Verfahrensrecht für RA-Fachangestellte: Prüfungsvorbereitung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg ; München [u.a.]
Müller
2011
|
Ausgabe: | 3., neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | ReNo
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 280 S. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783811455146 3811455141 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039591798 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 110920s2011 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011608650 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783811455146 |c Pb. : EUR 19.95 (DE) |9 978-3-8114-5514-6 | ||
020 | |a 3811455141 |c Pb. : ca. EUR 19.95 (DE) |9 3-8114-5514-1 | ||
024 | 3 | |a 9783811455146 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 81145514 |
035 | |a (OCoLC)756270146 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011608650 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-Freis2 | ||
082 | 0 | |a 347.05076 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jungbauer, Sabine |e Verfasser |0 (DE-588)124392539 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfahrensrecht für RA-Fachangestellte |b Prüfungsvorbereitung |c von Sabine Jungbauer ; Waltraud Okon ; Claudia Stähle |
250 | |a 3., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Heidelberg ; München [u.a.] |b Müller |c 2011 | |
300 | |a 280 S. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ReNo | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsanwaltsfachangestellter |0 (DE-588)4048759-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfahrensrecht |0 (DE-588)4126493-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abschlussprüfung |0 (DE-588)4124516-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verfahrensrecht |0 (DE-588)4126493-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsanwaltsfachangestellter |0 (DE-588)4048759-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abschlussprüfung |0 (DE-588)4124516-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Okon, Waltraud |e Verfasser |0 (DE-588)132269503 |4 aut | |
700 | 1 | |a Stähle, Claudia |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)123147441 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3777794&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024442879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024442879 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805145222830620672 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
I. ZPO UND GVG
1. SACHLICHE, OERTLICHE UND FUNKTIONEILE ZUSTAENDIGKEIT 21
1.1 SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 21
A) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT DER AMTSGERICHTE 21
B) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT DER LANDGERICHTE 23
C) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT DER OBERLANDESGERICHTE 25
D) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDESGERICHTSHOFS 25
E) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT IN STRAFSACHEN 26
1.2 OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 26
A) ALLGEMEINER GERICHTSSTAND 26
B) BESONDERER GERICHTSSTAND 28
C) AUSSCHLIESSLICHER GERICHTSSTAND 29
D) VERTRAGLICHER GERICHTSSTAND 30
1.3 FUNKTIONELLE ZUSTAENDIGKEIT 32
1.4 AUFGABENTEIL ZUM THEMA »ZUSTAENDIGKEITEN 33
2. VERFAHREN IM ERSTEN RECHTSZUG/VERFAHREN BIS ZUM URTEIL 36
2.1 PARTEIFAEHIGKEIT/PROZESSFAEHIGKEIT 36
2.2 VOLLMACHT 37
2.3 KLAGE 38
A) STUFENKLAGE 40
B) LEISTUNGSKLAGE 40
C) FESTSTELLUNGSKLAGE 40
D) RECHTSGESTALTUNGSKLAGE 40
E) KLAGE AUF KUENFTIGE ZAHLUNG ODER RAEUMUNG 41
F) KLAGE AUF WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN 41
2.4 ZUSTELLUNG 43
A) ZUSTELLUNG AN VERTRETER 44
B) ZUSTELLUNG AN DEN BEVOLLMAECHTIGTEN 44
C) ZUSTELLUNG AN DEN PROZESSBEVOLLMAECHTIGTEN 44
D) ZUSTELLUNG DURCH AUSHAENDIGUNG AN DER AMTSSTELLE 45
E) ZUSTELLUNG GEGEN EMPFANGSBEKENNTNIS 45
F) ZUSTELLUNG DURCH EINSCHREIBEN MIT RUECKSCHEIN 45
AA) ZUSTELLUNGSAUFTRAG AN DIE POST, EINEN JUSTIZBEAMTEN ODER EINEN
GERICHTSVOLLZIEHER 46
BB) ERSATZZUSTELLUNG IN DER WOHNUNG, IN GESCHAEFTSRAEUMEN UND
EINRICHTUNGEN 46
CC) ERSATZZUSTELLUNG DURCH EINLEGEN IN DEN BRIEFKASTEN 46 DD)
OEFFENTLICHE ZUSTELLUNG 47
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011608650
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EE) ZUSTELLUNG VON ANWALT ZU ANWALT (D.H. IM PARTEIBETRIEB). 47 FF)
ZUSTELLUNG DURCH GERICHTSVOLLZIEHER 47
2.5 FRUEHER ERSTER TERMIN/SCHRIFTLICHES VORVERFAHREN 48
2.6 GANG DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG 50
A) SACHVERSTAENDIGEN(-GUTACHTEN/-AUSSAGE) 51
B) AUGENSCHEIN 51
C) PARTEIEINVERNAHME 51
D) URKUNDEN 51
E) ZEUGENEINVERNAHME 51
2.7 ANTRAGSARTEN 52
2.8 URTEIL 52
2.9 AUFGABEN ZUM THEMA VERFAHREN IM ERSTEN RECHTSZUG/VERFAHREN BIS ZUM
URTEIL 54
3. FRISTEN/RECHTSMITTEL/RECHTSBEHELFE/TERMINE 60
3.1 NOTFRISTEN 60
3.2 RICHTERLICHE FRISTEN 62
3.3 EREIGNISFRIST UND KALENDERFRIST 62
3.4 WIE BERECHNET SICH DAS ENDE EINER FRIST? 63
3.5 WAS IST EIN TERMIN? 64
3.6 RECHTSMITTEL/RECHTSBEHELFE/GESETZLICHE FRISTEN 65
A) BERUFUNG 65
B) ANSCHLUSSBERUFUNG 67
C) REVISION 68
D) SPRUNGREVISION 71
E) SOFORTIGE BESCHWERDE 71
F) STREITWERTBESCHWERDE 72
G) ERINNERUNG 72
H) RECHTSBESCHWERDE 72
I) FRISTEN IM MAHNVERFAHREN 73
J) FRISTEN GEGEN VERSAEUMNISURTEILE 74
K) ANZEIGE DER VERTEIDIGUNGSABSICHT 75
I) ANHOERUNGSRUEGE (AUCH GEHOERSRUEGE GENANNT) 76
M) FRISTEN BEIM KOSTENFESTSETZUNGSBESCHLUSS 76
N) KLAGEERWIDERUNG UND REPLIK 77
3.7 AUFGABENTEIL UND BERECHNUNGSBEISPIELE ZUM THEMA »FRISTEN 81
4. DIE UNTERSCHEIDUNG DER AKTENZEICHEN DER ORDENTLICHEN GERICHTE 91
5. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN URKUNDEN-, WECHSEL- UND SCHECKPROZESS . . 95
5.1 URKUNDENPROZESS 95
5.2 WECHSEL PROZESS 96
5.3 SCHECKPROZESS 97
6. MAHNVERFAHREN 98
6.1 ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 99
6.2 ZUSTAENDIGKEIT 100
6.3 VERFAHRENSABLAUF 100
6.4 URKUNDEN-, WECHSEL- UND SCHECKMAHNVERFAHREN 105
10
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
6.5 GERICHTE, DIE DAS AUTOMATISIERTE ELEKTRONISCHE MAHNVERFAHREN
DURCHFUEHREN (GLIEDERUNG NACH BUNDESLAENDERN) 105
6.6 UEBUNGSFAELLE ZUM MAHNVERFAHREN 106
7. DAS SELBSTSTAENDIGE BEWEISVERFAHREN §§ 485-494A ZPO 110 7.1
ZULAESSIGKEIT 110
7.2 ZUSTAENDIGKEIT 110
7.3 ANTRAG 111
7.4 BEWEISAUFNAHMETERMIN 111
7.5 KLAGEERHEBUNG 111
7.6 HEMMUNG DER VERJAEHRUNG 112
8. PROZESSKOSTENHILFE UND BERATUNGSHILFE 114
8.1 PROZESSKOSTENHILFE 114
A) VORAUSSETZUNGEN DER PROZESSKOSTENHILFE 114
B) ANTRAG 115
C) BEWILLIGUNGSVERFAHREN 116
D) FESTSETZUNG VON ZAHLUNGEN 117
E) VERTRETUNG DURCH EINEN RECHTSANWALT 117
F) WIRKUNG DER PROZESSKOSTENHILFE 117
G) RECHTSMITTEL/RECHTSBEHELFE IM PKH-VERFAHREN 118
8.2 BERATUNGSHILFE 119
A) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE BERATUNGSHILFE 119
B) ANTRAG 119
C) RECHTSBEHELF 120
9. FAMILIENSACHEN UND ANDERE ANGELEGENHEITEN DER FREIWILLIGEN
GERICHTSBARKEIT 122
9.1 FAMILIENSACHEN 122
A) BEGRIFFSDEFINITION 122
B) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 129
C) OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 130
D) VERFAHRENSARTEN 132
E) ANWALTSZWANG 138
F) RECHTSMITTEL 139
9.2 BETREUUNGSSACHEN 144
9.3 NACHLASS- UND TEILUNGSSACHEN 145
9.4 VERFAHREN IN REGISTERSACHEN, UNTERNEHMENSRECHTLICHE VERFAHREN . .
147
10. ARBEITSGERICHTSVERFAHREN 148
10.1 ZUSTAENDIGKEIT 148
10.2 URTEILSVERFAHREN/BESCHLUSSVERFAHREN 148
A) URTEILSVERFAHREN 148
AA) WELCHE RECHTSMITTEL BZW. RECHTSBEHELFE SIND IM URTEILSVERFAHREN
ZULAESSIG? 149
BB) WANN FINDET DAS URTEILSVERFAHREN UEBERHAUPT ANWENDUNG? 150 B)
BESCHLUSSVERFAHREN 151
AA) WELCHE RECHTSMITTEL BZW. RECHTSBEHELFE SIND IM BESCHLUSS- VERFAHREN
ZULAESSIG? 152
11
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
BB) WANN FINDET DAS BESCHLUSSVERFAHREN UEBERHAUPT ANWENDUNG? 152
10.3 INSTANZENZUG 152
10.4 BESONDERHEITEN 153
II. ZWANGSVOLLSTRECKUNG
1. ARTEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 157
1.1 EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 157
A) EINSTWEILIGE VERFUEGUNG 157
B) ARREST 158
C) EINSTWEILIGE ANORDNUNGEN 159
1.2 INSOLVENZVERFAHREN 160
1.3 EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNG 161
2. ORGANE DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 162
2.1 DER GERICHTSVOLLZIEHER 162
2.2 DAS VOLLSTRECKUNGSGERICHT 163
2.3 DAS PROZESSGERICHT 163
2.4 DAS GRUNDBUCHAMT 163
2.5 DIE SCHIFFSREGISTERBEHOERDE/REGISTER FUER PFANDRECHTE AN
LUFTFAHRZEUGEN 164
3. INFORMATIONSBESCHAFFUNG 167
3.1 INFORMATIONSBESCHAFFUNG BEI PRIVATPERSONEN 167
3.2 INFORMATIONSBESCHAFFUNG BEI GEWERBLICHEN SCHULDNERN 168
4. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 1 69 4.1
VOLLSTRECKUNGSTITEL 169
A) VOLLSTRECKUNG AUS URTEILEN 169
B) VORLAEUFIGE VOLLSTRECKBARKEIT 170
C) VORLAEUFIGE VOLLSTRECKBARKEIT OHNE SICHERHEITSLEISTUNG 170 D)
SICHERHEITSLEISTUNG 172
E) RUECKGABE DER SICHERHEIT 173
F) VOLLSTRECKUNG VON VORLAEUFIG GEGEN SICHERHEITSLEISTUNG VOLLSTRECKBAREN
URTEILEN 173
4.2 VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL 173
A) EINFACHE VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL 175
B) QUALIFIZIERTE VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL 175
4.3 ZUSTELLUNG 175
A) DIE ZUSTELLUNG VON AMTS WEGEN 175
B) DIE ZUSTELLUNG IM PARTEIBETRIEB 176
5. BESONDERE VORAUSSETZUNGEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 177 5.1 EINTRITT
DES KALENDERTAGES 177
5.2 ERBRINGUNG DER SICHERHEITSLEISTUNG 177
5.3 GEGENLEISTUNG BEI EINER ZUG-UM-ZUG-LEISTUNG 177
5.4 WARTEFRISTEN 177
12
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
6. VOLLSTRECKUNG DURCH DEN GERICHTSVOLLZIEHER 179
6.1 ALLGEMEINES 179
A) GVO UND GVGA 179
B) OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 179
C) BEHANDLUNG DES AUFTRAGS/PRUEFUNGSPFLICHT 179
D) HINZUZIEHUNG VON ZEUGEN 180
6.2 BEAUFTRAGUNG DES GERICHTSVOLLZIEHERS 180
6.3 FORM UND DURCHFUEHRUNG DES ZWANGSVOLLSTRECKUNGSAUFTRAGS 182 A)
ZAHLUNGSAUFFORDERUNG AN DEN SCHULDNER 182
B) ENTGEGENNAHME VON LEISTUNGEN 182
6.4 ZIELE DES KOMBINIERTEN ZWANGSVOLLSTRECKUNGSAUFTRAGES 183 6.5 SCHUTZ
DES SCHULDNERS 183
A) VERBOT DER UEBERPFAENDUNG 183
B) VERBOT DER NUTZLOSEN PFAENDUNG (»UNTERPFAENDUNG) 184 C) UNPFAENDBARE
GEGENSTAENDE GEM. § 811 ZPO 184
D) PFAENDUNG VON HAUSRAT 184
7. PFAENDUNG 186
7.1 DIE BEWIRKUNG DER PFAENDUNG 186
7.2 WEGNAHME 186
7.3 WIRKUNG DER PFAENDUNG 186
7.4 UNTERBRINGUNG GEPFAENDETER SACHEN 187
7.5 GEWAHRSAMSVERMUTUNG 187
7.6 AUSTAUSCHPFAENDUNG 188
7.7 PFAENDUNG BEI EIGENTUMSVORBEHALT 189
7.8 VORWEGPFAENDUNG 189
7.9 ANSCHLUSSPFAENDUNG 190
7.10 GLEICHZEITIGE PFAENDUNG 190
7.11 HILFSPFAENDUNG 191
7.12 AUFHEBUNG DER PFAENDUNG 191
7.13 VOLLSTRECKUNGSERINNERUNG 191
7.14 DIENSTAUFSICHTSBESCHWERDE 192
8. VERWERTUNG 193
8.1 ABLIEFERUNG VON GELD/HINTERLEGUNG 193
8.2 OEFFENTLICHE VERSTEIGERUNG 193
A) ZEITPUNKT DER VERSTEIGERUNG 194
B) ORT DER VERSTEIGERUNG 194
C) OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 194
D) MINDESTGEBOT 194
E) VERSTEIGERUNGSTERMIN 195
F) ABLAUF DES VERSTEIGERUNGSTERMINS 195
G) ERTEILUNG DES ZUSCHLAGS 195
8.3 AUFSCHUB/AUSSETZUNG DER VERWERTUNG 195
9. DURCHSUCHUNGSANORDNUNG/VOLLSTRECKUNG ZUR NACHTZEIT, AN SONN- UND
FEIERTAGEN (»UNZEIT) 197
9.1 VORAUSSETZUNG 197
9.2 ENTBEHRLICHKEIT DER DURCHSUCHUNGSANORDNUNG 197
13
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
9.3 WAHLMOEGLICHKEIT DES GLAEUBIGERS 198
9.4 VOLLSTRECKUNG ZUR NACHTZEIT, AN SONN- UND FEIERTAGEN (»UNZEIT).
198
10. EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG 200
10.1 ARTEN DER EIDESSTATTLICHEN VERSICHERUNG IN DER ZWANGS-
VOLLSTRECKUNG 200
10.2 DIE EIDESSTATTLICHE OFFENBARUNGSVERSICHERUNG GEM. § 807 Z P O . .
. 200 A) VORAUSSETZUNGEN 201
B) KOMBINIERTE BEAUFTRAGUNG 202
C) EINSICHT IN DAS SCHULDNERVERZEICHNIS 202
10.3 SOFORTABNAHME DER EIDESSTATTLICHEN VERSICHERUNG 202 A)
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE SOFORTABNAHME 202
B) VERFAHREN BEI WIDERSPRUCH/TERMINSLADUNG 203
10.4 TERMINSORT 204
10.5 ABLAUF DER EIDESSTATTLICHEN VERSICHERUNG 204
10.6 FRAGERECHT DES GLAEUBIGERS 205
10.7 INHALT DES VERMOEGENSVERZEICHNISSES 205
10.8 ZUSATZFRAGEN 205
10.9 FOLGEN DER EIDESSTATTLICHEN VERSICHERUNG 206
10.10 ERNEUTE (WIEDERHOLTE) ABGABE DER EIDESSTATTLICHEN VERSICHERUNG .
. 207 10.11 ERGAENZUNG DER EIDESSTATTLICHEN VERSICHERUNG 208
10.12 VERHAFTUNG DES SCHULDNERS 209
10.13 LOESCHUNG DER EINTRAEGE 210
10.14 EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG GEM. § 836 ABS. 3 SATZ 2 ZPO
(»AUSKUNFTSVERSICHERUNG) 212
10.15 EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG GEM. § 883 ABS. 2 ZPO (»HERAUSGABE-
VERSICHERUNG) 212
11 . PFAENDUNG VON FORDERUNGEN 214
11.1 INHALT UND FORM DES ANTRAGS 214
11.2 BISHERIGE KOSTEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 215
11.3 ABLAUF DES VERFAHRENS 215
11.4 INHALT DES PFAENDUNGS- UND UEBERWEISUNGSBESCHLUSSES 216 11.5
WIRKUNGEN DER PFAENDUNG 216
11.6 VERWERTUNGSARTEN BEI PFAENDUNG UND UEBERWEISUNG 217
11.7 DRITTSCHULDNERERKLAERUNG/DRITTSCHULDNERKLAGE 217
11.8 ERKLAERUNGSPFLICHT BEI PFAENDUNG VON ARBEITSEINKOMMEN 218 11.9
PFAENDBARES ARBEITSEINKOMMEN 219
A) UNPFAENDBARE BEZUEGE (ARBEITSEINKOMMEN) 220
B) BEDINGT PFAENDBARE BEZUEGE 220
11.10 PFAENDUNG VON LEBENSVERSICHERUNGEN 221
11.11 PFAENDUNG VON BANKGUTHABEN 223
11.12 DAS P-KONTO 223
11.13 DAS VORLAEUFIGE ZAHLUNGSVERBOT (»VORPFAENDUNG) 224 A)
VORAUSSETZUNGEN 224
B) VERFAHRENSABLAUF 224
12. SICHERUNGSVOLLSTRECKUNG GEM. § 720A ZPO 226
13. ZWANGSVOLLSTRECKUNG AUS DULDUNGS- ODER UNTERLASSUNGSTITELN 228
14
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
14. ZWANGSVOLLSTRECKUNG ZUR ERWIRKUNG VERTRETBARER UND UNVERTRETBARER
HANDLUNGEN 230
14.1 VERTRETBARE HANDLUNG 230
14.2 UNVERTRETBARE HANDLUNG 231
III. VERFAHRENSRECHT - STPO
1. SACHLICHE UND FUNKTIONEILE ZUSTAENDIGKEITEN 235
1.1 AMTSGERICHT 235
1.2 ZUSTAENDIGKEIT DER LANDGERICHTE IN ERSTER UND ZWEITER INSTANZ 237 1.3
DIE ZUSTAENDIGKEIT DES OBERLANDESGERICHTS IN ERSTER INSTANZ 238
2. ZUSTAENDIGKEIT IN RECHTSMITTELVERFAHREN 240
2.1 LANDGERICHT 240
2.2 OBERLANDESGERICHT 240
2.3 BUNDESGERICHTSHOF 240
3. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 241
4. STAATSANWALTSCHAFT 242
5. DIE POLIZEI 243
6. RECHTE UND PFLICHTEN EINES VERTEIDIGERS 244
7. DAS ERMITTLUNGSVERFAHREN 246
8. ANKLAGESCHRIFT 247
9. DAS HAUPTVERFAHREN 249
10. NEBENKLAGE 250
11. STRAFBEFEHLSVERFAHREN 252
12. RECHTSMITTEL IM STRAFPROZESS 255
12.1 DIE BERUFUNG 255
12.2 DIE REVISION 256
13. DAS ADHAESIONSVERFAHREN 258
14. KOSTENERSTATTUNG IM STRAFPROZESS 259
IV. UEBUNGSKLAUSUREN MIT LOESUNGSVORSCHLAEGEN
1. UEBUNGSKLAUSUR VERFAHRENSRECHT 263
TEIL A: ALLGEMEINER TEIL 263
TEIL B: FRISTEN UND RECHTSMITTEL 264
TEIL C: MAHNVERFAHREN UND ZWANGSVOLLSTRECKUNG 264
1. UEBUNGSKLAUSUR LOESUNGSVORSCHLAG 266
TEIL A: ALLGEMEINER TEIL 266
TEIL B: FRISTEN UND RECHTSMITTEL 267
TEIL C: MAHNVERFAHREN UND ZWANGSVOLLSTRECKUNG 268
15
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
2. UEBUNGSKLAUSUR VERFAHRENSRECHT 270
TEIL A: ALLGEMEINER TEIL 270
TEIL B: FRISTEN UND RECHTSMITTEL 270
TEIL C: MAHNVERFAHREN UND ZWANGSVOLLSTRECKUNG 271
2. UEBUNGSKLAUSUR LOESUNGSVORSCHLAG 273
TEIL A: ALLGEMEINER TEIL 273
TEIL B: FRISTEN UND RECHTSMITTEL 274
TEIL C: MAHNVERFAHREN UND ZWANGSVOLLSTRECKUNG 275
STICHWORTVERZEICHNIS 276
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Jungbauer, Sabine Okon, Waltraud Stähle, Claudia 1972- |
author_GND | (DE-588)124392539 (DE-588)132269503 (DE-588)123147441 |
author_facet | Jungbauer, Sabine Okon, Waltraud Stähle, Claudia 1972- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Jungbauer, Sabine |
author_variant | s j sj w o wo c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039591798 |
ctrlnum | (OCoLC)756270146 (DE-599)DNB1011608650 |
dewey-full | 347.05076 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.05076 |
dewey-search | 347.05076 |
dewey-sort | 3347.05076 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039591798</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110920s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011608650</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811455146</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8114-5514-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811455141</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 19.95 (DE)</subfield><subfield code="9">3-8114-5514-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783811455146</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 81145514</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)756270146</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011608650</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.05076</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jungbauer, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124392539</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfahrensrecht für RA-Fachangestellte</subfield><subfield code="b">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="c">von Sabine Jungbauer ; Waltraud Okon ; Claudia Stähle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">280 S.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ReNo</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwaltsfachangestellter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048759-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126493-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124516-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126493-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsanwaltsfachangestellter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048759-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124516-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Okon, Waltraud</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132269503</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stähle, Claudia</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123147441</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3777794&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024442879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024442879</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV039591798 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:10:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811455146 3811455141 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024442879 |
oclc_num | 756270146 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Freis2 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Freis2 |
physical | 280 S. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series2 | ReNo |
spelling | Jungbauer, Sabine Verfasser (DE-588)124392539 aut Verfahrensrecht für RA-Fachangestellte Prüfungsvorbereitung von Sabine Jungbauer ; Waltraud Okon ; Claudia Stähle 3., neu bearbeitete Auflage Heidelberg ; München [u.a.] Müller 2011 280 S. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ReNo Rechtsanwaltsfachangestellter (DE-588)4048759-3 gnd rswk-swf Verfahrensrecht (DE-588)4126493-9 gnd rswk-swf Abschlussprüfung (DE-588)4124516-7 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Verfahrensrecht (DE-588)4126493-9 s Rechtsanwaltsfachangestellter (DE-588)4048759-3 s Abschlussprüfung (DE-588)4124516-7 s DE-604 Okon, Waltraud Verfasser (DE-588)132269503 aut Stähle, Claudia 1972- Verfasser (DE-588)123147441 aut X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3777794&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024442879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jungbauer, Sabine Okon, Waltraud Stähle, Claudia 1972- Verfahrensrecht für RA-Fachangestellte Prüfungsvorbereitung Rechtsanwaltsfachangestellter (DE-588)4048759-3 gnd Verfahrensrecht (DE-588)4126493-9 gnd Abschlussprüfung (DE-588)4124516-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048759-3 (DE-588)4126493-9 (DE-588)4124516-7 (DE-588)4143389-0 |
title | Verfahrensrecht für RA-Fachangestellte Prüfungsvorbereitung |
title_auth | Verfahrensrecht für RA-Fachangestellte Prüfungsvorbereitung |
title_exact_search | Verfahrensrecht für RA-Fachangestellte Prüfungsvorbereitung |
title_full | Verfahrensrecht für RA-Fachangestellte Prüfungsvorbereitung von Sabine Jungbauer ; Waltraud Okon ; Claudia Stähle |
title_fullStr | Verfahrensrecht für RA-Fachangestellte Prüfungsvorbereitung von Sabine Jungbauer ; Waltraud Okon ; Claudia Stähle |
title_full_unstemmed | Verfahrensrecht für RA-Fachangestellte Prüfungsvorbereitung von Sabine Jungbauer ; Waltraud Okon ; Claudia Stähle |
title_short | Verfahrensrecht für RA-Fachangestellte |
title_sort | verfahrensrecht fur ra fachangestellte prufungsvorbereitung |
title_sub | Prüfungsvorbereitung |
topic | Rechtsanwaltsfachangestellter (DE-588)4048759-3 gnd Verfahrensrecht (DE-588)4126493-9 gnd Abschlussprüfung (DE-588)4124516-7 gnd |
topic_facet | Rechtsanwaltsfachangestellter Verfahrensrecht Abschlussprüfung Aufgabensammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3777794&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024442879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jungbauersabine verfahrensrechtfurrafachangestellteprufungsvorbereitung AT okonwaltraud verfahrensrechtfurrafachangestellteprufungsvorbereitung AT stahleclaudia verfahrensrechtfurrafachangestellteprufungsvorbereitung |