E-coaching in transnationalen Arbeitsgruppen: Wirkfaktoren und didaktisch-methodische Gestaltungsansätze - dargestellt am Beispiel einer deutsch-türkischen und deutsch-französischen Arbeitsgruppe bei einem integrierten Logistikdienstleister
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2011
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 463 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783830056997 3830056990 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039551575 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170427 | ||
007 | t | ||
008 | 110829s2011 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011641658 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830056997 |c kart. : EUR 98.00 (DE) |9 978-3-8300-5699-7 | ||
020 | |a 3830056990 |c kart. : EUR 98.00 (DE) |9 3-8300-5699-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830056997 | |
035 | |a (OCoLC)750973440 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011641658 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 658.4602854 |2 22/ger | |
084 | |a DL 4240 |0 (DE-625)19684:761 |2 rvk | ||
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Iskan, Stefan |e Verfasser |0 (DE-588)1116288214 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a E-coaching in transnationalen Arbeitsgruppen |b Wirkfaktoren und didaktisch-methodische Gestaltungsansätze - dargestellt am Beispiel einer deutsch-türkischen und deutsch-französischen Arbeitsgruppe bei einem integrierten Logistikdienstleister |c Stefan Iskan. Mit einem Geleitw. von Jörg Stender |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2011 | |
300 | |a XX, 463 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis |v 11 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Coaching |0 (DE-588)4148114-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Arbeitsgruppe |0 (DE-588)4648261-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Internationale Arbeitsgruppe |0 (DE-588)4648261-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Coaching |0 (DE-588)4148114-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis |v 11 |w (DE-604)BV022272953 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5699-7.htm |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024403442&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024403442 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148371996278784 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
IX
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT V
VORWORT DES VERFASSERS VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII
TABELLENVERZEICHNIS XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XX
1 ARBEITSINTEGRIERTES E-COACHING IN TRANSNATIONALEN ARBEITSGRUPPEN:
EINE AKTUELLE HERAUSFORDERUNG FUER WISSENSCHAFT UND PRAXIS 1
1.1 LOGISTIKDIENSTLEISTER UND DER EINSATZ VON E-COACHING IN
TRANSNATIONALEN
ARBEITSGRUPPEN: AUSGANGSPROBLEM UND FORSCHUNGSLEITENDES INTERESSE 1
1.2 E-COACHING IN TRANSNATIONALEN ARBEITSGRUPPEN: EIN INTERDISZIPLINAERES
FORSCHUNGSFELD 10
1.3 WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE AUSRICHTUNG UND MULTI-METHODISCHER
FORSCHUNGSANSATZ DER ARBEIT 13
1.4 WIRTSCHAFTSPAEDAGOGISCHE BEGRUENDUNG DER ARBEIT 21
1.5 AUF DER SUCHE NACH GESTALTUNGSANSANFORDERUNGEN FUER E-COACHING IN
TRANSNATIONALEN ARBEITSGRUPPEN: GANG DER UNTERSUCHUNG 23
2 FORSCHUNGSTHEORETISCHER UND KONZEPTIONELLER BEZUGSRAHMEN 27
2.1 COACHING ALS EINE FORM DES INFORMELLEN LERNENS: CHARAKTERISIERUNG
DES INFORMELLEN LERNENS IM KONTEXT DER ARBEIT 28
2.1.1 INFORMELLES LERNEN: EINE BEGRIFFLICH-INHALTLICHE EINORDNUNG 29
2.1.1.1 BEGRIFFSENTSTEHUNG: ZUR BILDUNGSPOLITISCHEN DIMENSION
DES INFORMELLEN LERNENS 29
2.1.1.2 DEFINITIONSANSAETZE ZUM INFORMELLEN LERNEN 33
2.1.2 INFORMELLES LERNEN UND SELBSTSTEUERUNG IM KONTEXT DER ARBEIT 38
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011641658
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS X
2.1.2.1 INFORMELLES LERNEN IM KONTEXT DES BETRIEBLICHEN LERNENS:
ARBEITSINTEGRIERTES LERNEN 39
2.1.2.2 SELBSTSTEUERUNG ALS ZIELGROESSE IM KONTEXT DES INFORMELLEN
LERNENS: EINGRENZUNG DER BETRACHTUNGSEBENE 44
2.1.3 IMPLIKATIONEN FUER DEN WEITEREN GANG DER UNTERSUCHUNG: KOLLEGIALES
COACHING ALS INSTRUMENT UND DIDAKTISCHE HERAUSFORDERUNG 47
2.2 BAUSTEIN E-COACHING: E-COACHING ALS ARBEITSINTEGRIERTE BERATUNG IM
KONTEXT INFORMELLEN LERNENS 51
2.2.1 COACHING: BEGRIFFSBESTIMMUNG UND STAND DER FORSCHUNG 52
2.2.1.1 BEGRIFFSENTWICKLUNG: ZUR HERKUNFT DES BEGRIFFS COACHING.... 52
2.2.1.2 ENTWICKLUNGSLINIEN DES COACHINGS 54
2.2.1.3 COACHING UND E-COACHING: POPULAERWISSENSCHAFT ODER EIN
WISSENSCHAFTLICH ERSCHLOSSENES FORSCHUNGSFELD? 57
2.2.1.4 ZUR BEGRIFFSBESTIMMUNG VON COACHING: EIN BLICK IN DIE
LITERATUR 61
2.2.2 DAS COACHING-SYSTEM: BERATUNGSSYSTEM UND KLIENTENSYSTEM 67
2.2.3 STEIGERUNG DER BERUFLICHEN HANDLUNGSKOMPETENZ MITTELS COACHING:
ANSAETZE UND SETTINGS 70
2.2.3.1 COACHING-ANSAETZE: EXPERTEN-COACHING UND PROZESS- COACHING 70
2.2.3.2 SETTINGS VON COACHING: EINZEL-COACHING UND GRUPPEN- COACHING 74
2.2.4 GRUNDPRINZIPIEN DES E-COACHINGS: DIDAKTISCH OFFENES UND
DIDAKTISCH VORSTRUKTURIERTES E-COACHING 78
2.2.5 IMPLIKATIONEN FUER DEN WEITEREN GANG DER UNTERSUCHUNG:
ARBEITSINTEGRIERTES E-COACHING AUF HORIZONTALER EBENE ALS
GESTALTUNGSBEDUERFTIGE HILFE ZUR SELBSTHILFE 84
2.3 BAUSTEIN KULTUR: KULTUR ALS RAHMEN FUER DIE INTERKULTURELLE
VERGLEICHSSTUDIE 86
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS XI
2.3.1 KULTUR: EINE BEGRIFFLICH-INHALTLICHE EINORDNUNG 86
2.3.2 KULTURDIMENSIONEN: BEITRAEGE DER KULTURVERGLEICHENDEN FORSCHUNG
UND KRITISCHE WUERDIGUNG 93
2.3.2.1 KULTURDIMENSIONEN NACH GEERT HOFSTEDE 94
2.3.2.2 KULTURDIMENSIONEN NACH EWARD T. HALL 101
2.3.2.3 KRITISCHE WUERDIGUNG DER BEFUNDE AUS DER KULTUR- VERGLEICHENDEN
FORSCHUNG: ZUR NOTWENDIGKEIT EINER
EIGENEN STICHPROBE 105
2.3.3 KULTURSTANDARDS UND KOMMUNIKATIONSSTILE IN DEN ZIELLAENDERN:
EINE ANNAEHERUNG DURCH BEFUNDE AUS DER KULTURVERGLEICHENDEN
FORSCHUNG 107
2.3.3.1 KULTURSTANDARDS IN DEUTSCHLAND 108
2.3.3.2 KULTURSTANDARDS IN DER TUERKEI 112
2.3.3.3 KULTURSTANDARDS IN FRANKREICH 118
2.3.4 IMPLIKATIONEN FUER DEN WEITEREN GANG DER UNTERSUCHUNG: INTER-
KULTUR ALS DIDAKTISCHE HERAUSFORDERUNG FUER KOLLEGIALES E-COACHING. 123
3 DIDAKTISCH-METHODISCHE GESTALTUNGSFELDER UND WIRKFAKTOREN
BEIM E-COACHING IN TRANSNATIONALEN ARBEITSGRUPPEN 125
3.1 THEORETISCHE VORUEBERLEGUNGEN ZUM EINSATZ VON E-COACHING IN
TRANSNATIONALEN ARBEITSGRUPPEN: ABLEITUNG VON ARBEITSHYPOTHESEN 127
3.1.1 DAS COACHING-SYSTEM IM INTERKULTURELLEN KONTEXT 127
3.1.2 COACHING-ANSAETZE, -SETTINGS UND -METHODEN: EINFLUSS DER
KULTURDIMENSIONEN 130
3.1.2.1 COACHING-ANSAETZE: EINFLUSS DER KULTURDIMENSIONEN BEI
DER AUSWAHL VON EXPERTEN- UND PROZESS-COACHING 130
3.1.2.2 COACHING-SETTINGS: EINFLUSS DER KULTURDIMENSIONEN BEI
DER AUSWAHL VON EINZEL- UND GRUPPEN-COACHING 135
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS XII
3.1.2.3 E-COACHING-METHODEN: EINFLUSS DER KULTURDIMENSIONEN
BEI DER AUSWAHL VON DIDAKTISCH-VORSTRUKTURIERTEM UND
DIDAKTISCH-OFFENEM E-COACHING 138
3.1.3 ROLLENVERSTAENDNIS VON COACH UND KLIENT: EINFLUSS DER
KULTURDIMENSIONEN AUF DIE SELBSTSTEUERUNG IM COACHING-PROZESS... 141
3.1.4 VERTRAUEN ALS WIRKFAKTOR BEIM E-COACHING IN TRANSNATIONALEN
ARBEITSGRUPPEN: VERTRAUENSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN UND
GESTALTUNGSANSAETZE 144
3.1.5 KOMMUNIKATION IM INTERKULTURELLEN KONTEXT 150
3.1.5.1 FREMDSPRACHENKOMPETENZ IM TRANSNATIONALEN E-COACHING
PROZESS: BESTANDSAUFNAHME ZUR LINGUA FRANCA 150
3.1.5.2 STEREOTYPE UND ETHNOZENTRISMUS: THEORETISCHE GRUNDLAGEN
UND HERAUSFORDERUNGEN FUER DEN TRANSNATIONALEN
E-COACHING PROZESS 157
3.1.6 EINSATZ VON IUK-TECHNOLOGIEN BEIM E-COACHING: KONSEQUENZEN
FUER DEN TRANSNATIONALEN COACHING- UND KOMMUNIKATIONSPROZESS 161
3.1.7 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER ARBEITSHYPOTHESEN 167
3.2 EMPIRIE 1: VORUNTERSUCHUNG FUER DIE DIDAKTISCHE GESTALTUNG VON
E-COACHING IN EINER DEUTSCH-TUERKISCHEN UND DEUTSCH-FRANZOESISCHEN
ARBEITSGRUPPE 172
3.2.1 METHODISCHE GRUNDLAGEN UND DESIGN DER INNERBETRIEBLICHEN
STICHPROBE 173
3.2.1.1 EIN INTEGRIERTER LOGISTIKDIENSTLEISTER ALS UNTERSUCHUNGS-
OBJEKT: ZU DEN BEFRAGTEN UND IHREN BERUFSFELDERN 173
3.2.1.2 QUANTITATIVES UNTERSUCHUNGSDESIGN: ERHEBUNG MITTELS
STANDARDISIERTEM FRAGEBOGEN IN DEN LANDESSPRACHEN 177
3.2.1.3 VORGEHEN BEI DER DATENERHEBUNG UND DATENAUSWERTUNG.... 183
3.2.2 DARSTELLUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE: DESKRIPTIVE BEFUNDE
ZUR ABTEILUNG 185
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XIII
3.2.2.1 SOZIODEMOGRAPHISCHE DATEN IM LAENDERVERGLEICH 186
3.2.2.2 ERGEBNISSE ZU DEN KULTURDIMENSIONEN 190
3.2.3 DARSTELLUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE: DESKRIPTIVE BEFUNDE
ZUR COACHING-GRUPPE 201
3.2.3.1 SOZIODEMOGRAPHISCHE DATEN IM LAENDERVERGLEICH 201
3.2.3.2 ERGEBNISSE ZU DEN KULTURDIMENSIONEN 204
3.3 ABLEITUNG: DIDAKTISCH-METHODISCHE GESTALTUNGSANSAETZE FUER DAS
E-COACHING IN DER DEUTSCH-TUERKISCHEN UND DEUTSCH-FRANZOESISCHEN
ARBEITSGRUPPE 211
3.3.1 COACHING-ANSAETZE: AUSWAHL VON EXPERTEN- UND PROZESS-COACHING 212
3.3.2 COACHING-SETTINGS: AUSWAHL VON EINZEL- UND GRUPPEN-COACHING ..213
3.3.3 E-COACHING-METHODEN: AUSWAHL VON DIDAKTISCH-VORSTRUKTURIERTEN
UND DIDAKTISCH-OFFENEN E-COACHING 215
3.3.4 AUSWAHL DER IUK-TECHNOLOGIEN FUER DAS E-COACHING 216
4 EMPIRIE 2: ARBEITSINTEGRIERTES E-COACHING IN EINER
DEUTSCH-TUERKISCHEN UND DEUTSCH-FRANZOESISCHEN ARBEITSGRUPPE
BEI EINEM LOGISTIKDIENSTLEISTER 219
4.1. METHODISCHE GRUNDLAGEN DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 219
4.1.1 FORSCHUNGSANSATZ ZUR DATENAUSWERTUNG: QUALITATIVE INHALTS- ANALYSE
NACH MAYRING UND GROUNDED THEORY 219
4.1.2 LEITFADENGESTUETZTE INTERVIEWS ALS QUALITATIVES ERHEBUNGS-
INSTRUMENT 224
4.1.3 DURCHFUEHRUNG DER INTERVIEWS 226
4.1.4 TRANSKRIPTION DER INTERVIEWS UND AUFBEREITUNG 228
4.1.5 GUETEKRITERIEN QUALITATIVER FORSCHUNG: KRITISCHE WUERDIGUNG DES
ZUGRUNDE LIEGENDEN FORSCHUNGSPROZESSES 229
4.2 ERGEBNISSE DER FALLSTUDIE 1: DEUTSCH-TUERKISCHE ARBEITSGRUPPE 234
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XIV
4.2.1 ZUR FALLSTUDIE: POTENZIALANSATZ BEI EINER AUSSCHREIBUNGS-
BEARBEITUNG 234
4.2.2 WIRKSAMKEIT DES E-COACHINGS 239
4.2.2.1 ERGEBNISQUALITAET 1: ZUFRIEDENHEIT MIT DEM E-COACHING- ERGEBNIS
239
4.2.2.2 ERGEBNISQUALITAET 2: ERFUELLUNG DER PERSOENLICHEN ZIELE 241
4.2.2.3 ERGEBNISQUALITAET 3: DIREKTER NUTZEN FUER DIE KLIENTEN 244
4.2.2.4 ERGEBNISQUALITAET 4: ERHOEHUNG DER SELBSTSTEUERUNGS- KOMPETENZ 246
4.2.3 ERKENNTNISSE ZU DEN DIDAKTISCH-METHODISCHEN GESTALTUNGS- ANSAETZEN
250
4.2.3.1 EXPERTEN- UND PROZESS-COACHING 250
4.2.3.2 GRUPPEN-COACHING MIT ANGEBOT ZUM EINZEL-COACHING 253
4.2.3.3 DIDAKTISCH-VORSTRUKTURIERTES UND DIDAKTISCH-OFFENES
E-COACHING 256
4.2.3.4 ROLLENERWARTUNG AN EINEN COACH 259
4.2.3.5 IUK-TECHNOLOGIE BEIM E-COACHING 262
4.2.4 ERKENNTNISSE ZU DEN INTERKULTURELLEN WIRKFAKTOREN 266
4.2.4.1 VERTRAUEN ALS WIRKFAKTOR BEIM E-COACHING 266
4.2.4.2 LINGUA FRANCA: ERKENNTNISSE ZUR FREMDSPRACHEN- KOMPETENZ 269
4.2.4.3 ERKENNTNISSE ZUR INTERKULTURELLEN KOMMUNIKATION 271
4.2.4.4 ERKENNTNISSE ZU STEREOTYPE UND ETHNOZENTRISMUS 274
4.2.5 RAHMENBEDINGUNGEN: COMMITMENT DER FUEHRUNGSKRAFT 277
4.3 ERGEBNISSE DER FALLSTUDIE 2: DEUTSCH-FRANZOESISCHE ARBEITSGRUPPE 280
4.3.1 ZUR FALLSTUDIE: DEFIZITANSATZ BEI EINER AUFTRAGSIMPLEMENTIERUNG...
280
4.3.2 WIRKSAMKEIT DES E-COACHINGS 283
4.3.2.1 ERGEBNISQUALITAET 1 : ZUFRIEDENHEIT MIT DEM E-COACHING- ERGEBNIS
283
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XV
4.3.2.2 ERGEBNISQUALITAET 2: ERFUELLUNG DER PERSOENLICHEN ZIELE 287
4.3.2.3 ERGEBNISQUALITAET 3: DIREKTER NUTZEN FUER DIE KLIENTEN 291
4.3.2.4 ERGEBNISQUALITAET 4: ERHOEHUNG DER SELBSTSTEUERUNGS- KOMPETENZ 293
4.3.3 ERKENNTNISSE ZU DEN DIDAKTISCH-METHODISCHEN GESTALTUNGSANSAETZEN
295
4.3.3.1 EXPERTEN-UND PROZESS-COACHING 295
4.3.3.2 GRUPPEN-COACHING MIT ANGEBOT ZUM EINZEL-COACHING 299
4.3.3.3 DIDAKTISCH-VORSTRUKTURIERTES UND DIDAKTISCH-OFFENES
E-COACHING 300
4.3.3.4 ROLLENERWARTUNG AN EINEN COACH 302
4.3.3.5 IUK-TECHNOLOGIE BEIM E-COACHING 305
4.3.4 ERKENNTNISSE ZU DEN INTERKULTURELLEN WIRKFAKTOREN 310
4.3.4.1 VERTRAUEN ALS WIRKFAKTOR BEIM E-COACHING 310
4.3.4.2 LINGUA FRANCA: ERKENNTNISSE ZUR FREMDSPRACHENKOMPETENZ .313
4.3.4.3 ERKENNTNISSE ZUR INTERKULTURELLEN KOMMUNIKATION 316
4.3.4.4 ERKENNTNISSE ZU STEREOTYPE UND ETHNOZENTRISMUS 319
4.3.5 RAHMENBEDINGUNGEN: COMMITMENT DER FUEHRUNGSKRAFT 324
4.4 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER ARBEITSHYPOTHESEN 327
5. E-COACHING IN TRANSNATIONALEN ARBEITSGRUPPEN:
DIDAKTISCH- METHODISCHE GESTALTUNGSANSAETZE FUER DIE PRAXIS 337
5.1 VORGEHENSMODELL ZUR GESTALTUNG VON E-COACHING IN TRANSNATIONALEN
ARBEITSGRUPPEN 337
5.1.1 ZUM COACHING-ANSATZ, COACHING-SETTING UND ZUR E-COACHING- METHODE
340
5.1.2 ZU DEN IUK-TECHNOLOGIEN: VERBINDUNG VON E-COACHING UND
VOR-ORT-COACHING 342
5.2 WIRKFAKTOREN IM TRANSNATIONALEN KONTEXT 344
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS XVI
5.2.1 BERUECKSICHTIGUNG DES WIRKFAKTORS VERTRAUEN BEI DER GESTALTUNG
VON E-COACHING 345
5.2.2 ZUR LINGUA FRANCA KOMMUNIKATION, STEREOTYPEN UND
ETHNOZENTRISMUS 346
6. SCHLUSSBETRACHTUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 349
6.1 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 349
6.2 KRITISCHE WUERDIGUNG UND AUSBLICK 351
ANHANG 1: FRAGEBOGEN IN DEUTSCHER SPRACHE 355
ANHANG 2: FRAGEBOGEN IN TUERKISCHER SPRACHE 363
ANHANG 3: FRAGEBOGEN IN FRANZOESISCHER SPRACHE 371
ANHANG 4: INTERVIEWLEITFADEN IN DEUTSCHER SPRACHE 377
ANHANG 5: INTERVIEWLEITFADEN IN ENGLISCHER SPRACHE 385
LITERATURVERZEICHNIS 391
|
any_adam_object | 1 |
author | Iskan, Stefan |
author_GND | (DE-588)1116288214 |
author_facet | Iskan, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Iskan, Stefan |
author_variant | s i si |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039551575 |
classification_rvk | DL 4240 QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)750973440 (DE-599)DNB1011641658 |
dewey-full | 658.4602854 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4602854 |
dewey-search | 658.4602854 |
dewey-sort | 3658.4602854 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Pädagogik Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02491nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039551575</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170427 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110829s2011 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011641658</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830056997</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 98.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5699-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830056990</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 98.00 (DE)</subfield><subfield code="9">3-8300-5699-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830056997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)750973440</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011641658</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4602854</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4240</subfield><subfield code="0">(DE-625)19684:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Iskan, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1116288214</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">E-coaching in transnationalen Arbeitsgruppen</subfield><subfield code="b">Wirkfaktoren und didaktisch-methodische Gestaltungsansätze - dargestellt am Beispiel einer deutsch-türkischen und deutsch-französischen Arbeitsgruppe bei einem integrierten Logistikdienstleister</subfield><subfield code="c">Stefan Iskan. Mit einem Geleitw. von Jörg Stender</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 463 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Coaching</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148114-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Arbeitsgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4648261-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Arbeitsgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4648261-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Coaching</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148114-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022272953</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5699-7.htm</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024403442&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024403442</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039551575 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:06:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830056997 3830056990 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024403442 |
oclc_num | 750973440 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XX, 463 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis |
spelling | Iskan, Stefan Verfasser (DE-588)1116288214 aut E-coaching in transnationalen Arbeitsgruppen Wirkfaktoren und didaktisch-methodische Gestaltungsansätze - dargestellt am Beispiel einer deutsch-türkischen und deutsch-französischen Arbeitsgruppe bei einem integrierten Logistikdienstleister Stefan Iskan. Mit einem Geleitw. von Jörg Stender Hamburg Kovač 2011 XX, 463 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis 11 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2011 Coaching (DE-588)4148114-8 gnd rswk-swf Internationale Arbeitsgruppe (DE-588)4648261-1 gnd rswk-swf Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Internationale Arbeitsgruppe (DE-588)4648261-1 s Coaching (DE-588)4148114-8 s Informationstechnik (DE-588)4026926-7 s DE-604 Schriftenreihe betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis 11 (DE-604)BV022272953 11 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5699-7.htm Ausfuehrliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024403442&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Iskan, Stefan E-coaching in transnationalen Arbeitsgruppen Wirkfaktoren und didaktisch-methodische Gestaltungsansätze - dargestellt am Beispiel einer deutsch-türkischen und deutsch-französischen Arbeitsgruppe bei einem integrierten Logistikdienstleister Schriftenreihe betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis Coaching (DE-588)4148114-8 gnd Internationale Arbeitsgruppe (DE-588)4648261-1 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4148114-8 (DE-588)4648261-1 (DE-588)4026926-7 (DE-588)4113937-9 |
title | E-coaching in transnationalen Arbeitsgruppen Wirkfaktoren und didaktisch-methodische Gestaltungsansätze - dargestellt am Beispiel einer deutsch-türkischen und deutsch-französischen Arbeitsgruppe bei einem integrierten Logistikdienstleister |
title_auth | E-coaching in transnationalen Arbeitsgruppen Wirkfaktoren und didaktisch-methodische Gestaltungsansätze - dargestellt am Beispiel einer deutsch-türkischen und deutsch-französischen Arbeitsgruppe bei einem integrierten Logistikdienstleister |
title_exact_search | E-coaching in transnationalen Arbeitsgruppen Wirkfaktoren und didaktisch-methodische Gestaltungsansätze - dargestellt am Beispiel einer deutsch-türkischen und deutsch-französischen Arbeitsgruppe bei einem integrierten Logistikdienstleister |
title_full | E-coaching in transnationalen Arbeitsgruppen Wirkfaktoren und didaktisch-methodische Gestaltungsansätze - dargestellt am Beispiel einer deutsch-türkischen und deutsch-französischen Arbeitsgruppe bei einem integrierten Logistikdienstleister Stefan Iskan. Mit einem Geleitw. von Jörg Stender |
title_fullStr | E-coaching in transnationalen Arbeitsgruppen Wirkfaktoren und didaktisch-methodische Gestaltungsansätze - dargestellt am Beispiel einer deutsch-türkischen und deutsch-französischen Arbeitsgruppe bei einem integrierten Logistikdienstleister Stefan Iskan. Mit einem Geleitw. von Jörg Stender |
title_full_unstemmed | E-coaching in transnationalen Arbeitsgruppen Wirkfaktoren und didaktisch-methodische Gestaltungsansätze - dargestellt am Beispiel einer deutsch-türkischen und deutsch-französischen Arbeitsgruppe bei einem integrierten Logistikdienstleister Stefan Iskan. Mit einem Geleitw. von Jörg Stender |
title_short | E-coaching in transnationalen Arbeitsgruppen |
title_sort | e coaching in transnationalen arbeitsgruppen wirkfaktoren und didaktisch methodische gestaltungsansatze dargestellt am beispiel einer deutsch turkischen und deutsch franzosischen arbeitsgruppe bei einem integrierten logistikdienstleister |
title_sub | Wirkfaktoren und didaktisch-methodische Gestaltungsansätze - dargestellt am Beispiel einer deutsch-türkischen und deutsch-französischen Arbeitsgruppe bei einem integrierten Logistikdienstleister |
topic | Coaching (DE-588)4148114-8 gnd Internationale Arbeitsgruppe (DE-588)4648261-1 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd |
topic_facet | Coaching Internationale Arbeitsgruppe Informationstechnik Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5699-7.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024403442&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022272953 |
work_keys_str_mv | AT iskanstefan ecoachingintransnationalenarbeitsgruppenwirkfaktorenunddidaktischmethodischegestaltungsansatzedargestelltambeispieleinerdeutschturkischenunddeutschfranzosischenarbeitsgruppebeieinemintegriertenlogistikdienstleister |