Behandlungsabbruch zwischen Betreuungsrecht und Strafrecht: zur (straf-)rechtlichen Bedeutung der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung i.S.d. § 1904 BGB
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2011
|
Schriftenreihe: | Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 779 S. |
ISBN: | 9783631597972 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039562646 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130502 | ||
007 | t| | ||
008 | 110905s2011 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013044487 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631597972 |c Gb. : EUR 110.00 (DE), EUR 113.10 (AT), sfr 160.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-59797-2 | ||
024 | 3 | |a 9783631597972 | |
035 | |a (OCoLC)746236581 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013044487 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 344.4304197 |2 22/ger | |
084 | |a PD 8040 |0 (DE-625)135397: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 3100 |0 (DE-625)136707: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stoffers, Kristian F. |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)1014231442 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Behandlungsabbruch zwischen Betreuungsrecht und Strafrecht |b zur (straf-)rechtlichen Bedeutung der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung i.S.d. § 1904 BGB |c Kristian F. Stoffers |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a 779 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart |v 7 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Patientenverfügung |0 (DE-588)4140257-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vormundschaftsgericht |0 (DE-588)4188689-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Therapieabbruch |0 (DE-588)4185111-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genehmigung |0 (DE-588)4005305-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sterbehilfe |0 (DE-588)4077877-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Therapieabbruch |0 (DE-588)4185111-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vormundschaftsgericht |0 (DE-588)4188689-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Genehmigung |0 (DE-588)4005305-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Patientenverfügung |0 (DE-588)4140257-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Sterbehilfe |0 (DE-588)4077877-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart |v 7 |w (DE-604)BV019668309 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024414273&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024414273 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827103162363805696 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSV ERZEICHNIS
PROBLEMSTELLUNG
.O.
25
L. TEIL: PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT DES VORMG FTIR DEN BEHANDLUNGSABBRUCH
. 59 A. PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT DES VORMG FUER DEN
BEHANDLUNGSABBRUCH TROTZ RECHTLICHER EINORDNUNG DER ENTSCHEIDUNG DES
BETREUERS ALS UNTERLASSEN . 59 I. ZIVIL- SOWIE STRAFRECHTLICHE
BEWERTUNG EINER (MAGEN-)SONDE . 60
L. LEGEN EINER (MAGEN-)SONDE UND DIE DARUEBER ERFOLGTE NAHRUNGSZUFUHR ALS
MOEGLICHE EINGRIFFE IN DIE KOERPERLICHG INTEGRITAET
.,.O.R.
. 63
2. MASSGEBLICHKGIT DGS BEHANDLUNGSBEGINNS
.O.O. . G7
II. RECHTLICHE BEDEUTUNG EINER FRUEHEREN WILLENSBEKUNDUNG DES PATIENTEN
BEI EINTRITT DER EINWILLIGUNGSUNFTIHIGKEIT FT,IR DIE ZULAESSIGKEIT DER
MASSNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . . O . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . O . . . . . . . O . . . . . . . . . . . . O 6 I
1. (FORT-)GELTUNG EINER VORHANDENEN FUEIHEREN WILLENSBEKUNDUNG . .
69 A) RECHTSGEDANKE DES $ 130 ABS. 2 BGB
.,. 70
B) RECHTSNATUR DER EINWILLIGUNG IN EINE MEDIZINISCHE BGHANDLUNG
. O. R
O. 7 0
C) GELTUNG DES $ 130 ABS. 2 BGB FTIR GESCHAEFTSAEHNLICHE HANDLUNGEN
. O.
. . O. 72
D) FAZIT
.O.R.R.'.
72
2. GELTUNG DES MUTMASSLICHEN WILLENS BEI NICHWORLIEGEN EINER FRUEHGREN
WILLGNSBGKUNDUNG
.O.R.I.O. 73
III. BEDEUTUNG DER BETREUERBESTELLUNG FUER DEN EINWILLIGUNGSUNFTIHIGEN
PATIENTEN HINSICHTLICH DER ZULAESSIGKEIT DER MASSNAHME
. 74 L. ERFORDERLICHKEIT EINER
BETREUERBESTELLUNG FUER DEN EINWI I LIGUNGSUNFTIHIGEN PATI ENTEN TROTZ
FESTSTEL LBARKEIT DES
MUTMASSLICHEN WILLENS ($ I 896 ABS. 2
BGB).O.,. .77
2. BETREUER ALS GESETZLICHER VERTRETER DES EINWILLIGUNGSUNFTIHIGEN
PATIENTEN ($ 1902
BGB).R.R.R.OO.
.7G
IV. BEDEUTUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN HANDLUNGSFORMEN DES BETREUERS BEI
DER ENTSCHEIDUNG UEBER DEN BEHANDLUNGSABBRUCH FUER DEREN
GENEHMIGUNGSFTIHIGKEIT .
.,. O,. .
O. . 8 I
L. GENEHMIGUNGSFTIHIGKEIT DES UNTERLASSENS DER EINWILLIGUNGSERKLAERUNG
DURCH DEN BETREUER .OO.O.O. TZ
IMAGE 2
B .
2. GENEHMIGUNGSF?IHIGKEIT DER ERSTMALIGEN VERWEIGERUNG DER EINWILLIGUNG
IN DIE BEHANDLUNG DURCH DEN BGTREUER .O. 3.
GENEHMIGUNGSFIIHIGKEIT SCHLICHTER UNTAETIGKEIT HINSICHTLICH DER ERTEILUNG
DER EINWILLIGUNG IN DIE BEHANDLUNG DURCH DEN
B E T F G U E F . . . . . . . . . . . . . . . . . O . . . . . . . . . .
. . . . . . O . . . . . . . . . . . . . . O . . . . . . . . . . . . . .
. . . O . . . . . . . . " ' T " " ' O " " "
4 . F A Z I T . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. O . . . . R . . . . . . . . . . . . . 1 . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . " " " " " " " " " " " "
PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT DES VORMG FUER DEN BEHANDLUNGSABBRUCH TTOTZ
HOECHSTPGRSOENLICHKEIT DGR ENTSCHEIDUNG
.O."O""'O"""O'
I. UMSETZUNG DEF ENTSCHEIDUNG DUFCH DEN BGTFGUEF
.,.
I . DARSTELLUNG DGS MEINUNGSSTANDES . . R. . O.
. . .
A) BGFUERWORTGR EINER,RLJMSETZUNGSLOESUNGTT . . .,. " " " " "
" " " " " B) GEGNER GINER ,RUMSETZUNGSLOESUNGTO
,.O"""""""""
2 . E I G E N E R S T A N D P U N K T . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . O . . . . . . . . O . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . " " "
3 . F A Z I T . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . R .
. . . . . . . . . . . . O . . . . . . . . R . . . . . . . R . . . . . .
. . . . . . T " " " " " "
T " " " " T " "
[11. BEDEUTUNG DER ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZDES BETREUERS FUER
HOECHSTPERSOENLICHE ANGELEGENHEITERL
.O.R.O.R.O."""""""' 98
1. DARSTGLLUNG DES MGINUNGSSTANDES
."""""""'O"' 98
2 . E I G E N E R S T A N D P U N K T . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . , . . . . . . ' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . O O . . . . . . . . . . ' 9 9
3 . F A 2 I T . . . . . . . . O . . . . . . . O . . . . . . . R I . . .
. . . . . O . . . . . O . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . " " " " " " '
1 0 1
RU. ZUSTAENDIGKEIT FTIR DIE ENTSCHEIDUNG GEGEN LEBENSVERLAENGERNDE ODER
-ERHALTENDE MASSNAHMEN SOWIE DEREN DURCHSET2UNG. 101
IV. LEGITIMATION DES BETREUERS FUER DIE ENTSCHEIDUNG GEGEN
LEBENSVERLAENGERNDE ODER -ERHALTENDE MASSNAHMEN AUFGRUND DER
UEBERTRAGUNG DES AUFGABENKREISES ,,GESUNDHEITSFUERSORGEO'
. L. DARSTELLUNG DES MGINUNGSSTANDES .
.""""O"""'
A) BEFUERWORTER GINER LEGITIMATION
.O.R.""""""""'
B) GEGNEF EINEF LEGITIMATION
.O.O.O.
2. AUFGABGNKFEIS(E) DES BETFEUEFS IN DIESEN FAELLEN
O.O.'. 3. EIGENEF STANDPUNKT
.O.R.O.R.O.""
4 . F A Z I T . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . O . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . O . . . . . . . .
. . . T " " " " " ' O T " " "
" " " " "
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN BEI EINER PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT DES VORMG FIIR
DEN BEHANDLUNGSABBRUCH . . . . . . . . O. . . . . . . .
. . . . . . O. . . . . . . . . . . . . . . . O. . . " " " "
" " " " '
I. MEDIZINISCHE VORAUSSETZUNGEN EINES ZULAESSIGEN BGHANDLUNGSABBRUCHS
.,.R.'.O.T.O.
1 16
L. ANNAHME EINES IRREVERSIBLEN TOEDLICHEN VERLAUFS DES GRUNDLEIDENS DGS
PATIGNTGN
.O'.O.""""O"R'
' L17
A) WIEDERGABE DER URTEILSGRUENDE DER ENTSCHEIDUNG DES L. STRASSENATS DES
BGH VOM 13.09.1994 DURCH DEN 12. ZIVILSENAT DES BGH IM BESCHLUSS VOM 17
.A3.2003 . 1 18 AA) WIEDERGABE DER URTEILSGRUENDE DER
ENTSCHEIDUNG DES
1. STRAFSENATS DES BGH VOM 13.09.1994 ."."""" 118
86
88 90
90 9 T 92 92
93 95 97
R07 108 1 0 8 109
1 1 0 1 1 1 T12
1 1 3
C .
10
IMAGE 3
BB) GEGENUEBERSTELLUNG DER WIEDERGEGEBENEN URTEILSGRUENDE DER ENTSCHEIDUNG
DES 1. STRASSENATS DES BGH VOM 13.09.1994 MIT DEREN WIEDERGABE DURCH DEN
12. ZIVILSENAT DES BGH IM BESCHLUSS VOM 17.03.2A03. L2L B)
UEBERNAHME DER VOM 1. STRASSENAT DES BGH IM URTEIL VOM
13.09.1994 VERTRETENEN AUFFASSUNG DURCH DEN 12. ZIVILSENAT DES BGH IM
BGSCHLUSS VOM 17,03,2003 . LZ3
AA) AUSWERTUNG DER URTEILSGRUENDE DER ENTSCHEIDUNG DES L. STRASSENATS DES
BGH VOM 13.09.1994 HINSICHTLICH DER DARIN ZUM AUSDRUCK GELANGTGN
AUFFASSUNG .,. . 123 BB) VERSTAENDNIS DER URTEILSGRUENDE
DER ENTSCHEIDUNG DES
L. STRASSENATS DES BGH VOM 13.09.1994 DURCH DEN 12. ZIVILSENAT DES BGH IM
BESCHLUSS VOM 17.03.2003. 126 (L) VORWURF EINER FGHLINTERPRETATION
.,. . L}G
(2) BEFTIRWORTUNG EINER UEBGREINSTIMMUNG . I 3 5
C) VERBINDLICHKEIT DER,,OBJEKTIVEN EINGRENZUNG ZULAESSIGER STERBEHILFE"
DURCH DEN L. STRASSENAT DES BGH IM URTEIL VOM 13.09.1994 FUER DAS
ZIVILRECHT .R.,O. 139
D) EIGNUNG DES KRITGRIUMS
.!.O. L4L
AA) ERFASSUNG DER WACHKOMA-PATIENTGN
.O.O. 144
(L) INTERPRETATIONSVGRSUCHE
O.OE. 145
(2) AUSSERUNGEN VON HAHNE
.O. L4G
BB) AUSLEGUNG DES STERBEHILFEBEGRIFSS AUS BETREUUNGS- SOWIE
STRAFRECHTLICHGR SICHT
.,.O. 154
2. ZIVIL- SOWIE STRAFRECHTLICHE BEDEUTUNG DER MEDIZINISCHEN
VORAUSSETZUNGEN EINES ZUL AESS I GEN B EHANDLUNGSABBRUCHS FTIR DIE DARAN
BETGILIGTGN
.,.OR.R.O.I. 157
A) VERPFLICHTUNG DES ARZTES ZUR ACHTUNG DES S ELBSTBESTIMMUIRG SRECHTS
DES EINWI I I IGUNGSFTIHI GEN PATIGNTELL . . .
. . R. R . . . . . . . I 5I
B) BINDTHRG DER ENTSCHEIDUNGSMACHT DES BETREUERS ALS GESETZLICHE
VGRTRETUNGSMACHT AN RECHTLICHG VORGABEN
.,. 160
C) BINDUNGSWIRKUNG DER MEDIZINISCHEN VORAUSSETZUNGEN GEGENUEBER DEM ARZT
UND DEM BETREUER ALS GESETZLICHGM VGRTRGTER . . O. . O.
. . . . . . . . . . O. I 6 I
D) RECHTSWIDRIGKEIT DER STERBEHILFE (I.W.S.) BEI NICHWORLIEGEN DGR
MEDIZINISCHGN VORAUSSETZUNGGN
.R. 163
AA) RECHTLICHE RELEVANZ DER EINWILLIGUNG UND DEREN VERWEIGERUNG DURCH
DEN GESETZLICHEN VERTRETER TROTZ NICHWORLIEGENS DER MEDIZINISCHEN
VORAUSSETZUNGEN . 163
L 1
IMAGE 4
BB) RECHTLICHE RELEVANZ DER,,BILLIGUNG" DER EINWILLIGUNG UND DEREN
VERWEIGERUNG DURCH DEN GESETZLICHEN VERTRETER SEITENS DES VORMG
TROTZNICHTUORLIEGENS DER MEDIZINISCHEN VORAUSSETZUNGEN
. 164
CC) FAZIT
'.O.O.O.R.O.,R,.R.O.
. 167
3. PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT DES VORMG FUER DEN BEHANDLUNGSABBRUCH
HINSICHTLICH DES VORLIEGENS DER MEDIZINISCHEN VORAUSSETZUNGELL . 167
A) ANFORDERUNGEN DER EINE ANALOGE ANWENDUNG DES $ LG04 BGB IN DEN FAELLEN
DES BEHANDLUNGSABBRUCHS BEFTIRWORTENDEN
ZIVILGERICHTE AN DIE VOM ARZTZU TREFFENDE PROGNOSEENTSCHGIDUNG
.R.O. L69
B) ERFORDERNIS DER ,,LETZTEN SICHERHEITO' FTIR DIE VOM ARZT NT TRGFFENDE
PROGNOSEGNTSCHGIDUNG .T.O.
170
C) GERINGERE ANFORDERUNGEN AN DIE VOM ARRTZU TREFFENDE
PROGNOSGENTSCHGIDUN$
.O. 17 L
IL. VORLIEGEN EINES ENTSPRECHENDEN WILLENS DES PATIENTEN ALS
VORAUSSETZUNG EINES ZULAESSIGEN BEHANDLUNGSABBRUCHS
. 172 I . WIEDERGABE DER URTEILSGRUENDE DER
ENTSCHEIDUNG DES 1. STRASSENATS DES BGH VOM 13.09.1994 DURCH DEN 12.
ZIVILSENAT DES BGH IM
BESCHLUSS VOM 17 .03.2003
.O.,O. 172
2. BEDEUTUNG DES G L90L BGB FUER DIE ERMITTLUNG DES PATIENTENWILLENS
DURCH DGN BGTREUGR .O.I.OO. . 174
A) VERSTAENDNIS DES WOHLS DES BETREUTEN BEI FESTSTELLBARKEIT VON DGSSGN
WUENSCHEN . . .
176
AA) PRIMAT DER WUENSCHE DES BETREUTEN ($ L90L ABS. 3 SATZ I BGB)
.O.O.R 177
BB) BEDEUTUNG DES $ L90L ABS. 3 SATZ2 BGB . L7G
CC) REIN SUBJEKTIVES VERSTAENDNIS DES WOHLS DES BETREUTEN: AUSDRUECKLICH
ERKLAERTGR WILLG .O.,O.R. L7G
DD) GELTUNG DES SUBJEKTIVEN VERSTAENDNISSES IN DEN FAELLEN DES
BEHANDLUNGSABBRUCHS - KORRESPOND ENZVON BGTREUUNGS- UND STRAFRECHT
.!.,,,.,. LG0
EE) FAZIT
"""O".R.R.R.
181
B) VERSTAENDNIS DES WOHLS DES BETREUTEN BEI NICHTFESTSTELLBARKEIT VON
DESSEN WUENSCHEN . . E . . .,. R. .,
R. I 8 I
AA) GRUNDSATZE DER EINE ANALOGE ANWENDUNG DES $ LG04 BGB IN DEN FAELLEN
DES BEHANDLUNGSABBRUCHS BGFTIRWORTENDGN ZIVILGERICHTE
,.OR.O. L G4
BB) REIN SUBJEKTIVES VERSTAENDNIS DES WOHLS DES BERREUTEN:
(INDIVIDUELL-)MUTMASSLICHER WILLE - KORRESPOND ENZVON BETREUUNGS- UND
STRAFRECHT . . . .,. O. R. . . I
G5
T2
IMAGE 5
CC) KRITERIEN ZUR ERMITTLUNG DES (INDIVIDUELL-)MUTMASSLICHEN WILLGNS " "
" " " ' R " R'. O. R. R. R.
O. O. 187
(L) PROBLEME BEI DER ERMITTLUNG DES MUTMASSLICHEN WILLENS "" ""O """'.
R.!.O.O.O.OE.OR I 90
(A) VERDEUTLICHUNG ANHAND DER URTEILE DES L. STRASSENATS DES BGH VOM
13.09. LGG4 UND DES LG KEMPTEN (ALLGAEU) VOM 17.0S.RGGS . 190
(B) VERDEUTLICHUNG ANHAND DER BESCHLUESSE DES
AG SCHWAEBISCH HALL VOM 13.06.2003 UND DES LG HGILBRONN VOM 03.A9.2003
.R. LG3
(2) KONKRETISIERUNG DER KRITERIEN ZUR ERMITTLUNG DES MUTMASSLICHEN
WILLENS IN DEN FAELLEN DES BEHANDLUNGSABBRUCHS IM ZIVIL- WIE IM
STRAFRECHT . DD) FAZIT T T T T " " "T O " " T " "O
T. O. R. O
3. PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT DES VORMG FUER DEN BEHANDLUNGSABBRUCH TROTZ
BINDUNG DES BETREUERS AN DEN WILLEN DES PATIENTEN . A)
PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT DES VORMG FTIR DEN
195 200
200
BEHANDLUNGSABBRUCH BEI VORLIEGEN EINER WIRKSAMEN PATIENTGNVGRFUEGUNG
. O. . R. O. .
O. 201
AA) VERNEINUNG DES AUSSCHLUSSES EINER PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT
. . 202
BB) ABLEHNUNG EINER ZWINGENDEN PRTIFUNGSZUSTAENDIGKEIT . 204 CC)
ABLEHNUNG EINER BESCHRAENKUNG DER PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT AUF BGSTIMMTE
FAELLG ., O. 205 DD) FAZIT T TT T " T T " " TO '
""O.R.R.R.
Z}G
B) PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT DES VORMG FTIR DEN BEHANDLUNGSABBRUCH BEI
NICHTVORLIEGEN EINES ENTSPRECHENDEN AUSDRUECKLICH ERKLAERTEN WILLENS DES
PATIGNTGN .T.O.O.O.
.,. 206 ILI. VORGEHENSWEISE BEI NICHTFESTSTELLBARKEIT EINES WILLENS
DES PATIGNTEN ZUM BEHANDLUNGSABBRUCH
.O. 207 I . RUECKGRIFF
AUF ALLGEMEINE WERTVORSTELLUNGEN ENTSPRECHENDE KRITGRIEN IM STRAFRGCHT
.'.O.O.I.
Z0B A) WIEDERGABE DER URTEILSGRUENDE DER ENTSCHEIDUNG DES L. STRASSENATS
DES BGH VOM 13.09. LGG4 DURCH D"N 12. ZIVILSENAT DES BGH IM BESCHLUSS VOM
17.03.20A3 . . Z0G B) KRITIK AM RUECKGRIFF AUF DERARTIGG
KRITGRIEN Q.,. ZL0 N) DARSTGLLUNG DER KRITIK
.'.O.R. . ZIA BB)
BERECHTIGUNG DGR KRITIK
.O . 213 2.
ABSTELLEN AUF EIN EINEM OBJEKTIV ZU MUTMASSENDEN WILLEN ANGENAEHERTES
VERSTAENDNIS DES WOHLS DES BETREUTEN IM ZIVILTECHT " " " " " " " " " " "
". R. O. O. O. O.
ZLS L 3
IMAGE 6
D.
3. GELTUNG DES GRUNDSATZES,,IN DUBIO PRO VITA'O IMZIVIL- UND IM
STRAFRGCHT .T.R.RR.
'.RR. '.RR.R. 221
$$ 1904 FF. BGB ALS RECHTSGRUNDLAGE EINER PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT DES
VORMG FUER DEN BEHANDLUNGSABBRUCH
.O. 224
I. PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT DES VORMG FUER DEN BEHANDLUNGSABBRUCH IM WEGE
EINER UNMITTELBAREN ANWENDUNG DES $ 1904 BGB O.I.I. 224
L. DARSTELLUNG DES MGINUNGSSTANDES
.O.,.O.R.R. . 225
2. EIGENER STANDPUNKT
.O.R.O.,.O
227
A) BEHANDLUNGSABBRUCH ALS UNTERSUCHUNG DES GESUNDHEITSZUSTANDES I.S.V. $
1904 ABS. I SATZ 1 BGB . 227 B) BEHANDLUNGSABBRUCH ALS
HEILBEHANDLUNG I.S.V. $ 1904 ABS. 1 SATZ 1 BGB
.,.,O.R.R.O.R. 228
C) BEHANDLUNGSABBRUCH ALS AERRTLICHER EINGRIFF I.S.V. $ 1904 ABS. I SATZ
1 BGB .O.O.,. 228
D) FAZIT O.E
.O.O.R.R.
229
IL. PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT DES VORMG FUER DEN BEHANDLUNGSABBRUCH IM WEGE
EINER ANALOGGN ANWENDUNG DES $ 1904 BGB .O.OO.
230 1. ANALOGIEFTIHIGKGIT DER $$ 1904 FF. BGB
.O. 231
2. UNGEEIGNETHEIT VON $ 1904 BGB ZUR BEGRUENDUNG EINER
PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT DES VORMG FI,IR DEN BEHANDLUNGSABBRUCH IM WEGE
ANALOGER ANWENDUNG WEGEN FEHLENDER GLEICHHEIT DER PROBLEMLAGE
.O.O. O.O
R.O. 232
III. PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT DES VORMG FIIR DEN BEHANDLUNGSABBRUCH IM WEGE
EINER GESAMTANALOGIE (RECHTSANALOGIE) ZU DEN $ $ I 904 FF. BGB . .
'. . . O O. . O. . .
O. . . 247
1. TATBGSTANDSSGITE DIESER GENEHMIGUNGSVORBGHALTE
.O.O. 248 2. RECHTSFOLGE DIGSER
GENEHMIGUNGSVORBEHALTE .O.R.O. 249 A) $$ 19A4
FF. BGB ALS RECHTSGRUNDLAGE EINER WILLENSERSETZENDEN ENTSCHEIDUNGSMACHT
DES VORMG .O.R.R.O. . 249
B) RECHTSGRUNDLAGEN EINER WIL LENSERSETZENDEN ENTSCHEIDUNGSMACHT
L;;;IAEFJAEJ;FLFSL'FFTX:TAE;AEUEOEIAE; 2SO ABS. 3 BGB ALS RECHTSGRUNDLAGEN
EINER WILLENSERSETZENDEN ENTSCHEIDUNGSMACHT DES VORMG . 250 BB)
$ 1846 BGB ALS RECHTSGRUNDLAGE EINER WILLENSERSETZENDEN
ENTSCHEIDUNGSMACHT DES VORMG .
251
C ) F A 2 I T . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . O . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 5 3
BEGRUENDUNG EINER PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT DES VORMG FT,IR DEN
BEHANDLUNGSABBRUCH IM WEGE EINER FORTBILDUNG DES BETREUUNGSRECHTS .
254 I. GRUNDSAETZLICHE ANMERKUNGEN ZV DIESEM LOESUNGSANSATZ
.,. 255 IL. VEREINBARKEIT MIT DEM VORRANG DES GESETZES
.OO. 258
E.
T 4
IMAGE 7
ILI.
L. FEHLEN EINER ,OPLANWIDRIGEN UNVOLLSTAENDIGKEITO' DES GESETZES WGGEN
,RBEREDTEM SCHWEIGENOT DGS GESETZGEBERS .O. ZS9
A) GESETZESMATERIALIEN ZU DEM BETREUUNGSGESETZ VOM 12.09.1 990 ($ 1904 E
BGB). 262
B) BEDEUTUNG DER $$ 1904 FF. BGB
.R. 265
C) BETREUUNGSRECHTSAENDERUNGSGESETZ VOM 25.06,1998 .O. .
266 D) ANTWORT DER BUNDESREGIERUNG VOM 12.08.1998 AUF EINE ANFRAGG VOM
07.08.1998 .,.OO.O.
27 1
AA) BGDEUTUNG DER ANTWOFT
.,R.O.,. 272
BB) WUNSCH NACH EINER GESETZLICHEN REGELUNG . .
274 2.
FAZIT.O.'.O.O.
. 275
VEREINBARKEIT MIT DEM GESETZESVORBEHALT DES ART. 2 ABS. 2 SATZ 3 GG
.
, 276
L. VORMUNDSCHAFTSRICHTER ALS RRHETR UEBER LEBEN UND TOD"
. 279 2. BGDEUFUNG VON BGFIZ 145R297
.R.,. 281
3. SCHUTZ DGR GRUNDRECHTE DGS PATIENTEN
. ZB4
4. RECHTFERTIGUNGSBEDUERFTIGER EINGRIFF IN DIE GRUNDRECHTE DES PATIENTELL
. O. . O. O.
R. O. . 286
5 T F A Z I T . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . O . R . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . R . . . . . . . . . . . . . . . O . O . . 2 8
8
VORGABEN UND GRENZEN FT,IR DAS BETREUUNGSRECHT AUS DEM DIESEM
VORGELAGERTEN VERHAELTNIS ZWISCHEN ARZT UND PATIENT
.,.O. . ZBG I . HERLEITUNG EINES ANSPRUCHS DES
PATIENTEN AUF DIE VORNAHME BESTIMMTER LEBENSVERLAENGERNDER ODER
-ERHALTENDER MASSNAHMEN . 290
2. BEGREN^NGDES INHALTS DES AERZTLICHEN HEILAUFTRAGS DURCH DIE
MEDIZINISCHE INDIKATION UND DEREN VORGABE FT,IR DAS BETREUUNGSRECHT
. R.
O. 292
A) GRENZEN DER AERZTLICHEN BGHANDLUNGSPFL ICHT .,.
. . 292 B) VGRSTAENDNIS DGR MEDIZINISCHEN INDIKATION
. 294
C) BEGREN^MG DES AERZTLICHEN HEILAUFTRAGS DURCH DIE MEDIZINISCHE
INDIKATION AM ENDE DES LEBENS .,. .,. D) VORGABE
DER BEGRENZUNG DES AERZTLICHEN HEILAUFTRAGS DURCH DIE MEDIZINISCHE
INDIKATION FI,IR DAS BETREUUNGSRECHT . . O. 3.
BEDEUTUNG DER MEDIZINISCHEN INDIKATION EINER LEBENSVERLAENGERNDEN
ODER -ERHALTENDEN BEHANDLUNG UND DAS GEBOTENSEIN IHRER DURCHFTIHRUNG VOM
AERZTLICHEN HEILAUFTRAG ALS VORFRAGE FTIR DAS BETREUUNGSRECHT
.
O.
4T FAZIT . A.R. O.
A. A. A. A. R.
V. RELEVANZ DES INHALTS DES AERZTLICHEN HEILAUFTRAGS UND DES AUS IHM
RESULTIERENDEN BEHANDLUNGSANGEBOTS FUER DAS BETREUUNGSRECHT .
L. ERFORDERNIS DER EINWILLIGUNG DES BETREUERS UND DER ZUSTIMMUNG DES
VORMG BEI FEHLENDEM AERZTLICHEN ANGEBOT EINER
LEBGNSVERLAENGERNDGN ODER -ERHALTENDGN BEHANDLUNG .
294
295
296 297
297
298
L 5
[V.
IMAGE 8
A) VERNEINUNG DES EINWILLIGUNGS- UND ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS SES BGI
FGHLENDGM AERZTLICHEN BEHANDLUNGSANGEBOT .,OO. 299
AA) VERSTAENDNIS DER KATEGORIEN FEHLEND EN AER ZTLICHEN ANGEBOTS EINER
LEBENSVERLAENGERNDEN ODER -ERHALTENDEN
(WEITER-)BEHANDLUNG
.O.R. 300
BB) NOTWENDIGKEIT DER EINWILLIGUNG DES BETREUERS UND DER ZUSTIMMUNG DES
VORMG BEI FEHLENDEM AERZTLICHEN ANGEBOT EINER LEBENSVERLAENGERNDEN ODER
-ERHALTENDEN (WEITER-)BEHANDLUNG
.O.O.O. 303
CC) FAZIT
.O.R.T.T.'T"T""T'
307
B) PRUEFUNG DES VERHALTENS DES BETREUERS DURCH DAS VORMG IM RAHMEN SEINER
AUFSICHTSPFLICHT BEI FEHLENDEM AERZTLICHEN BEHANDLUNGSANGEBOT
.R.O.,.R.R.'.O. 307
2. ERFORDERNIS DER EINWILLIGUNG DES BETREUERS UND DER ZUSTIMMUNG DES
VORMG BEI VORHANDENEM ATRTLICHEN ANGEBOT EINER LGBENSVERLAENGERNDEN ODGR
-ERHALTENDEN BEHANDLUNG R.,. 309 A) BEJAHUNG DES
EINWILLIGUNGS- UND ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSES
BEI VORHANDENE M FUZTLICHEN BEHANDLUNGSANGEBOT . .,. 3
1 1 B) RECHTLICHE BEDEUTUNG DER ENTSCHEIDUNG DES VORMG .
312 C) DURCHFTIHRUNG ODER FORTSETZUNG EINER LEBENSVERLAENGERNDEN ODER
-ERHALTENDEN BEHANDLUNG DES EINWILLIGUNGSUNFIIHIGEN
PATIENTEN BEI MEDIZINISCHER INDIKATION AUCH OHNE EINWILLIGUNG DES
BGTREUGRS .R.R.O.O.,.,. . 314
D) ZUSTIMMUNG DES VORMG ALS WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG DER NICHTERTEILUNG
DER EINWILLIGUNG DES BETREUERS IN DIE FUZTLICHE BEHANDLUNG .
R.R. O. " " " " " '
317
AA) RECHTSNATUR DER ZUSTIMMUNG DES VORMG IM FALLE DER NICHTERTEILUNG DER
EINWILLIGUNG DES BETREUERS IN DIE AERZTLICHG BGHANDLUNG . .
. . . . . . '. . . 3 1 8
( 1 ) RECHTLICHE EINORDNUNG DER VORMUNDSCHAFTSGERICHTLICHEN GENEHMIGUNG
GEMAESS $ 1904 BGB ALS AUSSEN- ODER INNENGGNEHMIGUNG
.O.R.,. 319
(2) EIGENER STANDPUNKT
R.R.O.O,. 327
BB) RECHTLICHE EINORDNUNG DER ZUSTIMMUNG DES VORMG DURCH DEN 12.
ZIVILSENAT DES BGH IM BESCHLUSS VOM 17.03.2003 ALS AUSSEN- ODER
INNENGENEHMIGUNG .,.,. 327 E) ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN DES
VORMG .,. R. 329
AA) IM FALLE DES VORLIEGENS DER ZUSTIMMUNGSVORAUSSETZUNGEN FUER EINGN
ZULAESSIGEN BGHANDLUNGSABBRUCH . . 329 BB) IM
FALLE DER NICHTFESTSTELLBARKEIT EINES WIRKLICHEN ODER MUTMASSLICHEN
WILLENS DES PATIENTEN ZUM
BGHANDLUNGSABBRUCH
.,.O.""" 330
T 6
IMAGE 9
0 RGCHTSFOLGEN DER ENTSCHEIDUNG DES VORMG
. 332
AA) RECHTSFOLGEN DER ZUSTIMMUNG DURCH DAS VORMG . 333 BB)
RECHTSFOLGEN DER ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG DURCH DAS VORMG .O.
R.!.R.!.R. 334
3 . F A Z I T . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . T O . . . . . . . . . . . . . I . . . . . . . . . . . . . . . .
O . . . . . . . I . . . . . . . . R . O . . . . . . . . . . . . . 3 3 6
V I . V G R F A H R G N V O R D E M V O R M G . . . . R . . . . . . . .
. . T . . . . . . . . . . . . . . O . . . . . . . R R . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3 6
L. ZUSTAENDIGKEIT DES RICHTERS ($ 14 ABS. I NR.4
RPFLG).339
2. ERMITTLUNGEN VON AMTS WGGEN ($ L2
FGG). .340
3. PERSOENLICHE ANHOERUNG DES BETROFFENEN ($ 69 D ABS. I SATZ 2
FGG).!.R.O. .341
4. EINHOLUNG EINES SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS ($ 69 D ABS. 2 FGG)
.R.R.R.341
A) DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTANDES UNTER DEN BEFTIRWORTERN EINER
ANALOGEN ANWENDUNG DES $ 1904 BGB O.O.,. 342 B)
EIGENER STANDPUNKT
.O.
343
5. BESTELLUNG EINES VERFAHRENSPFLEGERS ($ 67 ABS. I FGG).
.345 6. ANWENDBARKEIT DER FTIR DIE GENEHMIGUNG DER EINWILLIGUNG DES
BETREUERS IN EINE STERILISATION ($ 1905 BGB) GELTENDEN
VGRFAHRENSVORSCHRIFTEN
.,,.O.O.R.,.O.O. 346
7. RECHTSMITTEL UND RECHTSMITTELBERECHTIGUNG GEGEN DIE ENTSCHEIDUNG DES
VORMG .R.O.O.
348
A) RECHTSMITTEL
.'.O.R.
O. 349
B) BESCHWERDEBERECHTIGUNG
.R.O.OO.R. 349
8. DURCHSGTZBARKEIT DGR ENTSCHEIDUNG DES VORMG . O.
O.,.,. 3 5 I 9. GGSETZGEBERISCHGR HANDLUNGSBEDARF
. 357
VII. SCHUTZ DES PATIENTEN UND DES BETREUERS DURCH DAS
GGNGHMIGUNGSVERFAHRGN
.O.R.,.R.O.
358
L. (GRUNDRECHTS-)SCHUTZ DGS PATIENTGN
.R.R. 35G
A) EINGRIFF IN DIE GRUNDRECHTG DES PATIGNTEN .
O. 359
B) VERFASSUNGSRECHTLICHE HERLEITUNG DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS UEBGR DGN
EIGENEN KOERPER (RECHT AUF STERBEN) .,.O.O.360
C) (WERT-)VERHAELTNIS DER BETROFFENEN GRUNDRECHTE
.OO. 361 2. SCHUTZ UND FUERSORGE FT,IR DGN BETRGUER
.O.O.O. 363
A) GRUNDSAETZLICHE ANMERKUNGEN
.R.O.I. 364
B) SCHUTZ VOR DEM RISIKO EINER ABWEICHENDEN STRAFRECHTLICHEN EX
POST-BEURTEILUNG . . . . . . . .
. . R. . . 3 68
AA) BEDEUTUNG DER ENTSCHEIDUNG EINES ZIVILGERICHTS FUER DAS STRAFRECHT
.
OR. R. 368
BB) BINDUNGSWIRKUNG DER GENEHMIGUNGSENTSCHEIDUNG DES VORMG IM FALLE DES
BEHANDLUNGSABBRUCHS FTIR DAS STRAFOGRFAHREN . .
. . . . 369
C C ) F A Z I T . . . . . . . . . . . O . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . R . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . O . . O . 3 7 |
T 7
IMAGE 10
3. SCHUTZ DES PATIENTEN UND DES BETREUERS DURCH DAS AUSSICHTSRECHT DGS
VORMG UEBER DEN BETRGUGR
.R.O.R.R.O.R.
V[I.BESCHRAENKUNG DES PRUEFUNGSVORBEHALTS AUF SOG. ,,KONFLIKTFTILLE"
. IX. ZULAESSIGKEIT DER RECHTSFORTBILDUNG DURCH DEN 12.
ZIVILSENAT DES BGH IM BESCHLUSS VOM 17.03.2003
.O.R.R.
L. EINHALTUNG DER FORMELLEN GRENZEN ZULAESSIGER RECHTSFORTBILDUNG .
2- EINHALTUNG DER INHALTLICHEN GRENZEN ZULAESSIGER RECHTSFORTBILDUNG .
3 T F A Z I T " " " " ' R " " . . . . . . . . O . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . O . . . . . . . . . . . . . . . . .
R . ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . O . . . . .
F T E X K U R S " " " O " " " " ' . . . . . . T . . . . O . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . O . . . . .
. . . . . . . A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . T . . . . R .
.
I. BEDEUTUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN AUFFASSUNGEN DES 12. ZIVILSENATS DES
BGH IM BESCHLUSS VOM 17 .03.2003 UND DES 1. STRASSENATS DES BGH IM URTEIL
VOM 13.09.1994 ZUR HERLEITUNG DER PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT DGS VORMG FUER
DEN BEHANDLUNGSABBRUCH .R.O.O.
372 377
386 387 392 393 393
394
1. WIEDERGABE DER URTEILSGRUENDE DER ENTSCHEIDUNG DES L. STRAFSENATS DES
BGH VOM 13.09.1994 DURCH DEN 12. ZIVILSENAT DES BGH IM BESCHLUSS VOM
17.03.2003 . 394 2. NICHWORLIEGEN EINER ABWEICHUNG
I.S.V. G 132 ABS.2,
ABS.3 SATZ I GVG .396
3. FAZIT .399
II. BEDEUTUNG DER PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT DES VORMG FUER DEN
BEHANDLUNGSABBRUCH IM HINBLICK AUF DEN VOM 12. ZIVILSENAT DES BGH IM
BESCHLUSS VOM 17.03.2003 ZU ENTSCHEIDENDEN FALL . 400
G. GELTUNG DER VOM 12. ZIVILSENAT DES BGH IM BESCHLUSS VOM I 7.03.2003
FUER DEN BETREUER AUFGESTELLTEN GRUNDSAETZE ZUR PRTIFUNGSZUSTAENDIGKEIT DES
VORMG FTIR DEN BEHANDLUNGSABBRUCH AUCH HINSICHTLICH DES BEVOLLMAECHTIGTEN
. . 402
I. GESETZLICHE REGELUNGEN IM BETREUUNGSRECHT FUER DEN BEVOLLMAECHTIGTEN
. . 403
[. RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER BEVOLLMAECHTIGUNG ZUM BEHANDLUNGSABBRUCH
. . 404
M. RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN DER BEVOLLMAECHTIGUNG ZUM
BEHANDLUNGSABBRUCH . . 406
L. GELTUNG DER FORMERFORDEMISSE DES G 1904 ABS. 2 SATZ 2 BGB . 407
2. WEITERE RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN . . 40G
IV. FORDERUNG NACH GELUERNG DES VOM 12. ZIVILSENAT DES BGH IM BESCHLUSS
VOM 17.03.2003 FUER DEN BETEUER AUFGESTELLTEN ERFORDEMISSES EINER
VORMUNDSCHAFTSGERICHTLICHEN GENEHMIGUNG ZUM BEHANDLUNGSABBRUCH AUCH
HINSICHTLICH DES BEVOLLMAICHTIGUEEN . 4OG
L. ARGUMENTATION DER BEFTIRWORTER DER FORDERUNG . 410
R 8
IMAGE 11
2. KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER ARGUMENTATION DER BGFUERWORTER
DGR FORDERUNG .OO.,.
. 412
V T F A Z I T T " " " " " " " T " ' . . . O . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . R . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . O . . . . . . . O . . . . . . . O . . 4 1 6
H ' E R G E B N I S D G S L . T E I L S . . . . - . . . . O . . . O . O
. . . . . . . . . . . . . , O . . . . . . . . . . . . . . , . . . . . .
. . . . . R O . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1
6
2. TEIL: (STRAF-)RECHTLICHE BEDEUTUNG DER PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT DES
VORMG FI,IR DEN BEHANDLUNGSABBRUCH
.O.O.O.O. . 4LG
I. (STRAF-)RECHTLICHE BEDEUTUNG EINER PATIENTENVERFUEGUNG FUER DEN
BEHANDLUNGSABBRUCH . T.
R. . O. . 420
L. DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTANDES
.O. 423
A) RECHTSPRECHUO$
.O.,.O.
R. 424
AA) RECHTSPRECHUNG DER STRAF- UND ZIVILGERICHTE ZUR ANALOGEN ANWENDUNG
DES G LG04 BGB AUF DIE FAELLE DES BEHANDLUNGSABBRUCHS
.O.O.OT. 424
BB) RECHTSPRECHUNG DER VERFASSUNGS- UND ZIVILGERICHTE ZUR ABLEHNUNG
EINER BLUTTRANSFUSION DURCH ZEUGENJEHOVAS . 42T CC) RECHTSPRECHUNG
VON AMTSGERICHTEN
(VORMUNDSCHAFTSGERICHTEN).,.
.431
DD) RECHTSPRECHUNG AUSLAENDISCHER OBERSTER GERICHTE . . 433
EE) RECHTSPRECHUNG DER ZIVILGERICHTE IM ANSCHLUSS AN DEN BESCHLUSS DES 12.
ZIVILSENATS DES BGH VOM 17.03.2003 . 435 B) LITERATUR .
R O O. R O. O.
O. 441
C) STANDESORGANISATIONEN DER ATNE UND MEDIZITLER
.O. 446 AA) VERLAUTBARUNGEN DER BUNDGSAERZTEKAMMGR
. . . 446 BB) LEITLINIE ZUM UMFANG UND ZUR
BEGRENZUNG DER AERZTLICHEN BGHANDLUNGSPFLICHT IN DER CHIRURGIE
.O.O. 451
CC) EMPFEHLUNGEN DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FTIR MGDIZINRECHT (DGMR)
E.V. .R.O.O.O.O. .45L
DD) BERUSSORDNUNG DER ARAEKAMMER BGRLIN . O.
453
2' EIGENE LOESUNGSANSAETZE
.O.O.O.RO.O. .
453
A) RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN DER PATIENTENVERFUEGUNG IM ZIVIL- UND VOR
ALLGM IM STRAFRGCHT .O.O. 454
AA) UNBEACHTLICHKEIT DES WILLENS BEI EINER GESETZESVERLETZUNG . 454
BB) WIRKSAMKEIT ALS WILLENSERKLAERUNG
.R. 45 S
(L) ANFORDERUNGEN AN DIE PERSON DES ERKLAERENDERL . 455 (A)
EINWIILIGUNGSFIIHIGKEIT. 456
(B) NICHWORLIEGEN BEACHTLICHER WILLENSMAENGEL . 457 (2)
ERKLAERUNG DES WILLENS
.,.O. 45G
(A) ABGABE UND ZUGANGDER ERKLAERUNG . 45G
(B) ZUGANGSERFORDERNIS BEI DER PATIENTENVERFUEGUNG . 458 (C) GELTUNG
DER ZIVILRECHTLICHEN GRUNDSAETZE IM STRAFRECHT .,. . .
. . . O OE. . .,. 460
T9
IMAGE 12
[I.
(3) (FORT-)GELTUNG DES - FRUEHER - ERKLAERTEN WILLENS . . 461
(A) RECHTLICHE EINORDNUNG DER PATIENTENVERFTIGUNG . 462 (B) GELTUNG
DER ZIVILRECHTLICHEN GRUNDSAETZE IM STRAFRECHT .E
. O. '. . 464
(4) NOTWENDIGKEIT DER VORHERIGEN AUFKLAERUNG . 465 CC)
MOEGLICHKGIT DGS WIDEMRSS
.R.R. 469
(1) VORAUSSETZUNGEN EINES BEACHTLICHEN WIDEMRFS . . 470 (2)
NOTWENDIGKEIT EINGR AKFUALISIERUNG . 47 2
DD) FORM(LOSIGKEIT) DER ERKLAERUNG
. 475
EE) BEDEUTUNG EINER GESETZLICHEN NORMIERUNG DER RECHTLICHEN
VORAUSSETZUNGEN EINER PATIENTENVERFUEGUNG IM STRAFRECHT . 479 F0 F AZIT
R. . R. O. O.
O. . O. . 480
B) INHALTLICHE AUSGESTALTUNG DER PATIENTENVERFUEGUNG
. 480 AA)
AE;'!TIAEAE, OE;AE:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
ILL (2) ERGAENZENDE AUSLEGUNG
.R.O.O. 483(3) BEDEUTUNG FUER
DIE PATIENTENVERFUEGUN$ .O.,. . 484BB) MODELL*
. R,. . O.
. 485(1) WILLENSERKLAERUNGSMODELL
.O.,.O. 48,6(2)
STELLVERTRGTGRMODELL
. 487(3)
REGELBEISPIELMODELL
,.O. . 487C) RECHTLICHE
WIRKSAMKEIT DER PATIENTENVERFUEGUNG IMZIVIL- UND VOR ALLEM IM STRAFRECHT
.O. 488AA) BINDUNGSWIRKUNG
.O,. 488(1)
STRIKTG VGRBINDLICHKEIT
.R.O.OO. 49I(2) WIRKLICHER
WILLE DES PATIENTEN .,. 497(3)
AUSNAHMEFIILLG
.O.O.,. . 498(4)
PERSONENKREIS
.,.OO.R.O. .
499(5) RECHTSFOLGEN
O.O.O.
500BB) BEDGUFUNG DES BETREUGRS
.R.R.O. 501(L) AUFGABE
DGS BETRGUERS .O. 501(2)
ERFORDERLICHKEIT DER BETREUERBESTELLUNG . 5A7CC)
UNABHAENGIGKEIT DER BINDUNGSWIRKUNG VOMKRANKHEITSSTADIUM DGS PATIENTGN
. . 5I2DD) FAZIT
.R.RO.
519( STRAF- )RECHTL I CHE B EDEUTUNG DER VORMUND S CHAFT S GERI CHTL I
CHENGENEHMIGUNG FTIR DEN BGHANDLUNGSABBRUCH .,.E
.,.O 520I . VERHAELTNIS VON
VORRNUNDSCHAFTSGERICHTLICHER GENEHMIGUNG GEMAESS$ 1904 BGB UND
EINWILLIGUNG SOWIE MUTMASSLICHER EINWILLIGUNGIN BGZUG AUF DEN
BGHANDLUNGSABBRUCH .,. 5222 .
VORMUNDSCHAFTSGERICHTL ICHES ZUSTIMMUNGSERFORDERNI S FUER
DENBEHANDLUNGSABBRUCH ALS ZIVILRECHTLICHER RECHTFERTIGUNGSGRULLD .
5252A
IMAGE 13
A) STANDPUNKT DER STRAFGERICHTE
.O. SZ5
B) STANDPUNKT DES 12. ZIVILSENATS DES BGH IM BESCHLUSS VOM 17 .03.2A03
.O.O.O.O.O.O.
526
C) EIGENER STANDPUNKT
.,.O.O.
527
3. EINWILLIGUNG UND MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG IN DEN BEHANDLUNGSABBRUCH
ALS STRAFRECHTLICHE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE . 528 A) EINWILLIGUNG IN
DEN BEHANDLUNGSABBRUCH ALS STRAFRECHTLICHER RECHTFGRTIGUNGSGRUND
.O.O. 528
B) MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG IN DEN BEHANDLUNGSABBRUCH ALS -
EIGENSTAENDIGER - STRAFRECHTLICHER RECHTFERTIGUNGSGRUND . 529 4.
VERHAELTNIS VON VORRNUNDSCHAFTSGERICHTLICHEM ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS UND
EINWI LLI GUNG SOWIE MUTMASSLICHER
EINWILLIGUNG IN BGZUG AUF DEN BEHANDLUNGSABBRUCH . O O. O. .
R. A) STANDPUNKT DGR STRAFGERICHTE
R.O.O.
B) STANDPUNKT DES 12. ZIVILSENATS DES BGH IM BESCHLUSS VOM 1 7 . 0 3 . 2
0 0 3 . . . . . . . . . O . . . . . . . . . O . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . O O . . . . . . . . . . . . . . .
. . O . . . . . . . . . . .
C ) E I G E N E R S T A N D P U N K T O . . . . . . . . . . . . . . . .
. O . . . . . . . . . . . . . . . . O . . . . . . . . . . O O . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
AA) VERNEINUNG EINER AUSSCHLUSSWIRKUNG DES VORMUNDSCHAFTSGERICHTLICHEN
ZUSTIMMUNGSERFORDERNI SSES FUER DEN BEHANDLUNGSABBRUCH
. O. 5 3 5
BB) AUSWIRKUNGEN AUF DIE STRAFRECHTLICHE BEDEUTUNG DER
VORRNUNDSCHAFTSGERICHTL ICHEN GENEHMIGUNG FUER DEN BEHANDLUNGSABBRUCH
.R.O.O.O. 541
( I ) VERNEINUNG UNMITTELBARGR BEDEUTUNG . S4L
(2) BEJAHUNG MITTELBARGR BEDEUTUNG .O. .
542
ILI. ERGEBNIS DES 2. TEILS
.O.O.O.R.O.OOO.
546
3. TEIL: DISKUSSION DER REFORMBESTREBUNGEN MIT BEDEUTUNG FTIR DIE HIER
IN FRAGE STEHENDEN ZIVIL- SOWIE STRAFRECHTLICHEN PROBLEME DES
BGHANDLUNGSABBRUCHS
.O.O.O.O.
547
I. DISKUSSION DER REFORMBESTREBUNGEN HINSICHTLICH DER PATIENTENVERFUEGUNG
. O. O R RO O I R
R. O. O. 548
L. ANTRAG AUF VORLAGE DES ENTWURSS FTIR EIN GESETZZUR AUTONOMIE AM
LEBENSENDE DURCH DEN SPD-BUNDESTAGSABGEORDNETEN STOECKEL VOM 31.03 .20A4
.O.O.R.O.O.R.OI.
548
2. BERICHT DER BIOETHIK-KOMMISSION DES LANDES RHEINLAND -PFALZ ZU
RRSTERBEHILFE UND STERBEBEGLEITUNG" VOM 23.04.2004 . 549
A) AUFBAU DES BERICHTS
.O.I. 549
B) EMPFEHLUNGEN MIT ERLAEUTERUNG
.O.O.R.R.O. 54G
C) KRITISCHE WUERDIGUNG DGR EMPFEHLUNGEN
. 5 50
S30 S30
5 3 1 534
2 L
IMAGE 14
3 . B ERICHT DER VOM BUNDESJ USTIZMINISTERIUM EINGESETZTEN
ARBEITSGRUPPE,,PATIENTENAUTONOMIE AM LEBENSENDE" VOM L 0 . 0 6 . 2 0 0 4
. . . . . . ' . . . . . . | | ' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . O R . . . . . .
A) AUFBAU DES B ERICHTS . . . . . . O . . . . . . . . . . R . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . | . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . B) GESGTZESVORSCHLAG MIT BEGRUENDUNG
O.O.OO.,.R.O.
C) KRITISCHG WUERDIGUNG DES GESETZESVORSCHLAGS
.O
ZWISCHENBERICHT DER ENQUETE-KOMMISSION ETHIK UND RECHT DER MODERNEN MED
IZIN DES BUNDESTAGES ZU,,PATIENTENVERFI,IGUNGENO O V O M 3 0 . 0 8 . 2 0
0 4 . . . . . . . O O . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ' .
. . . . . . . . . O O . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . O . . . O
. . . . . . . . .
A ) A U F B A U D E S Z W I S C H E N B E R I C H T S . . . . . . . . O
. . . . . . . . . . . . O . . . . . . . . . . . . . . . O . . . . . . .
. . . . . . . .
B) SCHLUSSFOLGERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN
.O.O.O.
AA) EMPFEHLUNGEN MIT EDAEUTGRUNG
,.,E.O.O.
BB) GESETZESVORSCHLAG ZUR UMSETZUNG DER EMPFEHLUNGEN .
CC) WEITGRE EMPFEHLUNGEN
R.R.R.O.OR.
C) KRITISCHE WUERDIGUNG DER EMPFEHLUNGEN UND DES
S52 S53 554 556
5 5 8 559 560 5 6 1
564 565
GESGTZESVORSCHLAGS .
O. O O 565
,,ENTWURF EINES 3. GESETZES ZUR ANDERUNG DES BETREUUNGSRECHTS" DES
BUNDESJUSTIZMINISTERIUMS VOM 01.1 1.2004 (ECKPUNKTE ZUR STAERKUNG DER
PATIENTENAUTONOMIG VOM 05 . I | .2004). . .,. 567
A) ALLGEMEINE BEGRUENDUNG DES ENTWURFS (ECKPUNKTE) .
568 B) GESETZESVORSCHLAG MIT BEGRUENDUNG
.OO.,. 570
C) KRITISCHE WUERDIGUNG DES GGSETZGSVORSCHLAGS
. 573 D) WGITERE ENTWICKLUNG DGS ENTWURFS
.,.O.O.,,. 575
E) AUSBLICK . R.
O. 578
AA) DISKUSSION UEBER EINE GESETZLICHE REGELUNG DER PATIENTENVERFUEGUNG IM
ANSCHLUSS AN DIE NEUWAHL DES DGUTSCHEN BUNDESTAGES AM 1 8.09.2005
.,. O O. O. 57 9 BB) DEBATTE UEBER EINE
GESETZLICHE REGELUNG DER
PATIENTENVERFUEGUNG IM DEUTSCHEN BUNDESTAG AM 29 .03 .20A7 . R.
. R. O R.,. . . . 582
STELLUNGNAHMEN DES NATIONALEN ETHIKRATES ZU ,,PATIENTENVERFUEGUNG - E IN
INSTRUMENT DER SELBSTBESTIMMUNG'O VOM 02.06.2005 UND ZU
,,SELBSTBESTIMMUNG UND FUERSORGE AM LEBGNSENDETT VOM 13.A7 .2006
.O. 584
A) AUFBAU DER STELLUNGNAHME VOM 02.06.2005
.,.OO. 585 B) WIEDERGABE DER EMPFEHLUNGEN IN DER
STELLUNGNAHME VOM 02.06.2005 . O. O. R. !.
R. R. R. R. O. R. 5 85
C) KRITISCHE WUERDIGUNG DER EMPFEHLUNGEN IN DER STELLUNGNAHME VOM
02.06.2005 .R.
.R. 588
WEITGRE VORSCHLAEGE . . O. .
. . R. . 5 89
A) ,,GESETZ UEBER PATIENTENVERFUEGUNGEN (PVERFG)O' VON
GGISSENDOERFER/TIETZELSIMON
.,.O. 589
4.
5 .
6 .
22
7.
IMAGE 15
AA) VORSCHRIFTGN MIT BEGRUENDUNG
.R,.T. 590
BB) KRITISCHG WUERDIGUNG DGS VORSCHLAGS
.O.,. 591
B) ,,GESETZ ZUR SICHERUNG DER AUTONOMIE UND INTEGRITAET VON PATIENTEN AM
LEBENSENDE (PATIENTENAUTONOMIE- UND INTEGRITAETSSCHUTZGESETZ)RO VON
HOEFLING .O. 593
AA) ALLGEMEINE BEGRUENDUNG
.O.T.R.R. 5G3
BB) VORSCHRIFTEN MIT BEGRUENDUNG
. 5G4
CC) KRITISCHG WUERDIGUNG DES VORSCHLAGS
.O.,. 602
8. BESCHLUESSE DER ABTEILUNG STRAFRECHT ZU ,,PATIENTENAUTONOMIE UND
STRAFRECHT BEI DER STERBEBEGLEITUNG" AUF DEM 66. DGUTSCHGN JURISTENTAG
VOM 19. BIS 22.0G.2006 . 603 A) DARSTGLLUNG DGR
BGSCHLUESSG .O.O.O. 604
B) KRITISCHE WUERDIGUNG DER BGSCHLUESSE
. 605
IL. DISKUSSION DER REFORMBESTREBUNGEN HINSICHTLICH DER EINSCHALTUNG DGS
VORMG " " " " " " ". O. OR.
O. R. 605
L. ANTRAG AUF VORLAGE DES ENTWURSS FTIR EIN GESETZZUR AUTONOMIE AM
LEBENSENDE DURCH DEN SPD-BUNDESTAGSABGEORDNETEN STOECKEL VOM 31T03 T2004
""""'.:.
605
2. BERICHT DER BIOETHIK-KOMMISSION DES LANDES RHEINLAND -PFALZ ZU
RRSTERBEHILFE UND STERBEBEGLEITUNG" VOM 23.04.2004 . 606
A) EMPFEHLUNGEN MIT ERLAEUTERUNG
.O.R.O.O.R.OO 606
B) KRITISCHE WUERDIGUNG DER EMPFEHLUNG*LL
.O. 609
3 - BERICHT DER VOM BUNDESJUSTIZMINISTERIUM EINGESETZTEN
ARBEITSGRUPPE,,PATIENTENAUTONOMIE AM LEBENSENDE. VOM L0 '06 T2004 "
TTT" 'O""""'.
R. 6 L0
A) GESGTZESVORSCHLAG MIT BEGRUENDUNG
.R.O. 610
B) KRITISCHE WUERDIGUNG DES GESETZESVORSCHLAGS
.O. 613 4. ZWISCHENBERICHT DER
ENQUETE-KOMMISSION ETHIK UND RECHT DER MODERNEN MED IZIN DES BUNDESTAGES
ZU,,PATIENTENVERFUEGUNGEN'. VOM 30'08T2004
'O""""'.O.R.O.
6 I 5
A ) E M P F E H L U N G M I T E R L AE U T E R U N G . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . O . . . . . . . . . . . O .
. . . . . . . . 6 1 5
B) GESETZESVORSCHLAG ZUR UMSETZUNG DER EMPFEHLUNG . 617
C) KRITISCHE WUERDIGUNG DER EMPFEHRUNG UND DES GGSETZESVORSCHLAGS
.R. O.,. O.
617
5. ,OENTWURF EINES 3. GESETZES ZUR ANDERUNG DES BETREUUNGSRECHTS" DES
BUNDESJUSTIZMINISTERIUMS VOM 01.1 1.2004 (ECKPUNKTE ZUR STAERKUNG DER
PATIENTENAUTONOMIE VOM 05.1 R.Z0A4).,.,. 6L G A)
GGSETZESVORSCHLAG MIT BEGRUENDUNG
.O.O. 619
B) KRITISCHE WUERDIGUNG DES GESETZESVORSCHLAGS
.OO. . 622 C) VGRFAHRGNSRGCHTLICHG REGELUNGEN
.O.O. 624
AA) GGSGTZESVORSCHLAEGE MIT BEGRUENDUNG
.O. 624
BB) KRITISCHE WUERDIGUNG DER GESETZESVORSCHLAEGE . . 625
23
IMAGE 16
6. STELLUNGNAHMEN DES NATIONALEN ETHIKRATES ZU ,"PATIENTENVERFTIGUNG -
EIN INSTRUMENT DER SELBSTBESTIMMUNG" VOM 02.06.2005 UND ZU
O,SELBSTBESTIMMUNG UND FUERSORGE AM LEBENSENDEOO VOM 13 .07 .2006 . .
O. . . R. O. O. .
. . 626
A) WIEDERGABE DER EMPFEHLUNGEN IN DER STELLUNGNAHME VOM 02.06.2005
. T. O. R. R. R.
R. O. 626
B) KRITISCHE WUERDIGUNG DER EMPFEHLUNGEN IN DER STELLUNGNAHME VOM 42.46
.2005 R. . . . . R. . . . . ' R. ' . . . R. .
. . 626
7 . BESCHLUESSE DER ABTEILUNG STRAFRECHT ZU,,PATIENTENAUTONOMIE UND
STRAFRECHT BEI DER STERBEBEGLEITUNG" AUF DEM 66. DEUTSCHEN JURISTENTAG
VOM 19. BIS 22.09.2006 .
A) DARSTELLUNG DER BESCHLUESS*
.O.O.,.,.O.
B) KRITISCHG WUERDIGUNG DER BESCHLUESSG
.O.R.O.
8. AUSBLICK . R. R. O. R.
R. R. 'R.
DISKUSSION DER REFORMBESTREBUNGEN HINSICHTL ICH DES STRAFRECHTS :
GESETZLICHE NORMIERUNG DER STRAFLOSIGKEIT PASSIVER STERBEHILFE
. L. EINFTIGUNG DES ALTERNATIVENTWURSS EINES GESETZES UEBER
STERBEHILFE IN MODIFIZIERTER FORM IN DAS STGB . 631
A) DARSTELLUNG DER VORSCHLAEGE MIT BEGRTINDUNG .
. 631
AA) BERICHT DER BIOETHIK-KOMMISSION DES LANDES RHEINLAND-PFALZ
ZU,,STERBEHILFE UND STERBEBEGLEITUNG" VOM23.04,2004
.,. 631
BB) ALTEMATIV-ENTWURF STERBEBEGLEITUNG DES ARBEITSKREISES DEUTSCHER,
OESTERREICHISCHER UND SCHWEIZERISCHER STRAFRECHTSLEHRER
. .634
B) KRITISCHE WUERDIGUNG DER VORSCHLAEGE
. 639
2. ERGAENNNGVON $ 216 STGB UM EINEN ABSATZ 3
. 641
A) DARSTELLUNG DER VORSCHLAEGE MIT BEGRUENDUNG
. 641
B) KRITISCHE WAERDIGUNG DER VORSCHLAEGE
. 643
C) FEHLEN EINER REGELUNG IM,,ENTWURF EINES 3. GESETZES ZUR ANDERUNG DES
BETREUUNGSRECHTS" DES BUNDESJUSTIZMINISTERIUMS VOM 01 .L I .2004
@CKPUNKTE ZUR ST?IRKUNG DER PATIENTENAUTONOMIE VOM 05.1
1.2004). .,646 3. WEITERE VORSCHLAEGE . 647
4. AUSBLICK . 648
ZUSAMMENFASSUNG . . 651
RU.
627 627 628 629
630
24 |
any_adam_object | 1 |
author | Stoffers, Kristian F. 1964- |
author_GND | (DE-588)1014231442 |
author_facet | Stoffers, Kristian F. 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Stoffers, Kristian F. 1964- |
author_variant | k f s kf kfs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039562646 |
classification_rvk | PD 8040 PJ 3100 |
ctrlnum | (OCoLC)746236581 (DE-599)DNB1013044487 |
dewey-full | 344.4304197 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4304197 |
dewey-search | 344.4304197 |
dewey-sort | 3344.4304197 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039562646</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130502</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110905s2011 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013044487</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631597972</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 110.00 (DE), EUR 113.10 (AT), sfr 160.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-59797-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631597972</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)746236581</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013044487</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4304197</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8040</subfield><subfield code="0">(DE-625)135397:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)136707:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stoffers, Kristian F.</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1014231442</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Behandlungsabbruch zwischen Betreuungsrecht und Strafrecht</subfield><subfield code="b">zur (straf-)rechtlichen Bedeutung der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung i.S.d. § 1904 BGB</subfield><subfield code="c">Kristian F. Stoffers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">779 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patientenverfügung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140257-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vormundschaftsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188689-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Therapieabbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185111-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genehmigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005305-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sterbehilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077877-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Therapieabbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185111-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vormundschaftsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188689-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Genehmigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005305-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Patientenverfügung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140257-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Sterbehilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077877-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019668309</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024414273&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024414273</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039562646 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-20T09:02:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631597972 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024414273 |
oclc_num | 746236581 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
physical | 779 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart |
series2 | Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart |
spelling | Stoffers, Kristian F. 1964- Verfasser (DE-588)1014231442 aut Behandlungsabbruch zwischen Betreuungsrecht und Strafrecht zur (straf-)rechtlichen Bedeutung der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung i.S.d. § 1904 BGB Kristian F. Stoffers Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2011 779 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart 7 Teilw. zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 2008 Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 gnd rswk-swf Vormundschaftsgericht (DE-588)4188689-6 gnd rswk-swf Therapieabbruch (DE-588)4185111-0 gnd rswk-swf Genehmigung (DE-588)4005305-2 gnd rswk-swf Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Therapieabbruch (DE-588)4185111-0 s Vormundschaftsgericht (DE-588)4188689-6 s Genehmigung (DE-588)4005305-2 s Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 s Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 s DE-604 Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart 7 (DE-604)BV019668309 7 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024414273&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stoffers, Kristian F. 1964- Behandlungsabbruch zwischen Betreuungsrecht und Strafrecht zur (straf-)rechtlichen Bedeutung der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung i.S.d. § 1904 BGB Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 gnd Vormundschaftsgericht (DE-588)4188689-6 gnd Therapieabbruch (DE-588)4185111-0 gnd Genehmigung (DE-588)4005305-2 gnd Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140257-1 (DE-588)4188689-6 (DE-588)4185111-0 (DE-588)4005305-2 (DE-588)4077877-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Behandlungsabbruch zwischen Betreuungsrecht und Strafrecht zur (straf-)rechtlichen Bedeutung der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung i.S.d. § 1904 BGB |
title_auth | Behandlungsabbruch zwischen Betreuungsrecht und Strafrecht zur (straf-)rechtlichen Bedeutung der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung i.S.d. § 1904 BGB |
title_exact_search | Behandlungsabbruch zwischen Betreuungsrecht und Strafrecht zur (straf-)rechtlichen Bedeutung der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung i.S.d. § 1904 BGB |
title_full | Behandlungsabbruch zwischen Betreuungsrecht und Strafrecht zur (straf-)rechtlichen Bedeutung der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung i.S.d. § 1904 BGB Kristian F. Stoffers |
title_fullStr | Behandlungsabbruch zwischen Betreuungsrecht und Strafrecht zur (straf-)rechtlichen Bedeutung der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung i.S.d. § 1904 BGB Kristian F. Stoffers |
title_full_unstemmed | Behandlungsabbruch zwischen Betreuungsrecht und Strafrecht zur (straf-)rechtlichen Bedeutung der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung i.S.d. § 1904 BGB Kristian F. Stoffers |
title_short | Behandlungsabbruch zwischen Betreuungsrecht und Strafrecht |
title_sort | behandlungsabbruch zwischen betreuungsrecht und strafrecht zur straf rechtlichen bedeutung der vormundschaftsgerichtlichen genehmigung i s d 1904 bgb |
title_sub | zur (straf-)rechtlichen Bedeutung der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung i.S.d. § 1904 BGB |
topic | Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 gnd Vormundschaftsgericht (DE-588)4188689-6 gnd Therapieabbruch (DE-588)4185111-0 gnd Genehmigung (DE-588)4005305-2 gnd Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 gnd |
topic_facet | Patientenverfügung Vormundschaftsgericht Therapieabbruch Genehmigung Sterbehilfe Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024414273&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019668309 |
work_keys_str_mv | AT stofferskristianf behandlungsabbruchzwischenbetreuungsrechtundstrafrechtzurstrafrechtlichenbedeutungdervormundschaftsgerichtlichengenehmigungisd1904bgb |