Stufenweise Wiedereingliederung nach § 28 SGB IX, § 74 SGB V:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2011
|
Schriftenreihe: | Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 325 S. |
ISBN: | 9783631616659 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039599493 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111123 | ||
007 | t | ||
008 | 110926s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N28 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013397320 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631616659 |c Gb. : EUR 64.80 (DE), EUR 66.70 (AT), sfr 94.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-61665-9 | ||
035 | |a (OCoLC)756358911 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013397320 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.430159 |2 22/ger | |
084 | |a PF 324 |0 (DE-625)135613: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Anton-Dyck, Jeannine |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)1015503063 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stufenweise Wiedereingliederung nach § 28 SGB IX, § 74 SGB V |c Jeannine Anton-Dyck |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a XXXIII, 325 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht |v 11 | |
502 | |a Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebliches Eingliederungsmanagement |0 (DE-588)7679597-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebliches Eingliederungsmanagement |0 (DE-588)7679597-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht |v 11 |w (DE-604)BV009696310 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024450405&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024450405 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148438223290368 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII
TEIL 1: VORBETRACHTUNG 1
TEIL 2: ARBEITS-, SOZIALRECHTLICHE SOWIE SOZIALMEDIZINISCHE BETRACHTUNG
DES RECHTSINSTITUTS DER STUFENWEISEN WIEDEREINGLIEDERUNG IN THEORIE UND
PRAXIS 7
1. KAPITEL: ENTSTEHUNG UND STELLUNG DES § 28 IM NORMENGEFILGE DESSGB 7
§ 1 ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 7
A. HISTORIE DES SGBIX ALS GESAMTWERK 7
B. HISTORIE DES § 28 9
C. ZUSAMMENFASSUNG 14
§ 2 STELLUNG IM NORMENGEFUGE DES SGB IX 16
A. BEDEUTUNG DES SGB IX FUER DIE REHABILITATION UND TEIL- HABE
BEHINDERTER MENSCHEN 16
B. RECHTSCHARAKTER DES SGB IX IM VERGLEICH ZUM SGB V 17 C.
NORMZUSAMMENHANG VON § 28 UND § 74 SGB V 18
D. NORMZUSAMMENHANG VON § 28 UND§§ 81,84 19
I. VERHAELTNIS ZU § 81 20
1. EUROPARECHTLICHER KONTEXT DER VOR- SCHRIFT 20
A) EINFUEHRUNG 20
B) PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH DES ART. 5 RL 2000/78/EG 21
C) SACHLICHER GELTUNGSBEREICH DES ART. 5 RL 2000/78/EG 23
AA) TREFFEN ANGEMESSENER VORKEHRUNGEN DURCH DEN ARBEITGEBER 23
BB) *UNVERHAELTNISMAESSIGE ARBEITGEBERBELASRUNG ALS EINSCHRAENKENDES
MERKMAL 25
CC) BEISPIELE FUER ANGEMESSE- NE MASSNAHMEN 26
D) NICHTVORNAHME ANGEMESSENER VORKEHRUNGEN ALS EINE FORM DER
PARAGRAPHEN OHNE GESETZESANGABE SIND SOLCHE DES SGB K.
IX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1013397320
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
DISKRIMINIERUNG 27
2. REGELUNGSGEHALT DES § 81 28
A) EINFUEHRUNG 28
B) SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 28 C) PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH 31 AA)
BESCHRAENKUNG AUF SCHWERBEHINDERTE
MENSCHEN 31
BB) EINBEZIEHUNG VON (NICHT SCHWERBEHINDERTEN) BE- HINDERTEN MENSCHEN
UEBER DASAGG 33
CC) SCHUTZ IM ANBAHNUNGS- VERHAELTNIS? 35
(1) §81 ABS. 2 35
(2) §81 ABS. 4, 5 37
(A) KEIN EINKLAGBARER RECHTSANSPRUCH AUF ERFUELLUNG 37
(B) § 81 ABS. 4,5 ALS BESTANDTEILE DES DISKRIMINIE- RUNGSVERBOTS 39
D) FAZIT 41
3. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER § 28 41
II. VERHAELTNIS ZU § 84 42
1. EINFUEHRUNG 42
2. SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 43
3. PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH 43 A) LITERATURAUFFASSUNG 43
AA) RESTRIKTIVE AUSLEGUNG 44 BB) GEMAESSIGTE AUSLEGUNG 45 CC) WEITE
AUSLEGUNG 45
B) ARBEITSRECHTLICHE RECHTSPRE- CHUNG 47
C) STELLUNGNAHME 48
4. RECHTSFOLGEN BEI UNTERLASSENEM BEM 52 A) RECHTSCHARAKTER DER IN § 84
ABS. 2 NORMIERTEN VERPFLICHTUNG 53 AA) VERPFLICHTUNG MIT REIN
APPELATIVEM CHARAKTER 53 BB) REIN OEFFENTLICH-RECHTLI- CHE VERPFLICHTUNG
53
CC) VERPFLICHTUNG AUCH PRI-
X
IMAGE 3
VAT-RECHTLICHER NATUR 54
DD) STELLUNGNAHME 55
B) KUENDIGUNGSRELEVANZ DES § 84 ABS. 2 58
AA) KUENDIGUNGEN IM ANWEN- DUNGSBEREICH DES KSCHG 58 (1) KEINE FORMELLE
WIRKSAMKEITSVO-
RAUSSETZUNG 58
(2) MATERIELLE WIRK- SAMKEITSVORAUS- SETZUNG? 59
BB) KUENDIGUNGEN AUSSERHALB DES ANWENDUNGSBEREICHS DES KSCHG 62
5. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER § 28 65
§ 3 NORMZWECK 66
A. PRIMAERZWECK 66
B. SEKUNDAERZWECK 67
§ 4 SOZIALRECHTLICHE RECHTSNATUR 67
2. KAPITEL: REGELUNGSGEHALT DES § 28 IN TATBESTANDLICHER HINSICHT 69
§ 1 *ARBEITSUNFAEHIGE LEISTUNGSBERECHTIGTE ALS ZIELGRUPPE 69 A. BEGRIFF
DER ARBEITSUNFAEHIGKEIT 69
I. ARBEITSUNFAHIGKEITSBEGRIFF DES BSG 70
1. VERSICHERUNGSPFLICHTIG BESCHAEFTIGTE 72 A) BISHER VERRICHTETE
TAETIGKEIT 72
AA) BETRIEB ALS BEZUGSFELD EINER POTENTIELLEN ZUWEI- SUNG 73
BB) BETRIEBSUEBERGREIFENDE BE- TRACHTUNG 73
CC) STELLUNGNAHME 74
B) AEHNLICH GEARTETE TAETIGKEIT BZW. BESCHAEFTIGUNG 74
2. NICHT VERSICHERUNGSPFLICHTIG BESCHAEF- TIGTE 76
A) NOCH KEIN KRANKENGELDBEZUG BEI AUSSCHEIDEN AUS DEM AR-
BEITSVERHAELTNIS 76
B) KRANKENGELDBEZUG BEI AUSSCHEI- DEN AUS DEM ARBEITSVERHAELTNIS 77
XI
IMAGE 4
II. ARBEITSUNFAEHIGKEITSBEGRIFF DES BAG 77
III. ARBEITSUNFAHIGKEITSBEGRIFF DER AU-RL 78 IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN 79
1. VERGLEICH DER VOM BSG UND BAG GE- PRAEGTEN BEGRIFFLICHKEITEN 80
2. VERGLEICH MIT DER IN DEN AU-RL ENT- HALTENEN BEGRIFFLICHKEIT 80
3. FAZIT 81
B. BEGRIFF DES LEISTUNGSBERECHTIGTEN 81
I. BEHINDERTER ODER VON BEHINDERUNG BEDROHTER MENSCH 82
II. ANSPRUCHSINHABER NACH DEN MATERIELLEN SOZIAL- LEISTUNGSGESETZEN 83
1. ANSPRUCHSINHABER NACH DEN SGB V BIS SGB VN 84
2. ANSPRUCHSINHABER NACH DEM SGB III 84 A) VEREINZELTE
LITERATURAUFFASSUNG: ARBEITSLOSE NICHT ADRESSATEN DES § 28 85
B) ANDERE LITERATURAUFFASSUNG: ARBEITSLOSE ALS GRUNDSAETZLICHE ADRESSATEN
DES § 28 85
C) STELLUNGNAHME 86
D) FAZIT 91
3. ANSPRUCHSINHABER NACH DEM SGB II 91 C. BESTEHEN EINER
KRANKHEITSBEDINGTEN *LANG ANHALTENDEN ARBEITSUNFAEHIGKEIT ALS
EINSCHRAENKENDES TATBESTANDS- MERKMAL? 91
D. TYPISCHE, EINE STUFENWEISE WIEDEREINGLIEDERUNG INDIZIE- RENDE
KRANKHEITSBILDER 95
§ 2 MOEGLICHKEIT DER TEILWEISEN VERRICHTUNG DER *BISHERIGEN TAETIG- KEIT
95
A.BEGRIFF DER *BISHERIGEN TAETIGKEIT 95
I. BEGRIFF DER *BISHERIGEN TAETIGKEIT NACH DEN IM SCHRIFTTUM VERTRETENEN
RECHTSAUFFASSUNGEN 96 1. AN DEN BISHERIGEN BESCHAEFTIGUNGSBE- TRIEB
GEKNUEPFTE ARBEITSPLATZBEZOGENE
BETRACHTUNG 96
2. AN DIE GESAMTE PALETTE DER ARBEITSVER- TRAGLICH GESCHULDETEN
TAETIGKEITEN KNUEPFENDE BETRACHTUNG 97
XII
IMAGE 5
3. STUFENWEISE WIEDEREINGLIEDERUNG AUCH
DURCH EINE ANDERE ALS DIE ARBEITSVER- TRAGLICH GESCHULDETE TAETIGKEIT 98
II. BEGRIFF DER *BISHERIGEN TAETIGKEIT NACH DER RECHTSPRECHUNG 98
III. STELLUNGNAHME 99
B. BEGRIFF DER *TEILWEISEN VERRICHTBARKEIT 104
I. QUALITATIV EINGESCHRAENKTE LEISTUNGSFAEHIGKEIT 105 II. QUANTITATIV
EINGESCHRAENKTE LEISTUNGSFAEHIGKEIT 105 III. KOMBINATION VON QUALITATIV
UND QUANTITATIV EINGESCHRAENKTER LEISTUNGSFAEHIGKEIT 105
IV. GESETZLICHE AUSPRAEGUNG DER *TEILARBEITSFAEHIG- KEIT ? 106
§ 3 VORLIEGEN EINER POSITIVEN BERUFLICHEN PROGNOSE 107
A. GEGENSTAND UND INHALT DER PROGNOSE 107
I. BESTEHEN HINREICHENDER ERFOLGSAUSSICHT 107
1. OBJEKTIVE ERFOLGSAUSSICHT 108
2. SUBJEKTIVE ERFOLGSAUSSICHT 108
3. BEURTEILUNGSZEITPUNKT 109
II. WIEDERERLANGUNG DER VOLLEN ARBEITSFAEHIGKEIT 109 III. WIEDERERLANGUNG
TEILWEISER ARBEITSFAEHIGKEIT 109 1. ARBEITS- UND SOZIALRECHTLICHE
LITERATUR 110 A) AUF DIE WIEDERHERSTELLUNG DER
VOLLEN ARBEITSFAEHIGKEIT GERICH- TETE PROGNOSE ERFORDERLICH 110
B) AUF DIE WIEDERHERSTELLUNG TEIL- WEISER ARBEITSFAEHIGKEIT GERICH- TETE
PROGNOSE AUSREICHEND 110
2. RECHTSPRECHUNG DES BAG 111
3. STELLUNGNAHME 111
B. ABGRENZUNG ZU ANDEREN INSTRUMENTEN DER BETRIEBLICHEN
REHABILITATIONSFORDERUNG 113
I. BELASTUNGSERPROBUNG UND ARBEITSTHERAPIE GEM. § 26 ABS. 2 NR. 7 114
1. BELASTUNGSERPROBUNG 114
2. ARBEITSTHERAPIE 114
II. TEILZEITTAETIGKEIT GEM. § 81 ABS. 5 S. 3 115
C. SCHLUSSFOLGERUNGEN 116
3. KAPITEL: REGELUNGSGEHALT DES § 28 AUF DER RECHTSFOLGENSEITE 117
§ 1 ADRESSATENKREIS 117
§ 2 RECHTSCHARAKTER 118
XIII
IMAGE 6
A. AUSGESTALTUNG ALS *SOLL-VORSCHRIFT 118
I. GRUNDSAETZLICHES 118
II. BEDEUTUNG FUER DIE REHABILITATIONSTRAEGER 118 B. MITWIRKUNGSPFLICHT
DES LEISTUNGSBERECHTIGTEN 119 I. MITWIRKUNGSPFLICHT UNTER
SOZIALRECHTLICHEN ASPEKTEN 120
1. KONTEXT ZU §§ 60 FF. SGB 1 120
A) VERPFLICHTETER PERSONENKREIS 120 B) MITWIRKUNGSTATBESTAENDE IM
EINZELNEN 121
AA) TEILNAHME AN AERZTLICHEN UND PSYCHOLOGISCHEN UN-
TERSUCHUNGSHANDLUNGEN, §62 SGB 1 121
BB) TEILNAHME AN LEISTUNGEN ZUR TEILHABE, § 64 SGB 1 121 CC) TEILNAHME
AN HEILBE- HANDLUNGEN, § 63 SGB 1 122
C) FAZIT 124
2. KONTEXT ZU § 2 ABS. 4, 5 NRN. 1, 3 F. SGB M 124
A) REICHWEITE DES § 2 ABS. 4 SGB III 124
B) REICHWEITE DES § 2 ABS. 5 SGB III 125
AA) § 2 ABS. 5 NR. 4 SGB III 125 BB) §2 ABS. 5 NRN. 1,3 SGB III 125
CC) SCHLUSSFOLGERUNGEN 126 3. RUECKGRIFF AUF DIE AUS DEM SOZIALVERSI-
CHERUNGSVERHAELTNIS FOLGENDEN UNGE- SCHRIEBENEN NEBENPFLICHTEN 127
A) ARGUMENTE FUER DIE ANNAHME EINER MITWIRKUNGSPFLICHT 128 B) ARGUMENTE
GEGEN DIE ANNAHME EINER MITWIRKUNGSPFLICHT 128 UE. MITWIRKUNGSPFLICHT
UNTER ARBEITSRECHTLICHEN
ASPEKTEN 129
1. KONTEXT ZU § 84 ABS. 2 130
2. MITWIRKUNGSPFLICHT UNTER DEM ASPEKT DER ARBEITSRECHTLICHEN
TREUEPFLICHT 131
XIV
IMAGE 7
3. MITWIRKUNGSPFLICHT AUS DEM KONTEXT
ZU § 3 ENTGELTFG 133
4. ARBEITSRECHTLICHE *AUSSTRAHLUNG DER § 2 ABS. 4, 5 NRN. 1, 3 F. SGB
III 134
III. SCHLUSSFOLGERUNGEN 134
C. MITWIRKUNGSPFLICHT DES ARBEITGEBERS 135
I. RECHTSPRECHUNG DES BAG 135
1. URTEIL VOM 29.01.1992 (5 AZR 37/ 91): AUSGANGSPUNKT 135
2. BESCHLUSS VOM 27.05.1997 (9 AZR 325/96): ENTSCHEIDUNG MIT TENDENZ-
CHARAKTER (?) 136
3. URTEIL VOM 28.07.1999 (4 AZR 192/ 98): ENTSCHEIDUNG MIT *DEKLARATORI-
SCHEM CHARAKTER 137
4. URTEIL VOM 13.06.2006 (9 AZR 229/ 05): BEDEUTSAME GRUNDSATZENTSCHEI-
DUNG FUER SCHWERBEHINDERTE ARBEIT- NEHMER 137
II. AUFFASSUNGEN IN DER ARBEITS- UND SOZIALRECHTLI- CHEN LITERATUR 138
1. GENERELL KEINE MITWIRKUNGSVERPFLICH- TUNG DES ARBEITGEBERS 138
2. DIFFERENZIERTE BETRACHTUNGSWEISE 139 3. LEDIGLICH UNTER
ZUMUTBARKEITSGE- SICHTSPUNKTEN BESCHRAENKTE MITWIR- KUNGSVERPFLICHTUNG
DES ARBEITGEBERS 139 III. STELLUNGNAHME 141
1. KREIS DER SCHWERBEHINDERTEN ARBEIT- NEHMER 141
A) SOZIALRECHTLICHE ASPEKTE 141 AA) §§ 60 FF. SGB 1 141
BB)§2ABS.2S. 1,S. 2 NR. 2 SGB III 141
(1) REGELUNGSGEHALT DES § 2 ABS. 2 S. 2 NR. 2 SGB III 142
(2) ERWEITERUNG DES § 2 ABS. 2 S. 2 SGB III UEBER DIE REGELBEI-
XV
IMAGE 8
SPIELE HINAUS 143
(3) REGELUNGSGEHALT DES § 2 ABS. 2 S. 1 SGB III 144
CC) RUECKGRIFF AUF DIE AUS DEM SOZIALVERSICHERUNGSVER- HAELTNIS FOLGENDEN
UNGE- SCHRIEBENEN NEBENPFLICH- TEN 145
B) ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE 145 AA) §84 ABS. 2 145
BB) § 81 ABS. 4 S. 1 NR. 1 146
2. KREIS DER (NICHT SCHWERBEHINDERTEN) BEHINDERTEN ARBEITNEHMER 147
A) AUS DEM AGG ABLEITBARE MIT- WIRKUNGSVERPFLICHTUNG? 148 B)
RICHTLINIENKONFORME AUSLE- GUNG DES § 81 ABS. 4? 151
C) RUECKGRIFFAUF§618BGB 152 D) FAZIT 154
3. KREIS DER VON BEHINDERUNG BEDROHTEN UND NICHT BEHINDERTEN
ARBEITNEHMER 156 A) ALLGEMEINE FUERSORGEVERPFLICH- TUNG ALS
VERPFLICHTUNGSGRUND-
LAGE 156
AA) GEGENSTAND DER ARBEITS- VERTRAGLICHEN FUERSORGE- PFLICHT 156
BB) FESTSTELLUNG DER FUER DIE INTERESSENABWAEGUNG RELE- VANTEN BELANGE 158
( 1 ) ZUGUNSTEN DER AR- BEITNEHMER BESTEHEN- DE GESETZLICHE KON-
KRETISIERUNGEN DER ALLGEMEINEN ARBEITS- VERTRAGLICHEN FUER-
SORGEPFLICHT 158
(A) §84 ABS. 2 158
(B) §618 BGB 159
XVI
IMAGE 9
(C) §2 ABS. 2
SGB III 159
(2) SCHUTZWUERDIGE AR- BEITNEHMERBELANGE 161 (3) SCHUTZWUERDIGE AR-
BEITGEBERBELANGE 162 CC) UMFASSENDE ABWAEGUNG
DER SICH GEGENUEBERSTEHEN- DEN BELANGE 163
B) FAZIT 164
4. KREIS DER ARBEITSLOSEN LEISTUNGSBE- RECHTIGTEN 164
IV. ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSFOLGERUNGEN 165 D. ROLLE DES BETRIEBSRATS,
DER SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG UND SONSTIGER MOEGLICHER BETEILIGTER 166
I. BETRIEBSRAT 166
1. BETEILIGUNGSRECHTE IM ZUSAMMEN- HANG MIT DER AUFNAHME DER TAETIGKEIT
IM RAHMEN DES WIEDEREINGLIEDE- RUNGSPLANS 166
2. BETEILIGUNGSRECHTE BEI DER VORBEREI- TUNG EINER STUFENWEISEN
WIEDEREIN- GLIEDERUNG 166
A) BETEILIGUNGSRECHTE NACH § 84 ABS. 2 166
B) MITBESTIMMUNGSRECHTE NACH § 87 ABS. 1 BETRVG 167
AA) HERRSCHENDE LITERATUR- AUFFASSUNG 167
BB) MINDERMEINUNG 168
CC) RECHTSPRECHUNG 168
DD) STELLUNGNAHME 169
(1) § 87 ABS. 1 NR. 1 BETRVG 169
(2) § 87 ABS. 1 NR. 7 BETRVG 170
3. FAZIT 171
II. SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG 171
III. SONSTIGE BETEILIGTE 171
E. MOEGLICHE KONSEQUENZEN DER NICHTDURCHFUEHRUNG DES VERFAHRENS ZUR
STUFENWEISEN WIEDEREINGLIEDERUNG FUER DEN ARBEITGEBER 172
I. BESCHAEFTIGUNGSKLAGE DES ARBEITNEHMERS 172
XVII
IMAGE 10
II. AUSWIRKUNGEN AUF DIE RECHTSWIRKSAMKEIT EINER
KRANKHEITSBEDINGTEN ARBEITGEBERKUENDIGUNG 172 1. KUENDIGUNGEN IM
ANWENDUNGSBEREICH DES KSCHG 173
A) SOZIALWIDRIGKEIT DER KUENDIGUNG NACH § 1 KSCHG 173
AA) MISSACHTUNG DER 3-STU- FEN-PRUEFUNG DES BAG 173 (1) NEGATIVE GESUND-
HEITSPROGNOSE 173
(2) ERHEBLICHE BEEIN- TRAECHTIGUNG BETRIEBLI- CHER INTERESSEN/INTE-
RESSENABWAEGUNG: UN-
VERMEIDBARKEIT DER KUENDIGUNG 174
BB) VERSTOSS GEGEN EIN DISKRI- MINIERUNGSVERBOT DES AGG 176
B) FAZIT 177
2. KUENDIGUNGEN AUSSERHALB DES ANWEN- DUNGSBEREICHS DES KSCHG 178
III. AUSSERORDENTLICHE VERHALTENSBEDINGTE ARBEIT- NEHMERKUENDIGUNG 178
4. KAPITEL: BEDEUTUNG DER STUFENWEISEN WIEDEREINGLIEDERUNG IN DER PRAXIS
179
§ 1 ARBEITSPOLITISCHE BEDEUTUNG 179
A. AUSGANGSSITUATION 179
B. EMPIRISCHE DATENLAGE 180
C. SCHLUSSFOLGERUNGEN 181
§ 2 SOZIALMEDIZINISCHE BEDEUTUNG 182
A. AUSGANGSSITUATION 182
B. EMPIRISCHE DATENLAGE 183
C. SCHLUSSFOLGERUNGEN 183
§ 3 WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 184
A. AUSGANGSSITUATION 184
B. EMPIRISCHE DATENLAGE 184
C. SCHLUSSFOLGERUNGEN 186
XVIII
IMAGE 11
5. KAPITEL: VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG DER STUFENWEISEN WIEDER-
EINGLIEDERUNG IN DER PRAXIS 187
§ 1 AERZTLICHE UNTERSUCHUNG DES LEISTUNGSBERECHTIGTEN 187 A. INITIATOREN
187
I. *ARZT IM VON § 74 SGB V GEBRAUCHTEN SINNE 187 1. BEGRIFF. 187
2. ROLLE 188
II. ROLLE DER KRANKENKASSEN UND DES MDK 191
III. ROLLE DES BETRIEBSARZTES 193
B. PERSON DES UNTERSUCHENDEN 193
C. ZIELRICHTUNG DER AERZTLICHEN UNTERSUCHUNG 194
I. FESTSTELLUNG DER EIGNUNG DES LEISTUNGSBERECHTIG- TEN FUER EINE
STUFENWEISE WIEDEREINGLIEDERUNG 194 II. ERFORDERNIS EINER MEDIZINISCHEN
AUFKLAERUNG 194 III. ERFORDERNIS DER ABKLAERUNG DER ARBEITSPLATZ-
BEZOGENEN ANFORDERUNGEN UND BELASTUNGEN 195 IV. NOTWENDIGKEIT EINER
KLAERUNG DER MOEGLICHKEITEN EINER SCHRITTWEISEN ARBEITSAUFNAHME 195
D. AERZTLICHE FESTSTELLUNG ALS ERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG UND AUFKLAERUNGEN
196
I. FESTSTELLUNG DER ARBEITSUNFAEHIGKEIT 196
II. ANGABE DER ART UND DES UMFANGS DER MOEGLICHEN TAETIGKEITEN 196
§ 2 ERSTELLUNG EINES WIEDEREINGLIEDERUNGSPLANS 197
A. BEGRIFF. 197
B. INHALT IM EINZELNEN 198
I. ALLGEMEINES 198
II. BEDEUTUNG VOR DEM HINTERGRUND DER BAG-ENT- SCHEIDUNG VOM 13.06.2006
(9 AZR 229/05) 199 III. FAZIT 200
C. ROLLE DER BETEILIGTEN RECHTSTRAEGER 201
I. VERTRAUENSVOLLE ZUSAMMENARBEIT ALLER AKTEURE 201 II. BEDEUTUNG DES
BETRIEBSARZTES 202
III. FAZIT 204
D. ZUSTANDEKOMMEN 204
I. ZUSTIMMUNG DES LEISTUNGSBERECHTIGTEN 204
II. ZUSTIMMUNG DES ARBEITGEBERS 205
6. KAPITEL: ARBEITS- UND SOZIALRECHTLICHER VOLLZUG DER STUFENWEISEN
WIEDEREINGLIEDERUNG IN DER PRAXIS 206
§ 1 ARBEITSRECHTLICHE RECHTSBEZIEHUNGEN WAEHREND DES VOLLZUGS 206
XIX
IMAGE 12
A. ARBEITSRECHTLICHE RECHTSNATUR DER STUFENWEISEN WIEDER-
EINGLIEDERUNG 206
B. INHALT DES WIEDEREINGLIEDERUNGSVERHAELTNISSES 207 I. RECHTE UND
PFLICHTEN IM WIEDEREINGLIEDERUNGS- VERHAELTNIS 207
1. PFLICHTEN DES LEISTUNGSBERECHTIGTEN 207 A) *TEILVERRICHTUNG DER
BISHERIGEN TAETIGKEIT ALS HAUPTPFLICHT? 207 AA) ENTSCHEIDENDES KRITERIUM:
RECHTSCHARAKTER DER TAE- TIGKEIT 208
BB) WEISUNGSRECHT ALS NOTWEN- DIGER GESTALTUNGSFAKTOR 208 (1)
ALLGEMEINES 208
(2) WAHRUNG DER BETRIEB- LICHEN ORDNUNG 209 (3) BEACHTUNG VON VOR- GABEN
ZUM ZEITPUNKT
UND ORT DER LEIS- TUNGSERBRINGUNG 209 (4) BEACHTUNG VON VOR- GABEN ZU
ART UND
ZUM UMFANG DER AUS- ZUFUEHRENDEN TAETIG- KEITEN 210
CC) FAZIT 210
B) NEBENPFLICHTEN 211
AA) RECHTSGRUNDLAGE UND IN- HALT BEI IN EINEM ARBEITS- VERHAELTNIS
STEHENDEN LEIS- TUNGSBERECHTIGTEN 211
( 1 ) AUS DEM ARBEITSVER- HAELTNIS FORTBESTEHEN- DE NEBENPFLICHTEN 212
(2) UNMITTELBAR AUS DEM
WIEDEREINGLIEDE- RUNGSVERHAELTNIS RESUL- TIERENDE SELBSTSTAEN- DIGE
NEBENPFLICHTEN 213
(A) NEBENLEISTUNGS- PFLICHTEN 213
XX
IMAGE 13
(B) KEINE SELBSTSTAEN-
DIGEN AUS DER TREUEPFLICHT AB- LEITBAREN EINZEL- PFLICHTEN 213
BB) RECHTSGRUNDLAGE UND IN- HALT BEI ARBEITSLOSEN LEIS-
TUNGSBERECHTIGTEN 214
2. PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS 214
A) HAUPTPFLICHTEN 214
AA) VERGUETUNGSPFLICHT 214
BB) ENTGELTFORTZAHLUNGSPFLICHT BEI KRANKHEITSBEDINGTER (VORUEBERGEHENDER)
HINDE- RUNG AN DER WIEDEREIN-
GLIEDERUNGSTAETIGKEIT 215
CC) FAZIT 215
B) NEBENPFLICHTEN 216
AA) AUS DEM ARBEITSVERHAELT- NIS FORTBESTEHENDE NEBEN- PFLICHTEN BEI IN
EINEM AR- BEITSVERHAELTNIS STEHENDEN
LEISTUNGSBERECHTIGTEN 216 (1) BESCHAEFTIGUNGS- PFLICHT 216
(2) SCHUTZPFLICHTEN 217
(3) GLEICHBEHANDLUNGS- PFLICHT/DISKRIMINIE- RUNGSVERBOT 217
(4) ANWENDUNG ETWAIG BESTEHENDER TARIFLI- CHER REGELUNGEN 218
(5) KEINE PFLICHT ZUR UR- LAUBSGEWAEHRUNG 218
BB) UNMITTELBAR AUS DEM WIE- DEREINGLIEDERUNGSVERHAELT- NIS RESULTIERENDE
NEBEN- PFLICHTEN 220
II. HAFTUNG IM WIEDEREINGLIEDERUNGSVERHAELTNIS 221 1. HAFTUNG DES
LEISTUNGSBERECHTIGTEN 221
XXI
IMAGE 14
A) HAFTUNG BEI BESTEHEN EINES (RU-
HENDEN) ARBEITSVERHAELTNISSES 221 AA) SACH- ODER VERMOEGENS- SCHADEN 221
( 1 ) SCHADEN BEIM AR- BEITGEBER 221
(2) SCHADEN BEI KOLLEGEN ODER BETRIEBSFREMDEN PERSONEN 221
BB) PERSONENSCHADEN 222
B) HAFTUNG ARBEITSLOSER LEISTUNGS- BERECHTIGTER 222
AA) SACH- ODER VERMOEGENS- SCHADEN 222
BB) PERSONENSCHADEN 223
2. HAFTUNG DES ARBEITGEBERS 224
A) SACH- UND VERMOEGENSSCHADEN 224 B) PERSONENSCHADEN 224
C. ABSCHLUSS EINES WIEDEREINGLIEDERUNGSVERTRAGES 225 I. INHALT 225
1. MINDESTINHALT 225
2. WEITERGEHENDE REGELUNGEN 225
II. FORM 227
III. VERPFLICHTUNG ZUM ABSCHLUSS 227
IV. FORMULIERUNGSVORSCHLAG 228
§ 2 SOZIALRECHTLICHER VOLLZUG DER STUFENWEISEN WIEDEREIN- GLIEDERUNG 232
A. REGELMAESSIGE MEDIZINISCHE UNTERSUCHUNG 232 B. ANPASSUNG DES
WIEDEREINGLIEDERUNGSPLANS AN DIE INDI- VIDUELLEN BEDUERFHISSE UND
VORZEITIGER ABBRUCH AUS GESUNDHEITLICHEN GRUENDEN 232
C. ROLLE DER MOEGLICHEN BETEILIGTEN RECHTSTRAEGER 233
7. KAPITEL: SOZIALRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN WAEHREND DES VOLLZUGS UND NACH
BEENDIGUNG DER STUFENWEISEN WIEDEREINGLIE- DERUNG 233
§ 1 SOZIALRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN WAEHREND DES VOLLZUGS DER STUFENWEISEN
WIEDEREINGLIEDERUNG 233
A. UNMITTELBAR MASSNAHMEUNTERSTUETZENDE BZW. -FOERDERNDE SOZIALRECHTLICHE
LEISTUNGSANSPRUECHE 234
I. ANSPRUCH AUF LEISTUNGEN ZUR MEDIZINISCHEN
XXII
IMAGE 15
REHABILITATION NACH § 26 234
1. BEGRIFF. 234
2. IM ZUSAMMENHANG MIT DER STUFEN- WEISEN WIEDEREINGLIEDERUNG RELEVANTE
LEISTUNGEN 234
A) BELASTUNGSERPROBUNG UND AR- BEITSTHERAPIE (§ 26 ABS. 2 NR. 7).... 235
B) INFORMATION UND BERATUNG VON VORGESETZTEN UND KOLLEGEN
(§ 26 ABS. 3 NR. 3) 235
C) HILFEN ZUR SEELISCHEN STABILISIE- RUNG UND FOERDERUNG DER SOZIA- LEN
KOMPETENZ DES LEISTUNGS- BERECHTIGTEN (§ 26 ABS. 3 NR. 5) 236
II. ANSPRUCH AUF LEISTUNGEN ZUR TEILHABE AM AR- BEITSLEBEN NACH §§ 33
FF. 236
1. KEIN AUSSCHLUSS DURCH BESCHRAENKTEN VERWEIS IN § 28 236
2. IM ZUSAMMENHANG MIT DER STUFENWEI- SEN WIEDEREINGLIEDERUNG RELEVANTE
LEISTUNGEN 238
A) UEBERNAHME DER KOSTEN FUER EINE NOTWENDIGE ARBEITSASSISTENZ (§ 33 ABS.
3 NR. 1 I.V.M.
ABS. 8 NR. 3) 238
B) UEBERNAHME DER KOSTEN TECHNI- SCHER ARBEITSHILFEN (§ 33 ABS. 3 NR. 1
I.V.M. ABS. 8 NR. 5) 238
C) GEWAEHRUNG VON ZUSCHUESSEN FUER ARBEITSHILFEN IM BETRIEB (§ 34 ABS. 1
NR. 3) 239
B. LEBENSUNTERHALTSSICHERNDE SOZIALRECHTLICHE LEISTUNGSAN- SPRUECHE DURCH
ERHALT DES SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHEN STATUSES WAEHREND DES VOLLZUGS
239
I. KRANKENGELDANSPRUCH IN DER GKV (§§ 44 FF.
SGBV) 239
II. VERSORGUNGSKRANKENGELDANSPRUCH IM ENTSCHAEDI- GUNGSRECHT (§§ 16 FF.
BVG) 240
III. ANSPRUCH AUF VERLETZTENGELD IN DER GUV (§§ 45 FF. SGB VN) 240
RV. ANSPRUCH AUF ERWERBSMINDERUNGSRENTE IN DER
XXIII
IMAGE 16
GUV (§§ 56 FF. SGB VII) 241
V. ANSPRUCH AUF BERUFSUNFAEHIGKEITS- UND ERWERBS- MINDERUNGSRENTE IN DER
GRV (§§ 43, 240 F. SGB VI) 241
VI. ANSPRUCH AUF ALG I IN DER ALV (§§117 FF. SGB III) 242
1. BESCHAEFTIGUNGSLOSIGKEIT (§119 ABS. 1 NR. 1 SGB III) 242
2. VERFUEGBARKEIT (§119 ABS. 1 NR. 3, ABS. 5 SGB IN) 243
A) AUSUEBBARKEIT EINER BESCHAEFTI- GUNG I.S. DES § 119 ABS. 5 NR. 1 SGB
III ODER VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN DER NAHTLO- SIGKEITSREGELUNG DES
§ 125 ABS.
1 SGB M 243
B) MOEGLICHKEIT DES ZEIT- UND ORTS- NAHEN FOLGELEISTENS VON VOR- SCHLAEGEN
DER BA (§ 119 ABS. 5 NR. 2 SGB IN) 244
3. EIGENBEMUEHUNGEN (§119 ABS. 1 NR. 2 SGB IN) 245
VII. AUSWIRKUNG EINER VERGUETUNG DER WIEDEREIN- GLIEDERUNGSTAETIGKEIT 246
1. GKV 246
2. GUV 247
3. GRV 247
4. ALV 248
C. ANSPRUCH AUF ERGAENZENDE LEISTUNGEN (§§ 44 FF.) 250 I. BEGRIFF UND
BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT DES § 44 250 II. IM ZUSAMMENHANG MIT DER
STUFENWEISEN WIEDER- EINGLIEDERUNG RELEVANTE LEISTUNGEN 251
1. LEISTUNGEN ZUM LEBENSUNTERHALT (§44 ABS. 1 NR. 1) 251
A) ANSPRUECHE AUF KRANKENGELD, VERSORGUNGSKRANKENGELD UND VERLETZTENGELD
251
B) ANSPRUCH AUF UEBERGANGSGELD 251 AA) BEGRIFF UND VORAUSSET- ZUNGEN 251
XXIV
IMAGE 17
BB) HOEHE UND BERECHNUNG 252
CC) DAUER 252
(1) GRUNDSATZ: ZAHLUNG FUER DIE DAUER DES LEISTUNGSERBRIN- GUNGSZEITRAUMS
252
(2) SONDERFALL: ANSPRUCH AUF WEITERZAHLUNG BEI DURCHFUEHRUNG EINER
STUFENWEISEN WIEDER- EINGLIEDERUNG IM UN- MITTELBAREN ANSCHLUSS
GEM. §51 ABS. 5 253
(A) ERFORDERLICHKEIT DER STUFENWEISEN WIEDEREINGLIEDE- RUNG 253
(B) UNMITTELBARER ANSCHLUSS AN LEISTUNGEN ZUR MEDIZINISCHEN
REHABILITATION 254
(AA) WORTLAUT 254
(BB) HISTORIE 255
(CC) NORMZWECK... 256 (DD) SYSTEMATIK 256 (EE) FAZIT 257
(C) WEITERZAHLUNG DES UEBERGANGS- GELDES ALS RECHTSFOLGE 260
DD) ANRECHNUNG EINER WIEDER- EINGLIEDERUNGSVERGUETUNG 260
2. ANDERE ERGAENZENDE LEISTUNGEN 261
A) ANSPRUCH AUF BEITRAEGE UND BEI- TRAGSZUSCHUESSE (§ 44 ABS. 1 NR. 2,
ABS. 2) 261
B) HAUSHALTSHILFE (§ 44 ABS. 1 NR. 6 I.V.M. § 54) 261
D. ANSPRUCH AUF ARBEITSLOSENGELD II (§§ 19,7 FF. SGB II) 261 § 2
SOZIALRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN NACH BEENDIGUNG DER STUFEN- WEISEN
WIEDEREINGLIEDERUNG 262
XXV
IMAGE 18
A. ERFOLGREICHE BEENDIGUNG NACH GGF. MODIFIZIERTEM
WIEDEREINGLIEDERUNGSPLAN 262
I. RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG 262
II. AUSWIRKUNGEN 262
B. VORZEITIGER EINSEITIGER ABBRUCH 263
I. GRUENDE FUER EINEN VORZEITIGEN ABBRUCH 263
1. GRUENDE FUER DEN LEISTUNGSBERECHTIGTEN 263 2. GRUENDE FUER DEN
ARBEITGEBER 264
II. AUSWIRKUNGEN 264
C. EINVERNEHMLICHE BEENDIGUNG MIT DEM ERGEBNIS, DASS DIE MASSNAHME NICHT
ERFOLGREICH WAR 264
I. RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG 264
II. AUSWIRKUNGEN 265
8. KAPITEL: GELTENDMACHUNG DES ANSPRUCHS IN DER PRAXIS 265
§ 1 AUSSERGERICHTLICHE GELTENDMACHUNG 265
§ 2 GERICHTLICHE GELTENDMACHUNG 266
A. HAUPTSACHEVERFAHREN 266
I. ZUSTAENDIGES GERICHT 266
II. BESTIMMTHEIT DES KLAGEANTRAGS 267
B. EINSTWEILIGES VERFUEGUNGSVERFAHREN 268
TEIL 3: ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 271
1. KAPITEL: ZUSAMMENFASSENDE THESEN 271
2. KAPITEL: KONSEQUENZEN AUS DEN ERZIELTEN ERGEBNISSEN 276
3. KAPITEL: SCHLUSSBEMERKUNG 279
TEIL 4: ANHANG 281
ANLAGE 1: AUSZUG AUS DEM GRG-ENTWURF VOM 16.11.1987 281 ANLAGE 2: AUSZUG
AUS DEM REFERENTENENTWURF ZUM GRG (STAND: 20.01.1988) 284
LITERATURVERZEICHNIS 293
XXVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Anton-Dyck, Jeannine 1977- |
author_GND | (DE-588)1015503063 |
author_facet | Anton-Dyck, Jeannine 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Anton-Dyck, Jeannine 1977- |
author_variant | j a d jad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039599493 |
classification_rvk | PF 324 |
ctrlnum | (OCoLC)756358911 (DE-599)DNB1013397320 |
dewey-full | 344.430159 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430159 |
dewey-search | 344.430159 |
dewey-sort | 3344.430159 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01883nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039599493</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110926s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013397320</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631616659</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 64.80 (DE), EUR 66.70 (AT), sfr 94.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-61665-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)756358911</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013397320</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430159</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 324</subfield><subfield code="0">(DE-625)135613:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anton-Dyck, Jeannine</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015503063</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stufenweise Wiedereingliederung nach § 28 SGB IX, § 74 SGB V</subfield><subfield code="c">Jeannine Anton-Dyck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 325 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliches Eingliederungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)7679597-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliches Eingliederungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)7679597-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009696310</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024450405&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024450405</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039599493 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:07:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631616659 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024450405 |
oclc_num | 756358911 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-Ef29 |
physical | XXXIII, 325 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht |
series2 | Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht |
spelling | Anton-Dyck, Jeannine 1977- Verfasser (DE-588)1015503063 aut Stufenweise Wiedereingliederung nach § 28 SGB IX, § 74 SGB V Jeannine Anton-Dyck Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2011 XXXIII, 325 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht 11 Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2011 Betriebliches Eingliederungsmanagement (DE-588)7679597-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebliches Eingliederungsmanagement (DE-588)7679597-4 s DE-604 Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht 11 (DE-604)BV009696310 11 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024450405&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Anton-Dyck, Jeannine 1977- Stufenweise Wiedereingliederung nach § 28 SGB IX, § 74 SGB V Frankfurter Abhandlungen zum Sozialrecht Betriebliches Eingliederungsmanagement (DE-588)7679597-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)7679597-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Stufenweise Wiedereingliederung nach § 28 SGB IX, § 74 SGB V |
title_auth | Stufenweise Wiedereingliederung nach § 28 SGB IX, § 74 SGB V |
title_exact_search | Stufenweise Wiedereingliederung nach § 28 SGB IX, § 74 SGB V |
title_full | Stufenweise Wiedereingliederung nach § 28 SGB IX, § 74 SGB V Jeannine Anton-Dyck |
title_fullStr | Stufenweise Wiedereingliederung nach § 28 SGB IX, § 74 SGB V Jeannine Anton-Dyck |
title_full_unstemmed | Stufenweise Wiedereingliederung nach § 28 SGB IX, § 74 SGB V Jeannine Anton-Dyck |
title_short | Stufenweise Wiedereingliederung nach § 28 SGB IX, § 74 SGB V |
title_sort | stufenweise wiedereingliederung nach 28 sgb ix 74 sgb v |
topic | Betriebliches Eingliederungsmanagement (DE-588)7679597-4 gnd |
topic_facet | Betriebliches Eingliederungsmanagement Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024450405&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009696310 |
work_keys_str_mv | AT antondyckjeannine stufenweisewiedereingliederungnach28sgbix74sgbv |