Gefühltes Wissen als emotional-körperbezogene Ressource: eine qualitative Wirkungsanalyse in der Gesundheitsbildung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verl. für Sozialwiss.
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 396 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783531185682 3531185683 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039647046 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120823 | ||
007 | t | ||
008 | 111019s2012 ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1014979749 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783531185682 |c Pb. : ca. EUR 39.95 (DE), ca. EUR 41.10 (AT) |9 978-3-531-18568-2 | ||
020 | |a 3531185683 |9 3-531-18568-3 | ||
035 | |a (OCoLC)760138211 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1014979749 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 370.1523 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 613.0715 |2 22/ger | |
084 | |a DO 7000 |0 (DE-625)19766:761 |2 rvk | ||
084 | |a DW 1300 |0 (DE-625)20265:761 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dietel, Sylvana |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gefühltes Wissen als emotional-körperbezogene Ressource |b eine qualitative Wirkungsanalyse in der Gesundheitsbildung |c Sylvana Dietel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verl. für Sozialwiss. |c 2012 | |
300 | |a 396 S. |b Ill., graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Emotionales Lernen |0 (DE-588)4152088-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitserziehung |0 (DE-588)4020759-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Emotionales Lernen |0 (DE-588)4152088-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitserziehung |0 (DE-588)4020759-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024496829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024496829 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148504650579968 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNG 5
EINLEITUNG 15
KAPITEL 1 ENTWICKLUNG UND ANGEBOT DER GESUNDHEITSBILDUNG 2 3
1. DAS BILD DER GESUNDHEITSBILDUNG DER ERWACHSENENBILDUNG 23
1.1. VORLAEUFER - INSTRUMENTALISIERUNGEN VON GESUNDHEIT UND KRANKHEIT. 28
1.2. DAS RESULTAT: DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER GESUNDHEITSBILDUNG A
U F GRUND GESELLSCHAFTLICHER BEWEGUNGEN 31
1.3. ERWEITERUNGEN ZUR GESUNDHEITSBILDUNG 36
1.4. GESUNDHEITSBILDUNGSANGEBOTE (THEMEN UND INHALTE) IN DER
ERWACHSENENBILDUNG 4 0
1.4.1. INHALTSBEREICHE VON GESUNDHEITSBILDUNG AN DEN VOLKSHOCH SCHULEN:
RAHMENPLAN GESUNDHEITSBILDUNG (PAS, 1985) 42
1.4.2. VOLKSHOCHSCHULE DRESDEN 4 7
1.4.3. VOLKSHOCHSCHULE BREMEN 50
1.4.4. VOLKSHOCHSCHULE BERLIN-NEUKOELLN: VORLIEGEND UNTERSUCHTER
EXEMPLARISCHER KURS BIODANZA 55
1.4.5. KREATIVHAUS BERLIN E.V.: VORLIEGEND UNTERSUCHTER KURS MIMEDANCE
57
1.5. QUANTITATIVE BETRACHTUNGEN: EFFIZIENZ STATT EFFEKTIVITAET? 60
1.5.1. BEISPIEL VOLKSHOCHSCHULE DRESDEN 60
1.5.2. BEISPIEL BREMER PROGRAMMANALYSE 62
1.5.3. BERICHTSSYSTEM WEITERBILDUNG IX (2006) 64
1.5.4. VOLKSHOCHSCHUL-STATISTIK 2008 67
1.5.5. QUALITAETSDISKURS 69
HTTP://D-NB.INFO/1014979749
IMAGE 2
8 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
1.6. QUALITATIVE BETRACHTUNGEN: TEILNAHMEBEDUERFNISSE UND
TEILNEHMER/INNEN 71
1.6.1. TEILNAHMEBEDUERFNISSE UND GESUNDHEITSVERSTAENDNIS 71
1.6.2. TEILNEHMER/INNEN AN GESUNDHEITSBILDUNG 74
1.6.3. KONZEPTIONELLE BEGRUENDUNGEN UND GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
BILDUNGSINTERESSEN 77
1.7. VERAENDERUNG VON TEILNAHMEBEDUERFNISSEN: KOERPERBEZOGENE
GESUNDHEITSBILDUNG MIT BEZUG ZUR KULTURELLEN BILDUNG 88
1.8. KONZEPTE GESUNDHEITSBEZOGENEN LERNENS AUFGRUND KOERPERLICH
REFLEXIVER BILDUNG 91
1.8.1. ERWERB VON WISSEN 93
1.8.2. ANEIGNUNG VON FERTIGKEITEN UND TECHNIKEN ZUR STAERKUNG, AUSGLEICH
94
1.8.3. SELBSTERKENNTNIS UND WIEDERBELEBUNG VON EMPFINDUNGSFAEHIGKEIT 95
1.8.4. KOGNITIVE UND KOERPERLICH-LEIBLICHE REFLEXION 97
1.8.5. ORIENTIERUNG UND HANDLUNGSKOMPETENZ DURCH RESSOURCENSTAERKUNG 98
1.8.6. GRENZERFAHRUNG BZW. NEUERFAHRUNG 100
1.9. UEBERGANGSLINIE ZUR VERHALTENSTHERAPIE 103
KAPITEL 2 DISZIPLINORIENTIERTE BEZUEGE ZUR KATEGORIE GENDER 111
2. GESUNDHEITSFORSCHUNG UND GENDER 111
2.1. GENDER UND GESUNDHEIT 118
2.2. GENDER UND EMOTIONEN 126
2.2.1. GESCHLECHTERKONSTRUKTIONEN VON BILDUNGSFAEHIGKEIT UND
KOERPERLICHKEIT IN BEZUG A U F EMOTIONALITAET 127
2.2.2. EMOTIONSFORSCHUNG: NEUROBIOLOGIE UND GESCHLECHT 133
KAPITEL 3 DIMENSIONSBEREICHE VON EMOTIONEN 139
3. RELEVANZ VON EMOTIONEN FUER DIE ERWACHSENENBILDUNG 139
3.1. FUNKTIONSDIMENSION: REICHWEITE VON EMOTIONEN 145
3.1.1. TEIL DES KOERPERS 147
IMAGE 3
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
9
3.1.2. MOTIVATIONALE FUNKTION VON EMOTIONEN 148
3.1.3. VON DER BEWUSSTHEIT UND UNBEWUSSTHEIT VON EMOTIONSVORGAENGEN 149
3.1.4. EMOTIONEN ALS LEIB-SEELISCHE ZUSTAENDLICHKEIT 151
3.1.5. SOZIALISATION VON EMOTIONEN 153
3.1.6. EMOTIONALE KOMPETENZENTWICKLUNG 158
3.1.7. EMOTIONALE KOMPETENZ IM ARBEITSLEBEN 162
3.1.8. STRUKTURIERUNGEN VON WAHRNEHMUNGEN UND VERWOBENHEIT MIT DEM
GEDAECHTNIS 164
3.1.9. MITWIRKUNG AN ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN 170
3.2. GESUNDHEITSDIMENSION: EMOTIONEN VERWEISEN A U F KOERPERGRENZEN UND
AUSWIRKUNGEN A U F DEN GESUNDHEITLICHEN ZUSTAND 173
3.2.1. EINGRIFF IN KOERPERLICH-EMOTIONALE PROZESSE DURCH STRESS 174
3.3. SSILDUNGSDIMENSION: DIE RESSOURCE EMOTION 179
3.3.1. EMOTIONALE ANTEILE VON BILDUNG 181
3.3.2. EMOTIONEN: GEFUEHLTES ORIENTIERUNGSWISSEN 188
3.3.3. EMOTIONSBILDUNG UND SELBSTVERSICHERUNG 190
3.4. EMOTIONSBASIERT - ENTWICKLUNGSFORDERNDE PAEDAGOGISCHE ANSAETZE ....
190
3.4.1. EMOTIONALE SELBSTREFLEXIVITAET 191
3.4.2. THEORIE DES TRANSFORMATIVEN LERNENS 195
3.4.3. LERN- UND ENTWICKLUNGSFOERDERNDE BEZIEHUNGEN 201
3.4.4. WIRKUNGSASPEKTE EMOTIONAL-KOERPERLICHEN LERNENS IN DER
GESUNDHEITSBILDUNG 203
3.5. METHODENDIMENSION: METHODISCHE UEBERLEGUNGEN FUER PAEDAGOGISCHE
EMOTIONS- UND ANGEWANDTE QUALITATIVE LERNWIRKUNGSFORSCHUNG .... 206
KAPITEL 4 WIRKUNGSFORSCHUNG VON BILDUNGSPROZESSEN 2 0 9
4. WIRKUNGEN VON BILDUNGSPROZESSEN 209
4.1. METHODOLOGIE QUALITATIVER WIRKUNGSFORSCHUNG: EINE ANNAEHERUNG . 2 1
0
4.1.1. PAEDAGOGISCHE LERNERFOLGS- (ERGEBNIS) UND KOMPETENZERFASSUNG 210
IMAGE 4
1 0
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
4.1.2. GAENGIGE ERFASSUNGSINSTRUMENTE VON KOMPETENZEN 214
4.1.3. METHODEN DER BEWUSSTMACHUNG UND BESCHREIBUNG VON KOMPETENZEN 215
4.1.4. ANWENDUNGSFELDER 216
4.2. DAS VERHAELTNIS VON KOMPETENZEN UND RESSOURCEN 216
4.2.1. RESSOURCEN 218
4.2.2. GESUNDHEITSBEZOGENE RESSOURCEN 220
4.2.3 EMOTIONALE KOMPETENZEN IN DER GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE 223
4.3. RESSOURCENERFASSUNG UND DIAGNOSTIK 225
4.4. DEFINITION VON WIRKUNGEN IN DER PAEDAGOGIK 228
4.4.1. FORSCHUNGSMETHODOLOGISCHES UND -METHODISCHES DESIDERAT DER
WIRKUNGSFORSCHUNG IN BEZUG A U F LERNZIELOFFENE, PROBLEMORIENTIERTE
ANGEBOTE DER ALLGEMEINER WEITERBILDUNG IN DER ERWACHSENENBILDUNG 229
4.4.2. MASSSTAEBE PAEDAGOGISCHER WIRKUNGSFORSCHUNG NICHT-MONETAER
AUSGERICHTETER QUALITATIVER FORM 232
4.5. BEGRUENDUNG DES VORLIEGEND AUSGEWAEHLTEN FORSCHUNGSDESIGNS 233
4.5.1. AUSWAHL DER VERFAHREN 235
4.5.2. BEGRUENDUNG DES GEWAEHLTEN ANSATZES 239
4.5.3. FORSCHUNGSMETHODISCHES VORGEHEN: DURCHFUEHRUNG 240
4.5.4. VORBEREITUNGSPHASE: AUSWAHL UND KONTAKTAUFNAHME DER ZIELGRUPPEN
242
4.5.5. DER EINSATZ DER GEWAEHLTEN METHODEN QUALITATIVER SOZIALFORSCHUNG:
CHANCEN UND PROBLEMLAGEN 243
4.6. BIOGRAPHISCH-NARRATIVE INTERVIEWS - ERZAEHLGENERIERENDES VERFAHREN
MIT SEMISTRUKTURIERTER NACHFRAGEPHASE 245
4.6.1. ANALYSE: AUSWERTUNG BIOGRAPHISCH-NARRATIVER INTERVIEWS 248
4.6.2. ARBEITSSCHRITTE 250
4.6.3. PROBLEME DER METHODE UND OFFENE FRAGEN 252
4.7. DIE METHODE DER GRUPPENDISKUSSION 253
4.7.1. DAS PROBLEM DER REPRODUZIERBARKEIT VON ERGEBNISSEN 254
IMAGE 5
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
1 1
4.7.2. DIE DURCHFUEHRUNG DER GRUPPENDISKUSSION 255
4.7.3. DIE INITIIERUNG VON SELBSTLAEUFIGKEIT 256
4.7.4. POTENTIALE DER METHODE DER GRUPPENDISKUSSION 260
4.7.5. PROBLEMFELD DER METHODE 260
4.7.6. DAS AUSWERTUNGSVERFAHREN: ANALYSE 261
4.7.7. COMPUTERGESTUETZTE AUSWERTUNG VON TEXTMATERIAL 266
4.7.8. VORTEILE NACHGAENGIGEN UND KOMPARATIVEN EINSATZES DER
GRUPPENDISKUSSIONEN UND DER BIOGRAPHISCHEN METHODE IM FORSCHUNGSDESIGN
267
KAPITEL 5 DARSTELLUNG DER EMPIRISCHEN ERGEBNISSE 2 6 9
5. ERGEBNISSE: GRUPPENDISKUSSIONEN UND BIOGR. FALLDARSTELLUNGEN 269
5.1. BILDUNGSFORMEN UND WIRKUNGEN KOERPER- BZW. EMOTIONSORIENTIERTER
BILDUNG IN DER GESUNDHEITSBILDUNG UND SPORT: HETEROGENE
GRUPPENZUSAMMENSETZUNG AUS TEILNEHMER/INNEN VON BIODANZA, MIMEDANCE UND
EXTERNEN 270
5.1.1. THEMENBEZOGENE MEINUNGSVERTEILUNGEN 270
5.1.2. ABHAENGIGKEIT DER MEINUNGSVERTEILUNG VON DEMOGRAPHISCHEN MERKMALEN
272
5.1.3. ANALYSE DER BEZIEHUNGSEBENE 274
5.1.4. ZUSAMMENFASSEND: EMOTIONALE RESSOURCEN ALS THEMA IM DISKURS 275
5.2. ALLGEMEINE KOERPERBEZOGENE ERGEBNISSE UND WIRKUNGEN 275
5.3. EMOTIONAL-RESSOURCENORIENTIERTE WIRKUNGEN 282
5.4. WIRKUNGEN IN BEZUG AUF GESUNDHEITSKOMPETENZ 284
5.5. WIRKUNGEN IM RUECKGRIFF AUF BILDUNGSERFORDERNISSE UND BEDIIRFNISSE:
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG UND GESCHLECHTSROLLENBEZOGENE REFLEXION 285
5.6. BILDUNGSFORMEN UND WIRKUNGEN KOERPER- BZW. EMOTIONSORIENTIERTER
GESUNDHEITSBILDUNG: GRUPPENGESPRAECH BIODANZA 288
5.6.1. THEMENBEZOGENE MEINUNGSVERTEILUNGEN 288
IMAGE 6
1 2 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
5.6.2. ABHAENGIGKEIT DER MEINUNGSVERTEILUNG VON DEMOGRAPHISCHEN
MERKMALEN 290
5.6.3. ANALYSE DER BEZIEHUNGSEBENE 290
5.6.4. ZUSAMMENFASSEND: EMOTIONALE RESSOURCEN ALS THEMA IM DISKURS 290
5.6.5. ALLGEMEINE KOERPERBEZOGENE ERGEBNISSE UND WIRKUNGEN 291
5.6.6. EMOTIONAL-RESSOURCENORIENTIERTE WIRKUNGEN 291
5.6.7. WIRKUNGEN IN BEZUG A U F GESUNDHEITSKOMPETENZ 295
5.6.8. WIRKUNGEN IM RUECKGRIFF AUF BILDUNGSANFORDERUNGEN UND BEDUERFNISSE:
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG UND GESCHLECHTSROLLENBEZOGENE REFLEXION 296
5.7. BILDUNGSFORMEN UND WIRKUNGEN KOERPER- BZW. EMOTIONSORIENTIERTER
KULTURELLER BILDUNG MIT GESUNDHEITSBILDUNGSANTEIL: MIMEDANCE 298
5.7.1. THEMENBEZOGENE MEINUNGSVERTEILUNGEN 299
5.7.2. ABHAENGIGKEIT DER MEINUNGSVERTEILUNG VON DEMOGRAPHISCHEN MERKMALEN
300
5.7.3. ANALYSE DER BEZIEHUNGSEBENE 300
5.7.4. ZUSAMMENFASSEND: EMOTIONALE RESSOURCEN ALS THEMA IM DISKURS 301
5.7.5. ALLGEMEINE KOERPERBEZOGENE ERGEBNISSE UND WIRKUNGEN 301
5.7.6. EMOTIONAL-RESSOURCENORIENTIERTE WIRKUNGEN 303
5.7.7. WIRKUNGEN IN BEZUG A U F GESUNDHEITSKOMPETENZ 305
5.7.8. WIRKUNGEN IM RUECKGRIFF A U F BILDUNGSERFORDERNISSE UND
BEDUERFNISSE: PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG, GESCHLECHTSROLLENBEZOGENE
REFLEXION 306
5.7.9. FALLUEBERGREIFENDE GENERALISIERUNG DER GRUPPENDISKUSSIONEN.... 308
5.7.10. TYPISCHE GRUPPENMEINUNGEN 310
5.7.11. INFORMELL-NORMATIVE EINSTELLUNGEN 310
5.8. WIRKUNGSVERLAUFE KOERPER- UND/ODER EMOTIONSBASIERTER
BILDUNGSPROZESSE IM LEBENSVERLAUF 311
5.8.1. BIOGRAPHISCHE FALLDARSTELLUNGEN 311
IMAGE 7
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
1 3
5.8.2. EINZELFALL A: HERR M. - BIODANZA (GESUNDHEITSBILDUNG):
EINE AKTIVE EMOTIONSBILDUNGS- UND ENTWICKLUNGSBIOGRAPHIE... 312
5.8.3. EINZELFALL B: FRAU G. - BIODANZA (GESUNDHEITSBILDUNG): EINE
BEDUERFNIS- UND RASTLOSIGKEITSBIOGRAPHIE 321
5.8.4. EINZELFALL C: HERR B. - MIMEDANCE (GESUNDHEITSBILDUNG/ KULTURELLE
BILDUNG): EINE STELLVERTRETER-OMMUNIKATIONSBIOGRAPHIE 327
5.8.5. EINZELFALL D: FRAU W. - BIODANZA (GESUNDHEITSBILDUNG): EINE
AUFOPFERUNGSBIOGRAPHIE 331
5.8.6. EINZELFALLUEBERGREIFENDE GENERALISIERUNG 342
KAPITEL 6 BUENDELUNG UND VERWENDUNGSBEZUG DER ERGEBNISSE 3 4 3
6. FORSCHUNGSFRAGENBEZOGENE SYSTEMATISIERUNG SOWIE PRAXISAUSBLICK 343
6.1. ALLGEMEINE ERGEBNISSE UND WIRKUNGEN 343
6.2. EMOTIONAL-RESSOURCENORIENTIERTE UND DAMIT VERBUNDENE WIRKUNGEN 348
6.3. ERGEBNISSE DES FORSCHUNGSPROZESSES IN PRAXISRELEVANZ 350
6.3.1. VERWENDUNGSBEZUG DER ERGEBNISSE 352
6.3.2. WIRKBEWUSSTSEIN DURCH DISKURSIVITAET ERHOEHEN 352
6.3.3. EIN KOMBINATIONSMODELL: DIDAKTISCHES SEMINARKONZEPT GEFUEHLTES
WISSEN ALS EMOTIONALE RESSOURCE 364
6.3.4. BEDEUTSAMKEIT GEFUEHLTEN WISSENS FTIR EMPLOYABILITY 370
6.4. SCHLUSSFOLGERUNGEN 372
LITERATURVERZEICHNIS 3 7 9
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 3 9 5
TABELLENVERZEICHNIS 3 9 7
|
any_adam_object | 1 |
author | Dietel, Sylvana |
author_facet | Dietel, Sylvana |
author_role | aut |
author_sort | Dietel, Sylvana |
author_variant | s d sd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039647046 |
classification_rvk | DO 7000 DW 1300 |
ctrlnum | (OCoLC)760138211 (DE-599)DNB1014979749 |
dewey-full | 370.1523 613.0715 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 370 - Education 613 - Personal health & safety |
dewey-raw | 370.1523 613.0715 |
dewey-search | 370.1523 613.0715 |
dewey-sort | 3370.1523 |
dewey-tens | 370 - Education 610 - Medicine and health |
discipline | Pädagogik Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01995nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039647046</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120823 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111019s2012 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1014979749</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531185682</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 39.95 (DE), ca. EUR 41.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-531-18568-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531185683</subfield><subfield code="9">3-531-18568-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)760138211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1014979749</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.1523</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">613.0715</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19766:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)20265:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietel, Sylvana</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gefühltes Wissen als emotional-körperbezogene Ressource</subfield><subfield code="b">eine qualitative Wirkungsanalyse in der Gesundheitsbildung</subfield><subfield code="c">Sylvana Dietel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">396 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Emotionales Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152088-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitserziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020759-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Emotionales Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152088-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitserziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020759-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024496829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024496829</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039647046 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:08:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531185682 3531185683 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024496829 |
oclc_num | 760138211 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-B1533 |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-B1533 |
physical | 396 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | VS Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
spelling | Dietel, Sylvana Verfasser aut Gefühltes Wissen als emotional-körperbezogene Ressource eine qualitative Wirkungsanalyse in der Gesundheitsbildung Sylvana Dietel Wiesbaden VS Verl. für Sozialwiss. 2012 396 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011 Emotionales Lernen (DE-588)4152088-9 gnd rswk-swf Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd rswk-swf Gesundheitserziehung (DE-588)4020759-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Emotionales Lernen (DE-588)4152088-9 s Gesundheitserziehung (DE-588)4020759-6 s Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024496829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dietel, Sylvana Gefühltes Wissen als emotional-körperbezogene Ressource eine qualitative Wirkungsanalyse in der Gesundheitsbildung Emotionales Lernen (DE-588)4152088-9 gnd Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd Gesundheitserziehung (DE-588)4020759-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152088-9 (DE-588)4015428-2 (DE-588)4020759-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Gefühltes Wissen als emotional-körperbezogene Ressource eine qualitative Wirkungsanalyse in der Gesundheitsbildung |
title_auth | Gefühltes Wissen als emotional-körperbezogene Ressource eine qualitative Wirkungsanalyse in der Gesundheitsbildung |
title_exact_search | Gefühltes Wissen als emotional-körperbezogene Ressource eine qualitative Wirkungsanalyse in der Gesundheitsbildung |
title_full | Gefühltes Wissen als emotional-körperbezogene Ressource eine qualitative Wirkungsanalyse in der Gesundheitsbildung Sylvana Dietel |
title_fullStr | Gefühltes Wissen als emotional-körperbezogene Ressource eine qualitative Wirkungsanalyse in der Gesundheitsbildung Sylvana Dietel |
title_full_unstemmed | Gefühltes Wissen als emotional-körperbezogene Ressource eine qualitative Wirkungsanalyse in der Gesundheitsbildung Sylvana Dietel |
title_short | Gefühltes Wissen als emotional-körperbezogene Ressource |
title_sort | gefuhltes wissen als emotional korperbezogene ressource eine qualitative wirkungsanalyse in der gesundheitsbildung |
title_sub | eine qualitative Wirkungsanalyse in der Gesundheitsbildung |
topic | Emotionales Lernen (DE-588)4152088-9 gnd Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd Gesundheitserziehung (DE-588)4020759-6 gnd |
topic_facet | Emotionales Lernen Erwachsenenbildung Gesundheitserziehung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024496829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dietelsylvana gefuhlteswissenalsemotionalkorperbezogeneressourceeinequalitativewirkungsanalyseindergesundheitsbildung |