Unternehmensplanspiele im industriebetrieblichen Hochschulstudium: Analyse von Kompetenzenerwerb, Motivation und Zufriedenhiet am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM-General Management II
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Research : D 100
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 307 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783834931771 3834931772 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039559384 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110908 | ||
007 | t | ||
008 | 110901s2011 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N27 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A34 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013109945 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834931771 |c kart. : EUR 59.95 (DE) |9 978-3-8349-3177-1 | ||
020 | |a 3834931772 |9 3-8349-3177-2 | ||
024 | 3 | |a 9783834931771 | |
035 | |a (OCoLC)756285673 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013109945 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-1051 | ||
082 | 0 | |a 650.0711 |2 22/ger | |
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Trautwein, Christina |e Verfasser |0 (DE-588)141813202 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensplanspiele im industriebetrieblichen Hochschulstudium |b Analyse von Kompetenzenerwerb, Motivation und Zufriedenhiet am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM-General Management II |c Christina Trautwein. Mit einem Geleitw. von Walter Habenicht |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2011 | |
300 | |a XIX, 307 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Research : D 100 | |
502 | |a Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftliches Studium |0 (DE-588)4006244-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensspiel |0 (DE-588)4187046-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftliches Studium |0 (DE-588)4006244-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensspiel |0 (DE-588)4187046-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Unternehmensplanspiele im industriebetrieblichen Hochschulstudium |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024411095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024411095 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148383314608128 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS IX
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XI
TABELLENVERZEICHNIS XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
SYMBOLVERZEICHNIS XIX
1 EINLEITUNG 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1
1.2 AUFBAU DER ARBEIT 6
2 INDUSTRIEBETRIEBLICHES STUDIUM AN HOCHSCHULEN 9
2.1 INDUSTRIEBETRIEBSLEHRE ALS STUDIENFACH 9
2.2 KOMPETENZERWERB ALS LEHRVERANSTALTUNGS- UND STUDIENZIEL 12
2.2.1 KOMPETENZBEGRIFT 12
2.2.2 KOMPETENZDIMENSIONEN 16
2.2.3 SICHTWEISE DER ANSPRUCHSGRUPPEN 23
2.3 MOTIVATION ALS LEHRVERANSTALTUNGS- UND STUDIENZIEL 29
2.4 ZUFRIEDENHEIT ALS LEHRVERANSTALTUNGS- UND STUDIENZIEL 34
2.5 WAHRNEHMUNG UND BEURTEILUNG DER ZIELERREICHUNG 38
2.6 LEHRFORMEN IM RAHMEN DES INDUSTRIEBETRIEBLICHEN STUDIUMS 46
2.6.1 EINFUEHRENDE UEBERLEGUNGEN 46
2.6.2 KLASSISCHE LEHRFORMEN 47
2.6.3 ALTERNATIVE GESTALTUNGSKONZEPTE 49
2.7 ZUSAMMENFASSUNG ZUM INDUSTRIEBETRIEBLICHEN STUDIUM 53
3 UNTERNEHMENSPLANSPIELE 57
3.1 EINFUEHRENDE UEBERLEGUNGEN 57
3.2 GRUNDLEGENDE BETRACHTUNG VON UNTERNEHMENSPLANSPIELEN 57
3.2.1 BEGRIFFLICHE KLAERUNG 57
3.2.2 KLASSIFIKATION VON UNTERNEHMENSPLANSPIELEN 60
3.2.3 VERBREITUNG VON UNTERNEHMENSPLANSPIELEN 63
3.2.4 AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN VON PLANSPIELVERANSTALTUNGEN 66 3.3
LERNTHEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUR ANALYSE DES PLANSPIELEINSATZES 68 3.3.1
BEHAVIORISMUS 68
3.3.2 KOGNITIVISMUS 70
3.3.3 KONSTRUKTIVISMUS 71
3.3.4 PROBLEMORIENTIERUNG 73
3.4 THEORETISCHE ANALYSE DER ZIELERREICHUNG DURCH DEN PLANSPIELEINSATZ
75 3.4.1 GRUNDLEGENDE GEDANKEN 75
3.4.2 KOMPETENZERWERB 80
3.4.3 MOTIVATION 85
3.4.4 ZUFRIEDENHEIT 88
3.5 THEORETISCHES MODELL DES PLANSPIELERFOLGS 89
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1013109945
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
X INHALTSVERZEICHNIS
4 EINFLUSSFAKTOREN AUF DEN ERFOLG VON PLANSPIELVERANSTALTUNGEN 91 4.1
VORBEMERKUNGEN ZU DEN EINFLUSSFAKTOREN 91
4.2 TEILNEHMER IM KONTEXT DES PLANSPIELS 92
4.3 EINFLUSSFAKTOREN DER PERSON 95
4.4 EINFLUSSFAKTOREN DER GRUPPE 101
4.5 EINFLUSSFAKTOREN DER RAHMENBEDINGUNGEN 104
4.5.1 UNTERNEHMENSPLANSPIEL 104
4.5.2 ORGANISATION 107
4.5.3 PLANSPIELLEITUNG 115
4.6 ZUSAMMENFASSUNG: THEORETISCHES MODELL DER UNTERSUCHUNG 122
5 KENNZEICHNUNG DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 125
5.1 DAS UNTERNEHMENSPLANSPIEL TOPSIM - GENERAL MANAGEMENT II 125
5.1.1 INHALT 125
5.1.2 ABLAUF. 131
5.1.3 GESTALTUNGSOPTIONEN 135
5.1.4 ZIELE DES EINSATZES 138
5.2 ERHEBUNGSMETHODE 141
5.3 ABLAUF DER DATENERHEBUNG 144
5.4 FRAGEBOGENBESCHREIBUNG 145
5.5 METHODEN DER DATENAUSWERTUNG 153
5.6 BESCHREIBUNG DER STICHPROBE 159
6 ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 163
6.1 VORBEMERKUNGEN ZU DEN ERGEBNISSEN 163
6.2 ERGEBNISSE ZUM PLANSPIELERFOLG 163
6.2.1 ERGEBNISSE ZUM KOMPETENZERWERB 163
6.2.2 ERGEBNISSE ZU MOTIVATION, ZUFRIEDENHEIT UND GLOBALEM
PLANSPIELERFOLG 171 6.2.3 ERGEBNISSE ZUM ZUSAMMENHANG DER ERFOLGSGROESSEN
175
6.3 ERGEBNISSE ZU DEN EINFLUSSFAKTOREN 176
6.3.1 ERGEBNISSE ZUR PERSON 176
6.3.2 ERGEBNISSE ZUR GRUPPE 178
6.3.3 ERGEBNISSE ZU DEN RAHMENBEDINGUNGEN 182
6.3.3.1 ERGEBNISSE ZUM UNTERNEHMENSPLANSPIEL 182
6.3.3.2 ERGEBNISSE ZUR ORGANISATION 185
6.3.3.3 ERGEBNISSE ZUR PLANSPIELLEITUNG 189
6.3.4 ERGEBNISSE ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEN EINFLUSSFAKTOREN 193 6.4
ERGEBNISSE ZUR BEZIEHUNG ZWISCHEN EINFLUSSFAKTOREN UND PLANSPIELERFOLG
196 6.4.1 EINFLUSSFAKTOREN DER PERSON 196
6.4.2 EINFLUSSFAKTOREN DER GRUPPE 200
6.4.3 EINFLUSSFAKTOREN DER RAHMENBEDINGUNGEN 205
6.4.3.1 UNTERNEHMENSPLANSPIEL 205
6.4.3.2 ORGANISATION 207
6.4.3.3 PLANSPIELLEITUNG 214
6.4.4 EINFLUSSFAKTOREN INSGESAMT 217
6.5 KRITISCHE REFLEXION DER ERGEBNISSE 225
7 SCHLUSSBETRACHTUNG 227
LITERATURVERZEICHNIS 233
ANHANGVERZEICHNIS 285
|
any_adam_object | 1 |
author | Trautwein, Christina |
author_GND | (DE-588)141813202 |
author_facet | Trautwein, Christina |
author_role | aut |
author_sort | Trautwein, Christina |
author_variant | c t ct |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039559384 |
ctrlnum | (OCoLC)756285673 (DE-599)DNB1013109945 |
dewey-full | 650.0711 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650.0711 |
dewey-search | 650.0711 |
dewey-sort | 3650.0711 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02075nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039559384</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110908 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110901s2011 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013109945</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834931771</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 59.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8349-3177-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834931772</subfield><subfield code="9">3-8349-3177-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834931771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)756285673</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013109945</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650.0711</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trautwein, Christina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141813202</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensplanspiele im industriebetrieblichen Hochschulstudium</subfield><subfield code="b">Analyse von Kompetenzenerwerb, Motivation und Zufriedenhiet am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM-General Management II</subfield><subfield code="c">Christina Trautwein. Mit einem Geleitw. von Walter Habenicht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 307 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Research : D 100</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliches Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006244-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187046-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliches Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006244-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187046-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Unternehmensplanspiele im industriebetrieblichen Hochschulstudium</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024411095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024411095</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039559384 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:06:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834931771 3834931772 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024411095 |
oclc_num | 756285673 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-1051 |
owner_facet | DE-1049 DE-1051 |
physical | XIX, 307 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Research : D 100 |
spelling | Trautwein, Christina Verfasser (DE-588)141813202 aut Unternehmensplanspiele im industriebetrieblichen Hochschulstudium Analyse von Kompetenzenerwerb, Motivation und Zufriedenhiet am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM-General Management II Christina Trautwein. Mit einem Geleitw. von Walter Habenicht 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2011 XIX, 307 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Research : D 100 Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2010 Betriebswirtschaftliches Studium (DE-588)4006244-2 gnd rswk-swf Unternehmensspiel (DE-588)4187046-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Betriebswirtschaftliches Studium (DE-588)4006244-2 s Unternehmensspiel (DE-588)4187046-3 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe Unternehmensplanspiele im industriebetrieblichen Hochschulstudium DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024411095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Trautwein, Christina Unternehmensplanspiele im industriebetrieblichen Hochschulstudium Analyse von Kompetenzenerwerb, Motivation und Zufriedenhiet am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM-General Management II Betriebswirtschaftliches Studium (DE-588)4006244-2 gnd Unternehmensspiel (DE-588)4187046-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006244-2 (DE-588)4187046-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmensplanspiele im industriebetrieblichen Hochschulstudium Analyse von Kompetenzenerwerb, Motivation und Zufriedenhiet am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM-General Management II |
title_auth | Unternehmensplanspiele im industriebetrieblichen Hochschulstudium Analyse von Kompetenzenerwerb, Motivation und Zufriedenhiet am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM-General Management II |
title_exact_search | Unternehmensplanspiele im industriebetrieblichen Hochschulstudium Analyse von Kompetenzenerwerb, Motivation und Zufriedenhiet am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM-General Management II |
title_full | Unternehmensplanspiele im industriebetrieblichen Hochschulstudium Analyse von Kompetenzenerwerb, Motivation und Zufriedenhiet am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM-General Management II Christina Trautwein. Mit einem Geleitw. von Walter Habenicht |
title_fullStr | Unternehmensplanspiele im industriebetrieblichen Hochschulstudium Analyse von Kompetenzenerwerb, Motivation und Zufriedenhiet am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM-General Management II Christina Trautwein. Mit einem Geleitw. von Walter Habenicht |
title_full_unstemmed | Unternehmensplanspiele im industriebetrieblichen Hochschulstudium Analyse von Kompetenzenerwerb, Motivation und Zufriedenhiet am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM-General Management II Christina Trautwein. Mit einem Geleitw. von Walter Habenicht |
title_short | Unternehmensplanspiele im industriebetrieblichen Hochschulstudium |
title_sort | unternehmensplanspiele im industriebetrieblichen hochschulstudium analyse von kompetenzenerwerb motivation und zufriedenhiet am beispiel des unternehmensplanspiels topsim general management ii |
title_sub | Analyse von Kompetenzenerwerb, Motivation und Zufriedenhiet am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM-General Management II |
topic | Betriebswirtschaftliches Studium (DE-588)4006244-2 gnd Unternehmensspiel (DE-588)4187046-3 gnd |
topic_facet | Betriebswirtschaftliches Studium Unternehmensspiel Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024411095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT trautweinchristina unternehmensplanspieleimindustriebetrieblichenhochschulstudiumanalysevonkompetenzenerwerbmotivationundzufriedenhietambeispieldesunternehmensplanspielstopsimgeneralmanagementii |