Praxishandbuch Zusammenarbeit mit Eltern in der Schule: die Grundlage für Ihre Kommunikation mit Eltern ; [als Kopiervorlage und auf CD-ROM ; effektive Einbindung der Eltern in Ihren Schulalltag ; mit allen wichtigen Checklisten, Selbsttests, Mustervorlagen und Argumentationshilfen ; als Mustervorlage und auf CD-ROM]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn [u.a.]
Verl. Pro Schule
2011
|
Ausgabe: | [2., überarb. Aufl.] |
Schriftenreihe: | Schulleitung intern
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. Aufl. (2005) mit der ISBN 3-8125-0718-8 |
Beschreibung: | 188 S. Ill. 298 mm x 210 mm, 400 g 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783812513388 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039612849 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111125 | ||
007 | t | ||
008 | 111004s2011 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1014868351 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783812513388 |c Pb. : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT), sfr 66.00 (freier Pr.) |9 978-3-8125-1338-8 | ||
020 | |z 3812513388 |9 3-8125-1338-8 | ||
024 | 3 | |a 9783812513388 | |
035 | |a (OCoLC)756372805 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1014868351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 371.103 |2 22/ger | |
084 | |a DK 1040 |0 (DE-625)19602:761 |2 rvk | ||
084 | |a DO 1550 |0 (DE-625)19760:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schlamp, Katharina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch Zusammenarbeit mit Eltern in der Schule |b die Grundlage für Ihre Kommunikation mit Eltern ; [als Kopiervorlage und auf CD-ROM ; effektive Einbindung der Eltern in Ihren Schulalltag ; mit allen wichtigen Checklisten, Selbsttests, Mustervorlagen und Argumentationshilfen ; als Mustervorlage und auf CD-ROM] |c [Autorenteam: Katharina Schlamp ; Petra Lachhit ; Annette Kretzschmar. Hrsg.: Britta Becker] |
250 | |a [2., überarb. Aufl.] | ||
264 | 1 | |a Bonn [u.a.] |b Verl. Pro Schule |c 2011 | |
300 | |a 188 S. |b Ill. |c 298 mm x 210 mm, 400 g |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schulleitung intern | |
500 | |a 1. Aufl. (2005) mit der ISBN 3-8125-0718-8 | ||
650 | 0 | 7 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elterngespräch |0 (DE-588)7708436-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elternarbeit |0 (DE-588)4130319-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesprächsführung |0 (DE-588)4124995-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elterngespräch |0 (DE-588)7708436-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Elternarbeit |0 (DE-588)4130319-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Gesprächsführung |0 (DE-588)4124995-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lachnit, Petra |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)122943902 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kretzschmar, Annette |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)129710768 |4 aut | |
700 | 1 | |a Becker, Britta |e Sonstige |0 (DE-588)133370410 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024463449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024463449 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148456366800896 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
GESPRAECHSGRUNDLAGEN
* SCHAUBILD: DIE 4 EBENEN EINER NACHRICHT 8
GESPRAECHSARTEN * MERKBLATT: WAEHLEN SIE FUER JEDE SITUATION DIE RICHTIGE
GESPRAECHSART 10
GESPRAECHSFUEHRUNG * SELBSTTEST: WIE GUT FUEHREN SIE ELTERN- GESPRAECHE? 12
GESPRAECHSLEITFADEN * MERKBLATT: AUFBAU IHRES GESPRAECHSLEITFADENS 14
ORGANISATORISCHE GESPRAECHSVORBEREITUNG * CHECKLISTE: SO BEREITEN SIE
ORGANISATORISCH IHR GESPRAECH VOR 16
INHALTLICHE GESPRAECHSVORBEREITUNG * CHECKLISTE: SO BEREITEN SIE SICH
INHALTLICH AUF DAS ELTERNGESPRAECH VOR 18
KOERPERSPRACHE * CHECKLISTE: SO BEHERRSCHEN SIE IHRE KOERPERSPRACHE
PERFEKT 20
ARGUMENTATIONSMODELL *PROBLEMLOESUNG * ARGUMENTATIONSMODELL: SO BAUEN
SIE EIN PROBLEMLOESUNGSGESPRAECH AUF 22
ARGUMENTATIONSMODELL *STANDPUNKT * ARGUMENTATIONSMODELL: SO BAUEN SIE
EIN STANDPUNKTGESPRAECH AUF 24
ARGUMENTATIONSMODELL *UEBERZEUGUNG * ARGUMENTATIONSMODELL: SO BAUEN SIE
EIN UEBERZEUGUNGSGESPRAECH AUF 28
ARGUMENTATIONSMODELL *KONFLIKTE * MUSTER: SO VERMEIDEN SIE NEGATIV-
FORMULIERUNGEN 30
ZUHOEREN * SELBSTTEST: WIE GEKONNT HOEREN SIE ZU? 32
FRAGETECHNIKEN * TABELLE: DER EINSATZ VON OFFENEN UND GESCHLOSSENEN
FRAGEN 34
FRAGEARTEN * UEBERSICHT: FRAGEARTEN UND BEISPIELFRAGEN 36
MIT STOERUNGEN UMGEHEN * SELBSTTEST: GEHEN SIE GEKONNT MIT STOERUNGEN UM?
38
AUSWERTUNG DES ELTERNGESPRAECHS H FRAGEBOGEN: IST DAS ELTERNGESPRAECH
GELUNGEN? 40
GESPRAECHSDOKUMENTATION * DOKUMENTATIONSFORMULAR FUER IHRE ELTERNGESPRAECHE
42
A INFORMATIONSGESPRAECHE
GRUNDLAGEN INFORMATIONSGESPRAECHE * MUSTER: SCHRIFTLICHE VORBEREITUNG AUF
IHR INFORMATIONSGESPRAECH 48
GESPRAECHE MIT DEM ELTERNRAT * SELBSTTEST: BEACHTEN SIE DIE WICHTIGSTEN
REGELN FUER DIE ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ELTERNRAT? 52
TUER-UND-ANGEL-GESPRAECHE
* CHECKLISTE: WAS SIE BEI TUER-UND-ANGEL-GESPRAECHEN BERUECKSICHTIGEN
SOLLTEN 54
B BERATUNGSGESPRAECHE
GRUNDLAGEN BERATUNGSGESPRAECHE * SELBSTTEST: SIND SIE ANFAELLIG FUER FEHLER
IM BERATUNGSGESPRAECH? 56
BERATUNGSGESPRAECHE MIT ELTERN * SCHAUBILD: KOOPERATIVE ELTERNBERATUNG 58
BERATUNGSGESPRAECHE MIT ERZIEHERINNEN AUS DEM HORT ODER DER
NACHMITTAGSBETREUUNG * MUSTERFORMBLATT: BERATUNGSGESPRAECHE MIT
ERZIEHERINNEN 60
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1014868351
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
BERATUNGSGESPRAECHE MIT FACHDIENSTEN
B TABELLE: UEBERBLICK UEBER VERSCHIEDENE FACHDIENSTE UND IHRE
ZUSTAENDIGKEITEN 64
BERATUNGSGESPRAECHE BEI VERHALTENSAUFFAELLIGKEITEN B UEBERBLICK: WIE SIE
ELTERN BEI VERHALTENS- AUFFAELLIGKEITEN BERATEN KOENNEN 66
BERATUNGSGESPRAECHE BEI FAMILIENPROBLEMEN B CHECKLISTE ZUR
GESPRAECHSNACHBEREITUNG:
WIE ERFOLGREICH IHR BERATUNGSGESPRAECH BEI FAMILIAEREN PROBLEMEN WAR 70
KRISENINTERVENTION BEI VERDACHT AUF MISSHANDLUNGEN B CHECKLISTE: SO
INTERVENIEREN SIE IM KRISENFALL 72
C FOERDERGESPRAECHE
GRUNDLAGEN FUER FOERDERGESPRAECHE B SCHAUBILD: DIE 5 SCHRITTE ZUM
PROFESSIONELLEN FOERDERGESPRAECH 74
BEOBACHTUNGEN ALS GRUNDLAGE VON FOERDERGESPRAECHEN B MUSTER: WEIT
GEFASSTER BEOBACHTUNGSBOGEN FUER DIE GRUNDSCHULE 76
ZIELVEREINBARUNGSGESPRAECHE B MUSTERFORMBLATT: ZIELVEREINBARUNGSGESPRAECHE
MIT ELTERN 80
FEEDBACKGESPRAECHE MIT ELTERN UEBER DIE SCHULISCHE ENTWICKLUNG B
MUSTERBRIEF: INFORMATION UND EINLADUNG ZUM FEEDBACKGESPRAECH 82
EINSCHULUNGSGESPRAECH B MUSTERVORLAGE: SCHULFAEHIGKEITSPROFIL FUER DAS
EINSCHULUNGSGESPRAECH 84
D BESCHWERDEGESPRAECHE
RICHTIGER UMGANG MIT BESCHWERDEN B MUSTER: AUSHANG FUER DIE ELTERN ZUR
EINFUEHRUNG DER *MEINUNGSBOX 88
POSITIVE BESCHWERDEKULTUR B SELBSTTEST: HABEN SIE DIE
GRUNDVORAUSSETZUNGEN
FUER EINE GUTE BESCHWERDEKULTUR GESCHAFFEN? 90
BESCHWERDEN UEBER KLEINIGKEITEN B SELBSTTEST: REAGIEREN SIE AUF KLEINE
BESCHWERDEN
ANGEMESSEN UND SINNVOLL? 92
BESCHWERDEN UEBER KOLLEGEN B MUSTER: NOTIZFORMULAR ZUR SCHRIFTLICHEN
AUFNAHME VON BESCHWERDEN 94
E KONFLIKTGESPRAECHE
ERKENNEN VON KONFLIKTEN
B SCHAUBILD: DIE DIAGNOSE VON KONFLIKTEBENEN 96
ANALYSE VON KONFLIKTTYPEN
B TEST: MIT WELCHEN KONFLIKTTYPEN HABEN SIE ES
ZU TUN? 98
DURCHFUEHRUNG VON KONFLIKTGESPRAECHEN
B ARGUMENTATIONSHILFE: SO REGULIEREN SIE
KONFLIKTE 100
KONFLIKTGESPRAECHE GEKONNT UND SICHER FUHREN
B SELBSTTEST: SIND SIE IN DER LAGE, KONFLIKTE IM
ELTERNGESPRAECH ZU LOESEN? 102
KONFLIKTGESPRAECHE MIT SCHULLEITER, LEHRER UND
ELTERN
B CHECKLISTE: ERWEITERTE KONFLIKTGESPRAECHE MIT
ELTERN, LEHRKRAFT UND SCHULLEITER 104
KONFLIKTE MIT KULTURELLEM HINTERGRUND
B GRAFIK: ARBEITSHILFE FUER KONFLIKTE MIT KULTURELLEM
HINTERGRUND 106
KONFLIKTE DURCH ERWARTUNGEN UND ANSPRUECHE
B FORMBLATT FUER IHRE EIGENEN NOTIZEN BEI
ANSPRUCHSBEDINGTEN KONFLIKTEN 108
KONFLIKTE MIT ELTERN AUS BILDUNGSFERNEN SCHICHTEN
B ARBEITSHILFE ZUR GESPRAECHSVORBEREITUNG BEI
KONFLIKTEN MIT ELTERN AUS BILDUNGSFERNEN
SCHICHTEN 110
IMAGE 3
INFORMATIVE KURZMITTEILUNGEN
B MUSTERVORLAGEN: WALDERLEBNISTAG UND SAMMELAKTION 150
A INFORMATIONEN
TEXTERSTELLUNG B SELBSTTEST: BEHERRSCHEN SIE DIE WICHTIGSTEN GRUNDREGELN
FUER DIE ERSTELLUNG EINES TEXTES? 114
LAYOUT B CHECKLISTE: SO GESTALTEN SIE IHR LAYOUT 118
PAEDAGOGISCHES KURZPROGRAMM B MUSTER: DAS INHALTSVERZEICHNIS IHRES
KURZPROGRAMMS 120
SCHUL-ABC B MUSTER: INHALTSVERZEICHNIS IHRES SCHUL-ABC 124
INFORMATIONSWAND FL CHECKLISTE: SO GESTALTEN SIE IHRE INFORMATIONSWAND
128
INFORMATIONSFLYER B MUSTER: INFORMATIONSFLYER EINLADUNG ZUM SOMMERFEST
130
PLAKAT B MERKBLATT: SO ENTWERFEN SIE ANSPRECHENDE PLAKATE 134
ELTEMZEITUNG B FRAGENKATALOG: WAS MUESSEN SIE BEI DER HERAUSGABE EINER
ELTERNZEITUNG BEACHTEN? 136
B ELTEMBRIEFE
ELTERNBRIEFE ALS SCHRIFTLICHE KOMMUNIKATION FL SELBSTTEST: WIE GUT SIND
IHRE ELTERNBRIEFE? 138
DER 1. ELTEMBRIEF AM SCHULJAHRESANFANG B MUSTER: 1. ELTERNBRIEF IM NEUEN
SCHULJAHR 140
ELTEMBRIEF ZU EINEM PROJEKT B MUSTER: ELTERNBRIEF ZUR PROJEKTARBEIT 144
ELTEMBRIEF UEBER EIN MONATSTHEMA B MUSTERPROJEKTPLAN MONATSTHEMA 146
EINLADUNG ZU ELTERNAKTIONEN B MUSTEREINLADUNG ZUR ELTERNAKTION: UNSER
SCHULGARTEN SOLL SCHOENER WERDEN 148
C BEFRAGUNGEN
GRUNDLAGEN ZUR ELTERN-EVALUATION B ARGUMENTATIONSHILFE: VORBEHALTE DES
KOLLEGIUMS ELTERNBEFRAGUNGEN GEGENUEBER UND WIE SIE DIESE ENTKRAEFTEN
KOENNEN 152
ELTERN-EVALUATION: SO ENTWICKELN SIE EINE BEFRAGUNG B ORGANISATIONS- UND
ZEITFAHRPLAN FUER IHRE BEFRAGUNG 156
ELTERN-EVALUATION: ERFRAGEN SIE DIE MEINUNG DER ELTERN UEBER IHRE SCHULE
B MUSTERFRAGEBOGEN FUER ELTERN: WIE SCHAETZEN SIE DIE QUALITAET UNSERER
SCHULE EIN? 158
ABFRAGE DES BEDARFS B MUSTERBEFRAGUNG FUER ELTERN: BEDARFSANALYSE 162
ABSCHLUSSBEFRAGUNG B MUSTER 1: ABSCHLUSSBEFRAGUNG FUER ELTERN 166
DIE AUSWERTUNG B MUSTER: ZAEHLLISTE ZUR ELTERNBEFRAGUNG VON SEITE 176 170
B MUSTER 2: ABSCHLUSSBEFRAGUNG FUER ELTERN 176
B MUSTER: BEOBACHTUNGSBOGEN FUER
GRUNDSCHULEN 180
B MUSTEREINLADUNG: VORLESEAKTION 181
B MUSTEREINLADUNG: WEIHNACHTSFEIER 182
FL MUSTERVORLAGE FUER IHRE EINWANDSKARTEI 183
* KOPIERVORLAGE FUER IHRE EINWANDSKARTEI 185
STICHWORTVERZEICHNIS 186
|
any_adam_object | 1 |
author | Schlamp, Katharina Lachnit, Petra 1964- Kretzschmar, Annette 19XX- |
author_GND | (DE-588)122943902 (DE-588)129710768 (DE-588)133370410 |
author_facet | Schlamp, Katharina Lachnit, Petra 1964- Kretzschmar, Annette 19XX- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Schlamp, Katharina |
author_variant | k s ks p l pl a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039612849 |
classification_rvk | DK 1040 DO 1550 |
ctrlnum | (OCoLC)756372805 (DE-599)DNB1014868351 |
dewey-full | 371.103 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.103 |
dewey-search | 371.103 |
dewey-sort | 3371.103 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
edition | [2., überarb. Aufl.] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02882nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039612849</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111004s2011 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1014868351</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783812513388</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT), sfr 66.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8125-1338-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3812513388</subfield><subfield code="9">3-8125-1338-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783812513388</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)756372805</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1014868351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.103</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1040</subfield><subfield code="0">(DE-625)19602:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1550</subfield><subfield code="0">(DE-625)19760:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlamp, Katharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch Zusammenarbeit mit Eltern in der Schule</subfield><subfield code="b">die Grundlage für Ihre Kommunikation mit Eltern ; [als Kopiervorlage und auf CD-ROM ; effektive Einbindung der Eltern in Ihren Schulalltag ; mit allen wichtigen Checklisten, Selbsttests, Mustervorlagen und Argumentationshilfen ; als Mustervorlage und auf CD-ROM]</subfield><subfield code="c">[Autorenteam: Katharina Schlamp ; Petra Lachhit ; Annette Kretzschmar. Hrsg.: Britta Becker]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2., überarb. Aufl.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn [u.a.]</subfield><subfield code="b">Verl. Pro Schule</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">188 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">298 mm x 210 mm, 400 g</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schulleitung intern</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. (2005) mit der ISBN 3-8125-0718-8</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elterngespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)7708436-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elternarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130319-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesprächsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124995-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elterngespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)7708436-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Elternarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130319-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesprächsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124995-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lachnit, Petra</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122943902</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kretzschmar, Annette</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129710768</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Britta</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)133370410</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024463449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024463449</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039612849 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:07:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783812513388 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024463449 |
oclc_num | 756372805 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 188 S. Ill. 298 mm x 210 mm, 400 g 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Verl. Pro Schule |
record_format | marc |
series2 | Schulleitung intern |
spelling | Schlamp, Katharina Verfasser aut Praxishandbuch Zusammenarbeit mit Eltern in der Schule die Grundlage für Ihre Kommunikation mit Eltern ; [als Kopiervorlage und auf CD-ROM ; effektive Einbindung der Eltern in Ihren Schulalltag ; mit allen wichtigen Checklisten, Selbsttests, Mustervorlagen und Argumentationshilfen ; als Mustervorlage und auf CD-ROM] [Autorenteam: Katharina Schlamp ; Petra Lachhit ; Annette Kretzschmar. Hrsg.: Britta Becker] [2., überarb. Aufl.] Bonn [u.a.] Verl. Pro Schule 2011 188 S. Ill. 298 mm x 210 mm, 400 g 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schulleitung intern 1. Aufl. (2005) mit der ISBN 3-8125-0718-8 Eltern (DE-588)4014516-5 gnd rswk-swf Elterngespräch (DE-588)7708436-6 gnd rswk-swf Elternarbeit (DE-588)4130319-2 gnd rswk-swf Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 gnd rswk-swf Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd rswk-swf Lehrer (DE-588)4035088-5 s Elterngespräch (DE-588)7708436-6 s Elternarbeit (DE-588)4130319-2 s DE-604 Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 s Eltern (DE-588)4014516-5 s 1\p DE-604 Lachnit, Petra 1964- Verfasser (DE-588)122943902 aut Kretzschmar, Annette 19XX- Verfasser (DE-588)129710768 aut Becker, Britta Sonstige (DE-588)133370410 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024463449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schlamp, Katharina Lachnit, Petra 1964- Kretzschmar, Annette 19XX- Praxishandbuch Zusammenarbeit mit Eltern in der Schule die Grundlage für Ihre Kommunikation mit Eltern ; [als Kopiervorlage und auf CD-ROM ; effektive Einbindung der Eltern in Ihren Schulalltag ; mit allen wichtigen Checklisten, Selbsttests, Mustervorlagen und Argumentationshilfen ; als Mustervorlage und auf CD-ROM] Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Elterngespräch (DE-588)7708436-6 gnd Elternarbeit (DE-588)4130319-2 gnd Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014516-5 (DE-588)7708436-6 (DE-588)4130319-2 (DE-588)4124995-1 (DE-588)4035088-5 |
title | Praxishandbuch Zusammenarbeit mit Eltern in der Schule die Grundlage für Ihre Kommunikation mit Eltern ; [als Kopiervorlage und auf CD-ROM ; effektive Einbindung der Eltern in Ihren Schulalltag ; mit allen wichtigen Checklisten, Selbsttests, Mustervorlagen und Argumentationshilfen ; als Mustervorlage und auf CD-ROM] |
title_auth | Praxishandbuch Zusammenarbeit mit Eltern in der Schule die Grundlage für Ihre Kommunikation mit Eltern ; [als Kopiervorlage und auf CD-ROM ; effektive Einbindung der Eltern in Ihren Schulalltag ; mit allen wichtigen Checklisten, Selbsttests, Mustervorlagen und Argumentationshilfen ; als Mustervorlage und auf CD-ROM] |
title_exact_search | Praxishandbuch Zusammenarbeit mit Eltern in der Schule die Grundlage für Ihre Kommunikation mit Eltern ; [als Kopiervorlage und auf CD-ROM ; effektive Einbindung der Eltern in Ihren Schulalltag ; mit allen wichtigen Checklisten, Selbsttests, Mustervorlagen und Argumentationshilfen ; als Mustervorlage und auf CD-ROM] |
title_full | Praxishandbuch Zusammenarbeit mit Eltern in der Schule die Grundlage für Ihre Kommunikation mit Eltern ; [als Kopiervorlage und auf CD-ROM ; effektive Einbindung der Eltern in Ihren Schulalltag ; mit allen wichtigen Checklisten, Selbsttests, Mustervorlagen und Argumentationshilfen ; als Mustervorlage und auf CD-ROM] [Autorenteam: Katharina Schlamp ; Petra Lachhit ; Annette Kretzschmar. Hrsg.: Britta Becker] |
title_fullStr | Praxishandbuch Zusammenarbeit mit Eltern in der Schule die Grundlage für Ihre Kommunikation mit Eltern ; [als Kopiervorlage und auf CD-ROM ; effektive Einbindung der Eltern in Ihren Schulalltag ; mit allen wichtigen Checklisten, Selbsttests, Mustervorlagen und Argumentationshilfen ; als Mustervorlage und auf CD-ROM] [Autorenteam: Katharina Schlamp ; Petra Lachhit ; Annette Kretzschmar. Hrsg.: Britta Becker] |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch Zusammenarbeit mit Eltern in der Schule die Grundlage für Ihre Kommunikation mit Eltern ; [als Kopiervorlage und auf CD-ROM ; effektive Einbindung der Eltern in Ihren Schulalltag ; mit allen wichtigen Checklisten, Selbsttests, Mustervorlagen und Argumentationshilfen ; als Mustervorlage und auf CD-ROM] [Autorenteam: Katharina Schlamp ; Petra Lachhit ; Annette Kretzschmar. Hrsg.: Britta Becker] |
title_short | Praxishandbuch Zusammenarbeit mit Eltern in der Schule |
title_sort | praxishandbuch zusammenarbeit mit eltern in der schule die grundlage fur ihre kommunikation mit eltern als kopiervorlage und auf cd rom effektive einbindung der eltern in ihren schulalltag mit allen wichtigen checklisten selbsttests mustervorlagen und argumentationshilfen als mustervorlage und auf cd rom |
title_sub | die Grundlage für Ihre Kommunikation mit Eltern ; [als Kopiervorlage und auf CD-ROM ; effektive Einbindung der Eltern in Ihren Schulalltag ; mit allen wichtigen Checklisten, Selbsttests, Mustervorlagen und Argumentationshilfen ; als Mustervorlage und auf CD-ROM] |
topic | Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Elterngespräch (DE-588)7708436-6 gnd Elternarbeit (DE-588)4130319-2 gnd Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd |
topic_facet | Eltern Elterngespräch Elternarbeit Gesprächsführung Lehrer |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024463449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schlampkatharina praxishandbuchzusammenarbeitmitelterninderschulediegrundlagefurihrekommunikationmitelternalskopiervorlageundaufcdromeffektiveeinbindungderelterninihrenschulalltagmitallenwichtigenchecklistenselbsttestsmustervorlagenundargumentationshilfenalsmustervorlageu AT lachnitpetra praxishandbuchzusammenarbeitmitelterninderschulediegrundlagefurihrekommunikationmitelternalskopiervorlageundaufcdromeffektiveeinbindungderelterninihrenschulalltagmitallenwichtigenchecklistenselbsttestsmustervorlagenundargumentationshilfenalsmustervorlageu AT kretzschmarannette praxishandbuchzusammenarbeitmitelterninderschulediegrundlagefurihrekommunikationmitelternalskopiervorlageundaufcdromeffektiveeinbindungderelterninihrenschulalltagmitallenwichtigenchecklistenselbsttestsmustervorlagenundargumentationshilfenalsmustervorlageu AT beckerbritta praxishandbuchzusammenarbeitmitelterninderschulediegrundlagefurihrekommunikationmitelternalskopiervorlageundaufcdromeffektiveeinbindungderelterninihrenschulalltagmitallenwichtigenchecklistenselbsttestsmustervorlagenundargumentationshilfenalsmustervorlageu |