Steuerrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Wörishofen
Holzmann Medien
2011
|
Ausgabe: | 13., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Führungswissen für kleine und mittlere Unternehmen
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 208 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm, 400 g |
ISBN: | 9783778307922 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039525718 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120515 | ||
007 | t | ||
008 | 110811s2011 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 101292632X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783778307922 |c Kart. : EUR 24.90 (DE) |9 978-3-7783-0792-2 | ||
024 | 3 | |a 9783778307922 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 1826.13 |
035 | |a (OCoLC)748703425 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101292632X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-37 |a DE-12 |a DE-1049 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 343.4304 |2 22/ger | |
084 | |a PD 2700 |0 (DE-625)135142: |2 rvk | ||
084 | |a PP 3020 |0 (DE-625)138471: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Knies, Jörg-Thomas |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)124631142 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuerrecht |c Jörg Knies |
250 | |a 13., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bad Wörishofen |b Holzmann Medien |c 2011 | |
300 | |a 208 S. |b graph. Darst. |c 240 mm x 170 mm, 400 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Führungswissen für kleine und mittlere Unternehmen |v 6 | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Führungswissen für kleine und mittlere Unternehmen |v 6 |w (DE-604)BV008958044 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024378105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024378105 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148335770075136 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS 5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
1. DAS STEUERWESEN IN DEUTSCHLAND 19
1.1 ZIEL UND ZWECK DER BESTEUERUNG 19
1.2 STEUER-AUFKOMMEN 2011 19
1.3 STEUERGESETZGEBUNG UND STEUERVERWALTUNG 20
1.3.1 EINTEILUNG DER STEUERN - ZUSTAENDIGE BEHOERDEN 21
1.4 STEUERVORSCHRIFTEN 22
1.5 RECHTSPRECHUNG IN STEUERSACHEN 22
1.5.1 MUSTERPROZESSE IN STEUERSACHEN 23
1.6 GESCHAEFTSMAESSIGE HILFE IN STEUERANGELEGENHEITEN 23
WIEDERHOLUNGSFRAGEN ZUM 1. KAPITEL 24
2. STEUERGESETZE ALLGEMEINER ART 25
2.1 DIE ABGABENORDNUNG (AO) UND NEBENGESETZE 25
2.1.1 INHALTSUEBERSICHT DER ABGABENORDNUNG 26
2.2 DAS STEUERERMITTLUNGS- UND FESTSETZUNGSVERFAHREN 26
2.2.1 DAS VERANLAGUNGSVERFAHREN 26
2.2.2 DER STEUERBESCHEID 27
2.2.2.1 ARTEN VON STEUERBESCHEIDEN 28
2.2.2.2 INHALT DER STEUERBESCHEIDE 28
2.2.2.3 BEWEISKRAFT DER BUCHFUEHRUNG BEI DER STEUERFESTSETZUNG 29 2.2.2.4
STEUERBESCHEIDE UNTER VORBEHALT DER NACHPRUEFUNG . .. 30 2.2.2.5 DIE
BESTANDSKRAFT VON STEUERBESCHEIDEN 31
2.2.3 AUFHEBUNG UND AENDERUNG VON STEUERBESCHEIDEN 31
2.2.4 DAS RECHTSBEHELFSVERFAHREN 33
2.2.4.1 EINSPRUCH GEGEN EINEN STEUERBESCHEID 33
2.2.4.2 AUSWIRKUNGEN DER EINLEGUNG EINES EINSPRUCHS (§361 AO) 34
2.2.4.3 GERICHTLICHE RECHTSBEHELFE 34
2.3 DIE AUSSENPRUEFUNG DER FINANZBEHOERDEN 35
2.3.1 GESETZLICHE GRUNDLAGEN DER BETRIEBSPRUEFUNG 35
2.3.2 ZWECK UND UMFANG EINER AUSSENPRUEFUNG (§ 194 AO) 35
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/101292632X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
2.3.3 PRUEFUNGSANORDNUNG (§ 196 AO) 36
2.3.3.1 RECHTSBEHELF GEGEN EINE PRUEFUNGSANORDNUNG 36
2.3.4 PRUEFUNGSGRUNDSAETZE (§ 199 AO) 37
2.3.5 VORHERIGE ANKUENDIGUNG DER AUSSENPRUEFUNG 37
2.3.6 SONDERFAELLE VON PRUEFUNGEN 38
2.3.7 BEGINN EINER AUSSENPRUEFUNG 38
2.3.8 MITWIRKUNGSPFLICHTEN BEI DER PRUEFUNG (§ 200 AO) 38
2.3.8.1 VERWEIGERUNG DER MITWIRKUNG BEI DER PRUEFUNG 39 2.3.8.2
GLAEUBIGERBENENNUNG (§ 160 AO) 39
2.3.9 PFLICHTWIDRIGE BETRIEBSPRUEFUNGEN UND AUSWERTUNGSVERBOTE . .. 39
2.3.9.1 PFLICHTWIDRIGE BETRIEBSPRUEFUNGEN 39
2.3.9.2 AUSWERTUNGSVERBOTE NACH PRUEFUNG 40
2.3.10 SCHLUSSBESPRECHUNG UND PRUEFUNGSERGEBNIS 40
2.3.10.1 SCHLUSSBESPRECHUNG 40
2.3.10.2 BEKANNTGABE DES PRUEFUNGSERGEBNISSES (§ 202 AO) 41
2.3.11 VERFAHRENSVORSCHRIFTEN FUER DIE BETRIEBSPRUEFUNG 41
2.3.11.1 BETRIEBSGROESSENKLASSEN 41
2.3.11.2 GROSSBETRIEBE 43
2.3.11.3 MITTEL- UND KLEINBETRIEBE 43
2.3.11.4 KLEINSTBETRIEBE 43
2.3.12 ZUSAETZLICHE AUFGABEN DER BETRIEBSPRUEFUNGSSTELLEN 43
2.3.13 VERBINDLICHE ZUSAGEN DER FINANZAEMTER (§§ 204-207 AO) 44
2.3.14 WEITERE PRUEFUNGSBEREICHE 44
2.3.14.1 DIE LOHNSTEUERAUSSENPRUEFUNG 44
2.3.14.2 UMSATZSTEUERSONDERPRUEFUNG 44
2.3.15 STEUERFAHNDUNGSAEMTER 44
2.4 STEUERSTRAFRECHT 44
2.4.1 STEUERHINTERZIEHUNG (§ 370 AO) 44
2.4.2 LEICHTFERTIGE STEUERVERKUERZUNG (§ 378 AO) 45
2.4.3 SELBSTANZEIGE (§ 371 AO) 45
2.5 DAS STEUERGEHEIMNIS (§§ 30-32 AO) 45
WIEDERHOLUNGSFRAGEN ZUM 2. KAPITEL 47
3. E I N K O M M E N S T E U ER 48
3.1 STEUERPFLICHT UND EINKOMMENSERMITTLUNG 48
3.1.1 ERHEBUNGSFORMEN UND GRUNDLAGEN DER EINKOMMENSTEUER 48
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.2 PERSOENLICHE EINKOMMENSTEUERPFLICHT 49
3.1.2.1 UNBESCHRAENKTE EINKOMMENSTEUERPFLICHT 49
3.1.2.2 BESCHRAENKTE EINKOMMENSTEUERPFLICHT- UND § 1 (3) UND § LA ESTG 50
3.1.2.3 AUSWIRKUNGEN DER SONDERREGELUNG FUER ANGEHOERIGE VON
MITGLIEDSTAATEN DER EU 50
3.1.2.4 ANGEHOERIGE DES OEFFENTLICHEN DIENSTES MIT WOHNSITZ IM AUSLAND 51
3.1.2.5 ABZUG AUSLAENDISCHER *EINKOMMENSTEUER (§ 34C ESTG) 51
3.1.3 ERMITTLUNG DES ZU VERSTEUERNDEN EINKOMMENS 51
3.1.3.1 DAS INLANDSEINKOMMEN (§§ 49-50A ESTG) 52
3.2 ERMITTLUNG DER EINKUENFTE 53
3.2.1 DIE EINKUNFTSARTEN UND IHRE EINKUENFTE 53
3.2.1.1 ERMITTLUNG DER GEWINNE 54
3.2.1.2 UEBERSCHUSS DER EINNAHMEN UEBER DIE WERBUNGSKOSTEN 54 3.2.1.3
UNTERNEHMERISCHE EINKUENFTE (NR. 1-3) 54
3.2.2 DIE ABGRENZUNG DER EINKUNFTSARTEN 54
3.2.3 STEUERFREIE EINKUENFTE UND FREIBETRAEGE 55
3.2.3.1 STEUERFREIE EINKUENFTE 55
3.2.4 ABGRENZUNG DER LEBENSHALTUNGSKOSTEN VON DEN EINKUENFTEN . .. 56
3.2.5 LIEBHABEREI 56
3.2.6 ENTSCHAEDIGUNGEN UND EINKUENFTE AUS EHEMALIGEN TAETIGKEITEN . .. 57
3.3 GEWINNERMITTLUNG NACH STEUERRECHT 57
3.3.1 GEWINNERMITTLUNGSARTEN 58
3.3.1.1 GEWINNERMITTLUNG NACH § 5 ESTG 58
3.3.1.2 GEWINNERMITTLUNG NACH § 4 ABS. 1 ESTG 58
3.3.1.3 GEWINNERMITTLUNG NACH § 4 ABS. 3 ESTG 58
3.3.1.4 GEWINNERMITTLUNG NACH § 13A ESTG 59
3.3.1.5 GEWINNERMITTLUNG DURCH SCHAETZUNG 59
3.3.2 GEWINN BEI GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG (§§14-16 ESTG) 59
3.3.2.1 SONDERFAELLE DER GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG 60
3.3.3 GEWINN ALS UEBERSCHUSS DER BETRIEBSEINNAHMEN UEBER DIE
BETRIEBSAUSGABEN GEM. § 4 (3) ESTG 62
3.3.4 BETRIEBSAUSGABEN 63
3.3.4.1 PRIVATE NUTZUNG BETRIEBLICHER FAHRZEUGE 64
3.3.4.2 REISEKOSTEN 65
3.3.4.3 NICHTABZUGSFAEHIGE BETRIEBSAUSGABEN (§ 4 (5-7) ESTG) . 66 3.3.4.4
WUERDIGUNG DER VORSCHRIFTEN ZUR STEUERLICHEN GEWINNERMITTLUNG 67
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
3.4 ERMITTLUNG DES UEBERSCHUSSES DER EINNAHMEN
UEBER DIE WERBUNGSKOSTEN 67
3.4.1 EINNAHMEN (§ 8 ESTG) 67
3.4.2 WERBUNGSKOSTEN (§ 9 ESTG) 68
3.4.2.1 EINSCHRAENKUNGEN DES ABZUGS VON WERBUNGSKOSTEN .. 69 3.4.2.1.1
REISEKOSTEN (R 9.4 LSTR 2008) 69
3.4.2.1.2 DOPPELTE HAUSHALTSFUEHRUNG (R 9.11 LSTR 2008) 71 3.4.2.1.3
UMZUGSKOSTEN 73
3.4.2.1.4 KOSTEN FUER TELEFON-, INTERNET- UND ONLINEVERBINDUNGEN 73
3.4.2.1.5 AUFWENDUNGEN FUER EIN HAEUSLICHES ARBEITSZIMMER 73 3.4.2.2
PAUSCHBETRAEGE FUER WERBUNGSKOSTEN 74
3.4.3 GESAMTBETRAG DER EINKUENFTE 74
3.4.3.1 VERLUSTE BEIM VERLUSTAUSGLEICH 74
3.4.3.2 ABZUEGE NACH DURCHFUEHRUNG DES VERLUSTAUSGLEICHS . .. 75 3.4.3.3
VERRECHNUNG NEGATIVER EINKUENFTE/VERLUSTABZUG (§§ 2 ABS. 3, LOD ESTG) 75
3.4.4 SONDERAUSGABEN (§§ 10-LOI ESTG) 76
3.4.4.1 PAUSCHALER ABZUG VON SONDERAUSGABEN 76
3.4.4.2 AUFWENDUNGEN FUER STEUERBEGUENSTIGTE ZWECKE (SPENDEN) 77
3.4.4.3 HOECHSTBETRAEGE FUER VORSORGEAUFWENDUNGEN (§ 10 (3) ESTG) 78
3.4.4.4 HOECHSTBETRAEGE FUER ALTERSVORSORGESPARLEISTUNGEN NACH § 10A ESTG
78
3.4.4.5 VERLUSTAUSGLEICH, VERLUSTABZUG 79
3.4.5 AUSSERGEWOEHNLICHE BELASTUNGEN 79
3.5 ERHEBUNG DER EINKOMMENSTEUER, TARIF UND ZAHLUNG 81
3.5.1 EINKOMMENSTEUERVERANLAGUNG 81
3.5.2 DIE FESTZUSETZENDE EINKOMMENSTEUER 82
3.5.3 ERRECHNUNG DER EINKOMMENSTEUER 83
3.5.3.1 EINKOMMENSTEUERTARIF (§ 32A ESTG) 83
3.5.3.2 EHEGATTEN VON STAATSANGEHOERIGEN EINES EU-MITGLIEDSTAATES 84
3.5.3.3 KINDERFREIBETRAG, ENTLASTUNGSBETRAG FUER ALLEINERZIEHENDE (§ 24B
ESTG) 84
3.5.3.4 BEDEUTUNG DES FAMILIENLEISTUNGSAUSGLEICHS 84
3.5.3.5 PROGRESSIONSVORBEHALT (§ 32B ESTG) 85
3.5.3.6 TARIFLICHE STEUERVERGUENSTIGUNGEN 85
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
3.6 LOHNSTEUER 86
3.6.1 ERHEBUNG DER LOHNSTEUER 87
3.6.2 LOHNSTEUERKLASSEN 88
3.6.3 LOHNSTEUERTABELLEN 88
3.6.3.1 PAUSCHALIERUNG DER LOHNSTEUER (§§ 40-40B) 89
3.6.3.2 LOHNSTEUERJAHRESAUSGLEICH DURCH DEN ARBEITGEBER (§ 42B ESTG) 90
3.6.3.3 PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS IM LOHNSTEUERABZUGVERFAHREN 90
3.6.4 VERANLAGUNG VON STPFL. MIT STEUERABZUGSPFLICHTIGEN EINKUENFTEN 91
3.7 KAPITALERTRAGSTEUER/ZINSABSCHLAGSTEUER 91
3.8 VERMOEGENSWIRKSAME LEISTUNGEN (VWL) 92
3.9 ZUSCHLAGSTEUERN (§ 51A ESTG) 93
3.9.1 SOLIDARITAETSZUSCHLAG (SOLZ ODER SOLI) 93
3.9.1.1 FREIGRENZE BEIM SOLIDARITAETSZUSCHLAG 93
3.9.2 KIRCHENSTEUER 94
WIEDERHOLUNGSFRAGEN ZUM 3. KAPITEL 95
4. EINKUNFTSARTEN DES EINKOMMENSTEUERGESETZES 97
4.1 STEUERLICHE BEDEUTUNG DER VERSCHIEDENEN EINKUNFTSARTEN 97 4.1.1 DER
EINKOMMENSBEGRIFF DES ESTG (§ 2 ESTG) 97
4.1.2 BEDEUTUNG DER ZUORDNUNG
ZU VERSCHIEDENEN EINKUNFTSARTEN 97
4.2 GEWINN-EINKUENFTE 98
4.2.1 EINKUENFTE, DIE ALS GEWINN ERMITTELT WERDEN 98
4.2.2 EINKUENFTE AUS LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT 98
4.2.2.1 KLEINERE LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE 99
4.2.2.2 ABGRENZUNG DER EINKUENFTE AUS LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT 99
4.2.3 EINKUENFTE AUS GEWERBEBETRIEB (§§ 15-17 ESTG) 99
4.2.3.1 BEGRIFF DES GEWERBEBETRIEBES (§ 15 ABS. 2 ESTG) 100 4.2.3.2
ERMITTLUNG DER EINKUENFTE AUS GEWERBLICHER TAETIGKEIT.. 100 4.2.3.3 FOLGEN
DER EINORDNUNG ALS GEWERBLICHE EINKUENFTE 100 4.2.3.4 ABGRENZUNG
GEGENUEBER DER SELBSTSTAENDIGEN ARBEIT . .. 101 4.2.3.5 GEWERBLICHE
MITUNTERNEHMER (§ 15 (1) NR. 2 ESTG) . .. 102
4.2.4 EINKUENFTE AUS SELBSTSTAENDIGER ARBEIT (§ 18 ESTG) 103
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.4.1 EINKUENFTE AUS FREIBERUFLICHER TAETIGKEIT
(§ 18 ABS. 1 NR. 1 ESTG) 103
4.2.4.2 EINKUENFTE ALS LOTTERIEEINNEHMER (§ 18 ABS. 1 NR. 2 ESTG) 103
4.2.4.3 EINKUENFTE AUS SONSTIGER SELBSTSTAENDIGER ARBEIT (§ 18 ABS. 1 NR.
3 UND NR. 4 ESTG) 104
4.2.4.4 BEDEUTUNG DER ABGRENZUNG DER EINKUENFTE GEMAESS § 18 ESTG ZU § 15
ESTG 104
4.2.4.5 ABGRENZUNG DER FREIBERUFLICHEN TAETIGKEIT 104 4.2.4.6 VERAEUSSERUNG
EINES FREIBERUFLICHEN BETRIEBES 105
4.3 UEBERSCHUSS-EINKUENFTE 105
4.3.1 EINKUENFTE, DIE ALS UEBERSCHUSS ERMITTELT WERDEN 105
4.3.2 EINKUENFTE AUS NICHTSELBSTSTAENDIGER ARBEIT (§ 19 ESTG) 105 4.3.2.1
AUFMERKSAMKEITEN DES ARBEITGEBERS 106
4.3.2.2 STEUERFREIE BEZUEGE (§§ 3-3B ESTG) 106
4.3.2.3 FREIBETRAG BEI VERSORGUNGSBEZUEGEN (§ 19 ABS. 2 ESTG) 108 4.3.2.4
WERBUNGSKOSTEN BEI DEN EINKUENFTEN AUS NICHTSELBSTSTAENDIGER ARBEIT 108
4.3.3 EINKUENFTE AUS KAPITALVERMOEGEN (§ 20 ESTG) 109
4.3.3.1 DER ABGELTUNGSTEUER UNTERLIEGENDE KAPITALERTRAEGE . .. 111
4.3.3.2 BESTEUERUNG VON AKTIENGEWINNEN 112
4.3.3.3 NICHT DER ABGELTUNGSTEUER UNTERLIEGENDE KAPITALERTRAEGE 113
4.3.4 EINKUENFTE AUS VERMIETUNG UND VERPACHTUNG (§ 21 ESTG) 113 4.3.4.1
WERBUNGSKOSTEN BEI DEN EINKUENFTEN AUS VERMIETUNG UND VERPACHTUNG 114
4.3.4.2 ABGRENZUNG VON ERHALTUNGS-UND HERSTELLUNGSAUFWAND 114 4.3.4.3
BEHANDLUNG GROESSEREN ERHALTUNGSAUFWANDS BEI GEBAEUDEN 115
4.3.4.4 ABSETZUNGEN FUER ABNUTZUNG (AF A) FUER GEBAEUDE IM PRIVATVERMOEGEN
115
4.3.4.5 DEGRESSIVE GEBAEUDEABSCHREIBUNGEN GEM. § 7 (5) ESTG 116 4.3.4.6
AUSSERGEWOEHNLICHE ABSETZUNGEN FUER ABNUTZUNG 116
4.3.5 SONSTIGE EINKUENFTE (§§ 22-23 ESTG) 117
4.3.5.1 WIEDERKEHRENDE BEZUEGE 117
4.3.5.2 EINKUENFTE AUS PRIVATEN VERAEUSSERUNGSGESCHAEFTEN (§§22NR. 2,23
ESTG-AB VZ2009) 118
4.3.5.3 EINKUENFTE AUS LEISTUNGEN (§ 22 NR. 3 ESTG) 120 4.3.5.4
LEISTUNGEN AUS ALTERSVORSORGEVERTRAEGEN 120 4.3.5.5 WERBUNGSKOSTEN BEI
SONSTIGEN EINKUENFTEN 120 WIEDERHOLUNGSFRAGEN ZUM 4. KAPITEL 122
10
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
5. GEWINNERMITTLUNG DURCH BESTANDSVERGLEICH 123
5.1 BUCHFUEHRUNG ALS VORAUSSETZUNG ORDNUNGSMAESSIGER GEWINNERMITTLUNG 123
5.1.1 VORSCHRIFTEN ZUR ORDNUNGSMAESSIGEN BUCHFUEHRUNG 123
5.1.1.1 BESONDERE VORSCHRIFTEN FUER KAPITALGESELLSCHAFTEN 124
5.1.2 DIE GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG (GOB) 124 5.1.2.1
WICHTIGE REGELN DER GOB 124
5.1.3 BUCHFUEHRUNG ALS SOLL-RECHNUNG 125
5.1.4 GEWINNERRECHNUNG MIT HILFE DER DOPPELTEN BUCHFUEHRUNG 126 5.1.4.1
ABSCHLUSSBILANZ 126
5.1.4.2 ZWEISCHNEIDIGKEIT DER BILANZ 126
5.2 EINFUEHRUNG IN DAS BILANZSTEUERRECHT 126
5.2.1 HANDELSBILANZEN (HB) 126
5.2.2 STEUERBILANZ (STB) 127
5.2.3 IN DER STEUERBILANZ AUSZUWEISENDE WIRTSCHAFTSGUETER 127 5.2.3.1
NOTWENDIGES BETRIEBSVERMOEGEN 127
5.2.3.2 NOTWENDIGES PRIVATVERMOEGEN 128
5.2.3.3 GEWILLKUERTES BETRIEBSVERMOEGEN 128
5.2.3.4 SONDERBETRIEBSVERMOEGEN DER MITUNTERNEHMER 128 5.2.4 BEWERTUNG IN
DER STEUERBILANZ 129
5.2.4.1 ANSCHAFFUNGSKOSTEN (§ 255 (1) HGB) 129
5.2.4.2 TEILWERT (§ 6 NR. 1, S. 3 ESTG) 129
5.2.4.3 FESTWERTE IN DER BILANZ 130
5.2.4.4 HERSTELLUNGSKOSTEN (§ 255 (2) HGB) 130
5.2.4.5 GRUPPENBEWERTUNGEN I. S. § 240 (4), § 256 HGB 130 5.2.4.6
NACHTRAEGLICHE ANSCHAFFUNGS- ODER HERSTELLUNGSKOSTEN 130 5.2.4.7
ZUSCHUESSE ZU BESCHAFFUNGSKOSTEN EINES ANLAGEGEGENSTANDES 131
5.2.4.8 STEUERFREIE RUECKLAGEN (SONDERPOSTEN MIT RUECKLAGEANTEIL) 131
5.2.4.9 BEWERTUNGSFREIHEIT FUER GERINGWERTIGE WIRTSCHAFTSGUETER . 131
5.2.5 ABSCHREIBUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN 132
5.2.5.1 ABSETZUNG FUER ABNUTZUNG (AFA) 132
5.2.5.2 VORSCHRIFTEN ZUR ABSCHREIBUNG 133
5.2.5.3 ABSCHREIBUNGSMETHODEN 133
5.2.5.4 BETRIEBSGEWOEHNLICHE NUTZUNGSDAUER UND ABSCHREIBUNGSTABELLEN 135
5.2.5.5 BEGINN DER ABSCHREIBUNG UND VORGESCHRIEBENE NUTZUNGSZEITEN 135
5.2.5.6 SONDERFAELLE DER ABSCHREIBUNGSBEMESSUNG BEI GEBAEUDEN 135 5.2.5.7
SONDERABSCHREIBUNGEN NACH STEUERRECHT 136
11
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.6 GEWINNKORREKTUREN AUSSERHALB DER BILANZ 136
5.2.7 INVESTITIONSABZUGSBETRAG 136
WIEDERHOLUNGSFRAGEN ZUM 5. KAPITEL 138
6. KOERPERSCHAFTSTEUER 139
6.1 BEDEUTUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUER 139
6.2 VORSCHRIFTEN DES KOERPERSCHAFTSTEUERGESETZES (KSTG) 139
6.2.1 STEUERPFLICHT ZUR KOERPERSCHAFTSTEUER 139
6.2.2 BESONDERHEITEN BEI DER BESTEUERUNG VON KOERPERSCHAFTEN 140 6.2.2.1
EINKOMMENSERMITTLUNG DER KOERPERSCHAFTEN (§§ 7-10 KSTG) 140
6.2.2.2 EINKUNFTSARTEN DER KOERPERSCHAFTEN 141
6.2.2.3 VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 141
6.2.2.4 ABZIEHBARE AUFWENDUNGEN (§ 9 KSTG) 142
6.2.2.5 NICHTABZIEHBARE AUFWENDUNGEN (§ 10 KSTG) 142
6.2.3 STEUERSAETZE DER KOERPERSCHAFTSTEUER UND DIE STEUERERHEBUNG 142
6.2.3.1 FREIBETRAEGE FUER KOERPERSCHAFTEN 143
6.2.4 BESTEUERUNG VON KOERPERSCHAFTEN UND IHRER ANTEILSEIGNER 143 6.2.4.1
BESTEUERUNG DER KOERPERSCHAFTEN 143
6.2.4.2 BESTEUERUNG DES ANTEILSEIGNERS (NATUERLICHE PERSONEN). 145
WIEDERHOLUNGSFRAGEN ZUM 6. KAPITEL 146
7. VERMOEGENSTEUER 147
8. ERBSCHAFTSTEUER 149
8.1 STEUERPFLICHT BEI ERBSCHAFT UND SCHENKUNG 149
8.1.1 PERSOENLICHE STEUERPFLICHT (§ 2 ERBSTG) 150
8.1.1.1 UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 150
8.1.1.2 BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT (§ 2 ABS. 1 NR. 3 ERBSTG) . .. 150
8.1.2 SACHLICHE STEUERPFLICHT 150
8.1.2.1 ERWERB VON TODES WEGEN (§ 3 ERBSTG) 150
8.1.2.2 GESETZLICHE ERBFOLGE 151
8.1.2.3 SCHENKUNGEN UNTER LEBENDEN 151
12
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
8.2 DIE HOEHE DER STEUERN 152
8.3 DIE AKTUELLEN (UNVERAENDERTEN) STEUERKLASSEN (§ 15 ERBSTG) 152
8.4 DIE NEUEN PERSOENLICHEN FREIBETRAEGE 153
8.5 SACHLICHE STEUERBEFREIUNGEN 153
8.6 STEUERSAETZE GEM. § 19 ABS. 1 ERBSTG 154
WIEDERHOLUNGSFRAGEN ZUM 8. KAPITEL 156
9. GEWERBESTEUER 157
9.1 BERECHNUNG DER GEWERBESTEUER 158
9.2 GEWINN UND VERLUST ALS AUSGANGSGROESSE DES GEWERBEERTRAGS 158
9.3 HINZURECHNUNGEN UND KUERZUNGEN 159
9.3.1 ALLGEMEINES 159
9.3.2 HINZURECHNUNGEN VON FINANZIERUNGSANTEILEN § 8 NR. 1 GEWSTG 160
9.3.3 GRUNDBESITZ 161
9.3.4 ZUWENDUNGEN ZUR FOERDERUNG STEUERBEGUENSTIGTER ZWECKE 162
WIEDERHOLUNGSFRAGEN ZUM 9. KAPITEL 163
10. UMSATZSTEUER I64
10.1 BEDEUTUNG DER UMSATZSTEUER 164
10.2 STEUERBARE UMSAETZE 165
10.2.1 TATBESTAENDE DES UMSATZSTEUERGESETZES 165
10.2.2 LIEFERUNGEN UND SONSTIGE LEISTUNGEN 165
10.2.2.1 LIEFERUNGEN 165
10.2.2.2 SONSTIGE LEISTUNGEN 166
10.2.2.3 UNTERNEHMER 166
10.2.2.4 INLAND (ERHEBUNGSGEBIET) 166
10.2.2.5 GEMEINSCHAFTSGEBIET 167
10.2.2.6 DRITTLANDSGEBIET 167
10.2.2.7 ORT EINER LIEFERUNG 167
10.2.2.8 ORT EINER SONSTIGEN LEISTUNG 167
10.2.2.9 ENTGELT (§§ 10,11 USTG) 168
10.2.2.10 UNTERNEHMEN 168
10.2.3 EIGENVERBRAUCH (§1(1) NR. 2 USTG) 168
10.2.4 EINFUHR (§1(1) NR. 4 USTG) 169
10.2.4.1 VERSTEUERUNG DES INNERGEMEINSCHAFTLICHEN ERWERBS .. 169
13
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
10.2.4.2 DER INNERGEMEINSCHAFTLICHE ERWERB NEUER FAHRZEUGE
(§ LB USTG) 170
10.2.4.3 DIE ERWERBSSCHWELLE 170
10.2.4.4 EINFUHREN UND ERWERBE IM INNERGEMEINSCHAFTLICHEN ERWERB 171
10.3 STEUERFREIE UMSAETZE (§§ 4/5 USTG) 171
10.3.1 VORTEILE DER UMSATZSTEUERBEFREIUNG 171
10.3.1.1 STEUERBEFREIUNGEN MIT VORSTEUERABZUG 172
10.3.1.2 STEUERBEFREIUNGEN OHNE VORSTEUERABZUG (§ 4 NR. 8-28) 172
10.3.1.3 STEUERBEFREIUNG OHNE VORSTEUERABZUG, ABER MIT OPTIONSRECHT 172
10.3.2 VERZICHT AUF UMSATZSTEUERBEFREIUNG 172
10.4 BESTEUERUNGSVERFAHREN DER UMSATZSTEUER 173
10.4.1 DAS ENTGELT (§§ 10,25A USTG) 173
10.4.2 BESONDERE BESTEUERUNGSFORMEN (§ 23 USTG) 173
10.4.3 STEUERSAETZE DER UMSATZSTEUER (§ 12 USTG) 173
10.4.4 ENTSTEHUNG DER UMSATZSTEUER (§ 13 USTG) 174
10.4.4.1 ENTSTEHUNG DER UMSATZSTEUER BEIM INNERGEMEINSCHAFTLICHEN ERWERB
175
10.4.4.2 VERSTEUERUNG NACH VEREINNAHMTEN ENTGELTEN (§20 USTG) 175
10.4.5 OFFENER AUSWEIS DER UMSATZSTEUER IN RECHNUNGEN (§ 14 USTG) . 175
10.4.5.1 UMSATZSTEUER-RECHNUNGSANFORDERUNGEN 176 10.4.5.2 RECHNUNGEN
UEBER LIEFERUNGEN
IM INNERGEMEINSCHAFTLICHEN VERKEHR 179
10.4.6 VORSTEUER 179
10.4.7 DURCHFUEHRUNG DES BESTEUERUNGSVERFAHRENS 180
10.4.7.1 UMSATZSTEUERVORANMELDUNGEN 180
10.4.7.2 ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG (§ 18A USTG) 181 10.4.7.3
KLEINUNTERNEHMER (§ 19 USTG) 181
10.4.8 UMSATZSTEUER-IDENTIFIKATIONS-NUMMER 181
10.4.9 MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES UNTERNEHMERS 182
10.4.10 UMSATZSTEUER-ABZUGSVERFAHREN
(§§ 18 (8) USTG, 51-55 USTDV) 182
10.4.11 DIE UMSATZSTEUER-SONDERPRUEFUNG 182
WIEDERHOLUNGSFRAGEN ZUM 10. KAPITEL 183
14
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
11. STEUERN SPAREN DURCH SACHVERHALTSGESTALTUNG I84
11.1 ALLGEMEINE KENNTNISSE 184
11.1.1 GRENZEN ALLER GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 184
11.1.2 VORAUSSETZUNGEN ZUR VERWIRKLICHUNG STEUERSPARENDER GESTALTUNGEN
184
11.1.2.1 KENNTNISSE IM STEUERRECHT 185
11.1.2.2 LEISTUNGSMOEGLICHKEIT EINES BERATERS 185
11.1.2.3 VERHAELTNIS ZUR STEUERBEHOERDE 185
11.2 GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DURCH PROGRESSIVE STEUERSAETZE 186
11.2.1 INSTRUMENTE ZUR GEWINNVERLAGERUNG 186
11.2.1.1 GEWINNBEEINFLUSSUNG BEI GEGENUEBERSTELLUNG DER BETRIEBSEINNAHMEN
UND BETRIEBSAUSGABEN (§ 4 (3) ESTG) 186 11.2.1.2 BILANZIERENDE
UNTERNEHMEN (§§ 5,4 (1) ESTG) 187 11.2.1.3 GEWINNE AUS
GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG ODER
GESCHAEFTSAUFGABE 187
11.3 BETRIEBSVERAEUSSERUNG GEGEN RENTENZAHLUNGEN 188
11.4 GEWINNBEEINFLUSSUNG BEI VORTRAG DES VERLUSTABZUGES 189
11.5 STEUEREINSPARUNG DURCH ZUSAMMENWIRKEN MIT FAMILIENANGEHOERIGEN 189
11.5.1 VERTRAEGE ALS STEUERSPARENDE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 189 11.5.1.1
VERTRAEGE MIT FAMILIENMITGLIEDERN 190
11.5.2 ARBEITSVERHAELTNISSE MIT FAMILIENMITGLIEDERN 191
11.5.2.1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 191
11.5.2.2 ARBEITSVERHAELTNISSE ZWISCHEN EHEGATTEN 192
11.5.2.3 FORMERFORDERNISSE BEI GESTALTUNGEN MIT KINDERN 192
11.5.3 GESELLSCHAFTSVERTRAEGE MIT FAMILIENANGEHOERIGEN 193
11.5.3.1 DER ABSCHLUSS VON GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN 193 11.5.3.2
STEUERLICHE BEURTEILUNG DER PERSONENGESELLSCHAFTEN . .. 194 11.5.3.3
GRUENDUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTEN 194
11.5.3.4 STEUERLICHE ANERKENNUNG VON GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN . 195
11.5.3.5 KINDER ALS MITUNTERNEHMER 195
11.5.3.6 UNANGEMESSEN HOHE GEWINNANTEILE VON KINDERN 196 11.5.3.7
VORTEILE DER GESELLSCHAFTSGRUENDUNG MIT ANGEHOERIGEN . 197 11.5.3.8 STILLE
GESELLSCHAFT (§§ 230 FF. HGB) 197
11.6 BETRIEBSAUFSPALTUNG 199
11.6.1 BEGRIFF DER BETRIEBSAUFSPALTUNG 199
11.6.2 RECHTSFORMEN VON BESITZ- UND BETRIEBSUNTERNEHMEN 199
11.6.3 VORAUSSETZUNGEN DER BETRIEBSAUFSPALTUNG 200
11.6.4 ENDE DER BETRIEBSAUFSPALTUNG 200
15
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
WIEDERHOLUNGSFRAGEN ZUM 11. KAPITEL 201
DER AUTOR 202
STICHWORTVERZEICHNIS 203
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Knies, Jörg-Thomas 1972- |
author_GND | (DE-588)124631142 |
author_facet | Knies, Jörg-Thomas 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Knies, Jörg-Thomas 1972- |
author_variant | j t k jtk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039525718 |
classification_rvk | PD 2700 PP 3020 |
ctrlnum | (OCoLC)748703425 (DE-599)DNB101292632X |
dewey-full | 343.4304 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4304 |
dewey-search | 343.4304 |
dewey-sort | 3343.4304 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 13., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01767nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039525718</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120515 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110811s2011 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101292632X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783778307922</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 24.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7783-0792-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783778307922</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 1826.13</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)748703425</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101292632X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4304</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)135142:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)138471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knies, Jörg-Thomas</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124631142</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="c">Jörg Knies</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Wörishofen</subfield><subfield code="b">Holzmann Medien</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm, 400 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Führungswissen für kleine und mittlere Unternehmen</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Führungswissen für kleine und mittlere Unternehmen</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008958044</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024378105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024378105</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039525718 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:05:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783778307922 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024378105 |
oclc_num | 748703425 |
open_access_boolean | |
owner | DE-37 DE-12 DE-1049 DE-573 |
owner_facet | DE-37 DE-12 DE-1049 DE-573 |
physical | 208 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm, 400 g |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Holzmann Medien |
record_format | marc |
series | Führungswissen für kleine und mittlere Unternehmen |
series2 | Führungswissen für kleine und mittlere Unternehmen |
spelling | Knies, Jörg-Thomas 1972- Verfasser (DE-588)124631142 aut Steuerrecht Jörg Knies 13., überarb. Aufl. Bad Wörishofen Holzmann Medien 2011 208 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm, 400 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Führungswissen für kleine und mittlere Unternehmen 6 Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Führungswissen für kleine und mittlere Unternehmen 6 (DE-604)BV008958044 6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024378105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Knies, Jörg-Thomas 1972- Steuerrecht Führungswissen für kleine und mittlere Unternehmen Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Steuerrecht |
title_auth | Steuerrecht |
title_exact_search | Steuerrecht |
title_full | Steuerrecht Jörg Knies |
title_fullStr | Steuerrecht Jörg Knies |
title_full_unstemmed | Steuerrecht Jörg Knies |
title_short | Steuerrecht |
title_sort | steuerrecht |
topic | Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Steuerrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024378105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008958044 |
work_keys_str_mv | AT kniesjorgthomas steuerrecht |