Das Verwertungsverbot aus dem Mediationsverfahren für das Schiedsgerichtsverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2011
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe außergerichtliche Konfliktbeilegung
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 147 S. |
ISBN: | 9783830058700 3830058705 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039542470 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 110824s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N24 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1012458652 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830058700 |c kart. : EUR 65.00 (DE) |9 978-3-8300-5870-0 | ||
020 | |a 3830058705 |9 3-8300-5870-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830058700 | |
035 | |a (OCoLC)748693406 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1012458652 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-20 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 347.4309 |2 22/ger | |
084 | |a PG 470 |0 (DE-625)135956: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Nadja |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1013487141 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Verwertungsverbot aus dem Mediationsverfahren für das Schiedsgerichtsverfahren |c Nadja Schmidt |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2011 | |
300 | |a XII, 147 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe außergerichtliche Konfliktbeilegung |v 13 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schiedsrichterliches Verfahren |0 (DE-588)4121615-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwertungsverbot |0 (DE-588)4188160-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mediation |0 (DE-588)4191538-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertraulichkeit |0 (DE-588)4188096-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schiedsrichterliches Verfahren |0 (DE-588)4121615-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mediation |0 (DE-588)4191538-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vertraulichkeit |0 (DE-588)4188096-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verwertungsverbot |0 (DE-588)4188160-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe außergerichtliche Konfliktbeilegung |v 13 |w (DE-604)BV019790319 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5870-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024394524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024394524 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148359286489088 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
VII
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS, IX
1. KAPITEL EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
§ 1 EINLEITUNG 1
§ 2 GANG DER UNTERSUCHUNG 2
2. KAPITEL VERHAELTNIS VON MEDIATION UND SCHIEDSVERFAHREN 5
§ 3 KOMBINATION VON MEDIATION UND SCHIEDSVERFAHREN 5
§ 4 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN MEDIATION UND SCHIEDSVERFAHREN 16 § 5
ZUSAMMENFASSUNG 20
3. KAPITEL GRUENDE FUER VERWERTUNGSVERBOTE. 23
§ 6 SICHERUNG DER VERTRAULICHKEIT. 23
§ 7 FOERDERUNG DER OFFENEN KOMMUNIKATION IM MEDIATIONSVERFAHREN 31 § 8
TRENNUNG DES MEDIATIONSVERFAHRENS VOM SCHIEDSVERFAHREN 34 § 9
ZUSAMMENFASSUNG. 36
4. KAPITEL REICHWEITE VON VERWERTUNGSVERBOTEN 39
§ 10 RISIKEN EINES UNEINGESCHRAENKTEN VERWERTUNGSVERBOTES 39 § 11
INFORMATIONEN UND BEWEISMITTEL AUS UNABHAENGIGER QUELLE 40 § 12
ZUSAMMENFASSUNG. _ 42
5. KAPITEL VERWERTUNGSVERBOTE IN FORM VON PROZESSVERTRAEGEN 45
§ 13 PROZESSVERTRAEGE 45
§ 14 BEACHTUNG VON GESTAENDNIS- UND BEWEISMITTELVERTRAEGEN DURCH
SCHIEDSGERICHTE. 48
§ 15 VORTRAGS- UND BEWEISMITTELBESCHRAENKUNGEN 64
§ 16 RECHTSFOLGEN BEI EINEM VERSTOSS DES SCHIEDSGERICHTS GEGEN VORTRAGS-
UND BEWEISMITTELBESCHRAENKUNGEN 84
§ 17 ZUSAMMENFASSUNG 88
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1012458652
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VILI
6. KAPITEL AUSSCHALTUNG DES MEDIATORS ALS SPAETEREN SCHIEDSRICHTER 91
§ 18 *MED-ARB-KLAUSELN 91
§ 19 BEEINTRAECHTIGUNG DES MEDIATIONSVERFAHRENS DURCH
PERSONENIDENTITAET... 93 § 20 VERWERTUNGSVERBOT VON SONDERWISSEN 94
§ 21 ZUSAMMENFASSUNG 102
7. KAPITEL GESETZGEBERISCHER HANDLUNGSBEDARF? 105
§ 22 VERHAELTNIS VON RECHT UND MEDIATION 105
§23 AUSLAENDISCHE GESETZGEBUNG. 109
§ 24 EUROPAEISCHE INITIATIVEN 111
§ 25 GESETZGEBERISCHER HANDLUNGSBEDARF 1 20
8. KAPITEL ERGEBNISSE DER ARBEIT 127
LITERATURVERZEICHNIS. 131
IMAGE 3
IX
INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
§ 1 EINLEITUNG 1
§ 2 GANG DER UNTERSUCHUNG 2
2. KAPITEL VERHAELTNIS VON MEDIATION UND SCHIEDSVERFAHREN, 5
§ 3 KOMBINATION VON MEDIATION UND SCHIEDSVERFAHREN. 5
I. NUTZUNG GEMEINSAMER VORTEILE UND ABSCHWAECHUNG EIGENER NACHTEILE 5
1. NICHTOEFFENTLICHKEIT DES VERFAHRENS 5
2. AUSWAHL DES NEUTRALEN DRITTEN 6
3. HOHE VERGLEICHSGENEIGTHEIT 8
4. VOLLSTRECKBARKEIT DES MEDIATIONSVERGLEICHS MIT HILFE EINES
SCHIEDSSPRUCHS MIT VEREINBARTEM WORTLAUT?. 9
II. KOMBINATIONSMODELLE 13
1. ESKALATIONSKLAUSELN. 14
2. MED-ARB-VERFAHREN. 14
3. ARB-MED-VERFAHREN 15
§ 4 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN MEDIATION UND SCHIEDSVERFAHREN. 16 I.
PRIVATAUTONOME KONFLIKTBEWAELTIGUNG VS. STREITENTSCHEIDUNG DURCH DRITTEN.
16
II. INTERESSEN VS. RECHTE UND POSITIONEN. 18
§ 5 ZUSAMMENFASSUNG 20
3. KAPITEL GRUENDE FUER VERWERTUNGSVERBOTE, 23
§ 6 SICHERUNG DER VERTRAULICHKEIT. 23
I. BEGRIFF DER VERTRAULICHKEIT..... 23
II. SCHUTZ VOR MISSBRAUCH VON DEN IN DER MEDIATION ERLANGTEN
INFORMATIONEN... 24
III. VERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN ZUR VERTRAULICHKEIT. 25
1. VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN DERMEDIANTEN 26
2. VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN DES MEDIATORS 28
3. VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN WEITERER TEILNEHMER. 30 § 7 FOERDERUNG DER
OFFENEN KOMMUNIKATION IM MEDIATIONSVERFAHREN 31
IMAGE 4
X
I. GRUNDSATZ DER INFORMIERTHEIT. 32
II. OFFENLEGUNG VON INFORMATIONEN 32
§ 8 TRENNUNG DES MEDIATIONSVERFAHRENS VOM SCHIEDSVERFAHREN 34 § 9
ZUSAMMENFASSUNG 36
4. KAPITEL REICHWEITE VON VERWERTUNGSVERBOTEN 39
§ 10 RISIKEN EINES UNEINGESCHRAENKTEN VERWERTUNGSVERBOTES 39 I. *FLUCHT
IN DIE MEDIATION 39
II. BEWEISSCHWIERIGKEITEN DES GEGNERS IM FOLGEPROZESS 40 § 11
INFORMATIONEN UND BEWEISMITTEL AUS UNABHAENGIGER QUELLE 40 I. FEHLENDES
BERECHTIGTES UND ERKENNBARES GEHEIMHALTUNGSINTERESSE 41
II. ABGRENZUNGSPROBLEME. 42
§ 12 ZUSAMMENFASSUNG. 42
5. KAPITEL VERWERTUNGSVERBOTE IN FORM VON PROZESSVERTRAEGEN 45
§ 13 PROZESSVERTRAEGE. 45
I. PRAKTISCHE BEDEUTUNG 45
II. PROZESSVERTRAGLICHE GESTAENDNIS- UND BEWEISMITTELVERTRAEGE 46 1.
GESTAENDNISVERTRAEGE 47
2. BEWEISMITTELVERTRAEGE _ 47
III. ZWISCHENERGEBNIS 47
§ 14 BEACHTUNG VON GESTAENDNIS- UND BEWEISMITTELVERTRAEGEN DURCH
SCHIEDSGERICHTE. 48
I. EIGENSTAENDIGKEIT DES SCHIEDSRICHTERLICHEN VERFAHRENS 48 II.
ZULAESSIGKEIT VON GESTAENDNIS- UND BEWEISMITTELVERTRAEGEN. 54 III.
ANPASSUNG AN DIE VERFAHRENSRECHTLICHEN BESONDERHEITEN DER
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 58
1. FLEXIBILITAET IN DER VERFAHRENSGESTALTUNG GEMAESS § 1042 III ZPO. 58
2. GRENZEN DER GESTALTUNGSFREIHEIT GEMAESS § 1042 I ZPO 60 3.
RECHTSWIRKUNGEN._ 61
IV. BEDEUTUNG FUER INTERNATIONALE MEDIATIONSVERFAHREN 62 § 15 VORTRAGS-
UND BEWEISMITTELBESCHRAENKUNGEN 64
I. VERZICHT AUF BENENNUNG DES MEDIATORS ALS ZEUGEN 65 EXKURS: ZEUGNIS
VERWEIGERUNGSRECHT DES MEDIATORS 66
IMAGE 5
XI
II. VERZICHT AUF BENENNUNG DER AM MEDIATIONSVERFAHREN BETEILIGTEN
DRITTEN ALS ZEUGEN 68
III. VERZICHT AUF ANTRAGSTELLUNG AUF PARTEIVERNEHMUNG 70 IV.
VERGLEICHSVORSCHLAEGE UND -BEREITSCHAFT SOWIE ZUGESTAENDNISSE DER PARTEIEN
71
V. VERGLEICHSVORSCHLAEGE DES MEDIATORS 74
VI. VERZICHT AUF VORLAGE VON SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN. 78 VII. VERZICHT
AUF VORLAGE VON URKUNDEN UND DOKUMENTEN 80 1. PROTOKOLLE 80
2. AUFZEICHNUNGEN SONSTIGER ART 82
§ 16 RECHTSFOLGEN BEI EINEM VERSTOSS DES SCHIEDSGERICHTS GEGEN VORTRAGS-
UND BEWEISMITTELBESCHRAENKUNGEN 84
I. AUFHEBUNGSKLAGE NACH § 1059 II NR. 1 D ZPO 84
1. VERSTOSS GEGEN EINE ZULAESSIGE VEREINBARUNG DER PARTEIEN UEBER DAS
SCHIEDSRICHTERLICHE VERFAHREN 85
2. KAUSALITAET 86
3. RECHTZEITIGE RUEGE GEMAESS § 1027 ZPO. 87
II. VERSAGUNG DER VOLLSTRECKBARERKLAERUNG NACH §§ 1060II I.V.M. 1059 II
NR. 1 DZPO _ 87
§ 17 ZUSAMMENFASSUNG 88
6. KAPITEL AUSSCHALTUNG DES MEDIATORS ALS SPAETEREN SCHIEDSRICHTER 91
§18 *MED-ARB-KLAUSELN . 91
§ 19 BEEINTRAECHTIGUNG DES MEDIATIONSVERFAHRENS DURCH
PERSONENIDENTITAET... 93 I. VERLUST DES VERTRAUENS GEGENUEBER DEM MEDIATOR
94
II. VERLUST DER OFFENEN KOMMUNIKATION 94
§ 20 VERWERTUNGSVERBOT VON SONDERWISSEN 94
I. SONDERWISSEN AUS VERTRAULICHEN EINZELGESPRAECHEN 95
II. KOLLISION MIT DEM GRUNDSATZ DER GEWAEHRUNG RECHTLICHEN GEHOERS 96
1. RUECKWIRKUNG SCHIEDSRICHTERLICHER VERFAHRENSGRUNDSAETZE INS
MEDIATIONSVERFAHREN? 97
2. VERFAHRENSRECHTLICHE TRENNUNG VON MEDIATION UND SCHIEDSVERFAHREN. _
100
III. UNBEWUSSTE VERWERTUNG DES SONDERWISSENS IM SCHIEDSSPRUCH....LOO IV.
CO-MED-ARB-VERFAHREN. 101
§ 21 ZUSAMMENFASSUNG. 102
IMAGE 6
XII
7. KAPITEL GESETZGEBERISCHER HANDLUNGSBEDARF? 105
§ 22 VERHAELTNIS VON RECHT UND MEDIATION 105
I. RECHT IN DER MEDIATION 105
1. RECHT ZUR BESTIMMUNG DES WERTS DER SOG. NICHTEINIGUNGSALTERNATIVE 105
2. RECHT ALS GESTALTUNGSMITTEL 106
3. RECHT ZUR FAIRNESSKONTROLLE 106
II. RECHT DER MEDIATION 107
1. VERTRAGS- UND VERFAHRENSRECHT DER MEDIATION. 107 2. GEFAHR DER
UEBERREGLEMENTIERUNG 108
§ 23 AUSLAENDISCHE GESETZGEBUNG 109
I. UNIFORM MEDIATION ACT DER USA 109
II. OESTERREICHISCHES ZIVILRECHTS-MEDIATIONS-GESETZ 111 § 24 EUROPAEISCHE
INITIATIVEN 111
I. GRUENBUCH ZUR ALTERNATIVEN STREITBEILEGUNG 111
II. EUROPAEISCHER VERHALTENSKODEX FUER MEDIATOREN 113 III.
MEDIATIONS-RICHTLINIE DER EU. 113
1. ZIEL UND ANWENDUNGSBEREICH 114
2. GRENZUEBERSCHREITENDE STREITIGKEITEN 115
3. VERTRAULICHKEIT. 116
A. ARTIKEL 6 RL-ENTWURF 116
AA. FEHLENDER VERTRAULICHKEITSSCHUTZ IN SPAETEREN SCHIEDSVERFAHREN 117
BB. KRITIK 118
B. ARTIKEL 7 RL. 118
§ 25 GESETZGEBERISCHER HANDLUNGSBEDARF 120
I. SCHWAECHEN VERTRAGLICHER VERTRAULICHKEITSABREDEN. 120 II. UMFASSENDER
REGELUNGSANSATZ 121
III. REGELUNGSMODELL 122
IV. AUSGESTALTUNG ALS DISPOSITIVES GESETZESRECHT 123 V. FAZIT 124
8. KAPITEL ERGEBNISSE DER ARBEIT 127
LITERATURVERZEICHNIS 131
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Nadja 1981- |
author_GND | (DE-588)1013487141 |
author_facet | Schmidt, Nadja 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Nadja 1981- |
author_variant | n s ns |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039542470 |
classification_rvk | PG 470 |
ctrlnum | (OCoLC)748693406 (DE-599)DNB1012458652 |
dewey-full | 347.4309 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.4309 |
dewey-search | 347.4309 |
dewey-sort | 3347.4309 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02392nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039542470</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110824s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1012458652</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830058700</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 65.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5870-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830058705</subfield><subfield code="9">3-8300-5870-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830058700</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)748693406</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1012458652</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.4309</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135956:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Nadja</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1013487141</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Verwertungsverbot aus dem Mediationsverfahren für das Schiedsgerichtsverfahren</subfield><subfield code="c">Nadja Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 147 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe außergerichtliche Konfliktbeilegung</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsrichterliches Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121615-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwertungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188160-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191538-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertraulichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188096-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schiedsrichterliches Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121615-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191538-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vertraulichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188096-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verwertungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188160-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe außergerichtliche Konfliktbeilegung</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019790319</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5870-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024394524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024394524</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039542470 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:05:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830058700 3830058705 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024394524 |
oclc_num | 748693406 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XII, 147 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe außergerichtliche Konfliktbeilegung |
series2 | Schriftenreihe außergerichtliche Konfliktbeilegung |
spelling | Schmidt, Nadja 1981- Verfasser (DE-588)1013487141 aut Das Verwertungsverbot aus dem Mediationsverfahren für das Schiedsgerichtsverfahren Nadja Schmidt Hamburg Kovač 2011 XII, 147 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe außergerichtliche Konfliktbeilegung 13 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011 Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd rswk-swf Verwertungsverbot (DE-588)4188160-6 gnd rswk-swf Mediation (DE-588)4191538-0 gnd rswk-swf Vertraulichkeit (DE-588)4188096-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 s Mediation (DE-588)4191538-0 s Vertraulichkeit (DE-588)4188096-1 s Verwertungsverbot (DE-588)4188160-6 s DE-604 Schriftenreihe außergerichtliche Konfliktbeilegung 13 (DE-604)BV019790319 13 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5870-0.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024394524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Nadja 1981- Das Verwertungsverbot aus dem Mediationsverfahren für das Schiedsgerichtsverfahren Schriftenreihe außergerichtliche Konfliktbeilegung Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd Verwertungsverbot (DE-588)4188160-6 gnd Mediation (DE-588)4191538-0 gnd Vertraulichkeit (DE-588)4188096-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121615-5 (DE-588)4188160-6 (DE-588)4191538-0 (DE-588)4188096-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Verwertungsverbot aus dem Mediationsverfahren für das Schiedsgerichtsverfahren |
title_auth | Das Verwertungsverbot aus dem Mediationsverfahren für das Schiedsgerichtsverfahren |
title_exact_search | Das Verwertungsverbot aus dem Mediationsverfahren für das Schiedsgerichtsverfahren |
title_full | Das Verwertungsverbot aus dem Mediationsverfahren für das Schiedsgerichtsverfahren Nadja Schmidt |
title_fullStr | Das Verwertungsverbot aus dem Mediationsverfahren für das Schiedsgerichtsverfahren Nadja Schmidt |
title_full_unstemmed | Das Verwertungsverbot aus dem Mediationsverfahren für das Schiedsgerichtsverfahren Nadja Schmidt |
title_short | Das Verwertungsverbot aus dem Mediationsverfahren für das Schiedsgerichtsverfahren |
title_sort | das verwertungsverbot aus dem mediationsverfahren fur das schiedsgerichtsverfahren |
topic | Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd Verwertungsverbot (DE-588)4188160-6 gnd Mediation (DE-588)4191538-0 gnd Vertraulichkeit (DE-588)4188096-1 gnd |
topic_facet | Schiedsrichterliches Verfahren Verwertungsverbot Mediation Vertraulichkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5870-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024394524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019790319 |
work_keys_str_mv | AT schmidtnadja dasverwertungsverbotausdemmediationsverfahrenfurdasschiedsgerichtsverfahren |