Der Rechtsstatus von unbemannten ozeanographischen Messplattformen im internationalen Seerecht: am Beispiel von Driftern und Glidern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studies in international law of the sea and maritime law
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 227 S. |
ISBN: | 9783832959579 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039556615 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 110831s2011 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783832959579 |9 978-3-8329-5957-9 | ||
035 | |a (OCoLC)706955310 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039556615 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Bork, Katharina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Rechtsstatus von unbemannten ozeanographischen Messplattformen im internationalen Seerecht |b am Beispiel von Driftern und Glidern |c Katharina Bork |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
300 | |a 227 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studies in international law of the sea and maritime law |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unbemanntes Unterwasserfahrzeug |0 (DE-588)7673977-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Seevölkerrecht |0 (DE-588)4132788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Treibboje |0 (DE-588)7755464-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Treibboje |0 (DE-588)7755464-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unbemanntes Unterwasserfahrzeug |0 (DE-588)7673977-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Seevölkerrecht |0 (DE-588)4132788-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studies in international law of the sea and maritime law |v 2 |w (DE-604)BV039556495 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024408381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024408381 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148379172732928 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13
EINLEITUNG 17
A. TECHNISCHER HINTERGRUND 18
B. EINSATZGEBIETE VON DRIFTERN UND GLIDERN 20
C. PROBLEMSTELLUNG 22
D. GANG DER UNTERSUCHUNG 23
E. RECHTLICHER RAHMEN DER UNTERSUCHUNG 24
KAPITEL 1: DIE EINSATZMOEGLICHKEITEN VON DRIFTERN UND GLIDERN UND DEREN
RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG 27
A. DRIFTER UND GLIDER UND DIE WISSENSCHAFTLICHE MEERESFORSCHUNG 27 I.
UEBERBLICK UEBER WESENTLICHE INHALTE DES XIII. TEILS DES SRUE 28
II. DIE DEFINITION DER WISSENSCHAFTLICHEN MEERESFORSCHUNG 30
B. DRIFTER UND GLIDER UND DIE EXPLORATION VON MARINEN RESSOURCEN 33 I.
DIE EXPLORATION VON MARINEN RESSOURCEN ALS EIGENES REGIME 34 II. DIE
DEFINITION DER EXPLORATION 36
III. DIE ABGRENZUNG DER EXPLORATION ZUR WISSENSCHAFTLICHEN
MEERESFORSCHUNG 38
C. DRIFTER UND GLIDER UND HYDROGRAPHISCHE VERMESSUNGEN 40
D. DRIFTER UND GLIDER UND MILITAERISCHE EINSATZZWECKE 41
I. KEIN AUSSCHLUSS JEGLICHER MILITAERISCHER AKTIVITAETEN 42
II. ZULAESSIGE MILITAERISCHE AKTIVITAETEN 44
III. MILITAERISCHE ERHEBUNGEN (*MILITARY SURVEYS ) ALS EIGENES REGIME 47
E. DRIFTER UND GLIDER UND DIE OPERATIONELLE OZEANOGRAPHIE 49
I. DIE AEUSSERUNG A YANKOVS 51
II. DAS FORSCHUNGSVERSTAENDNIS DES SRUE ALS ARGUMENT GEGEN DIE ANWENDUNG
DES XIII. TEILS 53
KAPITEL 2: DER RECHTSSTATUS VON DRIFTERN UND GLIDERN 55
A. DRIFTER UND GLIDER ALS SCHIFFE I.S.D. SRUE 55
IMAGE 2
I. DIE DEFINITION EINES SCHIFFES IM SRUE 56
1. DER SCHIFFSBEGRIFF IN INTERNATIONALEN VERTRAEGEN 57
2. DER SCHIFFSBEGRIFF NACH NATIONALEM VERSTAENDNIS 60
3. ERGEBNIS 61
II. DRIFTER UND GLIDER ALS SCHIFFE 62
1. DIE FAEHIGKEIT ZUR NAVIGATION 62
2. DIE EIGENE ANTRIEBSKRAFT ALS VORAUSSETZUNG FUER EIN SCHIFF 64 3.
TRANSPORT UND GROESSE 65
4. ERGEBNIS 65
DRIFTER UND GLIDER ALS KUENSTLICHE INSELN, ANLAGEN, BAUWERKE,
AUSRUESTUNGEN ODER GERAETE 66
I. DRIFTER UND GLIDER ALS ANLAGEN? 66
II. DRIFTER UND GLIDER ALS BAUWERK? 69
III. DRIFTER UND GLIDER ALS AUSRUESTUNGEN UND GERAETE 72
IV. ERGEBNIS 73
KAPITEL 3: BERECHTIGUNG ZUR NUTZUNG VON DRIFTERN UND GLIDERN VS.
GENEHMIGUNGSVORBEHALT DES KUESTENSTAATES 75
A. BERECHTIGUNG V5. GENEHMIGUNG NACH DEM SRUE 75
I. GENEHMIGUNG IN INNEREN GEWAESSERN 75
II. GENEHMIGUNG IM KUESTENMEER 76
1. DAS RECHT DER FRIEDLICHEN DURCHFAHRT 76
2. DIE VORSCHRIFTEN DER WISSENSCHAFTLICHEN MEERESFORSCHUNG 77 3. DIE
RECHTSFIGUR DER HOEHEREN GEWALT (FORCE RNAJEURE) 78 A. VORLIEGEN EINER
SITUATION DER HOEHEREN GEWALT 78
B. AUSSCHLUSS DER EINREDE DER HOEHEREN GEWALT BEI EINEM WESENTLICHEN
BEITRAG 81
(1). ART. 23 ABS. 2 LIT. A ILC-ARTIKEL 81
(2). ART. 23 ABS. 2 LIT. A ILC-ARTIKEL IM HINBLICK AUF DRIFTER UND
GLIDER 85
AA. DRIFTER 85
BB. GLIDER 86
C. RECHTSFOLGEN DER HOEHEREN GEWALT 87
4. ERGEBNIS 88
III. GENEHMIGUNG IN ARCHIPELGEWAESSERN 88
IV. GENEHMIGUNG IN MEERENGEN 89
V. GENEHMIGUNG IN DER ANSCHLUSSZONE 90
VI. GENEHMIGUNG IN DER AWZ 91
1. GENEHMIGUNGSVORBEHALT DES KUESTENSTAATES 92
IMAGE 3
A. GENEHMIGUNG FUER DIE ERFORSCHUNG UND AUSBEUTUNG DER
RESSOURCEN EINER AWZ 93
B. GENEHMIGUNG NACH DEN VORSCHRIFTEN DER WISSENSCHAFTLICHEN
MEERESFORSCHUNG GEMAESS ART. 246 SRUE 93
(1). ZUSTIMMUNGSPFLICHT 94
(2). ERMESSEN DER KUESTENSTAATEN BEI DER ERTEILUNG DER ZUSTIMMUNG 96
(3). BEHINDERUNG VON RECHTEN DES KUESTENSTAATES 97
(4). ZEITPUNKT FUER DIE BEANTRAGUNG DER GENEHMIGUNG 98 (5). DIE
MOEGLICHKEIT EINER STILLSCHWEIGENDEN ZUSTIMMUNG 98 AA. ART. 252 SRUE 98
BB. ART. 247 SRUE 99
(6). BEWERTUNG DES GENEHMIGUNGSVORBEHALTS FUER FORSCHUNGSVORHABEN 100
C. ERGEBNIS 101
2. FREIHEIT VON DRITTSTAATEN, DRIFTER UND GLIDER AUSZUSETZEN 101 3. DIE
BILLIGKEITSREGEL IN ART. 59 SRUE 105
VII. BERECHTIGUNG AUF HOHER SEE 106
VIII. ERGEBNIS FUER DIE BERECHTIGUNGEN NACH DEM SRUE 106
B. DIE SEERECHTSUEBEREINKOMMEN VON 1958 107
C. BERECHTIGUNG VS. GENEHMIGUNGSVORBEHALT NACH VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
108 I. GENEHMIGUNGSVORBEHALT DES KUESTENSTAATES FUER VORHABEN BEZUEGLICH
SEINER RESSOURCEN UND FUER VORHABEN DER WISSENSCHAFTLICHEN
MEERESFORSCHUNG 111
II. GENEHMIGUNGSVORBEHALT FUER SONSTIGE VORHABEN 114
D. ERGEBNIS 115
KAPITEL 4: RECHTE UND PFLICHTEN VON STAATEN WAEHREND DES EINSATZES VON
DRIFTERN UND GLIDERN 117
A. RECHTE UND PFLICHTEN IN DER AWZ 117
I. RECHTE UND PFLICHTEN BEI VORHABEN DER WISSENSCHAFTLICHEN
MEERESFORSCHUNG 117
1. PFLICHTEN DES FORSCHERSTAATES NACH ART. 248 SRUE 118
2. PFLICHTEN UND RECHTE NACH ART. 249 SRUE 118
3. SUSPENDIERUNG UND BEENDIGUNG VON VORHABEN NACH ART. 253 SRUE 119
4. BETEILIGUNGSRECHTE BENACHBARTER BINNENSTAATEN UND GEOGRAPHISCH
BENACHTEILIGTER STAATEN 121
II. RECHTE UND PFLICHTEN DER STAATEN NACH DEN ALLGEMEINEN VORSCHRIFTEN
DER AWZ 122
B. RECHTE UND PFLICHTEN AUF HOHER SEE 123
IMAGE 4
KAPITEL 5: JURISDIKTION UEBER DRIFTER UND GLIDER 125
A. DER BEGRIFF DER JURISDIKTION 126
B. ZUORDNUNG ZU EINEM STAAT 130
I. DIE REGISTRIERUNG ALS ZUORDNUNGSMERKMAL 130
1. DER INHALT VON ART. 262 SRUE - KEINE REGISTRIERUNGSPFLICHT 132 2. DIE
REGISTRIERUNG ALS ZUORDNUNG 133
A. DIE RECHTSWIRKUNGEN DER REGISTRIERUNG BEI SCHIFFEN 134 B. DIE
REGISTRIERUNG VON AUSRUESTUNGEN 136
3. EXKURS: DIE REGISTRIERUNG INNERHALB DES ARGO-PROJEKTS 137 II. DER
EIGENTUEMER DER GERAETE ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT 138
III. DER STAAT, DER DRIFTER ODER GLIDER AUSSETZT, ODER DER FORSCHERSTAAT
ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT 139
IV. ERGEBNIS 139
C. JURISDIKTION UEBER DRIFTER UND GLIDER 140
I. JURISDIKTION UEBER DRIFTER UND GLIDER ALS FORSCHUNGSAUSRUESTUNGEN 140
1. JURISDIKTION IN DEN INNEREN GEWAESSERN, DEM KUESTENMEER UND DEN
ARCHIPELGEWAESSERN 140
2. JURISDIKTION IN DER AWZ 141
A. RECHTSSETZUNGS- UND DURCHSETZUNGSBEFUGNISSE DES KUESTENSTAATES 142
B. JURISDIKTIONSBEFUGNISSE DES REGISTERSTAATES 144
3. JURISDIKTION AUF HOHER SEE 145
4. ERGEBNIS 145
II. JURISDIKTION BEI ANDEREN VORHABEN 145
D. ERGEBNIS 146
KAPITEL 6: DIPLOMATISCHER SCHUTZ 149
A. BEGRIFF UND INHALT DES DIPLOMATISCHEN SCHUTZES 149
B. SCHUTZBERECHTIGTER STAAT 150
I. DER REGISTERSTAAT ALS SCHUTZBERECHTIGTER 151
II. DER HEIMATSTAAT DES EIGENTUEMERS ALS SCHUTZBERECHTIGTER 152 C.
ERGEBNIS 154
KAPITEL 7: DER MEERESSCHUTZ UND DAS ENTFERNEN VON DRIFTERN 155
A. DER SCHUTZ DER MEERESUMWELT NACH DEM SRUE 155
I. ALLGEMEINE PFLICHTEN DER STAATEN ZUR VERMEIDUNG DER VERSCHMUTZUNG DER
MEERESUMWELT 156
10
IMAGE 5
II. VERSCHMUTZUNG DURCH EINBRINGEN 158
1. DRIFTER UND DIE DEFINITION DES EINBRINGENS NACH ART. 1 ABS. 1 NR. 5
LIT. ASRUE 159
A. DRIFTER UND DIE DEFINITION EINES SONSTIGEN AUF SEE ERRICHTETEN
BAUWERKS 160
B. DRIFTER UND IHRE *BESEITIGUNG 161
2. DER AUSSCHLUSS NACH ART. 1 ABS. 1 NR. 5 LIT. B II) SRUE 162
III. VERSCHMUTZUNG DURCH SCHIFFE 163
B. DIE LONDONER DUMPING KONVENTION UND IHR 1996ER PROTOKOLL 164
I. DIE LONDONER DUMPING KONVENTION 165
II. DAS 1996ER PROTOKOLL 168
C. DIE OSPAR-KONVENTION 169
D. DIE MARPOL-KONVENTION 171
E. ERGEBNIS 173
KAPITEL 8: SICHERHEITSMASSNAHMEN 175
A. SICHERHEITSREGELUNGEN IM RAHMEN DES SRUE 175
B. DIE COLREG-KONVENTION 176
C. DIE SOLAS-KONVENTION 178
D. ERGEBNIS 179
KAPITEL 9: SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AUSBLICK 181
A. SCHLUSSFOLGERUNGEN 181
B. AUSBLICK 183
I. EINE AENDERUNG DES SRUE ALS MOEGLICHE LOESUNGSOPTION 183
II. EIN EIGENES VERTRAGLICHES REGIME FUER AUTONOME MESSINSTRUMENTE 186 1.
HINTERGRUND ZUR OD AS-KONVENTION 188
2. MOEGLICHER INHALT UND GRENZEN EINES VERTRAGLICHEN REGIMES 191 A.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN - ANWENDUNGSBEREICH 192
B. DAS RECHT ZUR AUSSETZUNG VON DRIFTERN UND GLIDERN 193 C. UEBERWACHUNG
UND NOTIFIKATION 193
D. DIE REGISTRIERUNG VON DRIFTERN UND GLIDERN 194
E. DIE AUSUEBUNG VON JURISDIKTION UEBER DRIFTER UND GLIDER 196 F. DIE
ENTFERNUNG VON DRIFTERN UND GLIDERN 197
G. DIE RUECKGABE GEFUNDENER DATENTRAEGER 198
H. SICHERHEITSMASSNAHMEN IN BEZUG AUF DRIFTER UND GLIDER 201 I.
ZUSAMMENFASSUNG EINES MOEGLICHEN REGELUNGSINHALTS 202 III. DIE BISHERIGEN
ARBEITEN DER IOC 203
11
IMAGE 6
UNVERBINDLICHE RICHTLINIEN ZUM EINSATZ VON
OZEANOGRAPHISCHEN MESSINSTRUMENTEN 203
A. HINTERGRUND ZU DEN RICHTLINIEN 203
B. INHALT DER RICHTLINIEN 205
C. BEWERTUNG DER RICHTLINIEN 208
DIE ANWENDUNG DES ART. 247 SRUE AUF EINSAETZE VON DRIFTERN UND GLIDERN 209
FAZIT 213
LITERATURVERZEICHNIS 215
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Bork, Katharina |
author_facet | Bork, Katharina |
author_role | aut |
author_sort | Bork, Katharina |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039556615 |
ctrlnum | (OCoLC)706955310 (DE-599)BVBBV039556615 |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01750nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039556615</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110831s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832959579</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5957-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706955310</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039556615</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bork, Katharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Rechtsstatus von unbemannten ozeanographischen Messplattformen im internationalen Seerecht</subfield><subfield code="b">am Beispiel von Driftern und Glidern</subfield><subfield code="c">Katharina Bork</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">227 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studies in international law of the sea and maritime law</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unbemanntes Unterwasserfahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)7673977-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seevölkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Treibboje</subfield><subfield code="0">(DE-588)7755464-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Treibboje</subfield><subfield code="0">(DE-588)7755464-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unbemanntes Unterwasserfahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)7673977-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Seevölkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studies in international law of the sea and maritime law</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039556495</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024408381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024408381</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039556615 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:06:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832959579 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024408381 |
oclc_num | 706955310 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 227 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studies in international law of the sea and maritime law |
series2 | Studies in international law of the sea and maritime law |
spelling | Bork, Katharina Verfasser aut Der Rechtsstatus von unbemannten ozeanographischen Messplattformen im internationalen Seerecht am Beispiel von Driftern und Glidern Katharina Bork 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2011 227 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studies in international law of the sea and maritime law 2 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2010 Unbemanntes Unterwasserfahrzeug (DE-588)7673977-6 gnd rswk-swf Seevölkerrecht (DE-588)4132788-3 gnd rswk-swf Treibboje (DE-588)7755464-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Treibboje (DE-588)7755464-4 s Unbemanntes Unterwasserfahrzeug (DE-588)7673977-6 s Seevölkerrecht (DE-588)4132788-3 s DE-604 Studies in international law of the sea and maritime law 2 (DE-604)BV039556495 2 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024408381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bork, Katharina Der Rechtsstatus von unbemannten ozeanographischen Messplattformen im internationalen Seerecht am Beispiel von Driftern und Glidern Studies in international law of the sea and maritime law Unbemanntes Unterwasserfahrzeug (DE-588)7673977-6 gnd Seevölkerrecht (DE-588)4132788-3 gnd Treibboje (DE-588)7755464-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)7673977-6 (DE-588)4132788-3 (DE-588)7755464-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Rechtsstatus von unbemannten ozeanographischen Messplattformen im internationalen Seerecht am Beispiel von Driftern und Glidern |
title_auth | Der Rechtsstatus von unbemannten ozeanographischen Messplattformen im internationalen Seerecht am Beispiel von Driftern und Glidern |
title_exact_search | Der Rechtsstatus von unbemannten ozeanographischen Messplattformen im internationalen Seerecht am Beispiel von Driftern und Glidern |
title_full | Der Rechtsstatus von unbemannten ozeanographischen Messplattformen im internationalen Seerecht am Beispiel von Driftern und Glidern Katharina Bork |
title_fullStr | Der Rechtsstatus von unbemannten ozeanographischen Messplattformen im internationalen Seerecht am Beispiel von Driftern und Glidern Katharina Bork |
title_full_unstemmed | Der Rechtsstatus von unbemannten ozeanographischen Messplattformen im internationalen Seerecht am Beispiel von Driftern und Glidern Katharina Bork |
title_short | Der Rechtsstatus von unbemannten ozeanographischen Messplattformen im internationalen Seerecht |
title_sort | der rechtsstatus von unbemannten ozeanographischen messplattformen im internationalen seerecht am beispiel von driftern und glidern |
title_sub | am Beispiel von Driftern und Glidern |
topic | Unbemanntes Unterwasserfahrzeug (DE-588)7673977-6 gnd Seevölkerrecht (DE-588)4132788-3 gnd Treibboje (DE-588)7755464-4 gnd |
topic_facet | Unbemanntes Unterwasserfahrzeug Seevölkerrecht Treibboje Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024408381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039556495 |
work_keys_str_mv | AT borkkatharina derrechtsstatusvonunbemanntenozeanographischenmessplattformeniminternationalenseerechtambeispielvondrifternundglidern |