Gedenkbuch der jüdischen Bürger Bambergs: Opfer des nationalsozialistischen Terrors 1933 - 1945
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bamberg Verein zur Förderung der Jüdischen Geschichte und Kultur Bambergs 2010
Ausgabe:2., berichtigte und erg. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Das Gedenkbuch für die jüdischen Bürger Bambergs erinnert an alle Bamberger, die während der nationalsozialistischen Herrschaft als Juden abgestempelt und systematisch ihrer Rechte beraubt wurden und in der Folge grausam ums Leben kamen. Das 2008 im Erich-Weiß-Verlag Bamberg publizierte Werk liegt nun neu bearbeitet und ergänzt als Online-Ausgabe im Universitätsverlag der Otto-Friedrich-Universität Bamberg vor. Da das Gedenkbuch den Anspruch hat, alle zu berücksichtigen, die in Bamberg geboren wurden und längere Zeit in der Stadt gelebt hatten, auch wenn sie in den Jahren der Verfolgung an anderen Orten lebten und von dort deportiert wurden, ist nun die Zahl der Opfer gegenüber der Druckausgabe um sechs vermehrt. Zudem wurden weitere 15 Fotos gefunden. In nahezu zweijährigen weiteren Recherchen haben die beiden Bearbeiter, Ortwin Beisbart und Franz Fichtl, auch aufgrund von Hinweisen aus dem Kreis der Nachkommen der Opfer und von regionalen Forschern einzelne unklare oder fehlerhafte Daten berichtigen und weitere Informationen, vor allem zum Schicksal der Verwandten der Opfer, finden können. Gerade diese Auskünfte sind eine besonders hervorzuhebende Leistung des Buches. Die Bearbeiter konnten nicht nur die verbesserten Informationsmöglichkeiten durch das Internet nutzen, sondern haben auch einer Reihe von Institutionen zu danken, die bereitwillig ihre Hilfe gewährten. Genaueres berichtet das Vorwort zur 2. Auflage. Es ist ein Gedenkbuch, ein Buch zur Information und zur Mahnung, ein Lesebuch für die Nachfahren der Opfer und der Täter.
Beschreibung:1 Online-Ressource (493 S.) zahlr. Ill.
ISBN:9783940821102

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen