Die Errichtung des Konzernbetriebsrats in nationalen und internationalen Konzernen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2011
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
167 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 236 S. |
ISBN: | 9783830059387 3830059388 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039551614 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111130 | ||
007 | t | ||
008 | 110829s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013690044 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830059387 |c Pb. : EUR 85.00 (DE) |9 978-3-8300-5938-7 | ||
020 | |a 3830059388 |9 3-8300-5938-8 | ||
024 | 3 | |a 9783830059387 | |
035 | |a (OCoLC)750973581 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013690044 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.43018733 |2 22/ger | |
084 | |a PF 656 |0 (DE-625)135718: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wollwert, Klaus Christian |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1015211348 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Errichtung des Konzernbetriebsrats in nationalen und internationalen Konzernen |c Klaus Christian Wollwert |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2011 | |
300 | |a XV, 236 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v 167 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernbetriebsrat |0 (DE-588)4165226-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konzernbetriebsrat |0 (DE-588)4165226-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v 167 |w (DE-604)BV012640916 |9 167 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5938-7.htm |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024403482&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024403482 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148372048707584 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
VII
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
1. KAPITEL: FUNKTION DES KONZERNBETRIEBSRATS 5
A. AUSGLEICH EINGESCHRAENKTER BETEILIGUNGSRECHTE DER
ARBEITNEHMERVERTRETUNG IN DEN ABHAENGIGEN UNTERNEHMEN 7 B. KOORDINATION
DIVERGIERENDER ARBEITNEHMERINTERESSEN 10 C. BETEILIGUNG DER ARBEITNEHMER
AN KONZERNDIMENSIONALEN
ANGELEGENHEITEN 11
D. ZUSAMMENFASSUNG 12
2. KAPITEL: BESTEHEN EINES KONZERNS 13
A. VERWEISUNG DES § 54 ABS. 1 BETRVG AUF § 18 ABS. 1 AKTG 13 B.
VORAUSSETZUNGEN DES § 18 ABS. 1 AKTG 14
I. UNTERNEHMENSBEGRIFF 15
II. BESTEHEN EINES ABHAENGIGKEITSVERHAELTNISSES 16
III. EINHEITLICHE LEITUNG 19
IV. KEINE ERFORDERLICHKEIT EINER RECHTMAESSIGEN KONZERNIERUNG 20 V.
ZUSAMMENFASSUNG 21
C. KONZERNARTEN IM RAHMEN DES § 18 ABS. 1 AKTG 21
3. KAPITEL: ERRICHTUNG UND KONSTITUIERUNG DES KONZERNBETRIEBSRATS IN
NATIONALEN KONZERNEN 23
A. ERRICHTUNG DES KONZERNBETRIEBSRATS 23
I. ALLGEMEINES ZUR ERRICHTUNG DES KONZERNBETRIEBSRATS 23 II.
ERRICHTUNGSVORAUSSETZUNGEN GEMAESS § 54 BETRVG 25
1. BESTEHEN EINER ARBEITNEHMERSCHAFT UND DER ARBEITNEHMERVERTRETUNG 25
2. ERRICHTUNGSBESCHLUSS DER ARBEITNEHMERVERTRETUNG 27 3. ERFORDERLICHES
QUORUM 27
A. UMFANG DES QUORUMS 27
B. BERECHNUNG DES QUORUMS 28
C. ERREICHEN DES QUORUMS 30
III. RECHTSFOLGEN DER ERRICHTUNGSBESCHLUESSE 31
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1013690044
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VIII
IV. BETEILIGUNG VON KONZERNUNTERNEHMEN MIT NUR EINEM BETRIEBSRAT
I. S. V. § 54 ABS. 2 BETRVG 31
B. KONSTITUIERUNG DES KONZERNBETRIEBSRATS 36
I. MITGLIEDER DES KONZERNBETRIEBSRATS 36
1. VERPFLICHTUNG ZUR ENTSENDUNG VON KONZERNBETRIEBSRATSMITGLIEDERN 36
2. ANZAHL DER ZU ENTSENDENDEN MITGLIEDER 37
A. ANZAHL DER KONZERNBETRIEBSRATSMITGLIEDER GEMAESS § 55 ABS. 1 SATZ 1
BETRVG 37
B. VERAENDERUNGEN AN DER GROESSE DES KONZERNBETRIEBSRATS 37 (1)
VERGROESSERUNG DES KONZERNBETRIEBSRATS 39
(2) VERKLEINERUNG DES KONZERNBETRIEBSRATS INFOLGE DER ENTSENDUNG
GEMEINSAMER MITGLIEDER 41
(3) FREIWILLIGE VERAENDERUNGEN GEMAESS § 55 ABS. 4 SATZ 1 BETRVG 43
(A) ABSCHLUSS EINER FREIWILLIG ABWEICHENDEN REGELUNG DURCH EINEN
TARIFVERTRAG 43
(A) VERTRAGSPARTNER AUF ARBEITGEBERSEITE 43
(P) VERTRAGSPARTNER AUF ARBEITNEHMERSEITE 46 (B) ABSCHLUSS EINER
FREIWILLIG ABWEICHENDEN REGELUNG DURCH EINE BETRIEBS VEREINBARUNG 49
(4) NOTWENDIGE VERKLEINERUNG GEMAESS § 55 ABS. 4 SATZ 2 BETRVG I. V. M. §
47 ABS. 5 BETRVG 51
(A) ALLGEMEINES ZUR NOTWENDIGEN VERKLEINERUNG 51 (B) VORAUSSETZUNGEN FUER
DIE NOTWENDIGE VERKLEINERUNG.. 51 (C) UMFANG DER NOTWENDIGEN
VERKLEINERUNG 53 (D) ENTSCHEIDUNG DURCH DIE EINIGUNGSSTELLE 54
3. ENTSENDUNGSBESCHLUSS 56
4. MITGLIEDSCHAFT IM KONZERNBETRIEBSRAT 56
5. ERSATZMITGLIEDER 57
II. KONSTITUIERENDE SITZUNG DES KONZERNBETRIEBSRATS 57
1. EINLADUNG ZUR KONSTITUIERENDEN SITZUNG 57
2. WAHL DES VORSITZENDEN UND SEINES STELLVERTRETERS 59
A. VORBEREITENDE BESTELLUNG DES WAHLLEITERS 59
B. WAHL DES VORSITZENDEN UND SEINES STELLVERTRETERS 60 3. RECHTSFOLGEN
62
IMAGE 3
IX
C. SONDERFAELLE IM RAHMEN DER ERRICHTUNG DES KONZERNBETRIEBSRATS 62 I.
ERRICHTUNG EINES UNTERKONZERNBETRIEBSRATS IN DER KONSTELLATION DES
KONZERNS IM KONZERN 62
1. ALLGEMEINER UEBERBLICK UEBER DIE PROBLEMSTELLUNG 62 2. ABLEHNENDE
STIMMEN ZUM UNTERKONZERNBETRIEBSRATS 63 3. BEFUERWORTENDE STIMMEN ZUM
UNTERKONZERNBETRIEBSRAT 66 4. EIGENE EINSCHAETZUNG BZGL. DER
ERRICHTUNGSMOEGLICHKEIT EINES
UNTERKONZERNBETRIEBSRATS 69
II. ERRICHTUNG VON KONZERNBETRIEBSRAETEN BEI GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 71
1. DEFINITION DES GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMENS UND
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE FRAGESTELLUNG 71
2. ERRICHTUNG EINES KONZERNBETRIEBSRATS BEI JEDER MUTTERGESELLSCHAFT 72
3. KEINE ERRICHTUNG EINES KONZERNBETRIEBSRATS BEI EINER VON DEN
MUTTERGESELLSCHAFTEN GEGRUENDETEN GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS 76
III. ERRICHTUNG EINES KONZERNBETRIEBSRATS IM FALLE DER SITZVERLEGUNG DES
HERRSCHENDEN UNTERNEHMENS NACH DEUTSCHLAND 79
4. KAPITEL: BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG DES
KONZERNBETRIEBSRATS UND SEINE ZUSTAENDIGKEIT GEMAESS § 58 BETRVG 83
A. ALLGEMEINES 83
I. RECHTSSTELLUNG DES KONZERNBETRIEBSRATS 83
II. KOSTENTRAGUNG FUER DIE KONZERNBETRIEBSRATSTAETIGKEIT 83 III.
VERHAELTNIS DES KONZERNBETRIEBSRATS ZU DEN ARBEITNEHMER- VERTRETUNGEN DER
EINZELNEN KONZERNUNTERNEHMEN 84
B. ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG ZWISCHEN DEN ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN 85 I.
ORIGINAERE ZUSTAENDIGKEIT DES KONZERNBETRIEBSRATS GEMAESS § 58 ABS. 1 SATZ 1
BETRVG 86
1. KONZERNDIMENSIONALE ANGELEGENHEIT 86
2. NICHTREGELUNGSMOEGLICHKEIT DURCH DIE EINZELNEN GESAMTBETRIEBSRAETE 87
3. ZUSTAENDIGKEIT FUER BETRIEBSRATSLOSE BETRIEBE 90
4. AUSWIRKUNGEN DER NICHTERRICHTUNG EINES KONZERNBETRIEBSRATS AUF DIE
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG 91
IMAGE 4
II. ZUSTAENDIGKEIT DES KONZERNBETRIEBSRATS KRAFT DELEGATION 92
C. ABSCHLUSS VON KONZERNBETRIEBSVEREINBARUNGEN 94
I. MOEGLICHE HANDLUNGSARTEN DES KONZERNBETRIEBSRATS INNERHALB SEINER
ZUSTAENDIGKEIT GEMAESS § 58 BETRVG 94
II. VERHANDLUNGS- UND VERTRAGSPARTNER DES KONZERNBETRIEBSRATS BEIM
ABSCHLUSS VON (KONZERN-) BETRIEBSVEREINBARUNGEN 94 1. ANGELEGENHEITEN
DER ORIGINAEREN ZUSTAENDIGKEIT 95
2. AUFTRAGSANGELEGENHEITEN 97
III. ABSCHLUSS VON KONZERNBETRIEBSVEREINBARUNGEN 101
IV. WIRKUNG VON KONZERNBETRIEBSVEREINBARUNGEN 101
V. PROBLEM KOLLIDIERENDER KONZERNBETRIEBSVEREINBARUNGEN BEI
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 104
VI. KOMPETENZUEBERSCHREITUNGEN BEIM ABSCHLUSS VON (KONZERN-/GESAMT-)
BETRIEBSVEREINBARUNGEN 107
5. KAPITEL: ERRICHTUNG DES KONZERNBETRIEBSRATS GEMAESS § 54 BETRVG IN
INTERNATIONALEN KONZERNEN 109
A. KONZERNSACHVERHALTE MIT INTERNATIONALEM BEZUG 109
I. INTERNATIONALE KONZERNE MIT EINER INLAENDISCHEN KONZERNSPITZE 109 1.
INLAENDISCHE KONZERNSPITZE MIT IN- UND AUSLAENDISCHEN
TOCHTERGESELLSCHAFTEN 109
2. INLAENDISCHE KONZERNSPITZE MIT AUSLAENDISCHER TOCHTER- GESELLSCHAFT UND
INLAENDISCHEN ENKELGESELLSCHAFTEN 110 3. INLAENDISCHE KONZERNSPITZE MIT
AUSSCHLIESSLICH ABHAENGIGEN AUSLAENDISCHEN TOCHTERGESELLSCHAFTEN 110
II. INTERNATIONALE KONZERNE MIT EINER AUSLAENDISCHEN KONZERNSPITZE....
110 1. AUSLAENDISCHE KONZERNSPITZE MIT EINER UNTERKONZERNSPITZE IM INLAND
110
2. AUSLAENDISCHE KONZERNSPITZE MIT INLAENDISCHEN ABHAENGIGEN UNTERNEHMEN
111
III. INTERNATIONALE KONZERNE MIT EINER IN- UND EINER AUSLAENDISCHEN
KONZERNSPITZE 111
B. ERRICHTUNG EINES KONZERNBETRIEBSRATS FUER EINEN INTERNATIONALEN
KONZERN 111
I. INTERNATIONALE KONZERNE MIT EINER IN DEUTSCHLAND ANSAESSIGEN
KONZEMSPITZE 111
IMAGE 5
XI
1. BETEILIGUNG ABHAENGIGER AUSLAENDISCHER UNTERNEHMEN AN EINEM IM INLAND
GEBILDETEN KONZEMBETRIEBSRAT 111 2. ERRICHTUNG EINES KONZERNBETRIEBSRATS
IM FALLE DER LEITUNG DER INLAENDISCHEN ENKELGESELLSCHAFTEN NACH WEISUNG
EINER
INLAENDISCHEN MUTTERGESELLSCHAFT DURCH EINE AUSLAENDISCHE
TOCHTERGESELLSCHAFT 113
3. INLAENDISCHE KONZERNSPITZE MIT AUSLAENDISCHEN ABHAENGIGEN UNTERNEHMEN
114
II. INTERNATIONALE KONZERNE MIT EINER AUSLAENDISCHEN KONZCRNSPITZC....
114 1. ERRICHTUNG EINES KONZERNBETRIEBSRATS IM SITZLAND DER
AUSLAENDISCHEN KONZERNSPITZE 114
2. ERRICHTUNG DES KONZERNBETRIEBSRATS IN DEUTSCHLAND 115 A. BESTEHEN
EINER INLAENDISCHEN UNTERKONZERNSPITZE 115 B. FEHLEN EINER INLAENDISCHEN
UNTERKONZERNSPITZC 116 (1) ANERKENNUNG DER ERRICHTUNGSMOEGLICHKEIT DES
KONZERNBETRIEBSRATS 117
(A) WORTLAUTAUSLEGUNG 117
(B) SINN UND ZWECK DER §§ 54 FF. BETRVG 118
(C) SYSTEMATISCHE ANBINDUNG AN § 58 ABS. 1 SATZ 1 BETRVG 118
(D) VEREINBARKEIT MIT DEM TERRITORIALPRINZIP 119 (E) VERWEIS AUF
VERGLEICHBARE PROBLEMFAELLE 120 (A) BILDUNG EINES WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
120 (P) ERRICHTUNGSMOEGLICHKEIT EINES
GESAMTBETRIEBSRATS 121
(Y) UEBERTRAGUNG DIESER ANSICHTEN AUF DIE ERRICHTUNGS- MOEGLICHKEIT EINES
KONZERNBETRIEBSRATS 121 (0 VERMEIDUNG DER UMGEHUNG DER BETRIEBLICHEN
MITBESTIMMUNG 122
(G) ALLGEMEINER RECHTSGEDANKE DES § 5 ABS. 3 MITBESTG UND DES § 11 ABS.
3 PUBLG 123
(H) WERTUNG DES § 2 ABS. 2 EBRG 124
(I) ANSPRECHPARTNER, FUNKTION UND DIE MOEGLICHKEIT DER DURCHSETZUNG DER
RECHTE DES KONZERNBETRIEBSRATS... 125 (A) ANSPRECHPARTNER DES
KONZERNBETRIEBSRATS 125 (P) FUNKTION DES KONZERNBETRIEBSRATS 128
IMAGE 6
XII
(Y) DURCHSETZUNG DER RECHTE DES INLAENDISCHEN
KONZERNBETRIEBSRATS 129
(J) KOMPENSATION DURCH DIE ERRICHTUNG EINER ARBEITS- GEMEINSCHAFT GEMAESS
§ 3 ABS. 1 NR. 4 BETRVG? 131 (2) ABLEHNUNG DER ERRICHTUNGSMOEGLICHKEIT
EINES KONZERNBETRIEBSRATS 131
(A) KEINE UEBERTRAGBARKEIT DES § 5 ABS. 3 MITBESTG 133 (A) KEIN
ALLGEMEINER RECHTSGEDANKE 133
(P) FEHLEN EINER PLANWIDRIGEN REGELUNGSLUECKE 134 (Y) FORTBESTAND DES
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN ARBEITNEHMERSCHUTZES 136
(8) FEHLENDE VERGLEICHBARKEIT DER TATBESTAENDE 137 (E) UNTERSCHIEDLICHE
ZWECKRICHTUNG 139
(B) BESTEHEN EINES UNTERORDNUNGSKONZERNS INNERHALB DES GELTUNGSBEREICHS
DES BETRVG 139
(C) KEINE UEBERTRAGBARKEIT DER LOESUNGEN FUER DIE VERGLEICHBAREN
PROBLEMFAELLE 140
(A) KEINE UEBERTRAGBARKEIT DER RECHTSPRECHUNG ZUM WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
140
(P) FEHLENDE VERGLEICHBARKEIT MIT DEM GESAMTBETRIEBSRAT 141
(D) KEINE UEBERTRAGBARKEIT DER WERTUNGEN DES EBRG.... 142 (E) FEHLENDE
FUNKTIONALITAET DES KONZERNBETRIEBSRATS MANGELS ADAEQUATEN *GEGENSPIELERS
143
(3) EIGENE EINSCHAETZUNG 146
(4) ERGEBNIS 149
C. FEHLENDE LEITUNGSMACHT EINER INLAENDISCHEN UNTERKONZERNSPITZE 149
D. ERRICHTUNG EINES KONZERNBETRIEBSRATS BEI EINEM
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN EINER IN- UND EINER AUSLAENDISCHEN HERRSCHENDEN
GESELLSCHAFT 150
III. ZUSAMMENFASSUNG 152
C. SCHLUSSFOLGERUNGEN UND UEBERLEGUNGEN 153
I. VERTEILUNG DER LEITUNGSMACHT DURCH DIE AUSLAENDISCHE KONZERNMUTTER 153
IMAGE 7
XIII
1. WAHRNEHMUNG DER LEITUNGSMACHT DURCH EINE INLAENDISCHE
UNTERKONZERNSPITZE 153
2. EIGENSTAENDIGE AUSUEBUNG DER LEITUNGSMACHT DURCH DIE AUSLAENDISCHE
KONZERNSPITZE 154
3. AUSUEBUNG DER LEITUNGSMACHT DURCH EINE AUSLAENDISCHE
TOCHTERGESELLSCHAFT 154
II. UEBERPRUEFUNG DER WIRKSAMEN ERRICHTUNG DES KONZERNBETRIEBSRATS .. 155
III. FOLGEN DES VERLUSTES DER INLAENDISCHEN LEITUNGSMACHT 158 1.
AUFLOESUNG DES KONZERNBETRIEBSRATS 158
2. VERLUST DES ENTSENDERECHTS IN DEN UNTERKONZERNBETRIEBSRAT 161 3.
AUSWIRKUNGEN AUF BEREITS GESCHLOSSENE KONZERNBETRIEBSVEREINBARUNGEN 162
A. FORTGELTUNG DER KONZERNBETRIEBSVEREINBARUNGEN 162 B. KUENDIGUNG UND
ABLOESUNG DER KONZEMBETRIEBS- VEREINBARUNGEN 163
(1) KUENDIGUNGSZUSTAENDIGKEIT DER AUSLAENDISCHEN KONZERNSPITZE 164
(2) KONZERNUNTERNEHMEN MIT EINEM GESAMTBETRIEBSRAT 166 (3)
KONZERNUNTERNEHMEN MIT NUR EINEM BETRIEBSRAT 167 (4) KONZERNUNTERNEHMEN
OHNE ARBEITNEHMERVERTRETUNG 168 (5) SPAETERE NEUERRICHTUNG DES
KONZERNBETRIEBSRATS 169 C. AUSWIRKUNGEN DES ABSCHLUSSES VON
BEHERRSCHUNGSVERTRAEGEN 170
6. KAPITEL:ERRICHTUNG EINES KONZERNBETRIEBSRATS ALS ANDERE ARBEITNEHMER-
VERTRETUNG IM SINNE DES § 3 ABS. 1 NR. 3 BETRVG 171
A. KONZERNEINHEITLICHE ETHIKRICHTLINIE 172
I. INHALTLICHE VORGABEN IN EINER KONZERNEINHEITLICHEN ETHIKRICHTLINIE
172
II. MOTIVE FUER DIE EINFUEHRUNG KONZERNEINHEITLICHER ETHIKRICHTLINIEN...
173 III. RECHTLICHE UMSETZUNGSMOEGLICHKEITEN DER KONZERNEINHEITLICHEN
ETHIKRICHTLINIE 174
1. WEISUNG 174
2. ARBEITSVERTRAGLICHE VEREINBARUNG 175
3. MITBESTIMMUNGSRECHTE DER ARBEITNEHMERVERTRETUNG UND DIE
BETRIEBSVEREINBARUNG 176
IMAGE 8
XIV
IV. ZWISCHENERGEBNIS 178
B. KONZERNEINHEITLICHE FREIWILLIGE BONUSLEISTUNG 179
I. ARBEITNEHMER- UND ARBEITGEBERINTERESSEN AN DER EINFUEHRUNG VON
AKTIENOPTIONEN 180
II. AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEIT DER OPTIONSGEWAEHRUNG IM INTERNATIONALEN
KONZERN 181
III. MITBESTIMMUNGSRECHT DER GESAMT- BZW. BETRIEBSRAETE 181 C.
PRAXISBEZOGENER BEISPIELSFALL 186
D. ERRICHTUNG EINES ANDEREN ARBEITNEHMERVERTRETUNGSORGANS GEMAESS § 3 ABS.
1 NR. 3 BETRVG 189
I. BISHERIGE LITERATURSTIMMEN 190
II. MOEGLICHKEIT DER BILDUNG ANDERER ARBEITNEHMERVERTRETUNGS- STRUKTUREN
AUF DER KONZERNEBENE 192
1. VORAUSSETZUNGEN DES § 3 ABS. 1 NR. 3 BETRVG 193
A. ANDERE ARBEITNEHMERVERTRETUNGSSTRUKTUR 193
B. GRUND FUER DIE ERRICHTUNG EINER ANDEREN ARBEITNEHMERVERTRETUNG 195
C. WIRKSAME UND ZWECKMAESSIGE INTERESSENVERTRETUNG DER ARBEITNEHMER 197
D. TARIFVERTRAGLICHE REGELUNG 199
E. UMFANG DER REGELUNGSMOEGLICHKEIT UND NOTWENDIGER REGELUNGSINHALT 204
F. ERSTREIKBARKEIT EINES KONZERNBETRIEBSRATS GEMAESS § 3 ABS. 1 NR. 3
BETRVG 207
2. ZWISCHENERGEBNIS 213
III. RECHTE UND PFLICHTEN EINES GEMAESS § 3 ABS. 1 NR. 3 BETRVG
ERRICHTETEN KONZERNBETRIEBSRATS 214
1. KONZERNBETRIEBSVEREINBARUNGEN 214
A. ABSCHLUSS VON KONZERNBETRIEBSVEREINBARUNGEN 214 B. AUSWIRKUNGEN DER
AUFLOESUNG DES KONZERNBETRIEBSRATS AUF DIE KONZERNBETRIEBS VEREINBARUNGEN
215
C. FOLGEN DER ERRICHTUNG EINES KONZERNBETRIEBSRATS GEMAESS § 3 ABS. 1 NR.
3 BETRVG FUER EHEMALIGE KONZERNBETRIEBSVEREINBARUNGEN 215
2. ZUSAMMENSETZUNG DES KONZERNBETRIEBSRATS UND RECHTSSTELLUNG SEINER
MITGLIEDER 215
IMAGE 9
XV
3. DURCHSETZUNG DER ERZWINGBAREN MITBESTIMMUNGSRECHTE DES
KONZERNBETRIEBSRATS GEGENUEBER DER AUSLAENDISCHEN KONZERNLEITUNG 215
4. KOSTENTRAGUNG 217
5. AUFLOESUNG DES KONZERNBETRIEBSRATS 217
IV.ERGEBNIS 219
7. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 221
LITERATURVERZEICHNIS 225
|
any_adam_object | 1 |
author | Wollwert, Klaus Christian 1980- |
author_GND | (DE-588)1015211348 |
author_facet | Wollwert, Klaus Christian 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Wollwert, Klaus Christian 1980- |
author_variant | k c w kc kcw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039551614 |
classification_rvk | PF 656 |
ctrlnum | (OCoLC)750973581 (DE-599)DNB1013690044 |
dewey-full | 344.43018733 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43018733 |
dewey-search | 344.43018733 |
dewey-sort | 3344.43018733 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02135nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039551614</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110829s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013690044</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830059387</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 85.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5938-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830059388</subfield><subfield code="9">3-8300-5938-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830059387</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)750973581</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013690044</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43018733</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 656</subfield><subfield code="0">(DE-625)135718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wollwert, Klaus Christian</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015211348</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Errichtung des Konzernbetriebsrats in nationalen und internationalen Konzernen</subfield><subfield code="c">Klaus Christian Wollwert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 236 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">167</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernbetriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165226-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konzernbetriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165226-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">167</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012640916</subfield><subfield code="9">167</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5938-7.htm</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024403482&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024403482</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039551614 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:06:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830059387 3830059388 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024403482 |
oclc_num | 750973581 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-Ef29 |
physical | XV, 236 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
series2 | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
spelling | Wollwert, Klaus Christian 1980- Verfasser (DE-588)1015211348 aut Die Errichtung des Konzernbetriebsrats in nationalen und internationalen Konzernen Klaus Christian Wollwert Hamburg Kovač 2011 XV, 236 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse 167 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011 Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Konzernbetriebsrat (DE-588)4165226-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Konzernbetriebsrat (DE-588)4165226-5 s DE-604 Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse 167 (DE-604)BV012640916 167 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5938-7.htm Ausfuehrliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024403482&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wollwert, Klaus Christian 1980- Die Errichtung des Konzernbetriebsrats in nationalen und internationalen Konzernen Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Konzernbetriebsrat (DE-588)4165226-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075092-9 (DE-588)4165226-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Errichtung des Konzernbetriebsrats in nationalen und internationalen Konzernen |
title_auth | Die Errichtung des Konzernbetriebsrats in nationalen und internationalen Konzernen |
title_exact_search | Die Errichtung des Konzernbetriebsrats in nationalen und internationalen Konzernen |
title_full | Die Errichtung des Konzernbetriebsrats in nationalen und internationalen Konzernen Klaus Christian Wollwert |
title_fullStr | Die Errichtung des Konzernbetriebsrats in nationalen und internationalen Konzernen Klaus Christian Wollwert |
title_full_unstemmed | Die Errichtung des Konzernbetriebsrats in nationalen und internationalen Konzernen Klaus Christian Wollwert |
title_short | Die Errichtung des Konzernbetriebsrats in nationalen und internationalen Konzernen |
title_sort | die errichtung des konzernbetriebsrats in nationalen und internationalen konzernen |
topic | Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Konzernbetriebsrat (DE-588)4165226-5 gnd |
topic_facet | Multinationales Unternehmen Konzernbetriebsrat Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5938-7.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024403482&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012640916 |
work_keys_str_mv | AT wollwertklauschristian dieerrichtungdeskonzernbetriebsratsinnationalenundinternationalenkonzernen |