought
SKGNS
Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens
SKKG Studien zur Kölner Kirchengeschichte
SLAG
Schriften der Luther-Agricola-Gesellschaft
SMHR Spätmittelalter, Humanismus, Reformation
SMRT
Studies in medieval and reformation traditions
SpicFri Spicilegium Friburgense
SQWFG
Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte
SRG Schriften zur Rechtsgeschichte
SSL Spicilegium
sacrum Lovaniense
StAns
Studia Anselmiana.s
StGS Studien zur Germania
sacra
StH
Studia
humaniora
SThE Studien zur Theologischen Ethik
STL
Studia Theologica
Lundensia
StMed
Studi medievali
StML Stimmen aus Maria Laach
StPLi Studien zur Pastoralliturgie
StT
Studi e Testi
StZ Stimmen der Zeit
SuR Spätmittelalter und Reformation
SuRNR Spätmittelalter und Reformation. Neue Reihe
SVRG Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte
TBT Theologische Bibliothek Töpelmann
THG Texte zur Heiligen Geschichte
ThLZ Theologische Literaturzeitung
ThPh Theologie und Philosophie
ThPQ Theologisch-praktische Quartalschrift
A hkürzungsverzeichnis
XVII
ThQ
Theologische Quartalschrift
ThSe Theologie und Seelsorge
ThStKr Theologische Studien und Kritiken
TRE
Theologische Realenzyklopädie
TStR Toronto
Studies in
Religion
TThSt Trierer Theologische Studien
TThZ Trierer Theologische Zeitschrift
UPTh Untersuchungen zur Praktischen Theologie
VBAT Veröffentlichungen des Bistumsarchivs Trier
VerLex Deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon
VHVNR Veröffentlichungen des Historischen Vereins für den Niederrhein
VIEG Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
VKAMAG Vorträge und Forschungen. Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche
Geschichte
VLH Veröffentlichungen zur
Liturgik, Hymnologie
und theologischen Kir¬
chenmusikforschung
VMPIG Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts
fúr
Geschichte
VMStA Veröffentlichungen des Missionspriesterseminars St. Augustin bei Bonn
VVPfKG Veröffentlichungen des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte Speyer
WARF Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung
WBTh Wiener Beiträge zur Theologie
WuA Wort und Antwort
WVLG NF Württembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte. Neue Folge
ZBKG Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte
ZHVG Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde
ZKG Zeitschrift für Kirchengeschichte
ZKTh Zeitschrift für katholische Theologie
ZSRG.K Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Kanonistische
Abteilung
ZVKGS Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen |
any_adam_object | 1 |
author | Odenthal, Andreas 1963- |
author_GND | (DE-588)124422942 |
author_facet | Odenthal, Andreas 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Odenthal, Andreas 1963- |
author_variant | a o ao |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039663663 |
classification_rvk | BO 1915 BS 1750 NV 5600 |
ctrlnum | (OCoLC)760147894 (DE-599)DNB101614749X |
dewey-full | 264.009 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 264 - Public worship |
dewey-raw | 264.009 |
dewey-search | 264.009 |
dewey-sort | 3264.009 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 600-1750 gnd |
era_facet | Geschichte 600-1750 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039663663</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120523</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111027s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101614749X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161509414</subfield><subfield code="c">Leinen. : ca. EUR 100.00 (DE), ca. EUR 102.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-16-150941-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161509412</subfield><subfield code="9">3-16-150941-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161509414</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)760147894</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101614749X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">264.009</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 1915</subfield><subfield code="0">(DE-625)14058:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BS 1750</subfield><subfield code="0">(DE-625)16089:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NV 5600</subfield><subfield code="0">(DE-625)131936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Odenthal, Andreas</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124422942</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung</subfield><subfield code="b">Studien zur Geschichte des Gottesdienstes</subfield><subfield code="c">Andreas Odenthal</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 430 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spätmittelalter, Humanismus, Reformation</subfield><subfield code="v">61</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 600-1750</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liturgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036050-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Liturgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036050-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 600-1750</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Spätmittelalter, Humanismus, Reformation</subfield><subfield code="v">61</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022947867</subfield><subfield code="9">61</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3898166&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2012/02/20955.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024512976&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024512976</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV039663663 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:14:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161509414 3161509412 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024512976 |
oclc_num | 760147894 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-70 DE-11 DE-W91 DE-12 DE-739 DE-155 DE-BY-UBR DE-22 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-83 DE-20 DE-B220 DE-824 DE-Re5 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-70 DE-11 DE-W91 DE-12 DE-739 DE-155 DE-BY-UBR DE-22 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-83 DE-20 DE-B220 DE-824 DE-Re5 DE-BY-UBR |
physical | XVII, 430 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Spätmittelalter, Humanismus, Reformation |
series2 | Spätmittelalter, Humanismus, Reformation |
spelling | Odenthal, Andreas 1963- Verfasser (DE-588)124422942 aut Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung Studien zur Geschichte des Gottesdienstes Andreas Odenthal Tübingen Mohr Siebeck 2011 XVII, 430 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 61 Geschichte 600-1750 gnd rswk-swf Liturgie (DE-588)4036050-7 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Liturgie (DE-588)4036050-7 s Geschichte 600-1750 z DE-604 Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 61 (DE-604)BV022947867 61 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3898166&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext http://www.sehepunkte.de/2012/02/20955.html rezensiert in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2 Rezension Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024512976&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Odenthal, Andreas 1963- Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung Studien zur Geschichte des Gottesdienstes Spätmittelalter, Humanismus, Reformation Liturgie (DE-588)4036050-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036050-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung Studien zur Geschichte des Gottesdienstes |
title_auth | Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung Studien zur Geschichte des Gottesdienstes |
title_exact_search | Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung Studien zur Geschichte des Gottesdienstes |
title_full | Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung Studien zur Geschichte des Gottesdienstes Andreas Odenthal |
title_fullStr | Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung Studien zur Geschichte des Gottesdienstes Andreas Odenthal |
title_full_unstemmed | Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung Studien zur Geschichte des Gottesdienstes Andreas Odenthal |
title_short | Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung |
title_sort | liturgie vom fruhen mittelalter zum zeitalter der konfessionalisierung studien zur geschichte des gottesdienstes |
title_sub | Studien zur Geschichte des Gottesdienstes |
topic | Liturgie (DE-588)4036050-7 gnd |
topic_facet | Liturgie Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3898166&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.sehepunkte.de/2012/02/20955.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024512976&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022947867 |
work_keys_str_mv | AT odenthalandreas liturgievomfruhenmittelalterzumzeitalterderkonfessionalisierungstudienzurgeschichtedesgottesdienstes |