Lauterkeitsrecht und Leistungsstörungsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2011
|
Schriftenreihe: | Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
84 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLI, 210 S. |
ISBN: | 9783830060321 3830060327 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039625041 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120202 | ||
007 | t | ||
008 | 111010s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1014993296 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830060321 |c Pb. : EUR 85.00 (DE), EUR 87.40 (AT) |9 978-3-8300-6032-1 | ||
020 | |a 3830060327 |9 3-8300-6032-7 | ||
024 | 3 | |a 9783830060321 | |
035 | |a (OCoLC)760123873 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1014993296 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 343.430721 |2 22/ger | |
084 | |a PE 790 |0 (DE-625)135560: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Goldhammer, Gesche Wiebke |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lauterkeitsrecht und Leistungsstörungsrecht |c Gesche Wiebke Goldhammer |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2011 | |
300 | |a XLI, 210 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |v 84 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsstörung |0 (DE-588)4035255-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Leistungsstörung |0 (DE-588)4035255-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |v 84 |w (DE-604)BV017949942 |9 84 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6032-1.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024475340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024475340 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148473310740480 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT XII
INHALTSVERZEICHNIS XI
LITERATURVERZEICHNIS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXVII
A. EINLEITUNG 1
I. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG
........................................................................................
1
II. ABGRENZUNG DES
THEMAS..*......................................*.............................»........................
1
IH, GANG DER UNTERSUCHUNG 3
B. ZUSAMMENSPIEL UND ABGRENZUNG VON LAUTERKEITSRECHT UND
LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 5
I. WETTBEWERB ALS WIRTSCHAFTLICHE VORAUSSETZUNG FUER VERTRAEGE UND DESSEN
REGULIERUNG DURCH WETTBEWERBSPOLITIK........ .... ..... ..... ...
......5
II. RECHTLICHE UEBERSCHNEIDUNG UND ABGRENZUNG VON LAUTERKEITSRECHT UND
LEISTUN&SSTOERUN&SRECHT......................................................................................................
13
C. UNTERSUCHUNG EINER AUSWEITUNG DES ANWENDUNGSBEREICHES DES
LAUTERKEITSRECHTS INS LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT DURCH DIE UGP-RL 51 I.
BEISPIELSFAELLE 51
II. KONSEQUENZEN EINER ANWENDUNG DES LAUTERKEITSRECHTS AUF JEGLICHE
VERHALTENSWEISEN IN FAELLEN VON LEISTUNGSSTOERUNGEN *.*-*.** ... .
........ 127 III. ARGUMENTE GEGEN EINE GRUNDSAETZLICHE UEBERSCHNEIDUNG VON
LAUTERKEITSRECHT UND
LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT............................................................................................
159
IV. ERGEBNIS 166
D. LOESUNGSVORSCHLAEGE FUER EINE ABGRENZUNG DES LAUTERKEITSRECHTS UND
LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTS 167
I. WEITE DEFINITION DES § 2 I NR. 1 UWG UND EINSCHRAENKUNG DES
ANWENDUNGSBEREICHES OBER
UNLAUTERKEITSPRUEFUNG......................................................
167
II. ABGRENZUNG DES ANWENDUNGSBEREICHES DES LAUTERKEITSRECHTS ZUM
VERTRAGSRECHT DURCH MERKMAL DER WESENTLICHEN BEEINFLUSSUNG .. ... 169
III. BEGRENZUNGSFUNKTION DES TATBESTANDSMERKMALS DES *OBJEKTIVEN
ZUSAMMENHANGS GEMAESS § 21 NR. 1 UWG 170
IV. UNGESCHRIEBENES MERKMAL DER *VERBRAUCHERRELEVANZ ...... ........
178
V. MATERIELLE SUBSIDIARITAET DES LAUTERKEITSRECHTS ZUM
INDIVIDUALVERTRAGSRECHT 180 VI. ERFORDERNIS EINER MEHRZAHL VON
BETROFFENEN VERTRAGSPARTNERN BZW.
EINER GEWISSEN BREITENWIRKUNG
.....H..............................................................................
182
VII. DAS TATBESTANDSMERKMAL DES MARKTBEZUGES ALS KRITERIUM ZUR
ABGRENZUNG DES LAUTERKEITSRECHTS VOM LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT ........
.... 188
E. SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 209
DC
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1014993296
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT XII
INHALTSUEBERSICHT IX
LITERATURVERZEICHNIS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXVII
A. EINLEITUNG 1
I. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 1
II. ABGRENZUNG DES THEMAS 1
III. GANG DER UNTERSUCHUNG *. 3
B. ZUSAMMENSPIEL UND ABGRENZUNG VON LAUTERKEITSRECHT UND
LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 5
I. WETTBEWERB ALS WIRTSCHAFTLICHE VORAUSSETZUNG FUER VERTRAEGE UND DESSEN
REGULIERUNG DURCH WETTBEWERBSPOLITIK 5
1. DEFINITION VON *MARKT 5
2. DEFINITION VON *WETTBEWERB 5
A.) UEBERBLICK UEBER DIE WICHTIGSTEN WETTBEWERBSTHEORIEN 6
B.) DIE BEIDEN HEUTE VORHERRSCHENDEN GRUNDRICHTUNGEN 7
C.) WETTBEWERB ALS VERHALTENSPROZESS UND ALS ORDNUNGSPRINZIP 8
3. WETTBEWERBSVORAUSSETZUNGEN, MARKTVERSAGEN UND WETTBEWERBSPOLITIK 10
4. ZUSAMMENFASSUNG 12
II. RECHTLICHE UEBERSCHNEIDUNG UND ABGRENZUNG VON LAUTERKEITSRECHT UND
LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT......................................................................................................
13
1. RECHTSLAGE VOR DER UWG-REFORM IM JAHRE 2008 13
A.) GRUNDSAETZLICHE TRENNUNG VON LAUTERKEITSRECHT UND
LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 13 AA.) DIE WETTBEWERBSHANDLUNG IM SINN DES
UWG1909 14
(1) DAS HANDELN IM GESCHAEFTLICHEN VERKEHR 14
(2) DAS HANDELN ZU ZWECKEN DES WETTBEWERBS 14
BB.) DIE WETTBEWERBSHANDLUNG GEMAESS § 21 NR. 1 UWG2004 16
(1) HANDLUNG EINER PERSON MIT UNTERNEHMENSBEZUG 16
(2) MARKTBEZUG DER HANDLUNG 16
(3) ZIEL DER HANDLUNG 17
(4) KEIN HANDELN ZUM NACHTEIL EINES ANDEREN 18
CC.) SUBSUMTION DER BLOSSEN LEISTUNGSSTOERUNG UNTER DIE DEFINITION VON
WETTBEWERBSHANDLUNG 18
(1) HERRSCHENDE LITERATURMEINUNG 18
(A) RECHTSLAGE UNTER DER GELTUNG DES UWG1909 18
(B) WETTBEWERBSHANDLUNG IM SINN DES § 21 NR. 1 UWG2004 20
XI
IMAGE 3
(2) MINDERMEINUNGEN DER LITERATUR 21
(A) NEUDEFINITION DER WETTBEWERBSHANDLUNG GEMAESS § 21 NR. 1 UWG2004 ...
21 (B) TELEOLOGISCH ERWEITERNDE AUSLEGUNG DES § 21 NR. 1 UWG2004 22 (3)
RECHTSPRECHUNG ZUR BLOSSEN LEISTUNGSSTOERUNG ALS WETTBEWERBSHANDLUNG IM
SINN DES UWG (FALL *AUSSCHANK UNTER EICHSTRICH I ) 23
B.) SYSTEMATISCHE NICHT- ODER SCHLECHTERFUELLUNG 23
AA.) QUANTITATIVE SCHLECHTLEISTUNG (FALL .AUSSCHANK UNTER EICHSTRICH
II ) 24 BB.) QUALITATIVE SCHICHTLEISTUNG (FALL *ZIEGELVORHANGFASSADE )
25 CC.) UEBERGANG VON UWG1909 AUF UWG2004 (FALL *IRREFUEHRENDER
KONTOAUSZUG ) 26
DD.) BESTAETIGUNG DER RECHTSPRECHUNG (FALL .AENDERUNG DER VOREINSTELLUNG I
UND II ) 27
C.) FOLGERUNGEN AUS DER RECHTSPRECHUNG UND ZUSAMMENFASSUNG DER
KERNAUSSAGEN ..28 AA.) VERTRAGSSCHLUSS ALS ZEITLICHE ZAESUR BESTAETIGT
DURCH BGH - SYSTEMATISCHE NICHT- ODER SCHLECHTERFUELLUNG ALS
*SCHEINAUSNAHME 28 BB.) INTERPRETATION DER ENTSCHEIDUNG
*KONTOSTANDSAUSKUNFT ALS AUFHAENGER FUER NEUDEFINITION DER
WETTBEWERBSHANDLUNG GEMAESS § 2 I NR. 1 UWG2004 29
CC.) TELEOLOGISCH ERWEITERNDE AUSLEGUNG DES § 2 INR. 1 UWG2004 31 DD.)
STELLUNGNAHME 33
2. RECHTSLAGE SEIT DER UWG-REFORM IM JAHRE 2008 35
A.) EINFUEHRUNG DER UGP-RL 35
B.) UNTERSCHIEDE DES § 21 NR. 1 UWG ZU § 21 NR. 1 UWG2004 36
C.) TATBESTANDSMERKMALE DER GESCHAEFTLICHEN HANDLUNG GEMAESS § 21 NR. 1 UWG
37 AA.) VERHALTEN EINER PERSON VOR, BEI ODER NACH EINEM
GESCHAEFTSABSCHLUSS 37 BB.) ZUGUNSTEN DES EIGENEN ODER EINES FREMDEN
UNTERNEHMENS/ UNTERNEHMENSBEZUG 38
CC.) MARKTBEZUG 38
DD.) OBJEKTIVER ZUSAMMENHANG 39
EE.) UNGESCHRIEBENES TATBESTANDSMERKMAL DES HANDELNS IM GESCHAEFTLICHEN
VERKEHR 40
D.) ANSATZPUNKTE FUER EINE UEBERSCHNEIDUNG DES LAUTERKEITSRECHTS IM
NACHVERTRAGLICHEN BEREICH MIT DEM LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 40
AA.) BEGRIFF DER *GESCHAEFTLICHE HANDLUNG GEMAESS § 2 I NR. 1 UWG 40 BB.)
BEGRIFF DER *FACHLICHEN SORGFALT GEMAESS § 21 NR. 7 UWG 42
CC.) BEISPIELE UNLAUTERER GESCHAEFTLICHER HANDLUNGEN GEMAESS § 4 UWG 43
DD.) IRREFUEHRENDE GESCHAEFTLICHE HANDLUNGEN GEMAESS § 5 UWG 44
EE.) IRREFUEHRUNG DURCH UNTERLASSUNG GEMAESS § 5 A UWG 46
FF.) DIE *SCHWARZE LISTE DES ANHANGS DES UWG ZU § 3 III UWG 47 GG.)
DEFINITION *GESCHAEFTLICHE ENTSCHEIDUNG GEMAESS ART. 2 LIT. K UGP-RL 49
E.) BESTAETIGUNG DURCH RECHTSPRECHUNG 49
3. ERGEBNIS: DARSTELLUNG DES KERNPROBLEMS NACH HEUTIGER RECHTSLAGE 49
XII
IMAGE 4
C. UNTERSUCHUNG EINER AUSWEITUNG DES ANWENDUNGSBEREICHES DES
LAUTERKEITSRECHTS INS LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT DURCH DIE UGP-RL 51 I.
BEISPIELSFAELLE 51
1. FAELLE ZUR FAHRLAESSIGEN SCHLECHTLEISTUNG 52
A.) GRUNDFALL 52
AA.) MATERIELLE RECHTSLAGE NACH DEM BGB 54
(1) ANSPRACH AUF RUECKZAHLUNG DES KAUFPREISES ALS SCHADENSERSATZ GEMAESS §§
437 NR. 3,2801, III, 28111,2. ALT. BGB 54
(2) ANSPRUCH AUF RUECKZAHLUNG DES KAUFPREISES WEGEN RUECKTRITTS 57 GEMAESS
§§ 3461 I.V.M. 437 NR. 2,323 12. ALT. BGB 57
BB.) MATERIELLE RECHTSLAGE NACH DEM UWG 57
(1) UNZULAESSIGE GESCHAEFTLICHE HANDLUNG 58
(A) VERHALTENSKOMPLEX SCHLECHTLEISTUNG 59
(AA) GESCHAEFTLICHE HANDLUNG GEMAESS § 2 INR. 1 UWG 59
A. VERHALTEN NACH GESCHAEFTSABSCHLUSS 59
SS. ZUGUNSTEN EINES FREMDEN UNTERNEHMENS/UNTERNEHMENSBEZUG 60
Y-MARKTBEZUG 60
5. OBJEKTIVER ZUSAMMENHANG 61
(BB) UNLAUTERKEIT 62
A. UNSACHLICHE BEEINFLUSSUNG GEMAESS § 4 NR. 1,3. ALT. UWG 63 SS.
RECHTSBRUCH GEMAESS § 4 NR. 11 UWG 65
Y. IRREFUEHRENDE GESCHAEFTLICHE HANDLUNG GEMAESS § 5 1 1 ,2 NR. 1 UWG 67 O.
IRREFUHRENDE GESCHAEFTLICHE HANDLUNG GEMAESS § 5 1 1 ,2 NR. 3 UWG.... 71
E. IRREFUEHRENDE GESCHAEFTLICHE HANDLUNG GEMAESS § 5 1 1 ,2 NR. 5 UWG 71 C.
IRREFUEHRENDE GESCHAEFTLICHE HANDLUNG GEMAESS § 5 11,2 NR. 7 UWG.... 74
(CC) SPUERBARKEIT 75
(DD) SUBJEKTIVE TATBESTANDSMERKMALE 75
(EE) ZWISCHENERGEBNIS 76
(B) VERHALTENSKOMPLEX ABWEHR DER ANSPRUECHE DES V DURCH TATSAECHLICHE
MITTEILUNG DES U 76
(AA) GESCHAEFTLICHE HANDLUNG GEMAESS § 2 I NR. 1 UWG 76
A. VERHALTEN NACH GESCHAEFTSABSCHLUSS 76
SS. ZUGUNSTEN EINES FREMDEN UNTERNEHMENS/UNTERNEHMENSBEZUG 76 Y.
MARKTBEZUG 77
O. OBJEKTIVER ZUSAMMENHANG 77
(BB) UNLAUTERKEIT 78
A. UNSACHLICHE BEEINFLUSSUNG GEMAESS § 4 NR. 1,3. ALT. UWG 78 SS.
RECHTSBRUCH GEMAESS § 4 NR. 11 UWG 80
Y. IRREFUEHRENDE GESCHAEFTLICHE HANDLUNG GEMAESS § 5 11,2 NR. 3 UWG 80
XIII
IMAGE 5
S. IRREFUEHRENDE GESCHAEFTLICHE HANDLUNG GEMAESS § 5 11,2 NR. 5 UWG 82
E. IRREFUEHRENDE GESCHAEFTLICHE HANDLUNG GEMAESS § 5 11,2 NR. 7 UWG 84 (CC)
SPUERBARKEIT 86
(DD) SUBJEKTIVE TATBESTANDSMERKMALE 86
(C) ZWISCHENERGEBNIS 86
(2) RECHTSFOLGE UNTERLASSUNGSANSPRUCH GEMAESS § 8 1 1 , 2. ALT. UWG 87 (A)
ANSPRUCHSBERECHTIGUNG 87
(B) ANSPRUCHSVERPFLICHTUNG 87
(C) WIEDERHOLUNGSGEFAHR 87
(D) KEINE MISSBRAEUCHLICHE GELTENDMACHUNG IM SINN DES § 8IV UWG 88 CC.)
PROZESSUALES 88
(1) ZIVILRECHTLICHE KLAGE NACH DEM BGB 88
(2) LAUTERKEITSRECHTLICHE KLAGE NACH DEM UWG 88
B.) ABWANDLUNG 1 90
AA.) MATERIELLE RECHTSLAGE NACH DEM BGB 90
BB.) MATERIELLE RECHTSLAGE NACH DEM UWG 90
(1) UNZULAESSIGE GESCHAEFTLICHE HANDLUNG 90
(A) GESCHAEFTLICHE HANDLUNG GEMAESS § 21 NR. 1 UWG 90
(AA) VERHALTEN NACH GESCHAEFTSABSCHLUSS 91
(BB) ZUGUNSTEN EINES FREMDEN UNTERNEHMENS/UNTERNEHMENSBEZUG 91 (CC)
MARKTBEZUG 91
(DD) OBJEKTIVER ZUSAMMENHANG 92
(B) UNLAUTERKEIT 92
(2) ERGEBNIS 93
C.) ABWANDLUNG 2 93
AA.) MATERIELLE RECHTSLAGE NACH DEM BGB 93
BB.) MATERIELLE RECHTSLAGE NACH DEM UWG 94
(1) UNZULAESSIGE GESCHAEFTLICHE HANDLUNG 94
(A) GESCHAEFTLICHE HANDLUNG GEMAESS § 21 NR. 1 UWG 94
(AA) VERHALTEN NACH GESCHAEFTSABSCHLUSS 94
(BB) ZUGUNSTEN EINES FREMDEN UNTERNEHMENS/UNTERNEHMENSBEZUG 94 (CC)
MARKTBEZUG 95
(DD) OBJEKTIVER ZUSAMMENHANG 95
(B) UNLAUTERKEIT, SPUERBARKEIT, SUBJEKTIVE TATBESTANDSMERKMALE 96 (2)
RECHTSFOLGE UNTERLASSUNGSANSPRUCH GEMAESS § 8 1 1 , 2. ALT. UWG 97 CC.)
PROZESSUALES 97
D.) ABWANDLUNG 3 97
AA.) MATERIELLE RECHTSLAGE NACH DEM BGB 98
BB.) MATERIELLE RECHTSLAGE NACH DEM UWG 98
(1) UNZULAESSIGE GESCHAEFTLICHE HANDLUNG 98
(A) GESCHAEFTLICHE HANDLUNG GEMAESS § 21 NR. 1 UWG 98
IMAGE 6
(AA) VERHALTEN NACH GESCHAEFTSABSCHLUSS 98
(BB) ZUGUNSTEN EINES FREMDEN UNTERNEHMENS/UNTERNEHMENSBEZUG 99 (CC)
MARKTBEZUG 99
(DD) OBJEKTIVER ZUSAMMENHANG 100
(B) UNLAUTERKEIT, SPUERBARKEIT, SUBJEKTIVE TATBESTANDSMERKMALE 100 (2)
RECHTSFOLGE UNTERLASSUNGSANSPRUCH GEMAESS § 8 1 1 , 2. ALT. UWG 102 CC.)
PROZESSUALES 102
E.) ABWANDLUNG 4 102
AA.) MATERIELLE RECHTSLAGE NACH DEM BGB 103
BB.) MATERIELLE RECHTSLAGE NACH DEM UWG 103
CC.) PROZESSUALES 103
2. FAELLE ZUR FAHRLAESSIGEN NICHTLEISTUNG, VERZUG UND UNMOEGLICHKEIT 103
A.) GRUNDFALL ZU NICHTLEISTUNG UND VERZUG 103
AA.) MATERIELLE RECHTSLAGE NACH DEM BGB 104
(1) ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ GEMAESS §§ 2801, II, 286 BGB 104 (2)
ANSPRUCH AUF RUECKZAHLUNG DER VERGUETUNG WEGEN RUECKTRITTS GEMAESS §§ 3461
I.V.M. 323 11. ALT. BGB 105
BB.) MATERIELLE RECHTSLAGE NACH DEM UWG 106
(1) UNZULAESSIGE GESCHAEFTLICHE HANDLUNG 106
(A) GESCHAEFTLICHE HANDLUNG GEMAESS § 21 NR. 1 UWG 106
(AA) VERHALTEN NACH GESCHAEFTSABSCHLUSS 106
(BB) ZUGUNSTEN DES EIGENEN UNTERNEHMENS/UNTERNEHMENSBEZUG 107 (CC)
MARKTBEZUG 107
(DD) OBJEKTIVER ZUSAMMENHANG 108
(B) UNLAUTERKEIT 108
(AA) NICHTLEISTUNG BZW. VERZOEGERUNG DER LEISTUNG 109
A. UNSACHLICHE BEEINFLUSSUNG GEMAESS § 4 NR. 1,3. ALT. UWG 109
SS. IRREFUEHRUNG UEBER EIN WESENTLICHES MERKMAL DER DIENSTLEISTUNG
DURCH UNTERLASSEN GEMAESS § 5 A II UWG 109
Y. IRREFUEHRUNG UEBER DAS BESTEHEN VON GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHEN DURCH
UNTERLASSEN GEMAESS § 5 A II UWG 112
(BB) UNLAUTERKEIT DER ABWEHR DER GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE 113
A. UNSACHLICHE BEEINFLUSSUNG GEMAESS § 4 NR. 1,3. ALT. UWG 113
SS. IRREFUEHRUNG UEBER DAS BESTEHEN VON GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHEN
DURCH UNTERLASSEN GEMAESS § 5 A II UWG 113
(CC) ZWISCHENERGEBNIS 115
(C) SPUERBARKEIT 115
(D) SUBJEKTIVE TATBESTANDSMERKMALE 115
(2) RECHTSFOLGE 116
XV
IMAGE 7
B.) ABWANDLUNG ZU UNMOEGLICHKEIT 116
AA.) MATERIELLE RECHTSLAGE NACH DEM BGB 116
BB.) MATERIELLE RECHTSLAGE NACH DEM UWG 117
(1) UNZULAESSIGE GESCHAEFTLICHE HANDLUNG 117
(A) GESCHAEFTLICHE HANDLUNG GEMAESS § 21 NR. 1 UWG 118
(B) UNLAUTERKEIT, SPUERBARKEIT, SUBJEKTIVE TATBESTANDSMERKMALE 118 (2)
RECHTSFOLGE 118
3. FALL ZUR FAHRLAESSIGEN NEBENPFLICHTVERLETZUNG 118
A.) MATERIELLE RECHTSLAGE NACH DEM BGB 119
B.) MATERIELLE RECHTSLAGE NACH DEM UWG 120
AA.) UNZULAESSIGE GESCHAEFTLICHE HANDLUNG 120
(1) GESCHAEFTLICHE HANDLUNG GEMAESS § 2 INR. 1 UWG 120
(A) VERHALTEN NACH GESCHAEFTSABSCHLUSS 120
(B) ZUGUNSTEN DES EIGENEN UNTERNEHMENS/UNTERNEHMENSBEZUG 120 (C)
MARKTBEZUG 121
(D) OBJEKTIVER ZUSAMMENHANG 121
(2) UNZULAESSIGKEIT 122
BB.) RECHTSFOLGE 122
4. FALL ZUR VORSAETZLICHEN PFLICHTVERLETZUNG 123
A.) MATERIELLE RECHTSLAGE NACH DEM BGB 123
AA.) ANSPRUCH AUF RUECKZAHLUNG GEMAESS §§ 437 NR. 2,441IV 1 BGB WEGEN
MINDERUNG 124
BB.) ANSPRUCH AUF RUECKZAHLUNG ALS SCHADENSERSATZ GEMAESS §§ 437 NR. 3, 311
A LL 1,1. ALT. BGB WEGEN ANFAENGLICHER UNMOEGLICHKEIT 125
CC.) ANSPRUCH AUF RUECKZAHLUNG ALS SCHADENSERSATZ GEMAESS §§ 2801 I.V.M.
311II NR. 1,241 II BGB AUS CULPA IN CONTRAHENDO 126
B.) MATERIELLE RECHTSLAGE NACH DEM UWG 126
II. KONSEQUENZEN EINER ANWENDUNG DES LAUTERKEITSRECBTS AUF JEGLICHE
VERHALTENSWEISEN IN FAELLEN VON LEISTUNGSSTOERUNGEN .................
...... ............... 127
1. DOPPELUNG DER ANSPRUECHE UND DIE FOLGEN 128
A.) DOPPELUNG DER RECHTSANWALTSKOSTEN 128
B.) DOPPELTE INANSPRUCHNAHME DER GERICHTE UND VERSTOSS GEGEN DEN
GRUNDSATZ DER PROZESSOEKONOMIE 128
C.) VERSCHIEBUNG DER GERICHTLICHEN ZUSTAENDIGKEITEN 130
D.) KONKURRENZ DER SANKTIONEN 132
2. PRAKTISCHE FOLGEN FUER DEN UNTERNEHMER IM INDIVIDUELLEN
VERTRAGSVERHAELTNIS 133 3. GEFAHR WIDERSPRUECHLICHER ENTSCHEIDUNGEN 136
A.) KEINE ABHILFE DURCH AUSSETZUNG GEMAESS § 148 ZPO 137
B.) KEINE BINDUNGSWIRKUNG DURCH RECHTSKRAFTERSTRECKUNG 138
C.) KEINE BINDUNGSWIRKUNG DURCH INTERVENTIONSWIRKUNG GEMAESS § 68 ZPO 139
AA.) NEBENINTERVENTION 139
BB.) STREITVERKUENDUNG 140
XVI
IMAGE 8
4. PROBLEME IM ORDNUNGSMITTELVERFAHREN BEI VERSEHENTLICHEM
WETTBEWERBSVERSTOSS... 141
5. WERTUNGSWIDERSPRUECHE UND KONFLIKTE ZUM VERTRAGS- UND
ZIVILPROZESSRECHT 143 A.) DURCHSETZUNG INDIVIDUELLER VERTRAGLICHER
PFLICHTEN 143
B.) ERFUELLUNG INDIVIDUELLER VERTRAGLICHER PFLICHTEN 147
C.) ABWEHR VON GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHEN 148
AA.) WERTUNGSWIDERSPRUECHE ZUM VERTRAGSRECHT 149
BB.) WERTUNGSWIDERSPRUECHE UND KONFLIKTE ZUR ZIVILPROZESSORDNUNG 150 6.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT EINES LAUTERKEITSRECHTLICHEN VERBOTS NEBEN DEM
LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 152
A.) PRUEFUNGSMASSSTAB 152
B.) MITTEL UND LEGITIMER ZWECK 154
C.) GEEIGNETHEIT 155
D.) ERFORDERLICHKEIT 155
7. ZUSAMMENFASSUNG 158
III. ARGUMENTE GEGEN EINE GRUNDSAETZLICHE UEBERSCHNEIDUNG VON
LAUTERKEITSRECHT UND LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 159
1. GESETZESBEGRUENDUNG FUER UWG-AENDERUNGSGESETZ 159
2. DIE UGP-RL 160
A.) ERWAEGUNGSGRUND 13 UGP-RL 160
B.) ART. 3 II UND ERWAEGUNGSGRUND 9 DER UGP-RL 160
AA.) DIE *SCHWARZE LISTE DES ANH I DER UGP-RL 161
(1) ART. 5 V I.V.M. ANH I, NR. 8 UGP-RL 161
(2) ART. 5 V I.V.M. ANH I, NR. 25 UGP-RL 162
(3) ART. 5 V I.V.M. ANH I, NR. 27 UGP-RL 162
(4) ART. 5 V I.V.M. ANH I, NR. 21 UND 29 UGP-RL 163
(5) ART. 5 V I.V.M. ANH I, NR. 31 UGP-RL 163
(6) ZWISCHENERGEBNIS 163
BB.) DER BEGRIFF DER SORGFALTSPFLICHT 164
CC.) ERGEBNIS FUER DIE AUSLEGUNG VON ART. 3 II UND ERWAEGUNGSGRUND 9
UGP-RL.. 165 C.) ART. 3 VII UGP-RL 165
3. VORSCHLAG DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION FUER EINE RICHTLINIE UEBER RECHTE
DER VERBRAUCHER 165
TV ERGEBNIS...... ..................... 166
D. LOESUNGSVORSCHLAEGE FUER EINE ABGRENZUNG DES LAUTERKEITSRECHTS UND
LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTS 167
I. WEITE DEFINITION DES § 21 NR. 1 UWG UND EINSCHRAENKUNG DES
ANWENDUNGSBEREICHES FIBER UNLAUTERKEITSPRUEFUNG ................ .....
167
1. ANSATZ 167
2. BEWERTUNG 168
XVII
IMAGE 9
II. ABGRENZUNG DES ANWENDUNGSBEREICHES DES LAUTERKEITSRECHTS ZUM
VERTRAGSRECHT
DURCH MERKMAL DER WESENTLICHEN BEEINFLUSSUNG 169
1. ANSATZ 169
2. BEWERTUNG 170
III. BEGRENZUNGSFUNKTION DES TATBESTANDSMERKMALS DES *OBJEKTIVEN
ZUSAMMENHANGS GEMAESS § 21 NR. 1 UWG 170
1. ANSATZ 170
2. BEWERTUNG 172
A.) DIE FAELLE .AENDERUNG DER VOREINSTELLUNG I UND II 172
B.) SYSTEMATIK DER UGP-RL 173
C.) ERWAEGUNGSGRUND 7 DER UGP-RL 175
D.) RELATIV WEITER ANWENDUNGSBEREICH DES § 21 NR. 1 UWG 176
E.) BEWERTUNG DER WEITEREN KORREKTIVE IM ZUSAMMENHANG MIT VERHALTEN BEI
VERTRAGSVERLETZUNGEN 177
IV. UNGESCHRIEBENES MERKMAL DER *VERBRAUCHERRELEVANZ
..-.......-...................... 178 1. ANSATZ 178
2. BEWERTUNG 179
V. MATERIELLE SUBSIDIARITAET DES LAUTERKEITSRECHTS ZUM
INDIVIDUALVERTRAGSRECHT - 1 80 1. ANSATZ 180
2. BEWERTUNG 182
VI. ERFORDERNIS EINER MEHRZAHL VON BETROFFENEN VERTRAGSPARTNERN BZW.
EINER GEWISSEN BREITENWIRKUNG ...... ....... ....... .....
......-....-...... 182
1. ANSATZ 182
2. BEWERTUNG 185
A.) ERFORDERNIS EINER MEHRZAHL VON BETROFFENEN VERTRAGSPARTNERN BZW.
EINER BREITENWIRKUNG TATSAECHLICH NUR WIEDERHOLUNGSGEFAHR? 185
B.) PROBLEME BEI DER UNTERSUCHUNG DES JEWEILS ERSTEN FALLS EINER SERIE
GLEICHER VERHALTENSWEISEN BZW. VON VERHALTENSWEISEN MIT BREITENWIRKUNG
187 V N. DAS TATBESTANDSMERKMAL DES MARKTBEZUGES ALS KRITERIUM ZUR
ABGRENZUNG DES LAUTERKEITSRECHTS VOM LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 188
1. AUSGANGSUEBERLEGUNGEN UND ZIELSETZUNG DES LOESUNGSVORSCHLAGS 188 2. DER
BEGRIFF DER GESCHAEFTLICHEN HANDLUNG ALS ANSATZPUNKT DER UEBERLEGUNGEN 188
3. DAS TATBESTANDSMERKMAL DES MARKTBEZUGES 189
A.) VORAUSSETZUNGEN DES TATBESTANDSMERKMALS DES MARKTBEZUGES 190 B.)
BERUECKSICHTIGUNG DER BGH-ENTSCHEIDUNGEN SEIT .AENDERUNG DER
VOREINSTELLUNG I 191
C.) SCHLUSSFOLGERUNGEN 196
AA.) VERHALTENSWEISEN OHNE MARKTBEZUG 196
(1) RECHTSVERTEIDIGUNG VOR GERICHT 196
(2) VERGLEICHSANGEBOTE 196
(3) BLOSSE BERECHTIGTE ZAHLUNGSAUFFORDERUNG 197
XVNI
IMAGE 10
BB.) DIFFERENZIERUNG BEI ALLEN UEBRIGEN NACHVERTRAGLICHEN
VERHALTENSWEISEN 197
(1) SYSTEMATISCHES VERHALTEN ODER VERHALTEN IM EINZELFALL? 198 (2)
GLEICHARTIGE VERHALTENSWEISEN IN EINER SERIE GLEICHARTIGER FAELLE ODER
ERSTER FALL EINER SOLCHEN SERIE? 199
(A) OBJEKTIVE INDIZIEN FUER DEN ERSTEN FALL EINER SERIE 200
(B) OBJEKTIVE INDIZIEN GEGEN DEN ERSTEN FALL EINER SERIE 202
4. KRITISCHE WUERDIGUNG DES LOESUNGSANSATZES 203
A.) WIDERSPRUCH ZUR UGP-RL 203
B.) BEWEISLAST 205
E. SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 209
XIX
|
any_adam_object | 1 |
author | Goldhammer, Gesche Wiebke |
author_facet | Goldhammer, Gesche Wiebke |
author_role | aut |
author_sort | Goldhammer, Gesche Wiebke |
author_variant | g w g gw gwg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039625041 |
classification_rvk | PE 790 |
ctrlnum | (OCoLC)760123873 (DE-599)DNB1014993296 |
dewey-full | 343.430721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430721 |
dewey-search | 343.430721 |
dewey-sort | 3343.430721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02112nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039625041</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111010s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1014993296</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830060321</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 85.00 (DE), EUR 87.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-6032-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830060327</subfield><subfield code="9">3-8300-6032-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830060321</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)760123873</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1014993296</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 790</subfield><subfield code="0">(DE-625)135560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goldhammer, Gesche Wiebke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lauterkeitsrecht und Leistungsstörungsrecht</subfield><subfield code="c">Gesche Wiebke Goldhammer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLI, 210 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht</subfield><subfield code="v">84</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035255-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Leistungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035255-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht</subfield><subfield code="v">84</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017949942</subfield><subfield code="9">84</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6032-1.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024475340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024475340</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039625041 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:07:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830060321 3830060327 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024475340 |
oclc_num | 760123873 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 |
physical | XLI, 210 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |
series2 | Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |
spelling | Goldhammer, Gesche Wiebke Verfasser aut Lauterkeitsrecht und Leistungsstörungsrecht Gesche Wiebke Goldhammer Hamburg Kovač 2011 XLI, 210 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht 84 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2011 Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd rswk-swf Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 s Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 s DE-604 Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht 84 (DE-604)BV017949942 84 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6032-1.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024475340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Goldhammer, Gesche Wiebke Lauterkeitsrecht und Leistungsstörungsrecht Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061842-0 (DE-588)4035255-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Lauterkeitsrecht und Leistungsstörungsrecht |
title_auth | Lauterkeitsrecht und Leistungsstörungsrecht |
title_exact_search | Lauterkeitsrecht und Leistungsstörungsrecht |
title_full | Lauterkeitsrecht und Leistungsstörungsrecht Gesche Wiebke Goldhammer |
title_fullStr | Lauterkeitsrecht und Leistungsstörungsrecht Gesche Wiebke Goldhammer |
title_full_unstemmed | Lauterkeitsrecht und Leistungsstörungsrecht Gesche Wiebke Goldhammer |
title_short | Lauterkeitsrecht und Leistungsstörungsrecht |
title_sort | lauterkeitsrecht und leistungsstorungsrecht |
topic | Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd |
topic_facet | Unlauterer Wettbewerb Leistungsstörung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6032-1.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024475340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017949942 |
work_keys_str_mv | AT goldhammergeschewiebke lauterkeitsrechtundleistungsstorungsrecht |