Analyse der Vorteilhaftigkeit zwischen Leasing und kreditfinanziertem Kauf: Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von Investoren, Leasinggesellschaften und Banken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
2012
|
Schriftenreihe: | Gabler Research
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIII, 608 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3834931853 9783834931856 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039580359 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120217 | ||
007 | t | ||
008 | 110913s2012 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013109910 |2 DE-101 | |
020 | |a 3834931853 |c Pb. : ca. EUR 69.95 (DE) |9 3-8349-3185-3 | ||
020 | |a 9783834931856 |c Pb. : ca. EUR 69.95 (DE) |9 978-3-8349-3185-6 | ||
024 | 3 | |a 9783834931856 | |
035 | |a (OCoLC)746300817 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013109910 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-1028 |a DE-523 | ||
082 | 0 | |a 658.15224 |2 22/ger | |
084 | |a QP 755 |0 (DE-625)141935: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Beigler, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Analyse der Vorteilhaftigkeit zwischen Leasing und kreditfinanziertem Kauf |b Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von Investoren, Leasinggesellschaften und Banken |c Michael Beigler |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c 2012 | |
300 | |a XLIII, 608 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Research | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss. 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kreditfinanzierung |0 (DE-588)4032930-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierungsleasing |0 (DE-588)4127220-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Finanzierungsleasing |0 (DE-588)4127220-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kreditfinanzierung |0 (DE-588)4032930-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8349-6959-0 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024431671&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024431671 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148411236089856 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT DC
INHALTSUEBERSICHT
GELEITWORT V
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS ......................XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXI
TABELLENVERZEICHNIS XXIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXI
SYMBOLVERZEICHNIS XXXVII
1 EINFUEHRUNG 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG DER ARBEIT UND UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 1
1.2 ZIELSETZUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 8
2 RECHTLICHE UND OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN DER FINANZIERUNGSFORMEN LEASING,
DARLEHEN UND FORFAITIERUNG 15
2.1 LEASING 15
2.2 DARLEHEN 49
2.3 FORFAITIERUNG 55
3 METHODISCHE GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG UND KONZEPTION DES
ENTSCHEIDUNGSMODELLS 61
3.1 HANDLUNGSALTERNATIVEN DER PARTEIEN 61
3.2 QUANTIFIZIERUNG DER ENTSCHEIDUNGSSITUATION 78
3.3 ENTSCHEIDUNGSKRITERIUM 93
3.4 PRAEMISSEN IM ENTSCHEIDUNGSMODELL 106
4 VERGLEICH DER FINANZIERUNGSALTERNATIVEN IN VOLLKOMMENEN MAERKTEN UND
KATEGORISIERUNG DER EINFLUSSFAKTOREN IN NICHT VOLLKOMMENEN MAERKTEN 111
4.1 INDIFFERENZ DER FINANZIERUNGSALTERNATIVEN IN VOLLKOMMENEN MAERKTEN
111
4.2 URSACHEN FUER DIFFERENZEN ZWISCHEN DEN FINANZIERUNGSALTERNATIVEN IN
NICHT
VOLLKOMMENEN MAERKTEN 123
5 ERMITTLUNG KRITISCHER LEASINGRATEN UND EINIGUNGSBEREICHE VON INVESTOR
UND
LEASINGGEBER
....**,............*.......*.**...........*....**..*.*....*..
.............**......*.*....**.**...*..... *.. 151
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1013109910
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
X INHALTSUEBERSICHT
5.1 KRITISCHE LEASINGRATEN DES INVESTORS 151
5.2 KRITISCHE LEASINGRATEN DES LEASINGGEBERS 278
5.3 EINIGUNGSBEREICHE ZWISCHEN INVESTOR UND LEASINGGEBER 415
6 ZUSAMMENFASSUNG 547
LITERATURVERZEICHNIS 555
VERZEICHNIS DER RECHTSQUELLEN UND DER SONSTIGEN QUELLEN 603
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS XI
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT V
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXI
TABELLENVERZEICHNIS XXIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXI
SYMBOLVERZEICHNIS XXXVII
1 EINFUEHRUNG 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG DER ARBEIT UND UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 1
1.2 ZIELSETZUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 8
2 RECHTLICHE UND OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN DER FINANZIERUNGSFORMEN LEASING,
DARLEHEN UND FORFAITIERUNG 15
2.1 LEASING 15
2.1.1 BEGRIFF 15
2.1.2 FORMEN 16
2.1.3 BILANZIELLE ZURECHNUNG 28
2.1.3.1 WIRTSCHAFTLICHES EIGENTUM IM STEUERRECHT 28
2.1.3.2 LEASINGERLASSE 29
2.1.3.3 WIRTSCHAFTLICHE ZURECHNUNG IM HANDELSRECHT 36
2.1.3.4 VERHAELTNIS ZWISCHEN WIRTSCHAFTLICHEM EIGENTUM IM STEUERRECHT UND
WIRTSCHAFTLICHER ZURECHNUNG IM HANDELSRECHT 42
2.1.3.5 BILANZIELLE AUSWIRKUNG ERLASSKONFORMER LEASINGVERTRAEGE 45
2.2 DARLEHEN 49
2.3 FORFAITIERUNG 55
3 METHODISCHE GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG UND KONZEPTION DES
ENTSCHEIDUNGSMODELLS 61
3.1 HANDLUNGSALTERNATIVEN DER PARTEIEN 61
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.1 BETEILIGTE PARTEIEN 61
3.1.2 INVESTOR 62
3.1.3 LEASINGGEBER 69
3.1.4 BANK 72
3.1.5 HERSTELLER 76
3.2 QUANTIFIZIERUNG DER ENTSCHEIDUNGSSITUATION 78
3.2.1 QUALITATIVE UND QUANTITATIVE EINFLUSSFAKTOREN 78
3.2.2 DYNAMISCHE INVESTITIONSVERFAHREN 79
3.2.2.1 AUSWAHL DES VERFAHRENS UND BEGRUENDUNG FUER DIE EINBEZIEHUNG VON
STEUERN 79
3.2.2.2 ENDWERTMETHODE 83
3.2.2.3 VERMOEGENSENDWERTMETHODE 86
3.2.3 KALKULATIONSZINSSATZ 90
3.3 ENTSCHEIDUNGSKRITERIUM 93
3.3.1 KRITISCHE LEASINGRATE DES INVESTORS 93
3.3.2 KRITISCHE LEASINGRATE DES LEASINGGEBERS 96
3.3.3 EINIGUNGSBEREICH ZWISCHEN INVESTOR UND LEASINGGEBER 99
3.4 PRAEMISSEN IM ENTSCHEIDUNGSMODELL 106
3.4.1 NICHT-STEUERLICHE PRAEMISSEN 106
3.4.2 STEUERLICHE PRAEMISSEN 109
4 VERGLEICH DER FINANZIERUNGSALTERNATIVEN IN VOLLKOMMENEN MAERKTEN UND
KATEGORISIERUNG DER EINFLUSSFAKTOREN IN NICHT VOLLKOMMENEN MAERKTEN 111
4.1 INDIFFERENZ DER FINANZIERUNGSALTERNATIVEN IN VOLLKOMMENEN MAERKTEN
111
4.1.1 VOLLKOMMENE MAERKTE UND DEREN PRAEMISSEN ALS AUSGANGSPUNKT 111
4.1.2 VORTEILHAFTIGKEIT AUS SICHT DES INVESTORS 114
4.1.3 VORTEILHAFTIGKEIT AUS SICHT DES LEASINGGEBERS 118
4.1.4 EINIGUNGSBEREICH ZWISCHEN INVESTOR UND LEASINGGEBER 121
4.2 URSACHEN FUER DIFFERENZEN ZWISCHEN DEN FINANZIERUNGSALTERNATIVEN IN
NICHT VOLLKOMMENEN MAERKTEN 123
4.2.1 KATEGORISIERUNG DER EINFLUSSFAKTOREN 123
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XIII
4.2.2 FINANZWIRTSCHAFTLICHE EINFLUSSFAKTOREN 127
4.2.2.1 AUSWEITUNG DES KREDITPOTENTIALS 127
4.2.2.2 PAY-AS-YOU-EARN-EFFEKT, KONSTANZ UND FLEXIBILITAET DER ZAHLUNGS-
VERPFLICHTUNGEN 132
4.2.2.3 PUBLIZITAETS- UND BUDGETEFFEKT 134
4.2.2.4 UNTERSCHIEDLICHE KAPITALBESCHAFFUNGSKOSTEN 135
4.2.3 GUETERWIRTSCHAFTLICHE EINFLUSSFAKTOREN 137
4.2.3.1 INVESTITIONS- UND EIGENTUMSRISIKO 137
4.2.3.2 SERVICE UND DIENSTLEISTUNGEN 139
4.2.3.3 UNTERSCHIEDLICHE ANSCHAFFUNGSKOSTEN 142
4.2.3.4 UNTERSCHIEDLICHE VERAEUSSERUNGSERLOESE 144
4.2.4 STEUERLICHE EINFLUSSFAKTOREN 147
4.2.5 WEITGEHENDE IRRELEVANZ QUALITATIVER EINFLUSSFAKTOREN 148
5 ERMITTLUNG KRITISCHER LEASINGRATEN UND EINIGUNGSBEREICHE VON INVESTOR
UND
LEASINGGEBER ................................. .....**..
............*..... .**.....**.* 151
5.1 KRITISCHE LEASINGRATEN DES INVESTORS 151
5.1.1 KRITISCHE LEASINGRATEN BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN 151
5.1.1.1 AUSGANGSSITUATION 151
5.1.1.1.1 STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 151
5.1.1.1.2 ERMITTLUNG DER KRITISCHEN LEASINGRATE AUF BASIS DER ENDWERT-
METHODE 155
5.1.1.1.3 ERMITTLUNG DER KRITISCHEN LEASINGRATE AUF BASIS VON
FINANZPLAENEN... 162
5.1.1.2 VARIATION DER EINFLUSSFAKTOREN 174
5.1.1.2.1 VARIATION DER FMANZWIRTSCHAFTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 174
5.1.1.2.1.1 ALLGEMEINES ZINSNIVEAU 174
5.1.1.2.1.2 TILGUNGSMODALITAETEN DES PROJEKTKREDITS 176
5.1.1.2.1.3 UNTERSCHIEDLICHE ZINSSAETZE FUER PROJEKTKREDIT UND ATMENDEN
GESAMTKREDITRAHMEN 179
5.1.1.2.2 VARIATION DER GUETERWIRTSCHAFTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 183
5.1.1.2.2.1 NUTZUNGSDAUER DES WIRTSCHAFTSGUTS 183
5.1.1.2.2.2 ANSCHAFFUNGSKOSTEN DES WIRTSCHAFTSGUTS 185
IMAGE 6
XIV INHALTSVERZEICHNIS
5.1.1.2.2.3 ANSCHAFFUNGSNEBENKOSTEN DES WIRTSCHAFTSGUTS 189
5.1.1.2.2.4 RESTVERAEUSSERUNGSERLOES DES WIRTSCHAFTSGUTS 192
5.1.1.2.2.5 ABSCHREIBUNG DES WIRTSCHAFTSGUTS 193
5.1.1.2.3 VARIATION DER STEUERLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 200
5.1.1.2.3.1 HEBESATZ DER GEWERBESTEUER 200
5.1.1.2.3.2 FREIBETRAG BEI DER GEWERBESTEUERLICHEN HINZURECHNUNG 204
5.1.1.2.3.3 ZINSSCHRANKE 207
5.1.1.2.3.4 VORSTEUERABZUGSBERECHTIGUNG 211
5.1.1.2.3.5 INVESTITIONSFOERDERMASSNAHMEN 214
5.1.1.2.3.5.1 ALLGEMEINE WIRKUNG DER INVESTITIONSFOERDERMASSNAHMEN... 214
5.1.1.2.3.5.2 INVESTITIONSZULAGE 215
5.1.1.2.3.5.3 INVESTITIONSZUSCHUSS 216
5.1.1.2.3.5.4 SONDERABSCHREIBUNG 218
5.1.1.2.3.5.5 INVESTITIONSABZUGSBETRAG 220
5.1.2 KRITISCHE LEASINGRATEN BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN UND
EINZELUNTERNEHMEN... 224
5.1.2.1 AUSGANGSSITUATION 224
5.1.2.1.1 STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 224
5.1.2.1.2 ERMITTLUNG DER KRITISCHEN LEASINGRATE AUF BASIS DER ENDWERT-
METHODE 227
5.1.2.1.3 ERMITTLUNG DER KRITISCHEN LEASINGRATE AUF BASIS VON
FINANZPLAENEN... 228
5.1.2.2 VARIATION DER EINFLUSSFAKTOREN 231
5.1.2.2.1 VARIATION DER FINANZWIRTSCHAFTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 231
5.1.2.2.1.1 ALLGEMEINES ZINSNIVEAU 231
5.1.2.2.1.2 UNTERSCHIEDLICHE ZINSSAETZE FUER PROJEKTKREDIT UND ATMENDEN
GESAMTKREDITRAHMEN 232
5.1.2.2.2 VARIATION DER GUETERWIRTSCHAFTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 234
5.1.2.2.2.1 NUTZUNGSDAUER DES WIRTSCHAFTSGUTS 234
5.1.2.2.2.2 ANSCHAFFUNGSKOSTEN DES WIRTSCHAFTSGUTS 235
5.1.2.2.2.3 ANSCHAFFUNGSNEBENKOSTEN DES WIRTSCHAFTSGUTS 237
5.1.2.2.2.4 RESTVERAEUSSERUNGSERLOES DES WIRTSCHAFTSGUTS 238
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XV
5.1.2.2.2.5 ABSCHREIBUNG DES WIRTSCHAFTSGUTS 239
5.1.2.2.3 VARIATION DER STEUERLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 240
5.1.2.2.3.1 EINKOMMENSTEUERSATZ 240
5.1.2.2.3.2 HEBESATZ DER GEWERBESTEUER 244
5.1.2.2.3.3 FREIBETRAG BEI DER GEWERBESTEUERLICHEN HINZURECHNUNG 247
5.1.2.2.3.4 ZINSSCHRANKE 249
5.1.2.2.3.5 VORSTEUERABZUGSBERECHTIGUNG 251
5.1.2.2.3.6 INVESTITIONSFOERDERRNASSNAHMEN 254
5.1.2.2.3.6.1 ALLGEMEINE WIRKUNG DER INVESTITIONSFOERDERMASSNAHMEN... 254
5.1.2.2.3.6.2 INVESTITIONSZULAGE 255
5.1.2.2.3.6.3 INVESTITIONSZUSCHUSS 256
5.1.2.2.3.6.4 SONDERABSCHREIBUNG 257
5.1.2.2.3.6.5 INVESTITIONSABZUGSBETRAG 257
5.1.3 KRITISCHE LEASINGRATEN BEI NICHT GEWERBLICH TAETIGEN INVESTOREN 258
5.1.3.1 AUSGANGSSITUATION 258
5.1.3.1.1 STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 258
5.1.3.1.2 ERMITTLUNG DER KRITISCHEN LEASINGRATE AUF BASIS DER ENDWERT-
METHODE 259
5.1.3.1.3 ERMITTLUNG DER KRITISCHEN LEASINGRATE AUF BASIS VON
FINANZPLAENEN... 260
5.1.3.2 VARIATION DER EINFLUSSFAKTOREN 261
5.1.3.2.1 VARIATION DER FINANZ- UND GUETERWIRTSCHAFTLICHEN
EINFLUSSFAKTOREN 261
5.1.3.2.2 VARIATION DER STEUERLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 262
5.1.4 KRITISCHE LEASINGRATEN VON PRIVATPERSONEN UND STEUERBEFREITEN
INVESTOREN 264
5.1.4.1 AUSGANGSSITUATION 264
5.1.4.1.1 STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 264
5.1.4.1.2 ERMITTLUNG DER KRITISCHEN LEASINGRATE AUF BASIS DER ENDWERT-
METBODE 265
5.1.4.1.3 ERMITTLUNG DER KRITISCHEN LEASINGRATE AUF BASIS VON
FINANZPLAENEN... 268
5.1.4.2 VARIATION DER EINFLUSSFAKTOREN 271
5.1.4.2.1 VARIATION DER FINANZWIRTSCHAFTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 271
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
5.1.4.2.1.1 ALLGEMEINES ZINSNIVEAU 271
5.1.4.2.1.2 UNTERSCHIEDLICHE ZINSSAETZE FUER PROJEKTKREDIT UND
DISPOSITIONSKREDIT 271
5.1.4.2.1.3 HABENZINS ALS KALKULATIONSZINSSATZ 272
5.1.4.2.2 VARIATION DER GUETERWIRTSCHAFTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 274
5.1.4.2.2.1 NUTZUNGSDAUER DES WIRTSCHAFTSGUTS 274
5.1.4.2.2.2 ANSCHAFFUNGSKOSTEN DES WIRTSCHAFTSGUTS 274
5.1.4.2.2.3 ANSCHAFFUNGSNEBENKOSTEN DES WIRTSCHAFTSGUTS 276
5.1.4.2.2.4 RESTVERAEUSSERUNGSERLOES DES WIRTSCHAFTSGUTS 277
5.2 KRITISCHE LEASINGRATEN DES LEASINGGEBERS 278
5.2.1 KRITISCHE LEASINGRATE BEI REFINANZIERUNG MITTELS KREDIT 278
5.2.1.1 AUSGANGSSITUATION 278
5.2.1.1.1 STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 278
5.2.1.1.2 ERMITTLUNG DER KRITISCHEN LEASINGRATE AUF BASIS DER ENDWERT-
METHODE 286
5.2.1.1.3 ERMITTLUNG DER KRITISCHEN LEASINGRATE AUF BASIS VON
FINANZPLAENEN... 290
5.2.1.2 VARIATION DER EINFLUSSFAKTOREN 295
5.2.1.2.1 VARIATION DER FINANZWIRTSCHAFTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 295
5.2.1.2.1.1 ALLGEMEINES ZINSNIVEAU 295
5.2.1.2.1.2 UNTERSCHIEDLICHE ZINSSAETZE FUER PROJEKTKREDIT UND ATMENDEN
GESAMTKREDITRAHMEN 296
5.2.1.2.2 VARIATION DER GUETERWIRTSCHAFTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 298
5.2.1.2.2.1 NUTZUNGSDAUER DES WIRTSCHAFTSGUTS 298
5.2.1.2.2.2 ANSCHAFFUNGSKOSTEN DES WIRTSCHAFTSGUTS 299
5.2.1.2.2.3 ANSCHAFFUNGSNEBENKOSTEN DES WIRTSCHAFTSGUTS 302
5.2.1.2.2.4 RESTVERAEUSSERUNGSERLOES DES WIRTSCHAFTSGUTS 306
5.2.1.2.2.5 ABSCHREIBUNG DES WIRTSCHAFTSGUTS 307
5.2.1.2.3 VARIATION DER STEUERLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 310
5.2.1.2.3.1 HEBESATZ DER GEWERBESTEUER 310
5.2.1.2.3.2 BANKENPRIVILEG 312
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XVII
5.2.1.2.3.3 ZINSSCHRANKE 314
5.2.2 KRITISCHE LEASINGRATE BEI REFINANZIERUNG MITTELS FORFAITIERUNG 315
5.2.2.1 FORFAITIERUNG ALS FINANZIERUNGSALTERNATIVE ZUM KREDIT 315
5.2.2.2 KRITISCHE LEASINGRATE BEI REFINANZIERUNG MITTELS UNECHTER
FORFAITIERUNG 322
5.2.2.2.1 UNECHTE FORFAITIERUNG DER LEASINGRATEN 322
5.2.2.2.2 UNECHTE FORFAITIERUNG DES RESTWERTS 327
5.2.2.2.3 UNECHTE FORFAITIERUNG DER LEASINGRATEN UND DES RESTWERTS 333
5.2.2.2.4 VARIATION DER EINFLUSSFAKTOREN 336
5.2.2.2.4.1 VARIATION DER FINANZWIRTSCHAFTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 336
5.2.2.2.4.2 VARIATION DER GUETERWIRTSCHAFTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 338
5.2.2.2.4.3 VARIATION DER STEUERLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 339
5.2.2.3 KRITISCHE LEASINGRATE BEI REFINANZIERUNG MITTELS ECHTER
FORFAITIERUNG 341
5.2.2.3.1 ECHTE FORFAITIERUNG DER LEASINGRATEN 341
5.2.2.3.2 ECHTE FORFAITIERUNG DES RESTWERTS 353
5.2.2.3.3 ECHTE FORFAITIERUNG DER LEASINGRATEN UND DES RESTWERTS 362
5.2.2.3.4 VARIATION DER EINFLUSSFAKTOREN 366
5.2.2.3.4.1 VARIATION DER FINANZWIRTSCHAFTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 366
5.2.2.3.4.2 VARIATION DER GUETERWIRTSCHAFTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 368
5.2.2.3.4.2.1 NUTZUNGSDAUER DES WIRTSCHAFTSGUTS 368
5.2.2.3.4.2.2 ANSCHAFFUNGSKOSTEN DES WIRTSCHAFTSGUTS 368
5.2.2.3.4.2.3 ANSCHAFFUNGSNEBENKOSTEN DES WIRTSCHAFTSGUTS 370
5.2.2.3.4.2.4 RESTVERAEUSSERUNGSERLOES DES WIRTSCHAFTSGUTS 372
5.2.2.3.4.2.5 ABSCHREIBUNG DES WIRTSCHAFTSGUTS 373
5.2.2.3.4.3 VARIATION DER STEUERLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 374
5.2.2.3.4.3.1 HEBESATZ DER GEWERBESTEUER 374
5.2.2.3.4.3.2 BANKENPRIVILEG 376
5.2.2.3.4.3.3 ZINSSCHRANKE 377
5.2.2.4 BERUECKSICHTIGUNG DER AUSWIRKUNGEN UNTERSCHIEDLICHER
FINANZIERUNGS- FORMEN BEI DER BANK 379
IMAGE 10
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
5.2.2.4.1 KREDITFINANZIERUNG ALS REFERENZPUNKT 379
5.2.2.4.2 FORFAITIERUNG DER LEASINGRATEN 386
5.2.2.4.3 FORFAITIERUNG DES RESTWERTS 398
5.2.2.4.4 KRITISCHE LEASINGRATE BEI FORFAITIERUNG DER LEASINGRATEN UND
DES
RESTWERTS 404
5.2.3 VERGLEICH DER KRITISCHEN LEASINGRATEN BEI UNTERSCHIEDLICHEN
REFINANZIERUNGSFORMEN 410
5.3 EINIGUNGSBEREICHE ZWISCHEN INVESTOR UND LEASINGGEBER 415
5.3.1 EINIGUNGSBEREICHE IM RAHMEN DES STEUERARBITRAGEMODELLS 415
5.3.2 EINIGUNGSBEREICHE ZWISCHEN INVESTOR IN DER RECHTSFORM DER KAPITAL-
GESELLSCHAFT UND LEASINGGEBER 420
5.3.2.1 AUSGANGSSITUATION 420
5.3.2.2 VARIATION DER EINFLUSSFAKTOREN 425
5.3.2.2.1 VARIATION DER FINANZWIRTSCHAFTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 425
5.3.2.2.2 VARIATION DER GUETERWIRTSCHAFTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 429
5.3.2.2.2.1 NUTZUNGSDAUER DES WIRTSCHAFTSGUTS 429
5.3.2.2.2.2 ANSCHAFFUNGSKOSTEN DES WIRTSCHAFTSGUTS 431
5.3.2.2.2.3 ANSCHAFFUNGSNEBENKOSTEN DES WIRTSCHAFTSGUTS 434
5.3.2.2.2.4 RESTVERAEUSSERUNGSERLOES DES WIRTSCHAFTSGUTS 437
5.3.2.2.2.5 ABSCHREIBUNG DES WIRTSCHAFTSGUTS 438
5.3.2.2.3 VARIATION DER STEUERLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 441
5.3.2.2.3.1 HEBESATZ DER GEWERBESTEUER 441
5.3.2.2.3.2 FREIBETRAG BEI DER GEWERBESTEUERLICHEN HINZURECHNUNG 443
5.3.2.2.3.3 BANKENPRIVILEG 445
5.3.2.2.3.4 ZINSSCHRANKE 446
5.3.2.2.3.5 VORSTEUERABZUGSBERECHTIGUNG 449
5.3.2.2.3.6 INVESTITIONSFOERDERMASSNAHMEN 451
5.3.2.2.3.6.1 ALLGEMEINE WIRKUNG DER INVESTITIONSFOERDERMASSNAHMEN... 451
5.3.2.2.3.6.2 INVESTITIONSZULAGE 451
5.3.2.2.3.6.3 INVESTITIONSZUSCHUSS 452
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS XIX
5.3.2.2.3.6.4 SONDERABSCHREIBUNG 454
5.3.2.2.3.6.5 INVESTITIONSABZUGSBETRAG 455
5.3.3 EINIGUNGSBEREICHE ZWISCHEN INVESTOR IN DER RECHTSFORM DER
PERSONEN- GESELLSCHAFT BZW. EINZELUNTERNEHMEN UND LEASINGGEBER 456
5.3.3.1 AUSGANGSSITUATION 456
5.3.3.2 VARIATION DER EINFLUSSFAKTOREN 461
5.3.3.2.1 VARIATION DER FINANZWIRTSCHAFTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 461
5.3.3.2.2 VARIATION DER GUETERWIRTSCHAFTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 463
5.3.3.2.2.1 NUTZUNGSDAUER DES WIRTSCHAFTSGUTS 463
5.3.3.2.2.2 ANSCHAFFUNGSKOSTEN DES WIRTSCHAFTSGUTS 465
5.3.3.2.2.3 ANSCHAFFUNGSNEBENKOSTEN DES WIRTSCHAFTSGUTS 468
5.3.3.2.2.4 RESTVERAEUSSERUNGSERLOES DES WIRTSCHAFTSGUTS 471
5.3.3.2.2.5 ABSCHREIBUNG DES WIRTSCHAFTSGUTS 473
5.3.3.2.3 VARIATION DER STEUERLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 475
5.3.3.2.3.1 EINKOMMENSTEUERSATZ 475
5.3.3.2.3.2 HEBESATZ DER GEWERBESTEUER 477
5.3.3.2.3.3 FREIBETRAG BEI DER GEWERBESTEUERLICHEN HINZURECHNUNG 480
5.3.3.2.3.4 BANKENPRIVILEG 482
5.3.3.2.3.5 ZINSSCHRANKE 483
5.3.3.2.3.6 VORSTEUERABZUGSBERECHTIGUNG 485
5.3.3.2.3.7 INVESTITIONSFOERDERMASSNAHMEN 487
5.3.3.2.3.7.1 ALLGEMEINE WIRKUNG DER INVESTITIONSFOERDERMASSNAHMEN... 487
5.3.3.2.3.7.2 INVESTITIONSZULAGE 487
5.3.3.2.3.7.3 INVESTITIONSZUSCHUSS 488
5.3.3.2.3.7.4 SONDERABSCHREIBUNG 489
5.3.3.2.3.7.5 INVESTITIONSABZUGSBETRAG 490
5.3.4 EINIGUNGSBEREICHE ZWISCHEN NICHT GEWERBLICH TAETIGEM INVESTOR UND
LEASINGGEBER 492
5.3.4.1 AUSGANGSSITUATION 492
5.3.4.2 VARIATION DER EINFLUSSFAKTOREN 497
IMAGE 12
XX INHALTSVERZEICHNIS
5.3.4.2.1 VARIATION DER FINANZ- UND GUETERWIRTSCHAFTLICHEN
EINFLUSSFAKTOREN 497
5.3.4.2.2 VARIATION DER STEUERLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 498
5.3.5 EINIGUNGSBEREICHE ZWISCHEN PRIVATPERSON BZW. STEUERBEFREITEM
INVESTOR
UND LEASINGGEBER *. 500
5.3.5.1 AUSGANGSSITUATION 500
5.3.5.2 VARIATION DER EINFLUSSFAKTOREN 505
5.3.5.2.1 VARIATION DER FINANZWIRTSCHAFTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 505
5.3.5.2.1.1 ALLGEMEINES ZINSNIVEAU 505
5.3.5.2.1.2 HABENZINS ALS KALKULATIONSZINSSATZ 508
5.3.5.2.2 VARIATION DER GUETERWIRTSCHAFTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 510
5.3.5.2.2.1 NUTZUNGSDAUER DES WIRTSCHAFTSGUTS 510
5.3.5.2.2.2 ANSCHAFFUNGSKOSTEN DES WIRTSCHAFTSGUTS 511
5.3.5.2.2.3 ANSCHAFFUNGSNEBENKOSTEN DES WIRTSCHAFTSGUTS 514
5.3.5.2.2.4 RESTVERAEUSSERUNGSERLOES DES WIRTSCHAFTSGUTS 518
5.3.5.2.2.5 ABSCHREIBUNG DES WIRTSCHAFTSGUTS 520
5.3.5.2.3 VARIATION DER STEUERLICHEN EINFLUSSFAKTOREN 523
5.3.5.2.3.1 HEBESATZ DER GEWERBESTEUER 523
5.3.5.2.3.2 BANKENPRIVILEG 524
5.3.5.2.3.3 ZINSSCHRANKE 525
5.3.6 STEUERARBITRAGEPOTENTIALE DURCH LEASING 527
6 ZUSAMMENFASSUNG 547
LITERATURVERZEICHNIS 555
VERZEICHNIS DER RECHTSQUELLEN UND DER SONSTIGEN QUELLEN 603
|
any_adam_object | 1 |
author | Beigler, Michael |
author_facet | Beigler, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Beigler, Michael |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039580359 |
classification_rvk | QP 755 |
ctrlnum | (OCoLC)746300817 (DE-599)DNB1013109910 |
dewey-full | 658.15224 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.15224 |
dewey-search | 658.15224 |
dewey-sort | 3658.15224 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01955nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039580359</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110913s2012 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013109910</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834931853</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 69.95 (DE)</subfield><subfield code="9">3-8349-3185-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834931856</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 69.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8349-3185-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834931856</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)746300817</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013109910</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.15224</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 755</subfield><subfield code="0">(DE-625)141935:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beigler, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Analyse der Vorteilhaftigkeit zwischen Leasing und kreditfinanziertem Kauf</subfield><subfield code="b">Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von Investoren, Leasinggesellschaften und Banken</subfield><subfield code="c">Michael Beigler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIII, 608 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Research</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss. 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032930-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierungsleasing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127220-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzierungsleasing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127220-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032930-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8349-6959-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024431671&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024431671</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039580359 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:06:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3834931853 9783834931856 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024431671 |
oclc_num | 746300817 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-29 DE-1028 DE-523 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-29 DE-1028 DE-523 |
physical | XLIII, 608 S. graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Research |
spelling | Beigler, Michael Verfasser aut Analyse der Vorteilhaftigkeit zwischen Leasing und kreditfinanziertem Kauf Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von Investoren, Leasinggesellschaften und Banken Michael Beigler Wiesbaden Springer Gabler 2012 XLIII, 608 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Research Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss. 2011 Kreditfinanzierung (DE-588)4032930-6 gnd rswk-swf Finanzierungsleasing (DE-588)4127220-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Finanzierungsleasing (DE-588)4127220-1 s Kreditfinanzierung (DE-588)4032930-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8349-6959-0 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024431671&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beigler, Michael Analyse der Vorteilhaftigkeit zwischen Leasing und kreditfinanziertem Kauf Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von Investoren, Leasinggesellschaften und Banken Kreditfinanzierung (DE-588)4032930-6 gnd Finanzierungsleasing (DE-588)4127220-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032930-6 (DE-588)4127220-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Analyse der Vorteilhaftigkeit zwischen Leasing und kreditfinanziertem Kauf Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von Investoren, Leasinggesellschaften und Banken |
title_auth | Analyse der Vorteilhaftigkeit zwischen Leasing und kreditfinanziertem Kauf Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von Investoren, Leasinggesellschaften und Banken |
title_exact_search | Analyse der Vorteilhaftigkeit zwischen Leasing und kreditfinanziertem Kauf Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von Investoren, Leasinggesellschaften und Banken |
title_full | Analyse der Vorteilhaftigkeit zwischen Leasing und kreditfinanziertem Kauf Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von Investoren, Leasinggesellschaften und Banken Michael Beigler |
title_fullStr | Analyse der Vorteilhaftigkeit zwischen Leasing und kreditfinanziertem Kauf Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von Investoren, Leasinggesellschaften und Banken Michael Beigler |
title_full_unstemmed | Analyse der Vorteilhaftigkeit zwischen Leasing und kreditfinanziertem Kauf Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von Investoren, Leasinggesellschaften und Banken Michael Beigler |
title_short | Analyse der Vorteilhaftigkeit zwischen Leasing und kreditfinanziertem Kauf |
title_sort | analyse der vorteilhaftigkeit zwischen leasing und kreditfinanziertem kauf eine untersuchung unter berucksichtigung von investoren leasinggesellschaften und banken |
title_sub | Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von Investoren, Leasinggesellschaften und Banken |
topic | Kreditfinanzierung (DE-588)4032930-6 gnd Finanzierungsleasing (DE-588)4127220-1 gnd |
topic_facet | Kreditfinanzierung Finanzierungsleasing Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024431671&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beiglermichael analysedervorteilhaftigkeitzwischenleasingundkreditfinanziertemkaufeineuntersuchungunterberucksichtigungvoninvestorenleasinggesellschaftenundbanken |