Spracheinstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern in einer Grenzregion: Qualitative Untersuchung in zwei paritätisch unterrichteten ersten Klassen mit Zielsprache Französisch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Lang
2011
|
Schriftenreihe: | Mehrsprachigkeit in Europa
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 358 S. 225 mm x 150 mm |
ISBN: | 9783034310529 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039635202 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130515 | ||
007 | t | ||
008 | 111013s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1014831822 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783034310529 |c Pb. : ca. EUR 67.90 (DE), ca. EUR 69.90 (AT), ca. sfr 89.00 (freier Pr.) |9 978-3-03-431052-9 | ||
035 | |a (OCoLC)762000586 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1014831822 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 372.651094346 |2 22//ger | |
084 | |a DP 4200 |0 (DE-625)19843:12010 |2 rvk | ||
084 | |a ES 885 |0 (DE-625)27924: |2 rvk | ||
084 | |a ID 1509 |0 (DE-625)54612: |2 rvk | ||
084 | |a 440 |2 sdnb | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Putsche, Julia |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1018547479 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spracheinstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern in einer Grenzregion |b Qualitative Untersuchung in zwei paritätisch unterrichteten ersten Klassen mit Zielsprache Französisch |c Julia Putsche |
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a 358 S. |c 225 mm x 150 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mehrsprachigkeit in Europa |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Karlsruhe, Pädagogische Hochschule, und Université de Strasbourg, Diss. 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Grenzgebiet |0 (DE-588)4021993-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Französischunterricht |0 (DE-588)4018198-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturelle Erziehung |0 (DE-588)4123440-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zweisprachiger Unterricht |0 (DE-588)7581317-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Empirische Linguistik |0 (DE-588)4406207-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernbereitschaft |0 (DE-588)4167394-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4027503-6 |a Interview |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zweisprachiger Unterricht |0 (DE-588)7581317-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Französischunterricht |0 (DE-588)4018198-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Interkulturelle Erziehung |0 (DE-588)4123440-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Lernbereitschaft |0 (DE-588)4167394-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Grenzgebiet |0 (DE-588)4021993-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Zweisprachiger Unterricht |0 (DE-588)7581317-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Empirische Linguistik |0 (DE-588)4406207-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Mehrsprachigkeit in Europa |v 5 |w (DE-604)BV036102184 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024485234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024485234 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148487471759360 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ZU DIESEM BUCH 5
VORWORT DER AUTORIN 7
INHALTSVERZEICHNIS 9
EINLEITUNG 15
1. HINFUEHRUNG ZUM UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 15 2. ZIELSETZUNG FUER DIE
VORLIEGENDE UNTERSUCHUNG 19 3. AUFBAU DER ARBEIT 21
FREMDSPRACHENUNTERRICHT IN BADEN-WUERTTEMBERGISCHEN GRUNDSCHULEN (UNTER
BESONDERER BERUECKSICHTUNG DES FACHES FRANZOESISCH) 25
1. DER BILDUNGSPLAN 2004 26
2. WISSENSCHAFTLICHE REZEPTION UND DISKUSSION DES IMMERSIV-REFLEXIVEN
MODELLS 29
3. BILINGUALER FREMDSPRACHENUNTERRICHT IN DER GRUNDSCHULE
(BADEN-WUERTTEMBERG) 31 4. FREMDSPRACHEN IN DER GRUNDSCHULE IM
ORTENAUKREIS 36 5. FRANZOESISCH IN DER FALKENHAUSENSCHULE IN KEHL 38
6. ZUSAMMENFASSUNG 45
EINSTELLUNGSFORSCHUNG IM BEREICH DER FREMDSPRACHENDIDAKTIK....47
1. SPRACHEINSTELLUNGEN ODER SPRACHATTITUEDEN 48 1.1 MESSUNG VON
SPRACHEINSTELLUNGEN 55
2. ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN EINSTELLUNGEN, VORURTEILEN UND STEREOTYPEN IM
BEREICH DER SPRACHFORSCHUNG 58 3. DAS FORSCHUNGSFELD SUBJEKTIVE THEORIEN
IM BEREICH DER SPRACHFORSCHUNG 63
4. REPRESENTATIONS SOCIALES 66
4.1 REPRESENTATIONS SOCIALES UND ATTITUDES IM BEREICH DER FRANZOESISCHEN
SPRACHFORSCHUNG 68
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1014831822
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
5. FESTLEGUNG DER BENUTZUNG DER TERMINI
FUER DIE VORLIEGENDE ARBEIT 75
6. UNTERSUCHUNGEN AUS DEM BEREICH DER EINSTELLUNGSFORSCHUNG 78
6.1 EINSTELLUNGEN GEGENUEBER DEM ENGLISCHUNTERRICHT IN DER PRIMARSCHULE
(UNTERSUCHUNG VON SCHAER UND BADER) 80 6.2 UNTERSUCHUNG VON MEISSNER,
BECKMANN UND SCHROEDER-SURA ZU EINSTELLUNGEN GEGENUEBER DEM
FREMDSPRACHUNTERRICHT
IM SEKUNDARBEREICH 80
6.3 SUBJEKTIVE THEORIEN VON FREMDSPRACHENLEHRERINNEN UND -LEHRERN
(UNTERSUCHUNG VON CASPARI) 82
7. ZUSAMMENFASSUNG 83
FREMDSPRACHEN, GRENZREGIONEN UND INTERKULTURELLES LERNEN 87
1. GRENZEN, GRENZREGIONEN UND SPRACHEN 88
1.1 GRENZEN 91
1.2 SPRACHE UND IDENTITAET 93
2. DIE GRENZE ZWISCHEN STRASSBURG UND KEHL IM EURODISTRIKT
STRASSBURG-ORTENAU 96
3. FREMDSPRACHENLERNEN IN GRENZREGIONEN 101 4. INTERKULTURELLES LERNEN
VS. MEHRSPRACHIGES LERNEN 109 5. BEISPIEL EINER UNTERSUCHUNG ZU
INTERKULTURELLEM LERNEN BEI GRUNDSCHULKINDERN (PACHEVSKA) 114
6. BENUTZUNG DER TERMINI FUER DIE VORLIEGENDE ARBEIT 117 6.1 SYNOPTISCHE
DARSTELLUNG ZUR VERWENDUNG DER TERMINI 119 7. ZUSAMMENFASSUNG 120
EMPIRISCHES FORSCHUNGSDESIGN 123
1. VORUEBERLEGUNGEN UND UNTERSUCHUNGSZIELE 123 2. QUALITATIVE FORSCHUNG
126
2.1 CHARAKTERISTIKA QUALITATIVER FORSCHUNGSMETHODEN 127 2.2
GUETEKRITERIEN FUER QUALITATIVE FORSCHUNG IM BEREICH DES
FREMDSPRACHENERWERBS 128
3. QUALITATIVER FORSCHUNGSANSATZ BEI ERHEBUNGEN DURCH INTERVIEWS 132
4. GUETEKRITERIEN FUER DIE EINSTELLUNGSFORSCHUNG 135 5.
UNTERSUCHUNGSDESIGN UND DATENERHEBUNG 136 5.1 UNTERSUCHUNGSGRUPPE 136
10
IMAGE 3
5.2 SOZIO-PROFESSIONELLER ELTERNFRAGEBOGEN 136
5.3 INTERVIEWS MIT DEN SCHUELERINNEN UND SCHUELERN 138
5.4 AUFBAU DER INTERVIEWS 138
5.5 AUFBAU DER LEHRERINNENINTERVIEWS 144
6. METHODISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR DATENAUSWERTUNG 148 7. VORGEHENSWEISE
BEI DER DATENAUSWERTUNG UND -ANALYSE 151 8. DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE
158
9. ZUSAMMENFASSUNG 160
DER ELTERNFRAGEBOGEN ALS BASIS FUER DIE NACHFOLGENDEN INTERVIEWS 163
1. AUSGANGSSITUATION 163
1.1 ALTER, GESCHLECHT UND STAATSANGEHOERIGKEIT 164
1.2 DIE RINDER UND IHRE SPRACHEN 164
1.3 SPRACHEN UND KULTURELLE HERKUNFT DER ELTERN 165
1.4 SCHUL- UND BERUFSAUSBILDUNG DER ELTERN 167
2. ELTERN UND IHRE MEINUNG ZUR FRANZOESISCHEN SPRACHE UND FRANKREICH 168
2.1 SPRACHKENNTNISSE 168
2.2 EITERMEINUNGEN ZU FREMDSPRACHEN IN DER GRUNDSCHULE 171 2.2.1
NEGATIV-SKEPTISCHE ELTERNMEINUNGEN 172
2.2.2 GENERELL POSITIVE BIS SEHR POSITIVE ELTERNMEINUNGEN 172 2.2.3
ELTERNMEINUNGEN MIT BEFUERCHTUNGEN UND KRITIK AN DER DURCHFUEHRUNG DES
UNTERRICHTSKONZEPTS 173 2.2.4 ELTERNMEINUNGEN ZUM FRUEHEN
FREMDSPRACHENLERNEN 175
2.2.5 ELTERNMEINUNGEN ZUM ASPEKT DER GRENZNAEHE 176 3. ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNGEN ZU DEN DATEN AUS DEN ELTERNFRAGEBOEGEN 177
EINSTELLUNGEN VON GRUNDSCHUELERINNEN UND GRUNDSCHUELERN ZUM FRANZOESISCHEN
- PRAESENTATION, ANALYSE UND INTERPRETATION DER ERHOBENEN INTERVIEWDATEN
AUS DER ERSTEN INTERVIEWSERIE 179
1. DIE ERSTE INTERVIEWSERIE 180
1.1 SPRACHEN UND KULTURELLE HERKUNFT IM ALLTAG DER KINDER 181 1.1.1
ABWERTUNG DER MEHRSPRACHIGKEIT ZU GUNSTEN DES DEUTSCHEN 181
1.1.2 DIFFERENZIERUNG VON DER DEUTSCHEN SPRACHE ODER KULTUR 183 1.2
EINSTELLUNGEN ZUR FRANZOESISCHEN SPRACHE UND DEREN WICHTIGKEIT 185 1.3
MOTIVATION ZUM FRANZOESISCHLERNEN 188
11
IMAGE 4
1.3.1 WUNSCH DER ELTERN 188
1.3.2 KONKRETE PERSPEKTIVEN ZUR ANWENDUNG DER SPRACHE 191 1.3.3 FREUDE
AM LERNEN 193
1.4 WAHRNEHMUNG DER ELTERNMEINUNG UND DER PEER-GROUP 194 1.4.1
WAHRNEHMUNG DER ELTERNMEINUNG 194
1.4.2 EINSCHAETZUNG DER MEINUNG DER PEER-GROUP 195 1.5 EINFLUSS DER
LEHRPERSON 197
1.5.1 POSITIVER EINFLUSS UND EINSCHAETZUNG DER MOTIVATION DER LEHRPERSON
197
1.5.2 NEGATIVER EINFLUSS UND EINSCHAETZUNG DER MOTIVATION DER LEHRPERSON
198
1.6 EINSTELLUNGEN ZU FRANKREICH 203
1.6.1 FRANKREICH = STRASSBURG 205
1.6.2 POSITIVE EINSTELLUNGEN ZU FRANKREICH 204
1.6.3 VORBEHALTE GEGENUEBER FRANKREICH 206
1.7 EINSTELLUNGEN ZU FRANZOSEN 208
1.7.1 STEREOTYPISCHE AEUSSERUNGEN UND KLISCHEES 208 1.7.2 *FEINDLICHE
AEUSSERUNGEN GEGENUEBER FRANZOSEN 210 1.7.3 NEUTRALE EINSTELLUNGEN / KEINE
MEINUNGSAEUSSERUNGEN/ UNEINSTELLUNGEN 212
1.8 BEWUSSTSEIN DER GRENZNAEHE 214
1.8.1 SELBSTVERSTAENDLICHE UND/ODER BEWUSSTE WAHRNEHMUNG DER
GEOGRAFISCHEN NAEHE 214
1.8.2 GRENZGAENGER UND GRENZGAENGERINNEN 218
2. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG ZUR ERSTEN INTERVIEWSERIE 219
PRAESENTATION, ANALYSE UND INTERPRETATION DER ERHOBENEN INTERVIEWDATEN
AUS DER ZWEITEN INTERVIEWSERIE 223
1. ZWEITE INTERVIEWSERIE 225
1.1 EINSTELLUNGEN ZUM FRANZOESISCHUNTERRICHT IN DER SCHULE 224 1.1.1
NEGATIVE EINSTELLUNGEN ZUM FRANZOESISCHUNTERRICHT 224 1.1.2 POSITIVE
EINSTELLUNGEN ZUM FRANZOESISCHUNTERRICHT 229
1.2 EINFLUSS DER LEHRPERSON 231
1.2.1 POSITIVER EINFLUSS UND MOTIVATION DER LEHRPERSON 231 1.2.2
NEGATIVER EINFLUSS UND MOTIVATION DER LEHRPERSON 233 1.3 WAHRNEHMUNG DER
ELTERNMEINUNG UND DER PEER-GROUP 235 1.3.1 WAHRNEHMUNG DER ELTERNMEINUNG
235
1.3.2 WAHRNEHMUNG DER MEINUNGEN DER PEER-GROUP 238 1.4 BEWUSSTSEIN UND
ERLEBEN DER GRENZNAEHE 243
1.4.1 ERLEBNIS VON ALLTAGSSITUATION 243
1.4.2 KULTURELLE BESONDERHEITEN 247
12
IMAGE 5
1.5 MOTIVATION ZUM FRANZOESISCHLERNEN 250
1.5.1 KONKRETE PERSOENLICHE GRUENDE 250
1.5.2 WILLE DER ELTERN 252
1.5.3 KEINE MOTIVATION 253
1.6 EINSTELLUNGEN ZU FRANKREICH 255
1.6.1 FRANKREICH = STRASSBURG? 255
1.6.2 GESCHICHTLICHE UND KULTURELLE ASPEKTE FRANKREICHS 257 1.6.3
VERGLEICH MIT DEUTSCHLAND 261
1.7 EINSTELLUNGEN GEGENUEBER FRANZOSEN 262
1.7.1 INDIVIDUELLE VORSTELLUNGEN 262
1.7.2 PERSOENLICHE POSITIVE ERLEBNISSE 263
1.7.3 PERSOENLICHE NEGATIVE ERLEBNISSE 265
1.7.4 *FEINDLICHE AEUSSERUNGEN GEGENUEBER FRANZOSEN 266 1.8 EINSTELLUNGEN
ZUR FRANZOESISCHEN SPRACHE UND DEREN WICHTIGKEIT 268 1.8.1 RELEVANZ UND
IRRELEVANZ DER FRANZOESISCHEN SPRACHE 268 1.8.2 POSITIVE EINSTELLUNGEN
ZUR FRANZOESISCHEN SPRACHE 272
1.8.3 NEGATIVE EINSTELLUNGEN ZUR FRANZOESISCHEN SPRACHE 273 2.
ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DER ZWEITEN INTERVIEWSERIE 276
INTERVIEWS MIT DEN LEHRERINNEN 281
1. VORBILDER AUS DER EIGENEN SCHULZEIT UND EIGENES BERUFSBILD 282
2. (SPRACH-)PROFIL UND SELBSTEINSCHAETZUNG 285 3. MEINUNGEN ZUM
UNTERRICHTSKONZEPT 291
4. EINSTELLUNGEN ZUR FRANZOESISCHEN SPRACHE 295 5. EINSTELLUNGEN ZU
FRANKREICH 297
6. EINSTELLUNGEN ZU FRANZOSEN 300
7. WAHRNEHMUNG UND EINSTELLUNG ZUR GRENZNAEHE 303 8. INTERKULTURELLE
MOMENTE IM MULTIKULTURELLEN KLASSENZIMMER 306
9. WAHRNEHMUNG DER SCHUELERMEINUNGEN 313
10. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DER LEHRERINNENINTERVIEWS 317
RESULTATE UND UNTERSUCHUNGSPERSPEKTIVEN 319 1. KLASSIFIKATION DER
RESULTATE 319
1.1 ERSTE INTERVIEWSERIE 319
1.2 ZWEITE INTERVIEWSERIE 322
13
IMAGE 6
1.3 ABGLEICH DER ERGEBNISSE MIT DEN HAUPTFORSCHUNGSFRAGEN 325
2. UNTERSUCHUNGSPERSPEKTIVEN 329
RESUME DES RESULTATS EN FRANCAIS 333
BIBLIOGRAPHIE 359
VERZEICHNISSE 355
TABELLEN 355
GRAFIKEN 355
INDEX 357
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Putsche, Julia 1981- |
author_GND | (DE-588)1018547479 |
author_facet | Putsche, Julia 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Putsche, Julia 1981- |
author_variant | j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039635202 |
classification_rvk | DP 4200 ES 885 ID 1509 |
ctrlnum | (OCoLC)762000586 (DE-599)DNB1014831822 |
dewey-full | 372.651094346 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.651094346 |
dewey-search | 372.651094346 |
dewey-sort | 3372.651094346 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Romanistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03293nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039635202</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130515 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111013s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1014831822</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034310529</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 67.90 (DE), ca. EUR 69.90 (AT), ca. sfr 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-03-431052-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)762000586</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1014831822</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.651094346</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19843:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 885</subfield><subfield code="0">(DE-625)27924:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ID 1509</subfield><subfield code="0">(DE-625)54612:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">440</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Putsche, Julia</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018547479</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spracheinstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern in einer Grenzregion</subfield><subfield code="b">Qualitative Untersuchung in zwei paritätisch unterrichteten ersten Klassen mit Zielsprache Französisch</subfield><subfield code="c">Julia Putsche</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">358 S.</subfield><subfield code="c">225 mm x 150 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mehrsprachigkeit in Europa</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Karlsruhe, Pädagogische Hochschule, und Université de Strasbourg, Diss. 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grenzgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021993-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Französischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018198-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturelle Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123440-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweisprachiger Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7581317-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empirische Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406207-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernbereitschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167394-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zweisprachiger Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7581317-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Französischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018198-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Interkulturelle Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123440-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Lernbereitschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167394-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021993-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zweisprachiger Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7581317-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Empirische Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406207-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mehrsprachigkeit in Europa</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036102184</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024485234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024485234</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift Interview |
geographic | Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd |
geographic_facet | Baden-Württemberg |
id | DE-604.BV039635202 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:07:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034310529 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024485234 |
oclc_num | 762000586 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 358 S. 225 mm x 150 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Mehrsprachigkeit in Europa |
series2 | Mehrsprachigkeit in Europa |
spelling | Putsche, Julia 1981- Verfasser (DE-588)1018547479 aut Spracheinstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern in einer Grenzregion Qualitative Untersuchung in zwei paritätisch unterrichteten ersten Klassen mit Zielsprache Französisch Julia Putsche Bern [u.a.] Lang 2011 358 S. 225 mm x 150 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mehrsprachigkeit in Europa 5 Zugl.: Karlsruhe, Pädagogische Hochschule, und Université de Strasbourg, Diss. 2011 Grenzgebiet (DE-588)4021993-8 gnd rswk-swf Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd rswk-swf Französischunterricht (DE-588)4018198-4 gnd rswk-swf Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 gnd rswk-swf Zweisprachiger Unterricht (DE-588)7581317-8 gnd rswk-swf Schüler (DE-588)4053369-4 gnd rswk-swf Empirische Linguistik (DE-588)4406207-2 gnd rswk-swf Eltern (DE-588)4014516-5 gnd rswk-swf Lernbereitschaft (DE-588)4167394-3 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 g Zweisprachiger Unterricht (DE-588)7581317-8 s Französischunterricht (DE-588)4018198-4 s Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s Lernbereitschaft (DE-588)4167394-3 s Eltern (DE-588)4014516-5 s Schüler (DE-588)4053369-4 s Lehrer (DE-588)4035088-5 s DE-604 Grenzgebiet (DE-588)4021993-8 s Empirische Linguistik (DE-588)4406207-2 s Mehrsprachigkeit in Europa 5 (DE-604)BV036102184 5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024485234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Putsche, Julia 1981- Spracheinstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern in einer Grenzregion Qualitative Untersuchung in zwei paritätisch unterrichteten ersten Klassen mit Zielsprache Französisch Mehrsprachigkeit in Europa Grenzgebiet (DE-588)4021993-8 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Französischunterricht (DE-588)4018198-4 gnd Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 gnd Zweisprachiger Unterricht (DE-588)7581317-8 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd Empirische Linguistik (DE-588)4406207-2 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Lernbereitschaft (DE-588)4167394-3 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021993-8 (DE-588)4035088-5 (DE-588)4018198-4 (DE-588)4123440-6 (DE-588)7581317-8 (DE-588)4053369-4 (DE-588)4406207-2 (DE-588)4014516-5 (DE-588)4167394-3 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4004176-1 (DE-588)4113937-9 (DE-588)4027503-6 |
title | Spracheinstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern in einer Grenzregion Qualitative Untersuchung in zwei paritätisch unterrichteten ersten Klassen mit Zielsprache Französisch |
title_auth | Spracheinstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern in einer Grenzregion Qualitative Untersuchung in zwei paritätisch unterrichteten ersten Klassen mit Zielsprache Französisch |
title_exact_search | Spracheinstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern in einer Grenzregion Qualitative Untersuchung in zwei paritätisch unterrichteten ersten Klassen mit Zielsprache Französisch |
title_full | Spracheinstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern in einer Grenzregion Qualitative Untersuchung in zwei paritätisch unterrichteten ersten Klassen mit Zielsprache Französisch Julia Putsche |
title_fullStr | Spracheinstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern in einer Grenzregion Qualitative Untersuchung in zwei paritätisch unterrichteten ersten Klassen mit Zielsprache Französisch Julia Putsche |
title_full_unstemmed | Spracheinstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern in einer Grenzregion Qualitative Untersuchung in zwei paritätisch unterrichteten ersten Klassen mit Zielsprache Französisch Julia Putsche |
title_short | Spracheinstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern in einer Grenzregion |
title_sort | spracheinstellungen von grundschulerinnen und grundschulern in einer grenzregion qualitative untersuchung in zwei paritatisch unterrichteten ersten klassen mit zielsprache franzosisch |
title_sub | Qualitative Untersuchung in zwei paritätisch unterrichteten ersten Klassen mit Zielsprache Französisch |
topic | Grenzgebiet (DE-588)4021993-8 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Französischunterricht (DE-588)4018198-4 gnd Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 gnd Zweisprachiger Unterricht (DE-588)7581317-8 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd Empirische Linguistik (DE-588)4406207-2 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Lernbereitschaft (DE-588)4167394-3 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
topic_facet | Grenzgebiet Lehrer Französischunterricht Interkulturelle Erziehung Zweisprachiger Unterricht Schüler Empirische Linguistik Eltern Lernbereitschaft Grundschule Baden-Württemberg Hochschulschrift Interview |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024485234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036102184 |
work_keys_str_mv | AT putschejulia spracheinstellungenvongrundschulerinnenundgrundschulernineinergrenzregionqualitativeuntersuchunginzweiparitatischunterrichtetenerstenklassenmitzielsprachefranzosisch |