Vollständige Anleitung zur Lackirkunst, oder: genaue, richtige und gründliche Beschreibung der besten bis jetzt bekannten Firnisse und Lackfirnisse auf alle nur mögliche Gegenstände ; nebst der Art und Weise solche gehörig aufzutragen und zu trocknen, zu schleifen und zu poliren; verbunden mit der Kunst, die mancherlei Arbeiten der Künstler und Professionisten mit Farben anzustreichen, solche zu vergolden, zu versilbern, zu bronziren und bestmöglichst zu verschönern ; ein nothwendiges und nützliches Handbuch für Technologen, Fabriken-Inhaber, Ebenisten ... auch andere Künstler und Gewerker, welche ihre Arbeiten lackiren, schleifen, poliren, anstreichen, vergolden, oder auf andere Art ausstaffiren und sich dadurch einen stärkern Absatz verschaffen wollen ; nach den neuesten, besten und bewährtesten Grundsätzen verfaßt und herausgegeben:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ilmenau
Voigt
1825
|
Ausgabe: | 3. um 12 Bogen verm. und von Grund aus umgearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke
14 |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | XXVIII, 737 S. 18 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039589532 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 110919s1825 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)907803307 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039589532 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Thon, Christian Friedrich Gottlieb |d 1773-1844 |e Verfasser |0 (DE-588)117352063 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vollständige Anleitung zur Lackirkunst, oder: genaue, richtige und gründliche Beschreibung der besten bis jetzt bekannten Firnisse und Lackfirnisse auf alle nur mögliche Gegenstände ; nebst der Art und Weise solche gehörig aufzutragen und zu trocknen, zu schleifen und zu poliren; verbunden mit der Kunst, die mancherlei Arbeiten der Künstler und Professionisten mit Farben anzustreichen, solche zu vergolden, zu versilbern, zu bronziren und bestmöglichst zu verschönern ; ein nothwendiges und nützliches Handbuch für Technologen, Fabriken-Inhaber, Ebenisten ... auch andere Künstler und Gewerker, welche ihre Arbeiten lackiren, schleifen, poliren, anstreichen, vergolden, oder auf andere Art ausstaffiren und sich dadurch einen stärkern Absatz verschaffen wollen ; nach den neuesten, besten und bewährtesten Grundsätzen verfaßt und herausgegeben |c von Christian Friedrich Gottlieb Thon |
246 | 1 | 3 | |a Vollständige Anleitung zur Lackierkunst |
250 | |a 3. um 12 Bogen verm. und von Grund aus umgearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Ilmenau |b Voigt |c 1825 | |
300 | |a XXVIII, 737 S. |c 18 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke |v 14 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV039589532 |
830 | 0 | |a Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke |v 14 |w (DE-604)BV001898905 |9 14 | |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV039589532 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- SB 1604 (14-3 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024440662 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148424330706944 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Thon, Christian Friedrich Gottlieb 1773-1844 |
author_GND | (DE-588)117352063 |
author_facet | Thon, Christian Friedrich Gottlieb 1773-1844 |
author_role | aut |
author_sort | Thon, Christian Friedrich Gottlieb 1773-1844 |
author_variant | c f g t cfg cfgt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039589532 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)907803307 (DE-599)BVBBV039589532 |
edition | 3. um 12 Bogen verm. und von Grund aus umgearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02160nam a2200325 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039589532</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110919s1825 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907803307</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039589532</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thon, Christian Friedrich Gottlieb</subfield><subfield code="d">1773-1844</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117352063</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vollständige Anleitung zur Lackirkunst, oder: genaue, richtige und gründliche Beschreibung der besten bis jetzt bekannten Firnisse und Lackfirnisse auf alle nur mögliche Gegenstände ; nebst der Art und Weise solche gehörig aufzutragen und zu trocknen, zu schleifen und zu poliren; verbunden mit der Kunst, die mancherlei Arbeiten der Künstler und Professionisten mit Farben anzustreichen, solche zu vergolden, zu versilbern, zu bronziren und bestmöglichst zu verschönern ; ein nothwendiges und nützliches Handbuch für Technologen, Fabriken-Inhaber, Ebenisten ... auch andere Künstler und Gewerker, welche ihre Arbeiten lackiren, schleifen, poliren, anstreichen, vergolden, oder auf andere Art ausstaffiren und sich dadurch einen stärkern Absatz verschaffen wollen ; nach den neuesten, besten und bewährtesten Grundsätzen verfaßt und herausgegeben</subfield><subfield code="c">von Christian Friedrich Gottlieb Thon</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vollständige Anleitung zur Lackierkunst</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. um 12 Bogen verm. und von Grund aus umgearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ilmenau</subfield><subfield code="b">Voigt</subfield><subfield code="c">1825</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 737 S.</subfield><subfield code="c">18 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV039589532</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001898905</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV039589532</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- SB 1604 (14-3</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024440662</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039589532 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:06:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024440662 |
oclc_num | 907803307 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | XXVIII, 737 S. 18 cm |
psigel | digit |
publishDate | 1825 |
publishDateSearch | 1825 |
publishDateSort | 1825 |
publisher | Voigt |
record_format | marc |
series | Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke |
series2 | Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke |
spelling | Thon, Christian Friedrich Gottlieb 1773-1844 Verfasser (DE-588)117352063 aut Vollständige Anleitung zur Lackirkunst, oder: genaue, richtige und gründliche Beschreibung der besten bis jetzt bekannten Firnisse und Lackfirnisse auf alle nur mögliche Gegenstände ; nebst der Art und Weise solche gehörig aufzutragen und zu trocknen, zu schleifen und zu poliren; verbunden mit der Kunst, die mancherlei Arbeiten der Künstler und Professionisten mit Farben anzustreichen, solche zu vergolden, zu versilbern, zu bronziren und bestmöglichst zu verschönern ; ein nothwendiges und nützliches Handbuch für Technologen, Fabriken-Inhaber, Ebenisten ... auch andere Künstler und Gewerker, welche ihre Arbeiten lackiren, schleifen, poliren, anstreichen, vergolden, oder auf andere Art ausstaffiren und sich dadurch einen stärkern Absatz verschaffen wollen ; nach den neuesten, besten und bewährtesten Grundsätzen verfaßt und herausgegeben von Christian Friedrich Gottlieb Thon Vollständige Anleitung zur Lackierkunst 3. um 12 Bogen verm. und von Grund aus umgearb. Aufl. Ilmenau Voigt 1825 XXVIII, 737 S. 18 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke 14 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV039589532 Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke 14 (DE-604)BV001898905 14 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV039589532 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- SB 1604 (14-3 |
spellingShingle | Thon, Christian Friedrich Gottlieb 1773-1844 Vollständige Anleitung zur Lackirkunst, oder: genaue, richtige und gründliche Beschreibung der besten bis jetzt bekannten Firnisse und Lackfirnisse auf alle nur mögliche Gegenstände ; nebst der Art und Weise solche gehörig aufzutragen und zu trocknen, zu schleifen und zu poliren; verbunden mit der Kunst, die mancherlei Arbeiten der Künstler und Professionisten mit Farben anzustreichen, solche zu vergolden, zu versilbern, zu bronziren und bestmöglichst zu verschönern ; ein nothwendiges und nützliches Handbuch für Technologen, Fabriken-Inhaber, Ebenisten ... auch andere Künstler und Gewerker, welche ihre Arbeiten lackiren, schleifen, poliren, anstreichen, vergolden, oder auf andere Art ausstaffiren und sich dadurch einen stärkern Absatz verschaffen wollen ; nach den neuesten, besten und bewährtesten Grundsätzen verfaßt und herausgegeben Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke |
title | Vollständige Anleitung zur Lackirkunst, oder: genaue, richtige und gründliche Beschreibung der besten bis jetzt bekannten Firnisse und Lackfirnisse auf alle nur mögliche Gegenstände ; nebst der Art und Weise solche gehörig aufzutragen und zu trocknen, zu schleifen und zu poliren; verbunden mit der Kunst, die mancherlei Arbeiten der Künstler und Professionisten mit Farben anzustreichen, solche zu vergolden, zu versilbern, zu bronziren und bestmöglichst zu verschönern ; ein nothwendiges und nützliches Handbuch für Technologen, Fabriken-Inhaber, Ebenisten ... auch andere Künstler und Gewerker, welche ihre Arbeiten lackiren, schleifen, poliren, anstreichen, vergolden, oder auf andere Art ausstaffiren und sich dadurch einen stärkern Absatz verschaffen wollen ; nach den neuesten, besten und bewährtesten Grundsätzen verfaßt und herausgegeben |
title_alt | Vollständige Anleitung zur Lackierkunst |
title_auth | Vollständige Anleitung zur Lackirkunst, oder: genaue, richtige und gründliche Beschreibung der besten bis jetzt bekannten Firnisse und Lackfirnisse auf alle nur mögliche Gegenstände ; nebst der Art und Weise solche gehörig aufzutragen und zu trocknen, zu schleifen und zu poliren; verbunden mit der Kunst, die mancherlei Arbeiten der Künstler und Professionisten mit Farben anzustreichen, solche zu vergolden, zu versilbern, zu bronziren und bestmöglichst zu verschönern ; ein nothwendiges und nützliches Handbuch für Technologen, Fabriken-Inhaber, Ebenisten ... auch andere Künstler und Gewerker, welche ihre Arbeiten lackiren, schleifen, poliren, anstreichen, vergolden, oder auf andere Art ausstaffiren und sich dadurch einen stärkern Absatz verschaffen wollen ; nach den neuesten, besten und bewährtesten Grundsätzen verfaßt und herausgegeben |
title_exact_search | Vollständige Anleitung zur Lackirkunst, oder: genaue, richtige und gründliche Beschreibung der besten bis jetzt bekannten Firnisse und Lackfirnisse auf alle nur mögliche Gegenstände ; nebst der Art und Weise solche gehörig aufzutragen und zu trocknen, zu schleifen und zu poliren; verbunden mit der Kunst, die mancherlei Arbeiten der Künstler und Professionisten mit Farben anzustreichen, solche zu vergolden, zu versilbern, zu bronziren und bestmöglichst zu verschönern ; ein nothwendiges und nützliches Handbuch für Technologen, Fabriken-Inhaber, Ebenisten ... auch andere Künstler und Gewerker, welche ihre Arbeiten lackiren, schleifen, poliren, anstreichen, vergolden, oder auf andere Art ausstaffiren und sich dadurch einen stärkern Absatz verschaffen wollen ; nach den neuesten, besten und bewährtesten Grundsätzen verfaßt und herausgegeben |
title_full | Vollständige Anleitung zur Lackirkunst, oder: genaue, richtige und gründliche Beschreibung der besten bis jetzt bekannten Firnisse und Lackfirnisse auf alle nur mögliche Gegenstände ; nebst der Art und Weise solche gehörig aufzutragen und zu trocknen, zu schleifen und zu poliren; verbunden mit der Kunst, die mancherlei Arbeiten der Künstler und Professionisten mit Farben anzustreichen, solche zu vergolden, zu versilbern, zu bronziren und bestmöglichst zu verschönern ; ein nothwendiges und nützliches Handbuch für Technologen, Fabriken-Inhaber, Ebenisten ... auch andere Künstler und Gewerker, welche ihre Arbeiten lackiren, schleifen, poliren, anstreichen, vergolden, oder auf andere Art ausstaffiren und sich dadurch einen stärkern Absatz verschaffen wollen ; nach den neuesten, besten und bewährtesten Grundsätzen verfaßt und herausgegeben von Christian Friedrich Gottlieb Thon |
title_fullStr | Vollständige Anleitung zur Lackirkunst, oder: genaue, richtige und gründliche Beschreibung der besten bis jetzt bekannten Firnisse und Lackfirnisse auf alle nur mögliche Gegenstände ; nebst der Art und Weise solche gehörig aufzutragen und zu trocknen, zu schleifen und zu poliren; verbunden mit der Kunst, die mancherlei Arbeiten der Künstler und Professionisten mit Farben anzustreichen, solche zu vergolden, zu versilbern, zu bronziren und bestmöglichst zu verschönern ; ein nothwendiges und nützliches Handbuch für Technologen, Fabriken-Inhaber, Ebenisten ... auch andere Künstler und Gewerker, welche ihre Arbeiten lackiren, schleifen, poliren, anstreichen, vergolden, oder auf andere Art ausstaffiren und sich dadurch einen stärkern Absatz verschaffen wollen ; nach den neuesten, besten und bewährtesten Grundsätzen verfaßt und herausgegeben von Christian Friedrich Gottlieb Thon |
title_full_unstemmed | Vollständige Anleitung zur Lackirkunst, oder: genaue, richtige und gründliche Beschreibung der besten bis jetzt bekannten Firnisse und Lackfirnisse auf alle nur mögliche Gegenstände ; nebst der Art und Weise solche gehörig aufzutragen und zu trocknen, zu schleifen und zu poliren; verbunden mit der Kunst, die mancherlei Arbeiten der Künstler und Professionisten mit Farben anzustreichen, solche zu vergolden, zu versilbern, zu bronziren und bestmöglichst zu verschönern ; ein nothwendiges und nützliches Handbuch für Technologen, Fabriken-Inhaber, Ebenisten ... auch andere Künstler und Gewerker, welche ihre Arbeiten lackiren, schleifen, poliren, anstreichen, vergolden, oder auf andere Art ausstaffiren und sich dadurch einen stärkern Absatz verschaffen wollen ; nach den neuesten, besten und bewährtesten Grundsätzen verfaßt und herausgegeben von Christian Friedrich Gottlieb Thon |
title_short | Vollständige Anleitung zur Lackirkunst, oder: genaue, richtige und gründliche Beschreibung der besten bis jetzt bekannten Firnisse und Lackfirnisse auf alle nur mögliche Gegenstände ; nebst der Art und Weise solche gehörig aufzutragen und zu trocknen, zu schleifen und zu poliren; verbunden mit der Kunst, die mancherlei Arbeiten der Künstler und Professionisten mit Farben anzustreichen, solche zu vergolden, zu versilbern, zu bronziren und bestmöglichst zu verschönern ; ein nothwendiges und nützliches Handbuch für Technologen, Fabriken-Inhaber, Ebenisten ... auch andere Künstler und Gewerker, welche ihre Arbeiten lackiren, schleifen, poliren, anstreichen, vergolden, oder auf andere Art ausstaffiren und sich dadurch einen stärkern Absatz verschaffen wollen ; nach den neuesten, besten und bewährtesten Grundsätzen verfaßt und herausgegeben |
title_sort | vollstandige anleitung zur lackirkunst oder genaue richtige und grundliche beschreibung der besten bis jetzt bekannten firnisse und lackfirnisse auf alle nur mogliche gegenstande nebst der art und weise solche gehorig aufzutragen und zu trocknen zu schleifen und zu poliren verbunden mit der kunst die mancherlei arbeiten der kunstler und professionisten mit farben anzustreichen solche zu vergolden zu versilbern zu bronziren und bestmoglichst zu verschonern ein nothwendiges und nutzliches handbuch fur technologen fabriken inhaber ebenisten auch andere kunstler und gewerker welche ihre arbeiten lackiren schleifen poliren anstreichen vergolden oder auf andere art ausstaffiren und sich dadurch einen starkern absatz verschaffen wollen nach den neuesten besten und bewahrtesten grundsatzen verfaßt und herausgegeben |
url | http://digital.deutsches-museum.de/item/BV039589532 |
volume_link | (DE-604)BV001898905 |
work_keys_str_mv | AT thonchristianfriedrichgottlieb vollstandigeanleitungzurlackirkunstodergenauerichtigeundgrundlichebeschreibungderbestenbisjetztbekanntenfirnisseundlackfirnisseaufallenurmoglichegegenstandenebstderartundweisesolchegehorigaufzutragenundzutrocknenzuschleifenundzupolirenverbundenmitderkunst AT thonchristianfriedrichgottlieb vollstandigeanleitungzurlackierkunst |