Das ganzheitliche betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus: Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für Einführung und Umsetzung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
ibidem
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 214 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm |
ISBN: | 9783838202792 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039662972 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120516 | ||
007 | t | ||
008 | 111027s2011 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013692349 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783838202792 |c Pb. : EUR 29.90 (DE) |9 978-3-8382-0279-2 | ||
024 | 3 | |a 9783838202792 | |
035 | |a (OCoLC)759906936 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013692349 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1051 |a DE-1049 |a DE-859 |a DE-20 |a DE-B1533 |a DE-863 | ||
082 | 0 | |a 362.110683 |2 22/ger | |
084 | |a QP 420 |0 (DE-625)141883: |2 rvk | ||
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reiter, Pierre |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)1015529089 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das ganzheitliche betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus |b Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für Einführung und Umsetzung |c Pierre Reiter |
264 | 1 | |a Stuttgart |b ibidem |c 2011 | |
300 | |a XV, 214 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 150 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3856686&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024512305&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024512305 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QX 730 R379 |
DE-BY-FWS_katkey | 573077 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101403022 |
_version_ | 1824556064310296577 |
adam_text |
IMAGE 1
DAS GANZHEITLICHE BETRIEBLICHE GESUNDHEITSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS X
TABELLENVERZEICHNIS XII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII
1. VORWORT 1
2. EINLEITUNG 3
3. ALLGEMEINE ASPEKTE - GRUNDLAGEN UND BEGRIFFSKLAERUNGEN 9
3.1 DER GESUNDHEITSBEGRIFF 9
3.2 UNTERSCHIEDLICHE SICHTWEISEN VON GESUNDHEIT 10
3.2.1 DIE SUBJEKTIVE SICHTWEISE VON GESUNDHEIT 11
3.2.2 DIE MEDIZINISCHE SICHTWEISE VON GESUNDHEIT 11
3.2.3 DIE WIRTSCHAFTLICHE (BETRIEBLICHE) SICHTWEISE VON GESUNDHEIT 12
3.3 GESUNDE UNTERNEHMEN VS. UNGESUNDE UNTERNEHMEN 12
3.3.1 DAS KRANKENHAUS - EIN GESUNDES UNTERNEHMEN? 14
3.3.2 DAS GESUNDHEITSFOERDERNDE KRANKENHAUS 15
3.4 PRAEVENTION UND GESUNDHEITSFOERDERUNG - EINE BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG
17
3.4.1 PRAEVENTION 18
3.4.2 GESUNDHEITSFOERDERUNG 19
3.4.3 FAZIT 20
3.5 PRAEVENTIONSEBENEN (PRIMAER, SEKUNDAER UND TERTIAER) 21
3.6 INTERVENTIONSANSAETZE UND ORIENTIERUNGEN VON PRAEVENTION UND
GESUNDHEITSFOERDERUNG 23
3.6.1 INTERVENTIONSANSAETZE 23
3.6.2 VERHALTENS- UND VERHAELTNISORIENTIERUNG 24
3.6.3 ZUSAMMENWIRKEN VON VERHALTES- UND VERHAELTNISORIENTIERUNG 25
3.6.4 PATHOGENETISCHE UND SALUTOGENETISCHE ORIENTIERUNG 26
3.7 UEBERTRAGUNG AUF DAS BGM 29
3.8 BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFOERDERUNG (BGF) 30
3.8.1 BGM ALS TEILBEREICH DER BGF? 32
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1013692349
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
PIERRE REITER
3.8.2 BFG ALS TEUEBEREICH DES BGM! 33
3.8.3 FAZIT 33
3.9 (GANZHEITLICHES)-BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT 34
3.9.1 KENNZEICHEN DES GANZHEITLICHEN BETRIEBLICHEN GESUNDHEITS-
MANAGEMENTS 36
4. HISTORISCHE ASPEKTE - ENTWICKLUNG DER BGF ALS DEM VORLAEUFER DES BGM
39
5. RECHTLICHE ASPEKTE - GESETZLICHE GRUNDLAGEN UND GRUNDSATZDOKUMENTE 47
5.1 ARBEITS-UND GESUNDHEITSSCHUTZ AUF EUROPAEISCHER EBENE 47
5.2 ARBEITS-UND GESUNDHEITSSCHUTZ AUF NATIONALER EBENE 48
5.2.1 ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ-GESETZE 49
5.2.2 ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ-VERORDNUNGEN 50
5.2.3 VORSCHRIFTEN DER GESETZLICHEN UNFALLVERSICHERUNG 51
5.2.4 REGELN DER GUV 51
5.2.5 INFORMATIONEN DER GUV FUER DEN BEREICH DES GESUNDHEITSWESENS 52
5.2.6 WEITERE GESETZLICHE GRUNDLAGEN 52
5.3 STEUERLICHE UND FINANZIELLE ASPEKTE 54
5.4 INTERNATIONALE UND NATIONALE GRUNDSATZDOKUMENTE 55
5.5 EUROPAEISCHE RICHTLINIEN, STRATEGIEN UND PROGRAMME 61
6. WIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE UND IHRE BEDEUTUNG FUER DIE EINFUEHRUNG EINES
BGM 65
6.1 BEGRIFFLICHE ABGRENZUNGEN: BERUFSKRANKHEITEN/GESUNDHEITLICHE
BESCHWERDEN/ARBEITSBEDINGTE ERKRANKUNGEN 65
6.1.1 BERUFSKRANKHEITEN 65
6.1.1.1 RELEVANZ FUER DAS GESUNDHEITSWESEN 67
6.1.1.2 ZAHLEN ZUM THEMA AUS DEM GESUNDHEITSWESEN 69
6.1.2 ARBEITS-UND WEGEUNFAELLE 70
6.1.2.1 ARBEITSUNFALLGESCHEHEN IM GESUNDHEITSWESEN 71
6.1.2.2 WEGEUNFALLGESCHEHEN IM GESUNDHEITSWESEN 72
6.1.3 ARBEITSBEDINGTE ERKRANKUNGEN / GESUNDHEITLICHE BESCHWERDEN 72
6.1.4 ARBEITSBEDINGTE BELASTUNGEN 74
6.2 FEHLZEITENENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND 76
6.2.1 ENTWICKLUNG DES KRANKENSTANDES IN DEUTSCHLAND 76
VI
IMAGE 3
DAS GANZHEITLICHE BETRIEBLICHE GESUNDHEITSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS
6.2.2 ENTWICKLUNG DER ARBEITSUNFAEHIGKEITSTAGE IN DEUTSCHLAND 76
6.2.3 BENCHMARK - ENTWICKLUNG DES KRANKENSTANDES IM GESUNDHEITSWESEN 77
6.3 DIE HAEUFIGSTEN ERKRANKUNGSARTEN IN DEUTSCHLAND 78
6.3.1 DIE HAEUFIGSTEN ERKRANKUNGSARTEN IM KRANKENHAUS 80
6.4 FAZIT 82
6.5 KOSTEN FUER DIE SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER UND UNTERNEHMEN 83
6.5.1 DIE GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG (GRV) - FOLGEKOSTEN
ARBEITSBEDINGTER FRUEHBERENTUNG 83
6.5.2 DIE GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG (GKV) - KOSTEN FUER
ARBEITSBEDINGTE KRANKENGELDLEISTUNGEN 84
6.5.3 DIE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG (GUV) - KOSTEN DER GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNGSTRAEGER 85
6.6 KOSTEN FUER DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT 86
6.6.1 KOSTEN FUER UNTERNEHMEN DURCH LOHNFORTZAHLUNG BEI
KRANKHEITSBEDINGTER ABWESENHEIT 86
6.6.2 KOSTEN FUER UNTERNEHMEN DURCH VERMINDERTE LEISTUNGSFAEHIGKEIT - DAS
PRAESENTISMUS-PHAENOMEN 88
7. KOSTEN-/NUTZEN-ASPEKTE VON BGM UND EINE WIRKSAMKEITSBETRACHTUNG
VON BGM-MASSNAHMEN IM UNTERNEHMEN 91
7.1 GRUENDE FUER DIE EINFUEHRUNG EINES BGM AUS UNTERNEHMENSSICHT 92
7.2 KOSTEN-NUTZEN-BETRACHTUNGEN 93
7.2.1 KOSTENASPEKTE 93
7.2.2 NUTZENASPEKTE 94
7.3 OEKONOMISCHER NUTZEN 96
7.3.1 RELEVANZ DER ERGEBNISSE FUER DEUTSCHE UNTERNEHMEN 97
7.4 VORAUSSETZUNGEN UND ERFOLGSFAKTOREN FUER DIE WIRKSAMKEIT VON
BGM-MASSNAHMEN 99
7.5 WIRKSAMKEIT VON VERHALTENS- UND VERHAELTNISORIENTIERTEN
BGF-MASSNAHMEN IM BGM 100
7.5.1 WIRKSAMKEIT VON BGM-MASSNAHMEN IM KRANKENHAUS 103
7.6 VORURTEILE UND HEMMSCHWELLEN GEGENUEBER BGM IM UNTERNEHMEN 104
IMAGE 4
PIERRE RETTER
8. SOZIALE ASPEKTE UND IHRE BEDEUTUNG FUER DIE EINFUEHRUNG EINES BGM 105
8.1 DAS ALTER - ALTERS-UND ALTERNSGERECHTES BGM 106
8.1.1 ALTERSENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND 106
8.1.1.1 FAZIT 108
8.1.2 ALTERSENTWICKLUNG IN DER STATIONAEREN PFLEGE 108
8.1.2.1 FAZIT 110
8.2 GESCHLECHT - GESCHLECHTERGERECHTES BGM 111
8.2.1 DIE ROLLE DER FRAU IN DER HEUTIGEN GESELLSCHAFT 112
8.2.2 GESCHLECHTSSPEZIFISCHE UNTERSCHIEDE IM G-BGM 113
8.2.2.1 GESCHLECHTSSPEZIFISCHE UNTERSCHIEDE IM ERKRANKUNGSGESCHEHEN 113
8.2.2.2 GESCHLECHTSSPEZIFISCHE UNTERSCHIEDE IM GESUNDHEITSVERSTAENDNIS
114
8.2.2.3 GESCHLECHTSSPEZIFISCHE UNTERSCHIEDE IM GESUNDHEITS- UND
NUTZUNGSVERHALTEN 114
8.2.3 FAZIT 115
8.3 KULTURELLE HERKUNFT - KULTURGERECHTES BGM 116
8.3.1 UNTERSCHIEDLICHES VERSTAENDNIS VON GESUNDHEIT 117
8.3.2 UNTERSCHIEDLICHE KRANKHEITSWAHRNEHMUNG UND PRAESENTATION 118
8.3.3 UNTERSCHIEDLICHES GESUNDHEITSVERHALTEN 118
8.3.4 UNTERSCHIEDLICHES NUTZUNGSVERHALTEN 119
8.3.5 UNTERSCHIEDE BEI KRANKENSTAND UND ANZAHL AU-TAGE 119
8.3.6 FAZIT 120
9. DAS GANZHEITLICHE BETRIEBLICHE GESUNDHEITSMANAGEMENT (G-BGM) - DER
EINFUEHRUNGSPROZESS 123
9.1 DAS G-BGM-MODELL 124
9.1.1 GRUNDSAETZE DER GANZHEITLICHKEIT IN EINEM G-BGM 124
9.1.2 HANDLUNGSEBENEN, HANDLUNGSFELDER UND SCHNITTSTELLEN EINES G-BGM
125
9.2 ZIELE DES (GANZHEITLICHEN)-BGM 127
9.3 DIE PHASEN DES PROZESSES DER EINFUEHRUNG EINES G-BGM 130
9.3.1 DIE VORBEREITUNGSPHASE 131
9.3.1.1 STRUKTURELLE VORAUSSETZUNGEN 132
9.3.1.2 PERSONELLE VORAUSSETZUNGEN 133
IMAGE 5
DAS GANZHEITLICHE BETRIEBLICHE GESUNDHEITSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS
9.3.2 DIE UNTERNEHMENSDIAGNOSE 136
9.3.3 DIE INTERVENTIONSPLANUNG 138
9.3.4 DIE INTERVENTIONSUMSETZUNG 139
9.3.5 DIE EVALUATION 143
9.3.5.1 EVALUATIONSARTEN 143
9.3.5.2 EVALUATIONSINSTRUMENTE 146
9.3.5.3 ANALYSEN, STATISTIKEN, KENNZAHLEN, INDIKATOREN UND HILFSMITTEL
151
9.3.6 DIE NACHBEREITUNGSPHASE 154
10. DIE EINFUEHRUNG EINES G-BGM IN EIN KRANKENHAUS -
EINE STANDORTBESTIMMUNG FUER DIE PLANUNG 157
10.1 UNTERNEHMENSVORSTELLUNG 158
10.2 UNTERNEHMENSANALYSE 158
10.2.1 KRANKENSTAND 158
10.2.2 AU-TAGE 162
10.2.3 ERKRANKUNGSARTEN 162
10.2.4 ALTERSVERTEILUNG 163
10.2.5 AU- UND WEGEUNFALLQUOTE 2009 164
10.2.6 STATEMENTS AUSGEWAEHLTER INNER- UND UEBERBETRIEBLICHER EXPERTEN 165
10.2.7 LEITBILDER 172
10.2.8 ORGANISATIONSTRUKTUR 173
10.2.9 AKTUELLE BGF-UND BGM MASSNAHMEN IM KMO 177
10.3 ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG ZUM VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN
FUER DIE EINFUEHRUNG EINES BGM 184
10.4 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUER DAS WEITERE VORGEHEN 185
11. ZUSAMMENFASSUNG 187
12. LITERATUR-UND QUELLENVERZEICHNIS 189 |
any_adam_object | 1 |
author | Reiter, Pierre 1972- |
author_GND | (DE-588)1015529089 |
author_facet | Reiter, Pierre 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Reiter, Pierre 1972- |
author_variant | p r pr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039662972 |
classification_rvk | QP 420 QX 730 |
ctrlnum | (OCoLC)759906936 (DE-599)DNB1013692349 |
dewey-full | 362.110683 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.110683 |
dewey-search | 362.110683 |
dewey-sort | 3362.110683 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039662972</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120516</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111027s2011 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013692349</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783838202792</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8382-0279-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783838202792</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)759906936</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013692349</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.110683</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)141883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reiter, Pierre</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015529089</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das ganzheitliche betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus</subfield><subfield code="b">Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für Einführung und Umsetzung</subfield><subfield code="c">Pierre Reiter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">ibidem</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 214 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 150 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3856686&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024512305&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024512305</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039662972 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:17:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783838202792 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024512305 |
oclc_num | 759906936 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-1049 DE-859 DE-20 DE-B1533 DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-1051 DE-1049 DE-859 DE-20 DE-B1533 DE-863 DE-BY-FWS |
physical | XV, 214 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | ibidem |
record_format | marc |
spellingShingle | Reiter, Pierre 1972- Das ganzheitliche betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für Einführung und Umsetzung Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032786-3 (DE-588)4294611-6 |
title | Das ganzheitliche betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für Einführung und Umsetzung |
title_auth | Das ganzheitliche betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für Einführung und Umsetzung |
title_exact_search | Das ganzheitliche betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für Einführung und Umsetzung |
title_full | Das ganzheitliche betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für Einführung und Umsetzung Pierre Reiter |
title_fullStr | Das ganzheitliche betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für Einführung und Umsetzung Pierre Reiter |
title_full_unstemmed | Das ganzheitliche betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für Einführung und Umsetzung Pierre Reiter |
title_short | Das ganzheitliche betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus |
title_sort | das ganzheitliche betriebliche gesundheitsmanagement im krankenhaus standortbestimmung und handlungsempfehlungen fur einfuhrung und umsetzung |
title_sub | Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für Einführung und Umsetzung |
topic | Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd |
topic_facet | Krankenhaus Gesundheitsförderung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3856686&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024512305&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reiterpierre dasganzheitlichebetrieblichegesundheitsmanagementimkrankenhausstandortbestimmungundhandlungsempfehlungenfureinfuhrungundumsetzung |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QX 730 R379 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |