Management von Betrugsrisiken in Versicherungsunternehmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 510 S. |
ISBN: | 9783832968847 3832968849 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039572387 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120229 | ||
007 | t | ||
008 | 110908s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013843207 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832968847 |c Pb. : ca. EUR 99.00 (DE), ca. sfr 139.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-6884-7 | ||
020 | |a 3832968849 |9 3-8329-6884-9 | ||
024 | 3 | |a 9783832968847 | |
035 | |a (OCoLC)756281822 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013843207 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-188 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 364.163 |2 22//ger | |
084 | |a QQ 675 |0 (DE-625)141999: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Knoll, Jessica |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1015177700 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Management von Betrugsrisiken in Versicherungsunternehmen |c Jessica Knoll |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
300 | |a 510 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen |v 18 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadenregulierung |0 (DE-588)4133428-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrug |0 (DE-588)4126414-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Versicherungsbetrug |0 (DE-588)4126414-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Versicherungsbetrug |0 (DE-588)4126414-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Schadenregulierung |0 (DE-588)4133428-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen |v 18 |w (DE-604)BV023145843 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024423884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024423884&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024423884 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148399940829184 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 13
TABELLENVERZEICHNIS 18
VERZEICHNIS DER ANLAGEN IM ANHANG 19
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 24
VARIABLENVERZEICHNIS 30
A. EINLEITUNG 31
I. PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 31
II. AUFBAU DER ARBEIT 33
B. VERSICHERUNG, RISIKO UND BETRUG - EINE ABGRENZUNG DER WESENTLICHEN
BEGRIFFE 37
I. VERSICHERUNG UND VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 37
1. ZUM BEGRIFF DER VERSICHERUNG 37
2. WESEN UND BESONDERHEITEN VON VERSICHERUNGEN 42
3. AUFBAU, ORGANISATION UND BEDEUTUNG VON VERSICHERUNGSUNTER- NEHMEN 52
A. AUFBAU UND ORGANISATION VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 52 B. UEBERBLICK
UEBER MOEGLICHE VERSICHERUNGSFORMEN 55 C. EINZELWIRTSCHAFTLICHE UND
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG VON VERSICHERUNGEN UND
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 57 II. RISIKO 61
1. ZUM RISIKOBEGRIFF: ARTEN, ABGRENZUNG UND SYSTEMATISIERUNG 61 A.
VORBEMERKUNGEN 61
B. ZUM BEGRIFF DES RISIKOS 62
C. ARTEN, ABGRENZUNG UND SYSTEMATISIERUNG VON RISIKEN 67 2. SPEZIFISCHE
RISIKEN IN VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 68 A. VORBEMERKUNGEN 68
B. VERSICHERUNGSSPEZIFISCHE RISIKEN IM KONTEXT DER MARISK (VA) 69
C. SYSTEMATISIERUNG VERSICHERUNGSSPEZIFISCHER RISIKEN 74 I.
MOEGLICHKEITEN ZUR RISIKOSYSTEMATISIERUNG 74
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1013843207
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
II. VERSICHERUNGSTECHNISCHE RISIKEN 77
III. KAPITALANLAGERISIKEN 80
IV. OPERATIONELLE RISIKEN 83
V. SONSTIGE RISIKEN 86
3. BETRUGSRISIKEN IN VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN ALS TEILBEREICH DER
OPERATIONELLEN RISIKEN 86
A. ZUR BEDEUTUNG DER OPERATIONEILEN RISIKEN 86
B. BETRUG ALS OPERATIONELLES RISIKO 88
III. VERSICHERUNGSBETRUG - KRIMINALITAET GEGEN VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
92 1. VERSICHERUNGSBETRUG ALS WIRTSCHAFTLICHES PROBLEM 92
2. VERSICHERUNGSBETRUG - EINE STRAFRECHTLICHE UND ZIVILRECHTLICHE
BETRACHTUNG 99
A. STRAFRECHTLICHE BETRACHTUNG VON VERSICHERUNGSBETRUG 99 I.
VORBEMERKUNGEN 99
II. BETRUGSTATBESTAND GEM. § 263 STGB 101
III. VERSICHERUNGSMISSBRAUCH GEM. § 265 STGB 105 IV. STRAFPROZESSUALE
MOEGLICHKEITEN ZUR BEKAEMPFUNG VON VERSICHERUNGSBETRUG 107
B. ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG VON BETRUEGERISCHEM VER- HALTEN ZUM
NACHTEIL VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 108
C. GELDWAESCHEAKTIVITAETEN IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 114
I. GELDWAESCHE - TATBESTAND, ABLAUF, BETEILIGTE UND AUSMASS 114 1.
TATBESTAND DER GELDWAESCHE 114
2. VORGEHENSWEISEN, PHASEN UND TECHNIKEN DER GELDWAESCHE 117 A. MOEGLICHE
VORGEHENSWEISEN DER GELDWAESCHE UND GELD- WAESCHETYPOLOGIEN 117
B. PHASEN UND TECHNIKEN DER GELDWAESCHE 120
3. AKTEURE UND OPFER DER GELDWAESCHE 122
4. WIRTSCHAFTLICHES AUSMASS UND BEKAEMPFUNGSMOEGLICHKEITEN VON
GELDWAESCHEAKTIVITAETEN 123
A. GELDWAESCHE ALS OEKONOMISCHES PROBLEM 123
B. MOEGLICHKEITEN ZUR BEKAEMPFUNG VON GELDWAESCHE 125 II. GELDWAESCHE MIT
HILFE VON VERSICHERUNGSPRODUKTEN 126
1. BEDEUTUNG VON VERSICHERUNGEN IM RAHMEN VON GELDWAESCHE- AKTIVITAETEN
126
2. PFLICHTEN VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN UND VERSICHERUNGS- VERMITTLERN
ZUR GELDWAESCHEBEKAEMPFUNG 128
IMAGE 3
3. GELDWAESCHE UND VERSICHERUNGSBETRUG - HERAUSFORDERUNGEN
DURCH DAS GEMEINSAME AUFTRETEN 131
4. HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 136
D. MANAGEMENT VON BETRUGSRISIKEN IN VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 137
I. TATTECHNIKEN DES VERSICHERUNGSBETRUGS UND MOTIVATION DER VERSICHE-
RUNGSBETRUEGER 137
1. AUSGANGSSITUATION UND RAHMENBEDINGUNGEN AUF DEM VERSICHE- RUNGSMARKT
137
A. TRAGWEITE UND SOZIALE WAHRNEHMUNG DES VERSICHERUNGS- BETRUGS 137
B. TAETERTYPEN UND AM VERSICHERUNGSBETRUG BETEILIGTE PERSONEN 138 C.
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN ALS BETRUGSOPFER 146
2. ERSCHEINUNGSFORMEN DES VERSICHERUNGSBETRUGS 148
A. EINFUEHRENDER UEBERBLICK 148
B. BETRUEGERISCHE VERTRAGSGESTALTUNG 150
I. VORBEMERKUNGEN 150
II. VERLETZUNG DER VORVERTRAGLICHEN ANZEIGEPFLICHTEN 151 III.
BETRUEGERISCHE UEBER-ODER MEHRFACHVERSICHERUNG 152 IV. BEREITS BESTEHENDER
SCHADEN BEIM ABSCHLUSS DES VER- SICHERUNGSVERTRAGS 154
V. HINWEGTAEUSCHEN UEBER BESTEHENDE GEFAHRERHOEHUNGEN 154 C.
VERSICHERUNGSBETRUG WAEHREND DER VERTRAGSLAUFZEIT 155 I. VORBEMERKUNGEN
155
II. VORTAEUSCHUNG EINES SCHADENFALLS 156
III. HERBEIFUEHRUNG EINES SCHADENFALLS 158
IV. BETRUEGERISCHE SCHADENLIQUIDATION 160
V. ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK 161
3. MOEGLICHE GRUENDE FUER BETRUEGERISCHES VERHALTEN ZUM NACHTEIL VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 163
A. EINFUEHRENDER UEBERBLICK 163
B. VERSICHERUNGSDICHTE 164
C. ANONYMISIERUNG DER GESELLSCHAFT 166
D. WIRTSCHAFTLICHE FAKTOREN 167
E. GESELLSCHAFTLICHER WERTEWANDEL 169
F. MANGELNDES UNRECHTSBEWUSSTSEIN 169
G. MOTIVE VON VERSICHERUNGSBETRUEGERN 171
H. VERHALTEN DER VERSICHERUNGSUNTEMEHMEN 173
I. TIEFENPSYCHOLOGISCHE ERKLAERUNGSANSAETZE 176
IMAGE 4
J. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER MOEGLICHEN EINFLUSS-
FAKTOREN 179
II. KOSTEN-NUTZEN-PRINZIP UND VERSICHERUNGSBETRUG 180
1. VORBEMERKUNGEN 180
2. KOSTEN-NUTZEN-PRINZIP IN DER OEKONOMISCHEN THEORIE 181 3. BETRUG ZUM
NACHTEIL VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN ALS NUTZEN- MAXIMIERENDES
VERHALTEN DER VERSICHERUNGSNEHMER 184 4. VERSICHERUNGSBETRUG ALS
SPIELTHEORETISCHES PROBLEM 186
A. VORBEMERKUNGEN 186
B. ENTSCHEIDUNGSSITUATION DER VERSICHERUNGSNEHMER 187 C.
ENTSCHEIDUNGSSITUATION DER VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 188 D. BETRUGSABWEHR
ALS SPIELTHEORETISCHES PROBLEM 190 I. AUSGANGSSITUATION 190
II. GLEICHGEWICHT IN GEMISCHTEN STRATEGIEN 191
III. EINFLUSS DER EINZELNEN PARAMETER AUF DIE STRATEGIEN DER AKTEURE 193
IV. BERUECKSICHTIGUNG VON ETHISCHEN BEDENKEN DER VERSICHE- RUNGSNEHMER
196
V. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE BETRUGSABWEHR IN VERSICHE-
RUNGSUNTERNEHMEN 197
III. STRATEGIEN UND MASSNAHMEN ZUR PRAEVENTION, ERKENNUNG UND BE- KAEMPFUNG
VON VERSICHERUNGSBETRUG 198
1. EINFUEHRENDER UEBERBLICK 198
2. RISIKOMANAGEMENTSYSTEME IN VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 201 A.
VORBEMERKUNGEN 201
B. ZUM BEGRIFF DES RISIKOMANAGEMENTS 204
C. RAHMENBEDINGUNGEN DES RISIKOMANAGEMENTS IN VERSICHE- RUNGSUNTERNEHMEN
211
I. WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 211
II. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 212
D. AUFBAU UND STRUKTUR VON RISIKOMANAGEMENTPROZESSEN 218 E. PHASEN DES
OPERATIVEN RISIKOMANAGEMENTS 221
I. RISIKOIDENTIFIKATION 221
II. RISIKOBEWERTUNG 232
III. RISIKOSTEUERUNG 245
IV. RISIKOUEBERWACHUNG 253
V. RISIKOCONTROLLING 257
F. INTEGRATION VON RISIKOMANAGEMENTSYSTEMEN IN VERSICHE-
RUNGSUNTERNEHMEN 260
3. SCHADENMANAGEMENT ALS TEIL DES RISIKOMANAGEMENTS IN VER-
SICHERUNGSUNTERNEHMEN 263
A. VORBEMERKUNGEN 263
10
IMAGE 5
B. DEFINITORISCHE ABGRENZUNG, AUFBAU UND ENTWICKLUNG DES
SCHADENMANAGEMENTS IN VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 264 C. SCHADENMANAGEMENT
ALS INSTRUMENT ZUR KOSTENSTEUERUNG 271 D. SCHADENMANAGEMENT ALS
UNTERSTUETZUNG WEITERER FUNKTIONS- BEREICHE EINES
VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS 274
E. SCHADENMANAGEMENT ALS MARKETINGINSTRUMENT - NEUKUNDEN- GEWINNUNG UND
KUNDENBINDUNG 275
F. ERKENNUNG UND BEKAEMPFUNG VON VERSICHERUNGSBETRUG ALS AUFGABE DES
SCHADENMANAGEMENTS 277
G. AUSGEWAEHLTE MASSNAHMEN ZUR PRAEVENTION, ERKENNUNG UND BEKAEMPFUNG VON
VERSICHERUNGSBETRUG 282
I. PRAEVENTIVE MASSNAHMEN ZUR ABWEHR VON VERSICHERUNGS- BETRUG 282
II. MASSNAHMEN ZUR ERKENNUNG UND BEKAEMPFUNG VON VER- SICHERUNGSBETRUG IM
SCHADENFALL 290
H. TYPISCHE SCHADENSZENARIEN IM RAHMEN DER ALLGEMEINEN
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG UND MOEGLICHKEITEN DER UEBERPRUEFUNG 303 I. SCHAEDEN
AN BRILLEN 303
II. SCHAEDEN AN UNTERHALTUNGS- UND KOMMUNIKATIONS- ELEKTRONIK 307
III. SCHAEDEN DURCH DAS ABHANDENKOMMEN VON SACHEN 313 4. ZUSAMMENFASSENDE
SCHLUSSBEMERKUNG 316
E. EMPIRISCHE STUDIEN 319
I. VORBEMERKUNGEN 319
II. VERSICHERUNGSBETRUG AUS DER SICHT DER VERSICHERUNGSNEHMER 320 1.
METHODISCHES VORGEHEN 320
A. DURCHFUEHRUNG DER STUDIE 320
B. AUFBAU DES FRAGEBOGENS UND ZIELE DER STUDIE 322
C. BESCHREIBUNG DER STICHPROBE 325
2. DARSTELLUNG DER WESENTLICHEN UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 328 A.
PERSOENLICHE ERFAHRUNGEN MIT UND WAHRNEHMUNG VON VER-
SICHERUNGSUNTERNEHMEN 328
I. ZUFRIEDENHEIT DER VERSICHERUNGSNEHMER MIT IHREN VER-
SICHERUNGSUNTERNEHMEN 328
II. WAHRNEHMUNG VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 340 B. MORALISCHE BEWERTUNG
VON VERSICHERUNGSBETRUG UND BETRUGS- NEIGUNG 344
11
IMAGE 6
C. BEURTEILUNG DER EINZELNEN MODI OPERANDORUM DES VERSICHE-
RUNGSBETRUGS 349
D. EINSCHAETZUNG DER BETRUGSMOEGLICHKEITEN IN DEN EINZELNEN VER-
SICHERUNGSSPARTEN 354
3. ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSBEMERKUNG 356
III. VERSICHERUNGSBETRUG AUS DER SICHT DER VERSICHERUNGSVERMITTLER 357
1. METHODISCHES VORGEHEN 357
A. DURCHFUEHRUNG DER STUDIE 357
B. AUFBAU DES FRAGEBOGENS UND ZIELE DER STUDIE 358
C. BESCHREIBUNG DER STICHPROBE 361
2. DARSTELLUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 363
A. BEURTEILUNG DER VORHANDENEN MANAGEMENTSTRUKTUREN IN VER-
SICHERUNGSUNTERNEHMEN 363
B. BEURTEILUNG VON VERSICHERUNGSBETRUG UND UMGANG MIT BE- TRUEGERISCHEN
SCHADENFAELLEN 367
C. BEURTEILUNG DES BETRUGSAUSMASSES, DER BETRUGSHAEUFIGKEIT UND DER
BETRUGSMOTIVATION DER VERSICHERUNGSNEHMER 375 D. EINSCHAETZUNG UND
WAHRNEHMUNG DER EIGENEN VERMITTLER- ROLLE 379
3. ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSBEMERKUNG 380
IV. HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 381
F. SCHLUSSBETRACHTUNG 388
ANHANG 391
LITERATURVERZEICHNIS 450
12
Zum Inhalt
Versicherungsbetrug ist insbesondere aufgrund des durch ihn verursachten wirtschaftlichen
Schadens für die Versicherungsunternehmen stets von großer Aktualität. Es stellt sich jedoch
die Frage, ob Versicherungsbetrug von den Versicherungsunternehmen tatsächlich auch als
ernstzunehmendes Problem oder lediglich als kalkulierbares Risiko eingestuft wird.
|
any_adam_object | 1 |
author | Knoll, Jessica 1983- |
author_GND | (DE-588)1015177700 |
author_facet | Knoll, Jessica 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Knoll, Jessica 1983- |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039572387 |
classification_rvk | QQ 675 |
ctrlnum | (OCoLC)756281822 (DE-599)DNB1013843207 |
dewey-full | 364.163 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 364 - Criminology |
dewey-raw | 364.163 |
dewey-search | 364.163 |
dewey-sort | 3364.163 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02811nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039572387</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120229 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110908s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013843207</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832968847</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 99.00 (DE), ca. sfr 139.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6884-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832968849</subfield><subfield code="9">3-8329-6884-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832968847</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)756281822</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013843207</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">364.163</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 675</subfield><subfield code="0">(DE-625)141999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knoll, Jessica</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015177700</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management von Betrugsrisiken in Versicherungsunternehmen</subfield><subfield code="c">Jessica Knoll</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">510 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadenregulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133428-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126414-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsbetrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126414-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsbetrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126414-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Schadenregulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133428-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023145843</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024423884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024423884&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024423884</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039572387 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:06:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832968847 3832968849 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024423884 |
oclc_num | 756281822 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-188 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-706 DE-2070s |
owner_facet | DE-N2 DE-188 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-706 DE-2070s |
physical | 510 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen |
series2 | Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen |
spelling | Knoll, Jessica 1983- Verfasser (DE-588)1015177700 aut Management von Betrugsrisiken in Versicherungsunternehmen Jessica Knoll 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2011 510 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen 18 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2011 Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd rswk-swf Schadenregulierung (DE-588)4133428-0 gnd rswk-swf Versicherungsbetrug (DE-588)4126414-9 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 s Versicherungsbetrug (DE-588)4126414-9 s Management (DE-588)4037278-9 s DE-604 Bekämpfung (DE-588)4112701-8 s Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s Schadenregulierung (DE-588)4133428-0 s DE-188 Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen 18 (DE-604)BV023145843 18 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024423884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024423884&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Knoll, Jessica 1983- Management von Betrugsrisiken in Versicherungsunternehmen Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Schadenregulierung (DE-588)4133428-0 gnd Versicherungsbetrug (DE-588)4126414-9 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112701-8 (DE-588)4121590-4 (DE-588)4063180-1 (DE-588)4133428-0 (DE-588)4126414-9 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Management von Betrugsrisiken in Versicherungsunternehmen |
title_auth | Management von Betrugsrisiken in Versicherungsunternehmen |
title_exact_search | Management von Betrugsrisiken in Versicherungsunternehmen |
title_full | Management von Betrugsrisiken in Versicherungsunternehmen Jessica Knoll |
title_fullStr | Management von Betrugsrisiken in Versicherungsunternehmen Jessica Knoll |
title_full_unstemmed | Management von Betrugsrisiken in Versicherungsunternehmen Jessica Knoll |
title_short | Management von Betrugsrisiken in Versicherungsunternehmen |
title_sort | management von betrugsrisiken in versicherungsunternehmen |
topic | Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Schadenregulierung (DE-588)4133428-0 gnd Versicherungsbetrug (DE-588)4126414-9 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
topic_facet | Bekämpfung Risikomanagement Versicherungsbetrieb Schadenregulierung Versicherungsbetrug Management Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024423884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024423884&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023145843 |
work_keys_str_mv | AT knolljessica managementvonbetrugsrisikeninversicherungsunternehmen |