Microsoft PowerPoint 2010: einfach besser präsentieren ; [Gestaltung, Technik,Tipps & Tricks]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Unterschleißheim
Microsoft Press
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 304 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783866458222 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039529430 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111104 | ||
007 | t| | ||
008 | 110816s2011 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010763482 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866458222 |c kart. : EUR 19.90 (DE), EUR 20.60 (AT), sfr 33.90 (freier Pr.) |9 978-3-86645-822-2 | ||
024 | 3 | |a 9783866458222 | |
035 | |a (OCoLC)756284722 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010763482 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-706 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-573 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-1046 |a DE-384 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 005.58 |2 22/ger | |
084 | |a ST 321 |0 (DE-625)143658: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a DAT 307f |2 stub | ||
084 | |a DAT 754f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Plasa, Hermann |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)130894222 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Microsoft PowerPoint 2010 |b einfach besser präsentieren ; [Gestaltung, Technik,Tipps & Tricks] |c Hermann Plasa |
246 | 1 | 3 | |a PowerPoint 2010 |
264 | 1 | |a Unterschleißheim |b Microsoft Press |c 2011 | |
300 | |a 304 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a PowerPoint 2010 |0 (DE-588)7711411-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a PowerPoint 2010 |0 (DE-588)7711411-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024381742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024381742 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817424340373733376 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 13 UEBER DEN AUTOR 16 EINLEITUNG 17 A DIE GELUNGENE
PC-PRAESENTATION 21 KAPITEL 1 DIE ZEHN TODSUENDEN DER PC-PRAESENTATION U ND
WAS SIE D A G E G EN T UN KOENNEN 23 SUENDE 1: UEBERFLUESSIGE FOLIEN 24SUENDE
2: ZU VIEL INFORMATION IM GANZEN 26SUENDE 3: ZU VIEL INFORMATION PRO
FOLIE 27SUENDE 4: ZU VIEL INFORMATION ALS TEXT 29SUENDE 5: UNLESBARE
INFORMATION 30SUENDE 6: ILLUSTRATION STATT VISUALISIERUNG 30SUENDE 7:
BESCHREIBENDE STATT SPRECHENDE FOLIENTITEL 31 SUENDE 8: ANIMATION ALS
SPIELEREI 32SUENDE 9: MANGELNDE FUEHRUNG 33SUENDE 10: FOLIEN ALS HANDOUT
VERWENDEN 34DAS ELFTE GEBOT 34 KAPITEL 2 STRUKTURIERTE VORBEREITUNG ALS
SCHLUESSEL Z UM ERFOLG 35 DAS ZIEL: WOHIN SOLL DIE REISE GEHEN? 37
INFORMIEREN ODER UEBERZEUGEN IST ZU WENIG. HANDELN IST GEFRAGT! 37
ZIEL(E) FORMULIEREN: WAS SOLL DER ZUHOERER TUN? 38DIE ZIELGRUPPE -
PRAESENTIEREN IST KOMMUNIZIEREN 40 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1010763482 DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
MICROSOFT POWERPOINT 2010
EINFACH BESSER PRAESENTIEREN
NUTZEN MOTIVIERT ZUM HANDELN 42
IHR DREHBUCH ZUM ERFOLG - DER NUTZENKATALOG 46
INHALTE AUSWAEHLEN UND VERDICHTEN 49
DREHEN SIE DEN SPIESS UM: ERST DAS HANDOUT, DANN DIE FOLIEN 50
SPRECHERNOTIZEN UND REGIEANWEISUNGEN 52
TROCKENUEBUNG, BUEHNENPROBE UND REQUISITEN 54
ZUSAMMENFASSUNG 55
KAPITEL 3 VISUALISIEREN VON INFORMATIONEN 57
HEIMKINO 58
DIE 30-SEKUNDEN-METHODE 60
SCHOKOLADE STATT SPINAT 65
VISUALISIEREN DER AGENDA 68
VISUALISIEREN VON LISTEN 70
VISUALISIEREN VON PROZESSEN 73
VISUALISIEREN VON ZYKLEN 74
VISUALISIEREN VON HIERARCHIEN 76
TABELLEN ZU SCHAUBILDERN UMFUNKTIONIEREN 77
TRENNFOLIEN, TRACKER, FORTSCHRITTSBALKEN 78
KAPITEL 4 DAS KLEINE EINMALEINS DER DIAGRAMME 8I
ZAHLEN UND IHRE BOTSCHAFT 82
DER ZAHLENVERGLEICH 84
DAS PASSENDE DIAGRAMM 84
MEHR INFORMATION DURCH WENIGER DATEN 85
KREISDIAGRAMM 85
BALKENDIAGRAMM 87
SAEULENDIAGRAMM 88
LINIENDIAGRAMM 90
VERTEILUNGSDIAGRAMM 92
6
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
KORRELATION - DAS PUNKTDIAGRAMM 94
ZUSAMMENFASSUNG 95
KAPITEL 7 GOLDENE REGELN DER
VORTRAGSTECHNIK 97
REGEL 1: GLAUBWUERDIG SEIN 98
REGEL 2: ANSCHAULICH ERZAEHLEN 98
REGEL 3: SENDEPAUSE NACH FOLIENWECHSEL 99
REGEL 4: DIDAKTISCHEM DREISATZ FOLGEN 100
TELL WHAT YOU WILL TELL 100
TELL IT 101
TELL WHAT YOU HAVE TOLD 101
REGEL 5: LUCY-STRATEGIE BEHERZIGEN 102
REGEL 6: ZUSATZHINWEISE GEBEN 105
REGEL 7: VERSTAENDLICH SPRECHEN 105
NIEDER MIT PASSIV- UND NOMINALKONSTRUKTION 107
KAPITEL 8 SHOWTIME 109
DER KONTAKT ZUM PUBLIKUM 110
GUTE UND SCHLECHTE ANIMATIONEN 111
DIDAKTISCHER EINSATZ VON ANIMATIONEN 112
AUFDECKEN (EINBLENDEN) 112
HERVORHEBEN 113
ANALOGE ZEIGEHILFE 115
DIGITALE ZEIGEHILFE - DIE »SPOT-TECHNIK 116
DIE REFERENTENANSICHT 118
BILDSCHIRMPRAESENTATION MIT DER TASTATUR STEUERN 121
NOTEBOOK UND BEAMER 122
MONITOR/BEAMER UNTER WINDOWS 7 ANSCHLIESSEN 122
KEINE ENERGIE SPAREN 123
MUTE/BLACK/SCHWARZ 124
FREEZE-FUNKTION 124
ZOOM UND FOKUS 124
BILDJUSTIERUNG 125
7
IMAGE 4
MICROSOFT POWERPOINT 2010
EINFACH BESSER PRAESENTIEREN
KEYSTONE-KORREKTUR PROJEKTIONSARTEN BILDFORMAT 1 26
HAUPTNETZSCHALTER: POWER-ON/OFF 1 2 I
NACHKUEHLZEIT BEACHTEN 1 2^
ERNEUTE ZUENDUNG DER LAMPEN 127
LAUTSPRECHER L 2'
FERNBEDIENUNG ***'
NOTFALLSTRATEGIEN 1 28
VORBEUGEN
CHECKLISTE »BEAMERPROBLEME 129
KAPITEL 7 ORGANISATORISCHE RAHMENBEDINGUNGEN M
SITZORDNUNG 132
AKUSTIK 133
BELUEFTUNG 133
LICHT/VERDUNKELUNG 133
GARDEROBE, TOILETTEN, RAUCHEN 134
STROM 134
MATERIAL 134
B EFFIZIENT MIT MICROSOFT POWERPOINT ARBEITEN 137
KAPITEL 8 TIPPS UND TRICKS 139
ALLGEMEINE TIPPS 140
RUECKGAENGIGVORGAENGE VON 20 AUF 150 ERHOEHEN 141
SIEBEN AUF EINEN STREICH 141
TIPPS ZUM MARKIEREN 142
FLEXIBLE UND UNFLEXIBLE TEXTFELDER 143
RAHMENMODUS: FORMATIEREN OHNE MARKIEREN 145
MEHRERE FORMEN HINTEREINANDER ZEICHNEN 145
FORM IN ANDERE FORM UMWANDELN 146
TEXTUMBRUCH IN FORMEN 146
FORM AN INHALT ANPASSEN 147
EXAKTES POSITIONIEREN MIT DER TASTATUR 147
EXAKTES POSITIONIEREN MIT DER MAUS 148
8
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
FORMEN PROPORTIONAL VERGROESSERN UND VERKLEINERN 150
KREIS, QUADRAT UND GERADE LINIE ZEICHNEN 150
VORDERGRUND UND HINTERGRUND: OBJEKTE STAPELN 150
OBJEKTE MIT DER MAUS EXAKT VERTIKAL ODER HORIZONTAL VERSCHIEBEN 151
OBJEKTE MIT DER MAUS KOPIEREN 152
OBJEKTE DUPLIZIEREN 152
OBJEKTE GRUPPIEREN UND TRENNEN 152
OBJEKTE AUTOMATISCH AUSRICHTEN 154
OBJEKTE AUTOMATISCH VERTEILEN 155
SCHRIFT IN PRAESENTATION EINBETTEN 156
UNERWUENSCHTE SCHRIFTARTEN ERSETZEN 157
MIT VERBINDUNGSLINIEN ARBEITEN 158
UNSICHTBARE UND VERDECKTE OBJEKTE AUFSPUEREN 160
GRAUSTUFENDRUCK: WAS TUN, WENN WEISS ZU SCHWARZ WIRD? 161
FOLIEN AUS ANDEREN PRAESENTATIONEN EINFUEGEN 162
FORMKONTUR ANPASSEN 163
OBJEKTE DREHEN ODER KIPPEN 164
FORM MILLIMETERGENAU SKALIEREN 165
OBJEKTE AUSBLENDEN 166
FOLIEN NACH WORD EXPORTIEREN 166
FUEHRUNGSLINIEN: POSITIONIERUNGS- UND ORIENTIERUNGSHILFE 168
ABKUERZUNGEN UND TASTENKOMBINATIONEN IM UEBERBLICK 169
TIPPS ZUR RICHTIGEN STRATEGIE 170
IN RECHTECKEN DENKEN 171
GRUPPIEREN ALS WUNDERMITTEL 172
VOM VORDERGRUND ZUM HINTERGRUND 173
DAS RAD NICHT NEU ERFINDEN - MUSTERFOLIEN SAMMELN 176
TIPPS ZU BILDERN UND GRAFIKEN 177
DIE CLIPART-SAMMLUNG 177
BILDER VON DATENTRAEGER EINFUEGEN 178
BILDER AUS DEM INTERNET EINFUEGEN 180
BILD ALS FOLIENHINTERGRUND VERWENDEN 181
BILD ALS FUELLUNG FUER FORMEN 182
BILDFORM AENDERN 183
FOTOALBUM ERSTELLEN 184
FOTOALBUM NACHTRAEGLICH AENDERN 185
BILDER KOMPRIMIEREN 187
OBJEKT ALS GRAFIKDATEI SPEICHERN 188
FOLIE ALS GRAFIKDATEI SPEICHERN 188
SMARTART-GRAFIKEN NUTZEN 189
WERKZEUGE ZUR BILDBEARBEITUNG 193
IMAGE 6
MICROSOFT POWERPOINT 2010
EINFACH BESSER PRAESENTIEREN
BILDFORMATVORLAGEN UND BILDEFFEKTE 193
BILD ZUSCHNEIDEN "4
BILD SKALIEREN I 95
BULLAUGENEFFEKT VERWENDEN 196
TIPPS ZU TABELLEN 198
ZELLINHALTE HORIZONTAL UND VERTIKAL AUSRICHTEN 198
TABELLENFORMATVORLAGEN EINSETZEN 199
ZEILEN UND SPALTEN ZENTIMETERGENAU SKALIEREN 199
TABELLE ZENTIMETERGENAU SKALIEREN 200
EINZELNE ZEILEN UND SPALTEN EINFUEGEN UND LOESCHEN 200
TABELLENOPTIONEN 201
FUELLFARBEN UND RAHMENLINIEN 202
KAPITEL 9 DIAGRAMME, ANIMATIONEN UND HYPERLINKS 203
MIT DIAGRAMMEN ARBEITEN 204
DIAGRAMM ERSTELLEN 204
DATENQUELLE OEFFNEN UND BEARBEITEN 206
PROBLEMFALL »BLAUER RAHMEN VERSCHWUNDEN 207
DIAGRAMMTYP AENDERN 207
DIAGRAMM-FORMATVORLAGEN 208
DIAGRAMMELEMENTE BEARBEITEN 208
DIAGRAMMTITEL EINFUEGEN, ANPASSEN UND ENTFERNEN 209
ACHSENTITEL ANZEIGEN, ANPASSEN UND AUSBLENDEN 210
LEGENDE POSITIONIEREN, FORMATIEREN UND ENTFERNEN 211
DATENBESCHRIFTUNGEN EINFUEGEN, ANPASSEN UND ENTFERNEN 211
DATENTABELLE ANZEIGEN, BEARBEITEN UND ENTFERNEN 212
ACHSEN BEARBEITEN - STARTHILFE 212
GITTERNETZLINIEN EINBLENDEN 213
ZEICHNUNGSFLAECHE ANPASSEN 214
DATENREIHE ANPASSEN 215
DATENPUNKT ANPASSEN 216
ACHSEN: MAXIMALWERT UND HAUPTINTERVALL ANPASSEN 216
ZAHLENFORMAT FUER ACHSEN ANPASSEN 217
VERBINDUNGSLINIEN BEI GESTAPELTEN DIAGRAMMVARIANTEN EINBLENDEN 218
SAEULEN UEBERLAPPEN 219
KATEGORIEN IN UMGEKEHRTER REIHENFOLGE ANORDNEN 220
ANIMATIONEN ERSTELLEN UND BEARBEITEN 222
FOLIENUEBERGAENGE 222
ANIMATIONSEFFEKTE 224
EINGANGSEFFEKT ZUWEISEN 225
10
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
BETONUNGSEFFEKT ZUWEISEN 226
BEENDENEFFEKT ZUWEISEN 227
ANIMATIONSPFAD 228
EFFEKTE KOMBINIEREN 229
DER ANIMATIONSBEREICH 230
SMARTART-GRAFIK ANIMIEREN 231
DIAGRAMM ANIMIEREN 231
ANIMATIONSVORSCHAU UND PRAESENTATIONSMODUS 232
EFFEKTE AUTOMATISCH AUSLOESEN 233
TRIGGER ALS AUSLOESER FUER EFFEKTE VERWENDEN 235
GESCHWINDIGKEIT VON EFFEKTEN ANPASSEN 237
EFFEKTOPTIONEN 238
ANIMATIONSREIHENFOLGE AENDERN 238
ANIMATIONSEFFEKT LOESCHEN 239
ANIMATIONSEFFEKT AENDERN 239
ANIMATIONSEFFEKT KOPIEREN 240
ANIMATIONSEFFEKTE VORUEBERGEHEND ABSCHALTEN 240
PRAESENTATION AUTOMATISCH ABLAUFEN LASSEN 241
PRAESENTATION ALS ENDLOSSCHLEIFE ABLAUFEN LASSEN 242
KIOSKMODUS ALS NAVIGATIONSHILFE 243
INTERAKTIVITAET DURCH HYPERLINKS 244
SZENARIO 1: HYPERLINKS INS INTERNET 244
BENUTZERDEFINIERTE QUICKINFO 245
SZENARIO 2: HYPERLINKS ZU EXCEL 246
SZENARIO 3: HYPERLINKS IN ANDERE PRAESENTATIONEN 247
SZENARIO 4: SYMBOLE ZUM BLAETTERN - INTERAKTIVE SCHALTFLAECHEN 249
SZENARIO 5: INTERAKTIVES INHALTSVERZEICHNIS 250
»ALL IN ONE: DIE ZIELGRUPPENORIENTIERTE PRAESENTATION 252
ZIELGRUPPENORIENTIERTE PRAESENTATION PER HYPERLINK STARTEN 253
HYPERLINKS - RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN IM UEBERBLICK 255
STOLPERSTEINE BEI HYPERLINKS IN ANDERE PRAESENTATIONEN 255
STOLPERSTEINE BEI HYPERLINKS ZU ANDEREN DATEIEN 256
STOLPERSTEINE BEI HYPERLINKS INS INTERNET 256
KAPITEL 10 M U L T I M E D IA 257
AUDIODATEIEN VERWENDEN 258
AUDIODATEI VON DATENTRAEGER EINFUEGEN 258
AUDIODATEI ALS VERKNUEPFUNG EINFUEGEN 260
AUDIODATEI WIRD TEIL DER KLICKREIHENFOLGE 260
AUDIODATEI PER TRIGGEROBJEKT ABSPIELEN 262
AUDIODATEI AB BESTIMMTEM ZEITPUNKT ABSPIELEN 262
11
IMAGE 8
MICROSOFT POWERPOINT 2010
EINFACH BESSER PRAESENTIEREN
AUDIODATEI UEBER MEHRERE FOLIEN HINWEG ABSPIELEN 262
AUDIODATEI EIN- UND AUSBLENDEN 263
AUDIODATEI KUERZEN 263
AUDIOSYMBOL WAEHREND DER PRAESENTATION AUSBLENDEN 264
BILD STATT AUDIOSYMBOL 264
VIDEODATEIEN VERWENDEN 265
VIDEODATEI VON DATENTRAEGER EINFUEGEN 265
VIDEO ALS VERKNUEPFUNG EINFUEGEN 266
VIDEO IM VOLLBILDMODUS ABSPIELEN 267
VIDEO WIRD TEIL DER KLICKREIHENFOLGE 268
VIDEO PER TRIGGER ABSPIELEN 269
VIDEO NUR IM PRAESENTATIONSMODUS ANZEIGEN 269
VIDEO KUERZEN 269
SPRUNGMARKEN HINZUFUEGEN 270
VIDEO FORMATIEREN 271
VIDEO VON WEBSEITE EINBETTEN 271
KAPITEL LL DAS WICHTIGSTE ZUM MASTERKONZEPT 275
DER FOLIENMASTER 276
HIERARCHISCHER AUFBAU: DER OBER STICHT DEN UNTER 277
FORMATE ANPASSEN 278
OBJEKTE EINFUEGEN 279
STANDARDSCHRIFT FUER FORMEN UND TEXTFELDER AENDERN 280
KOPF- UND FUSSZEILEN DEFINIEREN 280
UNTERSCHIEDLICHE FUSSZEILEN FESTLEGEN 282
BENUTZERDEFINIERTE FOLIENLAYOUTS ERSTELLEN 283
MEHRERE FOLIENMASTER IN EINER PRAESENTATION? 284
REPARATUR »ZERSCHOSSENER FOLIEN 287
GOLDENE REGELN FUER DAS ERSTELLEN NEUER FOLIEN 289
PLATZHALTER VERWENDEN 289
PLATZHALTER AN ORT UND STELLE BELASSEN 289
DIREKTE FORMATE ZUM SCHLUSS 289
ANHANG 291
BEGLEITDATEIEN ZUM BUCH 292
E-LEARNING »POWERPOINT 2010 - DIE BESTEN TIPPS & TRICKS 294
STICHWORTVERZEICHNIS 301
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Plasa, Hermann 1959- |
author_GND | (DE-588)130894222 |
author_facet | Plasa, Hermann 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Plasa, Hermann 1959- |
author_variant | h p hp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039529430 |
classification_rvk | ST 321 |
classification_tum | DAT 307f DAT 754f |
ctrlnum | (OCoLC)756284722 (DE-599)DNB1010763482 |
dewey-full | 005.58 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.58 |
dewey-search | 005.58 |
dewey-sort | 15.58 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039529430</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111104</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110816s2011 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010763482</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866458222</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.90 (DE), EUR 20.60 (AT), sfr 33.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86645-822-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866458222</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)756284722</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010763482</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.58</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 321</subfield><subfield code="0">(DE-625)143658:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 307f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 754f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plasa, Hermann</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130894222</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Microsoft PowerPoint 2010</subfield><subfield code="b">einfach besser präsentieren ; [Gestaltung, Technik,Tipps & Tricks]</subfield><subfield code="c">Hermann Plasa</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">PowerPoint 2010</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Unterschleißheim</subfield><subfield code="b">Microsoft Press</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">PowerPoint 2010</subfield><subfield code="0">(DE-588)7711411-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">PowerPoint 2010</subfield><subfield code="0">(DE-588)7711411-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024381742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024381742</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039529430 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-03T13:01:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866458222 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024381742 |
oclc_num | 756284722 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-859 DE-12 DE-573 DE-634 DE-11 DE-1046 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-859 DE-12 DE-573 DE-634 DE-11 DE-1046 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 304 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Microsoft Press |
record_format | marc |
spelling | Plasa, Hermann 1959- Verfasser (DE-588)130894222 aut Microsoft PowerPoint 2010 einfach besser präsentieren ; [Gestaltung, Technik,Tipps & Tricks] Hermann Plasa PowerPoint 2010 Unterschleißheim Microsoft Press 2011 304 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier PowerPoint 2010 (DE-588)7711411-5 gnd rswk-swf PowerPoint 2010 (DE-588)7711411-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024381742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Plasa, Hermann 1959- Microsoft PowerPoint 2010 einfach besser präsentieren ; [Gestaltung, Technik,Tipps & Tricks] PowerPoint 2010 (DE-588)7711411-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)7711411-5 |
title | Microsoft PowerPoint 2010 einfach besser präsentieren ; [Gestaltung, Technik,Tipps & Tricks] |
title_alt | PowerPoint 2010 |
title_auth | Microsoft PowerPoint 2010 einfach besser präsentieren ; [Gestaltung, Technik,Tipps & Tricks] |
title_exact_search | Microsoft PowerPoint 2010 einfach besser präsentieren ; [Gestaltung, Technik,Tipps & Tricks] |
title_full | Microsoft PowerPoint 2010 einfach besser präsentieren ; [Gestaltung, Technik,Tipps & Tricks] Hermann Plasa |
title_fullStr | Microsoft PowerPoint 2010 einfach besser präsentieren ; [Gestaltung, Technik,Tipps & Tricks] Hermann Plasa |
title_full_unstemmed | Microsoft PowerPoint 2010 einfach besser präsentieren ; [Gestaltung, Technik,Tipps & Tricks] Hermann Plasa |
title_short | Microsoft PowerPoint 2010 |
title_sort | microsoft powerpoint 2010 einfach besser prasentieren gestaltung technik tipps tricks |
title_sub | einfach besser präsentieren ; [Gestaltung, Technik,Tipps & Tricks] |
topic | PowerPoint 2010 (DE-588)7711411-5 gnd |
topic_facet | PowerPoint 2010 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024381742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT plasahermann microsoftpowerpoint2010einfachbesserprasentierengestaltungtechniktippstricks AT plasahermann powerpoint2010 |