Urheberrechtsdurchsetzung und Internet:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Medien- und Informationsrecht
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 390 S. |
ISBN: | 9783832968700 3832968709 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039582416 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120213 | ||
007 | t | ||
008 | 110914s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N34 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1014366887 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832968700 |c Pb. : ca. EUR 98.00 (DE), ca. EUR 100.80 (AT), ca. sfr 139.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-6870-0 | ||
020 | |a 3832968709 |9 3-8329-6870-9 | ||
024 | 3 | |a 9783832968700 | |
035 | |a (OCoLC)753340771 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1014366887 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-M39 | ||
082 | 0 | |a 346.430482 |2 22//ger | |
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hennemann, Moritz |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1015368603 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Urheberrechtsdurchsetzung und Internet |c Moritz Hennemann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
300 | |a 390 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Medien- und Informationsrecht |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Durchsetzung |0 (DE-588)4246789-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Durchsetzung |0 (DE-588)4246789-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Medien- und Informationsrecht |v 1 |w (DE-604)BV039601135 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024433687&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024433687 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148414167908352 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
EINLEITUNG 25
A. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND UND -ZIEL 27
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 29
TEIL 1: RECHTLICHE UND TATSAECHLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 33
A. SCHUTZGUETER, SCHUTZZIELE UND FUNKTIONEN DES URHEBERRECHTS 34 I.
SCHUTZGUETER UND -ZIELE 34
II. FUNKTIONEN 38
B. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER URHEBERRECHTSDURCHSETZUNG 39 I. FORMEN DER
RECHTSDURCHSETZUNG 39
II. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN 41
1. SCHUTZUMFANG 41
2. VERLETZUNGSHANDLUNGEN DURCH DIGITALISIERUNG 42
3. WIDERRECHTLICHKEIT 46
4. RECHTSFOLGEN 47
A. UNTERLASSUNG GEMAESS § 97 ABS. 1 S. 1 UND 2 URHG 47 B. BESEITIGUNG
GEMAESS § 97 ABS. 1 S. 1 URHG 48
C. SCHADENSERSATZ GEMAESS § 97 ABS. 2 URHG 48
III. EUROPARECHT: ENFORCEMENT-RICHTLINIE 2004/48/EG 49 1.
ERWAEGUNGSGRUENDE DER ENFORCEMENT-RL 50
2. VORGABEN DER ENFORCEMENT-RL 51
3. UMSETZUNG DER ENFORCEMENT-RL IM DEUTSCHEN RECHT 52 4. WEITERE
EUROPARECHTLICHE RICHTLINIEN 53
5. EUROPARECHTSKONFORME AUSLEGUNG 54
IV. ZIVILPROZESSRECHT 54
1. RECHTSWEG, § 104 URHG 55
2. GERICHTE FUER URHEBERRECHTSSTREITSACHEN, § 105 URHG 55 3.
LEISTUNGSKLAGE 55
4. FESTSTELLUNGSKLAGE 56
V. KOLLISIONSRECHT 56
1. INTERNATIONALES URHEBERRECHT 57
A. SCHUTZLANDPRINZIP 58
B. UNIVERSALITAETSPRINZIP 58
11
IMAGE 2
2. INTERNATIONALES VERFAHRENSRECHT 59
A. ART. 5 NR. 3 EUGWO 60
B. § 32 ZPO 60
VI. VOELKERRECHT 61
VII. ERGAENZENDE SCHUTZBESTIMMUNGEN 62
1. SCHUTZ TECHNISCHER MASSNAHMEN, § 95A URHG 63
2. DURCHSETZUNG VON SCHRANKENBESTIMMUNGEN, § 95B URHG 64 3. SCHUTZ DER
ZUR RECHTEWAHRNEHMUNG ERFORDERLICHEN INFORMATIONEN, § 95C URHG 65
4. KENNZEICHNUNGSPFLICHTEN, § 95D URHG 65
C. URHEBERRECHTSDURCHSETZUNG IM DIGITALEN ZEITALTER 66
I. RECHTSTATSAECHLICHE RELEVANZ 67
1. EINORDNUNG DIGITALER MEDIENFORMEN IM URHEBERRECHT 67 2.
DIGITALISIERUNG UND URHEBERRECHT 68
A. VERAENDERTE RAHMENBEDINGUNGEN 68
B. KRISE DES URHEBERRECHTS 69
C. ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNGEN 71
3. OPEN ACCESS 72
4. »GOOGLE BOOK SEARCH 73
A. »PARTAERSCHAFTSPROGRAMM UND »BIBLIOTHEKSPROGRAMM 73 B.
INTERESSENAUSGLEICH UNDFAIR USE 75
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE PERSPEKTIVE 77
1. GRUNDRECHTE DER URHEBER 77
A. EIGENTUM, ART. 14 GG 78
B. SONSTIGE GRUNDRECHTE 80
2. GRUNDRECHTE DER INTERNETNUTZER 80
A. INFORMATIONSFREIHEIT, ART. 5 ABS. 1 S. 1 2. HS GG 81 B.
FERNMELDEGEHEIMNIS, ART. 10 GG 81
AA. KOMMUNIKATION IM INTERNET 82
(1) MEINUNGSSTAND 83
(2) STELLUNGNAHME 84
BB. URHEBERRECHTS VERLETZUNG UND URHEBERRECHTSDURCHSETZ- UNG 85
(1) NICHT-INDIVIDUELLE KOMMUNIKATION 86
(2) OBJEKTIV-RECHTLICHE SCHUTZPFLICHT 87
C. ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT, ART. 1 ABS. 1 IVM. 2 ABS. 1 GG 88
AA. RECHT AUF GEWAEHRLEISTUNG DER VERTRAULICHKEIT UND INTEGRITAET
INFORMATIONSTECHNISCHER SYSTEME 88 BB. AUSWIRKUNGEN FUER DIE
AUSGESTALTUNG DER URHEBERRECHTSDURCHSETZUNG 89
CC. FOLGERUNGEN 90
3. RECHTSSTAATLICHE ASPEKTE DER DIGITALISIERUNG 91
A. UEBERWINDUNG NATIONALSTAATLICHER GRENZEN 91
12
IMAGE 3
B. REALISIERUNGSGEWISSHEIT
C. NORMATIVE IMPLIKATIONEN 4. FOLGERANGEN A. AUSLEGUNG DER NORMATIVEN
VORGABEN DER URHEBERRECHTSDURCHSETZUNG
AA. GRUNDRECHTE DRITTER BB. AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE B. BEURTEILUNG DES
URHEBERRECHTLICHEN INTERESSENAUSGLEICHS C. VERFASSUNGSRECHT UND
URHEBERRECHTSDURCHSETZUNG DE LEGE
FERENDA
D. ENTWICKLUNGEN UND FRAGESTELLUNGEN I. TECHNISCHE UND
RECHTSTATSAECHLICHE PROBLEMLAGEN: »TAUSCHBOERSEN 1. ZENTRALISIERTE
SYSTEME 2. DEZENTRALISIERTE SYSTEME - WEITERENTWICKLUNGEN UND
EFFIZIENZSTEIGERANGEN II. ZURECHENBARKEIT UND VERANTWORTLICHKEIT IM
DIGITALEN ZEITALTER 1. IDENTIFIZIERUNG IM INTERNET 2. VERANTWORTLICHKEIT
IM DIGITALEN RAUM
A. PASSIVLEGITIMATION B. URHEBERRECHTLICHE STOERERHAFTUNG AA. HOST
PROVIDER (1) OLG HAMBURG
(2) OLG DUESSELDORF (3) STELLUNGNAHME BB. ACCESS PROVIDER CC. INHABER VON
INTERNETZUGAENGEN
DD. OFFENE FUNKNETZWERKE EE. LINKSETZER FF. SUCHMASCHINEN GG.
TAUSCHBOERSENBETREIBER 3. EXKURS: BEWEISKRAFT DER IP-ADRESSE III.
MASSENABMAHNUNGEN
1. FUNKTION UND WIRKUNG 2. RECHTSMISSBRAUCH E. ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK
92 93 94
94 95 95 96
98 99 100 101
102 103 104 106 106 108
108 109 110
110 111 112 114 115 116 117 118 118 119 120 121
TEIL 2: EFFIZIENZ UND WIRKSAMKEIT DES RECHTSRAHMENS 124
A. RECHTSDURCHSETZUNG DE LEGE LATA 124
I. DECKELUNG DES KOSTENERSATZANSPRUCHS GEMAESS § 97A ABS. 2 URHG 126 1.
ERSTMALIGE ABMAHNUNG 127
A. ANWALTLICHE ABMAHNUNG UND UMGEHUNGSMOEGLICHKEIT 128 B. INHALTLICHE
AUSEINANDERSETZUNG UND »ZWEITE ABMAHNUNG 129
13
IMAGE 4
2. EINFACH GELAGERTE FAELLE
A. BEURTEILUNGSMASSSTAB B. URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN IN TAUSCHBOERSEN 3.
UNERHEBLICHE RECHTSVERLETZUNG A. KRITERIEN
B. URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN IN TAUSCHBOERSEN C. ZUSAMMENSPIEL MIT § 101
ABS. 2 URHG 4. AUSSERHALB DES GESCHAEFTLICHEN VERKEHRS 5. PRAKTISCHE
DURCHSETZUNG DES KOSTENERSTATTUNGSANSPRUCHS II. AUSKUNFT GEMAESS § 101
URHG
1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN A. § 101 ABS. 1 URHG B. §101 ABS. 2 URHG
2. TATBESTANDSMERKMALE
A. IN GEWERBLICHEM AUSMASS, § 101 ABS. 1 URHG AA. GESETZESBEGRUENDUNG BB.
MEINUNGSSTAND CC. ENFORCEMENT-RICHTLINIE
DD. STELLUNGNAHME (1) WORTLAUT (2) GEWERBLICHE TAETIGKEIT ALS
VERGLEICHSMASSSTAB (A) EINMALIGE HANDLUNGEN (B) »SCHWERE (C) »ANZAHL
(D) FOLGERUNGEN B. »IN GEWERBLICHEM AUSMASS ALS VORAUSSETZUNG DER
DRITTAUSKUNFT AA. MEINUNGSSTAND BB. GESETZESBEGRUENDUNG CC. ABSTIMMUNG
MIT § 97A ABS. 2 URHG DD. SYSTEMATIK UND TELOS EE. FOLGERUNGEN C.
OFFENSICHTLICHKEIT, § 101 ABS. 2 URHG 3. VERWEIS AUF § 384 NR. 3 ZPO IN
§ 101 ABS. 2 URHG 4. ANWENDUNGSBEREICH DES § 101 ABS. 7 URHG
5. RICHTERVORBEHALT UND AUSKUNFTSVERFAHREN, § 101 ABS. 9 URHG A.
VERKEHRSDATEN GEMAESS § 3 NR. 30 TKG B. DATENSCHUTZ AA. §§ 14 ABS. 2, 15
ABS. 5 S. 4 TMG
BB. § 113A TKG CC. § 96 ABS. 1 S. 2 FALL 2 TKG DD. § 101 ABS. 1,2,9 URHG
EE. ZWISCHENERGEBNIS C. SPEICHERUNG DER DATEN
129 130 131
132 133 133 135
135 137 137 138 139 140
142 142 142 143 145
147 147 147 148 149 150
151
153 153 154 155 155 156
158 159 159 160 161 163 164 164 164 166 168
169
14
IMAGE 5
AA. § 97 ABS. 1 S. 1 TKG 169
BB. § 100 ABS. 1 UND 3 TKG 170
CC. § 96 ABS. 1 S. 2 FALL 2 TKG 171
DD. § 113A TKG 172
EE. ZWISCHENERGEBNIS 172
FF. ANNEX: »SPEICHERUNG AUF ZURUF 173
D. WIRKUNGSLOSIGKEIT DES AUSKUNFTSANSPRUCHS 174 AA. LADEUR 174
BB. STELLUNGNAHME 175
E. ANNEX 1: STRAFPROZESSRECHT 176
F. ANNEX 2: RECHTSPRECHUNG DES BVERFG ZUR VORRATSDATENSPEICHERUNG 177
6. EUROPARECHTSKONFORMITAET DES § 101 URHG 179
A. DATENSCHUTZRICHTLINIE FUER ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 180 AA.
VORAUSSETZUNGEN 180
BB. STELLUNGNAHME 181
B. VERPFLICHTUNG ZUR EINFUEHRUNG EINES AUSKUNFTSANSPRUCHS 182 C.
WEITERFUEHRENDE FRAGESTELLUNGEN 183
III. WEITERE FRAGESTELLUNGEN DER NORMATIVEN VORGABEN DER
URHEBERRECHTSDURCHSETZUNG NACH UMSETZUNG DER ENFORCEMENT-RL 184 1.
VERNICHTUNG, RUECKRUF UND UEBERLASSUNG GEMAESS § 98 URHG 185 2. BESICHTIGUNG
UND VORLAGE GEMAESS § 101 A URHG 188
A. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 189
B. IN GEWERBLICHEM AUSMASS, § 101A ABS. 1 S. 2 URHG 190 C.
BEWEISSICHERUNG, § 101A ABS. 3 URHG 191
AA. STREITSTAND 191
BB. STELLUNGNAHME 192
D. SCHADENSERSATZ, § 101A ABS. 5 URHG 192
AA. VERHAELTNIS ZU § 945 ZPO 193
BB. ANWENDUNGSBEREICH DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS 193 CC. SCHADEN 194
E. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 195
AA. STREITSTAND 195
BB. STELLUNGNAHME 195
3. SICHERUNG DER ERFUELLUNG VON SCHADENSERSATZANSPRUECHEN GEMAESS § 101B
URHG 196
A. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 197
B. EUROPARECHTSKONFORMITAET DES § 101B URHG 198
C. ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE BEVORZUGUNG DURCH § 101B URHG 199
4. SCHADENSBERECHNUNG UND ANSPRUCHSUMFANG IM RAHMEN DES § 97 ABS. 2 URHG
200
IV. ZUSAMMENFASSUNG 201
1. ALLGEMEINES 202
15
IMAGE 6
2. NORMATIVE URHEBERRECHTLICHE VORGABEN 202
B, RECHTSDURCHSETZUNG DE LEGE FERENDA 204
I. DECKELUNG DES KOSTENERSATZANSPRUCHS GEMAESS § 97A ABS. 2 URHG 204 1.
UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE 205
2. PRAKTISCHE DURCHSETZUNG DES KOSTENANSPRUCHS 206 3. INFLATIONSBEDINGTE
ANPASSUNGSKLAUSEL DER DECKELUNG DES KOSTENANSPRUCHS 206
II. AUSKUNFT GEMAESS § 101 URHG 207
1. UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE IN § 101 ABS. 1 UND 2 URHG 207 A.
TATBESTANDSMERKMAL »IN GEWERBLICHEM AUSMASS 207 B. »IN GEWERBLICHEM
AUSMASS ALS VORAUSSETZUNG DER DRITTAUSKUNFT 208
2. VERWEIS AUF § 384 NR. 3 ZPO IN § 101 ABS. 2 URHG 209 3.
AUFWENDUNGSERSATZ, § 101 ABS. 2 S. 3 URHG 210
4. UMFANG DER HAFTUNG, § 101 ABS. 5 URHG 210
5. ANWENDUNGSBEREICH DES § 101 ABS. 7 URHG 211
6. AUSKUNFTSVERFAHREN 211
A. DATENSCHUTZ- UND TELEKOMMUNIKATIONSRECHT 211 B. RICHTERVORBEHALT 212
AA. STREICHUNG 213
BB. AUSWEITUNG 214
CC. AUTOMATISIERTES AUSKUNFTSVERFAHREN 214
(1) GRUNDMODELL 215
(2) VORSCHLAG VON KITZ 215
7. EUROPARECHTSKONFORMITAET 216
8. MISSBRAUCH DES AUSKUNFTSANSPRUCHS 217
III. VERNICHTUNG, RUECKRUF UND UEBERLASSUNG GEMAESS § 98 URHG 217 IV.
VORLAGE UND BESICHTIGUNG GEMAESS § 101 A URHG 218
V. SICHERUNG DER ERFUELLUNG VON SCHADENSERSATZANSPRUECHEN GEMAESS § 101B
URHG 219
VI. SCHADENSBERECHNUNG UND ANSPRUCHSUMFANG GEMAESS § 97 ABS. 2 URHG 220
TEIL 3: ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN 223
A. SYSTEMINDUZIERTE HERAUSFORDERUNGEN 223
I. TERRITORIALITAET UND INTERNATIONALITAET 224
II. PRAEVENTION UND REAKTION 225
III. VERGUETUNG UND STREUSCHAEDEN 226
IV. ANONYMITAET UND IDENTIFIZIERUNG 227
V. TAETERSCHAFT UND PASSIVLEGITIMATION 228
VI. PRIVATE ORGANISIERTE RECHTSDURCHSETZUNG UND LEGITIMATION 230 B.
MODELL 1: INTERNETSPERREN 231
16
IMAGE 7
1. KECHTSPOLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN
1. NATIONALE EBENE A. BERLINER REDE ZUM URHEBERRECHT B. »OHNE URHEBER
KEINE KULTURELLE VIELFALT - ZWOELF-PUNKTE- PAPIER 2. EUROPAEISCHE EBENE
A. STELLUNGNAHME DES EU-PARLAMENTS B. »TELECOM-PAKET II.
AUSGESTALTUNGSOPTIONEN 1. SCHICHTENMODELL
2. INTERNETSPERREN A. INTERNETINHALTSSPERREN AA. IP-SCHICHT BB.
TRANSPORTSCHICHT
CC. ANWENDUNGSSCHICHT (1) PROXY UND DEEP PACKET INSPECTION (2) DOMAIN
NAME SYSTEM DD. FORTENTWICKLUNG 1: PLAKATIVE INTERNETINHALTSSPERREN EE.
FORTENTWICKLUNG 2: »GEO-SPERREN B. INTERNETZUGANGSSPERREN C.
FOLGERUNGEN III. RECHTLICHE WUERDIGUNG
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE IMPLIKATIONEN A. GRUNDRECHTE AA. EIGENTUM, ART.
14 GG BB. FERNMELDEGEHEIMNIS, ART. 10 GG
(1) INTEMETINHALTSSPERREN (A) DNS- UND IP-SPERREN (B) DPI- UND
PROXYSPERREN (C) LOESCHUNGSVERPFLICHTUNG (2) INTERNETZUGANGSSPERREN CC.
BERUFSFREIHEIT, ART. 12 GG DD. KOMMUNIKATIONSFREIHEITEN, ART. 5 GG B.
RECHTSSTAATLICHE VORGABEN
AA. UEBERWINDUNG STAATLICHER RECHTSRAEUME BB. REALISIERUNGSGEWISSHEIT CC.
TECHNIK UND RECHT C. VERHAELTNISMAESSIGE AUSGESTALTUNG AA. LEGITIMER ZWECK
BB. GEEIGNETHEIT (1) VORAUSSETZUNGEN (2) INTEMETINHALTSSPERREN (3)
INTERNETZUGANGSSPERREN (4) ZWISCHENERGEBNIS
232 232 233
234 235 235 236 237 237 238
238 239 240 241 241 243 244 246 247 249 251 252 252 253 253 253 255 255
257 257 258 259 259 260 260 261 261 262 262 263 264 266 267
17
IMAGE 8
CC. ERFORDERLICHKEIT 267
(1) INTERNETINHALTSSPERREN 268
(2) INTERNETZUGANGSSPERREN 269
DD. VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE 270 (1) INTERNETINHALTSSPERREN
270
(A) FERNMELDEGEHEIMNIS 270
(B) EIGENTUM UND BERUFSFREIHEIT 271
(C) KOMMUNIKATIONSFREIHEITEN 272
(D) RECHTSSCHUTZ 272
(E) ZWISCHENERGEBNIS 273
(2) INTERNETZUGANGSSPERREN 273
(A) FERNMELDEGEHEIMNIS 274
(B) KOMMUNIKATIONSFREIHEITEN 275
(C) EIGENTUM UND BERUFSFREIHEIT 277
(D) VERFAHREN 277
(E) ZWISCHENERGEBNIS 279
2. RECHTSVERGLEICHENDE ASPEKTE 279
A. FRANKREICH 280
AA. HADOPI 1 280
BB. HADOPI2 281
B. GROSSBRITANNIEN 282
AA. UMSETZUNG DES DIGITAL ECONOMY ACT 283
BB. VERFAHREN DES DIGITAL ECONOMY ACT 283
CC. INTERNETZUGANGSSPERREN 285
DD. DRAFT INITIAL OBLIGATIONS CODE 285
IV. RECHTSPOLITISCHE EMPFEHLUNGEN 286
1. URHEBERRECHTLICHER INTERESSENAUSGLEICH 287
2. KONVERGENZ DER MEDIEN 288
3. GRUNDRECHTE 288
4. EFFIZIENZ UND SYSTEMISCHE IMPLIKATIONEN 290
5. ZUSAMMENFASSUNG 291
C. MODELL 2: KULTURFLATRATE 291
I. RECHTSPOLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 293
1. STUDIE »DIE ZULAESSIGKEIT EINER KULTURFLATRATE NACH NATIONALEM UND
EUROPAEISCHEN RECHT 293
2. POSITIONSPAPIER DES BUNDESVERBANDES MUSIKINDUSTRIE E. V. ZUR
KULTURFLATRATE 294
3. DISKUSSIONSPAPIER »NUTZERORIENTIERTE AUSRICHTUNG DES URHEBERRECHTS
296
4. BERLINER REDE ZUM URHEBERRECHT 296
II. AUSGESTALTUNGSOPTIONEN 297
1. GESETZLICHE SCHRANKEN DES URHEBERRECHTS 298
2. ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER DIE GEBUEHRENERHEBUNG 299 A. ANSCHLUSSBEZOGENE
MODELLE 299
18
IMAGE 9
B. PRODUKTBEZOGENE MODELLE 300
C. VOLUMENBASIERTE MODELLE 301
D. FOLGERUNGEN 302
3. ERHEBUNGS- UND VERTEILUNGSVERFAHREN 303
4. ZWISCHENERGEBNIS 305
III. RECHTLICHE WUERDIGUNG 305
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE IMPLIKATIONEN 306
A. GRUNDRECHTE 306
AA. EIGENTUM, ART. 14 GG 306
(1) GRUNDLAGEN 307
(2) SCHUTZ VON GESCHAEFTSMODELLEN 308
(3) VERGUETUNG ALS AUSGLEICH 309
(4) EINGRIFFSFORM 309
BB. BERUFSFREIHEIT, ART. 12 GG 311
(1) GRUNDLAGEN 311
(2) WIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN DER KULTURFLATRATE 311 (3)
BERUFSAUSUEBUNGS- ODER BERUFSWAHLREGELUNG 313 (4) VERNUENFTIGE ERWAEGUNGEN
DES ALLGEMEINWOHLS 314 CC. ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT, ART. 2 ABS. 1
GG 315 B. RECHTSSTAATLICHE VORGABEN 316
AA. UEBERWINDUNG STAATLICHER RECHTSRAEUME 316 BB. REALISIERUNGSGEWISSHEIT
317
CC. TECHNIK UND RECHT 318
C. VERHAELTNISMAESSIGE AUSGESTALTUNG 319
AA. LEGITIMER ZWECK 319
BB. GEEIGNETHEIT 320
CC. ERFORDERLICHKEIT 321
DD. VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE 323 (1) EIGENTUM 323
(A) FINANZIELLE KOMPENSATION 323
(B) DATENSCHUTZ 325
(C) ENTLASTUNG DER STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN 326 (D) ENTKRIMINALISIERUNG
DER INTERNETNUTZER 326 (E) ALLGEMEINWOHLBINDUNG 327
(F) FOLGERUNGEN 328
(2) BERUFSFREIHEIT 330
(3) ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT 331
(4) ZWISCHENERGEBNIS 333
2. EUROPAEISCHE UND INTERNATIONALE VORGABEN 334
A. INFO-RL 334
AA. VERVIELFAELTIGUNG, ART. 2 A) INFO-RL 334
BB. OEFFENTLICHE ZUGAENGLICHMACHUNG, ART. 3 ABS. 1 INFO-RL335 CC.
VERBREITUNG, ART. 4 ABS. 1 INFO-RL 336
DD. DREI-STUFEN-TEST, ART. 5 ABS. 5 INFO-RL 336
19
IMAGE 10
(1) BESTIMMTE SONDERFAELLE 337
(2) KEINE BEEINTRAECHTIGUNG DER NORMALEN VERWERTUNG 338 (3) KEINE
UNGEBUEHRLICHE VERLETZUNG BERECHTIGTER INTERESSEN DES RECHTEINHABERS 340
EE. ZWISCHENERGEBNIS 341
B. VOELKERRECHT 342
IV. RECHTSPOLITISCHE EMPFEHLUNGEN 342
1. KONVERGENZ DER MEDIEN 342
2. EFFIZIENZ UND SYSTEMISCHE IMPLIKATIONEN 343
3. ZUSAMMENFASSUNG 345
D. AUSBLICK 346
I. ERGAENZENDE ANSAETZE ZUR URHEBERRECHTSDURCHSETZUNG 346 1.
HARMONISIERUNG 346
2. IDENTIFIZIERUNG UND IPV6 348
3. PRIVAT ORGANISIERTE RECHTSDURCHSETZUNG 348
II. »OHNE VIELFALT KEINE KULTURELLE VIELFALT - RECHTSPOLITISCHE
GRUNDLINIEN DER BUNDESREGIERUNG 349
III. RECHTSPOLITISCHE INITIATIVEN DER EUROPAEISCHEN UNION 351 1.
MITTEILUNG DER KOMMISSION: »VERBESSERUNG DER DURCHSETZUNG VON RECHTEN
DES GEISTIGEN EIGENTUMS IM BINNENMARKT 351 2. GRUENBUCH: »ERSCHLIESSUNG
DES POTENZIALS DER KULTUR- UND
KREATIVINDUSTRIE 351
3. MITTEILUNG DER KOMMISSION: »EINE DIGITALE AGENDA FUER EUROPA 352 4.
»BERICHT UEBER DIE DURCHSETZUNG VON RECHTEN DES GEISTIGEN EIGENTUMS IM
BINNENMARKT - GALLO-BERICHT 353
IV. ANTI-COUNTERFEITING TRADE AGREEMENT UND THREE-STRIKES-MODELL 354 1.
DIE VERHANDLUNGEN 354
2. AKTUELLER STAND 356
3. EINFUHRUNG NATIONALER INTERNETSPERREN UND ACTA 358
GESAMTWUERDIGUNG 360
LITERATURVERZEICHNIS 365
20
|
any_adam_object | 1 |
author | Hennemann, Moritz 1985- |
author_GND | (DE-588)1015368603 |
author_facet | Hennemann, Moritz 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Hennemann, Moritz 1985- |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039582416 |
classification_rvk | PE 745 PZ 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)753340771 (DE-599)DNB1014366887 |
dewey-full | 346.430482 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430482 |
dewey-search | 346.430482 |
dewey-sort | 3346.430482 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02212nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039582416</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110914s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1014366887</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832968700</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 98.00 (DE), ca. EUR 100.80 (AT), ca. sfr 139.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6870-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832968709</subfield><subfield code="9">3-8329-6870-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832968700</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)753340771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1014366887</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430482</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hennemann, Moritz</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015368603</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urheberrechtsdurchsetzung und Internet</subfield><subfield code="c">Moritz Hennemann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">390 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Medien- und Informationsrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Durchsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246789-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Durchsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246789-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Medien- und Informationsrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039601135</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024433687&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024433687</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039582416 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:06:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832968700 3832968709 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024433687 |
oclc_num | 753340771 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-739 DE-824 DE-M382 DE-11 DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M39 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-739 DE-824 DE-M382 DE-11 DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M39 |
physical | 390 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Medien- und Informationsrecht |
series2 | Schriften zum Medien- und Informationsrecht |
spelling | Hennemann, Moritz 1985- Verfasser (DE-588)1015368603 aut Urheberrechtsdurchsetzung und Internet Moritz Hennemann 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2011 390 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Medien- und Informationsrecht 1 Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2011 Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internet (DE-588)4308416-3 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Durchsetzung (DE-588)4246789-5 s DE-604 Schriften zum Medien- und Informationsrecht 1 (DE-604)BV039601135 1 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024433687&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hennemann, Moritz 1985- Urheberrechtsdurchsetzung und Internet Schriften zum Medien- und Informationsrecht Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062127-3 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4246789-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Urheberrechtsdurchsetzung und Internet |
title_auth | Urheberrechtsdurchsetzung und Internet |
title_exact_search | Urheberrechtsdurchsetzung und Internet |
title_full | Urheberrechtsdurchsetzung und Internet Moritz Hennemann |
title_fullStr | Urheberrechtsdurchsetzung und Internet Moritz Hennemann |
title_full_unstemmed | Urheberrechtsdurchsetzung und Internet Moritz Hennemann |
title_short | Urheberrechtsdurchsetzung und Internet |
title_sort | urheberrechtsdurchsetzung und internet |
topic | Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd |
topic_facet | Urheberrecht Internet Durchsetzung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024433687&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039601135 |
work_keys_str_mv | AT hennemannmoritz urheberrechtsdurchsetzungundinternet |