Technisches Zeichnen: Grundlagen, Normen, Beispiele, darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Cornelsen
2011
|
Ausgabe: | 33., überarb. und aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 493 S. zahlr. graph. Darst. 179 mm x 120 mm |
ISBN: | 9783589241941 3589241942 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039592523 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180110 | ||
007 | t | ||
008 | 110921s2011 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 101505501X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783589241941 |c Pb. : EUR 22.95 (DE), EUR 23.60 (AT), sfr 38.30 (freier Pr.) |9 978-3-589-24194-1 | ||
020 | |a 3589241942 |9 3-589-24194-2 | ||
024 | 3 | |a 9783589241941 | |
035 | |a (OCoLC)756347348 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101505501X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-91G |a DE-83 |a DE-1050 |a DE-1028 |a DE-860 |a DE-862 |a DE-2070s |a DE-526 |a DE-703 |a DE-898 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-1102 |a DE-1043 |a DE-B768 |a DE-1051 |a DE-1047 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 604.2 |2 22/ger | |
084 | |a ZG 9140 |0 (DE-625)156028: |2 rvk | ||
084 | |a ZL 3220 |0 (DE-625)156885: |2 rvk | ||
084 | |a 000 |2 sdnb | ||
084 | |a 600 |2 sdnb | ||
084 | |a TEC 600f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Technisches Zeichnen |b Grundlagen, Normen, Beispiele, darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen |c begr. von Hans Hoischen ; hrsg. von Wilfried Hesser |
250 | |a 33., überarb. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Cornelsen |c 2011 | |
300 | |a 493 S. |b zahlr. graph. Darst. |c 179 mm x 120 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
650 | 0 | 7 | |a Technisches Zeichnen |0 (DE-588)4059272-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Technisches Zeichnen |0 (DE-588)4059272-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hoischen, Hans |d -2002 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)130417092 |4 oth | |
700 | 1 | |a Hesser, Wilfried |d 1947- |e Sonstige |0 (DE-588)120641925 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024443595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024443595 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2030 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2030/ZL 3220 H719(33) |
DE-BY-FWS_katkey | 414338 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000503840 083000504595 083000504596 083000504597 083000504598 083000504599 083000504600 083000504601 083000504602 083000504603 083000503777 083000503778 083000503779 083000503780 083000503781 083000504520 083000504521 083000504522 083000504523 083000507789 |
_version_ | 1806176115696336896 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINFUEHRUNG 9
1.1 BEDEUTUNG DER TECHNISCHEN ZEICHNUNGEN UND DER ZEICHNUNGSNORMEN . .
.. 9 1.2 ZEICHENGERAETE FUER DAS MANUELLE ZEICHNEN 10
1.3 ZEICHNUNGSDOKUMENTATION 12
1.3.1 MIKROVERFILMUNG VON ZEICHNUNGEN 13
1.3.2 DIGITALE ZEICHNUNGSSPEICHERUNG 14
1.4 RECHNERUNTERSTUETZTES KONSTRUIEREN, CAD 16
1.5 BEGRIFFE FUER ZEICHNUNGEN, CAD-MODELLE UND STUECKLISTEN NACH DIN 199-1
18
1.6 FORMATE, MASSSTAEBE, FALTUNG 20
1.7 LINIENARTEN NACH DIN EN ISO 128-20 UND IHRE ANWENDUNG IN DER
TECHNISCHEN MECHANIK NACH DIN ISO 128-24 23
1.8 GRUNDREGELN FUER DIE AUSFUEHRUNG VON SCHRIFTEN IN TECHNISCHEN
ZEICHNUNGEN NACH DIN EN ISO 3098-0 27
1.9 ANFORDERUNGEN FUER DIE MIKROVERFILMUNG TECHNISCHER ZEICHUNGEN NACH
DIN ISO 6428 30
1.10 GEOMETRISCHE GRUNDKONSTRUKTIONEN 31
1.10.1 STRECKEN, WINKEL, DREIECKE UND KREISE 31
1.10.2 REGELMAESSIGE VIELECKE IN EINEM GEGEBENEN KREIS 35
1.10.3 KREISANSCHLUESSE DURCH KREISBOGEN 36
2 NORMGERECHTES DARSTELLEN UND BEMASSEN DER GRUNDKOERPER UND EINFACHER
WERKSTUECKE, RAEUMLICHES VORSTELLEN 38 2.1 GRUNDREGELN DER BEMASSUNG NACH
DIN 406-11 S. 103... 121 38
2.2 DARSFELLUNGSMOEGLICHKEITEN UND BEMASSEN DER GRUNDKOERPER SOWIE
EINFACHER WERKSTUECKE UND IHRE FORMERFASSUNG 40
2.2.1 FLACHE WERKSTUECKE (BLECHE) 40
2.2.2 DARSTELLEN UND BEMASSEN PRISMATISCHER WERKSTUECKE 41
2.2.3 PRISMATISCHE WERKSTUECKE MIT ABWICKLUNGEN 48
2.3 RADIEN 50
2.4 ZYLINDER 52
2.5 VIERSEITIGE PYRAMIDE 58
2.6 KEGEL 59
2.7 KUGEL 60
3 ANSICHTEN, SCHNITTDARSTELLUNGEN, GEWINDE, OBERFLAECHENANGABEN, LESEN
UND VERSTEHEN VON ZEICHNUNGEN . . .. 61
3.1 GRUNDLAGEN DER DARSTELLUNG VON ANSICHTEN NACH DIN ISO 128-30 61
3.1.1 ANORDNUNG DER ANSICHTEN UND DARSTELLUNGSMETHODEN 61
3.1.2 SCHNITTDARSTELLUNG NACH DIN ISO 128-40 UND DIN ISO 128-50 64 3.1.3
VEREINFACHTE DARSTELLUNGEN IN TECHNISCHEN ZEICHNUNGEN NACH DIN ISO
128-34 69
3.1.4 POSITIONSNUMMERN IN TECHNISCHEN UNTERLAGEN NACH DIN ISO 6433 69
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/101505501X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
3.2 DARSTELLEN VON GEWINDEN NACH DIN ISO 6410-1 70
3.2.1 BOLZEN-UND AUSSENGEWINDE 70
3.2.2 MUTTERN- UND INNENGEWINDE 71
3.2.3 SCHRAUBVERBINDUNGEN NACH ISO-DARSTELLUNG 72
3.3 LESEN UND VERSTEHEN TECHNISCHER ZEICHNUNGEN 75
3.4 BEISPIEL FUER DIE REIHENFOLGE BEIM ANFERTIGEN EINER TECHNISCHEN
ZEICHNUNG 79
3.5 TECHNISCHE OBERFLAECHEN 83
3.5.1 BEGRIFFE DER GESTALTABWEICHUNGEN NACH DIN 4760 83
3.5.2 RAUHEITSKENNGROESSEN NACH DIN EN ISO 4287 UND RAUHEITSMESSUNGEN AN
OBERFLAECHEN NACH DIN EN ISO 4288 {UEBERBLICK} 83
3.5.3 ABESSEN UND BEURTEILEN DER OBERFLAECHENRAUIGKEIT NACH D/N EN ISO
4288 85
3.5.4 ANGABE DER OBERFLAECHENBESCHAFFENHEIT IN ZEICHNUNGEN NACH DINENISO
1302 87
3.6 RAENDELN NACH DIN 82 93
3.7 ANGABEN IN ZEICHNUNGEN VON WAERMEBEHANDELTEN TEILEN AUS EISENSTORFEN
NACH DIN ISO 15787 98
4 NORMGERECHTE MASSEINTRAGUNG 100
4.1 NORMUNG IN DER FERTIGUNGSZEICHNUNG 100
4.2 NORMMASSE SIND DIE NORMZAHLEN NACH DIN 323-1 101
4.3 GRUNDLAGEN, REGELN UND BEISPIELE DER MASSEINTRAGUNG 102
4.3.1 BEGRIFFE DER MASSEINTRAGUNG . . . 102
4.3.2 GRUNDLAGEN UND ANWENDUNGSBEISPIELE FUER DIE MASSEINTRAGUNG IN
TECHNISCHEN ZEICHNUNGEN NACH DIN 406-11 103
4.3.3 METHODEN DER MASSEINTRAGUNG 105
4.3.4 ANORDNEN UND EINTRAGEN VON MASSEN NACH METHODE 1 107
4.3.5 BEMASSEN VON FORMELEMENTEN 108
4.3.6 BEMASSEN SICH WIEDERHOLENDER FORMELEMENTE 112
4.3.7 NUTEN IN WELLEN UND NABEN 114
4.3.8 BESONDERE MASSE 117
4.3.9 ARTEN DER MASSEINTRAGUNG 118
4.4 EINTRAGEN VON TOLERANZEN FUER LAENGEN-UND WINKELMASSE 122
4.5 SONDERFAELLE DER DARSTELLUNG UND BEMASSUNG 124
4.5.1 EINZELHEITEN 124
4.5.2 FREISTICHE NACH DIN509 124
4.6 EINTRAGEN VON MASSEN FUER KEGEL NACH DIN ISO 3040 128
5 DARSTELLEN UND BEMASSEN VON ZAHNRAEDERN UND FEDERN, SCHRIFTFELDER,
STUECKLISTEN 133
5.1 ZAHNRAEDER 133
5.2 TEILZEICHNUNGEN VON ZAHNRAEDERN MIT ANGABEN 139
5.3 DARSTELLUNGEN VON FEDERN IN TECHNISCHEN ZEICHNUNGEN NACH DIN ISO
2162-1 145
* (ZURUECKGEZOGEN 02/2008)
IMAGE 3
5.4 SCHRIFTFELDER UND STUECKLISTEN 149
5.4.1 ANLEITUNG ZUM ANFERTIGEN VON ZEICHNUNGEN NACH ZEICHENSCHRIFTEN 150
5.4.2 SCHRIFTFELDER UND STUECKLISTEN 15/
5.4.3 ZEICHNUNGS- UND STUECKLISTENSATZ 156
5.4.4 INFORMATIONSINHALT VON TECHNISCHEN ZEICHNUNGEN UND STUECKLISTEN 157
5.4.5 SACHNUMMERNSYSTEM 158
6 GEOMETRISCHE PRODUKTSPEZIFIKATION, GRENZMASSE, TOLERANZEN, PASSUNGEN
UND ZUGEHOERIGES ISO-SYSTEM 159
6.1 GEOMETRISCHE PRODUKTSPEZIFIKATION 159
6.2 GRUNDBEGRIFFE ZU MASS-, FORM- UND LAGETOLERANZEN 163
6.3 ALLGEMEINTOLERANZEN NACH DIN ISO 2768-1 167
6.3.1 ALLGEMEINTOLERANZEN FUER FORM UND LAGE NACH DIN ISO 2768-2 168
6.3.2 ALLGEMEINTOLERANZEN UND BEARBEITUNGSZUGABEN AN GUSSROHTEILEN 169
6.4 SYSTEM FUER GRENZMASSE UND PASSUNGEN NACH DIN ISO 286-1 UND-2 171
6.4.1 GRUNDLAGEN 171
6.4.2 BILDEN VON PASSUNGEN DURCH KOMBINIEREN VON TOLERANZKLASSEN 176
6.4.3 PASSSYSTEME DER EINHEITSBOHRUNG UND EINHEITSWELLE 176
6.4.4 PASSUNGSAUSWAHL NACH DIN 7157 180
6.4.5 RICHTLINIEN FUER DIE ANWENDUNG WICHTIGER
TOLERANZKLASSENKOMBINATIONEN 181
6.4.6 PRUEFEN DER PASSMASSE DURCH GRENZLEHREN 182
6.4.7 UEBUNG ZUM ERKENNEN EINER PASSUNG 1 83
6.4.8 TOLERANZKLASSEN FUER DEN EINBAU VON WAELZLAGERN NACH DIN 5425-1 1 84
6.5 EINTRAGEN VON FORM- UND LAGETOLERANZEN NACH DIN EN ISO 1101 1 86 6.6
TOLERIERUNGSGRUNDSAETZE 194
6.7 PRUEFUNG VON WERKSTUECKEN 196
7 DARSTELLENDE GEOMETRIE 198
7.1 KONSTRUKTION TECHNISCHER KURVEN 198
7.1.1 ELLIPSENKONSTRUKTIONEN 198
7.1.2 PARABELKONSTRUKTIONEN 199
7.1.3 HYPERBELKONSTRUKTIONEN 200
7.1.4 KONSTRUKTION VON SPIRALEN 202
7.1.5 EVOLVENTE (ABWICKLUNGSLINIE} 203
7.1.6 ZYKLOIDE (RADLINIE} 203
7.1.7 SCHRAUBENLINIE, SCHRAUBENFLAECHE, SCHRAUBENGANG 205
7.2 PROJEKTIONSZEICHNEN (DREITAFELPROJEKTION) 207
7.2.1 PROJEKTION EINES PUNKTES 208
7.2.2 PROJEKTION VON STRECKEN 208
7.2.3 PROJEKTION VON EBENEN FLAECHEN 212
7.2.4 BESTIMMEN VON DURCHSTOSSPUNKTEN 213
7.2.5 DURCHDRINGUNG VON EBENEN FLAECHEN 216
7.2.6 PROJEKTION VON GENEIGTEN KOERPERN 217
7.3 SCHNITTE UND ABWICKLUNGEN 218
7.3.1 ZYLINDERSCHNITTE UND ABWICKLUNGEN 219
7.3.2 KEGELSCHNITTE UND ABWICKLUNGEN 221
IMAGE 4
7.3.3 ABWICKLUNG VON UEBERGANGSKOERPERN NACH DEM DREIECKVERFAHREN 226
7.3.4 PYRAMIDENSCHNITTE UND ABWICKLUNGEN 229
7.3.5 KUGELSCHNITTE UND ABWICKLUNGEN 230
7.3.6 DREHKOERPER 232
7.4 DURCHDRINGUNGEN UND ABWICKLUNGEN 232
7.4.1 DURCHDRINGUNGEN UND ABWICKLUNGEN VON PRISMEN 232
7.4.2 PYRAMIDENDURCHDRINGUNGEN UND ABWICKLUNGEN 234
7.4.3 ZYLINDERDURCHDRINGUNGEN UND ABWICKLUNGEN TYPISCHE RECHTWINKLIGE
ZYLINDERDURCHDRINGUNGEN 236
7.4.4 KEGELDURCHDRINGUNGEN 241
7.4.5 KUGELDURCHDRINGUNGEN 243
7.4.6 RINGKOERPERDURCHDRINGUNGEN 244
7.5 ZWEITAFELPROJEKTION 245
7.5.1 PROJEKTION EINES PUNKTES 245
7.5.2 PROJEKTION EINER GERADEN 247
7.5.3 DARSTELLEN EINER EBENE DURCH IHRE SPUREN 249
7.5.4 SCHIEFE SCHNITTE AN GRUNDKOERPERN 254
7.6 AXONOMETRISCHE DARSTELLUNGEN NACH DIN ISO 5456-3 260
8 NORMUNG 267
8.1 EINFUEHRUNG 267
8.2 NORMZAHLEN UND NORMZAHLREIHEN NACH DIN 323-1, GRUNDREIHEN 273 8.3
WERKSTOFFE 275
8.4 MASSNORMEN FUER ANGABE IN STUECK-UND BESTELLLISTEN 286
8.5 ANSCHLUSSMASSE 288
9 NORMTEILE 298
9.1 SCHRAUBEN UND MUTTERN 298
9.2 SCHRAUBENVERBINDUNGEN MIT SCHRAUBENSICHERUNGEN 304
9.3 NIETE UND NIETVERBINDUNGEN 305
9.4 STIFTE UND STIFTVERBINDUNGEN 307
9.5 BOLZEN UND BOLZENVERBINDUNGEN 310
9.6 SICHERUNGEN FUER ACHSEN UND WELLEN 311
9.7 KEILE UND KEILVERBINDUNGEN 313
9.8 PASSFEDERN 316
9.9 KEILWELLENVERBINDUNGEN MIT GERADEN FLANKEN NACH DIN ISO 14 319 9.10
BENENNUNG DER WAELZLAGER 322
9.11 LAGERUNG VON WELLEN MIT WAELZLAGERN 324
9.12 GLEITLAGER 326
9.13 DICHTUNGEN NACH D1N 3750 (ZURUECKGEZOGEN 10/2008) 328
9.14 KUPPLUNGEN UEBERTRAGEN DREHMOMENTE 331
9.15 KEILRIEMEN UND KEILRIEMENSCHEIBEN 332
9.16 BOHRBUCHSEN NACH DIN 172 UND 179 (AUSWAHL) (ZURUECKGEZOGEN 04/2006)
334
10 FERTIGUNGSGERECHTES GESTALTEN UND BEMASSEN 336
10.1 EINLEITUNG DER FERTIGUNGSVERFAHREN NACH DIN 8580 336
10.2 GESTALTEN UND BEMASSEN VON GUSSSTUECKEN 337
IMAGE 5
10.3 GESTALTEN UND BEMASSEN VON GESENKSCHMIEDESTUECKEN 339
10.4 SCHNITT-, BIEGE-UND ZIEHTEILE 341
10.5 KALTBIEGEN VON FLACHERZEUGNISSEN AUS STAHL 342
10.6 BEMASSUNGSRICHTLINIEN FUER DIE WERKSTUECKBEARBEITUNG AUF NUMERISCH
GESTEUERTEN MASCHINEN 344
10.7 SCHWEISSGERECHTES BEMASSEN UND GESTALTEN 349
10.7.1 EINTEILUNG DER SCHWEISSVERFAHREN, STOSSARTEN UND FUGENFORMEN 349
10.7.2 SYMBOLISCHE DARSTELLUNG VON SCHWEISS- UND LOETNAEHTEN NACH DIN EN
22553 350
10.7.3 ALLGEMEINTOLERANZEN FUER SCHWEISSKONSTRUKTIONEN NACHDINENISO 13920
365
10.8 VEREINFACHTE DARSTELLUNG VON VERBINDUNGSELEMENTEN FUER DEN
ZUSAMMENBAU NACH DIN ISO 5845-1 367
10.8.1 MASSEINTRAGUNG 369
10.8.2 VEREINFACHTE ANGABE VON STAEBEN UND PROFILEN NACH DIN ISO 5261 370
10.9 ROHRLEITUNGSBAU 371
11 SCHALTZEICHEN, SYMBOLE UND SCHALTPLAENE 377
11.1 GRAFISCHE SYMBOLE DER FLUIDTECHNIK NACH DIN ISO 1219-1 377
11.2 GRAFISCHE SYMBOLE FUER WAERMEKRAFTANLAGEN NACH D1N 2481 (AUSWAHL) 379
11.3 DOKUMENTE DER ELEKTROTECHNIK NACH DIN EN 61082 381
11.4 GRUNDREGELN FUER DIE GESTALTUNG VON GRAFISCHEN SYMBOLEN IN DER
TECHNISCHEN PRODUKTDOKUMENTATION 384
12 CAD/CAM 386
12.1 RECHNERUNTERSTUETZUNG IN DER KONSTRUKTION ALLGEMEIN 386
12.2 RECHNERUNTERSTUETZTES KONSTRUIEREN UND ZEICHNEN, CAD 387
12.3 CAD-DATENMODELLE 389
12.4 CAD-ARBEITSTECHNIKEN 391
13 GESAMTBEHANDLUNGSBEISPIELE UND TESTS 405
13.1 GESAMTBEHANDLUNGSBEISPIELE 405
13.1.1 GESAMTBEHANDLUNG DER BAUEINHEIT BZW. BAUGRUPPE SCHNECKENGETRIEBE
. . 405 13.1.2 GESAMTBEHANDLUNG DER BAUGRUPPE *ZAHNRADPUMPE FUER
HYDROMATISCHE VORSCHUBPUMPE 410
13.1.3 GESAMTBEHANDLUNG STIRNRADGETRIEBE 419
13.1.4 GESAMTBEHANDLUNGSBEISPIELE: SCHRAEGSITZVENTIL 423
13.1.5 WEITERE BEISPIELE 428
13.2 TESTAUFGABEN ZUM SELBSTTESTEN UND VORBEREITEN AUF ZWISCHEN- UND
ABSCHLUSSPRUEFUNGEN 432
ANHANG 455
RATSCHLAEGE UND HINWEISE 457
SCHALTZEICHEN DER FLUIDTECHNIK 458
UEBERSICHTEN BEDIENTEILE, SCHRAUBEN, MUTTERN 460
ENGLISCHES FACHGLOSSAR 464
STICHWORTVERZEICHNIS 468
NORMENVERZEICHNIS 481
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)130417092 (DE-588)120641925 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039592523 |
classification_rvk | ZG 9140 ZL 3220 |
classification_tum | TEC 600f |
ctrlnum | (OCoLC)756347348 (DE-599)DNB101505501X |
dewey-full | 604.2 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 604 - Technical drawing, hazardous materials |
dewey-raw | 604.2 |
dewey-search | 604.2 |
dewey-sort | 3604.2 |
dewey-tens | 600 - Technology (Applied sciences) |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Allgemeines Technik Technik Technik allgemein |
edition | 33., überarb. und aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02225nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039592523</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110921s2011 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101505501X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783589241941</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 22.95 (DE), EUR 23.60 (AT), sfr 38.30 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-589-24194-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3589241942</subfield><subfield code="9">3-589-24194-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783589241941</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)756347348</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101505501X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">604.2</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9140</subfield><subfield code="0">(DE-625)156028:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 3220</subfield><subfield code="0">(DE-625)156885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">000</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">600</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 600f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technisches Zeichnen</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Normen, Beispiele, darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen</subfield><subfield code="c">begr. von Hans Hoischen ; hrsg. von Wilfried Hesser</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33., überarb. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Cornelsen</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">493 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. graph. Darst.</subfield><subfield code="c">179 mm x 120 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technisches Zeichnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059272-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technisches Zeichnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059272-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoischen, Hans</subfield><subfield code="d">-2002</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)130417092</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hesser, Wilfried</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120641925</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024443595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024443595</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV039592523 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:16:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783589241941 3589241942 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024443595 |
oclc_num | 756347348 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-91G DE-BY-TUM DE-83 DE-1050 DE-1028 DE-860 DE-862 DE-BY-FWS DE-2070s DE-526 DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-573 DE-Aug4 DE-1102 DE-1043 DE-B768 DE-1051 DE-1047 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-859 DE-91G DE-BY-TUM DE-83 DE-1050 DE-1028 DE-860 DE-862 DE-BY-FWS DE-2070s DE-526 DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-573 DE-Aug4 DE-1102 DE-1043 DE-B768 DE-1051 DE-1047 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 493 S. zahlr. graph. Darst. 179 mm x 120 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Cornelsen |
record_format | marc |
spellingShingle | Technisches Zeichnen Grundlagen, Normen, Beispiele, darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen Technisches Zeichnen (DE-588)4059272-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059272-8 (DE-588)4151278-9 |
title | Technisches Zeichnen Grundlagen, Normen, Beispiele, darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen |
title_auth | Technisches Zeichnen Grundlagen, Normen, Beispiele, darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen |
title_exact_search | Technisches Zeichnen Grundlagen, Normen, Beispiele, darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen |
title_full | Technisches Zeichnen Grundlagen, Normen, Beispiele, darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen begr. von Hans Hoischen ; hrsg. von Wilfried Hesser |
title_fullStr | Technisches Zeichnen Grundlagen, Normen, Beispiele, darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen begr. von Hans Hoischen ; hrsg. von Wilfried Hesser |
title_full_unstemmed | Technisches Zeichnen Grundlagen, Normen, Beispiele, darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen begr. von Hans Hoischen ; hrsg. von Wilfried Hesser |
title_short | Technisches Zeichnen |
title_sort | technisches zeichnen grundlagen normen beispiele darstellende geometrie lehr ubungs und nachschlagewerk fur schule fortbildung studium und praxis mit mehr als 100 tabellen und weit uber 1 000 zeichnungen |
title_sub | Grundlagen, Normen, Beispiele, darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen |
topic | Technisches Zeichnen (DE-588)4059272-8 gnd |
topic_facet | Technisches Zeichnen Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024443595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hoischenhans technischeszeichnengrundlagennormenbeispieledarstellendegeometrielehrubungsundnachschlagewerkfurschulefortbildungstudiumundpraxismitmehrals100tabellenundweituber1000zeichnungen AT hesserwilfried technischeszeichnengrundlagennormenbeispieledarstellendegeometrielehrubungsundnachschlagewerkfurschulefortbildungstudiumundpraxismitmehrals100tabellenundweituber1000zeichnungen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lehrbuchsammlung
Signatur: |
2030 ZL 3220 H719(33) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 3 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 4 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 5 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 6 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 7 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 8 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 9 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 10 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 11 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 12 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 13 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 14 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 15 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 16 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 17 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 18 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 19 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 20 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |