Kartellrecht in der Unternehmenspraxis: was Unternehmer und Manager wissen müssen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
2013
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 305 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783834930286 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039561659 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131129 | ||
007 | t | ||
008 | 110902s2013 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N29 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013487958 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834930286 |c Pb. : EUR 59.99 (DE) |9 978-3-8349-3028-6 | ||
024 | 3 | |a 9783834930286 | |
035 | |a (OCoLC)864480590 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013487958 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-523 |a DE-1050 |a DE-M483 | ||
082 | 0 | |a 343.430721 |2 22/ger | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PE 755 |0 (DE-625)135555: |2 rvk | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kapp, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)110386221 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kartellrecht in der Unternehmenspraxis |b was Unternehmer und Manager wissen müssen |c Thomas Kapp |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c 2013 | |
300 | |a 305 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8349-3714-8 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024413308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024413308 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148386682634240 |
---|---|
adam_text | 5
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 11
A. EINLEITUNG 13
I. FUER WEN IST DIESES BUCH GEDACHT UND WIE WIRD ES GENUTZT? 13
II. KARTELLRECHT ERFASST ALLE UNTERNEHMEN 14
III. KARTELLRECHT ERFASST ALLE LEBENSBEREICHE 15
IV. KARTELLRECHT ERFASST ALLE VERFAHRENSARTEN 16
V. KARTELLRECHT ERFASST ALLE PERSONEN IM UNTERNEHMEN 16
VI. WO TRETEN KARTELLRECHTLICHE FRAGEN IN DER UNTERNEHMENSPRAXIS AUF?
- DIE FUENF EINFALLSTORE IN DER PRAXIS 17
1. VERTRAGSRECHT 18
2. VERTRIEBSRECHT 19
3. MERGERS & ACQUISITIONS/FUSIONSKONTROLLE 19
4. MISSBRAUCHSKONTROLLE 20
5. BUSSGELDVERFAHREN 21
VII. CHANCEN DES KARTELLRECHTS 21
B. UEBERBLICK UEBER DAS KARTELLRECHT 23
I. WAS IST *WETTBEWERB ? 23
II. BEGRIFF DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 27
III. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN HORIZONTALEN UND VERTIKALEN
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 29
IV. EUROPAEISCHES KARTELLRECHT 30
V. DEUTSCHES KARTELLRECHT 32
VI. AUSLAENDISCHES RECHT 34
VII. ABGRENZUNG UND KONKURRENZ DER DREI REGELUNGSEBENEN DES
KARTELLRECHTS.. 35
1. DIE DREI EBENEN IN DER ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE 35
2. DIE DREI EBENEN AUSSERHALB DER ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE 36
C. VORFRAGEN DER KARTELLRECHTLICHEN PRUEFUNG 39
I. BEDEUTUNG DER VORFRAGEN 39
II. BETEILIGUNG EINES *UNTERNEHMENS 39
III. KONZEMINTERNE BESCHRAENKUNGEN 41
IV. EINSCHRAENKUNG DES KARTELLRECHTS AUFGRUND DER SO GENANNTEN
IMMANENZTHEORIE 42
1. WETTBEWERBSVERBOTE IN UNTERNEHMENSKAUFVERTRAEGEN 42
2. WETTBEWERBSVERBOTE IN GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN 43
3. KUNDENSCHUTZKLAUSELN 45
4. EINSCHRAENKUNG DES KARTELLVERBOTS AUFGRUND DES
ARBEITSGEMEINSCHAFTSGEDANKENS 46
HTTP://D-NB.INFO/1013487958
6
INHALTSVERZEICHNIS
V. SPUERBARKEIT DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 48
VI. SPUERBARKEIT DER HANDELSBEEINTRAECHTIGUNG 49
VII. WIRKUNGEN LEDIGLICH AUSSERHALB DER EU 51
D. WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN DURCH VEREINBARUNG, BESCHLUSS UND
ABGESTIMMTES VERHALTEN 53
I. VEREINBARUNG, BESCHLUSS UND ABGESTIMMTES VERHALTEN 54
1. VEREINBARUNG 54
2. BESCHLUESSE 57
3. ABGESTIMMTES VERHALTEN 58
II. BEZWECKEN ODER BEWIRKEN EINER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 60
III. HORIZONTALE WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 61
1. BEISPIELE UND ALLGEMEINE BEWERTUNG 61
2. HARDCORE-KARTELLE 62
3. INFORMATIONSAUSTAUSCH, MARKTINFORMATIONSVERFAHREN 63
4. VERBANDSARBEIT 65
5. EINKAUFSKOOPERATIONEN 68
6. VERMARKTUNGSVEREINBARUNGEN 70
7. INTERNETPORTALE 72
8. FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSKOOPERATIONEN (*F&E-GVO ) 72
9. NORMENKARTELLE 75
10. PRODUKTIONSVEREINBARUNGEN 76
11. SPEZIALISIERUNGS VEREINBARUNGEN (*SPEZIALISIERUNGS-GVO ) 77
12. RATIONALISIERUNGSKARTELLE 79
13. STRUKTURKRISENKARTELLE 79
14. MITTELSTANDSKARTELLE 79
IV. VERTIKALE WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 81
1. BEISPIELE UND ALLGEMEINE BEWERTUNG 81
2. DIE VERTIKAL-GVO 83
3. VERTIKALE PREISBINDUNG/PREISEMPFEHLUNG 86
4. KUNDEN-/GEBIETSBESCHRAENKUNGEN 88
5. SELEKTIVER VERTRIEB 92
6. INTERNETVERTRIEB 99
7. AUSSCHLIESSLICHKEITSBINDUNGEN 102
8. ZULIEFERVEREINBARUNGEN/OEM-VERTRAEGE 110
9. FRANCHISE
VERTRAGE 111
10. HANDELSVERTRETER, KOMMISSIONAERE 114
11. LIZENZVERTRAEGE-TECHNOLOGIETRANSFERVERORDNUNG (*TT-GVO ) 118
E. MISSBRAUCHSKONTROLLE UND SONSTIGES WETTBEWERBSBESCHRAENKENDES
VERHALTEN 121
I. MISSBRAUCHSVERBOT 121
II. MARKTABGRENZUNG 122
III. MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG 125
INHALTSVERZEICHNIS 7
1. MARKTANTEIL 127
2. GEMEINSAME MARKTBEHERRSCHUNG/OLIGOPOL 128
IV. MISSBRAUCHSTATBESTAENDE 130
1. UEBERSICHT 130
2. BEHINDERUNGSMISSBRAUCH 130
3. DISKRIMINIERUNG OHNE SACHLICH GERECHTFERTIGTEN GRUND 138
4. AUSBEUTUNGSMISSBRAUCH 144
5. STRUKTURMISSBRAUCH 145
6. VERWEIGERUNG DES ZUGANGS ZU EINER WESENTLICHEN EINRICHTUNG
(ESSENTIAL-FACILITIES-DOKTRIN) 145
7. AUFFORDERUNG/VERANLASSUNG ZUR VORTEILSGEWAEHRUNG 148
V. MISSBRAUCHSVERBOT FUER UNTERNEHMEN MIT RELATIVER UND UEBERLEGENER
MARKTMACHT (§ 20 GWB) 148
1. ADRESSATENKREIS 148
2. MISSBRAUCHSVERBOT 150
3. BEHINDERUNGSVERBOT FUER UNTERNEHMEN MIT UEBERLEGENER
MARKTMACHT 150
VI. VERBOT SONSTIGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKENDEN VERHALTENS,
INSBESONDERE BOYKOTT 152
F. FUSIONSKONTROLLE 155
I. EINLEITUNG UND UEBERBLICK 155
II. DEUTSCHES RECHT 157
1. EINFUHRUNG 157
2. ANWENDUNGSBEREICH 158
3. BAGATELLFAELLE - *DE-MINIMIS -REGEL 162
4. ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAENDE 163
5. GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN (GU) 170
6. VOLLZUGSVERBOT UND FOLGEN DER NICHTANMELDUNG 174
7. VERFAHREN 177
8. RECHTSSCHUTZ 180
9. STRATEGIE DER ANMELDUNG 182
10. MATERIELLES RECHT 186
III. EUROPAEISCHES RECHT 194
1. ALLGEMEIN 194
2. ANWENDUNGSBEREICH 194
3. ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAENDE 197
4. FOLGEN DER NICHTANMELDUNG 198
5. VERFAHREN 199
6. RECHTSSCHUTZ 202
7. STRATEGIE DER ANMELDUNG 203
8. MATERIELLES RECHT 204
9. NEBENABREDEN 212
8
INHALTSVERZEICHNIS
IV. BESONDERHEITEN BEI ANMELDUNGEN IM AUSLAND 214
1. AUSWAHL DER LAENDER FIIR EIN ANMELDEVERFAHREN 214
2. FOLGEN DER NICHTANMELDUNG 215
3. FORMALER AUFWAND 216
4. SPRACHLICHE PROBLEME 216
5. EINSCHALTUNG LOKALER ANWAELTE 217
6. ZEITFAKTOR 218
7. KOSTEN 218
G. KARTELLBEHOERDLICHE SANKTIONEN VON KARTELLVERSTOEBEN 219
I. VERWALTUNGSRECHTLICHE SANKTIONEN 219
1. DEUTSCHE KARTELLBEHOERDEN 219
2. KOMMISSION 224
II. BUSSGELDVERFAHREN 228
1. UEBERBLICK 228
2. PERSOENLICHE BUSSGELDER 230
3. BUSSGELDER FIIR UNTERNEHMEN 231
4. BUSSGELDER FIIR AUFSICHTSPFLICHTVERLETZUNG 233
5. VERFAHRENSABLAUF 233
6. DURCHSUCHUNG VON GESCHAEFTSRAEUMEN UND ANDEREN RAEUMEN 234
7. BONUSREGELUNG 237
8. INTERNE COMPLIANCE-PROGRAMME 239
9. ERSTATTUNG VON BUSSGELDERN 242
10. ERSTATTUNG VON VERTEIDIGERKOSTEN 243
H. ZIVILRECHTLICHE SANKTIONEN VON KARTELLRECHTSVERSTOESSEN 24S
I. NICHTIGKEIT VON VERTRAEGEN 245
II. SCHADENSERSATZANSPRUCH 247
1. UEBERSICHT 247
2. ANSPRUCHSBERECHTIGUNG 248
3. PASSIVLEGITIMATION 249
4. SCHADENSBERECHNUNG 250
5. AKTENEINSICHT DES GESCHAEDIGTEN 252
6. VERJAEHRUNG VON SCHADENSERSATZANSPRUECHEN 253
7. GERICHTSSTAND UND ANWENDBARES RECHT 253
III. BESEITIGUNGS- UND UNTERLASSUNGSANSPRUCH 254
ABBILDUNGEN 255
I ABGRENZUNG DEUTSCHER VON EUROPAEISCHER ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE 256
II ABLAUF EINES ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLL
VERFAHRENS
BEIM
BUNDESKARTELLAMT 257
III GEMEINSCHAFTSWEITE BEDEUTUNG EINES ZUSAMMENSCHLUSSES
IM SINNE VON ART. 1 ABS. 2 UND 3 FKVO 258
IV ABLAUF EINES ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLVERFAHRENS BEI DER KOMMISSION 259
INHALTSVERZEICHNIS
9
ANHANG 261
I GESETZESTEXTE 262
II ANSCHRIFTEN DER KARTELLBEHOERDEN 276
III HINWEISE AUF INFORMATIONSQUELLEN 278
IV COMPLIANCE-CHECKLISTE KARTELLRECHT 280
V CHECKLISTE KARTELLRECHT IN DER VERBANDSARBEIT 288
VI NOTWENDIGE ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER FUSIONSKONTROLLANMELDUNG
BEIM BUNDESKARTELLAMT 290
VII FUSIONSKONTROLLRECHTS-KLAUSEL - ANMELDUNG ZUM BUNDESKARTELLAMT 292
VIII FUSIONSKONTROLLRECHTS-KLAUSEL - ANMELDUNG ZUR KOMMISSION 293
IX DIE WICHTIGSTEN VERHALTENSREGELN BEI DURCHSUCHUNGEN DURCH EINE
KARTELLBEHOERDE (BUNDESKARTELLAMT ODER KOMMISSION) 294
X 10 GOLDENE REGELN DES UMGANGS MIT KARTELLRECHTLICHEN FRAGEN
IN DER PRAXIS 296
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 299
STICHWORTVERZEICHNIS 301
DER AUTOR 305
|
any_adam_object | 1 |
author | Kapp, Thomas |
author_GND | (DE-588)110386221 |
author_facet | Kapp, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Kapp, Thomas |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039561659 |
classification_rvk | PE 380 PE 755 QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)864480590 (DE-599)DNB1013487958 |
dewey-full | 343.430721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430721 |
dewey-search | 343.430721 |
dewey-sort | 3343.430721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01738nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039561659</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110902s2013 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013487958</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834930286</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8349-3028-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834930286</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864480590</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013487958</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 755</subfield><subfield code="0">(DE-625)135555:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kapp, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110386221</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kartellrecht in der Unternehmenspraxis</subfield><subfield code="b">was Unternehmer und Manager wissen müssen</subfield><subfield code="c">Thomas Kapp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">305 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8349-3714-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024413308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024413308</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039561659 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:06:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834930286 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024413308 |
oclc_num | 864480590 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-523 DE-1050 DE-M483 |
owner_facet | DE-M382 DE-523 DE-1050 DE-M483 |
physical | 305 S. graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Kapp, Thomas Verfasser (DE-588)110386221 aut Kartellrecht in der Unternehmenspraxis was Unternehmer und Manager wissen müssen Thomas Kapp 2., überarb. Aufl. Wiesbaden Springer Gabler 2013 305 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8349-3714-8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024413308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kapp, Thomas Kartellrecht in der Unternehmenspraxis was Unternehmer und Manager wissen müssen Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029788-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Kartellrecht in der Unternehmenspraxis was Unternehmer und Manager wissen müssen |
title_auth | Kartellrecht in der Unternehmenspraxis was Unternehmer und Manager wissen müssen |
title_exact_search | Kartellrecht in der Unternehmenspraxis was Unternehmer und Manager wissen müssen |
title_full | Kartellrecht in der Unternehmenspraxis was Unternehmer und Manager wissen müssen Thomas Kapp |
title_fullStr | Kartellrecht in der Unternehmenspraxis was Unternehmer und Manager wissen müssen Thomas Kapp |
title_full_unstemmed | Kartellrecht in der Unternehmenspraxis was Unternehmer und Manager wissen müssen Thomas Kapp |
title_short | Kartellrecht in der Unternehmenspraxis |
title_sort | kartellrecht in der unternehmenspraxis was unternehmer und manager wissen mussen |
title_sub | was Unternehmer und Manager wissen müssen |
topic | Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd |
topic_facet | Kartellrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024413308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kappthomas kartellrechtinderunternehmenspraxiswasunternehmerundmanagerwissenmussen |