Rechtsrisiko als Betriebsrisiko?: das Rechtsrisiko und seine Verteilung im Arbeitsverhältnis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2011
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
301 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 332 S. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783428133314 9783428833313 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039577187 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111213 | ||
007 | t | ||
008 | 110912s2011 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013932366 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428133314 |c kart. : EUR 88.00 (DE), sfr 144.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-13331-4 | ||
020 | |a 9783428833313 |c (Print & EBook) |9 978-3-428-83331-3 | ||
020 | |z 9783428133312 |c Online |9 978-3-428-13331-2 | ||
024 | 3 | |a 9783428133314 | |
035 | |a (OCoLC)756308375 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013932366 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.43010269 |2 22/ger | |
084 | |a PF 300 |0 (DE-625)135598: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zedler, Marc Alexander |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)1016811691 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsrisiko als Betriebsrisiko? |b das Rechtsrisiko und seine Verteilung im Arbeitsverhältnis |c von Marc Alexander Zedler |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2011 | |
300 | |a 332 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v 301 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsanwendung |0 (DE-588)4048765-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitssache |0 (DE-588)4223708-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risiko |0 (DE-588)4050129-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitssache |0 (DE-588)4223708-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsanwendung |0 (DE-588)4048765-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Risiko |0 (DE-588)4050129-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v 301 |w (DE-604)BV000000242 |9 301 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024428570&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024428570 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148406777544704 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
ERSTER TEIL PROBLEMSTELLUNG 25
§ 1 GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 25
§ 2 STAND DER FORSCHUNG 30
§ 3 GANG DER UNTERSUCHUNG 33
ZWEITER TEIL
DAS RECHTSRISIKO 35
§ 4 DER RISIKOBEGRIFF 35
§ 5 NORMFINDUNGSRISIKO 43
§ 6 NORMAUSLEGUNGSRISIKO 78
§ 7 NORMANWENDUNGSRISIKO 126
§ 8 ABGRENZUNG DES RECHTSRISIKOS 152
DRITTER TEIL
DIE VERTEILUNG DES RECHTSRISIKOS 164
§ 9 DAS INDIVIDUELLE RECHTSRISIKO 164
§ 10 ERMITTLUNG DER RISIKOVERTEILUNG 183
§ 11 RECHTSRISIKO UND VERSCHULDEN 196
§ 12 RISIKOVERTEILUNG IM GERICHTSVERFAHREN 226
§ 13 VORGERICHTLICHE RISIKOVERTEILUNG 233
§ 14 RECHTSRISIKO ALS BETRIEBSRISIKO? 277
ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 296
LITERATURVERZEICHNIS 299
PERSONENVERZEICHNIS 328
SACHVERZEICHNIS 329
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1013932366
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER TEIL PROBLEMSTELLUNG 25
§ 1 GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 25
I. RECHTSPROBLEM RECHTSRISIKO 25
II. UNVERMEIDBARKEIT DES RECHTSRISIKOS 26
III. AUSWIRKUNG DES RECHTSRISIKOS 28
§ 2 STAND DER FORSCHUNG 30
§ 3 GANG DER UNTERSUCHUNG 33
ZWEITER TEIL
DAS RECHTSRISIKO 35
§ 4 DER RISIKOBEGRIFF 35
I. ENTWICKLUNG DES RISIKOBEGRIFFS 35
II. VERWENDUNG IN DER WISSENSCHAFT 36
III. RECHT ALS RISIKO 39
§ 5 NORMFINDUNGSRISIKO 43
I. NORMFINDUNG 45
1, NORMEBENEN DES ARBEITSRECHTS 47
A) EUROPARECHT 48
B) BUNDESRECHT 49
C) LAENDERRECHT 52
D) TARIFVERTRAG 53
E) BETRIEBSVEREINBARUNG 53
F) ARBEITSVERTRAG 54
G) BETRIEBLICHE UEBUNG 54
H) DIREKTIONSRECHT 55
2. NORMENKONKURRENZ 55
A) GLEICHRANGIGE NORMEN 56
B) NORMEN UNTERSCHIEDLICHEN RANGES 57
AA) RANGPRINZIP 57
BB) GUENSTIGKEITSPRINZIP 59
IMAGE 3
12 INHALTSVERZEICHNIS
3. RECHTSLUECKEN 61
A) OFFENE LUECKEN 63
AA) ANALOGIE 63
BB) RICHTERRECHT 65
B) VERDECKTE LUECKEN 70
II. RISIKOMERKMALE 70
1. SYSTEMATIK DER GESETZGEBUNG 71
2. ANZAHL UND EINDEUTIGKEIT DER KOLLISIONSREGELN 71
3. ANZAHL DER NORMEBENEN 73
4. UNWIRKSAME NORMEN 73
5. RICHTERRECHT 75
III. ZWISCHENERGEBNIS 77
§ 6 NORMAUSLEGUNGSRISIKO 78
I. NORMAUSLEGUNG 79
1. NOTWENDIGKEIT UND BEDEUTUNG 80
A) SPRACHLICHE ZEICHEN UND IHRE BEDEUTUNG 83
B) AUSLEGUNG UND ENTSCHEIDUNGSBEGRUENDUNG 85
2. NORMKONKRETISIERUNG 89
A) DEFINITION 89
AA) GESETZESDEFINITION 90
BB) RICHTERLICHE DEFINITION 91
B) BEISPIELE 92
AA) BEISPIELE IM GESETZ 92
BB) RICHTERLICHE BEISPIELE 93
C) INDIKATIVE MERKMALE 93
3. AUSLEGUNGSMETHODE 94
A) WORTLAUT ALS AUSGANGSPUNKT 95
B) AUSLEGUNGSKRITERIEN 95
C) RANGFOLGE DER KRITERIEN 99
D) GRENZEN DER AUSLEGUNG 102
AA) WORTLAUT ALS GRENZE 103
BB) VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 105
CC) RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 107
4. AUSWAHLKRITERIUM ZWISCHEN MEHREREN AUSLEGUNGSERGEBNISSEN 108 A)
DOGMATIK 110
B) LOGIK 112
C) JUDIZ 112
D) GERECHTIGKEIT 114
E) PRAEJUDIZIEN 117
5. VERBLEIBENDER AUSLEGUNGSSPIELRAUM 117
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 13
II. RISIKOMERKMALE 119
1. BESTIMMTE UND UNBESTIMMTE MERKMALE 119
2. NORMATIVE UND DESKRIPTIVE MERKMALE 120
3. GENERALKLAUSELN 121
4. RECHTSPRECHUNGSAENDERUNG 123
III. ZWISCHENERGEBNIS 125
§ 7 NORMANWENDUNGSRISIKO 126
I. NORMANWENDUNG 128
1. SUBSUMTIONSVORGANG 128
2. SUBSUMTIONSMASSSTAB 131
II. RISIKOMERKMALE 134
1. SUBJEKTIVE UND OBJEKTIVE MERKMALE 134
2. EINBEZIEHUNG EINER ZUKUENFTIGEN ENTWICKLUNG 135
3. ABWAEGUNGSMERKMALE 137
A) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 138
B) ZUMUTBARKEIT 140
C) BILLIGKEIT 141
D) INTERESSENABWAEGUNG 145
E) DER VERSTAENDIGE RECHTSGENOSSE 148
AA) DER VERSTAENDIGE ARBEITGEBER 149
BB) DER VERSTAENDIGE ARBEITNEHMER 150
III. ZWISCHENERGEBNIS 151
§ 8 ABGRENZUNG DES RECHTSRISIKOS 152
I. MATERIELLE RECHTE 152
II. SACHVERHALTSERMITTLUNG 154
III. IRRTUEMER 154
1. TATSACHENIRRTUM 154
2. RECHTSIRRTUM 155
3. SUBSUMTIONSIRRTUM 157
IV PROZESSRISIKO 160
V ZWISCHENERGEBNIS 162
DRITTER TEIL
DIE VERTEILUNG DES RECHTSRISIKOS 164
! 9 DAS INDIVIDUELLE RECHTSRISIKO 164
I. KONKRETISIERUNGSSTUFEN DES RECHTSRISIKOS 164
1. ABSTRAKTES RECHTSRISIKO 165
2. KONKRETES RECHTSRISIKO 165
IMAGE 5
14 INHALTSVERZEICHNIS
3. INDIVIDUELLES RECHTSRISIKO 166
II. ENTSTEHUNG DES INDIVIDUELLEN RECHTSRISIKOS 166
1. RECHTSAUFFASSUNG 167
2. RECHTSRISIKORELEVANTE HANDLUNG 168
A) UNTERLASSEN 169
B) GERICHTSVERFAHREN 170
3. RECHTSRISIKORELEVANTER SCHADEN 170
A) SCHAEDEN AUFGRUND DER RECHTSRISIKORELEVANTEN HANDLUNG 170 B) SCHAEDEN
AUFGRUND FEHLENDER VORAUSSETZUNGEN DER RECHTSRISIKORELE- VANTEN HANDLUNG
171
AA) UNWIRKSAMKEIT DER RECHTSRISIKORELEVANTEN HANDLUNG 172 BB) BERUHEN
DER UNWIRKSAMKEIT AUF DER RECHTLICHEN WUERDIGUNG .. 172 (1) FEHLEN DER
UMSTRITTENEN VORAUSSETZUNG 172
(2) FEHLEN WEITERER VORAUSSETZUNGEN 173
(3) FEHLEN EINER WEITEREN VORAUSSETZUNG AUFGRUND DER UM- STRITTENEN
RECHTLICHEN WUERDIGUNG 173
C) MITTELBARE SCHAEDEN 174
III. QUANTIFIZIERBARKEIT DES RECHTSRISIKOS 174
1. QUANTIFIZIERBARKEIT DES INDIVIDUELLEN RECHTSRISIKOS 175
A) RECHTSANWENDUNGSRISIKO EINER ANGENOMMENEN RECHTMAESSIGKEIT . .. 176 B)
RECHTSANWENDUNGSRISIKO EINER ANGENOMMENEN RECHTSWIDRIGKEIT.. 177 C)
VERGLEICH DER RECHTSANWENDUNGSRISIKEN 178
2. QUANTIFIZIERBARKEIT DES KONKRETEN RECHTSRISIKOS 180
3. QUANTIFIZIERBARKEIT DES ABSTRAKTEN RECHTSRISIKOS 181
4. FOLGEN FEHLENDER QUANTIFIZIERBARKEIT 183
IV ZWISCHENERGEBNIS 183
§ 10 ERMITTLUNG DER RISIKOVERTEILUNG 183
I. RISIKOVERTEILUNG IN EINER KONKRETEN SITUATION 184
1. IN EINEM GERICHTSVERFAHREN 185
A) GESCHEHENSVERLAUF 185
B) INDIVIDUELLE RECHTSRISIKEN 185
C) VERTEILUNG DES RECHTSRISIKOS 187
2. VOR EINEM GERICHTSVERFAHREN 187
A) GESCHEHENSVERLAUF 187
B) INDIVIDUELLE RECHTSRISIKEN 189
C) VERTEILUNG DES RECHTSRISIKOS 189
3. BEWERTUNG DER RISIKOVERTEILUNG 190
4. PARITAETISCHE VERTEILUNG DES RECHTSRISIKOS 190
II. ABSTRAKTE RISIKOVERTEILUNG IM ARBEITSVERHAELTNIS 191
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 15
1. GESCHEHENSVERLAUF 191
A) AUSGANGSSITUATION 191
B) WEITERE ENTWICKLUNG 192
C) ENDPUNKTE 194
2. INDIVIDUELLE RECHTSRISIKEN 194
3. VERTEILUNG DES RECHTSRISIKOS 195
III. ZWISCHENERGEBNIS 195
§ 11 RECHTSRISIKO UND VERSCHULDEN 196
I. VERTRETENMUESSEN 196
1. KEINE HAFTUNGSERLEICHTERUNG GEM. § 276 ABS. 1 SATZ 1 BGB 197 2.
VORSATZ 198
3. FAHRLAESSIGKEIT 198
II. VORAUSSETZUNGEN EINES ENTSCHULDIGENDEN RECHTSIRRTUMS 200 1. ANLASS
ZUR PRUEFUNG DER RECHTSLAGE 201
2. BILDUNG DER EIGENEN RECHTSAUFFASSUNG 202
A) EIGENE RECHTSEINSCHAETZUNG 203
B) AUSKUNFT EINER GEWERKSCHAFT 204
AA) INDIVIDUAL-RECHTLICHE SACHVERHALTE 205
BB) KOLLEKTIV-RECHTLICHE SACHVERHALTE 207
C) AUSKUNFT DES BETRIEBSRATS 211
D) RECHTSABTEILUNG 212
E) RECHTSKUNDIGE NEUTRALE STELLE 212
F) GERICHTE 214
G) ZWISCHENERGEBNIS 215
3. ERFORDERLICHER GRAD DER RECHTSUEBERZEUGUNG 217
A) MIT UNTERLIEGEN IM RECHTSSTREIT IST NICHT ZU RECHNEN 217 B)
RECHTSANSICHT DES SCHULDNERS IST VERTRETBAR 219
C) RECHTSANSICHT IST GUT VERTRETBAR 221
D) ZWISCHENERGEBNIS 223
AA) AUSWIRKUNG DER RECHTLICHEN SCHWIERIGKEIT 223
BB) MILDE LINIE DES BUNDESARBEITSGERICHTS 224
III. AUSWIRKUNGEN AUF DIE RISIKOVERTEILUNG 224
§ 12 RISIKOVERTEILUNG IM GERICHTSVERFAHREN 226
I. LEISTUNGSKLAGE 226
1. GESCHEHENSVERLAUF UND RECHTSRISIKO 227
2. RISIKOVERTEILUNG 227
3. ENTSCHAEDIGUNG GEM. § 61 ABS. 2 SATZ 1 ARBGG 228
4. BESONDERHEITEN DER LEISTUNGSKLAGE AUF ARBEIT 229
II. FESTSTELLUNGSKLAGE 230
IMAGE 7
16 INHALTSVERZEICHNIS
III. GESTALTUNGSKLAGE 231
IV EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 232
V ZWISCHENERGEBNIS 232
§ 13 VORGERICHTLICHE RISIKOVERTEILUNG 233
I. VERLETZUNG DER HAUPTLEISTUNGSPFLICHT DES ARBEITNEHMERS 233 1.
GERICHTLICHE GELTENDMACHUNG DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS 234 2. VERWEIGERUNG
DER ENTGELTZAHLUNG 234
3. SCHADENSERSATZ 236
A) VORAUSSETZUNGEN 236
B) WEITERER GESCHEHENSVERLAUF UND RISIKOVERTEILUNG 236 4. BEENDIGUNG DES
ARBEITSVERHAELTNISSES 237
A) ABMAHNUNG 238
AA) VORAUSSETZUNGEN 239
BB) WEITERER GESCHEHENSVERLAUF UND RISIKOVERTEILUNG 240 B)
VERHALTENSBEDINGTE KUENDIGUNG 241
AA) VORAUSSETZUNGEN 241
(1) VERTRETENMUESSEN DES ARBEITNEHMERS 242
(2) NEGATIVE ZUKUNFTSPROGNOSE 244
(3) INTERESSENABWAEGUNG 245
(A) UNVERSCHULDETER RECHTSIRRTUM 246
(B) VERSCHULDETER RECHTSIRRTUM 247
BB) WEITERER GESCHEHENSVERLAUF UND RISIKOVERTEILUNG 250 C)
AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 251
AA) VORAUSSETZUNGEN 251
(1) WICHTIGER GRUND AN SICH 251
(2) INTERESSENABWAEGUNG IM EINZELFALL 252
BB) WEITERER GESCHEHENSVERLAUF UND RISIKOVERTEILUNG 253 CC)
SCHADENSERSATZ GEM. § 628 ABS. 2 BGB 253
D) WEITERE FOLGEN DER BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 254 5.
ZUSAMMENFASSENDE RISIKOBEWERTUNG 255
II. VERLETZUNG VON NEBENPFLICHTEN DES ARBEITNEHMERS 256
1. ERFUELLUNGSANSPRUCH 257
2. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 257
3. SCHADENSERSATZ 258
4. BEENDIGUNG 258
5. ZUSAMMENFASSENDE RISIKOBEWERTUNG 259
III. VERLETZIMG DER HAUPTLEISTUNGSPFLICHT DES ARBEITGEBERS 259 1.
ERFUELLUNGSANSPRUCH 260
2. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 260
A) RECHTSGRUNDLAGE 261
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 17
B) VORAUSSETZUNG 262
C) WEITERER GESCHEHENSVERLAUF 263
D) VERTEILUNG DES RECHTSRISIKOS 263
3. SCHADENSERSATZ 264
4. BEENDIGUNG 264
A) ABMAHNUNG 265
B) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 265
C) SCHADENSERSATZ GEM. § 628 ABS. 2 BGB 266
5. ZUSAMMENFASSENDE RISIKOBEWERTUNG 268
IV VERLETZUNG VON NEBENPFLICHTEN DES ARBEITGEBERS 268
1. ERFUELLUNGSANSPRUCH 269
2. VERWEIGERUNG DER ARBEITSLEISTUNG 270
A) RECHTSGRUNDLAGE 270
B) WEITERER GESCHEHENSVERLAUF UND RISIKOVERTEILUNG 271 3. SCHADENSERSATZ
271
4. BEENDIGUNG 272
5. ZUSAMMENFASSENDE RISIKOBEWERTUNG 273
V RISIKOBEWERTUNG EINER LEISTUNGSVERWEIGERUNG 273
1. RISIKOBEWERTUNG EINER VERWEIGERUNG DER ENTGELTZAHLUNG DURCH DEN
ARBEITGEBER 273
A) WEITERER GESCHEHENSVERLAUF 274
B) VERTEILUNG DES RECHTSRISIKOS 275
2. RISIKOBEWERTUNG EINER VERWEIGERUNG DER ARBEITSLEISTUNG DURCH DEN
ARBEITNEHMER 275
3. WECHSELSEITIGE VERWEIGERUNG DER HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN 275 VI.
ZWISCHENERGEBNIS 276
§ 14 RECHTSRISIKO ALS BETRIEBSRISIKO? 277
I. DIE VERTEILUNG DES RECHTSRISIKOS IM ARBEITSVERHAELTNIS 277
1. PRAKTISCHE BEDEUTUNG DER HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 277 A) LEISTUNGSKLAGE
278
B) LEISTUNGSVERWEIGERUNG 279
C) SCHADENSERSATZ 280
D) KUENDIGUNG 282
2. VERMEIDBARKEIT DES RECHTSRISIKOS 282
3. ZWISCHENERGEBNIS 283
II. FOLGEN EINER DISPARITAETISCHEN RISIKOVERTEILUNG 284
III. VORSCHLAEGE FUER EINE PARITAETISCHE RISIKOVERTEILUNG 287
1. URSACHE DER DISPARITAETISCHEN RISIKOVERTEILUNG 287
2. AENDERUNGSVORSCHLAEGE 287
A) LEISTUNGSKLAGE AUF ARBEIT 287
IMAGE 9
18 INHALTSVERZEICHNIS
B) VERSCHULDEN 288
AA) ANFORDERUNGEN AN EINEN ENTSCHULDIGENDEN RECHTSIRRTUM 289 BB)
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG FUER RECHTSAUFFASSUNGEN? 289 CC) RISIKOZUORDNUNG STATT
VERSCHULDEN 290
C) INTERESSENABWAEGUNG 292
IV RECHTSRISIKO ALS BETRIEBSRISIKO! 293
ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 296
LITERATURVERZEICHNIS 299
PERSONENVERZEICHNIS 328
SACHVERZEICHNIS 329
|
any_adam_object | 1 |
author | Zedler, Marc Alexander 1976- |
author_GND | (DE-588)1016811691 |
author_facet | Zedler, Marc Alexander 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Zedler, Marc Alexander 1976- |
author_variant | m a z ma maz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039577187 |
classification_rvk | PF 300 |
ctrlnum | (OCoLC)756308375 (DE-599)DNB1013932366 |
dewey-full | 344.43010269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43010269 |
dewey-search | 344.43010269 |
dewey-sort | 3344.43010269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02218nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039577187</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110912s2011 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013932366</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428133314</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 88.00 (DE), sfr 144.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-13331-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428833313</subfield><subfield code="c">(Print & EBook)</subfield><subfield code="9">978-3-428-83331-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783428133312</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-428-13331-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428133314</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)756308375</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013932366</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43010269</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)135598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zedler, Marc Alexander</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1016811691</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsrisiko als Betriebsrisiko?</subfield><subfield code="b">das Rechtsrisiko und seine Verteilung im Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="c">von Marc Alexander Zedler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">332 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">301</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048765-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitssache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223708-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050129-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitssache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223708-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsanwendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048765-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050129-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">301</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000242</subfield><subfield code="9">301</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024428570&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024428570</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039577187 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:06:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428133314 9783428833313 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024428570 |
oclc_num | 756308375 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-Ef29 |
physical | 332 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
series2 | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
spelling | Zedler, Marc Alexander 1976- Verfasser (DE-588)1016811691 aut Rechtsrisiko als Betriebsrisiko? das Rechtsrisiko und seine Verteilung im Arbeitsverhältnis von Marc Alexander Zedler Berlin Duncker & Humblot 2011 332 S. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 301 Zugl.: München, Univ., Diss., 2009 Rechtsanwendung (DE-588)4048765-9 gnd rswk-swf Arbeitssache (DE-588)4223708-7 gnd rswk-swf Risiko (DE-588)4050129-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitssache (DE-588)4223708-7 s Rechtsanwendung (DE-588)4048765-9 s Risiko (DE-588)4050129-2 s DE-604 Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 301 (DE-604)BV000000242 301 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024428570&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zedler, Marc Alexander 1976- Rechtsrisiko als Betriebsrisiko? das Rechtsrisiko und seine Verteilung im Arbeitsverhältnis Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Rechtsanwendung (DE-588)4048765-9 gnd Arbeitssache (DE-588)4223708-7 gnd Risiko (DE-588)4050129-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048765-9 (DE-588)4223708-7 (DE-588)4050129-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsrisiko als Betriebsrisiko? das Rechtsrisiko und seine Verteilung im Arbeitsverhältnis |
title_auth | Rechtsrisiko als Betriebsrisiko? das Rechtsrisiko und seine Verteilung im Arbeitsverhältnis |
title_exact_search | Rechtsrisiko als Betriebsrisiko? das Rechtsrisiko und seine Verteilung im Arbeitsverhältnis |
title_full | Rechtsrisiko als Betriebsrisiko? das Rechtsrisiko und seine Verteilung im Arbeitsverhältnis von Marc Alexander Zedler |
title_fullStr | Rechtsrisiko als Betriebsrisiko? das Rechtsrisiko und seine Verteilung im Arbeitsverhältnis von Marc Alexander Zedler |
title_full_unstemmed | Rechtsrisiko als Betriebsrisiko? das Rechtsrisiko und seine Verteilung im Arbeitsverhältnis von Marc Alexander Zedler |
title_short | Rechtsrisiko als Betriebsrisiko? |
title_sort | rechtsrisiko als betriebsrisiko das rechtsrisiko und seine verteilung im arbeitsverhaltnis |
title_sub | das Rechtsrisiko und seine Verteilung im Arbeitsverhältnis |
topic | Rechtsanwendung (DE-588)4048765-9 gnd Arbeitssache (DE-588)4223708-7 gnd Risiko (DE-588)4050129-2 gnd |
topic_facet | Rechtsanwendung Arbeitssache Risiko Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024428570&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000242 |
work_keys_str_mv | AT zedlermarcalexander rechtsrisikoalsbetriebsrisikodasrechtsrisikoundseineverteilungimarbeitsverhaltnis |