Strafbarkeit der Organmitglieder einer Aktiengesellschaft wegen treuwidrigen Verhaltens in China: unter Berücksichtigung des § 266 StGB im deutschen Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2011
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht
224 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 330 S. 24 cm |
ISBN: | 9783428135462 3428135466 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039602983 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201116 | ||
007 | t | ||
008 | 110927s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1014764599 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428135462 |c kart. : EUR 78.00 (DE), EUR 80.20 (AT), sfr 131.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-13546-2 | ||
020 | |a 3428135466 |9 3-428-13546-6 | ||
024 | 3 | |a 9783428135462 | |
035 | |a (OCoLC)756288375 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1014764599 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-M492 | ||
082 | 0 | |a 345.510268 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3930 |0 (DE-625)136095: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6964 |0 (DE-625)136466:405 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Liu, Jiaru |e Verfasser |0 (DE-588)113883792X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafbarkeit der Organmitglieder einer Aktiengesellschaft wegen treuwidrigen Verhaltens in China |b unter Berücksichtigung des § 266 StGB im deutschen Recht |c von Jiaru Liu |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2011 | |
300 | |a 330 S. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht |v 224 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Organ |g Recht |0 (DE-588)4191867-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Untreue |0 (DE-588)4187126-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Untreue |0 (DE-588)4187126-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Organ |g Recht |0 (DE-588)4191867-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht |v 224 |w (DE-604)BV008408271 |9 224 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024453822&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024453822 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814155277186891776 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICH
T
A. EINFUEHRUNG
23
I. ANLASS DER UNTERSUCHUNG 23
N
. ZIEL DER UNTERSUCHUNG 26
III. GANG DER UNTERSUCHUNG 27
B. NOTWENDIGE VORKENNTNIS
29
I.
EINLEITUNG: WIRTSCHAFTSORDNUNG UND WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT 29
II. ENTWICKLUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT IN CHINA 30
III. EIGENSCHAFTEN DER CHINESISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT 37
IV. ZUSAMMENFASSUNG 41
C. DIE STRAFBARKEIT DER ORGANMITGLIEDER EINER AG WEGEN PFLICHTWIDRIGEN
VERHALTENS
I
N CHINA
4
3
I.
EINLEITUNG 4
3
N
. TREUE- UND SORGFALTSPFLICHTEN DER ORGANMITGLIEDER EINER AG IN CHINA 45
III. STRAFRECHTLICHE NORMEN BEZUEGLICH DER VERLETZUNG DER
SORGFALTSPFLICHT UND
TREUEPFLICHT DURCH VORSTANDS- UND AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 83
D
. REFORMBEDUERFTIGKEIT DER STRAFNORMEN BEZUEGLICH TREUWIDRIGER HANDLUNGEN
DER
ORGANMITGLIEDER IM GELTENDEN CHINESISCHEN STRAFRECHT UND DIE
REFORMDISKUSSION
I
M SCHRIFTTUM
146
I.
EINLEITUNG 146
N
. REFORMBEDUERFTIGKEIT 147
III. REFORMVORSCHLAEGE IM CHINESISCHEN SCHRIFTTUM 182
IV. KRITISCHE BEWERTUNG DER REFORMVORSCHLAEGE 190
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1014764599
DIGITALISIERT DURCH
8 INHALTSUEBERSICHT
E
.
RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG - DIE STRAFBARKEIT DER ORGANMITGLIEDER
EINER
AKTIENGESELLSCHAFT WEGEN TREUWIDRIGEN VERHALTENS I
M DEUTSCHEN RECHT
194
I. AKTUELLER ZUSTAND DER UNTREUENORM IM DEUTSCHEN RECHT ZUR BEKAEMPFUNG
DES
TREUWIDRIGEN VERHALTENS VON ORGANMITGLIEDERN ZULASTEN DER
AKTIENGESELLSCHAFT .
. 194
N
. DIE STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT DER ORGANMITGLIEDER EINER AG
WEGEN
TREUWIDRIGEN VERHALTENS GEMAESS § 266 DSTGB 197
F. EIGENER REFORMVORSCHLAG
278
I.
STRAFRECHT ALS UNVERZICHTBARES KONTROLLINSTRUMENT GEGEN TREUWIDRIGE
HANDLUNGEN
DER ORGANMITGLIEDER ZU LASTEN DER GESELLSCHAFT IM KUENFTIGEN CHINESISCHEN
RECHT . 278
II. KONKRETER REFORMVORSCHLAG ZUR SCHAFFUNG EINER UNTREUENORM IM
KUENFTIGEN
CHINESISCHEN STRAFRECHT 289
LITERATURVERZEICHNIS
300
SACHWORTVERZEICHNIS
327
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINFUEHRUNG
23
I.
ANLASS DER UNTERSUCHUNG 23
H. ZIEL DER UNTERSUCHUNG 26
III. GANG DER UNTERSUCHUNG 27
B
. NOTWENDIGE VORKENNTNIS
29
I
. EINLEITUNG: WIRTSCHAFTSORDNUNG UND WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT 29
II. ENTWICKLUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT IN CHINA 30
1. AUSGANGSPUNKT: DAS VERSCHWINDEN DER AG IN CHINA SEIT DEN 50ER JAHREN
.
. 30
2. ANLASS ZUR ENTSTEHUNG DER AG IN CHINA 32
A) INEFFIZIENZ UND DAUERHAFTER VERLUST DER STAATSUNTERNEHMEN 32
B) ZUM SICHERN DER POLITISCHEN MACHT 33
3. ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DER CHINESISCHEN AKTIENGESELLSCHAFTEN SEIT
DEN 80ER JAHREN 34
A) ENTSTEHUNG DER CHINESISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT SEIT DEN 80ER JAHREN
BIS
ZUM ENDE DER 90ER JAHRE 34
B) NEUE ENTWICKLUNG DER AG SEIT 1997 36
HJ. EIGENSCHAFTEN DER CHINESISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT 37
1. ANTEILSSTRUKTUR DER AKTIENGESELLSCHAFT 37
2.
YYVERMOEGENSRECHTE"
DER CHINESISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT 38
A) ALLGEMEIN ZUM EIGENTUMSRECHT DER AKTIENGESELLSCHAFT 38
B) PROBLEME DES EIGENTUMSRECHTS DER AKTIENGESELLSCHAFT IN CHINA 38
IV. ZUSAMMENFASSUNG 41
C. DIE STRAFBARKEIT DER ORGANMITGLIEDER EINER AG WEGEN PFLICHTWIDRIGEN
VERHALTENS
IN CHINA
4
3
I. EINLEITUNG 4
3
1. AUSGANG: PRINCIPAL-AGENT-BEZIEHUNG 43
2. DAS ZWEISTUFIGE PRUEFUNGSSCHEMA 4
4
10 INHALTSVERZEICHNIS
N
. TREUE- UND SORGFALTSPFLICHTEN DER ORGANMITGLIEDER EINER AG IN CHINA 4
5
1. GESETZLICHE ORGANFUNKTIONEN INNERHALB DER CHINESISCHEN AG 46
A) UEBERBLICK 46
B) FUNKTION DER HAUPTVERSAMMLUNG 48
C) FUNKTION DES VORSTANDS 5
0
AA) ZUSAMMENSETZUNG 5
0
BB) AMTSBEFUGNISSE DER VORSTANDS 51
CC) SONDERPROBLEME 53
(1) FUNKTION DES VORSTANDSVORSITZENDEN 53
(2) FUNKTION DER UNABHAENGIGEN VORSTANDSMITGLIEDER 55
D) FUNKTION DES AUFSICHTSRATS 58
AA) ZUSAMMENSETZUNG 58
BB) AMTSBEFUGNISSE DES AUFSICHTSRATS 5
9
CC) SONDERPROBLEM: KOMPETENZKONFLIKTE ZWISCHEN DEM AUFSICHTSRAT UND
DEN UNABHAENGIGEN VORSTANDSMITGLIEDERN 60
2. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE TREUE- UND SORGFALTSPFLICHT DER
ORGANMITGLIEDER EINER
AG 61
A) EIGENSCHAFTEN DER TREUE- UND SORGFALTSPFLICHT DER ORGANMITGLIEDER I
M
CHINESISCHEN RECHT 62
AA) DIE JUENGER
E GESCHICHTE DER TREUE- UND SORGFALTSPFLICHT IM CHINESISCHEN
RECHT 62
BB) ZENTRALISIERTE TREUEPFLICHTNORMEN 63
CC) ABSTRAKTHEIT DER TREUE- UND SORGFALTSPFLICHT 63
B) TREUEPFLICHTEN DER ORGANMITGLIEDER (ZHONGSHI YIWU) 65
AA) DEFINITION UND WESENTLICHE MERKMALE DER TREUEPFLICHTEN 65
BB) ENTWICKLUNG DER TREUEPFLICHT IM CHINESISCHEN RECHT 66
CC) GELTENDE GESETZESLAGE DER TREUEPFLICHT IM GEG 2005 69
(1) ALLGEMEINE TREUEPFLICHTREGELUNG: § 148 DES GEG 2005 69
(2) EINZELTREUEPFLICHTEN: § 149 DE
S GEG 2005 69
C) SORGFALTSPFLICHT DER MITGLIEDER DES VORSTANDS UND DES AUFSICHTSRATS
(ZHUYI
YIWU) 7
0
AA) DEFINITION UND WESENTLICHE MERKMALE DER SORGFALTSPFLICHT 7
0
BB) ENTWICKLUNG DER SORGFALTSPFLICHT IM CHINESISCHEN RECHT 71
CC) GELTENDE GESETZESLAGE ZUR SORGFALTSPFLICHT IM GEG 2005
: § 148 DES
GEG 72
D) PROBLEME DER TREUE- UND SORGFALTSPFLICHT IM CHINESISCHEN RECHT 7
3
AA) VERHAELTNIS ZWISCHEN TREUE- UND SORGFALTSPFLICHT 73
INHALTSVERZEICHNIS 11
BB) DIE BERECHTIGTEN DER TREUE- UND SORGFALTSPFLICHT 75
CC) DIE ZUR TREUE- UND SORGFALTSPFLICHT VERPFLICHTETEN 78
(1) DIE UNABHAENGIGEN VORSTANDSMITGLIEDER 78
(2) BEZUEGLICH DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 80
III. STRAFRECHTLICHE NORMEN BEZUEGLICH DER VERLETZUNG DER
SORGFALTSPFLICHT UND
TREUEPFLICHT DURCH VORSTANDS- UND AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 83
1. STRAFNORMEN AUS DEM GESELLSCHAFTSGESETZ (FUSHU XINGFA) 84
2. SONDERSTRAFGESETZE (DANXING XINGFA) 86
3. STRAFGESETZBUCH 89
A) EIGENSCHAFTEN STRAFRECHTLICHER NORMEN IN CHINA BEZUEGLICH
DER PFLICHTVERLETZUNG DURCH ORGANMITGLIEDER EINER AG 89
AA) HINSICHTLICH DES GESELLSCHAFTSGESETZES 89
BB
) HINSICHTLICH DES SOZIALISTISCHEN CHARAKTERS DES CHINESISCHEN
STRAFGESETZBUCHES 92
CC) HINSICHTLICH DER STRAFTATBESTANDSMERKMALE 94
(1) OBJEKT DER STRAFTAT 96
(2) DIE OBJEKTIVE SEITE DER STRAFTAT 96
(A) TATHANDLUNG 96
(B) TATERFOLG 97
(3) SUBJEKT DER STRAFTAT 98
(4) DIE SUBJEKTIVE SEITE DER STRAFTAT 99
(A) VORSATZ 99
(B) ZWECK DER STRAFTAT 99
B) DIE EINZELNEN TREU- UND SORGFALTSPFLICHTVERLETZENDEN STRAFTATEN IM
CHINESISCHEN RECHT 100
AA) EINLEITUNG 100
BB) § 169 ABS. 2 CSTGB - UNTREUEDELIKT, DAS DIE VERMOEGENSINTERESSEN
DER BOERSENNOTIERTEN AKTIENGESELLSCHAFT BENACHTEILIGT (BEIXIN SUNHAI
SHANGSHIGONGSI LIYIZUI) 102
(1) GESETZESTEXT 103
(2) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 169 ABS. 2 CSTGB 104
(3) TATBESTANDSMERKMALE DES § 169 ABS
. 2 CSTGB 108
(A) OBJEKT DER STRAFTAT 108
(B) OBJEKTIVE SEITE DER STRAFTAT 109
(AA) TYPISCHE STRAFBARE HANDLUNGEN DES § 169 ABS
. 2 CSTGB . 109
(A) UNENTGELTLICHE VERGABE VON GELDMITTELN, WAREN,
DIENSTLEISTUNGEN ODER SONSTIGEM VERMOEGEN AN FREMDE
EINHEITEN ODER INDIVIDUEN 109
12 INHALTSVERZEICHNIS
(SS) UNTER EINDEUTIG UNFAIRER BEDINGUNG ERFOLGENDE VERGABE
ODER ANNAHME VON GELDMITTELN, WAREN, DIENST
LEISTUNGEN ODER SONSTIGEM VERMOEGEN DER GESELLSCHAFT . 110
(Y) VERGABE VON GELDMITTELN, WAREN, DIENSTLEISTUNGEN ODER
SONSTIGEM VERMOEGEN AN EINHEITEN ODER INDIVIDUEN,
WELCHE OFFENKUNDIG RUECKZAHLUNGSUNFAEHIG SIND 111
(8) GEWAEHRUNG VON BUERGSCHAFTEN FUER FREMDE EINHEITEN
ODER INDIVIDUEN, WELCHE OFFENKUNDIG RUECKZAHLUNGS
UNFAEHIG SIND, SOWIE GEWAEHRUNG VON BUERGSCHAFTEN FUER
FREMDE EINHEITEN ODER INDIVIDUEN OHNE GERECHTFERTIGTE
BEGRUENDUNG 111
(S) VERZICHT AUF FORDERUNGEN ODER SCHULDUEBERNAHME OHNE
GERECHTFERTIGTE BEGRUENDUNG 112
(BB) AUSNUTZUNG DIENSTLICHER ANGELEGENHEITEN 112
(CC) GRAVIERENDER VERMOEGENSSCHADEN 112
(C) SUBJEKT DER STRAFTAT 113
(D) SUBJEKTIVE SEITE DER STRAFTAT 113
(4) PROBLEMATIK DES § 169 ABS
. 2 CSTGB 114
(A) EINVERSTAENDNIS DER HAUPTVERSAMMLUNG 114
(B) SORGFALTSPFLICHT DER ORGANMITGLIEDER 116
CC) § 165 CSTGB 119
(1) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 119
(2) GESETZESTEXT 119
(3) TATBESTANDSMERKMALE DE
S § 165 CSTG
B 119
(A) OBJEKT DER TATBESTANDSMERKMALE 119
(B) OBJEKTIVE SEITE DER TATBESTANDSMERKMALE 120
(AA) UNTER AUSNUTZUNG DIENSTLICHER GELEGENHEITEN 120
(BB) BETREIBEN VON GLEICHARTIGEN GESCHAEFTEN FUER SICH SELBST ODER
FUER DRITTE 120
(A) GLEICHARTIGE GESCHAEFTE 120
(SS) BETREIBEN FUER SICH SELBST ODER FUER DRITTE 122
(CC) RECHTSWIDRIGE VORTEILE 122
(C) SUBJEKT DER STRAFTAT 124
(D) SUBJEKTIVE SEITE DER STRAFTAT 124
(4) SONDERPROBLEMATIK 124
DD) § 166 CSTGB - DAS WIDERRECHTLICHE STREBEN NACH VORTEILEN FUER
VERWANDTE UN
D FREUND
E (WEIQINYOU FEIFA MO
U LI ZUI) 126
(1) GESETZESTEXT 126
(2) TATBESTANDSMERKMALE DES § 166 CSTGB 127
(A) OBJEKT DER TATBESTANDSMERKMALE 127
(B) OBJEKTIVE SEITE DER STRAFTAT 127
(AA) AUSNUTZUNG DIENSTLICHER GELEGENHEITEN 127
(BB) DREI ARTEN DER STRAFBAREN HANDLUNGEN 127
INHALTSVERZEICHNIS 13
(A) UEBERTRAGUNG EINER GEWINNBRINGENDEN
GESCHAEFTSTAETIGKEIT 128
(SS) EINKAUFEN ZU EINDEUTIG UEBERTEUERTEN PREISEN ODER
VERKAEUFE ZU EINDEUTIG UNTERHALB DES MARKTWERTES
LIEGENDEN PREISEN 128
(Y) MANGELHAFTE WAREN EINKAUFEN 129
(CC) BEGRIFFE YYVERWANDTE" UND YYFREUNDE" IM § 166 CSTGB .
. 129
(DD) GRAVIERENDE VERMOEGENSVERLUSTE FUER DIE STAATLICHEN
INTERESSEN 130
(C) SUBJEKT DER STRAFTAT 131
(D) SUBJEKTIVE SEITE DER STRAFTAT 131
EE
) § 169 ABS. 1 CSTGB (STAATLICHES VERMOEGEN ZU PRIVATEN ZWECKEN UNTER
WERT IN ANTEILE UMRECHNEN ODER VERAEUSSERN) 131
(1) GESETZESTEXT 131
(2) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 169 ABS. 1 CSTGB 132
(3) VERHAELTNIS DES ERSTEN ZUM ZWEITEN ABSATZ DES § 169 CSTGB 132
(4) TATBESTANDSMERKMALE DES § 169 ABS. 1 CSTGB 133
(A) OBJEKTIVE SEITE DER STRAFTAT 134
(AA) DIE ZWEI TATHANDLUNGEN I
M § 169 ABS. 1 CSTGB -
UNTER-WERT-UMRECHNUNG IN ANTEILE ODER
UNTER-WERT-VERKAUFEN - 134
(BB) GRAVIERENDER VERLUST DES STAATS 135
(5) PROBLEMATIK 135
FF) § 272 CSTGB - ZWECKFREMDE NUTZUNG VON GELDMITTELN 136
(1) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 272 CSTGB 136
(2) STRAFTATBESTANDSMERKMALE 137
(A) OBJEKTE DER STRAFTAT 137
(B) OBJEKTIVE SEITE DER STRAFTAT 137
(C) SUBJEKT DER STRAFTAT 138
(D) SUBJEKTIVE SEITE DER STRAFTAT 138
(3) PROBLEMATIK DER ZWECKFREMDEN VERWENDUNG VON
GESELLSCHAFTSMITTELN I
M NAMEN DER GESELLSCHAFT 139
GG) § 167 CSTGB - WEGEN GRAVIERENDER UNVERANTWORTLICHKEIT BEIM
ABSCHLUSS ODER DER ERFUELLUNG BETRUEGERISCH ZUSTANDE GEKOMMENER
VERTRAEGE 139
(1) GESETZESTEXT 140
(2) ENTSTEHUNG DES § 167 CSTGB 140
(3) TATBESTANDSMERKMALE 141
(A) OBJEKTIVE SEITE DER TATBESTANDSMERKMALE 141
(AA) SCHWERWIEGENDE UNVERANTWORTLICHKEIT 141
(BB) GRAVIERENDER VERLUST FUER DEN STAAT 142
(B) SUBJEKT DER STRAFTAT 143
14 INHALTSVERZEICHNIS
HH) § 168 CSTGB - UNVERANTWORTLICHE AMTSFUEHRUNG DURCH DIE MITARBEITER
STAATSEIGENER GESELLSCHAFTEN, UNTERNEHMEN UND INSTITUTIONELLER EINHEITEN
- SOWIE MISSBRAUCH DER AMTSBEFUGNISSE DURCH MITARBEITER STAATSEIGENER
GESELLSCHAFTEN, UNTERNEHMEN UND INSTITUTIONELLER EINHEITEN 143
(1) GESETZESTEXT 144
(2) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 168 CSTGB 144
(3) TATBESTANDSMERKMALE 144
D
. REFORMBEDUERFTIGKEIT DER STRAFNORMEN BEZUEGLICH TREUWIDRIGER HANDLUNGEN
DER
ORGANMITGLIEDER IM GELTENDEN CHINESISCHEN STRAFRECHT UND DIE
REFORMDISKUSSION
I
M SCHRIFTTUM
146
I.
EINLEITUNG 146
II. REFORMBEDUERFTIGKEIT 147
1. DIE GEMEINSAME STRAFRECHTLICHE PROBLEMATIK DER STRAFNORMEN GEGEN
TREUWIDRIGES VERHALTEN 147
A) UNZUREICHENDER STRAFRECHTLICHER SCHUTZ DER NICHT STAATSEIGENEN
GESELLSCHAFTEN GEGEN VERMOEGENSSCHAEDIGENDES TREUWIDRIGES VERHALTEN
DER ORGANMITGLIEDER 147
AA) AUSGANGSPUNKT: KOEXISTENZ DER EINTEILUNG DER UNTERNEHMEN NACH
DER EIGENTUMSFORM UND NACH DER RECHTSFORM IN DER CHINESISCHEN
GESETZGEBUNG 148
BB) GRAVIERENDER VERMOEGENSVERLUST DES STAATS SEIT DER WIRTSCHAFTSREFORM
BIS ZUM JAHR 1997 149
(1) WIRTSCHAFTSPRAXIS VOR DEM JAHR 1997 149
(2) WIRTSCHAFTSPRAXIS NACH 1997 150
CC) DIE REFORMNOTWENDIGKEIT UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER CHINESISCHEN
VERFASSUNGSAENDERUNGEN 153
(1) VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN FUER DEN PRIVILEGIERTEN STRAFRECHT
LICHEN SCHUTZ DES STAATSEIGENEN UNTERNEHMENS IM CSTGB 1997 .
. 155
(2) VERFASSUNGSAENDERUNGEN SEIT DE
M JAH
R 1997 156
(A) VERFASSUNGSAENDERUNGEN I
M JAHR 1999 156
(B) VERFASSUNGSAENDERUNG I
M JAH
R 2004 157
(C) AUSWIRKUNGEN AUF DEN STRAFRECHTLICHEN SCHUTZ DES
GESELLSCHAFTSVERMOEGENS VO
R TREUWIDRIGEM VERHALTEN
DER ORGANMITGLIEDER 157
(AA) REFORMBEDUERFNIS ZUR VERBESSERUNG DE
S STRAFRECHTLICHEN
SCHUTZES VON NICHT STAATSEIGENEN GESELLSCHAFTEN 157
(BB) SONDERPROBLEM - DISKUSSION ZUM VERFASSUNGSRECHTLICH
GLEICHEN SCHUTZ DER STAATSEIGENEN UND NICHT STAATSEIGENEN
GESELLSCHAFT 158
INHALTSVERZEICHNIS 15
(A
) AUSEINANDERSETZUNG BEZUEGLICH DER ABSCHAFFUNG DES
UNTERSCHIEDLICHEN GESETZLICHEN SCHUTZES STAATSEIGENER
UND NICHT STAATSEIGNER UNTERNEHMEN IM CHINESISCHEN
SCHRIFTTUM 159
(SS) BEWERTUNG 162
B
) HINSICHTLICH DER EMPIRISCHEN UND KASUISTISCHEN TECHNIK DER
GESETZGEBUNG 164
AA) EMPIRISCHE GESETZGEBUNG 165
BB) KASUISTISCHE GESETZGEBUNG 168
C) HINSICHTLICH DES STRAFMASSES 170
AA) UNANGEMESSEN STRENGE STRAFANDROHUNG BEI TREUWIDRIGEM VERHALTEN .
. 170
BB) FESTLEGUNG DES (BESONDERS) GRAVIERENDEN VERMOEGENSVERLUSTS 172
2. AUF DAS GELTENDE CHINESISCHE GESELLSCHAFTSGESETZ BEZOGENE PROBLEMATIK
.
. 175
A) DIE SICH AUS DER MODIFIKATION DES GEG CHINAS SEIT DEM JAHR 1997
ERGEBENDEN PROBLEME DER §§ 165-16
9 CSTGB 176
AA) VERSTOSS GEGEN DIE EINHEIT DER RECHTSORDNUNG 176
BB
) UEBERFLUESSIGKEIT EINZELNER STRAFNORMEN WEGEN DES WEGFALLS DER
EINSCHLAEGIGEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN TREUEPFLICHTNORMEN 177
B) DI
E SICH AUS DER BEGRIFFLICHEN UNKLARHEIT DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
VERHALTENSNORMEN DER ORGANMITGLIEDER IN §§ 165-16
9 CSTGB ERGEBENDE
PROBLEMATIK 177
AA) PROBLEME BEZUEGLICH DES VERHAELTNISSES ZWISCHEN TREUEPFLICHT UND
SORGFALTSPFLICHT 178
BB
) DI
E GLAEUBIGER DER TREUE- UND SORGFALTSPFLICHT 179
CC) PROBLEME BEZUEGLICH DER TREUE- UND SORGFALTSPFLICHT UNABHAENGIGER
VORSTANDSMITGLIEDER 180
3. ZWISCHENERGEBNISSE 180
HJ. REFORMVORSCHLAEGE IM CHINESISCHEN SCHRIFTTUM 182
1. ERSTER REFORMVORSCHLAG: BEIBEHALTUNG DER EINSCHLAEGIGEN STRAFNORMEN
MIT
EINIGEN INHALTLICHEN AENDERUNGEN 183
A) AUSGANG: GEGEN DIE SCHAFFUNG EINER UNTREUESTRAFNORM IM KUENFTIGEN
CHINESISCHEN STRAFGESETZBUCH 183
B) KONKRETE MASSNAHMEN ZUR VERBESSERUNG DES STRAFRECHTLICHEN SCHUTZES
DER GESELLSCHAFTSINTERESSEN 184
AA) ABSCHAFFUNG DES UNTERSCHIEDLICHEN STRAFRECHTLICHEN SCHUTZES BEI
STAATSEIGENEN UND NICHT STAATSEIGENEN GESELLSCHAFTEN 184
(1) ERWEITERUNG DER TAUGLICHEN TAETERKREISE 184
(2) AENDERUNG DE
S TATERFOLGS 184
BB) VERMINDERUNG DER STRAFANDROHUNG 185
16 INHALTSVERZEICHNIS
2
. ZWEITER REFORM VORSCHLAG: SCHAFFUNG EINER UNTREUENORM 185
A) UEBERBLICK 185
B
) STREITFRAGEN 188
AA) UNKLARHEIT UEBER DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DER UNTREUESTRAFNORM UND DEN
VORHANDENEN TREUWIDRIGEN STRAFNORMEN 188
BB) UNKLARHEIT BEI DER SCHAFFUNG EINES ALLGEMEINEN UNTREUETATBESTANDS
ODER EINES SONDERORGANUNTREUETATBESTANDS 189
IV. KRITISCHE BEWERTUNG DE
R REFORMVORSCHLAEGE 190
1. ABLEHNUNG DE
S REFORMVORSCHLAGES MIT BEIBEHALTUNG DER EINSCHLAEGIGEN
STRAFNORMEN ALS KUENFTIGER LOESUNGSANSATZ 190
2. PROBLEM DES REFORMVORSCHLAGS ZUR SCHAFFUNG EINER UNTREUENORM 191
E
.
RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG - DIE STRAFBARKEIT DER ORGANMITGLIEDER
EINER
AKTIENGESELLSCHAFT WEGE
N TRE
U WIDRIGEN VERHALTENS I
M DEUTSCHEN RECHT
194
I
. AKTUELLER ZUSTAND DER UNTREUENORM IM DEUTSCHEN RECHT ZUR BEKAEMPFUNG
DES
TREUWIDRIGEN VERHALTENS VON ORGANMITGLIEDERN ZULASTEN DER
AKTIENGESELLSCHAFT . 194
N
. DIE STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT DER ORGANMITGLIEDER EINER AG
WEGEN
TREUWIDRIGEN VERHALTENS GEMAESS § 266 DSTGB 197
1. AUSGANGSPUNKT: VERHAELTNIS ZWISCHEN UNTREUETATBESTAND UND ZIVILRECHT
197
A) ALLGEMEINES VERHAELTNIS DE
S STRAFRECHTS ZU DEN AUSSERSTRAFRECHTLICHEN
RECHTSGEBIETEN 197
B) AUSWIRKUNG AUF DAS VERHAELTNIS DER UNTREUENORM UND DIE
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN PFLICHTEN DER ORGANMITGLIEDER EINER
AKTIENGESELLSCHAFT 199
2
. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGE DER ORGANUNTREUE: DIE FUNKTION DES
VORSTANDS UND AUFSICHTSRATS EINER AKTIENGESELLSCHAFT 199
A) UEBERBLICK UEBER DIE ORGANSTRUKTUR EINER AKTIENGESELLSCHAFT 200
B) VORSTAND ALS GESCHAEFTSFUEHRUNGSORGAN DER AKTIENGESELLSCHAFT 200
AA) ABGRENZUNG ZWISCHEN LEITUNG UND GESCHAEFTSFUEHRUNG 201
BB) INHALT DER UNTERNEHMENSLEITUNG 202
CC) DIE ALLGEMEINEN VERHALTENSPFLICHTEN DES VORSTANDS NACH DEUTSCHEM
AKTIENGESETZ 203
(1) KONKRETISIERUNG DER ALLGEMEINEN VERHALTENSPFLICHTEN DES VORSTANDS
203
(A) EINHALTUNG DER SATZUNG UND GESETZE 204
(B) ANGEMESSENE GEWINNERZIELUNG ALS UNTERNEHMENSZIEL 204
(C) WAHRUNG DER UNTERNEHMENSINTERESSEN 205
(2) DIFFERENZIERUNG VON SORGFALTSPFLICHT UND TREUEPFLICHT 205
(3) SORGFALTSPFLICHT UND UNTERNEHMERISCHES ERMESSEN 207
(A) PROBLEMATIK 207
INHALTSVERZEICHNIS 17
(B) ANERKENNUNG DES HAFTUNGSFREIRAUMS DES VORSTANDS IN
DER RECHTSPRECHUNG 207
(C) BUSINESS JUDGEMENT RULE IM DEUTSCHEN RECHT 208
(AA) EINFUEHRUNG 208
(BB) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 208
(A) UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNG 208
(SS) ANNAHME, ZUM WOHL DER GESELLSCHAFT ZU HANDELN .
. 208
(Y) HINREICHENDE INFORMATION 209
(5) HANDELN IN GUTEM GLAUBEN 209
C) FUNKTION DES AUFSICHTSRATS EINER AKTIENGESELLSCHAFT 210
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES AUFSICHTSRATS EINER AG IM DEUTSCHEN RECHT
210
BB) GEGENSTAND UND ZIELGRUPPE DER UEBERWACHUNG DES AUFSICHTSRATS 211
CC) EINWIRKUNGSMASSNAHMEN DES AUFSICHTSRATS AUF DEN VORSTAND 213
(1) STELLUNGNAHME UND BEANSTANDUNG 213
(2) PERSONALKOMPETENZ UND ERLASS DER GESCHAEFTSORDNUNG 214
(3) ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE 214
(4) EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 215
(5) VERFOLGUNGSPFLICHT BEI ERSATZANSPRUECHEN GEGEN
VORSTANDSMITGLIEDER 215
DD) ALLGEMEINE VERHALTENSPFLICHTEN DES AUFSICHTSRATS 215
D) ANALYSE UND VERGLEICH MIT CHINESISCHEM RECHT 216
AA) BEDEUTUNG DES VERGLEICHS 216
BB
) BEZUEGLICH DER ORGANSTRUKTUR 217
(1) MACHTSTELLUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 217
(2) FUNKTION DES VORSTANDS 218
(3) FUNKTION DES AUFSICHTSRATS 218
CC) BEZUEGLICH DER ALLGEMEINEN VERHALTENSPFLICHTEN DER ORGANMITGLIEDER .
. 219
3
. STRAFRECHTLICHE GRUNDLAGE DER ORGANUNTREUE: § 266 DSTGB 220
A) GRUNDSAETZLICHES 220
AA
) GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER SPEZIELLEN ORGANUNTREUENORM 220
(1) UEBERBLICK 221
(2) ANLASS ZUR ENTSTEHUNG DER AKTIENRECHTLICHEN UNTREUEREGELUNG .
. 222
(A) DIE UNKLARE FASSUNG DER ALLGEMEINEN UNTREUENORM § 266
RSTGB 222
(AA) YYBEVOLLMAECHTIGTE" 223
(A
) STREIT BEZUEGLICH DES WESENS DER UNTREUE 223
(SS) AUSWIRKUNG DES STREITS AUF DIE ORGANUNTREUE 22
4
(BB) YYVERFUEGUNG UEBER FORDERUNGEN ODER VERMOEGENSSTUECKE
DES AUFTRAGSGEBERS" 225
(CC) ZUSAMMENFASSUNG 225
18 INHALTSVERZEICHNIS
(B) WIRTSCHAFTLICHE MISSSTAENDE ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS 226
(3) SCHAFFUNG UND FORTENTWICKLUNG DER SPEZIELLEN ORGANUNTREUENORM. 227
(A) DI
E ERSTE AKTIENRECHTLICHE UNTREUEBESTIMMUNG - ART. 249
ADHGB 227
(B) § 312 A. F. HGB 228
(C) § 294 A. F. AKTG 229
(4) ABSCHAFFUNG DER AKTIENRECHTLICHEN UNTREUENORM 23
0
(5) KRITIK AN DER ABSCHAFFUNG DER AKTIENRECHTLICHEN UNTREUENORM I
M
DEUTSCHEN SCHRIFTTUM 230
BB) DAS DURCH § 266 DSTGB GESCHUETZTE RECHTSGUT 233
CC) STRAFGRUND DER UNTREUESTRAFNORM 234
DD) DIE GESETZESBESTIMMTHEIT DER UNTREUESTRAFNORM 234
B) AUFBAU DES UNTREUETATBESTANDES GEMAESS § 266 DSTGB 236
AA) EINLEITUNG 23
6
BB) VERHAELTNIS ZWISCHEN MISSBRAUCHSTATBESTAND UND TREUBRUCHSTATBESTAND.
237
(1) YYDUALISTISCHE THEORIE
" 237
(2) YYMONISTISCHE THEORIE
" 238
(3) YYNEUE DUALISTISCHE THEORIE
" 239
(4) BEWERTUNG 239
CC) TAETERQUALIFIZIERUNG - VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT 240
(1) ALLGEMEIN 240
(2) VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT DER ORGANMITGLIEDER EINER AG 24
1
(A) ANWENDUNG DER ALLGEMEINEN ABGRENZUNGSKRITERIEN DER
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT AUF DEN VORSTAND UND AUFSICHTSRAT 242
(B) ABGRENZUNG DER UNTREUERELEVANTEN
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT ZU SONSTIGEN
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN VERHALTENSPFLICHTEN
DER ORGANMITGLIEDER 243
(AA) UNRECHTSKERN DER UNTREUE 244
(BB) SCHUTZZWECK DER UNTREUENORM 244
(CC) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN DEN FORMELLEN UND MATERIELLEN
PFLICHTEN DER ORGANMITGLIEDER 246
DD) TATHANDLUNG - VERLETZUNG DE
R VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT 247
(1) ALLGEMEINE MERKMALE DER TATHANDLUNGEN 248
(A) MISSBRAUCH 248
(B) TREUBRUCH 248
(2) VERLETZUNG DER VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT DURCH DIE
ORGANMITGLIEDER EINER AG 250
(A) UEBERBLICK 250
(B) KEINE VERLETZUNG DER VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT BEI KONSENS
MIT DEM VERMOEGENSINHABER 251
INHALTSVERZEICHNIS 19
(C) GRAVIERENDE AUSSERSTRAFRECHTLICHE PFLICHTVERLETZUNG ALS
ZUSAETZLICHE VORAUSSETZUNG FUER DIE FESTSTELLUNG DER
UNTREUERELEVANTEN PFLICHTVERLETZUNG? 254
EE) TATERFOLG - VERMOEGENSNACHTEIL 258
(1) VERMOEGENSBEGRIFF 259
(2) VERMOEGENSNACHTEIL 260
(A) PRINZIP DER GESAMTSALDIERUNG UND SCHADENSAUSSCHLIESSENDEN
KOMPENSATION 260
(AA) GESAMTSALDIERUNG 261
(A) EINZELBETRACHTUNG 261
(SS) AUSNAHME DER EINZELBETRACHTUNG: GESAMTBETRACHTUNG 261
(BB) SCHADENSAUSSCHLIESSENDE KOMPENSATION 262
(B) SONDERPROBLEME IM RAHMEN DER FESTSTELLUNG DES
VERMOEGENSNACHTEILS BEI DER UNTREUE 263
(AA) AUSBLEIBEN EINES VERMOEGENSZUWACHSES 263
(BB) SCHADENSGLEICHE GEFAEHRDUNG 263
FF) KAUSALZUSAMMENHANG ZWISCHEN UNTREUEHANDLUNG UND DEM
VERMOEGENSNACHTEIL 265
GG) SUBJEKTIVER TATBESTAND 266
(1) SUBJEKTIVE RESTRIKTION DES UNTREUETATBESTANDS? 266
(2) IRRTUM IM RAHMEN DER UNTREUE 267
C) ANALYSE BEZUEGLICH DER KUENFTIGEN CHINESISCHEN GESETZGEBUNG 269
AA) VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER UNTREUESTRAFNORM ALS GRUNDLAGE
DER UEBERTRAGUNGSMOEGLICHKEIT DER DEUTSCHEN UNTREUENORM
IN DAS CHINESISCHE RECHT 269
BB) RESTRIKTIVE AUSLEGUNG ALS GRUNDLAGE DER SCHAFFUNG EINER
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN SONDERUNTREUENORM IM CHINESISCHEN RECHT .
. 270
CC) GESCHUETZTES RECHTSGUT 272
DD) TAETERQUALIFIZIERUNG DER MITGLIEDER DES VORSTANDS UND AUFSICHTSRATS
EINER CHINESISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT BEI DER UNTREUENORM 273
EE
) DER KONSENS DES VERMOEGENSINHABERS 274
F. EIGENER REFORMVORSCHLAG
278
I.
STRAFRECHT ALS UNVERZICHTBARES KONTROLLINSTRUMENT GEGEN TREUWIDRIGE
HANDLUNGEN
DER ORGANMITGLIEDER ZU LASTEN DER GESELLSCHAFT IM KUENFTIGEN CHINESISCHEN
RECHT 278
1. EINLEITUNG 278
2. UNWIRKSAMER SCHUTZ DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS DURCH DEN
KONTROLLMECHANISMUS DER CORPORATE GOVERNANCE IN CHINA 279
A) ALLGEMEIN ZUM KONTROLLMECHANISMUS DER CORPORATE GOVERNANCE 279
20 INHALTSVERZEICHNIS
B
) PROBLEM DE
R INTERNEN KONTROLLMECHANISMEN DER CORPORATE GOVERNANCE I
N
CHINA - UNAUSGEWOGENE AKTIONAERSSTRUKTUREN 280
C) MANGELHAFTE EXTERNE KONTROLLMECHANISMEN IN CHINA - UNTERENTWICKELTE
MARKTWIRTSCHAFT 282
D) ZUSAMMENFASSUNG 284
3
. UNZULAENGLICHKEIT DER ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNGSINSTRUMENTE GEGEN TREU-
UND
SORGFALTSPFLICHTWIDRIGES VERHALTEN DER ORGANMITGLIEDER IN CHINA 284
A
) UEBERBLICK 284
B) ALLGEMEINE PROBLEME DER ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNG IN CHINA 285
C
) SPEZIELLE PROBLEM
E DE
S SCHADENSERSATZANSPRUCHS DER ANLEGER 286
N
. KONKRETER REFORMVORSCHLAG ZUR SCHAFFUNG EINER UNTREUENORM IM KUENFTIGEN
CHINESISCHEN STRAFRECHT 289
1. SPEZIELLE ORGANUNTREUENORM ANSTATT ALLGEMEINER UNTREUENORM 289
2. SYSTEMATISCHE STELLUNG DER SPEZIELLEN ORGANUNTREUENORM 289
A) IM CHINESISCHEN STRAFGESETZBUCH ODER IM CHINESISCHEN
GESELLSCHAFTSGESETZ? 289
B) DAS VERHAELTNIS DER SPEZIELLEN UNTREUENORM ZU DEN VORHANDENEN §§ 165 -
169, 272 CSTGB 291
3
. TATBESTAND DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN ORGANUNTREUENORM 292
A) DAS GESCHUETZTE RECHTSGUT 292
B) OBJEKTIVER TATBESTAND 293
AA) TAETERKREIS 29
3
BB) TATHANDLUNG UND TATERFOLG 296
(1) ALLGEMEINE UMSCHREIBUNG DER TATHANDLUNG 296
(2) TATERFOLG 297
C) SUBJEKTIVER TATBESTAND 298
D) STRAFE - KURZE FREIHEITSSTRAFE UND GELDSTRAFE 299
4
. ZUSAMMENFASSUNG: DI
E KONKRETE FORMULIERUNG DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
ORGANUNTREUENORM 299
LITERATURVERZEICHNIS
30
0
SACHWORTVERZEICHNIS
327 |
any_adam_object | 1 |
author | Liu, Jiaru |
author_GND | (DE-588)113883792X |
author_facet | Liu, Jiaru |
author_role | aut |
author_sort | Liu, Jiaru |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039602983 |
classification_rvk | PH 3930 PH 4320 PH 6964 |
ctrlnum | (OCoLC)756288375 (DE-599)DNB1014764599 |
dewey-full | 345.510268 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.510268 |
dewey-search | 345.510268 |
dewey-sort | 3345.510268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039602983</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201116</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110927s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1014764599</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428135462</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 78.00 (DE), EUR 80.20 (AT), sfr 131.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-13546-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428135466</subfield><subfield code="9">3-428-13546-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428135462</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)756288375</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1014764599</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M492</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.510268</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3930</subfield><subfield code="0">(DE-625)136095:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6964</subfield><subfield code="0">(DE-625)136466:405</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liu, Jiaru</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113883792X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafbarkeit der Organmitglieder einer Aktiengesellschaft wegen treuwidrigen Verhaltens in China</subfield><subfield code="b">unter Berücksichtigung des § 266 StGB im deutschen Recht</subfield><subfield code="c">von Jiaru Liu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330 S.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">224</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organ</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191867-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Untreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187126-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Untreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187126-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Organ</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191867-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">224</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008408271</subfield><subfield code="9">224</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024453822&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024453822</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | China |
id | DE-604.BV039602983 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-28T11:01:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428135462 3428135466 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024453822 |
oclc_num | 756288375 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-703 DE-20 DE-384 DE-11 DE-M492 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-703 DE-20 DE-384 DE-11 DE-M492 DE-BY-UBR |
physical | 330 S. 24 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht |
spelling | Liu, Jiaru Verfasser (DE-588)113883792X aut Strafbarkeit der Organmitglieder einer Aktiengesellschaft wegen treuwidrigen Verhaltens in China unter Berücksichtigung des § 266 StGB im deutschen Recht von Jiaru Liu Berlin Duncker & Humblot 2011 330 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht 224 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2010 Organ Recht (DE-588)4191867-8 gnd rswk-swf Untreue (DE-588)4187126-1 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content China (DE-588)4009937-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Untreue (DE-588)4187126-1 s Organ Recht (DE-588)4191867-8 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s DE-604 Schriften zum Strafrecht 224 (DE-604)BV008408271 224 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024453822&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Liu, Jiaru Strafbarkeit der Organmitglieder einer Aktiengesellschaft wegen treuwidrigen Verhaltens in China unter Berücksichtigung des § 266 StGB im deutschen Recht Schriften zum Strafrecht Organ Recht (DE-588)4191867-8 gnd Untreue (DE-588)4187126-1 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4191867-8 (DE-588)4187126-1 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Strafbarkeit der Organmitglieder einer Aktiengesellschaft wegen treuwidrigen Verhaltens in China unter Berücksichtigung des § 266 StGB im deutschen Recht |
title_auth | Strafbarkeit der Organmitglieder einer Aktiengesellschaft wegen treuwidrigen Verhaltens in China unter Berücksichtigung des § 266 StGB im deutschen Recht |
title_exact_search | Strafbarkeit der Organmitglieder einer Aktiengesellschaft wegen treuwidrigen Verhaltens in China unter Berücksichtigung des § 266 StGB im deutschen Recht |
title_full | Strafbarkeit der Organmitglieder einer Aktiengesellschaft wegen treuwidrigen Verhaltens in China unter Berücksichtigung des § 266 StGB im deutschen Recht von Jiaru Liu |
title_fullStr | Strafbarkeit der Organmitglieder einer Aktiengesellschaft wegen treuwidrigen Verhaltens in China unter Berücksichtigung des § 266 StGB im deutschen Recht von Jiaru Liu |
title_full_unstemmed | Strafbarkeit der Organmitglieder einer Aktiengesellschaft wegen treuwidrigen Verhaltens in China unter Berücksichtigung des § 266 StGB im deutschen Recht von Jiaru Liu |
title_short | Strafbarkeit der Organmitglieder einer Aktiengesellschaft wegen treuwidrigen Verhaltens in China |
title_sort | strafbarkeit der organmitglieder einer aktiengesellschaft wegen treuwidrigen verhaltens in china unter berucksichtigung des 266 stgb im deutschen recht |
title_sub | unter Berücksichtigung des § 266 StGB im deutschen Recht |
topic | Organ Recht (DE-588)4191867-8 gnd Untreue (DE-588)4187126-1 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
topic_facet | Organ Recht Untreue Strafbarkeit Aktiengesellschaft China Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024453822&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008408271 |
work_keys_str_mv | AT liujiaru strafbarkeitderorganmitgliedereineraktiengesellschaftwegentreuwidrigenverhaltensinchinaunterberucksichtigungdes266stgbimdeutschenrecht |