Gerechte Rationierung durch Einführung einer Prioritätensetzung im deutschen Gesundheitswesen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften
Recht ; 733 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 255 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783832966416 3832966412 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039536901 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111115 | ||
007 | t | ||
008 | 110819s2011 ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011678411 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832966416 |c Pb. : ca. EUR 64.00 (DE), ca. sfr 89.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-6641-6 | ||
020 | |a 3832966412 |c Pb. : ca. EUR 64.00 (DE), ca. sfr 89.00 (freier Pr.) |9 3-8329-6641-2 | ||
024 | 3 | |a 9783832966416 | |
035 | |a (OCoLC)729997938 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011678411 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 338.4736210943 |2 22/ger | |
084 | |a PQ 3280 |0 (DE-625)139247: |2 rvk | ||
084 | |a QX 710 |0 (DE-625)142188: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5404 |0 (DE-625)152522:12910 |2 rvk | ||
084 | |a XE 1600 |0 (DE-625)152626:12905 |2 rvk | ||
084 | |a XF 1004 |0 (DE-625)152686:13133 |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eichhorn, Annika |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1015205356 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gerechte Rationierung durch Einführung einer Prioritätensetzung im deutschen Gesundheitswesen |c Annika Eichhorn |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
300 | |a 255 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften : Recht |v 733 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsökonomie |0 (DE-588)4130935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewirtschaftung |0 (DE-588)4121020-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bewirtschaftung |0 (DE-588)4121020-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesundheitsökonomie |0 (DE-588)4130935-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften |v Recht ; 733 |w (DE-604)BV002469191 |9 733 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024389069&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024389069 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148351520735232 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 17
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
EINLEITUNG: PROBLEMSTELLUNG UND VORGEHENSWEISE 21
PROBLEMSTELLUNG 21
VORGEHENSWEISE 24
A. MASSSTAEBE FUER EINE GERECHTE VERTEILUNG VON GESUNDHEITSGUETERN UNTER
KNAPPHEITSBEDINGUNGEN 27
I. NORMATIVE ANNAEHERUNG AN DEN BEGRIFF DER GERECHTIGKEIT 27 1. PRINZIP
DER FORMALEN GERECHTIGKEIT 27
2. PRINZIP DER MATERIALEN GERECHTIGKEIT 28
A) POSTULATE MATERIALER GERECHTIGKEIT 28
AA) DIE KLASSISCHE UNTERSCHEIDUNG NACH PIATON UND ARISTOTELES 28
(1) KOMMUTATIVE GERECHTIGKEIT 29
(2) DISTRIBUTIVE GERECHTIGKEIT 29
BB) MODERNE UNTERSCHEIDUNG NACH KOLLER 29
(1) GEMEINSCHAFTSVERHAELTNISSE 30
(2) AUSTAUSCHVERHAELTNISSE 31
(3) HERRSCHAFTSVERHAELTNISSE 31
(4) UNRECHTSVERHAELTNISSE 32
(5) DAS KONZEPT DER SOZIALEN GERECHTIGKEIT 32
B) ZWISCHENERGEBNIS 33
II. IDEENGESCHICHTLICHER ZUSAMMENHANG DER VERTEILUNGSTHEORIEN 34 1.
UTILITARISMUS 34
2. EGALITAERER LIBERALISMUS 36
A) JOHN RAWLS-, A THEORY OF JUSTICE 39
AA) DER URZUSTAND 40
BB) GERECHTIGKEITSPRINZIPIEN DER VERFASSUNGSWAHL 43 B) NORMAN DANIELS -
THEORIE DES MEDIZINISCHEN VERSORGUNGSBEDARFS 45
C) RONALD DWORKIN - DAS IDEAL DER GLEICHHEIT DER RESSOURCEN 49
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011678411
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
3. LIBERTAERER LIBERALISMUS 52
4. LIBERALER KOMMUNITARISMUS 53
5. NONEGALITARISTISCHER HUMANISMUS 54
III. GERECHTIGKEIT UND/ODER GLEICHHEIT? DIE *WHY EQUALITY? - DEBATTE 55
VI. GRUNDSAETZE FUER EINE GERECHTE VERTEILUNG 57
1. ETHISCHE ANFORDERUNGEN 59
2. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN 59
3. OEKONOMISCHE ANFORDERUNGEN 60
4. GESELLSCHAFTLICHE ANFORDERUNGEN 60
5. FAZIT 60
B. IST-ANALYSE: DIE MEDIZINISCHE VERSORGUNG IN DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND 63
I. ORGANISATIONSFORMEN VON GESUNDHEITSSYSTEMEN 63
1. STAATLICHES GESUNDHEITSSYSTEM 63
2. MARKTWIRTSCHAFTLICHES GESUNDHEITSSYSTEM 64
3. SOZIALVERSICHERUNGSMODELL 65
II. DIE GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG (GKV) 66
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 67
2. ORGANISATION UND AUFBAU DER GKV 68
3. GRUNDPRINZIPIEN 68
A) SOLIDARPRINZIP 69
B) SUBSIDIARITAETSPRINZIP 69
C) BEDARFSDECKUNGSPRINZIP 70
AA) WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOT GEMAESS § 12 SGB V 70 BB) ANFORDERUNGEN AN
DIE LEISTUNGSERBRINGIMG GEMAESS § 70 SGBV 70
CC) KEINE EINSCHRAENKUNG DURCH DEN GRUNDSATZ DER BEITRAGSSATZSTABILITAET
71
D) SACHLEISTUNGSPRINZIP 71
E) SELBSTVERWALTUNG 71
F) GRUNDSATZ DER BEITRAGSSATZSTABILITAET 72
4. FINANZIERUNG 72
III. VERTEILUNGSEBENEN IM DEUTSCHEN GESUNDHEITSWESEN 73 1. DIE
MAKROEBENE 73
A) FESTLEGUNG DES FINANZIELLEN RAHMENS 74
B) KONTROLLE UEBER EINHALTUNG DER REGELN 74
C) FESTLEGUNG DES RECHTLICHEN RAHMENS 74
10
IMAGE 3
AA) NORMIERUNG DES KRANKENVERSICHERUNGSRECHTS IM SGB V 74
BB) BEACHTUNG HOEHERRANGIGEN RECHTS 75
(1) DIE MENSCHENWUERDEGARANTIE (ART. 1 ABS. 1 GG) 75 (2) DAS RECHT AUF
LEBEN (ART. 2 ABS. 2 S. 1,1. ALT. GG) 76 (3) DAS RECHT AUF KOERPERLICHE
UNVERSEHRTHEIT (ART. 2 ABS. 2 S. 1,2. ALT. GG) 77
(4) DER ALLGEMEINE GLEICHHEITSSATZ (ART. 3 ABS. 1 GG) 78 (5) DAS
SOZIALSTAATSPRINZIP (ART. 20 ABS. 1,28 ABS. 1 S. 1 GG) 80
(6) DAS RECHTSSTAATSPRINZIP (ART. 20 ABS. 3 GG) 81 2. DIE MESOEBENE 82
A) DER GEMEINSAME BUNDESAUSSCHUSS 83
AA) ZUSAMMENSETZUNG DES PLENUMS 83
BB) AUFGABEN DES GEMEINSAMEN BUNDESAUSSCHUSSES 84 (1)
RICHTLINIENKOMPETENZ NACH § 92 ABS. 1 S. 2 NR. 1 BIS 15 SGBV 84
(2) BEWERTUNG VON UNTERSUCHUNGS- UND BEHANDLUNGSMETHODEN 84
(3) MASSNAHMEN ZUR QUALITAETSSICHERUNG NACH § 137 SGBV 85
(4) MITWIRKUNG DES G-BA BEI DER AUSWAHL UND AUSGESTALTUNG VON
STRUKTURIERTEN BEHANDLUNGSPROGRAMMEN BEI CHRONISCHEN KRANKHEITEN 85
B) INSTITUT FUER QUALITAET UND WIRTSCHAFTLICHKEIT (IQWIG) 86 C)
GESETZLICHE KRANKENKASSEN 87
D) MEDIZINISCHER DIENST DER KRANKENKASSEN (MDK) 87 E)
KASSEN(ZAHN)AERZTLICHE VEREINIGUNGEN (KV/K(Z)V) 87 3. DIE MIKROEBENE 89
A) LEISTUNGSERBRINGUNG 89
AA) TRAEGER 89
BB) HILFESTELLUNG DURCH LEITLINIEN 90
B) GKV-VERSICHERTE 91
AA) PERSONENKREIS 91
BB) ANSPRUECHE DER VERSICHERTEN NACH DEM SGB V 91 (1) § 27 ABS. 1 SGB V -
ANSPRUCH AUF KRANKENBEHANDLUNG 92
(A) BEGRIFF DER KRANKHEIT 93
(B) LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN UND-UMFANG 93
11
IMAGE 4
(2) § 28 SGB V - INHALT DER (ZAHN)AERZTLICHEN
BEHANDLUNG 94
CC) LEISTUNGSWEG BEI DER GKV 95
IV. URSACHEN FUER DIE FINANZIERUNGSPROBLEMATIK IM DEUTSCHEN
GESUNDHEITSWESEN 96
1. DIE WAHL EINES SOZIALVERSICHERUNGSSYSTEMS 96
2. DER DEMOGRAPHISCHE WANDEL 96
3. DER MEDIZINISCH-TECHNISCHE FORTSCHRITT 97
4. DIE GRUNDLOHNSUMME ALS GRUNDLAGE DES BEITRAGSSATZES UND DER
GESAMTVERGUETUNG DES KV-BEZIRKS 98
A) KOPPLUNG DES BEITRAGSSATZES AN DIE GRUNDLOHNSUMME 98 B) KOPPLUNG DER
GESAMTVERGUETUNG DES KV-BEZIRKS AN DIE GRUNDLOHNSUMME 98
5. *POLITIK DER VERSCHIEBEBAHNHOEFE 99
6. DAS ABRECHNUNGSWESEN 100
7. SEKTORALE TRENNUNG DER AMBULANTEN UND STATIONAEREN VERSORGUNG 100 8.
ANSPRUCHSDENKEN DER GESELLSCHAFT AN DIE MEDIZINISCHE VERSORGUNG 100
9. FEHLEN VON KLAREN RICHTLINIEN UND SCHWELLENWERTEN 101 10.
ZWISCHENFAZIT 101
V. STRATEGIEN FUER DEN UMGANG MIT DER MITTELKNAPPHEIT 101 2.
RATIONALISIERUNG 101
A) BEGRIFF DER RATIONALISIERUNG 101
B) BEISPIELE FUER RATIONALISIERUNGEN IM DEUTSCHEN GESUNDHEITSWESEN 102
AA) EINFUEHRUNG VON INTEGRIERTEN VERSORGUNGSFORMEN 102 BB) EINFUEHRUNG VON
DIAGNOSIS RELATED GROUPS (DRGS) 105 CC) EINFUEHRUNG EINER ELEKTRONISCHEN
GESUNDHEITSKARTE 106 C) ZWISCHENFAZIT 107
2. RATIONIERUNG 108
A) BEGRIFF DER RATIONIERUNG 108
B) ERSCHEINUNGSFORMEN VON RATIONIERUNGEN IM DEUTSCHEN GESUNDHEITSWESEN
109
AA) DIREKTE (SCHARFE) UND INDIREKTE (SCHWACHE) RATIONIERUNG 109 BB)
HARTE UND WEICHE RATIONIERUNG 110
CC) IMPLIZITE UND EXPLIZITE RATIONIERUNG 111
C) ZWISCHENFAZIT 115
3. PRIORISIERUNG IN DER MEDIZIN 115
A) BEGRIFF DER PRIORISIERUNG 115
12
IMAGE 5
B) BEISPIELE FUR PRIORISIERUNGEN IM DEUTSCHEN GESUNDHEITSWESEN 116
AA) PRIORISIERUNGSENTSCHEIDUNGEN DURCH DEN G-BA 116 BB) DISEASE
MANAGEMENT PROGRAMME 116
CC) GESUNDHEITSPOLITISCHE ZIELE DES BUNDESMINISTERIUMS FUER GESUNDHEIT
118
DD) LEITLINIEN 118
C) ZWISCHENFAZIT 120
VI. FAZIT 120
C. EINFUEHRUNG EINER PRIORISIERUNG IM DEUTSCHEN GESUNDHEITSWESEN 123
I. DISKUSSIONEN UM EINE PRIORISIERUNG IM DEUTSCHEN GESUNDHEITSWESEN 123
II. LAENDERVERGLEICH 123
1. USA 124
A) DAS AMERIKANISCHE GESUNDHEITSSYSTEM 124
B) HINTERGRUND DER PRIORITAETENSETZUNG 125
C) UMSETZUNG DER PRIORISIERUNG 125
AA) ERSTELLUNG DER ERSTEN PRIORISIERUNGSLISTE DURCH DEN
KOSTEN-EFFEKTIVITAETS-ANSATZ 125
BB) 1991 - ERSTE REVISION DER LISTE 127
CC) 1994-ZWEITE REVISION DER LISTE: 128
DD) 2005 - NEUE METHODE ZUR FESTLEGUNG DER PRIORITAETEN 129 EE)
ZWISCHENFAZIT 131
2. SCHWEDEN 131
A) DAS SCHWEDISCHE GESUNDHEITSSYSTEM 132
B) HINTERGRUND DER PRIORITAETENSETZUNG 132
C) UMSETZUNG DER PRIORISIERUNG 133
AA) FESTLEGUNG VON ETHISCHEN GRUNDPRINZIPIEN 133
BB) GESETZLICHE UMSETZUNG DER GRUNDPRINZIPIEN 133 CC) VERABSCHIEDUNG
EINER PRIORISIERUNGSORDNUNG 134 DD) KONKRETISIERUNG DER
PRIORISIERUNGSORDNUNG DURCH DIE PROVINZIALLANDTAGE 135
(1) UMSETZUNG DURCH DEN PROVINZIALLANDTAG VAESTERBOTTENS LAEN 135
(2) BLEKINGE MODELL 135
(3) PROVINZIALLANDTAG OESTERGOETLAND 136
(4) VERSORGUNGSLEITLINIE KARDIOLOGIE 136
EE) HILFSMITTEL DER PRIORISIERUNG AUF DER KLINISCHEN EBENE 137 FF)
ZWISCHENFAZIT 137
3. GROSSBRITANNIEN 137
13
IMAGE 6
A) DAS BRITISCHE GESUNDHEITSSYSTEM 137
B) HINTERGRUND DER PRIORITAETENSETZUNG 138
C) UMSETZUNG DER PRIORISIERUNG 139
D) ZWISCHENFAZIT 140
4. ZUSAMMENFASSUNG 140
III. UMSETZUNG DER PRIORISIERUNG IM DEUTSCHEN GESUNDHEITSWESEN 142 1.
ETABLIERUNG EINES PROBLEMBEWUSSTSEINS IN POLITIK UND GESELLSCHAFT 142
2. VERABSCHIEDUNG EINER PRIORISIERUNGSORDNUNG 143
3. EINSETZUNG EINES NATIONALEN PRIORISIERUNGSKOMITEES 145 A)
ZUSAMMENSETZUNG DES GREMIUMS 145
B) AUFGABEN - GENERISCHE PRIORITAETENSETZUNG NACH SCHARFER LOGIK 145
AA) MEDIZINISCHE BEDUERFTIGKEIT 145
BB) ERWARTETER MEDIZINISCHER NUTZEN 146
CC) KOSTEN-NUTZEN-BEWERTUNGEN 146
(1) GESUNDHEITSOEKONOMISCHE EVALUATIONSVERFAHREN 149 (A)
KOSTEN-EFFEKTIVITAETS-ANALYSEN 149
(B) KOSTEN-NUTZWERT-ANALYSEN 150
(C) KOSTEN-NUTZEN-ANALYSEN 153
(2) GESETZLICHE VORGABEN AN KOSTEN-NUTZEN- BEWERTUNGEN 153
(3) ETHISCHE RECHTFERTIGUNG VON KOSTEN-NUTZEN- BEWERTUNGEN 154
DD) MARGINALE WIRKSAMKEIT ALS PRIORISIERUNGSKRITERIUM 155 C)
DEMOKRATISCHE LEGITIMATION DES PRIORISIERUNGSGREMIUMS 156 D)
ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZEN DES PRIORISIERUNGSGREMIUMS 157 4. ALLGEMEINE
FORMALE GRUNDSAETZE DER PRIORITAETENSETZUNG 157
A) EINHALTUNG DES TRANSPARENZGEBOTS 157
B) EINHALTUNG DES GLEICHHEITSGEBOTS 158
C) EINHALTUNG DES LEGITIMITAETSPRINZIPS 158
D) WIRKSAMER RECHTSSCHUTZ 158
E) EVIDENZBASIERUNG 158
F) BEGRUENDUNG 159
5. INDIVIDUELLE PRIORISIERUNG NACH UNSCHARFER LOGIK 159 A) LEBENSALTER
160
AA) CALLAHANS ARGUMENT DER NATUERLICHEN LEBENSSPANNE 161 BB) DANIELS
ARGUMENT DER KLUGEN LEBENSPLANUNG 162 CC) HARRIS ARGUMENT DER FAIREN
LEBENSZEIT 163
14
IMAGE 7
DD) ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ UND
MENSCHENWUERDEGARANTIE EE) CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPAEISCHEN UNION
FF) OBJEKTIVITAET VON ALTERSGRENZEN GG) RECHTSSCHUTZ UND
SOLIDARITAETSPRINZIP HH) GESELLSCHAFTLICHE AKZEPTANZ II) ZWISCHENFAZIT B)
EIGENVERANTWORTUNG
AA) *MITVERANTWORTLICHKEIT DER VERSICHERTEN GEM. § 1 S. 2 SGBV BB)
BEGRIFFSVERSTAENDNIS (1) PROSPEKTIVE EIGENVERANTWORTUNG
(2) RETROSPEKTIVE EIGENVERANTWORTUNG (3) KRITIK DD)
ANWENDUNGSSCHWIERIGKEITEN BEI DER RETROSPEKTIVEN
VERANTWORTUNGSZUSCHREIBUNG
(1) PROBLEM DER KAUSALEN VERURSACHUNG (2) PROBLEM DER
ENTSCHEIDUNGSAUTONOMIE (3) PROBLEM DER FESTLEGUNG NORMATIVER STANDARDS
(4) STELLUNGNAHME C) ZUFALLSAUSWAHL (LOSENTSCHEID UND WARTEZEIT)
AA) LOSENTSCHEID BB) WARTEZEIT D) SOZIALER WERT E) COMPLIANCE F)
ORGANSPENDEBEREITSCHAFT (REZIPROZITAET)
(1) DAS CLUBMODELL (2) DAS SOLIDARMODELL (3) STELLUNGNAHME 6.
EINRICHTUNG EINER KONTROLLINSTANZ 7. ZWISCHENFAZIT
164 165 165 166 166 166 167
167 168 169 169 169
170 170 172 174 174 175 175 176 177 177 178 178 179 179 179 180
15
IMAGE 8
D. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR GESELLSCHAFTLICHEN AKZEPTANZ
I. ERGEBNISSE DER VORSTUDIE
II. ERGEBNISSE EINER REPRAESENTATIVEN UMFRAGE
III. ZWISCHENFAZIT
E. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
F. ANHANG
I. UMFRAGEN 1. VORSTUDIE A) DATENERHEBUNG AA) INHALT DES FRAGEBOGENS UND
ZIELSETZUNG DER BEFRAGUNG
BB) VORGEHEN UND METHODIK (1) ENTWICKLUNG DES FRAGEBOGENS (2) ADRESSATEN
DER UMFRAGE B) DATENAUFBEREITUNG
AA) VERWERFEN VON FRAGEBOEGEN/NICHTWERTEN EINZELNER FRAGEN BB)
DATENKORREKTUR CC) DATENCODIERUNG UND DATENCLUSTER (1) CLUSTER IN
BERUFSGRUPPEN
(2) CODIERUNG OFFENER FRAGEN C) DATENAUSWERTUNG AA) ERSTELLUNG EINES
AUSWERTUNGSTOOLS BB) RUECKLAUFQUOTE
CC) ALTERSKLASSEN D) FRAGEBOGEN ANHANG MIT ERKLAERUNGEN ZUR
LEISTUNGSLISTE 2. REPRAESENTATIVE UMFRAGE
A) DURCHFUEHRUNG DER UMFRAGE B) FRAGEBOGEN
II. EXPERTENINTERVIEWS 1. INTERVIEW MIT HERRN PROF. DR. DR. MICHAEL
WIECHMANN 2. INTERVIEW MIT HERRN PROF. DR. VOLKER SCHUSDZIARRA
LITERATURVERZEICHNIS
INTERNETQUELLEN
181 181
191
199
201
203
203 203 203 203
204 204 205 205
205 206 206 206
207 213 213 213 214 215
222 222 222 223
229 229 235
243
252
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Eichhorn, Annika 1981- |
author_GND | (DE-588)1015205356 |
author_facet | Eichhorn, Annika 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Eichhorn, Annika 1981- |
author_variant | a e ae |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039536901 |
classification_rvk | PQ 3280 QX 710 XC 5404 XE 1600 XF 1004 |
ctrlnum | (OCoLC)729997938 (DE-599)DNB1011678411 |
dewey-full | 338.4736210943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.4736210943 |
dewey-search | 338.4736210943 |
dewey-sort | 3338.4736210943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Wirtschaftswissenschaften Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02455nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039536901</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110819s2011 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011678411</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832966416</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 64.00 (DE), ca. sfr 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6641-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832966412</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 64.00 (DE), ca. sfr 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-8329-6641-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832966416</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)729997938</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011678411</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.4736210943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 710</subfield><subfield code="0">(DE-625)142188:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5404</subfield><subfield code="0">(DE-625)152522:12910</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XE 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)152626:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1004</subfield><subfield code="0">(DE-625)152686:13133</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eichhorn, Annika</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015205356</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gerechte Rationierung durch Einführung einer Prioritätensetzung im deutschen Gesundheitswesen</subfield><subfield code="c">Annika Eichhorn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">255 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften : Recht</subfield><subfield code="v">733</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewirtschaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121020-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bewirtschaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121020-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht ; 733</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">733</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024389069&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024389069</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039536901 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:05:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832966416 3832966412 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024389069 |
oclc_num | 729997938 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 255 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften |
series2 | Nomos Universitätsschriften : Recht |
spelling | Eichhorn, Annika 1981- Verfasser (DE-588)1015205356 aut Gerechte Rationierung durch Einführung einer Prioritätensetzung im deutschen Gesundheitswesen Annika Eichhorn 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2011 255 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften : Recht 733 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2011 Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd rswk-swf Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 gnd rswk-swf Bewirtschaftung (DE-588)4121020-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 s Bewirtschaftung (DE-588)4121020-7 s Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 s DE-604 Nomos Universitätsschriften Recht ; 733 (DE-604)BV002469191 733 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024389069&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eichhorn, Annika 1981- Gerechte Rationierung durch Einführung einer Prioritätensetzung im deutschen Gesundheitswesen Nomos Universitätsschriften Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 gnd Bewirtschaftung (DE-588)4121020-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038270-9 (DE-588)4130935-2 (DE-588)4121020-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gerechte Rationierung durch Einführung einer Prioritätensetzung im deutschen Gesundheitswesen |
title_auth | Gerechte Rationierung durch Einführung einer Prioritätensetzung im deutschen Gesundheitswesen |
title_exact_search | Gerechte Rationierung durch Einführung einer Prioritätensetzung im deutschen Gesundheitswesen |
title_full | Gerechte Rationierung durch Einführung einer Prioritätensetzung im deutschen Gesundheitswesen Annika Eichhorn |
title_fullStr | Gerechte Rationierung durch Einführung einer Prioritätensetzung im deutschen Gesundheitswesen Annika Eichhorn |
title_full_unstemmed | Gerechte Rationierung durch Einführung einer Prioritätensetzung im deutschen Gesundheitswesen Annika Eichhorn |
title_short | Gerechte Rationierung durch Einführung einer Prioritätensetzung im deutschen Gesundheitswesen |
title_sort | gerechte rationierung durch einfuhrung einer prioritatensetzung im deutschen gesundheitswesen |
topic | Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 gnd Bewirtschaftung (DE-588)4121020-7 gnd |
topic_facet | Medizinische Versorgung Gesundheitsökonomie Bewirtschaftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024389069&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT eichhornannika gerechterationierungdurcheinfuhrungeinerprioritatensetzungimdeutschengesundheitswesen |