Ich geh ins Heim und komme als Einstein heraus: zur Wirksamkeit der Heimerziehung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verl. für Sozialwiss.
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 271 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783531184425 3531184423 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039581728 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120724 | ||
007 | t | ||
008 | 110914s2012 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013650778 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783531184425 |c Pb. : ca. EUR 39.95 (DE) |9 978-3-531-18442-5 | ||
020 | |a 3531184423 |9 3-531-18442-3 | ||
024 | 3 | |a 9783531184425 | |
035 | |a (OCoLC)756319358 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013650778 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-B1533 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 370.15 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 362.732 |2 22/ger | |
084 | |a DG 3000 |0 (DE-625)19555: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7150 |0 (DE-625)19960: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Crain, Fitzgerald |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)130416207 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ich geh ins Heim und komme als Einstein heraus |b zur Wirksamkeit der Heimerziehung |c Fitzgerald Crain |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verl. für Sozialwiss. |c 2012 | |
300 | |a 271 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bildungsinteresse |0 (DE-588)4145476-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehungsheim |0 (DE-588)4152996-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auswirkung |0 (DE-588)4112646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychodynamik |0 (DE-588)4176205-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Integration |0 (DE-588)4077570-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Männliche Jugend |0 (DE-588)4290802-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heimerziehung |0 (DE-588)4024137-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltensstörung |0 (DE-588)4062872-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fallstudie |0 (DE-588)4124897-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogische Psychologie |0 (DE-588)4044321-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Betreuung |0 (DE-588)4276870-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Männliche Jugend |0 (DE-588)4290802-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verhaltensstörung |0 (DE-588)4062872-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Heimerziehung |0 (DE-588)4024137-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Psychosoziale Betreuung |0 (DE-588)4276870-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Psychodynamik |0 (DE-588)4176205-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Auswirkung |0 (DE-588)4112646-4 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Fallstudie |0 (DE-588)4124897-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Männliche Jugend |0 (DE-588)4290802-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Erziehungsheim |0 (DE-588)4152996-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Soziale Integration |0 (DE-588)4077570-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Bildungsinteresse |0 (DE-588)4145476-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Pädagogische Psychologie |0 (DE-588)4044321-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024433009&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024433009 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148413233627136 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 13
1 EINLEITUNG 15
MATHIAS 15
ZUR GESCHICHTE DER HEIMERZIEHUNG 17
*ANSTALT UND *HEIM IN DER KRITIK 18
PSYCHOANALYSE UND HEIMERZIEHUNG 19
ZUR SITUATION HEUTE 20
ZUR STUDIE 20
WIRKUNGSANALYSEN 22
VERHALTENSAUFFAELLIG? SOZIAL GEFAEHRDET? VERHALTENSKREATIV? 23 AUFBAU 24
2 ROBERT. VORGESCHICHTE, HEIMBIOGRAPHIE UND WEITERE ENTWICKLUNG 27
VORGESCHICHTE UND HEIMBIOGRAPHIE 27
HEIMBIOGRAPHIE UND NACHFOLGENDE ENTWICKLUNG AUS DER SICHT VON ROBERT 28
DISKUSSION 30
3 DAS SCHULHEIM ALS TEIL VON ROBERTS LEBENSWELT 33
DAS SCHULHEIM 33
DAS SCHULHEIM IN DER SELBSTDARSTELLUNG 35
WAS WAR DAS ZIEL DER ARBEIT IM SCHULHEIM? WIE SAH DAS PAEDAGOGISCHE
KONZEPT AUS? 35
MIT WELCHEN PAEDAGOGISCHEN MITTELN WURDE GEARBEITET? 36 ZUM ZEITLICHEN
ABLAUF DES HEIMAUFENTHALTS 37
WELCHE VORAUSSETZUNGEN WAREN AUF SEITEN DER MITARBEITENDEN ZU ERFUELLEN?
38
LEITBILD, KONZEPT UND KONKRETER ALLTAG 39
4 ZUM VERHAELTNIS VON THEORIE UND PRAXIS 41
PSYCHOLOGISCHE THEORIEN IN DER PAEDAGOGISCHEN ARBEIT 42 LERNTHEORETISCHE
UND KOGNITIVE BETRACHTUNGSWEISE 42 SYSTEMTHEORETISCHE UEBERLEGUNGEN 44
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1013650778
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EINE BIOLOGISCH-MEDIZINISCHE BETRACHTUNGSWEISE 44
EIN PSYCHODYNAMISCHES VERSTAENDNIS MENSCHLICHEN VERHALTENS 45 WAS HABEN
PSYCHODYNAMISCHE THEORIE UND PAEDAGOGISCHE PRAXIS MITEINANDER ZU TUN? 46
EINE PSYCHODYNAMISCHE BETRACHTUNGSWEISE 47
ERSTER ASPEKT: *EINZIGARTIGKEIT 47
WELCHES WAREN DIE FOLGERUNGEN FIR DIE STUDIE? 48
ZWEITER ASPEKT: *GESCHICHTLICHKEIT 49
WELCHES WAREN DIE FOLGERUNGEN FIR DIE STUDIE? 50
DRITTER ASPEKT: DIE INNERE WELT 51
WELCHES WAREN DIE FOLGERUNGEN FIR DIE STUDIE? 52
VIERTER ASPEKT: MENSCHEN ENTWICKELN SICH IN BEZIEHUNGEN 54 BEZIEHUNGEN
SIND WICHTIG. 54
WAS IST UNTER *BEZIEHUNG ZU VERSTEHEN? 54
*BEZIEHUNG HAT MIT BINDUNG ZU TUN 55
*BEZIEHUNG HAT MIT ANERKENNUNG ZU TUN 55
*BEZIEHUNG HAT MIT GEGENSEITIGKEIT ZU TUN 56
BEZIEHUNGEN KOENNEN SCHWIERIG SEIN: FORMEN DER ABWEHR 57 WELCHES WAREN
DIE FOLGERUNGENFOER DIE STUDIE? 58
FUENFTER ASPEKT: AUTONOMIE, EIGENSTAENDIGKEIT UND SELBSTBEHAUPTUNG... 59
WELCHES WAREN DIE FOLGERUNGEN FIR DIE STUDIE? 61
PARALLELEN, WIDERSPRUECHE UND GEGENSAETZE IN THEORIE UND PRAXIS 61
EINZIGARTIGKEIT: GLEICHHEIT UND DIFFERENZ. 62
GESCHICHTLICHKEIT: GLEICHHEIT UND DIFFERENZ 63
INNERE WELT: GLEICHHEIT UND DIFFERENZ. 63
BEZIEHUNGSASPEKT: GLEICHHEIT UND DIFFERENZ 64
AUTONOMIE: GLEICHHEIT UND DIFFERENZ 65
SCHLUSSGEDANKEN 66
5 FORSCHUNGSFRAGEN 67
DAS ZIEL: INTEGRATION - BEWAEHRUNG IM ALLTAG 68
PSYCHODYNAMISCHE UEBERLEGUNGEN 69
WANN WAR DER HEIMAUFENTHALT ERFOLGREICH? 70
DER EINTRITT INS HEIM ALS KONSTRUKTIVE ZAESUR. 70
DER JUGENDLICHE ENTWICKELT SICH IN SEINER PERSOENLICHKEIT 71 DIE ZEIT
NACH DEM AUSTRITT WIRD VORBEREITET 71
DER HEIMAUFENTHALT WIRD AUF KONSTRUKTIVE WEISE BEENDET 72 WOVON KOENNTEN
*ERFOLG ODER *MISSERFOLG ABHAENGIG SEIN? 72 FAKTOR *JUGENDLICHER 72
FAKTOR *SCHULHEIM 73
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
FAKTOR *AUFENTHALTSDAUER 73
FAKTOR *KOOPERATION MIT DEN ANGEHOERIGEN 73
FAKTOR *PEERGROUP 74
FAKTOR *RECHTLICHE GRUNDLAGE 74
WEITERE FAKTOREN 75
ES KOENNTE AUCH ANDERS SEIN 75
6 FORSCHUNGSKONZEPT 77
WAS KENNZEICHNET QUALITATIVE FORSCHUNG? 77
DIE OBJEKTE DER FORSCHUNG SIND SUBJEKTE 77
QUALITATIVE SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG IST EXPLIZIT
INTERAKTIV.... 78 ZUR OFFENHEIT DES FORSCHUNGSPROZESSES 79
PROZESSHAFTIGKEIT UND GESCHICHTLICHKEIT KOENNEN NACHGEZEICHNET WERDEN 79
ZUM ASPEKT DER EINZIGARTIGKEIT 80
ZUM ASPEKT DER INNEREN WELT 80
ZUM ASPEKT DER KOMPLEXITAET MENSCHLICHEN VERHALTENS 81 ZU ABHAENGIGKEIT
ODER UNABHAENGIGKEIT DER FORSCHUNG 81 DAS KONZEPT DER DURCHFUEHRUNG 82
SCHWERPUNKTE DER STUDIE 82
DIE VERLAUFSANALYSE 82
DIE MUENDLICHE NACHBEFRAGUNG 83
DAS KONZEPT DER AUSWERTUNG 84
DIE VERLAUFSANALYSE 84
DAS INTERVIEW: INHALTLICHE ANALYSE 85
DAS INTERVIEW: ASPEKT DER KOHAERENZ 85
DAS INTERVIEW: ASPEKT DER *REFLEXIVEN KOMPETENZ 85
*FIGUREN DER ENTWICKLUNG 86
SELBSTREFLEXION UND SELBSTKONTROLLE 87
DER FORSCHUNGSPROZESS 88
BEOBACHTUNGEN BEI DER ANALYSE DER SCHRIFTLICHEN UNTERLAGEN 88
BEOBACHTUNGEN BEI DER DURCHFUEHRUNG DER INTERVIEWS 88 DAS INTERVIEW ALS
SOZIALE SITUATION 89
DAS INTERVIEW ALS ENTWICKLUNGSPROZESS 89
7 *FIGUREN DER VERAENDERUNG WAEHREND DES HEIMAUFENTHALTS 91 FAKTEN ZUM
HEIMAUFENTHALT 91
EINTRITTSALTER DER JUGENDLICHEN 91
AUSTRITTSALTER DER JUGENDLICHEN 92
AUFENTHALTSDAUER DER JUGENDLICHEN 92
IMAGE 4
*INHALTSVERZEICHNIS
ANZAHL DER JUGENDLICHEN, WELCHE DIE SCHULE WAEHREND DER HEIMZEIT
BEENDETEN..,..:. 93
ANZAHL DER REGULAEREN AUSTRITTE 93
NACH DEM AUSTRITT: UEBERTRITTE IN EINE ANDERE FORM AUSSERFAMILIAERER
BETREUUNG 93
*FIGUREN DER VERAENDERUNG WAEHREND DES HEIMAUFENTHALTS 94 ERSTE *FIGUR
DER VERAENDERUNG WAEHREND DES HEIMAUFENTHALTS : MARCEL .. 95
DISKUSSION 97
ZWEITE *FIGUR DER VERAENDERUNG WAEHREND DES HEIMAUFENTHALTS : EDGAR 99
DISKUSSION 101
DRITTE *FIGUR DER VERAENDERUNG WAEHREND DES HEIMAUFENTHALTS : YANIK 102
DISKUSSION 104
VIERTE *FIGUR DER VERAENDERUNG WAEHREND DES HEIMAUFENTHALTS : ELIAS 105
DISKUSSION 106
VIER BEISPIELE: REPRAESENTATIV FUER DIE VIELFALT DER HEIMBIOGRAPHIEN? 108
ERSTE *FIGUR DER VERAENDERUNG WAEHREND DES HEIMAUFENTHALTS 108 ZWEITE *
FIGUR DER VERAENDERUNG WAEHREND DES HEIMAUFENTHALTS 109 DRITTE *FIGUR
DER VERAENDERUNG WAEHREND DES HEIMAUFENTHALTS 111 VIERTE * FIGUR DER
VERAENDERUNG WAEHREND DES HEIMAUFENTHALTS 112
ZUSAMMENFASSUNG 112
8 ANALYSE DER *FIGUREN DER VERAENDERUNG 115
*VERHALTENSAUFFAELLIGE JUGENDLICHE 115
THEORETISCHE UEBERLEGUNGEN 115
UNSERE DATEN 117
DER ASPEKT DER VERHALTENSAUFFAELLIGKEIT UND DIE ENTWICKLUNG IM SCHULHEIM
118
DER JUGENDLICHE UND SEINE ANGEHOERIGEN 119
THEORETISCHE UEBERLEGUNGEN 119
VON EINER BEHAVIORISTISCHEN ZU EINERPSYCHODYNAMISCHEN UND SYSTEMISCHEN
PERSPEKTIVE 119
DER *UNSICHTBARE VATER 120
DIE *SYMBIOTISCHE MUTTER-KIND-BEZIEHUNG ODER DIE MUTTER, DIE KEIN
SUBJEKT IST : 122
UNSERE DATEN 123
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
DIE INTAKTE UND DIE *INTAKTE FAMILIE 124
VATER-SOHN-BEZIEHUNGEN 125
MUTTER-SOHN-BEZIEHUNGEN 126
SCHLUSSGEDANKEN 128
FAMILIAERE BEZIEHUNGEN UND DIE ENTWICKLUNG IM SCHULHEIM 129 ZUR FRAGE DER
KOOPERATION ZWISCHEN DEN ANGEHOERIGEN UND DEM SCHULHEIM 131
THEORETISCHE UEBERLEGUNGEN 131
UNSERE DATEN 132
DER ASPEKT DER KOOPERATION UND DIE ENTWICKLUNG IM SCHULHEIM 134 ZUR
BEDEUTUNG VON VORGAENGIGEN FREMDPLATZIERUNGEN UND BINDUNGSVERLUST 136
THEORETISCHE UEBERLEGUNGEN 136
UNSERE DATEN 136
FRUEHERE FREMDPLATZIERUNGEN UND DIE ENTWICKLUNG IM SCHULHEIM 137
MIGRATION UND FREMDHEIT 139
THEORETISCHE UEBERLEGUNGEN 139
UNSERE DATEN 140
MIGRATION, FREMD-SEIN UND DIE ENTWICKLUNG IM SCHULHEIM 143 PEERGROUP 144
THEORETISCHE UEBERLEGUNGEN 144
UNSERE DATEN 145
DIE BEDEUTUNG DER PEERGROUP UND DIE ENTWICKLUNG IM SCHULHEIM 146 WEITERE
EINFLUSSFAKTOREN 147
DER FAKTOR AUFENTHALTSDAUER 149
SCHLUSSDISKUSSION 149
ZUSAMMENFASSUNG 149
DAS HEIM: EINE NOCH WENIG BEKANNTE EINFLUSSGROESSE. 152
*FIGUREN DER ENTWICKLUNG 155
*FIGUREN DER ENTWICKLUNG 156
ERSTE *FIGUR DER ENTWICKLUNG : GELINGENDE INTEGRATION NACH ERFOLGREICHEM
HEIMAUFENTHALT 157
EIN ERSTES FALLBEISPIEL: TIMO 157
DISKUSSION 760
EIN ZWEITES FALLBEISPIEL: DAVID 162
DISKUSSION 164
EIN DRITTES FALLBEISPIEL: LOUIS 165
DISKUSSION 767
DIE ERSTE *FIGUR DER ENTWICKLUNG IM UEBERBLICK 168
IMAGE 6
10 INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITE *FIGUR DER ENTWICKLUNG : GELINGENDE INTEGRATION NACH
UNMOTIVIERTEM HEIMAUFENTHALT 171
EIN FALLBEISPIEL: COLIN , ,171
DISKUSSION 173
DIE ZWEITE *FIGUR DER ENTWICKLUNG IM UEBERBLICK 174
DRITTE *FIGUR DER ENTWICKLUNG : GELINGENDE INTEGRATION NACH KRISENHAFTEM
AUSTRITT 175
EIN FALLBEISPIEL: ZIDANE 175
DISKUSSION : 777
DIE DRITTE *FIGUR DER ENTWICKLUNG IM UEBERBLICK 179
VIERTE *FIGUR DER ENTWICKLUNG : PREKAERE INTEGRATION NACH ERFOLGREICHEM
HEIMAUFENTHALT 180
EIN FALLBEISPIEL: THOMAS 180
DISKUSSION 183
DIE VIERTE *FIGUR DER ENTWICKLUNG IM UEBERBLICK 183
FUENFTE *FIGUR DER ENTWICKLUNG : PREKAERE INTEGRATION NACH UNMOTIVIERTEM
HEIMAUFENTHALT 184
EIN FALLBEISPIEL: PASCAL 184
DISKUSSION 186
SECHSTE *FIGUR DER ENTWICKLUNG : PREKAERE INTEGRATION NACH KRISENHAFTEM
AUSTRITT 187
EIN FALLBEISPIEL CAROL 187
DISKUSSION 790
*FIGUREN DER ENTWICKLUNG : BEISPIELE UNSICHERER ZUORDNUNG 191 EIN
FALLBEISPIEL: NOAH 191
DISKUSSION 193
UEBERBLICK UEBER DIE BIOGRAPHIEN, DIE SCHWER ZUZUORDNEN SIND 194
10 WARUM GELANG ODER WARUM SCHEITERTE DIE INTEGRATION? 197 WELCHE
BEDEUTUNG HATTEN AUTONOMIE BEZIEHUNGSWEISE SELBSTWIRKSAMKEIT? 198
DIE ZEIT VOR DEM HEIMEINTRITT. 799
DER HEIMEINTRITT 799
DER HEIMAUFENTHALT 200
DIE SITUATION ZUR ZEIT DES INTERVIEWS 201
ZUSAMMENFASSUNG 202
WELCHEN EINFLUSS HATTEN AKTUELLE UMWELTFAKTOREN? 203
BERUFLICHE BEWAEHRUNG ALS FAKTOR DER STABILITAET 203
FAMILIE, PARTNERSCHAFTEN ALS FAKTOREN DER STABILITAET 204 FREUNDSCHAFTEN
ALS FAKTOREN DER STABILITAET 204
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 11_
PSYCHOTHERAPIE UND BETREUUNG ALS FAKTOREN DER STABILITAET. 205
ZUSAMMENFASSUNG 206
WELCHE BEDEUTUNG BESASS DIE BEZIEHUNG ZU DEN ANGEHOERIGEN? 206 EIN ERSTES
MUSTER: BEFRIEDIGENDE BEZIEHUNG ZWISCHEN EHEMALIGEN UND ANGEHOERIGEN 207
EIN ZWEITES MUSTER: EMOTIONALE DISTANZIERUNG 209
EIN DRITTES MUSTER: VERSTRICKUNG 270
EHEMALIGE UND IHRE ANGEHOERIGEN: SCHWIERIGE ZUORDNUNG 277 ZUSAMMENFASSUNG
272
WELCHE BEDEUTUNG HATTE DIE HEIMZEIT IM ERLEBEN DER EHEMALIGEN? 213
HEIMEINTRITT; DIE ERSTEN TAGE DES HEIMAUFENTHALTS 275 DIE ERSTEN WOCHEN
UND MONATE 214
BEZIEHUNGEN ZU ANDEREN JUGENDLICHEN IN WOHNGRUPPE UND SCHULKLASSE 275
BEZIEHUNGEN ZU MITARBEITERINNEN UND MITARBEITERN DES SCHULHEIMS... 215
AMBULANTE THERAPIEN 277
BEZIEHUNGEN ZU BEHOERDEN 275
WOHLBEFINDEN ODER UNGLUECKLICHSEIN: DAS GRUNDGEFIHL IN DER ERINNERUNG 218
STIGMATISIERT? 279
DIE PHASE DES AUSTRITTS, DIE ZEIT NACH DEM AUSTRITT 279
*SUBJEKTIVE THEORIE : ZUR WIRKUNG DES HEIMAUFENTHALTS 220 ZUR BEDEUTUNG
HEUTE 223
ZUSAMMENFASSUNG 224
SCHLUSSDISKUSSION 226
11 HEIMERZIEHUNG ALS CHANCE? 229
DAS SCHULHEIM: EIN UEBERBLICK 229
DAS SCHULHEIM IN SEINER INNEREN STRUKTUR 229
MACHT UND OHNMACHT UNTER DEN JUGENDLICHEN 232
ZUM VERHAELTNIS VON INSTITUTION UND ANGEHOERIGEN 232
DAS SCHULHEIM ALS *HALTENDE UMWELT 234
WAS DAS SCHULHEIM LEISTEN KONNTE - UND WAS NICHT 234
DAS SCHULHEIM ALS ORT DER PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG? 235 DAS SCHULHEIM
ALS ORT SCHULISCHER FORTSCHRITTE? 237
DAS SCHULHEIM ALS ORT, DER EINE DELINQUENTE ENTWICKLUNG UNTERBRACH?. 238
DAS SCHULHEIM ALS ORT DER ENTLASTUNG VON FAMILIAEREN SCHWIERIGKEITEN? 239
DAS SCHULHEIM ALS ORT DER STIGMATISIERUNG? 240
HEIMVERLAUF DAMALS UND BEWAEHRUNG HEUTE 241
IMAGE 8
12 INHALTSVERZEICHNIS
ERSTE *FIGUR DER VERAENDERUNG UND AKTUELLE BEWAEHRUNG 242 ZWEITE *FIGUR
DER VERAENDERUNG UND AKTUELLE BEWAEHRUNG 244 DRITTE *FIGUR* DER
VERAENDERUNG UND AKTUELLE BEWAEHRUNG 245
VIERTE *FIGUR DER VERAENDERUNG UND AKTUELLE BEWAEHRUNG 247
SCHLUSSDISKUSSION 247
ERMOEGLICHTE DER HEIMAUFENTHALT EINE SINNVOLLE ZAESUR? 247 WAR ES VON
BEDEUTUNG, OB SICH DER JUGENDLICHE IN SEINER PERSOENLICHKEIT ENTWICKELTE?
248
SPIELTE DIE DAUER DES HEIMAUFENTHALTS EINE ROLLE? 249
WAR ES BEDEUTSAM, DASS DER HEIMAUFENTHALT AUF KONSTRUKTIVE WEISE BEENDET
WURDE? 250
KONNTEN WICHTIGE VORAUSSETZUNGEN FUER EINE ZUKUENFTIGE BEWAEHRUNG
GESCHAFFEN WERDEN? 250
WAR DIE KOOPERATION ZWISCHEN ANGEHOERIGEN UND SCHULHEIM ENTSCHEIDEND? 251
WAR DIE HEIMERZIEHUNG NACHHALTIG WIRKSAM? 252
12 WOHIN ENTWICKELT SICH DIE HEIMERZIEHUNG? 253
ZUM BILDUNGSPOLITISCHEN UMFELD 254
ZUR GESELLSCHAFTLICHEN UND OEKONOMISCHEN SITUATION 254
SOZIALPSYCHOLOGISCHE UEBERLEGUNGEN 255
WELCHES SIND MOEGLICHE KONSEQUENZEN FUER PAEDAGOGIK, SOZIAL- UND
SONDERPAEDAGOGIK? 256
DIE OEKONOMIE BESTIMMT 256
TECHNOKRATISCHE TENDENZEN KOENNTEN ZUNEHMEN 257
ERZIEHUNG KOENNTE REPRESSIVER WERDEN 257
ZUM ASPEKT DER AUSBILDUNG IN DEN SOZIAL- UND ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTEN
258
PSYCHODYNAMISCHE UEBERLEGUNGEN 258
HEIMERZIEHUNG UNTER DEM EINFLUSS OEKONOMISCHER UND TECHNOKRATISCHER
TENDENZEN 258
WAS GESCHIEHT, WENN DIE HEIMERZIEHUNG REPRESSIVER WIRD? 267 DAS HEIM ALS
ORT VON BILDUNG UND KULTUR 262
IN WELCHE RICHTUNG KOENNTE WEITER GEDACHT WERDEN? 262 UEBERLEGUNGEN ZUR
AUSBILDUNG 263
SCHLUSSBEMERKUNGEN 264
LITERATURVERZEICHNIS 265
AUTORINNEN UND AUTOREN 273
|
any_adam_object | 1 |
author | Crain, Fitzgerald 1944- |
author_GND | (DE-588)130416207 |
author_facet | Crain, Fitzgerald 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Crain, Fitzgerald 1944- |
author_variant | f c fc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039581728 |
classification_rvk | DG 3000 DS 7150 |
ctrlnum | (OCoLC)756319358 (DE-599)DNB1013650778 |
dewey-full | 370.15 362.732 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 370.15 362.732 |
dewey-search | 370.15 362.732 |
dewey-sort | 3370.15 |
dewey-tens | 370 - Education 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02951nam a2200709 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039581728</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120724 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110914s2012 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013650778</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531184425</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 39.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-531-18442-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531184423</subfield><subfield code="9">3-531-18442-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531184425</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)756319358</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013650778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.15</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.732</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19555:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7150</subfield><subfield code="0">(DE-625)19960:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Crain, Fitzgerald</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130416207</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ich geh ins Heim und komme als Einstein heraus</subfield><subfield code="b">zur Wirksamkeit der Heimerziehung</subfield><subfield code="c">Fitzgerald Crain</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsinteresse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145476-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehungsheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152996-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176205-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077570-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Männliche Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290802-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024137-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltensstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062872-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fallstudie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124897-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044321-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Betreuung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276870-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Männliche Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290802-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verhaltensstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062872-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Heimerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024137-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Psychosoziale Betreuung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276870-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Psychodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176205-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Auswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Fallstudie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124897-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Männliche Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290802-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Erziehungsheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152996-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077570-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bildungsinteresse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145476-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Pädagogische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044321-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024433009&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024433009</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039581728 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:06:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531184425 3531184423 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024433009 |
oclc_num | 756319358 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-B1533 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-634 |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-B1533 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-634 |
physical | 271 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | VS Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
spelling | Crain, Fitzgerald 1944- Verfasser (DE-588)130416207 aut Ich geh ins Heim und komme als Einstein heraus zur Wirksamkeit der Heimerziehung Fitzgerald Crain 1. Aufl. Wiesbaden VS Verl. für Sozialwiss. 2012 271 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bildungsinteresse (DE-588)4145476-5 gnd rswk-swf Erziehungsheim (DE-588)4152996-0 gnd rswk-swf Auswirkung (DE-588)4112646-4 gnd rswk-swf Psychodynamik (DE-588)4176205-8 gnd rswk-swf Soziale Integration (DE-588)4077570-7 gnd rswk-swf Männliche Jugend (DE-588)4290802-4 gnd rswk-swf Heimerziehung (DE-588)4024137-3 gnd rswk-swf Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd rswk-swf Fallstudie (DE-588)4124897-1 gnd rswk-swf Pädagogische Psychologie (DE-588)4044321-8 gnd rswk-swf Psychosoziale Betreuung (DE-588)4276870-6 gnd rswk-swf Männliche Jugend (DE-588)4290802-4 s Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 s Heimerziehung (DE-588)4024137-3 s Psychosoziale Betreuung (DE-588)4276870-6 s Psychodynamik (DE-588)4176205-8 s Auswirkung (DE-588)4112646-4 s Fallstudie (DE-588)4124897-1 s DE-604 Erziehungsheim (DE-588)4152996-0 s Soziale Integration (DE-588)4077570-7 s Bildungsinteresse (DE-588)4145476-5 s Pädagogische Psychologie (DE-588)4044321-8 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024433009&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Crain, Fitzgerald 1944- Ich geh ins Heim und komme als Einstein heraus zur Wirksamkeit der Heimerziehung Bildungsinteresse (DE-588)4145476-5 gnd Erziehungsheim (DE-588)4152996-0 gnd Auswirkung (DE-588)4112646-4 gnd Psychodynamik (DE-588)4176205-8 gnd Soziale Integration (DE-588)4077570-7 gnd Männliche Jugend (DE-588)4290802-4 gnd Heimerziehung (DE-588)4024137-3 gnd Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd Fallstudie (DE-588)4124897-1 gnd Pädagogische Psychologie (DE-588)4044321-8 gnd Psychosoziale Betreuung (DE-588)4276870-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4145476-5 (DE-588)4152996-0 (DE-588)4112646-4 (DE-588)4176205-8 (DE-588)4077570-7 (DE-588)4290802-4 (DE-588)4024137-3 (DE-588)4062872-3 (DE-588)4124897-1 (DE-588)4044321-8 (DE-588)4276870-6 |
title | Ich geh ins Heim und komme als Einstein heraus zur Wirksamkeit der Heimerziehung |
title_auth | Ich geh ins Heim und komme als Einstein heraus zur Wirksamkeit der Heimerziehung |
title_exact_search | Ich geh ins Heim und komme als Einstein heraus zur Wirksamkeit der Heimerziehung |
title_full | Ich geh ins Heim und komme als Einstein heraus zur Wirksamkeit der Heimerziehung Fitzgerald Crain |
title_fullStr | Ich geh ins Heim und komme als Einstein heraus zur Wirksamkeit der Heimerziehung Fitzgerald Crain |
title_full_unstemmed | Ich geh ins Heim und komme als Einstein heraus zur Wirksamkeit der Heimerziehung Fitzgerald Crain |
title_short | Ich geh ins Heim und komme als Einstein heraus |
title_sort | ich geh ins heim und komme als einstein heraus zur wirksamkeit der heimerziehung |
title_sub | zur Wirksamkeit der Heimerziehung |
topic | Bildungsinteresse (DE-588)4145476-5 gnd Erziehungsheim (DE-588)4152996-0 gnd Auswirkung (DE-588)4112646-4 gnd Psychodynamik (DE-588)4176205-8 gnd Soziale Integration (DE-588)4077570-7 gnd Männliche Jugend (DE-588)4290802-4 gnd Heimerziehung (DE-588)4024137-3 gnd Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd Fallstudie (DE-588)4124897-1 gnd Pädagogische Psychologie (DE-588)4044321-8 gnd Psychosoziale Betreuung (DE-588)4276870-6 gnd |
topic_facet | Bildungsinteresse Erziehungsheim Auswirkung Psychodynamik Soziale Integration Männliche Jugend Heimerziehung Verhaltensstörung Fallstudie Pädagogische Psychologie Psychosoziale Betreuung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024433009&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT crainfitzgerald ichgehinsheimundkommealseinsteinherauszurwirksamkeitderheimerziehung |