Schreiben in technischen Berufen: der Ratgeber für Ingenieure und Techniker: Berichte, Dokumentationen, Präsentationen, Fachartikel, Schulungsunterlagen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Erlangen
PUBLICIS-Verl.
2011
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 374 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783895783920 3895783927 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039533982 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121011 | ||
007 | t | ||
008 | 110818s2011 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1012506444 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783895783920 |c : ca. EUR 29.90 (DE) (freier Pr.) |9 978-3-89578-392-0 | ||
020 | |a 3895783927 |c : ca. EUR 29.90 (DE) (freier Pr.) |9 3-89578-392-7 | ||
024 | 3 | |a 9783895783920 | |
035 | |a (OCoLC)723444086 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1012506444 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-83 |a DE-29T |a DE-12 |a DE-573 |a DE-859 |a DE-1043 |a DE-M347 |a DE-862 |a DE-1046 |a DE-92 |a DE-858 |a DE-634 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 808.0666 |2 22/ger | |
084 | |a AK 39580 |0 (DE-625)2617: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9085 |0 (DE-625)156023: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weissgerber, Monika |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schreiben in technischen Berufen |b der Ratgeber für Ingenieure und Techniker: Berichte, Dokumentationen, Präsentationen, Fachartikel, Schulungsunterlagen |c von Monika Weissgerber |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Erlangen |b PUBLICIS-Verl. |c 2011 | |
300 | |a 374 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Gestaltung |0 (DE-588)4157139-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technische Unterlage |0 (DE-588)4252279-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Technische Unterlage |0 (DE-588)4252279-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gestaltung |0 (DE-588)4157139-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024386201&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024386201 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZG 9085 W433(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 413709 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000504347 |
_version_ | 1824553816390893568 |
adam_text | IMAGE 1
INHALT
1 SCHREIBEN IM BERUF 13
1.1 WARUM DIESES BUCH? 13
1.2 WAS GEHT MICH GRAMMATIK AN? 16
1.2.1 GRAMMATIK: EIN BEGRIFFSWIRRWARR 18
1.2.2 REGELN: GRAMMATIK UND STIL 19
1.3 DIE SIEBEN PHASEN 22
1.4 GUTES AUSSEHEN IST WICHTIG 24
1.5 HAEUFIGE FEHLER - EIN UEBERBLICK 25
1.5.1 DIE FEHLER-HITPARADE 25
1.5.2 VERSTAENDLICH SCHREIBEN - UNARTEN UND TODSUENDEN 28 1.5.3 WAS BEIM
VEROEFFENTLICHEN SCHIEFGEHEN KANN 29 1.6 WIE GUT SCHREIBEN SIE? - TESTEN
SIE SICH! 29
1.6.1 TEST: RECHTSCHREIBFEHLER 29
1.6.2 TEST: WELCHER KOMMA-TYP SIND SIE? 32
2 BELIEBTE SCHREIBFEHLER 35
2.1 FEHLER VERMEIDEN 35
2.2 HAEUFIGE RECHTSCHREIBFEHLER 37
2.2.1 SCHARFES ODER DOPPELTES S? 38
2.2.2 DAS, DASS ODER DASS? 42
2.2.3 SIE, IHNEN, IHR: KLEIN ODER GROSS? 48
2.2.4 ZUM VERZWEIFELN? DER SUBSTANTIVIERTE INFINITIV 52 2.2.5 ADJEKTIVE:
ZUSAMMEN GESETZT ODER ZUSAMMENGESETZT? . . .. 57 2.2.6 INDEM - IN DEM,
SOLANGE - SO LANGE 65
2.2.7 FEHLERTRAECHTIGE WOERTER UND AUSDRUECKE 70
2.3 HAEUFIGE KOMMAFEHLER 75
2.3.1 SO VIEL KOMMA MUSS SEIN 75
2.3.2 ENTWEDER *UND ODER KOMMA 75
2.3.3 KEINE NEBENSACHE: NEBENSAETZE 78
2.3.4 ADJEKTIVE IM DOPPELPACK 82
2.3.5 APPOSITIONEN - EIN EINSCHUB 83
2.3.6 DER INFINITIV UND DAS KOMMA, EIN KAPITEL FUER SICH 84 2.3.7 KOMMAS
IM UEBERFLUSS 88
8
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1012506444
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
2.4 ANDERE ZEICHEN: NOCH MEHR FEHLER 92
2.4.1 BINDE STRICH, BINDE-STRICH ODER BINDESTRICH? 93 2.4.2 WICHTIGE
ERGAENZUNG: DER ERGAENZUNGSSTRICH 99 2.4.3 SO GENANNT: ANFUEHRUNGSZEICHEN
101
2.4.4 DIE KATASTROPHE MIT DEM APOSTROPH 103
2.5 EIN PAAR GRAMMATIKFEHLER 104
2.5.1 UEBERBLICK 104
2.5.2 KOPIERFEHLER 105
2.5.3 DER ALLERGROESSTE: SUPERLATIV 105
2.5.4 UNFERTIG: HALBE SAETZE 106
2.5.5 DIE SACHE MIT DEM GENITIV 108
2.5.6 NIMM UND LIES: DER RICHTIGE IMPERATIV 109
2.5.7 FALSCHES SUBJEKT 110
2.6 AUFZAEHLUNGEN: EINE FEHLERLISTE 112
3 GUTER STIL - SCHLECHTER STIL 118
3.1 STILFEHLER - GRAMMATIKFEHLER 118
3.2 *FALSCHE EBENE 118
3.2.1 UNPASSEND: ALLTAGSSPRACHE 120
3.2.2 UEBERTRIEBEN: *GESCHRAUBT SCHREIBEN! 125
3.2.3 ZWEI UND 2 129
3.3 UNMISSVERSTAENDLICH SCHREIBEN 130
3.3.1 MEHRDEUTIGKEITEN 130
3.3.2 UNPERSOENLICHES: PASSIV UND CO 135
3.3.3 WAS WOLLEN SIE EIGENTLICH? 140
3.3.4 MAENNER UND FRAUEN 143
4 TIPPS FUER DEN WORTSCHATZ 146
4.1 VERSTAENDLICH UND ANGEMESSEN 146
4.2 UNBEKANNTE WOERTER 147
4.2.1 FREMDWOERTER, FACHWOERTER, JARGON 147
4.2.2 UMGANG MIT FACHWOERTERN 149
4.2.3 FACHWOERTER BEKANNT MACHEN 151
4.2.4 SCHREIBEN FUER LAIEN: VERSTAENDLICH ODER GENAU? 156 4.2.5
ABKUERZUNGEN 159
4.3 ANGEMESSEN SCHREIBEN 162
4.3.1 DENGLISCH: STIRBT DAS DEUTSCHE AUS? 162
4.3.2 JARGON UND ALLTAGSSPRACHE 167
4.3.3 BEEINDRUCKEN ODER ANGEBEN ? 169
IMAGE 3
INHALT
4.4 EINE SACHE - EIN WORT 170
4.5 REGELN FUER DEN WORTSCHATZ 174
5 EMPFEHLUNGEN ZUM SCHREIBEN IN TECHNISCHEN TEXTEN 178 5.1 VERSTAENDLICH
SCHREIBEN! 178
5.1.1 ANSCHAULICH UND PERSOENLICH 180
5.1.2 VORSICHT: NOMINALSTIL 181
5.1.3 EIN SATZ - EIN WORT 182
5.2 KOMPLEXE SAETZE 184
5.2.1 ZU VIELE ATTRIBUTE 185
5.2.2 NEBENSAETZE UND INFINITIVE 186
5.2.3 SCHACHTELSAETZE 189
5.2.4 ANEINANDERREIHUNGEN 190
5.3 WORTSTELLUNG UND INFORMATIONSVERTEILUNG 191
5.4 ANWEISUNGEN (INSTRUKTIONEN) 194
5.4.1 HANDLUNGSAUFFORDERUNGEN: SCHRITT FUER SCHRITT 195 5.4.2 WAS
PASSIERT DANACH? DIE GERAETEREAKTION 202
5.4.3 WARNUNGEN, TIPPS UND BEISPIELE 203
5.4.4 UEBERSCHRIFTEN: SO WIRD S GEMACHT 204
5.5 VORSCHLAEGE FUER EINDEUTIGE FORMULIERUNGEN 206
5.5.1 EMPFEHLUNGEN ODER RATSCHLAEGE 206
5.5.2 VERBIETEN ODER ABRATEN 207
6 VOM TEXT ZUR VEROEFFENTLICHUNG 208
6.1 FUER ORIENTIERUNG DES LESERS SORGEN 208
6.2 EIN EFFEKTIVES STICHWORTVERZEICHNIS 210
6.2.1 WOZU BRAUCHT MAN EIN STICHWORTVERZEICHNIS? 211 6.2.2 WIE SIEHT EIN
EINTRAG AUS? 212
6.2.3 WIE VIELE EINTRAEGE? 213
6.2.4 EINSTUFIG ODER ZWEISTUFIG? 216
6.2.5 WIE SCHREIBT MAN EIN STICHWORT? 217
6.2.6 TIPPS ZUM VORGEHEN 218
6.3 INHALTSVERZEICHNIS UND UEBERSCHRIFTEN 219
6.4 VERSTAENDLICHKEIT SICHERSTELLEN 224
6.4.1 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 225
6.4.2 GLOSSAR - BEGRIFFSLEXIKON 226
6.5 UMGANG MIT QUELLEN 227
6.5.1 WORAUS BESTEHT EINE QUELLE 229
6.5.2 NORMEN UND GESETZE 236
10 I
IMAGE 4
INHALT
6.5.3 INTERNET-QUELLEN 236
6.5.4 QUELLEN INHALTLICH WIEDERGEBEN 238
6.6 FERTIGSTELLEN: EINE CHECKLISTE 241
6.6.1 KORREKTUR LESEN 241
6.6.2 TYPOGRAFIE UND LAYOUT 242
6.6.3 CHECKLISTE 243
7 EIN GRAMMATIK-SCHNELLKURS 245
7.1 SAETZE, BAUTEILE UND STUECKLISTEN 246
7.2 WOERTER UND WORTARTEN 249
7.3 VERAENDERBARE WORTARTEN 254
7.3.1 SUBSTANTIVE (HAUPTWOERTER) UND IHRE ARTIKEL 254 7.3.2 VERBEN -
TAETIGKEITSWOERTER 255
7.3.3 ADJEKTIVE - EIGENSCHAFTSWOERTER 260
7.3.4 EINIGE PRONOMEN (FUERWOERTER) 262
7.4 NICHT VERAENDERBARE WORTARTEN 264
7.4.1 ADVERBIEN - UMSTANDSWOERTER 264
7.4.2 PARTIKELN 265
7.4.3 PRAEPOSITIONEN - VERHAELTNISWOERTER 266
7.4.4 KONJUNKTIONEN - BINDEWOERTER 269
7.5 VOM WORT ZUM SATZ 270
7.5.1 VERBALGRUPPEN 270
7.5.2 NOMINALGRUPPEN 271
7.5.3 HIERARCHIEN: NEBENORDNUNG UND UNTERORDNUNG 272 7.6 SATZTEILE 275
7.6.1 PRAEDIKAT UND PRAEDIKATIVUM 277
7.6.2 SUBJEKT (SATZGEGENSTAND) 277
7.6.3 OBJEKTE 280
7.6.4 ADVERBIALE BESTIMMUNG - UMSTANDSBESTIMMUNG 282 7.6.5 ATTRIBUTE 283
7.6.6 APPOSITIONEN 285
7.7 BAUANLEITUNG: SAETZE UND SATZTEILE 286
7.7.1 EINIGE TYPISCHE SATZBAUPLAENE 289
7.7.2 SATZARTEN: HAUPT- UND NEBENSAETZE 290
7.7.3 INFINITIVKONSTRUKTIONEN 294
7.7.4 FRAGE- UND AUFFORDERUNGSSAETZE 296
7.7.5 KOMPLEXE - KOMPLIZIERTE SAETZE 297
11
IMAGE 5
INHALT
8 ARBEITEN MIT MICROSOFT WORD 2007 299
8.1 ARBEITSUMGEBUNG 300
8.1.1 DIE NEUE OBERFLAECHE UND IHRE ELEMENTE 300
8.1.2 WIE SIE IHRE ARBEITSUMGEBUNG EINSTELLEN 301
8.1.3 WIE SIE SICH HELFEN LASSEN KOENNEN 304
8.1.4 UNVERZICHTBAR: SPRACHE EINSTELLEN 305
8.2 UNTERSTUETZUNG BEIM SCHREIBEN 306
8.2.1 SILBENTRENNUNG 306
8.2.2 NUETZLICHE FUNKTIONEN 307
8.2.3 SONDERZEICHEN EINFUEGEN 308
8.2.4 RECHTSCHREIBHILFE 310
8.2.5 LAESTIGE HILFE ABSCHALTEN 314
8.2.6 NUMMERIERTE LISTEN UND UEBERSCHRIFTEN 319
8.2.7 TEXTE UNSICHTBAR MACHEN 319
8.2.8 KLEINE HELFER: TEXTKUERZEL 324
8.2.9 INTELLIGENTE SUCHE: STILKONTROLLE UND MEHR 325 8.3 LAYOUT UND
TYPOGRAFIE 327
8.3.1 MIT BLINDEN TABELLEN IN FORM BRINGEN 327
8.3.2 KONTROLLE: DRUCK 328
8.3.3 FUSSNOTEN 329
8.4 ORIENTIERUNGSHILFEN FUER IHRE LESER 329
8.4.1 INHALTSVERZEICHNIS 329
8.4.2 STICHWOERTER DEFINIEREN 330
8.4.3 EIN STICHWORTVERZEICHNIS (INDEX) ERSTELLEN 332 8.4.4 INFORMATIONEN
IN KOPF- UND FUSSZEILEN 334
8.5 DOKUMENT (FELDER) AKTUALISIEREN 335
9 WO FINDE ICH HILFE BEIM SCHREIBEN? 338
9.1 SPRACHBERATUNG 339
9.2 RECHTSCHREIBWOERTERBUECHER 341
9.3 REGELWERKE, GRAMMATIKEN UND RATGEBER 342
GLOSSAR: GRAMMATIKFACHBEGRIFFE 346
STICHWORTVERZEICHNIS 370
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Weissgerber, Monika |
author_facet | Weissgerber, Monika |
author_role | aut |
author_sort | Weissgerber, Monika |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039533982 |
classification_rvk | AK 39580 ZG 9085 |
ctrlnum | (OCoLC)723444086 (DE-599)DNB1012506444 |
dewey-full | 808.0666 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 808 - Rhetoric & collections of literature |
dewey-raw | 808.0666 |
dewey-search | 808.0666 |
dewey-sort | 3808.0666 |
dewey-tens | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Allgemeines Technik Literaturwissenschaft |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01930nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039533982</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121011 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110818s2011 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1012506444</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783895783920</subfield><subfield code="c">: ca. EUR 29.90 (DE) (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-89578-392-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895783927</subfield><subfield code="c">: ca. EUR 29.90 (DE) (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-89578-392-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783895783920</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723444086</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1012506444</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">808.0666</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39580</subfield><subfield code="0">(DE-625)2617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9085</subfield><subfield code="0">(DE-625)156023:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weissgerber, Monika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schreiben in technischen Berufen</subfield><subfield code="b">der Ratgeber für Ingenieure und Techniker: Berichte, Dokumentationen, Präsentationen, Fachartikel, Schulungsunterlagen</subfield><subfield code="c">von Monika Weissgerber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Erlangen</subfield><subfield code="b">PUBLICIS-Verl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">374 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157139-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Unterlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252279-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technische Unterlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252279-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157139-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024386201&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024386201</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV039533982 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:41:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783895783920 3895783927 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024386201 |
oclc_num | 723444086 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-29T DE-12 DE-573 DE-859 DE-1043 DE-M347 DE-862 DE-BY-FWS DE-1046 DE-92 DE-858 DE-634 DE-739 |
owner_facet | DE-83 DE-29T DE-12 DE-573 DE-859 DE-1043 DE-M347 DE-862 DE-BY-FWS DE-1046 DE-92 DE-858 DE-634 DE-739 |
physical | 374 S. graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | PUBLICIS-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Weissgerber, Monika Schreiben in technischen Berufen der Ratgeber für Ingenieure und Techniker: Berichte, Dokumentationen, Präsentationen, Fachartikel, Schulungsunterlagen Gestaltung (DE-588)4157139-3 gnd Technische Unterlage (DE-588)4252279-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4157139-3 (DE-588)4252279-1 (DE-588)4048476-2 |
title | Schreiben in technischen Berufen der Ratgeber für Ingenieure und Techniker: Berichte, Dokumentationen, Präsentationen, Fachartikel, Schulungsunterlagen |
title_auth | Schreiben in technischen Berufen der Ratgeber für Ingenieure und Techniker: Berichte, Dokumentationen, Präsentationen, Fachartikel, Schulungsunterlagen |
title_exact_search | Schreiben in technischen Berufen der Ratgeber für Ingenieure und Techniker: Berichte, Dokumentationen, Präsentationen, Fachartikel, Schulungsunterlagen |
title_full | Schreiben in technischen Berufen der Ratgeber für Ingenieure und Techniker: Berichte, Dokumentationen, Präsentationen, Fachartikel, Schulungsunterlagen von Monika Weissgerber |
title_fullStr | Schreiben in technischen Berufen der Ratgeber für Ingenieure und Techniker: Berichte, Dokumentationen, Präsentationen, Fachartikel, Schulungsunterlagen von Monika Weissgerber |
title_full_unstemmed | Schreiben in technischen Berufen der Ratgeber für Ingenieure und Techniker: Berichte, Dokumentationen, Präsentationen, Fachartikel, Schulungsunterlagen von Monika Weissgerber |
title_short | Schreiben in technischen Berufen |
title_sort | schreiben in technischen berufen der ratgeber fur ingenieure und techniker berichte dokumentationen prasentationen fachartikel schulungsunterlagen |
title_sub | der Ratgeber für Ingenieure und Techniker: Berichte, Dokumentationen, Präsentationen, Fachartikel, Schulungsunterlagen |
topic | Gestaltung (DE-588)4157139-3 gnd Technische Unterlage (DE-588)4252279-1 gnd |
topic_facet | Gestaltung Technische Unterlage Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024386201&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weissgerbermonika schreibenintechnischenberufenderratgeberfuringenieureundtechnikerberichtedokumentationenprasentationenfachartikelschulungsunterlagen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZG 9085 W433(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |