Gedenkbuch der jüdischen Bürger Bambergs: Opfer des nationalsozialistischen Terrors 1933 - 1945
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bamberg
Verein zur Förderung der Jüdischen Geschichte und Kultur Bambergs
2010
|
Ausgabe: | 2., berichtigte und erg. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Das Gedenkbuch für die jüdischen Bürger Bambergs erinnert an alle Bamberger, die während der nationalsozialistischen Herrschaft als Juden abgestempelt und systematisch ihrer Rechte beraubt wurden und in der Folge grausam ums Leben kamen. Das 2008 im Erich-Weiß-Verlag Bamberg publizierte Werk liegt nun neu bearbeitet und ergänzt als Online-Ausgabe im Universitätsverlag der Otto-Friedrich-Universität Bamberg vor. Da das Gedenkbuch den Anspruch hat, alle zu berücksichtigen, die in Bamberg geboren wurden und längere Zeit in der Stadt gelebt hatten, auch wenn sie in den Jahren der Verfolgung an anderen Orten lebten und von dort deportiert wurden, ist nun die Zahl der Opfer gegenüber der Druckausgabe um sechs vermehrt. Zudem wurden weitere 15 Fotos gefunden. In nahezu zweijährigen weiteren Recherchen haben die beiden Bearbeiter, Ortwin Beisbart und Franz Fichtl, auch aufgrund von Hinweisen aus dem Kreis der Nachkommen der Opfer und von regionalen Forschern einzelne unklare oder fehlerhafte Daten berichtigen und weitere Informationen, vor allem zum Schicksal der Verwandten der Opfer, finden können. Gerade diese Auskünfte sind eine besonders hervorzuhebende Leistung des Buches. Die Bearbeiter konnten nicht nur die verbesserten Informationsmöglichkeiten durch das Internet nutzen, sondern haben auch einer Reihe von Institutionen zu danken, die bereitwillig ihre Hilfe gewährten. Genaueres berichtet das Vorwort zur 2. Auflage. Es ist ein Gedenkbuch, ein Buch zur Information und zur Mahnung, ein Lesebuch für die Nachfahren der Opfer und der Täter. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (493 S.) zahlr. Ill. |
ISBN: | 9783940821102 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039575631 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210308 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 110909s2010 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783940821102 |c ISBN der Druckausg. Bamberg : Weiß, 2008 |9 978-3-940821-10-2 | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bvb:473-opus-2426 |2 urn | |
024 | 3 | |a 9783940821102 | |
035 | |a (OCoLC)756304462 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039575631 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-22 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 940.53180943318 |2 22/ger | |
084 | |a NS 2570 |0 (DE-625)130510: |2 rvk | ||
084 | |a NZ 94903 |0 (DE-625)134861: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 906004 Bamberg*by*of |2 sbb | ||
245 | 1 | 0 | |a Gedenkbuch der jüdischen Bürger Bambergs |b Opfer des nationalsozialistischen Terrors 1933 - 1945 |c hrsg. vom Verein zur Förderung der Jüdischen Geschichte und Kultur Bambergs e.V. Antje Yael Deusel, Ortwin Beisbart und Franz Fichtl |
250 | |a 2., berichtigte und erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bamberg |b Verein zur Förderung der Jüdischen Geschichte und Kultur Bambergs |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (493 S.) |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Gedenkbuch für die jüdischen Bürger Bambergs erinnert an alle Bamberger, die während der nationalsozialistischen Herrschaft als Juden abgestempelt und systematisch ihrer Rechte beraubt wurden und in der Folge grausam ums Leben kamen. Das 2008 im Erich-Weiß-Verlag Bamberg publizierte Werk liegt nun neu bearbeitet und ergänzt als Online-Ausgabe im Universitätsverlag der Otto-Friedrich-Universität Bamberg vor. Da das Gedenkbuch den Anspruch hat, alle zu berücksichtigen, die in Bamberg geboren wurden und längere Zeit in der Stadt gelebt hatten, auch wenn sie in den Jahren der Verfolgung an anderen Orten lebten und von dort deportiert wurden, ist nun die Zahl der Opfer gegenüber der Druckausgabe um sechs vermehrt. Zudem wurden weitere 15 Fotos gefunden. In nahezu zweijährigen weiteren Recherchen haben die beiden Bearbeiter, Ortwin Beisbart und Franz Fichtl, auch aufgrund von Hinweisen aus dem Kreis der Nachkommen der Opfer und von regionalen Forschern einzelne unklare oder fehlerhafte Daten berichtigen und weitere Informationen, vor allem zum Schicksal der Verwandten der Opfer, finden können. Gerade diese Auskünfte sind eine besonders hervorzuhebende Leistung des Buches. Die Bearbeiter konnten nicht nur die verbesserten Informationsmöglichkeiten durch das Internet nutzen, sondern haben auch einer Reihe von Institutionen zu danken, die bereitwillig ihre Hilfe gewährten. Genaueres berichtet das Vorwort zur 2. Auflage. Es ist ein Gedenkbuch, ein Buch zur Information und zur Mahnung, ein Lesebuch für die Nachfahren der Opfer und der Täter. | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1933-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbrechensopfer |0 (DE-588)4078782-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bamberg |0 (DE-588)4004391-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4188171-0 |a Verzeichnis |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bamberg |0 (DE-588)4004391-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1933-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bamberg |0 (DE-588)4004391-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verbrechensopfer |0 (DE-588)4078782-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1933-1945 |A z |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Deusel, Antje Yael |d 1960- |e Sonstige |0 (DE-588)135862469 |4 oth | |
700 | 1 | |a Beisbart, Ortwin |d 1939- |e Sonstige |0 (DE-588)124221505 |4 oth | |
700 | 1 | |a Fichtl, Franz |d 1937- |e Sonstige |0 (DE-588)1165881519 |4 oth | |
710 | 2 | |a Verein zur Förderung der Jüdischen Geschichte und Kultur Bambergs |e Sonstige |0 (DE-588)10348987-3 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |s 3,601 MB |u https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/206 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024427053 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09043 |g 433 |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09044 |g 433 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148404610138112 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)135862469 (DE-588)124221505 (DE-588)1165881519 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039575631 |
classification_rvk | NS 2570 NZ 94903 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)756304462 (DE-599)BVBBV039575631 |
dewey-full | 940.53180943318 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 940 - History of Europe |
dewey-raw | 940.53180943318 |
dewey-search | 940.53180943318 |
dewey-sort | 3940.53180943318 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
edition | 2., berichtigte und erg. Aufl. |
era | Geschichte 1933-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1933-1945 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04294nmm a2200661 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039575631</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210308 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">110909s2010 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783940821102</subfield><subfield code="c">ISBN der Druckausg. Bamberg : Weiß, 2008</subfield><subfield code="9">978-3-940821-10-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:bvb:473-opus-2426</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783940821102</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)756304462</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039575631</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">940.53180943318</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 2570</subfield><subfield code="0">(DE-625)130510:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NZ 94903</subfield><subfield code="0">(DE-625)134861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">906004 Bamberg*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gedenkbuch der jüdischen Bürger Bambergs</subfield><subfield code="b">Opfer des nationalsozialistischen Terrors 1933 - 1945</subfield><subfield code="c">hrsg. vom Verein zur Förderung der Jüdischen Geschichte und Kultur Bambergs e.V. Antje Yael Deusel, Ortwin Beisbart und Franz Fichtl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., berichtigte und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bamberg</subfield><subfield code="b">Verein zur Förderung der Jüdischen Geschichte und Kultur Bambergs</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (493 S.)</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Gedenkbuch für die jüdischen Bürger Bambergs erinnert an alle Bamberger, die während der nationalsozialistischen Herrschaft als Juden abgestempelt und systematisch ihrer Rechte beraubt wurden und in der Folge grausam ums Leben kamen. Das 2008 im Erich-Weiß-Verlag Bamberg publizierte Werk liegt nun neu bearbeitet und ergänzt als Online-Ausgabe im Universitätsverlag der Otto-Friedrich-Universität Bamberg vor. Da das Gedenkbuch den Anspruch hat, alle zu berücksichtigen, die in Bamberg geboren wurden und längere Zeit in der Stadt gelebt hatten, auch wenn sie in den Jahren der Verfolgung an anderen Orten lebten und von dort deportiert wurden, ist nun die Zahl der Opfer gegenüber der Druckausgabe um sechs vermehrt. Zudem wurden weitere 15 Fotos gefunden. In nahezu zweijährigen weiteren Recherchen haben die beiden Bearbeiter, Ortwin Beisbart und Franz Fichtl, auch aufgrund von Hinweisen aus dem Kreis der Nachkommen der Opfer und von regionalen Forschern einzelne unklare oder fehlerhafte Daten berichtigen und weitere Informationen, vor allem zum Schicksal der Verwandten der Opfer, finden können. Gerade diese Auskünfte sind eine besonders hervorzuhebende Leistung des Buches. Die Bearbeiter konnten nicht nur die verbesserten Informationsmöglichkeiten durch das Internet nutzen, sondern haben auch einer Reihe von Institutionen zu danken, die bereitwillig ihre Hilfe gewährten. Genaueres berichtet das Vorwort zur 2. Auflage. Es ist ein Gedenkbuch, ein Buch zur Information und zur Mahnung, ein Lesebuch für die Nachfahren der Opfer und der Täter.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbrechensopfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078782-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bamberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004391-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4188171-0</subfield><subfield code="a">Verzeichnis</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bamberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004391-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bamberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004391-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verbrechensopfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078782-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deusel, Antje Yael</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)135862469</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beisbart, Ortwin</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124221505</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fichtl, Franz</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1165881519</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verein zur Förderung der Jüdischen Geschichte und Kultur Bambergs</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10348987-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="s">3,601 MB</subfield><subfield code="u">https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/206</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024427053</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content |
genre_facet | Biografie Verzeichnis |
geographic | Bamberg (DE-588)4004391-5 gnd |
geographic_facet | Bamberg |
id | DE-604.BV039575631 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:06:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10348987-3 |
isbn | 9783940821102 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024427053 |
oclc_num | 756304462 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-22 DE-BY-UBG DE-384 |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG DE-384 |
physical | 1 Online-Ressource (493 S.) zahlr. Ill. |
psigel | ebook |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Verein zur Förderung der Jüdischen Geschichte und Kultur Bambergs |
record_format | marc |
spelling | Gedenkbuch der jüdischen Bürger Bambergs Opfer des nationalsozialistischen Terrors 1933 - 1945 hrsg. vom Verein zur Förderung der Jüdischen Geschichte und Kultur Bambergs e.V. Antje Yael Deusel, Ortwin Beisbart und Franz Fichtl 2., berichtigte und erg. Aufl. Bamberg Verein zur Förderung der Jüdischen Geschichte und Kultur Bambergs 2010 1 Online-Ressource (493 S.) zahlr. Ill. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Gedenkbuch für die jüdischen Bürger Bambergs erinnert an alle Bamberger, die während der nationalsozialistischen Herrschaft als Juden abgestempelt und systematisch ihrer Rechte beraubt wurden und in der Folge grausam ums Leben kamen. Das 2008 im Erich-Weiß-Verlag Bamberg publizierte Werk liegt nun neu bearbeitet und ergänzt als Online-Ausgabe im Universitätsverlag der Otto-Friedrich-Universität Bamberg vor. Da das Gedenkbuch den Anspruch hat, alle zu berücksichtigen, die in Bamberg geboren wurden und längere Zeit in der Stadt gelebt hatten, auch wenn sie in den Jahren der Verfolgung an anderen Orten lebten und von dort deportiert wurden, ist nun die Zahl der Opfer gegenüber der Druckausgabe um sechs vermehrt. Zudem wurden weitere 15 Fotos gefunden. In nahezu zweijährigen weiteren Recherchen haben die beiden Bearbeiter, Ortwin Beisbart und Franz Fichtl, auch aufgrund von Hinweisen aus dem Kreis der Nachkommen der Opfer und von regionalen Forschern einzelne unklare oder fehlerhafte Daten berichtigen und weitere Informationen, vor allem zum Schicksal der Verwandten der Opfer, finden können. Gerade diese Auskünfte sind eine besonders hervorzuhebende Leistung des Buches. Die Bearbeiter konnten nicht nur die verbesserten Informationsmöglichkeiten durch das Internet nutzen, sondern haben auch einer Reihe von Institutionen zu danken, die bereitwillig ihre Hilfe gewährten. Genaueres berichtet das Vorwort zur 2. Auflage. Es ist ein Gedenkbuch, ein Buch zur Information und zur Mahnung, ein Lesebuch für die Nachfahren der Opfer und der Täter. Geschichte 1933-1945 gnd rswk-swf Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd rswk-swf Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 gnd rswk-swf Juden (DE-588)4028808-0 gnd rswk-swf Bamberg (DE-588)4004391-5 gnd rswk-swf (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content Bamberg (DE-588)4004391-5 g Juden (DE-588)4028808-0 s Geschichte 1933-1945 z DE-604 Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 s Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 s b DE-604 Deusel, Antje Yael 1960- Sonstige (DE-588)135862469 oth Beisbart, Ortwin 1939- Sonstige (DE-588)124221505 oth Fichtl, Franz 1937- Sonstige (DE-588)1165881519 oth Verein zur Förderung der Jüdischen Geschichte und Kultur Bambergs Sonstige (DE-588)10348987-3 oth 3,601 MB https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/206 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Gedenkbuch der jüdischen Bürger Bambergs Opfer des nationalsozialistischen Terrors 1933 - 1945 Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 gnd Juden (DE-588)4028808-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028814-6 (DE-588)4078782-5 (DE-588)4028808-0 (DE-588)4004391-5 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4188171-0 |
title | Gedenkbuch der jüdischen Bürger Bambergs Opfer des nationalsozialistischen Terrors 1933 - 1945 |
title_auth | Gedenkbuch der jüdischen Bürger Bambergs Opfer des nationalsozialistischen Terrors 1933 - 1945 |
title_exact_search | Gedenkbuch der jüdischen Bürger Bambergs Opfer des nationalsozialistischen Terrors 1933 - 1945 |
title_full | Gedenkbuch der jüdischen Bürger Bambergs Opfer des nationalsozialistischen Terrors 1933 - 1945 hrsg. vom Verein zur Förderung der Jüdischen Geschichte und Kultur Bambergs e.V. Antje Yael Deusel, Ortwin Beisbart und Franz Fichtl |
title_fullStr | Gedenkbuch der jüdischen Bürger Bambergs Opfer des nationalsozialistischen Terrors 1933 - 1945 hrsg. vom Verein zur Förderung der Jüdischen Geschichte und Kultur Bambergs e.V. Antje Yael Deusel, Ortwin Beisbart und Franz Fichtl |
title_full_unstemmed | Gedenkbuch der jüdischen Bürger Bambergs Opfer des nationalsozialistischen Terrors 1933 - 1945 hrsg. vom Verein zur Förderung der Jüdischen Geschichte und Kultur Bambergs e.V. Antje Yael Deusel, Ortwin Beisbart und Franz Fichtl |
title_short | Gedenkbuch der jüdischen Bürger Bambergs |
title_sort | gedenkbuch der judischen burger bambergs opfer des nationalsozialistischen terrors 1933 1945 |
title_sub | Opfer des nationalsozialistischen Terrors 1933 - 1945 |
topic | Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 gnd Juden (DE-588)4028808-0 gnd |
topic_facet | Judenverfolgung Verbrechensopfer Juden Bamberg Biografie Verzeichnis |
url | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/206 |
work_keys_str_mv | AT deuselantjeyael gedenkbuchderjudischenburgerbambergsopferdesnationalsozialistischenterrors19331945 AT beisbartortwin gedenkbuchderjudischenburgerbambergsopferdesnationalsozialistischenterrors19331945 AT fichtlfranz gedenkbuchderjudischenburgerbambergsopferdesnationalsozialistischenterrors19331945 AT vereinzurforderungderjudischengeschichteundkulturbambergs gedenkbuchderjudischenburgerbambergsopferdesnationalsozialistischenterrors19331945 |