Katharina Grosse: eat, child, eat!
Katharina Grosse ist eine deutsche Künstlerin, die zu den international bedeutendsten Vertreterinnen der zeitgenössischen Malerei gehört. Seit über zehn Jahren arbeitet Katharina Grosse bereits an einer Bildform, die alle festgelegten Grenzen und Hierarchien zwischen Malerei und Raum außer Kraft set...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Berlin
Distanz-Verlag
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext |
Zusammenfassung: | Katharina Grosse ist eine deutsche Künstlerin, die zu den international bedeutendsten Vertreterinnen der zeitgenössischen Malerei gehört. Seit über zehn Jahren arbeitet Katharina Grosse bereits an einer Bildform, die alle festgelegten Grenzen und Hierarchien zwischen Malerei und Raum außer Kraft setzt. Dabei ersetzt sie den Pinsel durch Spritzpistole und Kompressor, die Leinwand durch Fußböden, Wände, Decken und vorgefundene, bewusst arrangierte oder speziell gefertigte Gegenstände. Der Betrachter befindet sich mitten im Bild in einer sich in alle Richtungen ausbreitenden Malerei, die von den Wänden herabzustürzen oder den Boden unter den Füßen ins Wanken zu bringen scheint. Parallel hat Katharina Grosse im Atelier ihre Leinwandarbeiten weiterentwickelt, die im vorliegenden Buch erstmalig veröffentlicht werden. Die Produktionsweise und der Denkansatz dieser Bilder hängen zwar unmittelbar mit Katharina Grosses umfänglichen installativen Arbeiten zusammen, in der Behandlung von Volumen ist er diesen jedoch beinahe diametral gegenübergestellt. Den Text hat Ulrich Wilmes, Hauptkurator am Haus der Kunst, München, verfasst |
Beschreibung: | Text dt. und engl. |
Beschreibung: | 111 S. überw. Ill. 320 mm x 220 mm |
ISBN: | 9783942405195 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039525519 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170119 | ||
007 | t | ||
008 | 110811s2011 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009443836 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783942405195 |9 978-3-942405-19-5 | ||
035 | |a (OCoLC)724814545 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009443836 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-255 |a DE-11 |a DE-B486 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 759.3 |2 22/ger | |
084 | |a LI 36515 |0 (DE-625)159227: |2 rvk | ||
084 | |a LI 99999 |0 (DE-625)97471: |2 rvk | ||
084 | |a 750 |2 sdnb | ||
084 | |a 9,11 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Katharina Grosse |b eat, child, eat! |c [Autor: Ulrich Wilmes] |
264 | 1 | |a Berlin |b Distanz-Verlag |c 2011 | |
300 | |a 111 S. |b überw. Ill. |c 320 mm x 220 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Text dt. und engl. | ||
520 | |a Katharina Grosse ist eine deutsche Künstlerin, die zu den international bedeutendsten Vertreterinnen der zeitgenössischen Malerei gehört. Seit über zehn Jahren arbeitet Katharina Grosse bereits an einer Bildform, die alle festgelegten Grenzen und Hierarchien zwischen Malerei und Raum außer Kraft setzt. Dabei ersetzt sie den Pinsel durch Spritzpistole und Kompressor, die Leinwand durch Fußböden, Wände, Decken und vorgefundene, bewusst arrangierte oder speziell gefertigte Gegenstände. Der Betrachter befindet sich mitten im Bild in einer sich in alle Richtungen ausbreitenden Malerei, die von den Wänden herabzustürzen oder den Boden unter den Füßen ins Wanken zu bringen scheint. Parallel hat Katharina Grosse im Atelier ihre Leinwandarbeiten weiterentwickelt, die im vorliegenden Buch erstmalig veröffentlicht werden. Die Produktionsweise und der Denkansatz dieser Bilder hängen zwar unmittelbar mit Katharina Grosses umfänglichen installativen Arbeiten zusammen, in der Behandlung von Volumen ist er diesen jedoch beinahe diametral gegenübergestellt. Den Text hat Ulrich Wilmes, Hauptkurator am Haus der Kunst, München, verfasst | ||
600 | 1 | 7 | |a Grosse, Katharina |d 1961- |0 (DE-588)119441365 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 2008-2010 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Malerei |0 (DE-588)4037220-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Grosse, Katharina |d 1961- |0 (DE-588)119441365 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Malerei |0 (DE-588)4037220-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 2008-2010 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grosse, Katharina |d 1961- |0 (DE-588)119441365 |4 ill | |
700 | 1 | |a Wilmes, Ulrich |d 1953- |e Sonstige |0 (DE-588)119486741 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3649281&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024377909 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805144990007951360 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Grosse, Katharina 1961- |
author2_role | ill |
author2_variant | k g kg |
author_GND | (DE-588)119441365 (DE-588)119486741 |
author_facet | Grosse, Katharina 1961- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039525519 |
classification_rvk | LI 36515 LI 99999 |
ctrlnum | (OCoLC)724814545 (DE-599)DNB1009443836 |
dewey-full | 759.3 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 759 - History, geographic treatment, biography |
dewey-raw | 759.3 |
dewey-search | 759.3 |
dewey-sort | 3759.3 |
dewey-tens | 750 - Painting and paintings |
discipline | Kunstgeschichte |
era | Geschichte 2008-2010 gnd |
era_facet | Geschichte 2008-2010 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039525519</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170119</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110811s2011 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009443836</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783942405195</subfield><subfield code="9">978-3-942405-19-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)724814545</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009443836</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">759.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI 36515</subfield><subfield code="0">(DE-625)159227:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI 99999</subfield><subfield code="0">(DE-625)97471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">750</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Katharina Grosse</subfield><subfield code="b">eat, child, eat!</subfield><subfield code="c">[Autor: Ulrich Wilmes]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Distanz-Verlag</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">111 S.</subfield><subfield code="b">überw. Ill.</subfield><subfield code="c">320 mm x 220 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text dt. und engl.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Katharina Grosse ist eine deutsche Künstlerin, die zu den international bedeutendsten Vertreterinnen der zeitgenössischen Malerei gehört. Seit über zehn Jahren arbeitet Katharina Grosse bereits an einer Bildform, die alle festgelegten Grenzen und Hierarchien zwischen Malerei und Raum außer Kraft setzt. Dabei ersetzt sie den Pinsel durch Spritzpistole und Kompressor, die Leinwand durch Fußböden, Wände, Decken und vorgefundene, bewusst arrangierte oder speziell gefertigte Gegenstände. Der Betrachter befindet sich mitten im Bild in einer sich in alle Richtungen ausbreitenden Malerei, die von den Wänden herabzustürzen oder den Boden unter den Füßen ins Wanken zu bringen scheint. Parallel hat Katharina Grosse im Atelier ihre Leinwandarbeiten weiterentwickelt, die im vorliegenden Buch erstmalig veröffentlicht werden. Die Produktionsweise und der Denkansatz dieser Bilder hängen zwar unmittelbar mit Katharina Grosses umfänglichen installativen Arbeiten zusammen, in der Behandlung von Volumen ist er diesen jedoch beinahe diametral gegenübergestellt. Den Text hat Ulrich Wilmes, Hauptkurator am Haus der Kunst, München, verfasst</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Grosse, Katharina</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119441365</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2008-2010</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Malerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037220-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grosse, Katharina</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119441365</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Malerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037220-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 2008-2010</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grosse, Katharina</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119441365</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilmes, Ulrich</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119486741</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3649281&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024377909</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content |
genre_facet | Bildband |
id | DE-604.BV039525519 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:06:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783942405195 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024377909 |
oclc_num | 724814545 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 DE-11 DE-B486 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-255 DE-11 DE-B486 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 111 S. überw. Ill. 320 mm x 220 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Distanz-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Katharina Grosse eat, child, eat! [Autor: Ulrich Wilmes] Berlin Distanz-Verlag 2011 111 S. überw. Ill. 320 mm x 220 mm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Text dt. und engl. Katharina Grosse ist eine deutsche Künstlerin, die zu den international bedeutendsten Vertreterinnen der zeitgenössischen Malerei gehört. Seit über zehn Jahren arbeitet Katharina Grosse bereits an einer Bildform, die alle festgelegten Grenzen und Hierarchien zwischen Malerei und Raum außer Kraft setzt. Dabei ersetzt sie den Pinsel durch Spritzpistole und Kompressor, die Leinwand durch Fußböden, Wände, Decken und vorgefundene, bewusst arrangierte oder speziell gefertigte Gegenstände. Der Betrachter befindet sich mitten im Bild in einer sich in alle Richtungen ausbreitenden Malerei, die von den Wänden herabzustürzen oder den Boden unter den Füßen ins Wanken zu bringen scheint. Parallel hat Katharina Grosse im Atelier ihre Leinwandarbeiten weiterentwickelt, die im vorliegenden Buch erstmalig veröffentlicht werden. Die Produktionsweise und der Denkansatz dieser Bilder hängen zwar unmittelbar mit Katharina Grosses umfänglichen installativen Arbeiten zusammen, in der Behandlung von Volumen ist er diesen jedoch beinahe diametral gegenübergestellt. Den Text hat Ulrich Wilmes, Hauptkurator am Haus der Kunst, München, verfasst Grosse, Katharina 1961- (DE-588)119441365 gnd rswk-swf Geschichte 2008-2010 gnd rswk-swf Malerei (DE-588)4037220-0 gnd rswk-swf (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content Grosse, Katharina 1961- (DE-588)119441365 p Malerei (DE-588)4037220-0 s Geschichte 2008-2010 z DE-604 Grosse, Katharina 1961- (DE-588)119441365 ill Wilmes, Ulrich 1953- Sonstige (DE-588)119486741 oth X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3649281&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext |
spellingShingle | Katharina Grosse eat, child, eat! Grosse, Katharina 1961- (DE-588)119441365 gnd Malerei (DE-588)4037220-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)119441365 (DE-588)4037220-0 (DE-588)4145395-5 |
title | Katharina Grosse eat, child, eat! |
title_auth | Katharina Grosse eat, child, eat! |
title_exact_search | Katharina Grosse eat, child, eat! |
title_full | Katharina Grosse eat, child, eat! [Autor: Ulrich Wilmes] |
title_fullStr | Katharina Grosse eat, child, eat! [Autor: Ulrich Wilmes] |
title_full_unstemmed | Katharina Grosse eat, child, eat! [Autor: Ulrich Wilmes] |
title_short | Katharina Grosse |
title_sort | katharina grosse eat child eat |
title_sub | eat, child, eat! |
topic | Grosse, Katharina 1961- (DE-588)119441365 gnd Malerei (DE-588)4037220-0 gnd |
topic_facet | Grosse, Katharina 1961- Malerei Bildband |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3649281&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |
work_keys_str_mv | AT grossekatharina katharinagrosseeatchildeat AT wilmesulrich katharinagrosseeatchildeat |