Über Unterrichtsqualität ins Gespräch kommen: Szenarien für eine Virtuelle Hospitation mit multimedialen Unterrichtsdokumenten und Eigenvideos ; Begleit-DVD mit Hannoveraner Unterrichtsbildern, Videoszenen und Online-Übungen zur Unterrichtsanalyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider-Verl. Hohengehren
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 370 S. Ill. 1 DVD (12 cm) |
ISBN: | 9783834009364 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039547986 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120326 | ||
007 | t | ||
008 | 110826s2011 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013995864 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834009364 |c Pb. : EUR 24.00 (DE), sfr 41.30 (freier Pr.) |9 978-3-8340-0936-4 | ||
024 | 3 | |a 9783834009364 | |
035 | |a (OCoLC)750955222 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013995864 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-N32 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 371.102 |2 22/ger | |
084 | |a DP 1740 |0 (DE-625)19801:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 1760 |0 (DE-625)19802:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mühlhausen, Ulf |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)110389786 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Über Unterrichtsqualität ins Gespräch kommen |b Szenarien für eine Virtuelle Hospitation mit multimedialen Unterrichtsdokumenten und Eigenvideos ; Begleit-DVD mit Hannoveraner Unterrichtsbildern, Videoszenen und Online-Übungen zur Unterrichtsanalyse |c Ulf Mühlhausen |
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider-Verl. Hohengehren |c 2011 | |
300 | |a 370 S. |b Ill. |e 1 DVD (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsanalyse |0 (DE-588)4078634-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multimedia |0 (DE-588)4192358-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsbeobachtung |0 (DE-588)4133435-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Videoaufzeichnung |0 (DE-588)4188222-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtshospitation |0 (DE-588)4133442-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualität |0 (DE-588)4047966-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Qualität |0 (DE-588)4047966-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unterrichtshospitation |0 (DE-588)4133442-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Multimedia |0 (DE-588)4192358-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unterrichtsbeobachtung |0 (DE-588)4133435-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unterrichtsanalyse |0 (DE-588)4078634-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Videoaufzeichnung |0 (DE-588)4188222-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Multimedia |0 (DE-588)4192358-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.newbooks-services.de/MediaFiles/Texts/4/9783834009364_TOC_001.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024399924&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024399924 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148366808973312 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
LEHRERSEIN HEISST NICHT PERFEKT SEIN - DER LANGE WEG ZUM GUTEN UNTERRICHT
13
1.1 DIE UEBERSCHAETZTE BEDEUTUNG DER DIDAKTISCHEN KONSTRUKTION 13 1.1.1
UNUEBERSICHTLICHE VIELFALT VON Z.T. WIDERSPRUECHLICHEN EMPFEHLUNGEN ZUR
DIDAKTISCHEN KONSTRUKTION 14
1.1.2 VERMITTLUNG VON UNTERRICHTSKONZEPTEN OHNE ERFAHRUNGSBEZUG 15 1.1.3
DIE BEGRENZTE PRAEGEKRAFT DER DIDAKTISCHEN KONSTRUKTION 19
1.2 LEHRERSEIN HEISST NICHT PERFEKT SEIN: DIE SUCHE NACH GUTEM UNTERRICHT
ALS BERUFSLEBENSLANGE AUFGABE 20
1.3 DIE VIRTUELLE UNTERRICHTSHOSPITATION ALS ANREGUNG, UM UEBER
UNTERRICHTSQUALITAET INS GESPRAECH ZU KOMMEN 21
1.3.1 VIRTUELLE UNTERRICHTSHOSPITATION MIT MULTIMEDIALEN
UNTERRICHTSDOKUMENTEN AUF DER BASIS VON .EIGENVIDEOS 23
1.3.2 VIRTUELLE UNTERRICHTSHOSPITATION MIT MULTIMEDIALEN
UNTERRICHTSDOKUMENTEN AUF DER BASIS VON FREMDVIDEOS 23
1.3.3 DIE VIRTUELLE UNTERRICHTSHOSPITATION ALS BESONDERE VARIANTE VON
FALLSTUDIENARBEIT 24
1.3.4 DIE VIRTUELLE UNTERRICHTSHOSPITATION ALS UNVERZICHTBARER
BESTANDTEIL DER LEHRERAUSBILDUNG 26
1.3.5 DIE VIRTUELLE UNTERRICHTSHOSPITATION ALS FORTBILDUNGSKONZEPT 29
1.3.6 DIE VIRTUELLE UNTERRICHTSHOSPITATION ALS ANREIZ, UM IM KOLLEGIUM
UEBER UNTERRICHTSQUALITAET INS GESPRAECH KOMMEN 30
1.4 (AUS)PROBIEREN GEHT UEBER STUDIEREN 32
1.5 AUFBAU DER DVD, AUFRUF DER MULTIMEDIA-DOKUMENTE, HARD- UND
SOFTWAREVORAUSSETZUNGEN 32
KONTROVERSE VORSTELLUNGEN UEBER DIE ZIELE SCHULISCHER BILDUNG 55 2.1
DIVERGIERENDE AUFFASSUNGEN UEBER DEN ZWECK VON SCHULE 35 2.2
FACHUEBERGREIFENDE ZIELE SCHULISCHER BILDUNG 38
2.3 BILDUNGSSTANDARDS UND VERGLEICHSARBEITEN - EINE VERKUERZTE SICHTWEISE
VOM SCHULISCHEN ,OUTPUT 43
2.4 FACETTENREICHE DEMOKRATISCHE PERSOENLICHKEITSBILDUNG 45
KONTROVERSEN UEBER DIE GESTALTUNG VON UNTERRICHT 47
3.1 DIVERGIERENDE EMPFEHLUNGEN, PRODUKTIVE KONTROVERSEN UND UNFRUCHTBARE
POLARISIERUNGEN 47
3.1.1 (UN-) PRODUKTIVE KONTROVERSEN UEBER OFFENEN UNTERRICHT UND UEBER DEN
STELLENWERT VON FRONTALUNTERRICHT 49
3.1.2 BEDEUTUNGSVERLUST DIDAKTISCHER MODELLE 50
3.1.3 FRAGWUERDIGE PHASEN-SCHEMATA 51
3.2 SCHUELERAKTIVIERENDES, KONSTRUKTIVES LERNEN - DIE ZAUBERFORMEL
FUER GUTEN UNTERRICHT? 52
3.2.1 AKTIV-KONSTRUKTIVES VERSUS REZEPTIVES LERNEN - EINE
PSEUDOKONTROVERSE..56
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1013995864
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
3.2.2 ZUM VERHAELTNIS VON AKTIVEM UND REZEPTIVEM LERNEN - SECHS
PRAEZISIERUNGEN 60
3.3 QUALITAETSSICHERUNG DURCH UNTERRICHTSINSPEKTIONEN? 68 3.3.1 WARUM
UNTERRICHTSINSPEKTIONEN UNBRAUCHBARE ERGEBNISSE LIEFERN 69 3.3.2 WARUM
UNTERRICHTSINSPEKTIONEN KONTRAPRODUKTIV FUER EINE VERBESSERUNG VON
UNTERRICHTSQUALITAET SIND 71
3.3.3 WARUM UNTERRICHTSINSPEKTIONEN VON KULTUSMINISERIEN GESCHAETZT
WERDEN ....74 3.4 IST UNTERRICHTSQUALITAET MESSBAR? - METHODISCHE
SCHWACHSTELLEN
VON UNTERRICHTSQUALITAETSSTUDIEN 76
3.4.1 UNZUREICHENDE MODELLANNAHMEN UEBER BEDINGUNGSFAKTOREN VON
UNTERRICHTSQUALITAET 79
3.4.2 UNPRAEZISE DEFINITIONEN UND FRAGWUERDIGE ,MESSUNGEN MUTMASSLICHER
ERFOLGSMERKMALE 84
3.4.3 KONTEXTABHAENGIGE GUELTIGKEIT EINIGER MERKMALE 89
3.4.4 DER GERINGE ERTRAG VON UQ-STUDIEN FUER LEHRER/INNEN 91
4 UNSTETIGER UNTERRICHT, UEBERRASCHTE LEHRER UND EIN UEBERSEHENES MERKMAL
VON UNTERRICHTSQUALITAET 97
4.1 UNSTETIGKEIT - EIN KONSUMTIVES MERKMAL VON UNTERRICHT 98 4.2
UNSTETIGKEIT VON UNTERRICHT - RANDSTAENDIGES THEMA IN DIDAKTIK UND
LEHRERBILDUNG 101
4.3 UNSTETIGKEIT VON UNTERRICHT - BEGRIFFLICHE PRAEZISIERUNG EINES
PHAENOMENS 104
4.3.1 VOM UNSTETIGEN UNTERRICHT ZUM UEBERRASCHTEN LEHRER 105
4.3.2 DER UEBERRASCHTE LEHRER - GRUPPIERUNG UNSTETIGER PHAENOMENE NACH
AUSLOESERN 106
4.3.3 DER UEBERRASCHTE LEHRER - EMPIRISCHE UNSCHARFEN 107
4.3.4 BEDINGUNGSANALYSE UNSTETIGER UNTERRICHTSSITUATIONEN 111
4.4 WIE BEWAELTIGEN LEHRER UNSTETIGE UNTERRICHTSSITUATIONEN?
WIDERSPRUECHLICHE EMPIRISCHE BEFUNDE UND ERKLAERUNGSANSAETZE 116 4.5
UNSTETIGE UNTERRICHTSSITUATIONEN ALS LERNCHANCEN 118 4.6 ANGEMESSEN
REAGIEREN IN UNSTETIGEN UNTERRICHTSSITUATIONEN: UEBERSEHENES MERKMAL VON
UNTERRICHTSQUALITAET 121
5 UNTERRICHTSQUALITAET IN GANZHEITLICHER SICHT 125
5. 1 VON EINER SEGMENTIERENDEN ZUR GANZHEITLICHEN BETRACHTUNG VON
UNTERRICHTSQUALITAET 125
5.2 UNSTETIGER UNTERRICHT UND SITUATIVE PLANUNGSFAEHIGKEIT: DESIDERAT IN
DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG 128
5.3 FUENF KOMPONENTEN SITUATIVER PLANUNGSFAEHIGKEIT 131
5.4 FOERDERUNG SITUATIVER PLANUNGSFAEHIGKEIT - (SCHWIERIGE) AUFGABE DER
LEHRERBILDUNG 140
5.4.1 SZENARIEN ZUR FOERDERUNG SITUATIVER PLANUNGSFAEHIGKEIT 140
5.4.2 WAS DER FOERDERUNG SITUATIVER PLANUNGSFAEHIGKEIT ENTGEGENSTEHT 143
IMAGE 3
MERKMALE UND BESONDERHEITEN DER VIRTUELLE UNTERRICHTSHOSPITATION
MIT MULTIMEDIALEN UNTERRICHTSDOKUMENTEN UND ,EIGENVIDEOS 147 6.1 DIE
VIRTUELLE UNTERRICHTSHOSPITATION: GRUNDLAGE ANSPRUCHSVOLLER
UNTERRICHTSBETRACHTUNG 147
6.2 UNTERRICHTSVIDEOS: KERNELEMENT MULTIMEDIALER UNTERRICHTSDOKUMENTE
147
6.3 DER MEHRWERT MULTIMEDIALER UNTERRICHTSDOKUMENTE GEGENUEBER ,NACKTEN
UNTERRICHTSVIDEOS 151
6.4 HANNOVERANER UNTERRICHTSBILDER: PROTOTYP MULTIMEDIALER
UNTERRICHTSDOKUMENTE 153
6.5 SZENARIEN FUER DIE VIRTUELLE UNTERRICHTSHOSPITATION IM UEBERBLICK.. 1
55
UNTERRICHTSVORHABEN AM EIGENEN ANSPRUCH MESSEN - DIE
GELENKSTELLEN-ANALYSE (SZENARIUM FL) 157
7.1 GRUNDIDEE DER GELENKSTELLEN-ANALYSE 157
7.2 DIE VIER SCHRITTE DER GELENKSTELLEN-ANALYSE 158
7.2.1 VON DER LEITENDEN DIDAKTISCHEN IDEE ZUM UNTERRICHTSENTWURF. 158
7.2.2 DIE ,INSZENIERUNG DES UNTERRICHTSENTWURFS ALS UNSTETIGER PROZESS
158 7.2.3 VOM REALEN UNTERRICHTSVERLAUF ZU DEN RESULTATEN 159
7.2.4 VERGLEICH DER RESULTATE MIT DEN LAUT KONZEPT ERWARTETEN
ERGEBNISSEN 160 7.3 FRAGESTELLUNGEN FUER DIE GELENKSTELLEN-ANALYSE 160
7.4 BEISPIEL FUER EINE GELENKSTELLEN-ANALYSE 162
7.5 ANREGUNGEN FUER GELENKSTELLEN-ANALYSEN 168
7.5.1 FOKUS *SCHUELEREXPERIMENTE IM NATURWISSENSCHAFTLICHEN UNTERRICHT
SEKUNDARSTUFE I 169
7.5.2 FOKUS *SCHUELEREXPERIMENTE IM SACHUNTERRICHT - GRUNDSCHULE 170
7.5.3 FOKUS *ERSTE EIGENE UNTERRICHTSVERSUCHE IM SCHULPRAKTIKUM 171
7.5.4 FOKUS: AUSBILDUNGSUNTERRICHT IN DER II. PHASE 172
7.5.5 FOKUS: UNTERRICHT, DER SELBSTSTAENDIGES LERNEN ZU FOERDERN
BEANSPRUCHT 174 7.5.6 FOKUS: UNTERRICHT BERUFSERFAHRENER LEHRKRAEFTE MIT
MINIMALISTISCHER VORBEREITUNG 175
7 5.7 FOKUS: UNTERRICHT BERUFSERFAHRENER LEHRKRAEFTE NACH AUSGEWIESENEM
FACHDIDAKTISCHEM KONZEPT 178
UNTERRICHT ANHAND EXTERNER KRITERIEN BEURTEILEN (SZENARIUM F2) 181
8.1 DIE GRUNDIDEE 181
8.2 FRAGESTELLUNGEN UND VORGEHEN 181
8.3 ANALYSEBEISPIEL: *SCHUELERAKTIVIERUNG 182
8.4 DER MOEGLICHE ERTRAG 185
RISIKO-ANALYSE VON UNTERRICHTSENTWUERFEN (SZENARIUM F3) 187 9.1 GRUNDIDEE
DER RISIKO-ANALYSE 187
9.2 VORGEHEN UND FRAGESTELLUNGEN FUER DIE RISIKO-ANALYSE 189 9.3 ZWEI
BEISPIELE FUER GEMEINSAM IM SEMINAR ERARBEITETE RISIKO- ANALYSEN 193
IMAGE 4
9.3.1 RISIKO-ANALYSE ZUM UNTERRICHTSENTWURF *WAS IST FREUNDSCHAFT?
7. KLASSE DEUTSCH (HUB 20) 194
9.4 DER BESONDERE REIZ VON RISIKO-ANALYSEN ANHAND BEREITS REALISIERTER
ENTWUERFE 201
10 UNSTETIGE UNTERRICHTSSITUATIONEN BEWAELTIGEN (SZENARIUM F4) 203 10.1
DIE GRUNDIDEE 203
10.2 EINFUEHRUNG 203
10.3 SCHWIERIGE ANFANGSSITUATIONEN BEWAELTIGEN 207
10.3.1 WENN DIE SCHUELER NICHT ANFANGEN WOLLEN 207
10.3.2 ANFANGSPROBLEME ERFAHRENER LEHRER/INNEN 210
10.3.3 BEISPIEL FUER EINE REFLEXION UEBER *ANFANGSPROBLEME ERFAHRENER
LEHRER/INNEN 211
10.4 WENN LEHRERN HERABWUERDIGENDE BEMERKUNGEN RAUSRUTSCHEN 214 10.4.1
BEISPIEL FUER EINE REFLEXION ZU *RAETSELHAFTE FARBUMSCHLAEGE 215 10.5
SCHUELER UNBEABSICHTIGT BLAMIEREN 217
10.5.1 BEISPIEL FUER EINE REFLEXION ZU *UNBEABSICHTIGTE BLAMAGE 217 10.6
LEHRERINTERVENTIONEN BEI KONFLIKTEN, VERSPAETETEN SCHUELERN UND ANDEREN
UEBERRASCHUNGEN 219
10.7 DER MOEGLICHE ERTRAG EINER VIDEOBASIERTEN BESCHAEFTIGUNG MIT
LEHRERREAKTIONEN IN UNSTETIGEN UNTERRICHTSSITUATIONEN 222
11 UNTERRICHT IM QUERSCHNITT AM BEISPIEL UNTERRICHTSEINSTIEGE (SZENARIUM
F5) 225
11.1 DIE GRUNDIDEE 225
11.2 DER UNTERRICHTSEINSTIEG ALS TYPISCHE DIDAKTISCHE ANFORDERUNG 226
11.3 UNTERRICHTSEINSTIEGE AUF DEM PRUEFSTAND 227
11.3.1 WIE WIRKEN UNTERRICHTSEINSTIEGE AUF SCHUELER? 229
11.3.2 DER WIRKUNG VON UNTERRICHTSEINSTIEGEN NACHGEHEN 233
11.4 UNTERRICHT IM QUERSCHNITT - WEITERE MOEGLICHE ANALYSESCHWERPUNKTE
233
12 UNTERRICHT BEOBACHTEN LERNEN (SZENARIUM F6) 235
12.1 GRUNDIDEE DES SZENARIUMS *UNTERRICHT BEOBACHTEN 235 12.2 DIE
TUECKEN DER UNTERRICHTSBEOBACHTUNG 235
12.3 EINMALIGES BEOBACHTEN OHNE SPEZIFISCHEN BEOBACHTUNGSAUFTRAG..240
12.4 GEZIELTES BEOBACHTEN MIT EXPLIZITEN AUFTRAEGEN 241
12.5 DIE BEOBACHTUNGSFAEHIGKEIT AUSDIFFERENZIEREN: BEOBACHTEN IN MEHREREN
DURCHGAENGEN 245
12.5.1 UNTERRICHTSBEOBACHTUNG IN DREI DURCHGAENGEN - EIN BEISPIEL 246
12.6 MIT BEOBACHTUNGSUEBUNGEN DAS VORVERSTAENDNIS VON SCHULPAEDAGOGISCHEN
BEGRIFFE KLAEREN 254
12.6.1 EIN SCHUELERAKTIVIERENDES CHEMIEEXPERIMENT? 255
12.6.2 SELBSTSTAENDIGES LERNEN AN STATIONEN IM MATHEMATIKUNTERRICHT? 257
IMAGE 5
12.7 DER ERTRAG VON BEOBACHTUNGSUEBUNGEN FUER ANFANGER UND FUER
BERUFSERFAHRENE LEHRER 259
13 UEBER UNTERRICHT REFLEKTIEREN LERNEN (SZENARIUM F7) 261 13.1 DIE
GRUNDIDEE 261
13.2 DER SPAGAT ZWISCHEN ANGELEITETER ANALYSE UND ECHTER REFLEXION..261
13.3 EIN SZENARIUM ZUR SELBSTSTAENDIGEN, MEHRSCHRITTIGEN
UNTERRICHTSREFLEXION 262
13.3.1 DER ABLAUF: INDIVIDUELLE UND GEMEINSAME REFLEXION IN DREI
DURCHGAENGE .263 13.3.2 DER MOEGLICHE ERTRAG 264
13.4 EIN KRITERIENRASTER ZUR BEURTEILUNG VON REFLEXIONSQUALITAET 265 13.5
DER STELLENWERT VON SELBSTSTAENDIGER UNTERRICHTSREFLEXION IM
AUSBILDUNGSGANG 269
14 WEB-BASIERTE UEBUNGEN ZUR UNTERRICHTSANALYSE (SZENARIUM F8) 271 14.1
GRUNDIDEE DER WBA-UEBUNGEN 271
14.2 AUFBAU UND ZIELE DER WBA-UEBUNGEN 271
14.3 NUTZUNG DER WBA-UEBUNGEN 273
14.4 AUSWERTUNG DER WBA-UEBUNGEN 275
14.5 ZUGANG ZU DEN WBA-UEBUNGEN 275
14.6 WBA-OPEN - EIN ANGEBOT FUER SEMINARLEITER/INNEN 276
15 VIER SZENARIEN ZUR VIRTUELLEN UNTERRICHTSHOSPITATION MIT
,EIGENVIDEOS 277
15.1 ,EIGENVIDEOS ALS WENIG GENUTZTE CHANCE FUER DIE LEHRERBILDUNG ..277
15.2 ,EIGENVIDEOS IN DER LEHRERAUSBILDUNG - NUTZUNGSMOEGLICHKEITEN IM
UEBERBLICK 280
15.3 UNTERRICHTSBESPRECHUNGEN AUF DER GRUNDLAGE VIDEOGRAFIERTEN
AUSBILDUNGSUNTERRICHTS - VORZUEGE UND HEMMSCHWELLEN 283 15.4
VIDEOAUFZEICHNUNGEN VON UNTERRICHTSSIMULATIONEN 290 15.4.1 ERPROBUNG IN
DER LEHRERROLLE TYP 1 : UNTERRICHTSSIMULATION MIT ALLEN
TEILNEHMERN OHNE ROLLENSCRIPT UND VERGNUEGLICHEM ARBEITSAUFTRAG 292
15.4.2 UNTERRICHTSSIMULATION TYP 2: MICRO-TEACHING MIT WENIGEN
.SCHUELERN - ADRESSATEN-ANGEMESSENES PROBLEM - KEINE ROLLENSCRIPTS 295
15.4.3 UNTERRICHTSSIMULATION TYP 3: UNTERRICHTSNAHES DREHBUCH FUER D.
,LEHRER/IN UND ROLLENSCRIPTS FUR DIE ,SCHUELER 301
15.4.4 DER VORZUG EINER DURCHFUEHRUNG DER DREI SIMULATIONS-TYPEN IM
VERBUND.306 15.4.5 (SELBST-)REFLEXION DER UNTERRICHTSSIMULATIONEN ALS
UNVERZICHTBARER ABSCHLUSS 307
15.4.6 UNTERRICHTSSIMULATIONEN ZWISCHEN FREIWILLIGKEIT UND ZWANG 311
15.5 ,EIGENVIDEOS -EIN BLICK IN DEN SPIEGEL 312
16 VOM ,EIGENVIDEO ZUM HANNOVERANER UNTERRICHTSBILD 5/5 16.1 DIE
GRUNDIDEE 315
IMAGE 6
16.2 DIE DIDAKTISCHE REKONSTRUKTION EINES UNTERRICHTSVORHABENS ALS
LERNPROZESS MIT LEHRINTENTION 315
16.3 WECHSELSEITIGE BERATUNG VON TANDEM-GRUPPEN MITTELS SELBST
ERSTELLTEM HUB 317
16.4 DIE MULTIMEDIALE UNTERRICHTSDOKUMENTATION ALS BERATUNGSINSTRUMENT
IN DER II. PHASE 321
16.5 ENTWICKLUNG, ERPROBUNG UND MULTIMEDIALE DOKUMENTATION EINES
UNTERRICHTSVORHABENS ALS SEMINARKONZEPT 322
16.6 ERSTELLUNG MULTIMEDIALER UNTERRICHTSDOKUMENTE ALS
AUSBILDUNGSKONZEPT 323
17 LEHRER/INNEN AUF DEM WEG ZUM SELBST VERANTWORTETEN, GUTEN UNTERRICHT
325
17.1 UNTERRICHT ZWISCHEN DIDAKTISCHER KONSTRUKTION UND SITUATIVER
UNSTETIGKEIT 325
17.2 LEHRERBILDUNG OHNE MULTIMEDIALE UNTERRICHTSDOKUMENTE - EINE
VERSCHENKTE CHANCE 327
17.3 LEHRERAUSBILDUNG OHNE ,EIGENVIDEOS - EIN ANACHRONISMUS 329 17.3.1
UNTERRICHTSVIDEOGRAFIE IN DER DEUTSCHEN LEHRERAUSBILDUNG: EINE
ERNUECHTERNDE BESTANDSAUFNAHME 330
17.3.2 EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT DER LEHRERAUSBILDUNG: UNTERRICHTSVIDEOS
ALS PORTFOLIO-BESTANDTEILE 336
1 7.4 TECHNISCH-ORGANISATORISCHE UND SEMINARDIDAKTISCHE VORAUSSETZUNGEN
FUER DIE VIRTUELLE UNTERRICHTSHOSPITATION 337 17.4.1 DER
ORGANISATORISCH-TECHNISCHE RAHMEN FUER DIE VIRTUELLE
UNTERRICHTSHOSPITATION 337
17.4.2 SENSIBLE GESPRAECHSMODERATION - VORAUSSETZUNG FUER EINE
ERFOLGREICHE VIRTUELLE UNTERRICHTSHOSPITATION 339
18 DAS LETZTE WORT. 341
19 LITERATUR 343
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Mühlhausen, Ulf 1951- |
author_GND | (DE-588)110389786 |
author_facet | Mühlhausen, Ulf 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Mühlhausen, Ulf 1951- |
author_variant | u m um |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039547986 |
classification_rvk | DP 1740 DP 1760 |
ctrlnum | (OCoLC)750955222 (DE-599)DNB1013995864 |
dewey-full | 371.102 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.102 |
dewey-search | 371.102 |
dewey-sort | 3371.102 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02909nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039547986</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120326 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110826s2011 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013995864</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834009364</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.00 (DE), sfr 41.30 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8340-0936-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834009364</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)750955222</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013995864</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.102</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1740</subfield><subfield code="0">(DE-625)19801:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1760</subfield><subfield code="0">(DE-625)19802:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mühlhausen, Ulf</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110389786</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Über Unterrichtsqualität ins Gespräch kommen</subfield><subfield code="b">Szenarien für eine Virtuelle Hospitation mit multimedialen Unterrichtsdokumenten und Eigenvideos ; Begleit-DVD mit Hannoveraner Unterrichtsbildern, Videoszenen und Online-Übungen zur Unterrichtsanalyse</subfield><subfield code="c">Ulf Mühlhausen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider-Verl. Hohengehren</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">1 DVD (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078634-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multimedia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192358-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsbeobachtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133435-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Videoaufzeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188222-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtshospitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133442-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047966-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Qualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047966-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unterrichtshospitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133442-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Multimedia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192358-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unterrichtsbeobachtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133435-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unterrichtsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078634-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Videoaufzeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188222-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Multimedia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192358-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.newbooks-services.de/MediaFiles/Texts/4/9783834009364_TOC_001.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024399924&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024399924</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039547986 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:06:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834009364 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024399924 |
oclc_num | 750955222 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-20 DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-20 DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 370 S. Ill. 1 DVD (12 cm) |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Schneider-Verl. Hohengehren |
record_format | marc |
spelling | Mühlhausen, Ulf 1951- Verfasser (DE-588)110389786 aut Über Unterrichtsqualität ins Gespräch kommen Szenarien für eine Virtuelle Hospitation mit multimedialen Unterrichtsdokumenten und Eigenvideos ; Begleit-DVD mit Hannoveraner Unterrichtsbildern, Videoszenen und Online-Übungen zur Unterrichtsanalyse Ulf Mühlhausen Baltmannsweiler Schneider-Verl. Hohengehren 2011 370 S. Ill. 1 DVD (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unterrichtsanalyse (DE-588)4078634-1 gnd rswk-swf Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd rswk-swf Unterrichtsbeobachtung (DE-588)4133435-8 gnd rswk-swf Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf Videoaufzeichnung (DE-588)4188222-2 gnd rswk-swf Unterrichtshospitation (DE-588)4133442-5 gnd rswk-swf Qualität (DE-588)4047966-3 gnd rswk-swf Unterricht (DE-588)4062005-0 s Qualität (DE-588)4047966-3 s Unterrichtshospitation (DE-588)4133442-5 s Multimedia (DE-588)4192358-3 s Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s DE-604 Unterrichtsbeobachtung (DE-588)4133435-8 s Unterrichtsanalyse (DE-588)4078634-1 s Videoaufzeichnung (DE-588)4188222-2 s 1\p DE-604 X:MVB application/pdf http://www.newbooks-services.de/MediaFiles/Texts/4/9783834009364_TOC_001.pdf Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024399924&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mühlhausen, Ulf 1951- Über Unterrichtsqualität ins Gespräch kommen Szenarien für eine Virtuelle Hospitation mit multimedialen Unterrichtsdokumenten und Eigenvideos ; Begleit-DVD mit Hannoveraner Unterrichtsbildern, Videoszenen und Online-Übungen zur Unterrichtsanalyse Unterrichtsanalyse (DE-588)4078634-1 gnd Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd Unterrichtsbeobachtung (DE-588)4133435-8 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Videoaufzeichnung (DE-588)4188222-2 gnd Unterrichtshospitation (DE-588)4133442-5 gnd Qualität (DE-588)4047966-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078634-1 (DE-588)4192358-3 (DE-588)4133435-8 (DE-588)4062005-0 (DE-588)4035093-9 (DE-588)4188222-2 (DE-588)4133442-5 (DE-588)4047966-3 |
title | Über Unterrichtsqualität ins Gespräch kommen Szenarien für eine Virtuelle Hospitation mit multimedialen Unterrichtsdokumenten und Eigenvideos ; Begleit-DVD mit Hannoveraner Unterrichtsbildern, Videoszenen und Online-Übungen zur Unterrichtsanalyse |
title_auth | Über Unterrichtsqualität ins Gespräch kommen Szenarien für eine Virtuelle Hospitation mit multimedialen Unterrichtsdokumenten und Eigenvideos ; Begleit-DVD mit Hannoveraner Unterrichtsbildern, Videoszenen und Online-Übungen zur Unterrichtsanalyse |
title_exact_search | Über Unterrichtsqualität ins Gespräch kommen Szenarien für eine Virtuelle Hospitation mit multimedialen Unterrichtsdokumenten und Eigenvideos ; Begleit-DVD mit Hannoveraner Unterrichtsbildern, Videoszenen und Online-Übungen zur Unterrichtsanalyse |
title_full | Über Unterrichtsqualität ins Gespräch kommen Szenarien für eine Virtuelle Hospitation mit multimedialen Unterrichtsdokumenten und Eigenvideos ; Begleit-DVD mit Hannoveraner Unterrichtsbildern, Videoszenen und Online-Übungen zur Unterrichtsanalyse Ulf Mühlhausen |
title_fullStr | Über Unterrichtsqualität ins Gespräch kommen Szenarien für eine Virtuelle Hospitation mit multimedialen Unterrichtsdokumenten und Eigenvideos ; Begleit-DVD mit Hannoveraner Unterrichtsbildern, Videoszenen und Online-Übungen zur Unterrichtsanalyse Ulf Mühlhausen |
title_full_unstemmed | Über Unterrichtsqualität ins Gespräch kommen Szenarien für eine Virtuelle Hospitation mit multimedialen Unterrichtsdokumenten und Eigenvideos ; Begleit-DVD mit Hannoveraner Unterrichtsbildern, Videoszenen und Online-Übungen zur Unterrichtsanalyse Ulf Mühlhausen |
title_short | Über Unterrichtsqualität ins Gespräch kommen |
title_sort | uber unterrichtsqualitat ins gesprach kommen szenarien fur eine virtuelle hospitation mit multimedialen unterrichtsdokumenten und eigenvideos begleit dvd mit hannoveraner unterrichtsbildern videoszenen und online ubungen zur unterrichtsanalyse |
title_sub | Szenarien für eine Virtuelle Hospitation mit multimedialen Unterrichtsdokumenten und Eigenvideos ; Begleit-DVD mit Hannoveraner Unterrichtsbildern, Videoszenen und Online-Übungen zur Unterrichtsanalyse |
topic | Unterrichtsanalyse (DE-588)4078634-1 gnd Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd Unterrichtsbeobachtung (DE-588)4133435-8 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Videoaufzeichnung (DE-588)4188222-2 gnd Unterrichtshospitation (DE-588)4133442-5 gnd Qualität (DE-588)4047966-3 gnd |
topic_facet | Unterrichtsanalyse Multimedia Unterrichtsbeobachtung Unterricht Lehrerbildung Videoaufzeichnung Unterrichtshospitation Qualität |
url | http://www.newbooks-services.de/MediaFiles/Texts/4/9783834009364_TOC_001.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024399924&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT muhlhausenulf uberunterrichtsqualitatinsgesprachkommenszenarienfureinevirtuellehospitationmitmultimedialenunterrichtsdokumentenundeigenvideosbegleitdvdmithannoveranerunterrichtsbildernvideoszenenundonlineubungenzurunterrichtsanalyse |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis