Finanzdienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden: Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz ; Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, Geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
Verl. Versicherungswirtschaft
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXVIII, 627 S. 24 cm, 1213 g |
ISBN: | 9783899525366 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039574170 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 110909s2011 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N14 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010824600 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899525366 |c kart. : EUR 39.00 (DE) |9 978-3-89952-536-6 | ||
024 | 3 | |a 9783899525366 | |
035 | |a (OCoLC)725105061 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010824600 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1043 | ||
082 | 0 | |a 368.0068 |2 22/ger | |
084 | |a QK 300 |0 (DE-625)141640: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Finanzdienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden |b Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz ; Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, Geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen |c hrsg. vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. Rainer Foitzik ; Wolfgang Schmidt ; Hans-Joachim Schwarz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Karlsruhe |b Verl. Versicherungswirtschaft |c 2011 | |
300 | |a XXVIII, 627 S. |c 24 cm, 1213 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktmanagement |0 (DE-588)4125960-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzdienstleistung |0 (DE-588)4212226-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Finanzdienstleistung |0 (DE-588)4212226-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Produktmanagement |0 (DE-588)4125960-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Foitzik, Rainer |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schmidt, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schwarz, Hans-Joachim |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft |e Sonstige |0 (DE-588)10014796-3 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3708792&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024425630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024425630 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805145157371166720 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS XXV
KAPITEL 1 - ERGEBNISSE VON MARKETINGMASSNAHMEN IM PROZESS DER 1
PRODUKTENTWICKLUNG (RAINER FOITZIK / HANS-JOACHIM SCHWARZ)
1. MARKTGEGEBENHEITEN 4
1.1 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE UND FINANZPOLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 4
1.2 AUSWIRKUNGEN AUF DIE NACHFRAGE 5
1.3 AUSWIRKUNGEN AUF DAS ANGEBOT 7
2. KUNDENMOTIVE 10
2.1 MOTIVE DER KUNDEN FUER ZAHLUNGSVERKEHRSGESCHAEFTE 10
2.2 MOTIVE DER KUNDEN FUER IMMOBILIEN- UND DARLEHENSGESCHAEFTE 10
2.3 MOTIVE DER KUNDEN FUER WERTPAPIER- UND INVESTMENTFONDSGESCHAEFTE 1 1
3. ZUSAMMENARBEIT MIT EXTERNEN ANBIETERN 13
AUFGABEN ZUR SELBSTUEBERPRUEFUNG 16
KAPITEL 2 - KRITERIEN DER PRODUKTGESTALTUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG VON
17 RECHTLICHEN UND KALKULATORISCHEN RAHMENBEDINGUNGEN
1. ZAHLUNGSVERKEHR 19
(HANS-JOACHIM SCHWARZ)
1.1 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 19
1.1.1 KONTOVERTRAG, VERTRAGSPARTEIEN 20
1.1.2 STEUERLICHE BEHANDLUNG VON AUFWAND UND ERTRAG 23
1.1.3 VERTRIEBSVORAUSSETZUNGEN 24
1.2 KALKULATORISCHE GRUNDLAGEN 26
1.2.1 KOSTEN UND GEBUEHREN 26
1.2.2 ERTRAGSQUELLEN FUER DEN VERTRIEB 29
1.3 PRODUKTE 31
1.3.1 BARZAHLUNGSVERKEHR 32
1.3.2 BARGELDLOSER ZAHLUNGSVERKEHR 37
IX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010824600
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
1.3.3
1.3.4
1.4
1.4.1
1.4.2
1.4.3
1.4.4
ELEKTRONISCHER ZAHLUNGSVERKEHR
TELEFONBANKING
ALLGEMEINE KONTOFUEHRUNG
VERFUEGUNGSBERECHTIGUNG
BEVOLLMAECHTIGUNG
SONDERFORMEN DER VERFUEGUNG
TOD DES KUNDEN
45
47
49
49
51
53
56
2. ANLAGE IN WERTPAPIEREN 60
(WOLFGANG SCHMIDT)
2.1 MOTIVE FUER EINE KAPITALANLAGE IN WERTPAPIEREN 60
2.1.1 DAS "MAGISCHE DREIECK": KAPITALANLAGE IM SPANNUNGSFELD UNTER- 60
SCHIEDLICHER INTERESSEN
2.1.2 MOTIVE FUER DIE GELDANLAGE 64
2.1.3 MOTIVE FUER DIE KAPITALANLAGE IN EINZELNE KAPITALANLAGEFORMEN 65
68
2.2 RAHMENBEDINGUNGEN FUER WERTPAPIERE
2.2.1 DAS KWG: REGELN FUER KREDIT- UND FINANZDIENSTLEISTUNGSINSTITUTE 68
2.2.2 ANLAGEBERATUNG UND WEITERE FINANZDIENSTLEISTUNGEN 69
2.2.3 DAS HAFTUNGSDACH: EINE ALTERNATIVE FUER DEN VERTRIEB VON
KAPITALANLAGE- 73 PRODUKTEN
2.2.4 AUSNAHMEN BEI DER ERLAUBNISPFLICHT FUER FINANZDIENSTLEISTUNGEN 75
2.2.5 PFLICHTEN BEI DER ANLAGEBERATUNG UND ANLAGEVERMITTLUNG 75
2.2.6 PROSPEKTHAFTUNG: GEMEINSAME HAFTUNG VON ANBIETER UND BERATER 78
2.2.7 WERTPAPIERHANDELSGESETZ (WPHG): GRUNDLAGE FUER BERATER UND ANLEGER
78
2.2.8 WERTPAPIERPROSPEKTGESETZ: EINHEITLICHE REGELN FUER
WERTPAPIER-EMITTENTEN 83
2.2.9 DAS WERTPAPIERDEPOT MIT SEINEN GESETZLICHEN REGELUNGEN 85
2.3 WERTPAPIERE UND STEUERN - STAATLICHE FOERDERUNG BEI PRIVATEN ANLEGERN
89
2.3.1 ERTRAGSFORMEN DER WERTPAPIERE 90
2.3.2 WERTPAPIERE: WIE WIRD BESTEUERT? 91
2.3.3 WERTPAPIERE: WAS WIRD BESTEUERT? 95
2.3.4 DIE BESTEUERUNG DER EINZELNEN WERTPAPIERARTEN 98
2.4 KOSTEN UND GEBUEHREN BEI WERTPAPIERANLAGEN 100
2.4.1 DIE EINMALIGEN KOSTEN: KAUF-UND VERKAUFSSPESEN 100
2.4.2 WERTPAPIERDEPOTGEBUEHREN 101
2.4.3 VERMOEGENSVERWALTUNGEN: VERWALTUNGS-UND MANAGEMENTGEBUEHREN 101
2.4.4 WEITERE GEBUEHREN IN VERBINDUNG MIT EINER WERTPAPIERVERWAHRUNG 101
2.4.5 TRANSPARENZPFLICHT BEI KOSTEN UND GEBUEHREN 102
2.4.6 CHANCEN UND RISIKEN AUS KOSTEN UND GEBUEHREN 103
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
2.5 ERTRAGSQUELLEN FUER DEN VERTRIEB 103
2.5.1 TRANSAKTIONSKOSTEN: EINMALIGE KOSTEN ALS ERTRAGSQUELLE 103
2.5.2 LAUFENDE GEBUEHREN: BASIS FUER DIE UMSATZFOLGEVERGUETUNG 104
2.5.3 SONSTIGE GEBUEHREN ZUR KOSTENDECKUNG DER VERWALTUNG 105
2.6 GELD-UND SACHWERTE 105
2.6.1 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN GELD-UND SACHWERTEN 105
2.6.2 GELD- UND SACHWERTE: GEMEINSAMES UND TRENNENDES 108
2.6.3 ALLGEMEINE CHANCEN UND RISIKEN BEI DER KAPITALANLAGE IN
WERTPAPIEREN 111
2.7 GLAEUBIGERPAPIERE - (FEST)VERZINSLICHE WERTPAPIERE 114
2.7.1 DER EMITTENT: HERAUSGEBER UND SCHULDNER BEI GLAEUBIGERPAPIEREN 114
2.7.2 GRUNDBEGRIFFE BEI GLAEUBIGERPAPIEREN 115
2.7.3 KENNZIFFERN FUER DIE ANLAGE IN GLAEUBIGERPAPIEREN 121
2.7.4 DAS PASSIVGESCHAEFT DER DEUTSCHEN GESCHAEFTSBANKEN 125
2.7.5 GLAEUBIGERPAPIERE - ARTEN UND MERKMALE 127
2.7.6 SICHERHEIT VON GLAEUBIGERPAPIEREN 132
2.7.7 SPEZIELLE CHANCEN UND RISIKEN VON GLAEUBIGERPAPIEREN 133
2.8 TEILHABERPAPIERE - AKTIEN 140
2.8.1 DIE STELLUNG DES AKTIONAERS 141
2.8.2 RECHTE UND PFLICHTEN EINES AKTIONAERS 142
2.8.3 DIE EMISSION VON AKTIEN 149
2.8.4 DIE AUSGESTALTUNG EINER AKTIE 150
2.8.5 DIE SPEZIELLEN CHANCEN UND RISIKEN VON AKTIEN 153
2.9 WERTPAPIERSONDERFORMEN 157
2.9.1 DIE WANDELANLEIHE: "AKTIE AUF ABRUF 158
2.9.2 DIE OPTIONSANLEIHE: "ANLEIHEN MIT ZUSAETZLICHEM BEZUGSRECHT" 162
2.9.3 DER GENUSSSCHEIN: GEWINNBETEILIGUNG AN UNTERNEHMEN 169
2.10 ZERTIFIKATE 172
2.10.1 DAS ZERTIFIKAT: EINE BESONDERE FORM DER ANLEIHE 172
2.10.2 ZERTIFIKATE UND DEREN WESENTLICHE MERKMALE 173
2.10.3 GRUNDBEGRIFFE BEI ZERTIFIKATEN 173
2.10.4 DER PREIS VON ZERTIFIKATEN 174
2.10.5 DER HANDEL MIT ZERTIFIKATEN 174
2.10.6 ZERTIFIKATE GEGLIEDERT NACH DEN UNTERSCHIEDLICHEN BASISWERTEN 175
2.10.7 ZERTIFIKATE GEGLIEDERT NACH DER ZUSAMMENSETZUNG DER BASISWERTE
175
2.10.8 STRUKTUREN UNTERSCHIEDLICHER ZERTIFIKATE 176
2.10.9 SPEZIELLE CHANCEN UND RISIKEN VON ZERTIFIKATEN 179
XI
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
2.11 STRUKTURIERTE PRODUKTE 181
2.11.1 DAS TERMINGESCHAEFT: WESEN UND BOERSENPLATZ 181
2.11.2 OPTIONEN 183
2.11.3 FINANCIAL FUTURES 188
2.11.4 CHANCEN UND RISIKEN VON TERMINGESCHAEFTEN 189
2.12 VERMOEGENSMANAGEMENT-PRODUKTE 192
2.12.1 DIE VERMOEGENSVERWALTUNG MIT WERTPAPIEREN 192
2.12.2 SPEZIELLE CHANCEN UND RISIKEN BEI DER VERMOEGENSVERWALTUNG 193
2.13 STAATLICHE FOERDERUNG BEI WERTPAPIEREN 194
3. ANLAGE IN INVESTMENTFONDS 195
(WOLFGANG SCHMIDT)
3.1 MOTIVE FUER EINE KAPITALANLAGE IN INVESTMENTFONDS 195
3.1.1 SICHERHEIT DURCH DIVERSIFIKATION: BREITES STREUEN DES
ANLAGEKAPITALS 195
3.1.2 SICHERHEIT DURCH WEITREICHENDE REGELN: DIE STRENGE GESETZGEBUNG
FUER 195 INVESTMENTFONDS
3.1.3 RENTABILITAET: FACHKENNTNIS UND ERFAHRUNG DES FONDSMANAGEMENTS
NUTZEN 196
3.1.4 VERFUEGBARKEIT: BEREITS KLEINERE BETRAEGE ANLEGEN, DIE JEDERZEIT
VERFUEGBAR 196 SIND
3.1.5 DAS "MAGISCHE DREIECK": POSITIVEN EFFEKTE NUTZEN 197
3.1.6 SOZIALE SICHERUNGSSYSTEME: BEDEUTUNG DER INVESTMENTFONDS IN DER
198 ALTERSVERSORGUNG
3.2 RAHMENBEDINGUNGEN FUER INVESTMENTFONDS 200
3.2.1 INVESTMENTFONDS IN DER GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN BETRACHTUNG 200
3.2.2 BRANCHENSPEZIFISCHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER INVESTMENTFONDS 201
3.2.3 DER GESETZLICHE RAHMEN FUER INVESTMENTFONDS IN DEUTSCHLAND 202
3.2.4 ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNGEN IM INVESTMENTMARKT 207
3.3 INVESTMENTFONDS UND STEUERN 208
3.3.1 STEUERRECHTLICHE REGELUNGEN AUF FONDSEBENE 209
3.3.2 DER VERWAHRORT VON INVESTMENTANTEILEN: EIN ENTSCHEIDENDES
KRITERIUM 212 FUER DIE BESTEUERUNG BEIM PRIVATKUNDEN
3.3.3 DIE BESTEUERUNG INVESTMENTFONDSERTRAEGEN AUS SICHT DES
PRIVATANLEGERS 214
3.3.4 INVESTMENTFONDSERTRAEGE: GRUNDSAETZLICHES ZUR BESTEUERUNG IM
BETRIEBS- 215 VERMOEGEN
3.4 ANLAGEBERATUNG 219
3.4.1 GRUNDLAGEN DER ANLAGEBERATUNG UND-VERMITTLUNG 219
3.4.2 ANLAGEBERATUNG UND ANLAGEVERMITTLUNG VON INVESTMENTFONDS 220
3.4.3 FONDSVERMITTLUNG: GEWERBEORDNUNG (GEWO) VORAUSGESETZT 221
XII
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.4 FINANZDIENSTLEISTUNGEN AM BEISPIEL "ANLAGEBERATUNG":
ERLAUBNISPFLICHTIG 222 ODER ERLAUBNISFREI?
3.4.5 VERTRAGLICHES VERHAELTNIS ZWISCHEN FONDSVERMITTLER UND KUNDE 222
3.4.6 HAFTUNGSDAECHER: EINE ALTERNATIVE AUCH FUER INVESTMENTVERMITTLER 223
3.4.7 DIE ZUKUENFTIGEN ENTWICKLUNGEN IN DER FONDSVERMITTLUNG 224
3.5 INVESTMENTFONDS - KAPITALANLAGE FUER ALLE FAELLE? 224
3.5.1 DAS INVESTMENTPRINZIP 224
3.5.2 AUFBAU DES INVESTMENTFONDS 225
3.5.3 DIE KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT 226
3.5.4 DIE DEPOTBANK ALS KONTROLL- UND UEBERWACHUNGSINSTANZ 228
3.5.5 DAS FONDSMANAGEMENT - SPEZIALISTEN IN SACHEN KAPITALANLAGE 229
3.5.6 SONDERVERMOEGEN GETRENNT VOM BETRIEBSVERMOEGEN: INSOLVENZSCHUTZ FUER
231 DEN ANLEGER
3.6 DAS INVESTMENTFONDS-SONDERVERMOEGEN 232
3.6.1 RICHTLINIENKONFORME SONDERVERMOEGEN 233
3.6.2 IMMOBILIEN-SONDERVERMOEGEN 234
3.6.3 ALTERSVORSORGE-SONDERVERMOEGEN 237
3.6.4 GEMISCHTE SONDERVERMOEGEN 238
3.6.5 INFRASTRUKTUR-SONDERVERMOEGEN 238
3.6.6 SONSTIGE SONDERVERMOEGEN 239
3.6.7 MITARBEITERBETEILIGUNGS-SONDERVERMOEGEN 239
3.6.8 SPEZIAL-SONDERVERMOEGEN 240
3.6.9 BESONDERE VERMOEGENSVARIANTEN 240
3.7 WEITERE GRUNDBEGRIFFE BEI INVESTMENTFONDS 243
3.7.1 DAS FONDSVERMOEGEN 244
3.7.2 DER ANTEIL EINES INVESTMENTFONDS 244
3.7.3 KAUFEN UND VERKAUFEN VON INVESTMENTFONDS 245
3.7.4 DIE KOSTEN EINES INVESTMENTFONDS 246
3.7.5 GEBUEHREN BEIM INVESTMENTFONDS 247
3.7.6 KOSTEN BEI VERMOEGENSMANAGEMENT-KONZEPTE 251
3.7.7 DIE VERWAHRUNG VON INVESTMENTFONDS-ANTEILEN UND DEREN KOSTEN 251
3.7.8 ERTRAGSFORMEN DER INVESTMENTFONDS 252
3.7.9 WERTENTWICKLUNG UND SCHWANKUNGSBREITE ODER "WAS ZAEHLT!" 253
3.7.10 DIE BEURTEILUNGSKRITERIEN FUER INVESTMENTFONDS IM UEBERBLICK 256
3.8 ERTRAGSQUELLEN FUER DEN VERTRIEB 257
3.8.1 UMSATZVERGUETUNGEN: ERLOESE AUS AN- UND VERKAUF DER KUNDEN 257
3.8.2 UMSATZFOLGEVERGUETUNG: ERLOESE AUS FONDSBESTAENDEN DER KUNDEN 259
3.8.3 WEITERE VERGUETUNGEN FUER DEN VERTRIEB 261
XIII
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
3.9 GRUNDFORMEN DER INVESTMENTFONDS 262
3.9.1 OFFENE UND GESCHLOSSENE FONDS 262
3.9.2 SPEZIALFONDS UND PUBLIKUMSFONDS 265
3.10 FONDSGRUPPEN UND-TYPEN 266
3.10.1 GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN OFFENER FONDS: FONDSVERMOEGEN MIT
GAENGIGEN 266 ANLAGEINSTRUMENTEN
3.10.2 WEITERE TYPEN OFFENER FONDS: FONDSVERMOEGEN MIT SPEZIELLEN
ANLAGEIN- 273 STRUMENTEN
3.11 FLEXIBEL ANLEGEN: EIN- UND AUSZAHLUNGSVARIANTEN IN INVESTMENTFONDS
277
3.11.1 EINMALANLAGEN IN INVESTMENTFONDS 278
3.11.2 FONDSSPAREN: MIT REGELMAESSIGEN ZAHLUNGEN ZUM ANLAGEERFOLG 278
3.11.3 AUSZAHLUNGSVARIANTEN BEIM INVESTMENTFONDS 282
3.11.4 VARIATIONEN BEI DER ANLAGE IN INVESTMENTFONDS 284
3.11.5 DIE ANLAGEFORMEN BEI INVESTMENTFONDS: CHANCEN UND RISIKEN 285
3.12 TRANSPARENZ MITTELS VERKAUFSUNTERLAGEN 286
3.12.1 ANLEGERINFORMATIONEN: TRANSPARENZ BEREITS VOR DEM KAUF 286
3.12.2 ANTRAG UND ORDERERTEILUNG: DER WEG ZUM GEWUENSCHTEN FONDS 288
3.12.3 VERKAUFSPROSPEKTE: INFORMATIONEN ZUR URTEILSBILDUNG 289
3.12.4 VERTRAGSBEDINGUNGEN: GENERELLE REGELN 290
3.12.5 RECHNUNGSLEGUNG: JAHRES- UND HALBJAHRESBERICHTE 291
3.12.6 PROSPEKTHAFTUNG: SCHUTZ FUER DEN VERBRAUCHER 292
3.13 SPEZIELLE CHANCEN UND RISIKEN VON INVESTMENTFONDS 294
3.13.1 CHANCEN BEI INVESTMENTFONDS: RESULTAT KONSEQUENTER PRODUKTGESTAL-
294 TUNG
3.13.2 SPEZIELLE RISIKEN BEI INVESTMENTFONDS: ALLES NUR EINE FRAGE DES
MANA- 295 GEMENTS?
3.14 STAATLICHE FOERDERUNG BEI INVESTMENTFONDS: VARIANTEN FUER
PRIVATKUNDEN 299
4. IMMOBILIENGESCHAEFT 304
(RAINER FOITZIK)
4.1 MOTIVE DER KUNDEN FUER DIE ANLAGE IN IMMOBILIEN 304
4.2 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DES IMMOBILIENGESCHAEFTS 310
4.2.1 EIGENTUMSUEBERTRAGUNG BEI IMMOBILIEN 310
4.2.2 RECHTLICHE POSITION DES KUNDEN 310
4.2.3 IMMOBILIENBETEILIGUNGEN 312
4.2.4 STEUERLICHE BEHANDLUNG VON AUFWAND UND ERTRAG 313
4.2.5 GEWERBEANMELDUNG, GEWERBEERLAUBNIS 315
XIV
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
4.3 KALKULATORISCHE GRUNDLAGEN DES IMMOBILIENGESCHAEFTS 317
4.3.1 KOSTEN UND GEBUEHREN BEIM DIREKTERWERB VON IMMOBILIEN 317
4.3.2 KOSTEN UND GEBUEHREN BEIM ERWERB VON IMMOBILIENBETEILIGUNGEN 323
4.4 IMMOBILIENPRODUKTE IM EINZELNEN 325
4.4.1 ERWERBSARTEN 325
4.4.2 ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN FUER PRIVAT- UND GEWERBEKUNDEN 327
4:4.3 STEUERLICHE UND STAATLICHE FOERDERUNG BEI EIGENGENUTZTEN 333
WOHNIMMOBILIEN
4.4.4 STEUERLICHE UND STAATLICHE FOERDERUNG BEI VERMIETETEN IMMOBILIEN
334
4.4.5 STEUERLICHE UND STAATLICHE FOERDERUNG BEI IMMOBILIEN IM 338
BETRIEBSVERMOEGEN
5. DARLEHENSGESCHAEFT 340
(RAINER FOITZIK)
5.1 KREDITE AN KUNDEN 340
5.1.1 KREDITE AN PRIVATKUNDEN 340
5.1.2 KREDITE AN GEWERBEKUNDEN 341
5.1.3 IMMOBILIENFINANZIERUNGEN 343
5.2 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DES DARLEHENSGESCHAEFTS 343
5.2.1 DARLEHENSVERTRAG 343
5.2.2 BELEIHUNGSRICHTLINIEN 351
5.2.3 PRODUKTANBIETER 352
5.2.4 GEWERBEANMELDUNG, GEWERBEERLAUBNIS 357
5.3 KALKULATORISCHE GRUNDLAGEN DES DARLEHENSGESCHAEFTS 358
5.4 DARLEHENSFORMEN 360
5.5 BAUSPARPRODUKTE 371
5.5.1 BEDEUTUNG DES BAUSPARENS 371
5.5.2 PHASEN DES BAUSPARVERTRAGS 375
5.5.3 TARIFMERKMALE 387
5.5.4 VERTRAGSAENDERUNGEN 389
5.5.5 BAUSPAREN UND STEUERN 394
5.6 STAATLICHE FOERDERUNG 395
5.6.1 WOHNUNGSBAUPRAEMIE 395
5.6.2 ARBEITNEHMER-SPARZULAGE 396
5.6.3 WOHN-RIESTER 397
XV
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
5.7
5.7.1
5.7.2
OEFFENTLICHE MITTEL
PRIVATKUNDEN
GEWERBEKUNDEN
403
403
405
AUFGABEN ZUR SELBSTUEBERPRUEFUNG 407
KAPITEL 3 - REGELN DER ANNAHMEPOLITIK IM HINBLICK AUF DIE BETRIEBS- 413
WIRTSCHAFTLICHEN UND VERTRIEBLICHEN AUSWIRKUNGEN
1. ZAHLUNGSVERKEHR 415
(HANS-JOACHIM SCHWARZ)
415
418
418
418
419
419
420
421
421
422
423
423
2. ANLAGE IN WERTPAPIEREN 425
(WOLFGANG SCHMIDT)
2.1 HANDEL MIT WERTPAPIEREN 425
2.1.1 MERKMALE UND AUFGABEN DER BOERSENPLAETZE 425
2.1.2 BOERSENTEILNEHMER 427
2.1.3 DER BOERSENHANDEL 428
2.1.4 DER HANDEL MIT WERTPAPIEREN 430
2.1.5 BOERSENSEGMENTE 434
2.1.6 NATIONALE UND INTERNATIONALE BOERSENINDEZES 436
2.2 WERTPAPIERANLAGE IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 440
2.2.1 WERTPAPIERE IN KAPITALBILDENDEN VERSICHERUNGSPRODUKTEN 440
2.2.2 VERMOEGENSBILDUNG MIT KAPITALVERSICHERUNGEN 442
2.2.3 DIE ZERTIFIKATEGEBUNDENE VERSICHERUNG 448
2.2.4 KOMBINIERTE WERTPAPIERANLAGEN MIT VERSICHERUNGSPRODUKTEN 452
XVI
1.1
1.1.1
1.1.2
1.1.3
1.1.4
1.2
1.2.1
1.2.2
1.3
1.4
1.4.1
1.4.2
ANNAHMERICHTLINIEN NATUERLICHE PERSONEN
JURISTISCHE PERSONEN
EINZELUNTERNEHMEN
PERSONENVEREINIGUNGEN
UMSATZ GEGENUEBER ERTRAGSORIENTIERUNG
KONTOFUEHRUNG IN DER FILIALE
KONTOFUEHRUNG ONLINE
AUSWIRKUNGEN AUF DIE KAPITALANLAGEN
PRODUKTANGEBOT NACH VERTRIEBSWEG
PRIVATKUNDEN
GEWERBEKUNDEN
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
2.3 AUSWIRKUNGEN DES VERTRIEBS VON WERTPAPIEREN 454
2.3.1 UMSATZ-GEGENUEBER ERTRAGSORIENTIERUNG 454
2.3.2 WERTPAPIERE IN DER VERSICHERUNGSBRANCHE 455
3. ANLAGE IN INVESTMENTFONDS 458
(WOLFGANG SCHMIDT)
3.1 HANDEL MIT FONDSANTEILEN 458
3.1.1 VERWAHRUNG VON FONDSANTEILEN: DIE DEPOTFUEHRENDE STELLE 458
3.1.2 AN- UND VERKAUF: DER HANDEL MIT OFFENEN INVESTMENTFONDS 458
3.1.3 ORDERANNAHME: BEFRISTUNGEN DER DEPOTFUEHRENDE STELLE 459
3.1.4 HANDEL VON SPEZIELLEN FONDS: BOERSENNOTIERTE INVESTMENTFONDS UND
459 EXCHANGE TRADED FUNDS (ETFS)
3.1.5 HANDELSBESCHRAENKUNG IN AUSNAHMENFAELLEN 460
3.1.6 HANDELSPLAETZE VON INVESTMENTFONDS: UEBERBLICK 460
3.2 INVESTMENTFONDS IN DER VERSICHERUNGSBRANCHE 461
3.2.1 DIE FONDSGEBUNDENE VERSICHERUNG 461
3.2.2 DIREKTANLAGE IN INVESTMENTFONDS IN KOMBINATION MIT EINER
RISIKOVORSORGE 464
3.2.3 CHANCEN UND RISIKEN DER GESTALTUNG VON PRODUKTKOMBINATIONEN 465
3.2.4 DIE FONDSAUSWAHL BEI KOMBINIERTEN PRODUKTEN 467
3.3 UMSATZ KONTRA ERTRAG: DIREKTANLAGE ODER FONDSGEBUNDENE 469
VERSICHERUNG?
3.4 BEDEUTUNG FUER DAS VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 472
3.5 PRODUKTANGEBOTE DER VERSICHERER UND FONDSANBIETER 472
4. IMMOBILIENGESCHAEFT 476
(RAINER FOITZIK)
4.1 ANNAHMERICHTLINIEN 476
4.2 UMSATZ- GEGENUEBER ERTRAGSORIENTIERUNG 479
4.3 AUSWIRKUNGEN AUF KAPITALANLAGEN 481
4.4 PRODUKTANGEBOT NACH VERTRIEBSWEG 482
5. DARLEHENSGESCHAEFT 484
(RAINER FOITZIK)
5.1 ANNAHMERICHTLINIEN 484
5.1.1 KRITERIEN BEI DER VERGABE VON DARLEHEN 484
5.1.2 BONITAETSPRUEFUNG DURCH DEN DARLEHENSGEBER 486
XVII
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
5.2 UMSATZ- GEGENUEBER ERTRAGSORIENTIERUNG 495
5.3 AUSWIRKUNGEN AUF KAPITALANLAGEN 496
5.4 PRODUKTANGEBOT NACH VERTRIEBSWEG 496
AUFGABEN ZUR SELBSTUEBERPRUEFUNG 498
KAPITEL 4 - AUSWIRKUNGEN DER ENTWICKLUNG NEUER PRODUKTE AUF DIE 501
BETRIEBLICHEN KERNPROZESSE
1. ZAHLUNGSVERKEHR 503
(HANS-JOACHIM SCHWARZ)
1.1 AUSWIRKUNGEN AUF DEN VERTRIEB 503
1.1.1 AUS-UND WEITERBILDUNGSMASSNAHMEN 503
1.1.2 KUNDENBERATUNG MIT DOKUMENTATION 504
1.1.3 FORTLAUFENDE AKTIVE KUNDENBETREUUNG 504
1.1.4 VERHALTEN BEI KONTOSCHLIESSUNG 505
1.1.5 REAKTION AUF VERAENDERTE RAHMENBEDINGUNGEN 505
1.2 AUSWIRKUNGEN AUF DEN BETRIEB 506
1.2.1 TELEFONISCHER KUNDENSERVICE, HOTLINE 507
1.2.2 INFORMATIONSQUELLEN FUER KUNDEN UND VERMITTLER 507
1.2.3 ONLINE-FORMULARPOOL 507
1.3 INFORMATIONEN AUS DER KUNDENBETREUUNG 508
1.3.1 DATENSCHUTZ 508
1.3.2 ZAHLUNGSSTRUKTUREN 508
1.3.3 ZAHLUNGSVERHALTEN 509
1.3.4 CROSS-SELLING 509
2. ANLAGE IN WERTPAPIEREN UND INVESTMENTFONDS 511
(WOLFGANG SCHMIDT)
2.1 AUS-UND WEITERBILDUNG FUER DEN VERTRIEB 511
2.2 ANLAGEBERATUNG BEI WERTPAPIEREN 513
2.2.1 DIE BEDEUTUNG DER ANLAGEBERATUNG FUER KAPITALANLEGER 513
2.2.2 ERFOLGREICHE KUNDENBERATUNG: BEDARF UND ANGEBOT IN EINKLANG
BRINGEN 513
2.3 DIE FORTLAUFENDE AKTIVE KUNDENBETREUUNG 518
2.4 REAKTION AUF VERAENDERTE RAHMENBEDINGUNGEN 520
2.5 ABLAUFMANAGEMENT: KAPITAL ZIELGERECHT ANLEGEN 524
XVIII
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
2.6 DER INVESTMENTFONDS ALS TEIL DER PRODUKTPALETTE 527
2.6.1 ZENTRALE DIENSTE: VERTRIEBS-BACKOFFICE UND KUNDEN-HOTLINE 527
2.6.2 INFORMATIONSQUELLEN FUER VERMITTLER UND KUNDEN 529
2.6.3 DOKUMENTENMANAGEMENT - EINE WICHTIGE VERTRIEBSUNTERSTUETZUNG 530
2.7 VERAENDERUNGEN BEI KAPITALANLAGEPRODUKTEN UND DEREN EFFEKTE AUF DIE
532 KUNDENBETREUUNG
2.7.1 ANLAGEVARIANTEN BEI PRODUKTEN ZUR KAPITALBILDUNG 532
2.7.2 WIEDERANLAGE 532
2.7.3 FONDSSCHLIESSUNGEN UND WAS NUN? 534
3. IMMOBILIENGESCHAEFT 536
(RAINER FOITZIK)
3.1 AUSWIRKUNGEN AUF DEN VERTRIEB 536
3.2 AUSWIRKUNGEN AUF DEN BETRIEB 537
4. DARLEHENSGESCHAEFT 540
(RAINER FOITZIK)
4.1 AUSWIRKUNGEN AUF DEN VERTRIEB 540
4.1.1 KUNDENBERATUNG 540
4.1.2 ANALYSE DES FINANZIERUNGSBEDARFS 540
4.1.3 ENTWICKELN EINES FINANZIERUNGSPLANS 542
4.2 AUSWIRKUNGEN AUF DEN BETRIEB 545
4.2.1 STANDARDS FUER DIE KREDITENTSCHEIDUNG 545
4.2.2 RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE ABSICHERUNG VON KREDITEN 546
4.2.3 VERTRAGSABSCHLUSS UND EIGENTUMSUEBERTRAGUNG 547
4.2.4 BEREITSTELLUNG DES KREDITS 548
4.2.5 KUNDENBETREUUNG 548
4.3 AUSWIRKUNGEN AUF DIE KREDITABWICKLUNG 550
4.3.1 BELEIHUNGSFAEHIGKEIT VON IMMOBILIEN 550
4.3.2 WERTERMITTLUNGSVERFAHREN BEI IMMOBILIEN 556
4.3.3 KREDITSICHERHEITEN 565
4.3.4 KREDITGEFAEHRDUNGEN 575
4.3.5 BEDEUTUNG DES GRUNDBUCHS 576
AUFGABEN ZUR SELBSTUEBERPRUEFUNG 583
XIX
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 5 - PROZESS DER MARKTEINFUEHRUNG NEUER PRODUKTE, MECHANISMEN 585
DER STEUERUNG UND DES CONTROLLINGS BEI DER EINFUEHRUNG NEUER PRODUKTE
1. KONZEPTE ZUR MARKTEINFUEHRUNG 587
(WOLFGANG SCHMIDT)
1.1 PRIORITAETEN INNERHALB DER BESTEHENDEN PRODUKTPALETTE 588
1.2 VERTRIEBSKANAELE UND VERTRIEBSWEGE FUER FINANZDIENSTLEISTUNGSPRODUKTE
591
1.3 PRODUKTE FUER PRIVAT- UND/ODER GEWERBEKUNDEN 596
2. CONTROLLING-ROUTINEN UND QUALITAETSMANAGEMENT 601
(WOLFGANG SCHMIDT)
2.1 UMSATZ- UND BESTANDSAUSWERTUNGEN 601
2.2 QUALITAETSKONTROLLE/ -SICHERUNG BEI BERATUNGS- SOWIE
VERKAUFSUNTERLAGEN 602
2.3 NOTLEIDENDE KREDITE UND ZWANGSVERWERTUNG 603
3. VERTRIEBS-CONTROLLING IN DER FINANZDIENSTLEISTUNGSBRANCHE 604
(WOLFGANG SCHMIDT)
3.1 KENNZAHLEN IM VERTRIEB 604
3.2 VERMITTLER-RATING 606
3.3 VERMITTLER-RANKING 608
4. ANPASSUNGSMASSNAHMEN 611
(HANS-JOACHIM SCHWARZ)
5. MARKETINGMASSNAHMEN 613
(HANS-JOACHIM SCHWARZ)
AUFGABEN ZUR SELBSTUEBERPRUEFUNG 614
LITERATURVERZEICHNIS 615
STICHWORTVERZEICHNIS 617
XX |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039574170 |
classification_rvk | QK 300 |
ctrlnum | (OCoLC)725105061 (DE-599)DNB1010824600 |
dewey-full | 368.0068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 368 - Insurance |
dewey-raw | 368.0068 |
dewey-search | 368.0068 |
dewey-sort | 3368.0068 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039574170</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110909s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010824600</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899525366</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-89952-536-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899525366</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)725105061</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010824600</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">368.0068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzdienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden</subfield><subfield code="b">Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz ; Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, Geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen</subfield><subfield code="c">hrsg. vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. Rainer Foitzik ; Wolfgang Schmidt ; Hans-Joachim Schwarz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">Verl. Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 627 S.</subfield><subfield code="c">24 cm, 1213 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125960-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212226-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212226-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Produktmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125960-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Foitzik, Rainer</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarz, Hans-Joachim</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10014796-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3708792&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024425630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024425630</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV039574170 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:09:33Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10014796-3 |
isbn | 9783899525366 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024425630 |
oclc_num | 725105061 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1043 |
owner_facet | DE-1043 |
physical | XXVIII, 627 S. 24 cm, 1213 g |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Verl. Versicherungswirtschaft |
record_format | marc |
spelling | Finanzdienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz ; Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, Geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen hrsg. vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. Rainer Foitzik ; Wolfgang Schmidt ; Hans-Joachim Schwarz 1. Aufl. Karlsruhe Verl. Versicherungswirtschaft 2011 XXVIII, 627 S. 24 cm, 1213 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd rswk-swf Produktmanagement (DE-588)4125960-9 gnd rswk-swf Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 s Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 s Produktmanagement (DE-588)4125960-9 s DE-604 Foitzik, Rainer Sonstige oth Schmidt, Wolfgang Sonstige oth Schwarz, Hans-Joachim Sonstige oth Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft Sonstige (DE-588)10014796-3 oth X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3708792&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024425630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Finanzdienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz ; Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, Geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Produktmanagement (DE-588)4125960-9 gnd Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063180-1 (DE-588)4125960-9 (DE-588)4212226-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Finanzdienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz ; Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, Geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen |
title_auth | Finanzdienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz ; Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, Geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen |
title_exact_search | Finanzdienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz ; Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, Geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen |
title_full | Finanzdienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz ; Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, Geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen hrsg. vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. Rainer Foitzik ; Wolfgang Schmidt ; Hans-Joachim Schwarz |
title_fullStr | Finanzdienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz ; Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, Geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen hrsg. vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. Rainer Foitzik ; Wolfgang Schmidt ; Hans-Joachim Schwarz |
title_full_unstemmed | Finanzdienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz ; Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, Geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen hrsg. vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. Rainer Foitzik ; Wolfgang Schmidt ; Hans-Joachim Schwarz |
title_short | Finanzdienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden |
title_sort | finanzdienstleistungen fur privat und gewerbekunden fach und fuhrungskompetenz fur die assekuranz geprufter fachwirt fur versicherungen und finanzen geprufte fachwirtin fur versicherungen und finanzen |
title_sub | Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz ; Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, Geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen |
topic | Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Produktmanagement (DE-588)4125960-9 gnd Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd |
topic_facet | Versicherungsbetrieb Produktmanagement Finanzdienstleistung Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3708792&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024425630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT foitzikrainer finanzdienstleistungenfurprivatundgewerbekundenfachundfuhrungskompetenzfurdieassekuranzgeprufterfachwirtfurversicherungenundfinanzengepruftefachwirtinfurversicherungenundfinanzen AT schmidtwolfgang finanzdienstleistungenfurprivatundgewerbekundenfachundfuhrungskompetenzfurdieassekuranzgeprufterfachwirtfurversicherungenundfinanzengepruftefachwirtinfurversicherungenundfinanzen AT schwarzhansjoachim finanzdienstleistungenfurprivatundgewerbekundenfachundfuhrungskompetenzfurdieassekuranzgeprufterfachwirtfurversicherungenundfinanzengepruftefachwirtinfurversicherungenundfinanzen AT berufsbildungswerkderdeutschenversicherungswirtschaft finanzdienstleistungenfurprivatundgewerbekundenfachundfuhrungskompetenzfurdieassekuranzgeprufterfachwirtfurversicherungenundfinanzengepruftefachwirtinfurversicherungenundfinanzen |