Richtlinienkonforme Auslegung im Privatrecht und nationale Auslegungsmethodik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Ius Europaeum
51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 320 S. |
ISBN: | 9783832969899 3832969896 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039613718 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120326 | ||
007 | t| | ||
008 | 111004s2011 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1015536328 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832969899 |c Pb. : EUR 84.00 (DE), ca. EUR 86.40 (AT), ca. sfr 119.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-6989-9 | ||
020 | |a 3832969896 |9 3-8329-6989-6 | ||
035 | |a (OCoLC)756373706 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1015536328 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 346.24 |2 22//ger | |
084 | |a PD 2880 |0 (DE-625)135147: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2760 |0 (DE-625)139734: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3730 |0 (DE-625)139785: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Suhr, Jan |e Verfasser |0 (DE-588)101925775X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Richtlinienkonforme Auslegung im Privatrecht und nationale Auslegungsmethodik |c Jan Suhr |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
300 | |a 320 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ius Europaeum |v 51 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2011 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 4 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Ius Europaeum |v 51 |w (DE-604)BV011447782 |9 51 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024464295&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024464295 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136892190949376 |
---|---|
adam_text |
Titel: Richtlinienkonforme Auslegung im Privatrecht und nationale Auslegungsmethodik
Autor: Suhr, Jan
Jahr: 2011
Inhaltsverzeichnis
A) Einleitung 11
B) Die Richtlinie als Instrument gestufter Rechtssetzung 17
C) Vorgaben des EuGH 21
I) Das Vorabentscheidungsverfahren 23
II) Unmittelbare Anwendung von Unionsrecht 25
1) Vorrang des Primärrechts 26
a) Van Gend Loos 26
b) Costa/ENEL 28
c) Ausblick 30
2) Entstehung einer vertikalen Direktwirkung der Richtlinie 31
a) Positive unmittelbare Wirkung 31
b) Negative unmittelbare Wirkung 32
c) Fazit und Ausblick 34
3) Keine horizontale Direktwirkung der Richtlinie 35
a) Marshall 35
(1) Sachverhalt und Verfahren 35
(2) Die Entscheidung des EuGH 36
(3) Diskussion 38
b) Faccini Dori 41
(1) Sachverhalt und Verfahren 41
(2) Die Entscheidung des EuGH 42
(3) Diskussion 43
III) Herleitung des Gebots richtlinienkonformer Auslegung 47
1) Einleitung 47
2) Von Colson und Kamann 48
a) Sachverhalt und Verfahren 49
b) Entscheidung des EuGH 50
c) Diskussion 51
(1) Dogmatische Fundierung richtlinienkonformer Auslegung 51
(2) Anforderungen der Richtlinie 52
d) Fazit 53
3) Marleasing 54
a) Sachverhalt und Verfahren 54
b) Die Entscheidung des EuGH 56
c) Diskussion 57
(1) Präzisierung der Fallkonstellation 57
(2) Zur Frage der unmittelbaren Wirkung 58
(3) Umfang der Pflicht zur richtlinienkonformen Auslegung 59
IV) Tendenz zur schlichten Nichtanwendung nationalen Rechts 62
1) Centrosteel 63
a) Sachverhalt und Verfahren 63
b) Die Entscheidung des EuGH 64
c) Diskussion 65
2) Unilever 69
a) Kontext der Entscheidung 70
b) Exkurs: Das Urteil CIA Security 70
c) Die Schlussanträge von Generalanwalt Jacobs 72
d) Das Urteil des EuGH 73
e) Relevanz des Urteils für die vorliegende Untersuchung 74
3) Mangold 75
a) Sachverhalt und Verfahren 75
b) Die Entscheidung des EuGH 76
c) Diskussion 78
(1) Negative horizontale Direktwirkung 78
(2) Fehlender Ablauf der Umsetzungsfrist 80
(3) Richtlinienkonformität vor Ablauf der Umsetzungsfrist? 82
(4) Fazit 82
V) Rückbesinnung auf die Pflicht zur richtlinienkonformen Auslegung 83
1) Pfeiffer 83
a) Richtlinienkonforme Reduktion oder unmittelbare Wirkung? 84
b) Das Urteil des EuGH 87
c) Abgrenzung zur unmittelbaren Wirkung 89
2) Adeneier 90
a) Richtlinienkonformität vor Ablauf der Umsetzungsfrist? 91
b) Grenze der richtlinienkonformen Auslegung 92
c) Exkurs: Die Pupino-Entscheidung des EuGH 94
VI) Ergebnisse und Fortgang der Untersuchung 95
D) England 98
I) Sovereignty ofParliamentundliteralrule 99
1) Das Entstehen der sovereignty of parliament 99
2) Die Bedeutung der literal ruh 101
3) Aufleben des purposive approach 102
4) Die allgemeine Aufweichung der literal rule 104
II) Bindung des Richters an Völkerrecht 106
1) Der grundsätzliche Dualismus 106
2) Völkervertragsrechtskonforme Auslegung 107
3) Gemeinschaftsrechtskonforme Auslegung 109
III) Der European Communities Act 1972 112
1) Die zentralen Regelungen 112
a) Aufhebung des Dualismus 112
b) Ermächtigung zum Erlass von Umsetzungsverordnungen 112
c) Die Pflicht zur gemeinschaftsrechtskonformen Auslegung 113
d) Präzendenzwirkung für Entscheidungen des EuGH 114
2) Die Problematik der Regelungen 115
IV) Die subjektive Phase richtlinienkonformer Auslegung 119
1) Duke 119
a) Zeitliche Grenze 121
b) Inhaltliche Grenze 122
c) Fazit 124
2) Pickstone 124
a) Rechtlicher Rahmen 125
b) Der Sachverhalt 126
c) Die Entscheidung des House of Lords 127
d) Weiterentwicklung von Duke? 130
3) Litster 131
a) Der Sachverhalt 131
b) Die Rechtslage 131
c) Das Urteil 133
d) Fazit 135
V) Der Beginn einer objektiven Phase richtlinienkonformer Auslegung 135
1) Webb No. 1 136
2) Die Entscheidung des EuGH 139
3) Webb No. 2 140
4) Aufgabe des Vorbehalts aus Duke? 140
VI) Interpretation nationalen Rechts im Lichte der EMRK 141
1) Die zentralen Regelungen des HRA 1998 142
2) RvA 143
a) Sachverhalt 143
b) Die Entstehung von Sect. 41 YJCEA 144
c) Die vom House of Lords vorgenommene Auslegung 145
d) Die Bedenken von Lord Hope 147
e) Fazit 148
3) InReS/InReW 149
a) Sachverhalt 150
b) Starred Milestones 151
c) Interim care Orders 154
d) Fazit: Unzulässigkeit des Abgehens von Kardinalprinzipien 155
4) Ghaidan v Godin-Mendoza 156
a) Sachverhalt und Verfahren 156
b) Die Vorgehensweise des House of Lords 158
c) Lord Milletts dissenting opinion 161
d) Diskussion 163
VII) Neue Grenzen für die richtlinienkonforme Auslegung? 165
1) IDT Card Services 165
a) Das Verfahren 165
b) Übertragung der bei Sect. 3 HRA entwickelten Grenzen 167
2) Diskussion 168
VIII) Ergebnisse 169
E) Frankreich 171
I) Verhältnis von Gemeinschaftsrecht und nationaler Rechtsordnung 172
1) Verfassungsrechtliche Grundlagen 172
a) Das traditionelle Verständnis von Art. 55 172
b) Die doctrine Matter 174
c) Syndicat des semoules 175
d) Die Entscheidung Interruption volontaire de grossesse I 176
e) Die affaire Varbre 177
f) Nicolo 178
g) Fazit 179
2) Vorrang und Richtlinie 180
a) Fehlende positive Direktwirkung der Richtlinie 181
b) Ausschlusswirkung von Richtlinien 182
c) Fazit 183
II) Art. 88-1 als Grundlage eines entstehenden Dualismus 184
1) Die neue Rechtsprechung des Conseil constitutionnel 185
2) Bedeutung der Neuausrichtung 187
III) Richtlinienkonforme Auslegung 187
1) Die Position des Conseil d'Etat 188
2) Die Rechtsprechung der Cour de Cassation 190
a) Der Unternehmensbegriff beim Betriebsübergang 190
(1) Die traditionelle Auslegung 190
(2) Einwirkung des Gemeinschaftsrechts 193
(3) Bedeutung der interpretatorischen Neuausrichtung 195
b) Scheitern richtlinienkonformer Auslegung 198
(1) Die Ausgangsrechtslage 198
(2) Die Cofidis-Entscheidung des EuGH 200
(3) Die eingeschränkte Umsetzung der Vorgaben 203
(4) Fazit 205
3) Der insgesamt geringe Beitrag richtlinienkonformer Auslegung 206
IV) Ergebnisse 209
F) Deutschland 211
I) Das innerstaatlich begründete Gebot richtlinienkonformer Auslegung 213
1) Ein Fallbeispiel 214
2) Dogmatische Einordnung der Berücksichtigung von
Regelungszwecken 215
a) teleologisch 215
b) historisch 216
c) systematisch 217
3) Unbeachtlichkeit des Umsetzungswillens? 217
4) Fazit 219
II) Gemeinschaftsrechtlicher Anknüpfungspunkt 220
1) Art. 4 Abs. 3 EUV 220
2) Art. 288 Abs. 3 AEUV (ex Art. 249 Abs. 3 EG) 222
3) Rang des Gemeinschaftsrechts 223
III) Die Heininger-Entscheidung des BGH 224
1) Sachverhalt und Verfahren 224
2) Auslegungsfähigkeit des Wortlautes der nationalen Bestimmungen 226
3) Systematik und objektive Zwecke 229
4) Der gesetzgeberische Wille 230
5) Fazit 232
IV) Richtlinienkonforme Rechtsfortbildung am Beispiel der Quelle-
Entscheidung 232
1) Der Vorlagebeschluss 234
2) Das Urteil des EuGH 237
3) Die vorgenommene richtlinienkonforme teleologische Reduktion 238
V) Ergebnisse 240
G) Eigener Ansatz einer Theorie richtlinienkonformer Auslegung 242
I) Die innerstaatliche Bedeutung der Richtlinie 242
1) Völkerrechtliche Grundlagen 243
a) Begründung innerstaatlicher Wirksamkeit 244
b) Der Gleichlauf von Anwendbarkeit und Geltung 246
c) Fazit 249
2) Die frühe Position des BVerfG 249
3) Die Hinwendung zur Vollzugslehre in neuerer Rechtsprechung 251
4) Das Minderheitenvotum in Solange I 253
5) Die Urteile zu den Reformverträgen von Maastricht und Lissabon 254
6) Der Kloppenburg-Beschluss 256
a) Die Position des BVerfG 257
b) Vollzugslehre und innerstaatliche Geltung der Richtlinie 259
7) Fazit 261
II) Skizze eines methodischen Fundamentes systematisch-hierarchischer
richtlinienkonformer Auslegung 262
1) Richtlinien-und verfassungskonforme Auslegung 262
a) Der Stufenbau der Rechtsordnung 263
b) Die Einheit der Rechtsordnung 264
c) Übertragung der dargestellten Gesichtspunkte auf die
richtlinienkonforme Auslegung 265
(1) Die Trennung von Gemeinschaftsrechtsordnung und
nationalem Recht 266
(2) Der fehlende derogatorische Vorrang von Richtlinien 267
2) Konsequenzen aus der fehlenden derogatorischen Wirkung 271
3) Interpretatorischer Vorrang als Ausdruck des Wertungsvorranges 273
a) Die übliche Abwägungslösung im Umgang mit den
Auslegungskriterien 273
b) Das Eingreifen einer interpretatorischen Vorrangregel 275
c) Fazit 276
III) Gesetzgeberische Vorstellungen zur Richtlinienkonformität 277
1) Konkretes Regelungsziel und bewusster Richtlinienverstoß 277
2) Konkretes Regelungsziel und unbewusster Richtlinienverstoß 278
3) Konkretes Regelungsziel und konkrete Erwägungen 281
4) Fazit 281
IV) Richtlinienkonforme Rechtsfortbildung 281
1) Voraussetzungen richtlinienkonformer Rechtsfortbildung 282
a) Inhalt und Funktion des Lückenbegriffs 282
b) Richtlinieninduzierte Lückenhaftigkeit? 285
(1) Die Situation bei erfolgter Umsetzung der Richtlinie 286
(2) Die Situation bei fehlender Umsetzung 288
2) Techniken der richtliniengeleiteten Lückenfullung 289
a) Teleologische Reduktion 290
b) Analogie 291
c) Teleologische Extension 292
3) Unzulässigen contra-legem Judizieren als absolute Grenze 293
a) Grundlegende Kriterien der Grenzbestimmung 293
b) Wesentliches Abweichen vom Regelungsgehalt der Norm 297
c) Faktische Derogation 298
4) Fazit 301
V) Zusammenfassung 302
H) Fazit: Harmonisierungswirkung richtlinienkonformer Auslegung 303
Literaturverzeichnis 307 |
any_adam_object | 1 |
author | Suhr, Jan |
author_GND | (DE-588)101925775X |
author_facet | Suhr, Jan |
author_role | aut |
author_sort | Suhr, Jan |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039613718 |
classification_rvk | PD 2880 PS 2760 PS 3730 |
ctrlnum | (OCoLC)756373706 (DE-599)DNB1015536328 |
dewey-full | 346.24 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.24 |
dewey-search | 346.24 |
dewey-sort | 3346.24 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039613718</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120326</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">111004s2011 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1015536328</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832969899</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 84.00 (DE), ca. EUR 86.40 (AT), ca. sfr 119.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6989-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832969896</subfield><subfield code="9">3-8329-6989-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)756373706</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1015536328</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.24</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2880</subfield><subfield code="0">(DE-625)135147:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3730</subfield><subfield code="0">(DE-625)139785:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Suhr, Jan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)101925775X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Richtlinienkonforme Auslegung im Privatrecht und nationale Auslegungsmethodik</subfield><subfield code="c">Jan Suhr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ius Europaeum</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ius Europaeum</subfield><subfield code="v">51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011447782</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024464295&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024464295</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Frankreich Deutschland Großbritannien |
id | DE-604.BV039613718 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:36:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832969899 3832969896 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024464295 |
oclc_num | 756373706 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M382 DE-29 DE-20 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-384 DE-M382 DE-29 DE-20 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 |
physical | 320 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Ius Europaeum |
series2 | Ius Europaeum |
spelling | Suhr, Jan Verfasser (DE-588)101925775X aut Richtlinienkonforme Auslegung im Privatrecht und nationale Auslegungsmethodik Jan Suhr 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2011 320 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ius Europaeum 51 Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2011 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd rswk-swf Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd rswk-swf Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Richtlinie (DE-588)4137814-3 s Auslegung (DE-588)4069008-8 s Privatrecht (DE-588)4047304-1 s DE-604 Ius Europaeum 51 (DE-604)BV011447782 51 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024464295&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Suhr, Jan Richtlinienkonforme Auslegung im Privatrecht und nationale Auslegungsmethodik Ius Europaeum Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4047304-1 (DE-588)4069008-8 (DE-588)4137814-3 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Richtlinienkonforme Auslegung im Privatrecht und nationale Auslegungsmethodik |
title_auth | Richtlinienkonforme Auslegung im Privatrecht und nationale Auslegungsmethodik |
title_exact_search | Richtlinienkonforme Auslegung im Privatrecht und nationale Auslegungsmethodik |
title_full | Richtlinienkonforme Auslegung im Privatrecht und nationale Auslegungsmethodik Jan Suhr |
title_fullStr | Richtlinienkonforme Auslegung im Privatrecht und nationale Auslegungsmethodik Jan Suhr |
title_full_unstemmed | Richtlinienkonforme Auslegung im Privatrecht und nationale Auslegungsmethodik Jan Suhr |
title_short | Richtlinienkonforme Auslegung im Privatrecht und nationale Auslegungsmethodik |
title_sort | richtlinienkonforme auslegung im privatrecht und nationale auslegungsmethodik |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Privatrecht Auslegung Richtlinie Frankreich Deutschland Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024464295&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011447782 |
work_keys_str_mv | AT suhrjan richtlinienkonformeauslegungimprivatrechtundnationaleauslegungsmethodik |