Konstruktionslehre Maschinenbau:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Haan-Gruiten
Verl. Europa-Lehrmittel
2011
|
Ausgabe: | 2. Aufl., Dr. 1 |
Schriftenreihe: | Bibliothek des technischen Wissens
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 416 S. Ill., graph. Darst. 24 cm 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783808513996 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039662779 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191017 | ||
007 | t | ||
008 | 111026s2011 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,A42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1015905048 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783808513996 |c kart. : EUR 32.30 |9 978-3-8085-1399-6 | ||
035 | |a (OCoLC)760146107 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1015905048 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-859 |a DE-573 |a DE-29T |a DE-1043 |a DE-861 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620.0042 |2 22/ger | |
084 | |a ZL 3200 |0 (DE-625)156883: |2 rvk | ||
084 | |a ZL 3225 |0 (DE-625)156886: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Konstruktionslehre Maschinenbau |c bearb. von Lehrern und Ingenieuren. [Die Autoren, mit den Arbeitsschwerpunkten im Buch: Rolf Kümmerer ...] |
250 | |a 2. Aufl., Dr. 1 | ||
264 | 1 | |a Haan-Gruiten |b Verl. Europa-Lehrmittel |c 2011 | |
300 | |a 416 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bibliothek des technischen Wissens | |
650 | 0 | 7 | |a Konstruktionslehre |0 (DE-588)4165102-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Konstruktionslehre |0 (DE-588)4165102-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kümmerer, Rolf |d 1939- |e Sonstige |0 (DE-588)103834784X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024512115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024512115 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148526966374400 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
1 KONSTRUKTIONSMETHODIK UND KONSTRUKTIONSSYSTEMATIK 7
1.1 EINLEITUNG 7
1.1.1 BEGRIFFE, DEFINITIONEN 7
1.1.2 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 10
1.2 VORGEHENSPLAN BEIM SYSTEMATISCHEN KONSTRUIEREN 14
1.3 ANALYSE DER AUFGABENSTELLUNG 16
1.3.1 ANFORDERUNGSLISTE 18
1.3.2 KERN DER AUFGABE, PROBLEMKERN, GESAMTFUNKTION 21
1.3.3 AUFGLIEDERN DER GESAMTFUNKTION IN TEILFUNKTIONEN 23
1.3.4 DARSTELLUNG DES PROBLEMKERNS 23
1.4 SYSTEMATISCHE LOESUNGSSUCHE 24
1.4.1 BEMERKUNGEN ZUR METHODIK UND ZUM DENKPROZESS 24
1.4.2 METHODEN ZUR IDEENFINDUNG 27 1.4.3 PROBLEMLOESUNGS-SITZUNGEN 28
1.4.4 EINZELNE METHODEN 29
1.4.4.1 BRAINSTORMING 29
1.4.4.2 BRAINWRITING- METHODEN 31
1.4.4.3 MORPHOLOGISCHER KASTEN 33 1.4.4.4 VERWENDUNG VON KATALOGEN 35
1.5 BEWERTUNG UND AUSWAHL 39
1.5.1 ALLGEMEINES ZUM WERTBEGRIFF 39 1.5.2 BEWERTUNGSKRITERIEN 42
1.5.3 BEWERTUNGSVERFAHREN 43
1.5.3.1 RANGFOLGEVERFAHREN 43
1.5.3.2 KLASSENBILDUNG, NOTENGEBUNG 43 1.5.3.3 PUNKTEBEWERTUNGEN 43
1.5.3.4 PUNKTEBEWERTUNGEN NACH WERTEFUNKTIONEN 45
1.5.3.5 NUTZWERTANALYSE 45
1.5.3.6 TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE BEWERTUNG NACH VDI 2225 47
1.6 DARSTELLUNG VON LOESUNGSIDEEN WAEHREND DER LOESUNGSSUCHE 50
1.7 UEBUNGEN UND BEISPIELE ZUR LOESUNGSSUCHE 53
2 ENTWERFEN UND GESTALTEN 61
2.1 PRINZIPIELLES VORGEHEN 61
2.2 ALLGEMEINE GESTALTUNGSGRUNDLAGEN... 62
2.2.1 GESTALTUNGSGRUNDREGELN 62
2.2.1.1 GRUNDREGEL EINDEUTIG 63
2.2.1.2 GRUNDREGEL EINFACH 64
2.2.1.3 GRUNDREGEL SICHER 65
2.2.2 ALLGEMEINE GESTALTUNGSREGELN 66 2.2.2.1 GRUNDFORDERUNGEN BEI DER
GESTALTUNG . 66 2.2.2.2 EINFACHE GESTALTUNGSELEMENTE UND FORMELEMENTE 66
2.2.2.3 PRINZIP DER KONSTANTEN WANDSTAERKE .... 68 2.2.2.4 PRINZIP DER
KRAFTLEITUNG - DER KRAFTFLUSS 70 2.2.2.5 WIRKUNG VON KERBEN AUF DEN
KRAFTFLUSS. 71 2.2.2.6 BERUECKSICHTIGUNG DER GEFUEGESTRUKTUR
BEI UMFORMVERFAHREN 75
2.3 GESTALTUNGSRICHTLINIEN 76
2.3.1 FESTIGKEITSGERECHTES GESTALTEN 76 2.3.1.1 GESTALTUNG BEI
ZUGBEANSPRUCHUNG .... 78 2.3.1.2 GESTALTUNG BEI DRUCKBEANSPRUCHUNG .. 78
2.3.1.3 GESTALTUNG BEI BIEGEBEANSPRUCHUNG .. 79 2.3.1.4 GESTALTUNG BEI
SCHUBBEANSPRUCHUNG . 80 2.3.1.5 GESTALTUNG BEI TORSIONSBEANSPRUCHUNG 80
2.3.1.6 GESTALTUNG BEI ZUSAMMENGESETZTER
BEANSPRUCHUNG 81
2.3.2 WERKSTOFFGERECHTE GESTALTUNG 83 2.3.3 FERTIGUNGSGERECHTES
GESTALTEN 84 2.3.3.1 GUSSGERECHTES GESTALTEN 88 2.3.3.2 SCHWEISSGERECHTES
GESTALTEN 100 2.3.3.3 LOETGERECHTES GESTALTEN 117 2.3.3.4 KLEBEGERECHTES
GESTALTEN 123 2.3.3.5 SCHMIEDEGERECHTES GESTALTEN 127 2.3.3.6
SPANGERECHTES GESTALTEN 134 2.3.3.7 VORRICHTUNGSGERECHTES GESTALTEN 142
2.3.4 KONSTRUIEREN MIT KUNSTSTOFFEN 145 2.3.4.1 ALLGEMEINES 145
2.3.4.2 WERKSTOFFTECHNISCHE GESICHTSPUNKTE.. 148 2.3.4.3 GESTALTUNG 149
2.3.4.4 WERKZEUGKONSTRUKTION 155
2.3.5 KOSTENGERECHTES GESTALTEN 163 2.3.5.1 ALLGEMEINES 163
2.3.5.2 KOSTENBEGRIFFE 164
2.3.5.3 RELATIVKOSTEN 165
2.3.5.4 KONSTRUKTIONSKOSTEN 167
2.3.5.5 MATERIALKOSTEN 167
2.3.5.6 FERTIGUNGSKOSTEN 168
2.3.6 AUTOMATISIERUNGSGERECHTES GESTALTEN. 169 2.3.6.1 ALLGEMEINES 169
2.3.6.2 AUTOMATISIERUNGSGERECHTE GESTALTUNG. 170 2.3.7 MONTAGEGERECHTES
UND DEMONTAGEGERECHTES GESTALTEN 172 2.3.7.1 ALLGEMEINES 172
2.3.7.2 MONTAGE 172
2.3.7.3 DEMONTAGE 174
2.3.7.4 RATIONALISIERUNG 174
2.3.7.5 GESTALTUNG 175
2.3.8 ERGONOMISCHE GESTALTUNG 177 2.3.8.1 DER MENSCH IST DAS MASS 177
2.3.8.2 METHODIK ZUR ERGONOMIE 181 2.3.8.3 GESTALTUNG VON GRIFFEN,
STELLTEILEN UND BEDIENGERAETEN 182
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1015905048
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
2.3.8.4 PROJEKTBEISPIEL PHG 184
2.3.9 SICHERHEITSGERECHTES GESTALTEN VON MASCHINEN 185
2.3.9.1 BAUTEILVERSAGEN UND MANGELNDE STABILITAET 186
2.3.9.2 UNGESCHUETZT BEWEGTE MASCHINENTEILE 189 2.3.9.3 TEILE MIT
GEFAEHRLICHER OBERFLAECHE 192 2.3.9.4 TRANSPORTMITTEL UND BEWEGTE
ARBEITSMITTEL 192
2.3.9.5 EU-MASCHINENRICHTLINIE 193 2.3.9.6 EUROPAEISCHE SICHERHEITSNORMEN
196 2.3.10 UMWELTGERECHTES GESTALTEN 199 2.3.10.1 LAERM 199
2.3.10.2 VIBRATION 205
2.3.10.3 RECYCLINGGERECHTE KONSTRUKTION 208 2.3.11 TRANSPORTGERECHTESUND
LAGER- GERECHTES GESTALTEN 211
2.3.12 FORMGERECHTES UND AESTHETISCHES GESTALTEN 213
3 MASCHINENELEMENTE 215
3.1 EINFUEHRUNG 215
3.2 ACHSEN UND WELLEN 216
3.2.1 UEBERSICHT 216
3.2.2 FORMGEBUNG 220
3.3 NABEN UND VERBINDUNGEN ZU WELLEN. . 223
3.3.1 DIE NABE 223
3.3.2 WELLE-NABE-VERBINDUNGEN (WNV) 224 3.3.2.1 KRAFTSCHLUESSIGE WNV 225
3.3.2.2 FORMSCHLUESSIGE WNV 228
3.3.2.3 STOFFSCHLUESSIGE WNV 232
3.4 DREHLAGER UND FUEHRUNGEN 233
3.4.1 WAELZLAGER 234
3.4.1.1 EINFUEHRUNG 234
3.4.1.2 BEZEICHNUNGEN 235
3.4.1.3 LAGERARTEN (AUSWAHL) 236
3.4.1.4 EINSATZ 238
3.4.1.5 REIBUNG UND SCHMIERUNG 238 3.4.1.6 EINBAU UND AUSBAU 241
3.4.1.7 GESTALTUNG 242
3.4.1.8 LAGERLUFT UND BETRIEBSSPIEL 244 3.4.1.9 STEIFIGKEIT 245
3.4.1.10LEBENSDAUER UND TRAGFAEHIGKEIT 246 3.4.1.11 LEBENSDAUERBERECHNUNG
247 3.4.2 HYDRODYNAMISCHE LAGER 252
3.4.2.1 EINFUEHRUNG 252
3.4.2.2 WERKSTOFFE UND BAUFORMEN 253 3.4.2.3 NORMUNG, AUSFUEHRUNGSFORMEN
UND EINBAU 254
3.4.2.4 WARTUNGSFREIE TROCKENLAUFGLEITLAGER.. 256 3.4.3 HYDROSTATISCHE
GLEITLAGER 258
3.4.4 AEROSTATISCHE LAGER (LUFTLAGER) 259
3.4.5 MAGNETLAGER 260
3.4.6 FUEHRUNGEN 261
3.4.6.1 WAELZFUEHRUNGEN 261
3.4.6.2 HYDRODYNAMISCHE FUEHRUNGEN 263 3.4.6.3 HYDROSTATISCHE FUEHRUNGEN
265 3.4.6.4 AEROSTATISCHE FUEHRUNGEN 266 3.4.6.5 MAGNETISCHE FUEHRUNGEN
266
3.5 DICHTUNGEN 267
3.5.1 ALLGEMEINES 267
3.5.2 STATISCHE DICHTUNGEN 268
3.5.2.1 UNLOESBARE UND BEDINGT LOESBARE DICHTUNGEN 268
3.5.2.2 LOESBARE BERUEHRDICHTUNGEN 269 3.5.3 DYNAMISCHE DICHTUNGEN 273
3.5.3.1 BERUEHRUNGSDICHTUNGEN 273
3.5.3.2 BERUEHRUNGSLOSE DICHTSYSTEME 278 3.5.3.3 HERMETISCHE ABDICHTUNGEN
279
3.6 SCHRAUBEN 280
3.6.1 EINFUEHRUNG 280
3.6.2 KENNGROESSEN UND AUSFUEHRUNGSFORMEN. 281 3.6.3 SICHERUNG VON
SCHRAUBVERBINDUNGEN 285 3.6.4 VERSCHRAUBUNG VON BLECHEN 287 3.6.5
SCHRAUBENMONTAGE 288
3.6.6 FESTIGKEITSGERECHTE VERSCHRAUBUNG ... 289 3.6.7 BERECHNUNGEN 292
3.6.7.1 VORSPANNUNG 292
3.6.7.2 DYNAMISCHE BELASTUNG 299
3.6.7.3 SCHERBELASTUNG VON PASSSCHRAUBEN ..300
3.7 KUPPLUNGEN 301
3.7.1 ALLGEMEINES 301
3.7.2 NICHTSCHALTENDE KUPPLUNGEN 302 3.7.2.1 STARRE KUPPLUNGEN 302
3.7.2.2 ELASTISCHE KUPPLUNGEN 303
3.7.3 SCHALTENDE KUPPLUNGEN 310
3.7.3.1 SELBSTTAETIGE SCHALTKUPPLUNGEN 310 3.7.3.2 FREMDBETAETIGTE
KUPPLUNGEN 311
3.8 GETRIEBE 313
3.8.1 ALLGEMEINE KINEMATISCHE EIGENSCHAFTEN 314
3.8.2 ZUGMITTELGETRIEBE 318
3.8.2.1 ALLGEMEINES 318
3.8.2.2 RIEMENTRIEBE 319
3.8.3 STUFENLOS VERSTELLBARE GETRIEBE 323 3.8.3.1 UMSCHLINGUNGSGETRIEBE
323 3.8.3.2 REIBRADGETRIEBE 324
3.8.3.3 WAELZGETRIEBE 324
3.8.3.4 HYDRODYNAMISCHE WANDLER 325 3.8.4 ZAHNRAEDER UND ZAHNRADGETRIEBE
326 3.8.4.1 ZAHNRAEDER UND ZAHNRADPAARUNGEN.... 326 3.8.4.2
ZAHNRADGEOMETRIE GERADVERZAHNTER
STIRNRAEDER 326
3.8.4.3 SCHRAEGVERZAHNUNGEN 330
3.8.4.4 SCHNECKENVERZAHNUNGEN 331
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
3.8.4.5 KEGELRADVERZAHNUNG 332
3.8.4.6 INNENVERZAHNUNG 333
3.8.4.7 SCHRAUBRADVERZAHNUNG 335 3.8.4.8 ZAHNRADWERKSTOFFE UND IHRE
BEHANDLUNG 335
3.8.4.9 GETRIEBESTUFUNG UND ZAEHNEZAHLAUSWAHL 336
3.8.4.10GETRIEBEART UND KONSTRUKTION 337 3.8.4.11 SCHALTGETRIEBE 340
3.8.5 GETRIEBE MIT UNGLEICHFOERMIGEN BEWEGUNGEN 341
3.8.5.1 KURBELGETRIEBE 341
3.8.5.2 GETRIEBE MIT AUSSETZENDER BEWEGUNG. 342 3.8.6 GETRIEBE FUER
LINEARBEWEGUNGEN 343 3.8.6.1 LINEARE ZUGMITTELGETRIEBE 343 3.8.6.2
ZAHNSTANGE-RITZEL-TRIEB 344 3.8.6.3 GEWINDETRIEB 345
3.8.6.4 SCHNECKE-ZAHNSTANGE-TRIEB 346
ANHANG: KLEINE FESTIGKEITSLEHRE 379
4 COMPUTER UND KONSTRUKTION 347
4.1 CAD-SYSTEME 347
4.1.1 DIE ENTWICKLUNG DER CAD-SYSTEME.... 347 4.1.2 DER CAD-ARBEITSPLATZ
348
4.1.3 ARTEN VON CAD-SYSTEMEN 349
4.1.4 WERKZEUGE UND BEGRIFFE DER CAD-TECHNIK 351
4.2 KONSTRUKTIONSAUTOMATISIERUNG 354
4.2.1 KNOWLEDGE BASED ENGINEERING 354
4.2.2 ELTERN-KIND-BEZIEHUNGEN 355
4.3 PRODUKTDATENMODELL 356
4.4 SCHNITTSTELLEN 356
4.5 BAUGRUPPE 360
4.6 TOP- DOWN UND BOTTOM- UP 362
4.7 BIONIK 363
4.7.1 TOPOLOGIEOPTIMIERUNG 364
4.7.2 GESTALTOPTIMIERUNG 365
4.8 SIMULATIONSWERKZEUGE 366
4.9 VISUALISIERUNG 368
4.9.1 STEREOSKOPISCHE BETRACHTUNG 368 4.9.2 VIRTUAL ENVIRONMENTS (VE)
368
4.9.3 ANWENDUNGEN VON VE-SYSTEMEN 371
4.10 RAPID PROTOTYPING 372
4.11 PRODUKTDATENMANAGEMENT (PDM).... 377
4.12 PRODUCT LIFECYCLE MANAGEMENT (PLM). 378
1 AUFGABEN UND ZIELE 379
2 GRUNDBELASTUNGSFAELLE 380
3 BEANSPRUCHUNG AUF ZUG 380
3.1 ZUGSPANNUNG 380
3.2 ZUGVERSUCH 381
3.3 ZULAESSIGE ZUGSPANNUNG 383
4 BEANSPRUCHUNG AUF DRUCK 384
4.1 DRUCKSPANNUNG 384
4.2 DRUCKVERSUCH 384
4.3 ZULAESSIGE DRUCKSPANNUNG 385
4.4 KNICKUNG 385
4.5 FLAECHENPRESSUNG 387
5 BEANSPRUCHUNG AUF BIEGUNG 388
5.1 BIEGESPANNUNG 388
5.2 BIEGEMOMENT 389
5.3 ZULAESSIGE BIEGESPANNUNG 390
6 BEANSPRUCHUNG AUF SCHUB 391
6.1 SCHUBSPANNUNG 391
6.2 SCHUBMODUL 392
6.3 ZULAESSIGE SCHUBSPANNUNG 392
7 BEANSPRUCHUNG AUF TORSION (VERDREHUNG) 393
7.1 TORSIONSSPANNUNG 393
7.2 TORSIONSMOMENT 394
7.3 ZULAESSIGE TORSIONSSPANNUNG 395 8 DYNAMISCHE BEANSPRUCHUNG 396
8.1 SCHWINGENDE BEANSPRUCHUNG 396 8.2 SPANNUNGSERMITTLUNG 396
8.3 ZUG-DRUCK-WECHSELSFESTIGKEIT 397 8.4 DAUERSCHWINGFESTIGKEIT 398
8.5 ZULAESSIGE SPANNUNG 400
9 KERBWIRKUNG 401
9.1 SPANNUNGSKONZENTRATION 401
9.2 STATISCHE BEANSPRUCHUNG 401
9.3 FORMZAHL 402
9.4 FESTIGKEITSVERHALTEN UNTER KERBWI RKU NG 403
9.5 KERBSCHLAGBIEGEVERSUCH 404
10 WAERMESPANNUNGEN 405
10.1 WAERMEAUSDEHNUNGSKOEFFIZIENT 405 10.2 WAERMEDEHNUNG 405
10.3 EINACHSIGER SPANNUNGSZUSTAND 406 10.4 MEHRACHSIGER SPANNUNGSZUSTAND
406
FACHWOERTERBUCH DEUTSCH - ENGLISCH, SACHWORTVERZEICHNIS 407
QUELLENVERZEICHNIS 416
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)103834784X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039662779 |
classification_rvk | ZL 3200 ZL 3225 |
ctrlnum | (OCoLC)760146107 (DE-599)DNB1015905048 |
dewey-full | 620.0042 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.0042 |
dewey-search | 620.0042 |
dewey-sort | 3620.0042 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen |
edition | 2. Aufl., Dr. 1 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01741nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039662779</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191017 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111026s2011 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1015905048</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783808513996</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 32.30</subfield><subfield code="9">978-3-8085-1399-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)760146107</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1015905048</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.0042</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)156883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 3225</subfield><subfield code="0">(DE-625)156886:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konstruktionslehre Maschinenbau</subfield><subfield code="c">bearb. von Lehrern und Ingenieuren. [Die Autoren, mit den Arbeitsschwerpunkten im Buch: Rolf Kümmerer ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl., Dr. 1</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Haan-Gruiten</subfield><subfield code="b">Verl. Europa-Lehrmittel</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">416 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bibliothek des technischen Wissens</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konstruktionslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165102-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konstruktionslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165102-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kümmerer, Rolf</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)103834784X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024512115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024512115</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039662779 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:08:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783808513996 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024512115 |
oclc_num | 760146107 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-859 DE-573 DE-29T DE-1043 DE-861 DE-1047 |
owner_facet | DE-83 DE-859 DE-573 DE-29T DE-1043 DE-861 DE-1047 |
physical | 416 S. Ill., graph. Darst. 24 cm 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Verl. Europa-Lehrmittel |
record_format | marc |
series2 | Bibliothek des technischen Wissens |
spelling | Konstruktionslehre Maschinenbau bearb. von Lehrern und Ingenieuren. [Die Autoren, mit den Arbeitsschwerpunkten im Buch: Rolf Kümmerer ...] 2. Aufl., Dr. 1 Haan-Gruiten Verl. Europa-Lehrmittel 2011 416 S. Ill., graph. Darst. 24 cm 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bibliothek des technischen Wissens Konstruktionslehre (DE-588)4165102-9 gnd rswk-swf Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd rswk-swf Konstruktionslehre (DE-588)4165102-9 s Maschinenbau (DE-588)4037790-8 s DE-604 Kümmerer, Rolf 1939- Sonstige (DE-588)103834784X oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024512115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Konstruktionslehre Maschinenbau Konstruktionslehre (DE-588)4165102-9 gnd Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165102-9 (DE-588)4037790-8 |
title | Konstruktionslehre Maschinenbau |
title_auth | Konstruktionslehre Maschinenbau |
title_exact_search | Konstruktionslehre Maschinenbau |
title_full | Konstruktionslehre Maschinenbau bearb. von Lehrern und Ingenieuren. [Die Autoren, mit den Arbeitsschwerpunkten im Buch: Rolf Kümmerer ...] |
title_fullStr | Konstruktionslehre Maschinenbau bearb. von Lehrern und Ingenieuren. [Die Autoren, mit den Arbeitsschwerpunkten im Buch: Rolf Kümmerer ...] |
title_full_unstemmed | Konstruktionslehre Maschinenbau bearb. von Lehrern und Ingenieuren. [Die Autoren, mit den Arbeitsschwerpunkten im Buch: Rolf Kümmerer ...] |
title_short | Konstruktionslehre Maschinenbau |
title_sort | konstruktionslehre maschinenbau |
topic | Konstruktionslehre (DE-588)4165102-9 gnd Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd |
topic_facet | Konstruktionslehre Maschinenbau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024512115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kummererrolf konstruktionslehremaschinenbau |