Rechtliche Grundfragen der Flugroutenfestlegung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 192 S., S. XXIII - XL 21 cm, 300 gr. |
ISBN: | 9783830040392 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039662961 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111121 | ||
007 | t | ||
008 | 111027s2009 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N44,0424 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A51,0704 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990746399 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830040392 |c kart. : EUR 78.00 |9 978-3-8300-4039-2 | ||
024 | 3 | |a 9783830040392 | |
035 | |a (OCoLC)760146756 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990746399 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 343.43097 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schleiden, Steffen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtliche Grundfragen der Flugroutenfestlegung |c Steffen Schleiden |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a XXI, 192 S., S. XXIII - XL |c 21 cm, 300 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht |v 30 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2008 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t SUP-Richtlinie |0 (DE-588)4738129-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flugroute |0 (DE-588)4740654-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flugplanung |0 (DE-588)4192912-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Flugroute |0 (DE-588)4740654-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Flugplanung |0 (DE-588)4192912-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Europäische Union |t SUP-Richtlinie |0 (DE-588)4738129-2 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht |v 30 |w (DE-604)BV013651543 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4039-2.htm |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024512294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024512294 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807321861811339264 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
A. EINLEITUNG 1
B. AUFSTELLUNG VON FLUGROUTEN 7
C. RECHTSSCHUTZ GEGEN FLUGROUTEN 45
D. FLUGROUTEN UND STOERFALLBETRIEBE 89
E. ANWENDBARKEIT DER SUP-RICHTLINIE 131
F. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNISSE IN THESEN 187
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 1
I. TATSAECHLICHE AUSGANGSLAGE 1
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND GEGENSTAND DER ARBEIT 2
III. GANG DER UNTERSUCHUNG 4
B. AUFSTELLUNG VON FLUGROUTEN 7
I. RECHTSGRUNDLAGE 7
II. VERFAHREN 8
1. DIE BETEILIGUNG DER DEUTSCHEN FLUGSICHERUNG GMBH (DFS) 8 A)
ENTWICKLUNG VON DER BUNDESANSTALT FUER FLUGSICHERUNG (BFS) ZUR DFS 8
B) DIE ROLLE DER DFS BEI DER AUFSTELLUNG DER FLUGROUTEN 9
C) RECHTLICHE BEWERTUNG DER ROLLE DER DSF 10
D) EXKURS: DIE GEPLANTE PRIVATISIERUNG DER DFS 12
(1) DIE SINGLE-EUROPEAN-SKY-VERORDNUNGEN 12
(2) DER ENTWURF DES GESETZES ZUR NEUREGELUNG DER FLUGSICHERUNG (FSG-E)
13
(3) RECHTLICHE BEWERTUNG DES ENTWURFS 16
2. BETEILIGUNG OEFFENTLICHER STELLEN 20
IX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/990746399
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
A) BERATENDER AUSSCHUSS 20
B) FLUGLAERMKOMMISSION 21
3. OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG 22
A) BETEILIGUNG BETROFFENER BUERGER 22
(1) DIE RECHTSPRECHUNG 22
(2) DIE LITERATUR 23
(3) STELLUNGNAHME 25
(4) VORGABEN DES VOELKER- UND EUROPARECHTS 25
B) BETEILIGUNG VON GEMEINDEN 26
4. BEGRUENDUNGSPFLICHT 31
5. FAZIT 32
III. MATERIELLE ANFORDERUNGEN 32
1. DAS ABWAEGUNGSGEBOT 32
A) DIE SICHERHEIT DES LUFTVERKEHRS 33
B) DER SCHUTZ VOR UNZUMUTBAREM FLUGLAERM 35
(1) § 29B ABS. 2 LUFTVG - OPTIMIERUNGSGEBOT ODER PLANUNGSLEITSATZ? 35
(2) GEWICHTUNG DER BELANGE 37
2. BEACHTUNG VON ZIELEN DER RAUMORDNUNG 38
3. DIE BEDEUTUNG DES § 7 BAUGB 41
4. FAZIT 43
C. RECHTSSCHUTZ GEGEN FLUGROUTEN 45
I. ENTWICKLUNG 45
1. FLUGROUTEN ALS ALLGEMEINVERFUGUNGEN? 45
2. ABLEHNUNG DES RECHTSSCHUTZES DURCH DIE FRUEHERE
VERWALTUNGSGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG 47
3. EROEFFNUNG DES VERWALTUNGSRECHTSWEGES DURCH DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 48
II. SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN EINER KLAGE 48
1. EROEFFNUNG DES VERWALTUNGSRECHTSWEGES 49
2. STATTHAFTE KLAGEART 49
A) ANFECHTUNGSKLAGE 49
B) NORMENKONTROLL VERFAHREN 50
C) ALLGEMEINE LEISTUNGSKLAGE ODER FESTSTELLUNGSKLAGE 51
(1) VORAUSSETZUNGEN DER ALLGEMEINEN LEISTUNGSKLAGE 51
X
IMAGE 3
(2) VORAUSSETZUNGEN DER FESTSTELLUNGSKLAGE 52
3. KLAGEBEFUGNIS 56
A) KLAGEBEFUGNIS NATUERLICHER PERSONEN 57
(1) § 29B ABS. 2 LUFTVG 57
(2) DAS ABWAEGUNGSGEBOT 60
(A) DAS URTEIL DES BVERWG VOM 28.6.2000 60
(B) REICHWEITE DES SCHUTZNORMCHARAKTERS DER ABWAEGUNG 61 (3) GRUNDRECHTE
64
(A) ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG 64
(B) ART. 2 ABS. 2 S. 1 GG 65
(4) ZUSAMMENFASSUNG 65
B) KLAGEBEFUGNIS VON GEMEINDEN 66
(1) AB WAEGUNGS GEBOT 66
(2) ART. 28 ABS. 2 GG 67
4. ZUSTAENDIGES VERWALTUNGSGERICHT 68
A) ZUSTAENDIGKEIT BEI FLUGROUTEN ALLGEMEIN 68
B) DIE RECHTSPRECHUNG ZU FLUGROUTEN DES FLUGHAFENS ZUERICH 69 C)
KRITISCHE WUERDIGUNG 70
D) LOESUNGSANSAETZE 71
5. FAZIT 73
III. BEGRUENDETHEIT DER KLAGE 74
1. DER PRUEFUNGSMASSSTAB DER RECHTSPRECHUNG 74
A) SACHLICHE BESONDERHEITEN DER ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG 74 B) FOLGEN FUER
DEN PRUEFUNGSMASSSTAB 75
2. AENDERUNG DER RECHTSPRECHUNG? 76
3. KRITIK AM PRUEFUNGSMASSSTAB DES BVERWG 80
A) NUR LAERMVERTEILUNG DURCH FLUGROUTEN? 80
B) NUR EINGESCHRAENKTE UEBERPRUEFT)ARKEIT DER ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG? 81 4.
FAZIT 88
D. FLUGROUTEN UND STOERFALLBETRIEBE 89
I. HINTERGRUND 89
1. DIE IST-SITUATION AM FLUGHAFEN FRANKFURT/MAIN 89
2. AUSBAU DES FLUGHAFENS FRANKFURT/MAIN 90
II. DIE EUROPARECHTLICHEN VORGABEN 91
1. DIE SYSTEMATIK DER SEVESO-IL-RL 91
XI
IMAGE 4
A) DIE ZIELE DER SEVESO-II-RL 91
B) DIE GEBOTE DES ART. 12 ABS. 1 SEVESO-II-RL 92
(1) ART. 12 ABS. 1 S. 1 UND 2 SEVESO-II-RL 93
(2) ART. 12 ABS. 1 UABS. 2 SEVESO-II-RL 93
2. DIE ANWENDBARKEIT DER SEVESO-II-RL AUF FLUGROUTEN 95 A) DAS
UMGEBUNGSSCHUTZGEBOT 95
(1) DIE RECHTSPRECHUNG DES HESSVGH 96
(A) WORTLAUT UND SYSTEMATIK DER RICHTLINIE 96
(B) SCHUTZZWECK DER RICHTLINIE 97
(2) STELLUNGNAHME 100
B) DAS BERUECKSICHTIGUNGSGEBOT 102
(1) DER SCHUTZZWECK DES BERUECKSICHTIGUNGSGEBOTS 102 (2) POLITIK DER
FLAECHENAUSWEISUNG ODER FLAECHENNUTZUNG 103 (3) ANDERE EINSCHLAEGIGE
POLITIK 104
(4) DER INHALT DES BERUECKSICHTIGUNGSGEBOTES 106
(5) DAS VERHAELTNIS VON INNERBETRIEBLICHEN MASSNAHMEN UND
ABSTANDSREGELUNGEN 109
3. FAZIT 111
III. DIE UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 111
1. DIE ANWENDUNG DES § 50 BIMSCHG 112
A) ANWENDBARKEIT DES BIMSCHG 112
B) FLUGROUTENFESTLEGUNG ALS RAUMBEDEUTSAME PLANUNG ODER MASSNAHME.
113
C) DIE BERUECKSICHTIGUNG DER UNFALL VERMEIDUNG 113
2. AUSWEISUNGEINES LUFTSPERRGEBIETES 114
3. §29 ABS. 1 S. 1 LUFTVG 115
A) DIE RECHTSPRECHUNG DES HESSVGH 115
B) BEWERTUNG 117
4. LOESUNGSANSAETZE 119
A) DAS VERHAELTNIS VON UNMITTELBARER ANWENDBARKEIT UND
RICHTLINIENKONFORMER AUSLEGUNG 119
B) RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 120
5. FAZIT 123
IV. RECHTSCHUTZFRAGEN 123
1. KLAGEBEFUGNIS DER BETROFFENEN ANLAGENBETREIBER 123
XII
IMAGE 5
A) BERUECKSICHTIGUNGSGEBOT 123
B) ABWAEGUNGSGEBOT 124
2. UMFANG DER BEGRUENDETHEITSPRUEFUNG 125
3. DIE BEACHTLICHKEIT VON ABWAEGUNGSFEHLERN 126
4. DIE GEWICHTUNG DER BELANGE IM RAHMEN DER ABWAEGUNG 129 5. FAZIT 130
E. ANWENDBARKEIT DER SUP-RICHTLINIE 131
I. PROBLEMAUFRISS 131
II. DER REGELUNGSGEHALT DER SUP-RICHTLINIE 132
1. DER BEGRIFF DER ERHEBLICHEN UMWELTAUSWIRKUNGEN I.S.D. RICHTLINIE.
132 2. ARTEN DER UMWELTPRUEFUNG 133
A) DIE OBLIGATORISCHE UMWELTPRUEFUNG NACH ART. 3 ABS. 2 LIT. A SUP-RL 134
B) DIE OBLIGATORISCHE UMWELTPRUEFUNG NACH ART. 3 ABS. 2 LIT. B SUP-RL 134
C) DIE UMWELTPRUEFUNG NACH ART 3 ABS. 3 UND 4 SUP-RL 135
III. EINSCHLAEGIGKEIT DER RICHTLINIE 135
1. PLAENE UND PROGRAMME I.S.D. ART. 2 LIT. A SUP-RL 135
A) DER BEGRIFF *PLAENE UND PROGRAMME" 136
B) TAETIGWERDEN EINER BEHOERDE 136
C) RECHTLICHE AUFSTELLUNGSPFLICHT 138
2. SACHBEREICH IM SINNE DES ART. 3 ABS. 2 LIT. A SUP-RL 139
3. RAHMENSETZUNG IM SINNE DES ART. 3 ABS. 2 LIT. A SUP-RL 140 A)
GENEHMIGUNG DES PROJEKTS 140
B) ERFORDERNIS DER RAHMENSETZUNG 140
( 1 ) PLAENE UND PROGRAMME MIT REIN NEGATIVEN INHALTEN 140
(2) PROJEKTSPEZIFIZIERUNG 141
(3) RECHTSVERBINDJICHKEIT DES RAHMENS 142
C) BESTIMMUNG DER PROJEKTE 143
(1) FLUGHAFENBAU 143
(2) ANDERE PROJEKTE 143
(A) PROJEKT DES ANH. 1 UVP-RL 144
(B) GENEHMIGUNG DES PROJEKTS 145
(AA) VORAUSSETZUNGEN DES § 5 ABS. 1 SATZ 1 NR. 1 BIMSCHG. 145 (A)
SCHAEDLICHE UMWELTEINWIRKUNGEN 146
XIII
IMAGE 6
(B) SONSTIGE GEFAHREN 146
(C) FLUGROUTEN ALS UMGEBUNGSBEDINGTE GEFAHRENQUELLE 146 (BB)
VORAUSSETZUNGEN DES § 5 ABS. 1 SATZ 1 NR. 2 BIMSCHG. 151 (C)
RAHMENSETZENDE WIRKUNG 153
4. FAZIT 153
IV. DIE NATIONALE UMSETZUNG DER SUP-RICHTLINIE 154
1. ANWENDBARKEIT DES UVPG 154
A) OBLIGATORISCHE UMWELTPRUEFTMG 154
B) KONDITIONALE UMWELTPRUEFUNG 155
C) UMWELTPRUEFUNG NACH § 14B ABS. 2 UVPG 155
2. LOESUNG DES UMSETZUNGSDEFIZITS 157
A) RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG DES § 14B ABS. I NR. 1 UND 2 UVPG 157
B) RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG DES § 14B ABS. 2 UVPG 157 3. FAZIT 159
V. FOLGEN FUR DAS AUFSTELLUNGSVERFAHREN 160
1. DIE STRATEGISCHE UMWELTPRUEFUNG 160
A) ZUSTAENDIGE BEHOERDE 160
B) FESTLEGUNG DES UNTERSUCHUNGSRAHMENS 160
(1) BESCHRAENKUNG AUFRAHMENSETZENDE TEILE ODER UEBERPRUEFUNG DER GESAMTEN
FLUGROUTE? 161
(2) DIE VERMEIDUNG VON DOPPEL- BZW. MEHRFACHPRUEFUNGEN 163 C)
UMWELTBERICHT 163
(1) UMFANG DER ALTEMATIVENPRUEFUNG 164
(2) DESKRIPTIVER TEIL 165
(3) BEWERTENDER TEIL 166
D) BEHOERDENBETEILIGUNG 166
E) OEFFENTIICHKEITSBETEILIGUNG 166
F) GRENZUEBERSCHREITENDE BEHOERDEN- UND OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG. 168
G) UEBERPRUEFTINGS- UND BERUECKSICHTUNGSPFLICHTEN IN DER PLANUNGSPHASE 169
H) BEKANNTGABE DER ENTSCHEIDUNG UEBER DIE ANNAHME DES PLANES ODER
PROGRAMMS 169
I) UEBERWACHUNG 170
2. FOLGEN FUER DAS WEITERE AUFSTELLUNGSVERFAHREN 170
XIV
IMAGE 7
VI. FOLGEN FUER DEN RECHTSSCHUTZ 172
1 .ZUR FRAGE DER ISOLIERTEN ANFECHTBARKEIT DER STRATEGISCHEN
UMWELTPRUEFUNG 172
2. RECHTSSCHUTZ GEGEN FLUGROUTEN 173
A) ENTWICKLUNG DES RECHTSSCHUTZES IM UVP-VERFAHREN 173 (1) DIE
RECHSPRECHUNG DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 174 (2) ABWEICHENDE
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 175
(3) DIE LITERATUR 176
(4) DER EUGH 178
(5) REAKTIONEN AUF DAS URTEIL DES EUGH 179
(6) EIGENE STELLUNGNAHME 181
B) AUSWIRKUNGEN AUF DEN RECHTSSCHUTZ IN DER SUP 182
(1) UNTERSCHIED ZWISCHEN UVP-RL UND SUP-RL 182
(2) UEBERTRAGBARKEIT AUF DIE SUP-RL 183
C) BEDEUTUNG FUER KLAGEN GEGEN FLUGROUTEN 185
F. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE IN THESEN 187
XV |
any_adam_object | 1 |
author | Schleiden, Steffen |
author_facet | Schleiden, Steffen |
author_role | aut |
author_sort | Schleiden, Steffen |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039662961 |
ctrlnum | (OCoLC)760146756 (DE-599)DNB990746399 |
dewey-full | 343.43097 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43097 |
dewey-search | 343.43097 |
dewey-sort | 3343.43097 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039662961</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111121</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111027s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N44,0424</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A51,0704</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990746399</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830040392</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4039-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830040392</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)760146756</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990746399</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43097</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schleiden, Steffen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtliche Grundfragen der Flugroutenfestlegung</subfield><subfield code="c">Steffen Schleiden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 192 S., S. XXIII - XL</subfield><subfield code="c">21 cm, 300 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">SUP-Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4738129-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flugroute</subfield><subfield code="0">(DE-588)4740654-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flugplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192912-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Flugroute</subfield><subfield code="0">(DE-588)4740654-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Flugplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192912-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">SUP-Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4738129-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013651543</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4039-2.htm</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024512294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024512294</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039662961 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:47:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830040392 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024512294 |
oclc_num | 760146756 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | XXI, 192 S., S. XXIII - XL 21 cm, 300 gr. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriften zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht |
series2 | Schriften zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht |
spelling | Schleiden, Steffen Verfasser aut Rechtliche Grundfragen der Flugroutenfestlegung Steffen Schleiden Hamburg Kovač 2009 XXI, 192 S., S. XXIII - XL 21 cm, 300 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht 30 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2008 Europäische Union SUP-Richtlinie (DE-588)4738129-2 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Flugroute (DE-588)4740654-9 gnd rswk-swf Flugplanung (DE-588)4192912-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Flugroute (DE-588)4740654-9 s Flugplanung (DE-588)4192912-3 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s Europäische Union SUP-Richtlinie (DE-588)4738129-2 u DE-604 Schriften zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht 30 (DE-604)BV013651543 30 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4039-2.htm Ausfuehrliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024512294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schleiden, Steffen Rechtliche Grundfragen der Flugroutenfestlegung Schriften zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht Europäische Union SUP-Richtlinie (DE-588)4738129-2 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Flugroute (DE-588)4740654-9 gnd Flugplanung (DE-588)4192912-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4738129-2 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4740654-9 (DE-588)4192912-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtliche Grundfragen der Flugroutenfestlegung |
title_auth | Rechtliche Grundfragen der Flugroutenfestlegung |
title_exact_search | Rechtliche Grundfragen der Flugroutenfestlegung |
title_full | Rechtliche Grundfragen der Flugroutenfestlegung Steffen Schleiden |
title_fullStr | Rechtliche Grundfragen der Flugroutenfestlegung Steffen Schleiden |
title_full_unstemmed | Rechtliche Grundfragen der Flugroutenfestlegung Steffen Schleiden |
title_short | Rechtliche Grundfragen der Flugroutenfestlegung |
title_sort | rechtliche grundfragen der flugroutenfestlegung |
topic | Europäische Union SUP-Richtlinie (DE-588)4738129-2 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Flugroute (DE-588)4740654-9 gnd Flugplanung (DE-588)4192912-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union SUP-Richtlinie Rechtsschutz Flugroute Flugplanung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4039-2.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024512294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013651543 |
work_keys_str_mv | AT schleidensteffen rechtlichegrundfragenderflugroutenfestlegung |