Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
42 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 182 S. |
ISBN: | 9783832965006 3832965009 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039570923 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120604 | ||
007 | t | ||
008 | 110907s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013842928 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832965006 |c Pb. : ca. EUR 49.00 (DE), ca. sfr 69.90 (freier Pr.) |9 978-3-8329-6500-6 | ||
020 | |a 3832965009 |9 3-8329-6500-9 | ||
024 | 3 | |a 9783832965006 | |
035 | |a (OCoLC)753216393 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013842928 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-1046 |a DE-384 |a DE-634 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.4302 |2 22/ger | |
084 | |a PZ 3250 |0 (DE-625)141166: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3300 |0 (DE-625)141167: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Büchner, Thomas |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)135977630 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter |c Thomas Büchner |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
300 | |a 182 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |v 42 | |
502 | |a Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gut |g Wirtschaft |0 (DE-588)4139397-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Immaterialgüterrecht |0 (DE-588)4026596-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Virtuelle Realität |0 (DE-588)4399931-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Virtuelle Realität |0 (DE-588)4399931-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gut |g Wirtschaft |0 (DE-588)4139397-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Immaterialgüterrecht |0 (DE-588)4026596-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |v 42 |w (DE-604)BV042877895 |9 42 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024422448&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024422448 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148397892960256 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTES KAPITEL. EINFUEHRUNG 17
§ 1. PROBLEMSTELLUNG 17
§2. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND UND GANG DER DARSTELLUNG 19 A. UMGRENZUNG
DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 19
B. GANG DER DARSTELLUNG 20
ZWEITES KAPITEL. GRUNDLAGEN 21
§3. ERSCHEINUNGSFORMEN VIRTUELLER GUETER 21
A. VIRTUELLE PRODUKTENTWICKLUNG 21
B. VIRTUELLE GUETER IN DER MEDIZIN 22
C. VIRTUELLE GUETER ZU AUSBILDUNGSZWECKEN 22
D. VIRTUELLE GEGENSTAENDE IM UNTERHALTUNGSBEREICH 23
§ 4. BEGRIFFSBESTIMMUNG 24
A. GRUNDBEGRIFFE 25
I. VIRTUALITAET 25
II. VIRTUELLE UND GEMISCHTE REALITAET 25
B. ABLEITUNG GEMEINSAMER MERKMALE VIRTUELLER GUETER AUS IHREN DERZEITIGEN
ERSCHEINUNGSFORMEN 26
I. WAHRNEHMBARKEIT 26
II. BEEINFLUSSBARKEIT 26
III. DREIDIMENSIONALITAET 26
IV. REALEN GUETERN VERGLEICHBARE FUNKTION 27
V. INDIVIDUALISIERBARKEIT 28
C. DEFINITION 28
§5. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG VIRTUELLER GUETER 29
A. BEDEUTUNG IM UNTERHALTUNGSBEREICH 29
B. SONSTIGE ANWENDUNGSFELDER 31
§ 6. INTERESSENLAGE DER BETEILIGTEN 32
A. BETEILIGTE 32
B. INTERESSENLAGE DER TEILNEHMER 32
C. INTERESSENLAGE DES BETREIBERS 34
D. INTERESSENLAGE DRITTER 34
IMAGE 2
§ 7. RECHTSGELTUNG IN VIRTUELLEN WELTEN 35
A. PROBLEMSTELLUNG 35
B. GELTUNG DER ABSTRAKTEN RECHTSNORMEN 35
I. JURISTISCHE GELTUNG 35
II. FAKTISCHE GELTUNG 37
III. MORALISCHE GELTUNG 38
IV. ERGEBNIS 38
C. ABDINGBARKEIT EINZELNER NORMEN 39
DRITTES KAPITEL. DIE RECHTSNATUR VIRTUELLER GUETER 40
§ 8. VON TECHNISCHER GRUNDLAGE UNABHAENGIGE BEURTEILUNG VIRTUELLER GUETER
40 A. UNABHAENGIGKEIT VON RECHTEN AM RECHNER 40
I. SUBSTANZ VERAENDERUNG 40
II. NICHT MIT FUEHLUNGNAHME VERBUNDENE NUTZUNGSMODALITAETEN 41 B.
UNABHAENGIGKEIT VON RECHTEN AN SOFTWARE 43
C. ERGEBNIS 45
§9. QUALIFIZIERUNG VIRTUELLER GUETER ALS RECHTSOBJEKTE 46
A. CHARAKTERISTIKA EINES RECHTSOBJEKTS 46
B. SACHQUALITAET VIRTUELLER GUETER 47
I. SACHEN I. S. D. § 90 BGB 47
1. SINNLICHE WAHRNEHMBARKEIT 47
2. RAEUMLICHE ABGRENZBARKEIT 47
3. TATSAECHLICHE BEHERRSCHBARKEIT 48
4. ZWISCHENERGEBNIS 49
II. ANALOGE ANWENDUNG DES § 90 BGB 49
1. METHODISCHE BEDENKEN 49
2. KEINE PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE 50
3. KEINE VERGLEICHBARE INTERESSENLAGE 51
4. ZWISCHENERGEBNIS 52
III. ZWISCHENERGEBNIS 53
C. IMMATERIALGUT 53
I. QUALIFIKATION ALS IMMATERIALGUT 53
II. EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS EINES IMMATERIALGUETERRECHTLICHEN
GESETZES 56
1. URHEBERRECHT 56
A) SCHUTZGEGENSTAND 56
B) SCHUTZVORAUSSETZUNGEN 57
C) WERKART 57
D) ERGEBNIS 62
2. VERWANDTE SCHUTZRECHTE 63
3. GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE 63
A) PATENT- UND GEBRAUCHSMUSTERSCHUTZ 63
B) MARKENSCHUTZ 64
10
IMAGE 3
C) GESCHMACKSMUSTERSCHUTZ 66
D) ZWISCHENERGEBNIS 68
III. ZWISCHENERGEBNIS 68
D. ERGEBNIS 68
§ 10. ABSOLUTE RECHTSPOSITIONEN AN VIRTUELLEN GUETERN 69
A. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER REGELUNGEN UEBER DAS EIGENTUM 69 B.
PERSOENLICHKEITSRECHT 69
C. IMMATERIALGUETERRECHT SUI GENERIS 70
D. QUASI-ABSOLUTE RECHTE 72
E. ERGEBNIS 74
§11. RELATIVE RECHTSPOSITIONEN 74
A. UEBERBLICK 74
B. ENTSTEHUNG VON RELATIVEN RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN BETEILIGTEN
75
I. VERTIKALE RECHTSBEZIEHUNGEN: VERTRAG ZWISCHEN BETREIBER UND
TEILNEHMER 75
1. TATSAECHLICHER ABLAUF 75
2. VERTRAGSPARTEIEN 76
3. VERTRAGSSCHLUSS 76
A) RECHTSBINDUNGSWILLE 76
B) BESTIMMBARKEIT DER WESENTLICHEN VERTRAGSINHALTE 78 C) HANDELN UNTER
FREMDEM ODER FIKTIVEM NAMEN 79 D) STELLVERTRETUNG 80
E) EINBEZIEHUNG ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 81 F) PFLICHTEN IM
ELEKTRONISCHEN RECHTSVERKEHR, §312EBGB 82
II. HORIZONTALE RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN TEILNEHMERN 83 1.
VERTRAGSSCHLUSS ZWISCHEN TEILNEHMERN 83
2. STERNVERTRAG ZWISCHEN ALLEN TEILNEHMERN 84
3. VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER 85
4. VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER 86 5. VERTRAGSAEHNLICHE
VERTRAUENSBEZIEHUNG ZWISCHEN DEN TEILNEHMERNNACH§311 ABS. 2 BGB 87
6. VERTRAGSVERBUND ALS PFLICHTENBEGRUENDENDE SONDERVERBINDUNG 88
7. ZWISCHENERGEBNIS 89
C. INHALT 89
I. GEGENSTAND 89
II. RECHTLICHE EINORDNUNG 90
1. VERTRAGSTYP 90
A) SPIELVERTRAG, § 762 BGB 90
B) GESELLSCHAFTSVERTRAG, § 705 BGB 91
C) DULDUNGSVERTRAG 92
11
IMAGE 4
D) LIZENZVERTRAG 93
2. ANWENDBARE REGELN 95
A) EINORDNUNG DES LIZENZVERTRAGS UEBER ABSOLUT GESCHUETZTE IMMATERIALGUETER
96
B) BESONDERHEITEN BEI LIZENZVERTRAEGEN UEBER NICHT ABSOLUT GESCHUETZTE
IMMATERIALGUETER 97
AA) BEGRIFF DES GEGENSTANDES 97
BB) EIGNUNG ZUM FRUCHTGENUSS 98
CC) GEBRAUCHSGEWAEHRUNG 99
DD) GEBRAUCHSUEBERLASSUNG AUF ZEIT 100
EE) MEHRFACHLIZENZIERUNG 101
C) ZWISCHENERGEBNIS 101
III. INHALTSKONTROLLE VORFORMULIERTER LIZENZVERTRAEGE 102 D. ERGEBNIS 103
VIERTES KAPITEL. DIE UEBERTRAGUNG VIRTUELLER GUETER 104
§ 12. DINGLICHE EBENE 106
A. UEBERTRAGUNG DER LIZENZ 106
I. VERTRAGSUEBERNAHME 106
1. UEBERNAHMEVERTRAG 106
2. UEBERTRAGUNGSVERBOETE 107
II. ABTRETUNG EINZELNER FORDERUNGEN 107
1. INHALT 107
2. ZULAESSIGKEIT DER ABTRETUNG 108
3. UEBERTRAGUNGSVERBOTE 109
B. UNTERLIZENZIERUNG 109
C. ABGRENZUNG HO
D. BERECHTIGUNG HO
E. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER UEBERTRAGUNG 111
I. UEBERTRAGUNG DURCH EINIGUNG 111
II. KEIN ZUSAETZLICHES ERFORDERNIS EINES PUBLIZITAETSAKTES 112 F. ERGEBNIS
113
§ 13. VERPFLICHTUNGSGESCHAEFT 113
A. VERTRAGSPARTEIEN 113
I. VIRTUELLE FIGUREN ALS KOMMUNIKATIONSMITTEL 113
II. HANDELN UNTER FIKTIVEM ODER FREMDEM NAMEN 114
B. VERTRAGSSCHLUSS 116
I. ZUSTANDEKOMMEN 116
II. RECHTSBINDUNGSWILLE 117
III. SCHUTZ NICHT VOLL GESCHAEFTSFAEHIGER TEILNEHMER 118
1. LEDIGLICH RECHTLICHER VORTEIL, § 107 BGB 118
2. BEWIRKEN MIT EIGENEN MITTELN, § 110 BGB 118
3. GESCHAEFT DES TAEGLICHEN LEBENS, § 105A BGB 119
12
IMAGE 5
4. ZUGANG GEGENUEBER NICHT VOLL GESCHAEFTSFAEHIGEN, § 131 BGB 120
5. KEIN SCHUTZ DES GUTEN GLAUBENS 120
C. VERTRAGSTYP 121
I. MEINUNGSSTAND 121
II. STELLUNGNAHME 122
III. EIGENE BETRACHTUNG 123
1. SPIELVERTRAG, § 762 BGB 123
2. VERPFLICHTUNGSGESCHAEFT BEI UEBERTRAGUNG IM WEGE DER VERTRAGSUEBERNAHME
SOWIE ABTRETUNG 123
3. RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEN BETEILIGTEN BEI UNTERLIZENZIERUNG 124
A) ZULAESSIGKEIT 124
B) VERTRAGSTYP 125
C) UEBERTRAGUNGSVERBOTE 126
D. ERGEBNIS 126
§ 14. RECHTE UND PFLICHTEN DES VERAEUSSERERS 127
A. VERSCHAFFUNGSPFLICHT 127
B. NEBENPFLICHTEN 127
C. GEWAEHRLEISTUNG 128
D. GEGENLEISTUNGSANSPRUCH 129
E. ERGEBNIS 130
§ 15. RECHTE UND PFLICHTEN DES ERWERBERS 130
A. RECHTE UND PFLICHTEN IM VERHAELTNIS ZUM VERAEUSSERER 130 B. RECHTE UND
PFLICHTEN IM VERHAELTNIS ZUM BETREIBER 130
I. ALLGEMEINES 130
II. PFLICHTEN DES BETREIBERS 131
1. GEBRAUCHSGEWAEHRUNG 131
A) UEBERLASSUNG 131
B) ERHALTUNG 132
2. GEWAEHRUNG DES FRUCHTGENUSSES 134
3. NEBENPFLICHTEN 136
A) MEISTBEGUENSTIGUNGSPFLICHT 136
B) MITTEILUNGS-UND AUSKUNFTSPFLICHTEN 136
C) FUERSORGE- UND TREUEPFLICHTEN 136
4. GEWAEHRLEISTUNG 137
A) VORLIEGEN EINES MANGELS 137
AA) SACHMANGEL 137
BB) RECHTSMANGEL 138
B) RECHTSFOLGEN 139
AA) MINDERUNG 139
BB) SCHADENSERSATZ FUER ANFAENGLICHE MAENGEL 140 CC) SCHADENSERSATZ FUER
NACHTRAEGLICHE MAENGEL 141 DD) ART UND UMFANG 141
13
IMAGE 6
5. KEINE HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 142
III. PFLICHTEN DES TEILNEHMERS 143
1. ZAHLUNG DER LIZENZGEBUEHR 143
2. NEBENPFLICHTEN 144
A) OBHUTS-UND FUERSORGEPFLICHT 144
B) KEINE AUSUEBUNGSPFIICHT 145
C) DULDUNGSPFLICHT 146
3. HAFTUNG 146
C. RECHTE UND PFLICHTEN IM VERHAELTNIS ZU DRITTEN 146
I. KEINE EIGENEN VERTRAGLICHEN RECHTE UND PFLICHTEN 147 II. RECHTE UND
PFLICHTEN BEI VEREINBARTEN SPIEL- UND BENIMMREGELN 147
M. KEINE HAFTUNG AUS §§ 280 ABS. 1 SATZ 1,311 ABS. 2 NR. 3, 241 ABS. 2
BGB 147
IV. GELTENDMACHUNG ABGELEITETER UND FREMDER ANSPRUECHE DURCH DENERWERBER
148
V. ZWISCHENERGEBNIS 148
D. ERGEBNIS 149
§ 16. ERLOESCHEN DER RECHTSPOSITION DES ERWERBERS 149
A. BEENDIGUNGSGRUENDE AUS ERWORBENER RECHTSPOSITION 149 I. BEENDIGUNG
DURCH ZEITABLAUF 150
II. BEENDIGUNG DURCH KUENDIGUNG 150
1. AUSUEBUNG DURCH DEN ERWERBER 150
2. ORDENTLICHE KUENDIGUNG 151
3. AUSSERORDENTLICHE FRISTLOSE KUENDIGUNG 153
4. AUSSERORDENTLICHE FRISTGERECHTE KUENDIGUNG 154 5. KUENDIGUNG WEGEN
STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 154 HI. BEENDIGUNG DURCH WIDERRUF 155
1. AUSUEBUNG DURCH DEN ERWERBER 155
2. WIDERRUFSRECHT 155
B. BEENDIGUNGSGRUENDE AUS UEBERTRAGUNGSVERTRAG 156
I. RUECKTRITT 157
N. WIDERRUF 157
C. VERTRAGSABWICKLUNG 158
I. VERTRAGSABWICKLUNG ZWISCHEN LIZENZGEBER UND LIZENZNEHMER 158 1.
ZEITPUNKT 158
2. RUECKGEWAEHR 158
3. ENTHALTUNG 159
4. AUSGLEICHSANSPRUECHE DES LIZENZNEHMERS 160
A) AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH GEMAESS §§ 581 ABS. 2, 539 ABS. 1 BGB 160
B) KEIN AUSGLEICH FUER GOODWILL- UND IMAGESTEIGERUNG 161 II.
VERTRAGSABWICKLUNG ZWISCHEN VERAEUSSERER UND ERWERBER 163 D. ERGEBNIS 164
14
IMAGE 7
§ 17. ANWENDBARES RECHT 164
A. UN-KAUFRECHT 164
B. FREIE RECHTSWAHL 165
C. MANGELS RECHTSWAHL ANZUWENDENDES RECHT 167
I. VERBRAUCHERVERTRAEGE 167
II. VERTRAEGE ZWISCHEN VERBRAUCHERN ODER ZWISCHEN UNTERNEHMERN 167 D.
ERGEBNIS 169
FUENFTES KAPITEL. SCHLUSS 170
§ 18. ZUSAMMENFASSUNG 170
§ 19. FAZIT UND AUSBLICK 172
LITERATURVERZEICHNIS 175
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Büchner, Thomas 1981- |
author_GND | (DE-588)135977630 |
author_facet | Büchner, Thomas 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Büchner, Thomas 1981- |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039570923 |
classification_rvk | PZ 3250 PZ 3300 |
ctrlnum | (OCoLC)753216393 (DE-599)DNB1013842928 |
dewey-full | 346.4302 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4302 |
dewey-search | 346.4302 |
dewey-sort | 3346.4302 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02504nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039570923</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120604 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110907s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013842928</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832965006</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 49.00 (DE), ca. sfr 69.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6500-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832965009</subfield><subfield code="9">3-8329-6500-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832965006</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)753216393</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013842928</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4302</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3250</subfield><subfield code="0">(DE-625)141166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Büchner, Thomas</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135977630</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter</subfield><subfield code="c">Thomas Büchner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">182 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">42</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gut</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139397-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026596-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Virtuelle Realität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4399931-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Virtuelle Realität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4399931-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gut</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139397-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026596-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">42</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042877895</subfield><subfield code="9">42</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024422448&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024422448</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039570923 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:06:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832965006 3832965009 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024422448 |
oclc_num | 753216393 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-20 DE-1046 DE-384 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-20 DE-1046 DE-384 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 182 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |
series2 | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |
spelling | Büchner, Thomas 1981- Verfasser (DE-588)135977630 aut Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter Thomas Büchner 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2011 182 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 42 Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2010 Gut Wirtschaft (DE-588)4139397-1 gnd rswk-swf Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd rswk-swf Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd rswk-swf Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 s Gut Wirtschaft (DE-588)4139397-1 s Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 s Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 s Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s DE-604 Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 42 (DE-604)BV042877895 42 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024422448&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Büchner, Thomas 1981- Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht Gut Wirtschaft (DE-588)4139397-1 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139397-1 (DE-588)4063283-0 (DE-588)4026596-1 (DE-588)4592128-3 (DE-588)4399931-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter |
title_auth | Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter |
title_exact_search | Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter |
title_full | Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter Thomas Büchner |
title_fullStr | Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter Thomas Büchner |
title_full_unstemmed | Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter Thomas Büchner |
title_short | Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter |
title_sort | die rechtlichen grundlagen der ubertragung virtueller guter |
topic | Gut Wirtschaft (DE-588)4139397-1 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Virtuelle Realität (DE-588)4399931-1 gnd |
topic_facet | Gut Wirtschaft Vertragsrecht Immaterialgüterrecht Electronic Commerce Virtuelle Realität Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024422448&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042877895 |
work_keys_str_mv | AT buchnerthomas dierechtlichengrundlagenderubertragungvirtuellerguter |