Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung: Trainermanual
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Elsevier, Urban & Fischer
2011
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 145 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783437444968 3437444964 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039563603 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120619 | ||
007 | t | ||
008 | 110905s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1012160351 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783437444968 |c Pb. : ca. EUR 34.95 (DE) |9 978-3-437-44496-8 | ||
020 | |a 3437444964 |c Pb. : ca. EUR 34.95 (DE) |9 3-437-44496-4 | ||
024 | 3 | |a 9783437444968 | |
035 | |a (OCoLC)756349762 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1012160351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-863 |a DE-473 |a DE-898 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 649.1514 |2 22/ger | |
084 | |a CX 6000 |0 (DE-625)19219: |2 rvk | ||
084 | |a DK 2000 |0 (DE-625)19625:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 1250 |0 (DE-625)19979:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 4000 |0 (DE-625)20012:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 4100 |0 (DE-625)20013:761 |2 rvk | ||
084 | |a YN 6215 |0 (DE-625)153915:12921 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Buschmann, Anke |e Verfasser |0 (DE-588)136823610 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung |b Trainermanual |c Anke Buschmann |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Elsevier, Urban & Fischer |c 2011 | |
300 | |a XI, 145 S. |b Ill., graph. Darst. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Elternbildung |0 (DE-588)4014521-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachentwicklungsstörung |0 (DE-588)4124242-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |g 2-3 Jahre |0 (DE-588)4394258-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachförderung |0 (DE-588)4316406-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kind |g 2-3 Jahre |0 (DE-588)4394258-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sprachentwicklungsstörung |0 (DE-588)4124242-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sprachförderung |0 (DE-588)4316406-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Elternbildung |0 (DE-588)4014521-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3805508&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024415210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024415210 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/DT 4100 B977(2)st |
DE-BY-FWS_katkey | 426425 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101187041 |
_version_ | 1809410258705055744 |
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1 THEORETISCHE UND EMPIRISCHE 2.5.4
GRUNDLAGEN 1 2.6
1.1 FRUEHE SPRACHENTWICKLUNG 1 2.6.1
1.2 FRUEHE SPRACHENTWICKLUNG IM 2.6.2
SOZIALEN KONTEXT 2 2.6.3
1.2.1 ELTERN UNTERSTUETZEN IHRE KINDER 2.6.4
BEIM SPRECHENLERNEN 2 2.6.5
1.3 LATE TALKERS-KINDER MIT 2.6.6
VERZOEGERTER SPRACHENTWICKLUNG . 4 2.7 1.3.1 ERSCHEINUNGSBILD UND
IDENTIFIKATION 4 2.7.1 1.3.2 URSACHEN EINER VERZOEGERTEN
SPRACHENTWICKLUNG 5
1.3.3 ENTWICKLUNGSVERLAUF BEI SPRACH- ENTWICKLUNGSVERZOEGERTEN KINDERN .
7 2.7.2 1.3.4 PRAEDIKTOREN FUER DIE WEITERE 2.8
SPRACHLICHE ENTWICKLUNG 9 2.8.1
1.4 PRAEVENTION DURCH EIN GEZIELTES INTERAKTIONSTRAINING DER ELTERN 9
2.8.2 1.4.1 SPRACHFOERDERLICHES VERHALTEN IM UEBERBLICK 12 3
3.1
2 KONZEPTION DES 3.1.1
HEIDELBERGER ELTERNTRAININGS. 15 3.1.2 2.1 ZIELE 15 3.1.3
2.2 ORGANISATIONSSTRUKTUR 16 3.1.4
2.2.1 ZIELGRUPPE 16 3.2
2.2.2 ZEITUMFANG DES ELTERNTRAININGS 17 3.2.1 2.2.3 TEILNEHMER 17
2.2.4 GRUPPENZUSAMMENSETZUNG 17 3.2.2 2.3 TRAININGSLEITER 17 3.3
2.3.1 QUALIFIKATION ZUM TRAININGSLEITER . 18 2.4 RAEUMLICHE UND
MATERIELLE 3.3.1
VORAUSSETZUNGEN 18 3.3.2
2.4.1 AUSSTATTUNG DES RAUMES 18 3.3.3
2.4.2 TRAININGSMATERIALIEN 19
2.5 INHALTLICHE STRUKTUR DES ELTERNTRAININGS 19 4
2.5.1 TRAININGSBAUSTEINE 20 4.1
2.5.2 EINSATZ VON BILDERBUECHERN - DIALOGISCHES BUCHANSCHAUEN 21 2.5.3
VORGESPRAECH 25 4.1.1
NACHSCHULUNG 26
METHODIK 26
DURCHFUEHRUNG VON ROLLENSPIELEN . 26 HAUSAUFGABEN 27
VIDEOAUFNAHMEN ZU HAUSE 27 GRUNDREGELN FUER DEN TRAININGSLEITER. 27
SCHWIERIGE TEILNEHMER 29
EINSATZ BEI MEHRSPRACHIGEN FAMILIEN. 30 DIFFERENZIALDIAGNOSTIK 31
ZUR DIFFERENZIALDIAGNOSTIK SPRACH- ENTWICKLUNGSVERZOEGERTER KINDER -
ERGEBNISSE AUS DER HEIDELBERGER SPRACHENTWICKLUNGSSTUDIE 32
INTERAKTIONSDIAGNOSTIK 35
ERGEBNISKONTROLLE 35
ZUFRIEDENHEITSFRAGEBOGEN FUER DIE TEILNEHMER 35
NACHUNTERSUCHUNG DER KINDER 35
EVALUATION DES ELTERNTRAININGS . 37 AUFBAU DER STUDIE 37
STUDIENDESIGN 37
STICHPROBE 37
TESTVERFAHREN UND FRAGEBOEGEN 38 PROGRAMMBESCHREIBUNG 39
ERGEBNISSE DER STUDIE 40
SPRACHLICHE KOMPETENZEN DER KINDER 40
EVALUATION DURCH DIE TEILNEHMER . 44 IMPLEMENTATION IN DER PRAXIS -
ZUFRIEDENHEIT DER ELTERN 45
METHODIK 46
ERGEBNISSE 46
ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE 47
ABLAUF DES ELTERNTRAININGS 49
SITZUNG 1 : EINFUEHRUNG - GRUNDPRINZIPIEN SPRACHFOERDERLICHER
KOMMUNIKATION . 50 BEGRUESSUNG UND VORSTELLUNG 51
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1012160351
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
4.1.2 KLAERUNG ORGANISATORISCHER FRAGEN UND 4.3.5 UEBERBLICK UEBER DAS
ELTERNTRAINING . . 51 4.1.3 VORSTELLUNG DES ABLAUFS DER ERSTEN 4.3.6
SITZUNG 52
4.1.4 GEGENSEITIGES KENNENLERNEN 52 4.4
4.1.5 ERWARTUNGEN BEZUEGLICH DES ELTERNTRAININGS 53 4.4.1
4.1.6 GRUPPENREGELN 53
4.1.7 VORAUSSETZUNGEN FUER 4.4.2
DEN SPRACHERWERB 54
4.1.8 URSACHEN DER SPRACHENTWICKLUNGS- 4.4.3 VERZOEGERUNG 56 4.4.4
4.1.9 GRUNDPRINZIPIEN SPRACHFOERDERLICHER KOMMUNIKATION 57 4.4.5
4.1.10 ZUSAMMENFASSUNG UND HAUSAUFGABEN 60 4.5
4.1.11 VORSCHAU AUF DIE ZWEITE SITZUNG UND ABSCHLUSS 60
4.2 SITZUNG 2: 4.5.1
DAS GEMEINSAME ANSCHAUEN VON BILDERBUECHERN 61 4.5.2
4.2.1 BEGRUESSUNG UND VORSTELLUNG DES ABLAUFS DER ZWEITEN SITZUNG . . 61
4.5.3 4.2.2 BESPRECHEN DER HAUSAUFGABEN DER LETZTEN SITZUNG UND 4.5.4
WIEDERHOLUNG DER SPRACHFOERDERLICHEN 4.5.5 GRUNDHALTUNG 61
4.2.3 EINFUEHRUNG ZUM THEMA 4.5.6
BUCHANSCHAUEN 62 4.5.7
4.2.4 RAHMENBEDINGUNGEN 63
4.2.5 DAS KIND FUEHRT - GEMEINSAME 4.5.8
AUFMERKSAMKEIT 64
4.2.6 ZUSAMMENFASSUNG UND 4.6
HAUSAUFGABEN 66
4.2.7 VORSCHAU AUF DIE DRITTE SITZUNG UND ABSCHLUSS 67 4.6.1
4.3 SITZUNG 3:
EINSATZ GEZIELTER SPRACHLEHR- 4.6.2
STRATEGIEN BEIM BUCHANSCHAUEN . 68 4.6.3 4.3.1 BEGRUESSUNG UND
VORSTELLUNG DES ABLAUFS DER DRITTEN SITZUNG - 68 4.6.4 4.3.2 BESPRECHEN
DER HAUSAUFGABEN 4.6.5
DER LETZTEN SITZUNG 68 4.6.6
4.3.3 GEZIELTE SPRACHLEHRSTRATEGIEN BEIM BUCHANSCHAUEN 69 4.6.7
4.3.4 DAS RICHTIGE BUCH 72
ZUSAMMENFASSUNG UND HAUSAUFGABEN 73
VORSCHAU AUF DIE VIERTE SITZUNG UND ABSCHLUSS 74
SITZUNG 4: FRAGEN ZUR SPRACHANREGUNG 75
BEGRUESSUNG UND VORSTELLUNG DES ABLAUFS DER VIERTEN SITZUNG 75 BESPRECHEN
DER HAUSAUFGABEN DER LETZTEN SITZUNG 75
FRAGEN STELLEN 76
ZUSAMMENFASSUNG UND HAUSAUFGABEN 79
VORSCHAU AUF DIE FUENFTE SITZUNG UND ABSCHLUSS 80
SITZUNG 5: SPRACHFOERDERUNG IN ALLTAEGLICHEN SITUATIONEN 81
BEGRUESSUNG UND VORSTELLUNG DES ABLAUFS DER FUENFTEN SITZUNG 81 BESPRECHEN
DER HAUSAUFGABEN DER LETZTEN SITZUNG 81
BEARBEITUNG EIGENER VIDEOSEQUENZEN 82
ALLTAGSSITUATIONEN 83
SPRACHHEMMENDE VERHALTENSWEISEN 84
SPRACHINSELN 85
ZUSAMMENFASSUNG UND HAUSAUFGABEN 87
VORSCHAU AUF DIE SECHSTE SITZUNG UND ABSCHLUSS 87
SITZUNG 6: DAS GEMEINSAME SPIEL UND DER GEZIELTE UMGANG MIT MEDIEN 88
BEGRUESSUNG UND BEKANNTGABE DES ABLAUFS DER SECHSTEN SITZUNG . . 88
BESPRECHEN DER HAUSAUFGABEN 88
BEARBEITUNG EIGENER VIDEOSEQUENZEN 89
DAS GEMEINSAME SPIEL 89
DER UMGANG MIT MEDIEN 92
ZUSAMMENFASSUNG UND HAUSAUFGABEN 93
VORSCHAU AUF DIE SIEBTE SITZUNG UND ABSCHLUSS 94
IMAGE 3
4.7 SITZUNG 7: MIT SPRACHE SPIELEN -
RHYTHMUS UND REIME; FRAGEN, AUSTAUSCH, ABSCHLUSS 95
4.7.1 BEGRUESSUNG UND VORSTELLUNG DES ABLAUFS DER SIEBTEN SITZUNG 95 4.7.2
BESPRECHEN DER HAUSAUFGABEN 96 4.7.3 BEARBEITUNG EIGENER
VIDEOSEQUENZEN 96
4.7.4 MIT SPRACHE SPIELEN - RHYTHMUS, REIME, FINGERSPIELE 96
4.7.5 MUSIK UND RHYTHMUS 98
4.7.6 ZUSAMMENFASSUNG 98
4.7.7 RUECKMELDUNG, FRAGEN UND
AUSTAUSCH 98
4.7.8 VORSCHAU AUF DIE NACHSCHULUNG UND ABSCHLUSS 99
4.8 NACHSCHULUNG: WIEDERHOLUNG, ERFAHRUNGSAUSTAUSCH, SPIELE ZUR SCHULUNG
DER MUNDMOTORIK . . 100 4.8.1 BEGRUESSUNG UND VORSTELLUNG
DES ABLAUFS DER SITZUNG 101
4.8.2 WIEDERHOLUNG DER ALLGEMEINEN UND GEZIELTEN
SPRACHFOERDERMOEGLICHKEITEN, ERFAHRUNGSAUSTAUSCH 101
4.8.3 DIE VERBESSERTE WIEDERHOLUNG 102
INHALTSVERZEICHNIS XI
4.8.4 DAS VORLESEN VON BUECHERN 103
4.8.5 MUNDMOTORISCHE FAEHIGKEITEN ALS EINE VORAUSSETZUNG ZUR LAUTBILDUNG
1 05
4.8.6 ZUSAMMENFASSUNG 106
4.8.7 ABSCHLUSS 106
ANHANG (KOPIERVORLAGEN) 107
SITZUNG 1 108
SITZUNG 2 111
SITZUNG 3 116
SITZUNG 4 120
SITZUNG 5 125
SITZUNG 6 128
NACHSCHULUNG 131
MUSTERVORLAGEN 135
UEBERSICHT UEBER TERMINE UND KURSINHALTE 136
TEILNEHMER-/TELEFONLISTE 137
ABSCHLUSSBRIEF AN DEN KINDERARZT. 138 RUECKMELDEFRAGEBOGEN 139
LITERATUR 141 |
any_adam_object | 1 |
author | Buschmann, Anke |
author_GND | (DE-588)136823610 |
author_facet | Buschmann, Anke |
author_role | aut |
author_sort | Buschmann, Anke |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039563603 |
classification_rvk | CX 6000 DK 2000 DT 1250 DT 4000 DT 4100 YN 6215 |
ctrlnum | (OCoLC)756349762 (DE-599)DNB1012160351 |
dewey-full | 649.1514 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 649 - Child rearing & home care of people |
dewey-raw | 649.1514 |
dewey-search | 649.1514 |
dewey-sort | 3649.1514 |
dewey-tens | 640 - Home and family management |
discipline | Pädagogik Psychologie Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Medizin |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039563603</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120619</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110905s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1012160351</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437444968</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 34.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-437-44496-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437444964</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 34.95 (DE)</subfield><subfield code="9">3-437-44496-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783437444968</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)756349762</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1012160351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">649.1514</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CX 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19219:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19625:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19979:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20012:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)20013:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YN 6215</subfield><subfield code="0">(DE-625)153915:12921</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buschmann, Anke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136823610</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung</subfield><subfield code="b">Trainermanual</subfield><subfield code="c">Anke Buschmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Elsevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 145 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elternbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014521-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachentwicklungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124242-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">2-3 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394258-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316406-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">2-3 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394258-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sprachentwicklungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124242-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sprachförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Elternbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014521-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3805508&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024415210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024415210</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039563603 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T04:01:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783437444968 3437444964 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024415210 |
oclc_num | 756349762 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-863 DE-BY-FWS DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-863 DE-BY-FWS DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | XI, 145 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Elsevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
spellingShingle | Buschmann, Anke Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung Trainermanual Elternbildung (DE-588)4014521-9 gnd Sprachentwicklungsstörung (DE-588)4124242-7 gnd Kind 2-3 Jahre (DE-588)4394258-1 gnd Sprachförderung (DE-588)4316406-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014521-9 (DE-588)4124242-7 (DE-588)4394258-1 (DE-588)4316406-7 |
title | Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung Trainermanual |
title_auth | Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung Trainermanual |
title_exact_search | Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung Trainermanual |
title_full | Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung Trainermanual Anke Buschmann |
title_fullStr | Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung Trainermanual Anke Buschmann |
title_full_unstemmed | Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung Trainermanual Anke Buschmann |
title_short | Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung |
title_sort | heidelberger elterntraining zur fruhen sprachforderung trainermanual |
title_sub | Trainermanual |
topic | Elternbildung (DE-588)4014521-9 gnd Sprachentwicklungsstörung (DE-588)4124242-7 gnd Kind 2-3 Jahre (DE-588)4394258-1 gnd Sprachförderung (DE-588)4316406-7 gnd |
topic_facet | Elternbildung Sprachentwicklungsstörung Kind 2-3 Jahre Sprachförderung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3805508&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024415210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buschmannanke heidelbergerelterntrainingzurfruhensprachforderungtrainermanual |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 DT 4100 B977(2)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |