Bedürfnisse von Kleinkindern unter drei Jahren erkennen und deuten: Entwicklung und Erprobung eines Instruments für die pädagogische Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2011
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Pädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 208 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 300 g |
ISBN: | 9783844003161 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039624585 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111124 | ||
007 | t | ||
008 | 111010s2011 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 101479742X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783844003161 |c Pb. : EUR 35.80 (DE), EUR 35.80 (AT), sfr 71.60 (freier Pr.) |9 978-3-8440-0316-1 | ||
024 | 3 | |a 9783844003161 | |
035 | |a (OCoLC)756227871 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101479742X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-29 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 372.21 |2 22//ger | |
084 | |a CX 6000 |0 (DE-625)19219: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7130 |0 (DE-625)19958: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Figura, Ursula |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bedürfnisse von Kleinkindern unter drei Jahren erkennen und deuten |b Entwicklung und Erprobung eines Instruments für die pädagogische Praxis |c von Ursula Figura |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2011 | |
300 | |a 208 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm, 300 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Pädagogik | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Selbstbestimmung |0 (DE-588)4135889-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nichtverbale Kommunikation |0 (DE-588)4075376-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anerkennung |0 (DE-588)4128520-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bedürfnisorientierung |0 (DE-588)4223712-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bedürfnisorientierung |0 (DE-588)4223712-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nichtverbale Kommunikation |0 (DE-588)4075376-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anerkennung |0 (DE-588)4128520-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Selbstbestimmung |0 (DE-588)4135889-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024474902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024474902 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148472717246464 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG 1
1 BEDUERFNISSE VON KLEINKINDERN - ANNAEHERUNG AN EIN BESCHREIBUNGSMODELL 6
1.1 KLAERUNG DES BEDUERFNISBEGRIFFS FUER DIE KLEINKINDPAEDAGOGIK 7
1.2 DAS SPEKTRUM DER BEDUERFNISSE 11
1.2.1 MASLOW - DIE HIERARCHIE DER BEDUERFNISSE 14
1.2.2 AUSGEWAEHLTE BEDUERFNISKLASSIFIKATIONEN DER PSYCHOLOGIE 17
1.2.2.1 DECI & RYAN - DIE SELBSTBESTIMMUNGSTHEORIE 18
1.2.2.2 BECKER - THEORIE DER GESUNDHEIT 19
1.2.2.3 BRAZELTON & GREENSPAN - DIE SIEBEN GRUNDBEDUERFNISSE VON KINDERN
21
1.2.2.4 GRAWES NEUROPSYCHOTHERAPEUTISCHE PERSPEKTIVE AUF BEDUERFNISSE 23
1.2.3 BEDUERFNISKLASSIFIKATIONEN IN DER PAEDAGOGIK 26
1.2.3.1 FALKE: BEDUERFNISSE JUGENDLICHER UND JUGENDARBEIT 28 1.2.3.2
MAEGDEFRAU: BEDUERFNISSE UND SCHULPAEDAGOGIK 28
1.2.3.3 WERNER: BEDUERFNISSE IM RAHMEN DER KINDESWOHLGEFAEHRDUNG 30
1.2.3.4 BEDUERFNISSE IN DER PAEDAGOGIK DER FRUEHEN KINDHEIT 31
1.2.4 DIE BIOPSYCHOSOZIOKULRURELLE THEORIE MENSCHLICHER BEDUERFNISSE
(TMB) VON OBRECHT 33
1.3 SPEZIFIZIERENDE ZUSAMMENFASSUNG: BEDUERFNISSE VON KLEINKINDERN 36
2 BEDUERFNISSE VON KLEINKINDERN UNTER DREI JAHREN 41
2.1 BIOLOGISCHE BEDUERFNISSE 41
2.2 BEZIEHUNGS-PSYCHOLOGISCHE BEDUERFNISSE 44
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/101479742X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
2.2.1 DAS BEDUERFNIS NACH EMOTIONALER ZUWENDUNG 46
2.2.2 DAS BEDUERFNIS NACH SICHERHEIT 52
2.2.3 DAS BEDUERFNIS NACH ANERKENNUNG UND WERTSCHAETZUNG 55
2.3 INDIVIDUAL-PSYCHOLOGISCHE BEDUERFNISSE 57
2.3.1 DAS BEDUERFNIS NACH SELBSTWIRKSAMKEIT UND LERNERFAHRUNG 57
2.3.2 DAS BEDUERFNIS NACH SELBSTBESTIMMUNG 63
2.4 BAUSTEINE DER FRUEHKINDLICHEN BEDUERFNISENTWICKLUNG 65
3 ERKENNUNGSMERKMALE VON BEDUERFNISSEN
UND IHRE DEUTUNG 73
3.1 EMOTIONALE ZUSTAENDE BEI KLEINKINDERN UND DEREN KORRELATION ZU
BEDUERFNISSEN 75
3.2 DAS EXTERNE ERKENNEN VON EMOTIONEN 80
3.2.1 KOMMUNIKATIONSKANAELE DES KLEINKINDES 82
3.2.1.1 DAS BLICKVERHALTEN 83
3.2.1.2 DER GESICHTSAUSDRUCK 85
3.2.1.3 DIE GESTIK MIT ARMEN UND HAENDEN 87
3.2.1.4 KOERPERHALTUNG UND KOERPERKONTAKT 90
3.2.1.5 LAUTAEUSSERUNGEN 93
3.2.2 DEUTUNG NONVERBALER KOMMUNIKATION IN BEZUG AUF GEFUEHLE 95
3.3 DIE ZUORDNUNG KOERPERSPRACHLICHER SIGNALE BEI KLEINKINDERN ALS
PAEDAGOGISCHES INSTRUMENT ZUR ERKENNUNG UND ERFUELLUNG VON BEDUERFNISSEN
104
3.3.1 DIE BEDUERFNISBEZOGENEN APPELLE DES KINDES 105
3.3.2 ZUSAMMENFASSUNG KOERPERSPRACHLICHER SIGNALE UND IHRER DEUTUNG BEI
KLEINKINDERN ZU EINER BEDUERFNISAUSDRUCKSTABELLE HO
IMAGE 3
4 THEORETISCHE EINORDNUNG DER BEDUERFNISAUSDRUCKSTABELLE
ALS INSTRUMENT DER BEOBACHTUNG IN DER FRUEHPAEDAGOGIK 117
4.1 EINORDNUNG IN DIE KLASSIFIKATION DER BEOBACHTUNGSMETHODEN 121
4.2 VERGLEICH MIT AUSGEWAEHLTEN BEOBACHTUNGSINSTRUMENTEN DER
FRUEHPAEDAGOGISCHEN PRAXIS 127
4.2.1 BILDUNGS- UND LERNGESCHICHTEN 129
4.2.2 LEUVENER ENGAGIERTHEITS-SKALA 130
4.2.3 DIE SIEBEN INTELLIGENZEN 132
4.2.4 THEMEN DER KINDER 133
4.3 ZUSAMMENFASSUNG UND STELLENWERT DER BEDUERFNISAUSDRUCKSTABELLE ALS
BEOBACHTUNGSINSTRUMENT UND IHRE ANWENDUNG IN DER PAEDAGOGISCHEN PRAXIS
134
5 EVALUATION DER BEDUERFNISAUSDRUCKSTABELLE ALS INSTRUMENT
ZUR ERKENNUNG FRUEHKINDLICHER BEDUERFNISSE 138
5.1 QUALITATIVE VALIDIERUNG DER LISTE DER NONVERBALEN AUSDRUCKSFORMEN
VON KLEINKINDERN UND IHRER DEUTUNG ZUR IDENTIFIZIERUNG VON GEFUEHLEN 140
5.2 UEBERPRUEFUNG DER EFFEKTIVITAET DER BEDUERFNISAUSDRUCKSTABELLE IN DER
AUSBILDUNG VON ERZIEHERINNEN UND ERZIEHERN 143
5.2.1 DIE AUSWAHL DER PROBANDEN UND IHR KENNTNISSTAND 148
5.2.2 DER ARBEITSAUFTRAG AN DIE BEOBACHTER UND DIE DURCHFUEHRUNG DER
STUDIE 150
5.2.3 ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 152
5.2.3.1 DAS ERGEBNIS DER ERSTEN MESSUNG OHNE BESONDERE UNTERRICHTUNG
KINDLICHER BEDUERFNISSE 153
5.2.3.2 ERGEBNISSE DER ZWEITEN ERHEBUNGSPHASE NACH EINER THEORETISCHEN
EINFUEHRUNG KLEINKINDLICHER BEDUERFNISSE 157
III
IMAGE 4
5.2.3.3 DRITTER BEOBACHTUNGSDURCHGANG NACH EINFUEHRUNG DER
*BAUSTEINE DER FRUEHKINDLICHEN BEDUERFNISENTWICKLUNG UND DER
BEDUERFNISAUSDRUCKSTABELLE 160
5.2.3.4 EINSATZ DES INSTRUMENTARIUMS BEI ANGEHENDEN ERZIEHERINNEN OHNE
VORKENNTNISSE 163
5.2.3.5 BEWERTUNG DER QUALITAET DER ERGEBNISSE 166
FAZIT UND AUSBLICK 173
LITERATURVERZEICHNIS 179
ANHANG 194
A 1: BEISPIELHAFTES BEOBACHTUNGSPROTOKOLL ZUR ERSTEN UNTERSUCHUNGSPHASE
- GRUPPE 1 OHNE INSTRUKTIONEN 194
A 2: BEISPIELHAFTES BEOBACHTUNGSPROTOKOLL ZUR ZWEITEN UNTERSUCHUNGSPHASE
- GRUPPE 1 NACH THEORETISCHER EINFUEHRUNG KLEINKINDLICHER BEDUERFNISSE
(INSTRUKTION A) 198
A 3: BEISPIELHAFTES BEOBACHTUNGSPROTOKOLL ZUR DRITTEN UNTERSUCHUNGSPHASE
- GRUPPE 2 NACH EINFUEHRUNG DER BEDUERFNISAUSDRUCKSTABELLE (INSTRUKTIONEN
A UND B) 201
A 4: BEISPIELHAFTES BEOBACHTUNGSPROTOKOLL ZUR VIERTEN UNTERSUCHUNGSPHASE
- GRUPPE 3 NACH EINFUEHRUNG DER BEDUERFNISAUSDRUCKSTABELLE (INSTRUKTIONEN
A UND B) 205
IV
|
any_adam_object | 1 |
author | Figura, Ursula |
author_facet | Figura, Ursula |
author_role | aut |
author_sort | Figura, Ursula |
author_variant | u f uf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039624585 |
classification_rvk | CX 6000 DS 7130 |
ctrlnum | (OCoLC)756227871 (DE-599)DNB101479742X |
dewey-full | 372.21 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.21 |
dewey-search | 372.21 |
dewey-sort | 3372.21 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Psychologie Soziale Arbeit |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02275nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039624585</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111010s2011 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101479742X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844003161</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 35.80 (DE), EUR 35.80 (AT), sfr 71.60 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8440-0316-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783844003161</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)756227871</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101479742X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.21</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CX 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19219:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)19958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Figura, Ursula</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bedürfnisse von Kleinkindern unter drei Jahren erkennen und deuten</subfield><subfield code="b">Entwicklung und Erprobung eines Instruments für die pädagogische Praxis</subfield><subfield code="c">von Ursula Figura</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 300 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135889-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtverbale Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075376-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anerkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128520-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bedürfnisorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223712-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bedürfnisorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223712-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nichtverbale Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075376-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anerkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128520-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Selbstbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135889-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024474902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024474902</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039624585 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:07:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783844003161 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024474902 |
oclc_num | 756227871 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-29 DE-B1533 |
owner_facet | DE-824 DE-29 DE-B1533 |
physical | 208 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 300 g |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Pädagogik |
spelling | Figura, Ursula Verfasser aut Bedürfnisse von Kleinkindern unter drei Jahren erkennen und deuten Entwicklung und Erprobung eines Instruments für die pädagogische Praxis von Ursula Figura Aachen Shaker 2011 208 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 300 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Pädagogik Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2011 Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd rswk-swf Nichtverbale Kommunikation (DE-588)4075376-1 gnd rswk-swf Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd rswk-swf Anerkennung (DE-588)4128520-7 gnd rswk-swf Bedürfnisorientierung (DE-588)4223712-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 s Bedürfnisorientierung (DE-588)4223712-9 s Nichtverbale Kommunikation (DE-588)4075376-1 s Anerkennung (DE-588)4128520-7 s Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024474902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Figura, Ursula Bedürfnisse von Kleinkindern unter drei Jahren erkennen und deuten Entwicklung und Erprobung eines Instruments für die pädagogische Praxis Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd Nichtverbale Kommunikation (DE-588)4075376-1 gnd Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd Anerkennung (DE-588)4128520-7 gnd Bedürfnisorientierung (DE-588)4223712-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135889-2 (DE-588)4075376-1 (DE-588)4073499-7 (DE-588)4128520-7 (DE-588)4223712-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Bedürfnisse von Kleinkindern unter drei Jahren erkennen und deuten Entwicklung und Erprobung eines Instruments für die pädagogische Praxis |
title_auth | Bedürfnisse von Kleinkindern unter drei Jahren erkennen und deuten Entwicklung und Erprobung eines Instruments für die pädagogische Praxis |
title_exact_search | Bedürfnisse von Kleinkindern unter drei Jahren erkennen und deuten Entwicklung und Erprobung eines Instruments für die pädagogische Praxis |
title_full | Bedürfnisse von Kleinkindern unter drei Jahren erkennen und deuten Entwicklung und Erprobung eines Instruments für die pädagogische Praxis von Ursula Figura |
title_fullStr | Bedürfnisse von Kleinkindern unter drei Jahren erkennen und deuten Entwicklung und Erprobung eines Instruments für die pädagogische Praxis von Ursula Figura |
title_full_unstemmed | Bedürfnisse von Kleinkindern unter drei Jahren erkennen und deuten Entwicklung und Erprobung eines Instruments für die pädagogische Praxis von Ursula Figura |
title_short | Bedürfnisse von Kleinkindern unter drei Jahren erkennen und deuten |
title_sort | bedurfnisse von kleinkindern unter drei jahren erkennen und deuten entwicklung und erprobung eines instruments fur die padagogische praxis |
title_sub | Entwicklung und Erprobung eines Instruments für die pädagogische Praxis |
topic | Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd Nichtverbale Kommunikation (DE-588)4075376-1 gnd Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd Anerkennung (DE-588)4128520-7 gnd Bedürfnisorientierung (DE-588)4223712-9 gnd |
topic_facet | Selbstbestimmung Nichtverbale Kommunikation Kleinkindpädagogik Anerkennung Bedürfnisorientierung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024474902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT figuraursula bedurfnissevonkleinkindernunterdreijahrenerkennenunddeutenentwicklungunderprobungeinesinstrumentsfurdiepadagogischepraxis |