Wirtschaftsstrafrecht: [mit Fällen und Aufbauschemata]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2011
|
Ausgabe: | 2., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Grundrisse des Rechts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 508 S. |
ISBN: | 9783406624988 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039614824 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111128 | ||
007 | t | ||
008 | 111004s2011 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1014516765 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406624988 |c Pb. : EUR 28.90 |9 978-3-406-62498-8 | ||
035 | |a (OCoLC)756223241 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1014516765 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-859 |a DE-1043 |a DE-188 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 345.430268 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4310 |0 (DE-625)136124: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wittig, Petra |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)101379138X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsstrafrecht |b [mit Fällen und Aufbauschemata] |c von Petra Wittig |
250 | |a 2., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2011 | |
300 | |a XXVIII, 508 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundrisse des Rechts | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsstrafrecht |0 (DE-588)4066518-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsstrafrecht |0 (DE-588)4066518-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024465380&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024465380 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148459158110208 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
1. KAPITEL. GRUNDLAGEN
§ 1. EINFUEHRUNG 1
I. PRAKTISCHE BEDEUTUNG DES WIRTSCHAFTSSTRAFRECHTS 1 II. GEGENSTAND DES
LEHRBUCHES , 2
§ 2. BEGRIFFSKLAERUNG 4
I. FEHLEN EINER GESETZLICHEN DEFINITION 4
II. KJRIMINOLOGISCHER BEGRIFF 5
1. AUSGANGSPUNKT 5
2. TAETERBEZOGENE DEFINITIONEN (INSBESONDERE *WHITE-COLLAR- CRIMINALITY )
5
3. UNTERNEHMENSBEZOGENE DEFINITIONEN (INSBESONDERE *OCCUPATIONAL CRIME
UND CORPORATE CRIME ) 7
4. SCHADENS- UND OPFERBEZOGENE ANSAETZE 8
III. STRAFPROZESSUALER BEGRIFF 9
IV. STRAFRECHTSDOGMATISCHER BEGRIFF 10
1. AUSGANGSPUNKT 10
2. SCHUTZ UEBERINDIVIDUELLER RECHTSGUETER 11
3. VERTRAUENSMISSBRAUCH 13
§ 3. GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DES WIRTSCHAFTSSTRAFRECHTS 14 I.
ENTWICKLUNG BIS 1945 14
II. ENTWICKLUNG NACH 1945 15
1. BEKENNTNIS ZUR SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT 15
2. DIE WIRTSCHAFTSSTRAFGESETZE (1949,1954) 15
3. DAS ORDNUNGSWIDRIGKEITENGESETZ (1952) 15
4. GESETZ GEGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN (1959) 16 5. NOVELLIERUENG DER
ABGABENORDNUNG (1976) 16
6. GESETZE ZUR BEKAEMPFUNG DER WIRTSCHAFTSKRIMINALITAET (1976, 1986) * 17
7. GESETZ ZUR BEKAEMPFUNG DER ORGANISIERTEN KRIMINALITAET (1992) 17
8. WERTPAPIERHANDELSGESETZ (1994, 2004) 18
9. GESETZ ZUR BEKAEMPFUNG DER KORRUPTION (1997) 18 III. EUROPAEISIERUNG
UND INTERNATIONALISIERUNG DES WIRTSCHAFTS- STRAFRECHTS 18
1. (WIRTSCHAFTS-) STRAF RECHT ALS DOMAENE STAATLICHER SOUVERAE- NITAET 18
IMAGE 2
VIII INHALTSVERZEICHNIS
2. TENDENZEN 19
2. KAPITEL. DER ALLGEMEINE TEIL DES WIRTSCHAFTSSTRAFRECHTS
§ 4. UEBERBLICK 25
§ 5. GRUNDBEGRIFFE 25
I. ALLGEMEINE MERKMALE EINER (WIRTSCHAFTS-) STRAFTAT 25 II. HANDLUNG 26
III. TATBESTAND 27
IV. RECHTSWIDRIGKEIT 28
V. SCHULD (VORWERFBARKEIT) 28
VI. SONSTIGE STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNGEN 29
§ 6. TATBESTANDSLEHRE 30
I. REGELUNGSTECHNIK 30
1. SONDERDELIKTE 30
2. ABSTRAKTE GEFAEHRDUNGSDELIKTE 31
3. BLANKETTTATBESTAENDE 32
4. GENERALKLAUSELN , 34
5. SCHEIN- UND UMGEHUNGSGESCHAEFTE 35
6. LEICHTFERTIGKEIT 37
II. KAUSALITAET 37
1. UEBERBLICK 37
2. KAUSALZUSAMMENHANG , 38
III. UNTERLASSUNGSDELIKTE 45
1. UEBERBLICK 45
2. DIE STRAFRECHTLICHE PRODUKTHAFTUNG , 46
3. DIE GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG 48
4. DIE HAFTUNG FUER SONSTIGE BETRIEBSGEFAHREN 50
IV. TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 51
1. UEBERBLICK 51
2. ORGAN-, VERTRETER- UND BEAUFTRAGTENHAFTUNG (§ 14 STGB, § 9 CWIG) 55
3. MITTELBARE TAETERSCHAFT (§25 1 ALT. 2 STGB) 64
4. DIE (HORIZONTALE) ZURECHNUNG AUF DER LEITUNGSEBENE .... 68 5. DIE
BETRIEBLICHE AUFSICHTSPFLICHTVERLETZUNG (§ 130 CWIG) 71
6. TEILNAHME 81
V. DER SUBJEKTIVE TATBESTAND: VORSATZ UND TATBESTANDSIRRTUM 85 1.
VORAUSSETZUNGEN DES VORSATZES 85
2. ERSCHEINUNGSFORMEN DES VORSATZES 85
3. TATBESTANDSIRRTUM (§ 16 STGB) 86
§ 7. RECHTFERTIGUNGSLEHRE 89
I. ALLGEMEIN 89
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS IX
II. RECHTFERTIGENDER NOTSTAND (§ 34 STGB, § 16 OWIG) 89 1. TATEN ZUR
AUFRECHTERHALTUNG DER PRODUKTION UND ZUR SI- CHERUNG VON ARBEITSPLAETZEN
89
2. TATEN ZUR ABWENDUNG FINANZIELLER VERLUSTE 90
3. TATEN ZUR ERHALTUNG DES EIGENEN ARBEITSPLATZES 91 III. BEHOERDLICHE
GENEHMIGUNG 92
1. TATBESTANDSAUSSCHLUSS ODER RECHTFERTIGUNGSGRUND? 92 2.
VERWALTUNGSRECHTSAKZESSORIETAET 94
3. KAPITEL. SANKTIONEN
§ 8. UEBERBLICK , 96
I. SANKTIONEN GEGEN NATUERLICHE PERSONEN 96
1. STRAFRECHT 96
2. ORDMMGSWIDRIGKEITENRECHT 96
3. SPEZIFISCHE SANKTIONEN ZUR GEWINNABSCHOEPFUNG 97 4. UEBERSICHT 98
II. SANKTIONIERUNG VON UNTERNEHMEN 99
1. RECHTSLAGE 99
2. AUSWEITUNG DER UNTERNEHMENSSANKTIONIERUNG? 99
§ 9. VERFALL (§§ 73 FF. STGB, § 29 A OWIG) 100
I. RECHTSNATUR 100
II. BESONDERHEITEN DES ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTS 102 III.
VORAUSSETZUNGEN 103
1. RECHTSWIDRIGE TAT 103
2. ERLANGUNG EINES VORTEILS FUER DIE TAT ODER AUS DER TAT 103 3. KEIN
AUSSCHLUSS DES VERFALLS (§ 73 I 2 STGB) 106 IV. UMFANG DES VERFALLS 108
1. BRUTTOPRINZIP 108
2. NUTZUNGEN UND SURROGATE (§ 73 II STGB) 109
3. WERTERSATZ (§ 73 A STGB) 109
V. VERFALL BEI HANDELN FUER DRITTE (§ 73 III STGB) 110
1. NORMADRESSATEN 110
2. TAETERKREIS 110
3. UNMITTELBARKEIT DER VORTEILSERLANGUNG 111
VI. ERWEITERTER VERFALL (§ 73 D STGB) 111
VII. VERFAHREN 112
§ 10. ABSCHOEPFUNG DES MEHRERLOESES (§§ 8FF. WISTG) 113
§ 11. EINZIEHUNG (§§ 74FF. STGB, §§ 22FF. OWIG) 115
I. RECHTSNATUR 115
II. VORAUSSETZUNGEN 115
III. SONDERVORSCHRIFT FUER ORGANE UND VERTRETER (§ 75 STGB) 116
IMAGE 4
X INHALTSVERZEICHNIS
§ 12. VERBANDSGELDBUSSE (§ 30 OWIG) 117
I. GRUNDLAGEN UND AUFBAU 117
II. REGELUNGSZUSAMMENHANG 119
III. VORAUSSETZUNGEN 119
1. ADRESSATEN 119
2. TAETER DER BEZUGSTAT 120
3. BEZUGSTAT 121
IV. ERMESSENSENTSCHEIDUNG 123
V. HOEHE DER GELDBUSSE 124
4. KAPITEL. DER BESONDERE TEIL DES WIRTSCHAFTSSTRAFRECHTS (STGB)
§ 13. EINFUEHRUNG 126
§ 14. BETRUG (§ 263 STGB) 127
I. ALLGEMEIN 127
1. BETRUG ALS WIRTSCHAFTSDELIKT 127
2. UEBERBLICK 128
3. AUFBAU 128
II. VORAUSSETZUNGEN 129
1. TAEUSCHUNG UEBER TATSACHEN 130
2. IRRTUM 143
3. VERMOEGENSVERFUEGUNG 148
4. VERMOEGENSSCHADEN 157
5. SUBJEKTIVER TATBESTAND 169
6. RECHTSWIDRIGKEIT DER ANGESTREBTEN BEREICHERUNG 172 III. UEBERSICHT
UEBER DIE WICHTIGSTEN FALLKONSTELLATIONEN 174 IV. STRAFZUMESSUNG (§ 263
III STGB) 174
1. UEBERBLICK 174
2. DIE EINZELNEN REGELBEISPIELE 175
V. QUALIFIKATION (§ 263 V STGB) 179
VI. KONKURRENZEN MIT ANDEREN WIRTSCHAFTS- UND STEUERDELIKTEN 179
§ 15. COMPUTERBETRUG (§ 263 A STGB) 181
I. ALLGEMEIN 181
II. VORAUSSETZUNGEN 183
1. TATGEGENSTAND 183
2. TATHANDLUNGEN DES § 263 A I STGB 184
3. BEEINFLUSSUNG DES ERGEBNISSES EINES DATENVERARBEITUNGS- VORGANGS 187
4. VERMOEGENSSCHADEN 188
5. SUBJEKTIVER TATBESTAND 188
6. RECHTSWIDRIGKEIT DER ANGESTREBTEN BEREICHERUNG 188
§ 16. VERSICHERUNGSBETRUG UND -MISSBRAUCH (§§ 263,265 STGB) 189 I.
ALLGEMEIN * 189
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XI
II. VORTAEUSCHEN EINES VERSICHERUNGSFALLS (§ 263 III 2 NR. 5 STGB) 190
1. VORAUSSETZUNGEN DES § 263 I STGB 190
2. VORAUSSETZUNGEN DES § 263 III 2 NR. 5 STGB 191
III. VERSICHERUNGSMISSBRAUCH (§ 265 STGB) 192
1. UEBERBLICK 192
2. VORAUSSETZUNGEN 193
§ 17. SUBVENTIONSBETRUG (§ 264 STGB) 194
I. ALLGEMEIN 195
1. GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 195
2. RECHTSGUT 196
3. DELIKTSNATUR 197
4. AUFBAU 197
II. SUBYENTIONSBEGRIFF (§ 264 VII STGB) 198
1. UEBERBLICK 198
2. VORAUSSETZUNGEN DES § 264 VII1 NR. 1 STGB 199
3. VORAUSSETZUNGEN DES § 264 VII1 NR. 2 STGB 202
III. SUBYENTIONSERHEBLICHE TATSACHEN (§ 264 VIII STGB) 203 1. UEBERBLICK
203
2. ALS SUBVENTIONSERHEBLICH BEZEICHNETE TATSACHEN (§ 264 VIII NR. 1
STGB) 203
3. GESETZLICHE ABHAENGIGKEIT DER SUBVENTIONIERUNG VON BE- STIMMTEN
TATSACHEN (§ 264 VIII NR. 2 STGB) 205
IV. TATHANDLUNGEN (§ 264 I STGB) 205
1. UNRICHTIGE ODER UNVOLLSTAENDIGE VORTEILHAFTE ANGABEN (§ 264 I NR. 1
STGB) 205
2. ZWECKWIDRIGE VERWENDUNG VON SUBVENTIONSLEISTUNGEN (§ 264 I NR. 2
STGB) 208
3. UNTERLASSUNG DER MITTEILUNG SUBVENTIONSERHEBLICHER TAT- SACHEN (§ 264
I NR. 3 STGB) 209
4. GEBRAUCH UNRECHTMAESSIG ERWORBENER BESCHEINIGUNGEN (§ 264 I NR. 4 STGB)
211
V. SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN 211
1. VORSATZ 211
2. LEICHTFERTIGKEIT 211
VI. STRAFZUMESSUNG (§ 264 II STGB) 213
1. BESONDERS SCHWERER FALL 213
2. DIE EINZELNEN REGELBEISPIELE 213
VII. QUALIFIKATION (§§ 264 III I.V.M. 263 V STGB) 214
VIII. TAETIGE REUE (§ 264 V STGB) 214
IX. VERHAELTNIS ZU ANDEREN WIRTSCHAFTSDELIKTEN 215
§ 18. KAPITALANLAGEBETRUG (§ 264 A STGB) 216
I. ALLGEMEIN 216
1. GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 216
IMAGE 6
XII INHALTSVERZEICHNIS
2. RECHTSGUT 217
3. DELIKTSNATUR 217
4. AUFBAU 218
II. VORAUSSETZUNGEN 219
1. TATOBJEKT: ERFASSTE ANLAGEOBJEKTE 219
2. TATHANDLUNG 222
3. TATMODALITAETEN 225
4. SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN 226
III. VERHAELTNIS ZU ANDEREN TATBESTAENDEN 226
1. §263 STGB 226
2. SONSTIGE VORSCHRIFTEN 227
§ 19. KREDITBETRUG (§ 265 B STGB) 227
I. ALLGEMEIN 227
1. GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 227
2. RECHTSGUT 228
3. DELIKTSNATUR 228
4. AUFBAU 228
II. VORAUSSETZUNGEN . 229
1. KREDITGEBER 230
2. KREDITNEHMER 230
3. ZUSAMMENHANG MIT EINEM KREDITANTRAG 231
4. TATHANDLUNGEN 233
5. SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN 235
III. VERHAELTNIS ZU § 263 STGB 236
§ 20. UNTREUE (§ 266 STGB) 236
I. ALLGEMEIN 237
1. RECHTSGUT UND UNRECHTSGEHALT 237
2. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT UND KRIMINALPOLITISCHE BEDEUTUNG 238 3.
SONDERDELIKT 239
4. SYSTEMATIK 239
5. AUFBAU 241
II. DER MISSBRAUCHSTATBESTAND (§ 266 I ALT. 1 STGB) 241 1. GRUNDLAGEN
241
I. VERFUEGUNGS- ODER VERPFLICHTUNGSBEFUGNIS UEBER FREMDES VERMOEGEN 242
3. MISSBRAUCHSHANDLUNG 246
4. VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT 259
III. DER TREUEBRUCHSTATBESTAND 260
1. GRUNDLAGEN 260
2. TREUEVERHAELTNIS 261
3. VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT 263
4. TREUEBRUCHSHANDLUNG 271
IV. VERMOEGENSNACHTEIL 272
1. UEBERBLICK 272
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XIII
2. FALLGRUPPEN 274
V. SUBJEKTIVER TATBESTAND 281
1. VORSATZ 281
2. IRRTUM 282
§21. SCHECK- UND KREDITKARTENMISSBRAUCH (§ 266 B STGB) 283 I. ALLGEMEIN
283
1. ZIELSETZUNG 283
2. RECHTSGUT UND UNRECHTSGEHALT 284
3. AUFBAU 284
II. VORAUSSETZUNGEN 285
1. TAETER 285
2. TATOBJEKT 285
3. TATHANDLUNG 289
4. VERMOEGENSSCHADEN , 290
5. SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN 290
III. KONKURRENZEN 291
§ 22. VORENTHALTEN UND VERUNTREUEN VON ARBEITSENTGELT (§ 266 A STGB) 291
I. ALLGEMEIN 291
1. UEBERBLICK 291
2. SYSTEMATIK UND AUFBAU 292
3. RECHTSGUT 293
II. VORAUSSETZUNGEN 294
1. TAETER 294
2. VORENTHALTEN VON ARBEITNEHMERBEITRAEGEN (§ 266 A I STGB) 296
3. VORENTHALTEN VON ARBEITGEBERBEITRAEGEN (§266 A II STGB) 302 4.
NICHTABFUEHREN VON ARBEITSENTGELTANTEILEN (§ 266 A III STGB) 303
5. SUBJEKTIVER TATBESTAND 304
III. RECHTSWIDRIGKEIT 305
IV. STRAFZUMESSUNG (§ 266 A IV STGB) 305
IV. ABSEHEN VON STRAFE UND PERSOENLICHER STRAFAUFHEBUNGSGRUND (§ 266 A VI
STGB) 306
1. ABSEHEN VON STRAFE (§ 266 A VI1 STGB) 306
2. PERSOENLICHER STRAFAUFHEBUNGSGRUND (§ 266 A VI2 STGB) 306 V.
KONKURRENZEN 307
1. INNERTATBESTANDLICHE KONKURRENZEN 307
2. SONSTIGE KONKURRENZEN 307
§23. INSOLVENZSTRAFRECHT (§§283FF. STGB) 308
I. ALLGEMEIN 308
1. BEGRIFF 308
2. RECHTSGUT UND SCHUTZZWECK 309
3. DELIKTSNATUR 310
IMAGE 8
XIV INHALTSVERZEICHNIS
4. SYSTEMATIK 310
II. BANKROTT (§§ 283,283 A STGB) 311
1. UEBERBLICK 312
2. TAETER 314
3. WIRTSCHAFTLICHE KRISE 320
4. TATHANDLUNGEN 326
5. OBJEKTIVE STRAFBARKEITSBEDINGUNG (§ 283 VI STGB) 337 6. SUBJEKTIVE
VORAUSSETZUNGEN 340
7. FAHRLAESSIGE BZW. LEICHTFERTIGE BEGEHUNG (§ 283 IV, V STGB) 340
8. BESONDERS SCHWERER FALL (§ 283 A STGB) 341
III. VERLETZUNG DER BUCHFUEHRUNGSPFLICHT (§ 283 B STGB) 342 1. UEBERBLICK
342
2. VORAUSSETZUNGEN 342
IV. GLAEUBIGERBEGUENSTIGUNG (§ 283 C STGB) 343
1. UEBERBLICK 344
2. VORAUSSETZUNGEN 345
V. SCHULDNERBEGUENSTIGUNG (§ 283 D STGB) 348
1. UEBERBLICK 348
2. VORAUSSETZUNGEN 350
VI. EXKURS: INSOLVENZVERSCHLEPPUNG (§ 15 A IV, V INSO) 351 1. UEBERBLICK
351
2. VORAUSSETZUNGEN 353
§24. STRAFBARER EIGENNUTZ (AUSWAHL) 356
I. VEREITELN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG (§288 STGB) 356 1. UEBERBLICK 356
2. VORAUSSETZUNGEN 357
II. WUCHER (§ 291 STGB) 360
1. UEBERBLICK 360
2. VORAUSSETZUNGEN 362
3. STRAFZUMESSUNG (§291II STGB) 368
§ 25. WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE ABSPRACHEN BEI AUSSCHREIBUNGEN (§ 298
STGB) 368
I. ALLGEMEIN 368
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 368
2. RECHTSGUT 369
3. DELIKTSNATUR 370
4. AUFBAU 370
II. VORAUSSETZUNGEN 371
1. TAETER 371
2. TATSITUATION 372
3. TATHANDLUNG 374
4. SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN 377
III. SONSTIGES 378
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XV
1. TAETIGE REUE 378
2. KONKURRENZEN 378
§ 26. BESTECHUNG UND BESTECHLICHKEIT IM GESCHAEFTLICHEN VERKEHR (§ 299
STGB) 379
I. ALLGEMEIN 379
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 379
2. RECHTSGUT 380
3. DELIKTSSTRUKTUR 381
4. ANTRAGSDELIKT (§ 301 STGB) 381
II. BESTECHLICHKEIT (§ 299 I STGB) 382
1. UEBERBLICK 382
2. VORAUSSETZUNGEN 382
III. BESTECHUNG (§ 299 II STGB) 394
1. UEBERBLICK 394
2. VORAUSSETZUNGEN 395
IV. HANDLUNGEN IM AUSLAENDISCHEN WETTBEWERB (§ 299 III STGB) 395
V. KONKURRENZEN 396
VI. STRAFZUMESSUNG (§ 300 STGB) 396
§ 27. AMTSTRAEGERBESTECHUNG UND -BESTECHLICHKEIT (§§331 FF. STGB) 397 I.
ALLGEMEIN 397
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 397
2. UMSETZUNG INTERNATIONALER VORGABEN 398
3. RECHTSGUT UND SCHUTZZWECK 398
4. SYSTEMATIK 399
II. VORTEILSANNAHME (§ 331 STGB) 400
1. UEBERBLICK 400
2. VORAUSSETZUNGEN 401
3. RECHTSWIDRIGKEIT 416
III. BESTECHLICHKEIT (§ 332 STGB) 416
1. UEBERBLICK 416
2. VORAUSSETZUNGEN 417
3. STRAFZUMESSUNG (§ 335 STGB) 420
IV. VORTEILSGEWAEHRUNG (§ 333 STGB) 420
V. BESTECHUNG (§ 334 STGB) 421
5. KAPITEL. DER BESONDERE TEIL DES WIRTSCHAFTSSTRAFRECHTS
(NEBENSTRAFRECHT - AUSWAHL)
§ 28. FALSCHANGABEDELIKTE (§ 82 GMBHG, § 399 AKTG) 423
I. ALLGEMEIN 423
II. AKTIENGESELLSCHAFT (§ 399 AKTG) 424
1. UEBERBLICK 424
2. GRUENDUNGSSCHWINDEL (§ 399 I NR. 1 AKTG) 425
IMAGE 10
XVI INHALTSVERZEICHNIS
3. KAPITALERHOEHUNGSSCHWINDEL (§ 399 I NR. 4 AKTG) 427 III. GESELLSCHAFT
MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG (§ 82 I, II NR. 1 GMBHG) 428
§ 29. BILANZSTRAFRECHT (INSB. §§ 331 FF. HGB) 429
I. ALLGEMEIN 429
1. UEBERBLICK 429
2. RECHTSGUT 429
3. DELIKTSNATUR 430
4. SYSTEMATIK 430
II. UNRICHTIGE DARSTELLUNG ODER VERSCHLEIERN DER UNTERNEH-
MENSVERHAELTNISSE 431
1. UNRICHTIGE WIEDERGABE ODER VERSCHLEIERN DER VERHAELTNISSE EINER
KAPITALGESELLSCHAFT (§ 331 NR. 1, NR. 1 A H G B) 431 2. UNRICHTIGE
WIEDERGABE ODER VERSCHLEIERN DER VERHAELTNISSE EINES KONZERNS (§ 331 NR.
2, 3 HGB) 435
3. UNRICHTIGE DARSTELLUNG (§ 400 I NR. 1 AKTG) 435
4. FALSCHE ANGABEN (§ 82 II NR. 2 GMBHG) 437
III. FALSCHE ANGABEN GEGENUEBER PRUEFERN 437
IV. VERLETZUNG DER BERICHTSPFLICHTEN 437
1. UEBERBLICK 437
2. VORAUSSETZUNGEN DES § 332 H GB 438
V. VERLETZUNG DER GEHEIMHALTUNGSPFLICHTEN 439
§ 30. STRAFTATEN DES WPHG 439
I. ALLGEMEIN 440
II. STRAFBARER INSIDERHANDEL (§ 38 I W P H G) 441
1. UEBERBLICK 441
2. DAS STRAFBEWEHRTE ERWERBS- ODER VERAEUSSERUNGSVERBOT (§§38INR.LI.V.M.
14 I NR. 1 W P H G) 443
3. DAS STRAFBEWEHRTE WEITERGABE-, EMPFEHLUNGS- UND VER- LEITUNGSVERBOT
(§§ 38 I NR. 2 I.V.M. 39 II NR. 3, 4 I.V.M. 14 I NR. 2, 3 WPHG) 448
III. STRAFBARE MARKTMANIPULATION (§§ 38 II W P H G) 451
1. UEBERBLICK 451
2. VORAUSSETZUNGEN 453
§ 31. VERLEITUNG ZUR BOERSENSPEKULATION (§ 49 BOERSG) 459
I. ALLGEMEIN 459
II. VORAUSSETZUNGEN 459
1. BOERSENSPEKULATIONSGESCHAEFT 459
2. BETEILIGUNG 460
3. VERLEITEN 460
4. AUSNUTZEN DER UNERFAHRENHEIT 460
5. GEWERBSMAESSIGES HANDELN 461
6. SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN 461
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS XVII
§ 32. KARTELLBUSSGELDRECHT 461
I. ALLGEMEIN 461
1. RECHTSGRUNDLAGEN UND RECHTSGUT 461
2. DAS VERHAELTNIS VON EUROPAEISCHEM UND NATIONALEM BUSS- GELDRECHT 462
II. NATIONALES KARTELLORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT (§§ 81 F. GWB) , 463
1. SYSTEMATIK 464
2. § 81 I GWB 464
3. §81 II GWB 468
4. § 81III GWB 469
III. EUROPAEISCHES KARTELLORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT 470 1.
RECHTSGRUNDLAGEN 470
2. UNTERNEHMEN ALS NORMADRESSATEN DES ART. 23 VO 1/ 2003 470
3. REGELUNGSGEHALT 471
4. ZUSTAENDIGKEIT 471
§ 33. STRAFTATEN DES UWG 472
I. ALLGEMEIN 472
II. STRAFBARE WERBUNG (§ 16 UWG) 472
1. UEBERBLICK 472
2. STRAFBARE IRREFUEHRENDE WERBUNG (§161 UWG) 473 3. STRAFBARE
PROGRESSIVE KUNDENWERBUNG (§ 16 II UWG) ... 477 III. STRAFRECHTLICHER
SCHUTZ DES UNTERNEHMENSGEHEIMNISSES (§§ 17FF. UWG) 479
1. UEBERBLICK 479
2. GEHEIMNISVERRAT (§ 17 I UWG) 480
3. BETRIEBSSPIONAGE (§ 17 II NR. 1 UWG) 487
4. UNBEFUGTE GEHEIMNISVERWERTUNG (§ 17 II NR. 2 UWG) .. 488 5.
VERWERTUNG VON VORLAGEN (§18 UWG) 489
6. VERLEITEN UND ERBIETEN ZUM VERRAT (§ 19 UWG) 490 7. EXKURS: ANKAUF
RECHTSWIDRIG ERLANGTER BANKDATEN 491
§ 34. ARBEITSSTRAFRECHT (GRUNDZUEGE) 493
I. ALLGEMEIN . . 493
1. BEGRIFF 493
2. CHARAKTERISTIKA 493
3. SYSTEMATIK 494
4. GEGENSTAND DER DARSTELLUNG 494
II. ILLEGALE BESCHAEFTIGUNG VON AUSLAENDERN NACH DEM SGB III UND DEM
SCHWARZARBG 495
1. UEBERBLICK 495
2. § 404 II NR. 3 SGB III 496
3. § 10 SCHWARZARBG 497
IMAGE 12
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
4. §HSCHWARZARBG 498
III. ILLEGALE ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG NACH DEM A UEG 498 1. UEBERBLICK 498
2. §15 AUEG 500
3. §15 A AUEG 501
STICHWORTVERZEICHNIS 503
|
any_adam_object | 1 |
author | Wittig, Petra 1962- |
author_GND | (DE-588)101379138X |
author_facet | Wittig, Petra 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Wittig, Petra 1962- |
author_variant | p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039614824 |
classification_rvk | PH 4310 |
ctrlnum | (OCoLC)756223241 (DE-599)DNB1014516765 |
dewey-full | 345.430268 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430268 |
dewey-search | 345.430268 |
dewey-sort | 3345.430268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01647nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039614824</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111004s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1014516765</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406624988</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 28.90</subfield><subfield code="9">978-3-406-62498-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)756223241</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1014516765</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430268</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4310</subfield><subfield code="0">(DE-625)136124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittig, Petra</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)101379138X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsstrafrecht</subfield><subfield code="b">[mit Fällen und Aufbauschemata]</subfield><subfield code="c">von Petra Wittig</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 508 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundrisse des Rechts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066518-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066518-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024465380&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024465380</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039614824 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:07:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406624988 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024465380 |
oclc_num | 756223241 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-M382 DE-12 DE-859 DE-1043 DE-188 DE-703 DE-20 DE-521 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-M382 DE-12 DE-859 DE-1043 DE-188 DE-703 DE-20 DE-521 |
physical | XXVIII, 508 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Grundrisse des Rechts |
spelling | Wittig, Petra 1962- Verfasser (DE-588)101379138X aut Wirtschaftsstrafrecht [mit Fällen und Aufbauschemata] von Petra Wittig 2., neu bearb. Aufl. München Beck 2011 XXVIII, 508 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundrisse des Rechts Wirtschaftsstrafrecht (DE-588)4066518-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wirtschaftsstrafrecht (DE-588)4066518-5 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024465380&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wittig, Petra 1962- Wirtschaftsstrafrecht [mit Fällen und Aufbauschemata] Wirtschaftsstrafrecht (DE-588)4066518-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066518-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Wirtschaftsstrafrecht [mit Fällen und Aufbauschemata] |
title_auth | Wirtschaftsstrafrecht [mit Fällen und Aufbauschemata] |
title_exact_search | Wirtschaftsstrafrecht [mit Fällen und Aufbauschemata] |
title_full | Wirtschaftsstrafrecht [mit Fällen und Aufbauschemata] von Petra Wittig |
title_fullStr | Wirtschaftsstrafrecht [mit Fällen und Aufbauschemata] von Petra Wittig |
title_full_unstemmed | Wirtschaftsstrafrecht [mit Fällen und Aufbauschemata] von Petra Wittig |
title_short | Wirtschaftsstrafrecht |
title_sort | wirtschaftsstrafrecht mit fallen und aufbauschemata |
title_sub | [mit Fällen und Aufbauschemata] |
topic | Wirtschaftsstrafrecht (DE-588)4066518-5 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsstrafrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024465380&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wittigpetra wirtschaftsstrafrechtmitfallenundaufbauschemata |