Klinische Funktionsanalyse: manuelle Strukturanalyse ; interdisziplinäre Diagnostik
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
DentaConcept-Verl.
2011
|
Ausgabe: | 4., erw. und aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 681 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3933465036 9783933465030 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039656908 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 111025s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3933465036 |9 3-933465-03-6 | ||
020 | |a 9783933465030 |9 978-3-933465-03-0 | ||
035 | |a (OCoLC)745955975 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039656908 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-578 | ||
082 | 0 | |a 617.6430754 |2 22/ger | |
084 | |a YP 5700 |0 (DE-625)154011:12905 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Klinische Funktionsanalyse |b manuelle Strukturanalyse ; interdisziplinäre Diagnostik |c Ahlers ... [Hrsg.] Autoren: M. Oliver Ahlers ... |
250 | |a 4., erw. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b DentaConcept-Verl. |c 2011 | |
300 | |a 681 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Funktionsanalyse |g Zahnmedizin |0 (DE-588)4634610-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Funktionsanalyse |g Zahnmedizin |0 (DE-588)4634610-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ahlers, Marcus Oliver |d 1962- |e Sonstige |0 (DE-588)113160909 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024506435&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024506435 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148518499123200 |
---|---|
adam_text | Titel: Klinische Funktionsanalyse
Autor: Ahlers, Marcus Oliver
Jahr: 2011
Ahlers • Jakstat
Klinische
Funktionsanalyse
Manuelle Strukturanalyse • Interdisziplinäre Diagnostik
4. erweiterte und aktualisierte Auflage
Autoren: M.Oliver Ahlers «Ulrike Bingei • Christian Büchel • Horst-W. Danner • Wolfgang B. Freesmeyer
• Karsten K.H. Gundlach • Alfons Hugger • Holger A. Jakstat • Stefan Kopp • Bernd Kordaß •
Ulrich Lamparter»Ame May »Ralf Nickel• Ingrid Peroz• Andreas Sadjiroen» Martina Sander»Jens C.Türp
Inhalt
Impressum 4
Herausgeber, Verlag, Druck, Autoren 4
Grafik, Illustrationen, Fotos 6
Vorwort zur 4. erweiterten, vollständig überarbeiten Auflage 7
Vorwort zur 3. erweiterten Auflage 10
Vorwort zur I.Auflage 12
Danksagung 14
Zum Geleit 16
1 Klinische Funktionsanalyse-Standortbestimmung 2011 25
1.1 Zum Stellenwert der Funktionsdiagnostik 25
1.2 Zum Wandel in der Diagnostik und Therapie 27
1.3 Voraussetzungen in der Praxis 33
1.4 Ausblick in die Zukunft 36
19
Ahlers/Jakstat: Klinische Funktionsanalyse
2 Funktionsstörungen des Kauorgans 43
2.1 Epidemiologie 45
2.2 Einteilung und Nomenklatur 57
2.2.1 Historische Entwicklung der Nomenklatur 57
2.2.2 Klassifikation der International Headache Society (IHS) 60
2.2.3 Einteilung nach der International Classification of Diseases (ICD) 64
2.2.4 Einteilung nach den Research Diagnostic Criteria for TMD (RDC/TMD) 66
2.2.5 Einteilung nach Okeson 69
2.2.6 Therapieorientiertes Diagnoseschema nach Ahlers/Jaktstat et al. 71
2.2.7 Nomenklatur auf Basis der Vorschläge der DGFDT 73
2.3 Funktionelle Anatomie des Kauorgans 83
2.3.1 Muskeln 83
2.3.2 Kiefergelenk 95
2.3.3 Wechselwirkung Körperstatik-Kauorgan 99
2.4 Ätiologische und pathogenetische Aspekte der cranio-mandibulären Dysfunktion (CMD) 101
2.4.1 Literaturübersicht 103
2.4.2 Dento-okklusogene Funktionsstörung 105
2.4.3 Myogene Funktionsstörung 109
2.4.4 Arthrogene Funktionsstörung 111
2.4.5 Cranio-Mandibuläres System (CMS) und Cranio-Cervicales System (CCS) 112
2.4.6 Psychosomatische Aspekte 114
2.4.7 Hals-Nasen-Ohrenärztliche Aspekte 115
2.4.8 Neurologische Aspekte 115
2.4.9 Was ist nun eine CMD (CCD)?-Eine Zusammenfassung 116
2.5 Schmerz-ein wesentliches Symptom cranio-mandibulärer Dysfunktionen 121
2.5.1 Schmerz: Definition/Begriffsbestimmung 122
2.5.2 Unterscheidung zwischen akutem und chronischem Schmerz 123
2.5.3 Physiologische Grundlagen des Schmerzes 124
2.5.5 Pathophysiologie des (chronischen) Schmerzes 128
2.6 Therapieorientierte Gliederung der Krankheitsbilder 133
2.6.1 Okklusopathie 135
2.6.2 Myopathie 136
2.6.3 Arthropathie 140
2.6.4 Ausblick 147
20
Inhalt
3 Zahnärztliche klinische Funktionsanalyse 151
3.1 Indikationsstellung per Screening: CMD-Kurzbefund 155
3.1.1 Zur Notwendigkeit eines CMD-Screenings 155
3.1.2 Vorschläge für ein CMD-Screening 156
3.1.3 Entwicklung des CMD-Kurzbefundes 157
3.1.4 Durchführung des CMD-Kurzbefundes 160
3.1.5 Auswertung des CAAD-Kurzbefundes 165
3.2 Klinische Funktionsanalyse 171
3.2.1 Spezielle Anamnese 173
3.2.2 Stressanamnese 185
3.2.3 Beobachtung des Krankheitsverlaufs: Schmerzprotokoll 195
3.2.4 Klinischer Funktionsbefund 204
3.3. Manuelle Strukturanalyse 285
3.3.1 Entwicklung der „manuellen Untersuchungsmethoden 285
3.3.2 Inhalte und Ziele der Manuellen Strukturanalyse 288
3.3.3 Durchführung der Manuellen Strukturanalyse 299
3.4 Auswertung und Prinzip der Diagnostik 317
3.4.1 Initialdiagnosen 322
3.4.2 Nebendiagnosen 323
3.4.3 Differentialdiagnosen 326
3.5 Initialdiagnosen bei CMD 329
3.5.1 Okklusopathie 331
3.5.2 Myopathie 346
3.5.3 Arthropathie 350
3.6 CMDfact-Computerassistierte Funktionsdiagnostik 365
3.6.1 Klin.Funktionsanalyse als Grundlage der Computer-assistierten Funktionsdiagnostik 366
3.6.2 Die Datenbank-Grundlage von CMDfact und aller Zusatzprogramme 368
3.6.3 CMD-Kurzbefund computergestützt erheben mit CMDcheck 369
3.6.4 Klinische Funktionsanalyse mit CMDfact 370
3.6.5 Manuelle Strukturanalyse mit CMDmanu 378
3.6.6 Befundungvon Kiefergelenk-MRTs mitCMDtomo 381
3.6.7 Professionelle Untersuchungsberichte mit dem Arztbrief-Assistent CMD 384
3.6.8 Perspektive: Integration der instrumentellen Funktionsanalyse mit CMD3D 386
21
Ahlers/Jakstat: Klinische Funktionsanalyse
4 Interdisziplinäre Zusammenarbeit in Diagnostik und Therapie bei Verdacht auf CAAD 391
4.1 Psychische Faktoren bei Funktionsstörungen des Kauorgans 401
4.1.1 Einflüsse psychischer Faktoren 401
4.1.2 Psychosomatische Untersuchung 410
4.1.3 Die konsiliarische psychosomatische Behandlung 421
4.1.4 Abstimmung mit der zahnärztlichen Behandlung 425
4.1.5 Fallbeispiel 426
4.2 Orthopädische Einflüsse auf die Funktion des Kauorgans 433
4.2.1 Funktionelle Anatomie der Wirbelsäule 435
4.2.2 Störungen in Haltung und Funktion 438
4.2.3 Erkennung orthopädischer Einflussfaktoren mittels Screening-Tests 452
4.2.4 Untersuchung der Haltung 453
4.2.5 Untersuchung der Laxizität 458
4.2.6 Untersuchung der Halswirbelsäule 460
4.2.7 Konsiliarische orthopädische Beurteilung und Therapie 463
4.2.8 Konsiliarische zahnärztliche Beurteilung und Therapie 468
4.2.9 Praxis und Abstimmung der Konsiliarbehandlung 469
4.3 Physiotherapeutische Untersuchung und Mitbehandlung 475
4.3.1 Indikation der physiotherapeutischen Untersuchung und Mitbehandlung 476
4.3.2 Hintergrund und Ziel der physiotherapeutischen Mitbehandlung 478
4.3.3 Physiotherapeutische Untersuchung 482
4.3.4 Physiotherapeutische Behandlung 486
4.3.5 Häusliches Übungsprogramm 497
4.3.6 Systematik der physiotherapeutischen Behandlung 501
4.3.7 Praxis der physiotherapeutischen Mitbehandlung 504
4.4 Bildgebende Untersuchungsverfahren 511
4.4.1 Transkraniale schräglaterale Röntgenaufnahme 512
4.4.2 Panoramaschichtaufnahme mit und ohne Kiefergelenkprogramm 515
4.4.3 Digitale Volumentomographie (DVT) 520
22
Inhalt
4.4.4 Fernröntgenseitaufnahmen/Cephalostat 521
4.4.5 Nasennebenhöhlenaufnahmen 521
4.4.6 Computertomogramme (CT) 523
4.4.7 Magnetresonanztomogramme (MRT, Kernspintomogramme) 523
4.4.8 Sonographie des Kiefergelenks 532
4.4.9 Indikationsstellung zur Untersuchung mit bildgebenden Verfahren 532
4.4.10 Praxis der Konsiliarischen Untersuchung mit bildgebenden Verfahren 535
4.5 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Differentialdiagnostik bei CMD 543
4.5.1 Differentialdiagnostische Überlegungen zum Symptom „Gesichtsschmerz 543
4.5.2 Überlegungen zum Symptom „Kiefergelenk-Funktionseinschränkung 553
4.6 Tinnitus und Otalgien bei Funktionsstörungen des Kauorgans 557
4.6.1 Zusammenhänge zwischen Ohrsymptomen und CMD 557
4.6.2 Diagnostik 562
4.6.3 Therapie 564
4.6.4 Prognose 568
4.6.5 Zusammenfassung 571
4.7 Strategien zur Therapie akuter und chronischer Schmerzen 575
4.7.1 Ziele systematischer Schmerztherapie 575
4.7.2 Therapieprinzipien 577
4.7.3 Grundzüge der Akutschmerztherapie 578
4.7.4 Grundzüge der Behandlung chronischer Schmerzen 582
4.8 Zahnärztliche Gesprächsführung bei CMD-Patienten 585
4.8.1 Einleitung 585
4.8.2 Grundprinzipien der zahnärztlichen Gesprächsführung 586
4.8.3 Allgemeine Grundprinzipien der Gesprächsführung 588
4.8.4 Komplexe Gesprächssituationen 591
4.8.5 Bindungsverhalten und dessen Einfluss auf die Zahnarzt-Patienten-Beziehung 593
4.8.6 Zusammenfassung 600
23
Ahlers/Jakstat: Klinische Funktionsanalyse
5 Instrumentelle Funktionsdiagnostik und Therapie 603
5.1 Zahnärztliche instrumentelle Funktionsdiagnostik 609
5.1.1 Situationsabformung von Ober-und Unterkiefer 610
5.1.2 Modellherstellung 611
5.1.3 Schädelbezügliche Aufzeichnung der Oberkieferposition 612
5.1.4 Übertragung der schädelbezüglich lokalisierten Oberkieferposition 614
5.1.5 Kieferrelationsbestimmung in statischer Okklusion 615
5.1.6 Montage des Unterkiefermodells 618
5.1.7 Kontrolle der Montage 618
5.1.8 Kieferrelationsbestimmung in dynamischer Okklusion 620
5.1.9 Einstellung des Artikulators 623
5.1.10 Kondylenpositionsanalyse 625
5.2 Schienentherapie 631
5.2.1 Einteilung 631
5.2.2 Beispiele für Aufbissbehelfe 632
5.2.3 Unterschiedliche Okklusionsschienen 633
5.2.4 Schienenbehandlung und konsiliarische Therapie 639
5.2.5 Bedeutung der Schienentherapie für die Behandlung von CMD 640
6 Behandlungsmanagement in der Funktionsdiagnostik 645
6.1 Integration funktionsanalytischer Maßnahmen in das Praxiskonzept 646
6.1.1 Basis-Diagnostik mit CMD-Kuzbefund 647
6.1.2 Systematische Dokumentation zurQualitäts-und Beweissicherung 649
6.1.3 Patientenaufklärung über die Notwendigkeit funktionsanalytischer Maßnahmen 649
6.2 Integration funktionsanalytischer Leistungen in die zahnärztliche Diagnostik 657
6.2.1 Praktisches Vorgehen: Anamnesebögen 657
6.2.2 Beratung über das Untersuchungsergebnis 658
6.2.3 Transparente Abrechnung 659
6.3 Informationsaustausch zwischen räumlich getrennten Praxen 660
6.3.1 Abstimmung der Zahnarztpraxis mit konsiliarisch tätigen Fachpraxen 660
6.3.2 Abstimmung der Zahnarztpraxis mit überweisenden Fachkollegen 662
Anhang 671
Formblätter, Software, instrumente, Internetadressen 671
Index 672
24
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)113160909 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039656908 |
classification_rvk | YP 5700 |
ctrlnum | (OCoLC)745955975 (DE-599)BVBBV039656908 |
dewey-full | 617.6430754 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 617 - Surgery & related medical specialties |
dewey-raw | 617.6430754 |
dewey-search | 617.6430754 |
dewey-sort | 3617.6430754 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 4., erw. und aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01465nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039656908</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111025s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3933465036</subfield><subfield code="9">3-933465-03-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783933465030</subfield><subfield code="9">978-3-933465-03-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)745955975</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039656908</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">617.6430754</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YP 5700</subfield><subfield code="0">(DE-625)154011:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klinische Funktionsanalyse</subfield><subfield code="b">manuelle Strukturanalyse ; interdisziplinäre Diagnostik</subfield><subfield code="c">Ahlers ... [Hrsg.] Autoren: M. Oliver Ahlers ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., erw. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">DentaConcept-Verl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">681 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funktionsanalyse</subfield><subfield code="g">Zahnmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4634610-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Funktionsanalyse</subfield><subfield code="g">Zahnmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4634610-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahlers, Marcus Oliver</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)113160909</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024506435&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024506435</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039656908 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:08:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3933465036 9783933465030 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024506435 |
oclc_num | 745955975 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-578 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-578 |
physical | 681 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | DentaConcept-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Klinische Funktionsanalyse manuelle Strukturanalyse ; interdisziplinäre Diagnostik Ahlers ... [Hrsg.] Autoren: M. Oliver Ahlers ... 4., erw. und aktualisierte Aufl. Hamburg DentaConcept-Verl. 2011 681 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Funktionsanalyse Zahnmedizin (DE-588)4634610-7 gnd rswk-swf Funktionsanalyse Zahnmedizin (DE-588)4634610-7 s DE-604 Ahlers, Marcus Oliver 1962- Sonstige (DE-588)113160909 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024506435&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klinische Funktionsanalyse manuelle Strukturanalyse ; interdisziplinäre Diagnostik Funktionsanalyse Zahnmedizin (DE-588)4634610-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4634610-7 |
title | Klinische Funktionsanalyse manuelle Strukturanalyse ; interdisziplinäre Diagnostik |
title_auth | Klinische Funktionsanalyse manuelle Strukturanalyse ; interdisziplinäre Diagnostik |
title_exact_search | Klinische Funktionsanalyse manuelle Strukturanalyse ; interdisziplinäre Diagnostik |
title_full | Klinische Funktionsanalyse manuelle Strukturanalyse ; interdisziplinäre Diagnostik Ahlers ... [Hrsg.] Autoren: M. Oliver Ahlers ... |
title_fullStr | Klinische Funktionsanalyse manuelle Strukturanalyse ; interdisziplinäre Diagnostik Ahlers ... [Hrsg.] Autoren: M. Oliver Ahlers ... |
title_full_unstemmed | Klinische Funktionsanalyse manuelle Strukturanalyse ; interdisziplinäre Diagnostik Ahlers ... [Hrsg.] Autoren: M. Oliver Ahlers ... |
title_short | Klinische Funktionsanalyse |
title_sort | klinische funktionsanalyse manuelle strukturanalyse interdisziplinare diagnostik |
title_sub | manuelle Strukturanalyse ; interdisziplinäre Diagnostik |
topic | Funktionsanalyse Zahnmedizin (DE-588)4634610-7 gnd |
topic_facet | Funktionsanalyse Zahnmedizin |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024506435&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ahlersmarcusoliver klinischefunktionsanalysemanuellestrukturanalyseinterdisziplinarediagnostik |