Nachdeme bey lezterem Allgemeinen Creyß-Convent d.d. 15. May a.c. beschloßen worden, daß innerhalb Vier Monaten die ohn-Conventions-mäßige Geld-Sorten, inclusivè des 6. kr. Stücks, gänzlich außer Cours gesezet werden sollen ... Als haben des Löbl. Schwäbisch. Creyses Ausschreibende Herren Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchl. vor nöthig erachtet, samtliche Hoch- und Löbl. Stände nachdrücklich zu erinnern, damit aller Orten gleich zu Werck gegangen- ... werden möge ...:
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
[Verlag nicht ermittelbar]
[1767]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Franz Konrad und Karl Eugen sind 1767 ausschreibende Fürsten des Schwäbischen Reichskreises Datierung am Textende: Signat. den 29. Octobr. 1767. |
Beschreibung: | 1 Blatt 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039622292 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220831 | ||
007 | t | ||
008 | 111007s1767 ||||z00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90927303 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)760121647 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039622292 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
110 | 1 | |a Schwäbischer Reichskreis |e Verfasser |0 (DE-588)4118515-8 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachdeme bey lezterem Allgemeinen Creyß-Convent d.d. 15. May a.c. beschloßen worden, daß innerhalb Vier Monaten die ohn-Conventions-mäßige Geld-Sorten, inclusivè des 6. kr. Stücks, gänzlich außer Cours gesezet werden sollen ... Als haben des Löbl. Schwäbisch. Creyses Ausschreibende Herren Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchl. vor nöthig erachtet, samtliche Hoch- und Löbl. Stände nachdrücklich zu erinnern, damit aller Orten gleich zu Werck gegangen- ... werden möge ... |c [Franz Konrad Bischof zu Konstanz, Karl Eugen Herzog zu Württemberg] |
246 | 1 | 0 | |a nachdem bei letzterem letztem Kreis-Konvent de dato vom Maii Mai anno currente laufenden Jahres von un-konventions-mäßige unkonventionsmäßigen unkonventionellen inklusive 6-Kreuzer-Stücks Kurs gesetzt also Schwäbischen Kreises Hochfürstliche Herzogliche Durchlaucht für nötig sämtliche alle Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen dass überall Werk |
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b [Verlag nicht ermittelbar] |c [1767] | |
300 | |a 1 Blatt |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Franz Konrad und Karl Eugen sind 1767 ausschreibende Fürsten des Schwäbischen Reichskreises | ||
500 | |a Datierung am Textende: Signat. den 29. Octobr. 1767. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4142300-8 |a Amtliche Publikation |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Amtsdruckschrift |2 local | |
655 | 7 | |a Geldwesen |2 local | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
700 | 0 | |a Franz Konrad |c Konstanz, Bischof |d 1706-1775 |0 (DE-588)116579625 |4 oth | |
700 | 0 | |a Karl Eugen |c Württemberg, Herzog |d 1728-1793 |0 (DE-588)118560158 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10932970-6 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10932970-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Num.rec. 20 r#Beibd.6 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024472666 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148469407940608 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)116579625 (DE-588)118560158 |
author_corporate | Schwäbischer Reichskreis |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Schwäbischer Reichskreis |
author_sort | Schwäbischer Reichskreis |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039622292 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)760121647 (DE-599)BVBBV039622292 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02624nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039622292</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220831 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111007s1767 ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90927303</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)760121647</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039622292</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwäbischer Reichskreis</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4118515-8</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachdeme bey lezterem Allgemeinen Creyß-Convent d.d. 15. May a.c. beschloßen worden, daß innerhalb Vier Monaten die ohn-Conventions-mäßige Geld-Sorten, inclusivè des 6. kr. Stücks, gänzlich außer Cours gesezet werden sollen ... Als haben des Löbl. Schwäbisch. Creyses Ausschreibende Herren Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchl. vor nöthig erachtet, samtliche Hoch- und Löbl. Stände nachdrücklich zu erinnern, damit aller Orten gleich zu Werck gegangen- ... werden möge ...</subfield><subfield code="c">[Franz Konrad Bischof zu Konstanz, Karl Eugen Herzog zu Württemberg]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">nachdem bei letzterem letztem Kreis-Konvent de dato vom Maii Mai anno currente laufenden Jahres von un-konventions-mäßige unkonventionsmäßigen unkonventionellen inklusive 6-Kreuzer-Stücks Kurs gesetzt also Schwäbischen Kreises Hochfürstliche Herzogliche Durchlaucht für nötig sämtliche alle Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen dass überall Werk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Erscheinungsort nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="b">[Verlag nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">[1767]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Blatt</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Franz Konrad und Karl Eugen sind 1767 ausschreibende Fürsten des Schwäbischen Reichskreises</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datierung am Textende: Signat. den 29. Octobr. 1767.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142300-8</subfield><subfield code="a">Amtliche Publikation</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Amtsdruckschrift</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geldwesen</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Franz Konrad</subfield><subfield code="c">Konstanz, Bischof</subfield><subfield code="d">1706-1775</subfield><subfield code="0">(DE-588)116579625</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Karl Eugen</subfield><subfield code="c">Württemberg, Herzog</subfield><subfield code="d">1728-1793</subfield><subfield code="0">(DE-588)118560158</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10932970-6</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10932970-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Num.rec. 20 r#Beibd.6</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024472666</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content (DE-588)4142300-8 Amtliche Publikation gnd-content Amtsdruckschrift local Geldwesen local Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck Amtliche Publikation Amtsdruckschrift Geldwesen |
id | DE-604.BV039622292 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:07:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4118515-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024472666 |
oclc_num | 760121647 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Blatt 2° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1767 |
publishDateSearch | 1767 |
publishDateSort | 1767 |
publisher | [Verlag nicht ermittelbar] |
record_format | marc |
spelling | Schwäbischer Reichskreis Verfasser (DE-588)4118515-8 aut Nachdeme bey lezterem Allgemeinen Creyß-Convent d.d. 15. May a.c. beschloßen worden, daß innerhalb Vier Monaten die ohn-Conventions-mäßige Geld-Sorten, inclusivè des 6. kr. Stücks, gänzlich außer Cours gesezet werden sollen ... Als haben des Löbl. Schwäbisch. Creyses Ausschreibende Herren Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchl. vor nöthig erachtet, samtliche Hoch- und Löbl. Stände nachdrücklich zu erinnern, damit aller Orten gleich zu Werck gegangen- ... werden möge ... [Franz Konrad Bischof zu Konstanz, Karl Eugen Herzog zu Württemberg] nachdem bei letzterem letztem Kreis-Konvent de dato vom Maii Mai anno currente laufenden Jahres von un-konventions-mäßige unkonventionsmäßigen unkonventionellen inklusive 6-Kreuzer-Stücks Kurs gesetzt also Schwäbischen Kreises Hochfürstliche Herzogliche Durchlaucht für nötig sämtliche alle Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen dass überall Werk [Erscheinungsort nicht ermittelbar] [Verlag nicht ermittelbar] [1767] 1 Blatt 2° txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Franz Konrad und Karl Eugen sind 1767 ausschreibende Fürsten des Schwäbischen Reichskreises Datierung am Textende: Signat. den 29. Octobr. 1767. (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content (DE-588)4142300-8 Amtliche Publikation gnd-content Amtsdruckschrift local Geldwesen local Einblattdruck local Franz Konrad Konstanz, Bischof 1706-1775 (DE-588)116579625 oth Karl Eugen Württemberg, Herzog 1728-1793 (DE-588)118560158 oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10932970-6 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10932970-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Num.rec. 20 r#Beibd.6 |
spellingShingle | Nachdeme bey lezterem Allgemeinen Creyß-Convent d.d. 15. May a.c. beschloßen worden, daß innerhalb Vier Monaten die ohn-Conventions-mäßige Geld-Sorten, inclusivè des 6. kr. Stücks, gänzlich außer Cours gesezet werden sollen ... Als haben des Löbl. Schwäbisch. Creyses Ausschreibende Herren Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchl. vor nöthig erachtet, samtliche Hoch- und Löbl. Stände nachdrücklich zu erinnern, damit aller Orten gleich zu Werck gegangen- ... werden möge ... |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 (DE-588)4142300-8 |
title | Nachdeme bey lezterem Allgemeinen Creyß-Convent d.d. 15. May a.c. beschloßen worden, daß innerhalb Vier Monaten die ohn-Conventions-mäßige Geld-Sorten, inclusivè des 6. kr. Stücks, gänzlich außer Cours gesezet werden sollen ... Als haben des Löbl. Schwäbisch. Creyses Ausschreibende Herren Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchl. vor nöthig erachtet, samtliche Hoch- und Löbl. Stände nachdrücklich zu erinnern, damit aller Orten gleich zu Werck gegangen- ... werden möge ... |
title_alt | nachdem bei letzterem letztem Kreis-Konvent de dato vom Maii Mai anno currente laufenden Jahres von un-konventions-mäßige unkonventionsmäßigen unkonventionellen inklusive 6-Kreuzer-Stücks Kurs gesetzt also Schwäbischen Kreises Hochfürstliche Herzogliche Durchlaucht für nötig sämtliche alle Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen dass überall Werk |
title_auth | Nachdeme bey lezterem Allgemeinen Creyß-Convent d.d. 15. May a.c. beschloßen worden, daß innerhalb Vier Monaten die ohn-Conventions-mäßige Geld-Sorten, inclusivè des 6. kr. Stücks, gänzlich außer Cours gesezet werden sollen ... Als haben des Löbl. Schwäbisch. Creyses Ausschreibende Herren Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchl. vor nöthig erachtet, samtliche Hoch- und Löbl. Stände nachdrücklich zu erinnern, damit aller Orten gleich zu Werck gegangen- ... werden möge ... |
title_exact_search | Nachdeme bey lezterem Allgemeinen Creyß-Convent d.d. 15. May a.c. beschloßen worden, daß innerhalb Vier Monaten die ohn-Conventions-mäßige Geld-Sorten, inclusivè des 6. kr. Stücks, gänzlich außer Cours gesezet werden sollen ... Als haben des Löbl. Schwäbisch. Creyses Ausschreibende Herren Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchl. vor nöthig erachtet, samtliche Hoch- und Löbl. Stände nachdrücklich zu erinnern, damit aller Orten gleich zu Werck gegangen- ... werden möge ... |
title_full | Nachdeme bey lezterem Allgemeinen Creyß-Convent d.d. 15. May a.c. beschloßen worden, daß innerhalb Vier Monaten die ohn-Conventions-mäßige Geld-Sorten, inclusivè des 6. kr. Stücks, gänzlich außer Cours gesezet werden sollen ... Als haben des Löbl. Schwäbisch. Creyses Ausschreibende Herren Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchl. vor nöthig erachtet, samtliche Hoch- und Löbl. Stände nachdrücklich zu erinnern, damit aller Orten gleich zu Werck gegangen- ... werden möge ... [Franz Konrad Bischof zu Konstanz, Karl Eugen Herzog zu Württemberg] |
title_fullStr | Nachdeme bey lezterem Allgemeinen Creyß-Convent d.d. 15. May a.c. beschloßen worden, daß innerhalb Vier Monaten die ohn-Conventions-mäßige Geld-Sorten, inclusivè des 6. kr. Stücks, gänzlich außer Cours gesezet werden sollen ... Als haben des Löbl. Schwäbisch. Creyses Ausschreibende Herren Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchl. vor nöthig erachtet, samtliche Hoch- und Löbl. Stände nachdrücklich zu erinnern, damit aller Orten gleich zu Werck gegangen- ... werden möge ... [Franz Konrad Bischof zu Konstanz, Karl Eugen Herzog zu Württemberg] |
title_full_unstemmed | Nachdeme bey lezterem Allgemeinen Creyß-Convent d.d. 15. May a.c. beschloßen worden, daß innerhalb Vier Monaten die ohn-Conventions-mäßige Geld-Sorten, inclusivè des 6. kr. Stücks, gänzlich außer Cours gesezet werden sollen ... Als haben des Löbl. Schwäbisch. Creyses Ausschreibende Herren Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchl. vor nöthig erachtet, samtliche Hoch- und Löbl. Stände nachdrücklich zu erinnern, damit aller Orten gleich zu Werck gegangen- ... werden möge ... [Franz Konrad Bischof zu Konstanz, Karl Eugen Herzog zu Württemberg] |
title_short | Nachdeme bey lezterem Allgemeinen Creyß-Convent d.d. 15. May a.c. beschloßen worden, daß innerhalb Vier Monaten die ohn-Conventions-mäßige Geld-Sorten, inclusivè des 6. kr. Stücks, gänzlich außer Cours gesezet werden sollen ... Als haben des Löbl. Schwäbisch. Creyses Ausschreibende Herren Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchl. vor nöthig erachtet, samtliche Hoch- und Löbl. Stände nachdrücklich zu erinnern, damit aller Orten gleich zu Werck gegangen- ... werden möge ... |
title_sort | nachdeme bey lezterem allgemeinen creyß convent d d 15 may a c beschloßen worden daß innerhalb vier monaten die ohn conventions maßige geld sorten inclusive des 6 kr stucks ganzlich außer cours gesezet werden sollen als haben des lobl schwabisch creyses ausschreibende herren fursten hochfurstl eminenz und herzogl durchl vor nothig erachtet samtliche hoch und lobl stande nachdrucklich zu erinnern damit aller orten gleich zu werck gegangen werden moge |
topic_facet | Einblattdruck Amtliche Publikation Amtsdruckschrift Geldwesen |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10932970-6 |
work_keys_str_mv | AT schwabischerreichskreis nachdemebeylezteremallgemeinencreyßconventdd15mayacbeschloßenwordendaßinnerhalbviermonatendieohnconventionsmaßigegeldsorteninclusivedes6krstucksganzlichaußercoursgesezetwerdensollenalshabendesloblschwabischcreysesausschreibendeherrenfurstenhochfurstlemine AT franzkonrad nachdemebeylezteremallgemeinencreyßconventdd15mayacbeschloßenwordendaßinnerhalbviermonatendieohnconventionsmaßigegeldsorteninclusivedes6krstucksganzlichaußercoursgesezetwerdensollenalshabendesloblschwabischcreysesausschreibendeherrenfurstenhochfurstlemine AT karleugen nachdemebeylezteremallgemeinencreyßconventdd15mayacbeschloßenwordendaßinnerhalbviermonatendieohnconventionsmaßigegeldsorteninclusivedes6krstucksganzlichaußercoursgesezetwerdensollenalshabendesloblschwabischcreysesausschreibendeherrenfurstenhochfurstlemine AT schwabischerreichskreis nachdembeiletzteremletztemkreiskonventdedatovommaiimaiannocurrentelaufendenjahresvonunkonventionsmaßigeunkonventionsmaßigenunkonventionelleninklusive6kreuzerstuckskursgesetztalsoschwabischenkreiseshochfurstlicheherzoglichedurchlauchtfurnotigsamtlichealleh AT franzkonrad nachdembeiletzteremletztemkreiskonventdedatovommaiimaiannocurrentelaufendenjahresvonunkonventionsmaßigeunkonventionsmaßigenunkonventionelleninklusive6kreuzerstuckskursgesetztalsoschwabischenkreiseshochfurstlicheherzoglichedurchlauchtfurnotigsamtlichealleh AT karleugen nachdembeiletzteremletztemkreiskonventdedatovommaiimaiannocurrentelaufendenjahresvonunkonventionsmaßigeunkonventionsmaßigenunkonventionelleninklusive6kreuzerstuckskursgesetztalsoschwabischenkreiseshochfurstlicheherzoglichedurchlauchtfurnotigsamtlichealleh |