Betriebswirtschaftslehre: eine Einführung für den öffentlichen Sektor
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [213] - 218 |
Beschreibung: | XI, 222 S. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783834922687 3834922684 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039518822 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130301 | ||
007 | t | ||
008 | 110809s2011 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013650069 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834922687 |c Pb. : ca. EUR 34.95 (DE) |9 978-3-8349-2268-7 | ||
020 | |a 3834922684 |9 3-8349-2268-4 | ||
024 | 3 | |a 9783834922687 | |
035 | |a (OCoLC)750768466 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013650069 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-945 |a DE-92 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-2070s |a DE-1043 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-824 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 351 |2 22/ger | |
084 | |a DS 6500 |0 (DE-625)19951: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 000 |0 (DE-625)141967: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 350 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mroß, Michael |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)123325366 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |b eine Einführung für den öffentlichen Sektor |c Michael Mroß |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2011 | |
300 | |a XI, 222 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrbuch | |
500 | |a Literaturverz. S. [213] - 218 | ||
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4217171-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Öffentliche Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4217171-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024371367&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024371367 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148325943869440 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
1 ORDNUNGEN 1
1.1 EINORDNUNG DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN DAS WISSENSCHAFTSGEFUEGE 1
1.2 BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND WISSENSCHAFT 2
1.2.1 WISSENSCHAFT 2
1.2.2 WISSENSCHAFTLICHE THEORIE 3
1.2.3 THEORIEBILDUNG 5
1.3 ORDNUNG DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 6
1.3.1 BETRIEBS- UND VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 6
1.3.2 INSTITUTIONELLE UND FUNKTIONEILE ORDNUNG DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 8
1.4 NOTWENDIGKEIT EINER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE FUER DEN OEFFENTLICHEN
BEREICH 10 1.5 GEGENSTAND DER OEFFENTLICHEN BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 12
1.5.1 HISTORIE 12
1.5.2 OEFFENTLICHE AUFGABEN 13
1.5.3 OEFFENTLICHE GUETER UND KOLLEKTIVE BEDUERFNISSE 14
1.5.4 OEFFENTLICHER SEKTOR 16
1.5.4.1 KERNBEREICHE DES OEFFENTLICHEN SEKTORS 17
1.5.4.2 RANDBEREICHE DES OEFFENTLICHEN SEKTORS 19
1.6 OEFFENTLICHE BWL UND *(NEW) PUBLIC MANAGEMENT 20
1.7 NEUES STEUERUNGSMODELL 22
1.7.1 GRUNDLAGEN 22
1.7.2 ELEMENTARE BESTANDTEILE 25
1.8 AUFGABEN ZUR REFLEXION UND VERTIEFUNG 30
2 GRUNDLEGENDE BEGRIFFE UND ZUSAMMENHAENGE 31
2.1 OEKONOMISCHES PRINZIP 32
2.1.1 PRODUKTIVITAET 32
2.1.2 WIRTSCHAFTLICHKEIT 35
2.1.3 SPARSAMKEIT 36
2.1.4 KOSTENWIRTSCHAFTLICHKEIT 38
2.1.5 EFFIZIENZ UND EFFEKTIVITAET 39
2.1.6 KAPAZITAET 40
2.1.7 ERFOLG, GEWINN, VERLUST UND RENTABILITAET 41
2.2 AUFGABEN ZUR REFLEXION UND VERTIEFUNG 42
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1013650069
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VIII INHALTSVERZEICHNIS
3 BETRIEB 43
3.1 BEGRIFF DES BETRIEBES 43
3.2 BETRIEB: HAUSHALTE UND UNTERNEHMEN 45
3.3 BETRIEB UND UNTERNEHMEN IM OEFFENTLICHEN SEKTOR 47
3.4 AUFGABEN ZUR REFLEXION UND VERTIEFUNG 48
4 FINANZIERUNG 49
4.1 UEBERBLICK 49
4.2 FORMEN DER FINANZIERUNG 50
4.2.1 INNEN- UND AUSSENFINANZIERUNG 50
4.2.2 EIGEN- UND FREMDFINANZIERUNG 52
4.3 FINANZIERUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN 54
4.3.1 EIGENFINANZIERUNG 54
4.3.2 FREMDFINANZIERUNG 58
4.4 KREDITSUBSTITUTE: LEASING UND FACTORING 62
4.5 ANALYSEKRITERIEN DER FINANZIERUNG 65
4.5.1 HORIZONTALE FINANZIERUNGSREGELN 65
4.5.2 VERTIKALE FINANZIERUNGSREGELN 68
4.5.3 *CASH-FLOW 70
4.6 FINANZIERUNG DER GEMEINDEN 71
4.7 AUFGABEN ZUR REFLEXION UND VERTIEFUNG 77
5 BESCHAFFUNG IE.S. (MATERIALWIRTSCHAFT) 79
5.1 VERSTAENDNIS UND GRUNDLAGEN 79
5.2 ZIELE UND ZIELKONFLIKTE 80
5.3 MATERIALKLASSIFIKATION: DIE ABC-ANALYSE 81
5.3.1 ZIEL DER ABC-ANALYSE 81
5.3.2 DURCHFUEHRUNG DER ANALYSE 81
5.3.3 KRITIK 84
5.4 ELEMENTARE FRAGEN DES BESCHAFFUNGSWESENS 84
5.4.1 (OPTIMALE) BESTELLMENGE 84
5.4.2 ZEITPUNKT DER BESCHAFFUNG 86
5.4.3 BESTELLPOLITIK 87
5.5 ASPEKTE DES BESCHAFFUNGSWESENS IM OEFFENTLICHEN SEKTOR 89
5.5.1 EINLEITUNG 89
5.5.2 NATIONALE UND EU-WEITE AUSSCHREIBUNGSVERFAHREN 90 5.6 AUFGABEN ZUR
REFLEXION UND VERTIEFUNG 93
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS IX
6 ABSATZ UND MARKETING 95
6.1 VERSTAENDNIS UND GRUNDLAGEN 95
6.2 AUSRICHTUNG DER ABSATZWIRTSCHAFT: AUFGABEN UND ZIELE 96
6.3 *MARKETING -FORSCHUNG 97
6.3.1 EXTERNE MARKETING-FORSCHUNG (MARKTFORSCHUNG) 98
6.3.2 INTERNE MARKETING-FORSCHUNG 99
6.4 ABSATZPOLITISCHES INSTRUMENTARIUM: MARKETING-MIX 100
6.4.1 BEGRIFF : MARKETING-MIX 100
6.4.2 PRODUKTPOLITIK 101
6.4.3 KONTRAHIERUNGSPOLITIK 102
6.4.4 DISTRIBUTIONSPOLITIK 105
6.4.5 KOMMUNIKATIONSPOLITIK 106
6.5 ASPEKTE VON ABSATZWIRTSCHAFT UND MARKETING IM OEFFENTLICHEN SEKTOR
108 6.5.1 ABSATZPOLITISCHE INSTRUMENTE IM OEFFENTLICHEN SEKTOR 108 6.5.2
GRENZEN UND PROBLEME 110
6.6 AUFGABEN ZUR REFLEXION UND VERTIEFUNG 111
7 RECHNUNGSWESEN 113
7.1 GRUNDLAGEN UND UEBERBLICK 113
7.2 BUCHHALTUNGSSYSTEME IM UEBERBLICK 114
7.3 FINANZBUCHHALTUNG 116
7.3.1 BILANZ 116
7.3.2 BILANZADRESSATEN 118
7.3.3 AUSSAGEWERT DER BILANZ 119
7.3.4 KONTENSYSTEM IN DER BUCHHALTUNG 120
7.4 KOSTENRECHNUNG 122
7.4.1 ZUM ZWECK DER KOSTENRECHNUNG 122
7.4.2 GLIEDERUNG DER KOSTENRECHNUNG 123
7.5 ASPEKTE DES RECHNUNGSWESENS IM OEFFENTLICHEN SEKTOR 126
7.5.1 GRUNDLEGENDE ENTWICKLUNGEN DES OEFFENTLICHEN RECHNUNGSWESENS.. 126
7.5.2 OEFFENTLICHES RECHNUNGSWESEN IM WANDEL 128
7.5.3 NEUES KOMMUNALES FINANZMANAGEMENT (NKF) 130
7.6 AUFGABEN ZUR REFLEXION UND VERTIEFUNG 131
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
8 PRODUKTION 133
8.1 GRUNDLAGEN UND UEBERBLICK 133
8.2 STANDORTWAHL 134
8.2.1 GRUNDSATZFRAGEN DER STANDORTWAHL 134
8.2.2 ENTSCHEIDUNGSFAKTOREN DER STANDORTWAHL 135
8.3 SYSTEM DER PRODUKTIONSFAKTOREN 136
8.4 PRODUKTIONSVERFAHREN 139
8.5 ELEMENTARE KOSTENVERLAEUFE 142
8.5.1 ALLGEMEINE ORDNUNGEN 142
8.5.2 FIXKOSTEN 143
8.5.3 VARIABLE KOSTEN 145
8.6 PRODUKTION VON DIENSTLEISTUNGEN 146
8.7 WEITERE BESONDERHEITEN FUER DEN OEFFENTLICHEN SEKTOR 147
8.8 AUFGABEN ZUR REFLEXION UND VERTIEFUNG 150
9 RECHTSFORMEN 151
9.1 VERSTAENDNIS UND UEBERBLICK 151
9.2 GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 153
9.2.1 ALLGEMEINES 153
9.2.2 HAFTUNG 154
9.2.3 GRUENDUNG UND GRUENDUNGSFINANZIERUNG 154
9.2.4 ORGANE UND WILLENSBILDUNG 155
9.3 AKTIENGESELLSCHAFT (AG) 156
9.3.1 ALLGEMEINES 156
9.3.2 HAFTUNG 156
9.3.3 GRUENDUNG UND GRUENDUNGSFINANZIERUNG 157
9.3.4 ORGANE UND WILLENSBILDUNG 157
9.4 AMT, FACHBEREICH, REGIEBETRIEB 159
9.5 EIGENBETRIEB 159
9.6 ANSTALT OEFFENTLICHEN RECHTS (AOER) 161
9.7 WEITERE RECHTS- UND ORGANISATIONSFORMEN DER VERWALTUNGSTAETIGKEIT 164
9.7.1 STIFTUNGEN 164
9.7.2 ZWECKVERBAND 165
9.7.3 OEFFENTLICH-PRIVATE-PARTNERSCHAFT - PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP
(PPP) 167
9.7.3.1 BEGRIFF UND ZIELE 167
9.7.3.2 WEITERE FORMEN DER KOOPERATION - AUSWAHL 169 9.7.4 GRENZEN VON
PRIVATER BETEILIGUNG UND PPP 172
9.8 ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN DER RECHTSFORMWAHL 173
9.9 AUFGABEN ZUR REFLEXION UND VERTIEFUNG 175
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XI
10 MANAGEMENT 177
10.1 BEGRIFF UND FUNKTIONEN 177
10.2 EBENEN DES MANAGEMENTS 180
10.3 MANAGEMENTKREISLAUF 181
10.3.1 ZIELSETZUNG 182
10.3.2 PLANUNG IM MANAGEMENTPROZESS 188
10.3.2.1 BEGRIFF UND VERSTAENDNIS 188
10.3.2.2 ASPEKTE DER PLANUNG IM OEFFENTLICHEN SEKTOR 195
10.3.3 ENTSCHEIDUNG IM MANAGEMENTPROZESS 199
10.3.3.1 BEGRIFF UND VERSTAENDNIS 199
10.3.3.2 ARTEN VON ENTSCHEIDUNGSSITUATIONEN 199
10.3.3.3 NUTZWERTANALYSE 201
10.3.4 KONTROLLE IM MANAGEMENTPROZESS 203
10.3.4.1 BEGRIFF UND VERSTAENDNIS 203
10.3.4.2 KONTROLLARTEN 203
10.3.4.3 KONTROLLSUBJEKTE UND -OBJEKTE 205
10.3.4.4 ASPEKTE DER KONTROLLE IM OEFFENTLICHEN SEKTOR 206 10.4 PLANUNG
UND KONTROLLE: CONTROLLING 208
10.5 AUFGABEN ZUR REFLEXION UND VERTIEFUNG 210
LITERATURVERZEICHNIS 213
STICHWORTVERZEICHNIS 219
|
any_adam_object | 1 |
author | Mroß, Michael 1969- |
author_GND | (DE-588)123325366 |
author_facet | Mroß, Michael 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Mroß, Michael 1969- |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039518822 |
classification_rvk | DS 6500 QQ 000 |
ctrlnum | (OCoLC)750768466 (DE-599)DNB1013650069 |
dewey-full | 351 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 351 - Public administration |
dewey-raw | 351 |
dewey-search | 351 |
dewey-sort | 3351 |
dewey-tens | 350 - Public administration and military science |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01764nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039518822</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130301 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110809s2011 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013650069</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834922687</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 34.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8349-2268-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834922684</subfield><subfield code="9">3-8349-2268-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834922687</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)750768466</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013650069</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">351</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mroß, Michael</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123325366</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="b">eine Einführung für den öffentlichen Sektor</subfield><subfield code="c">Michael Mroß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 222 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [213] - 218</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4217171-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Öffentliche Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4217171-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024371367&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024371367</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV039518822 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:05:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834922687 3834922684 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024371367 |
oclc_num | 750768466 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-92 DE-859 DE-860 DE-2070s DE-1043 DE-573 DE-Aug4 DE-824 DE-20 |
owner_facet | DE-945 DE-92 DE-859 DE-860 DE-2070s DE-1043 DE-573 DE-Aug4 DE-824 DE-20 |
physical | XI, 222 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Lehrbuch |
spelling | Mroß, Michael 1969- Verfasser (DE-588)123325366 aut Betriebswirtschaftslehre eine Einführung für den öffentlichen Sektor Michael Mroß 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2011 XI, 222 S. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehrbuch Literaturverz. S. [213] - 218 Öffentliche Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4217171-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Öffentliche Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4217171-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024371367&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mroß, Michael 1969- Betriebswirtschaftslehre eine Einführung für den öffentlichen Sektor Öffentliche Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4217171-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4217171-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Betriebswirtschaftslehre eine Einführung für den öffentlichen Sektor |
title_auth | Betriebswirtschaftslehre eine Einführung für den öffentlichen Sektor |
title_exact_search | Betriebswirtschaftslehre eine Einführung für den öffentlichen Sektor |
title_full | Betriebswirtschaftslehre eine Einführung für den öffentlichen Sektor Michael Mroß |
title_fullStr | Betriebswirtschaftslehre eine Einführung für den öffentlichen Sektor Michael Mroß |
title_full_unstemmed | Betriebswirtschaftslehre eine Einführung für den öffentlichen Sektor Michael Mroß |
title_short | Betriebswirtschaftslehre |
title_sort | betriebswirtschaftslehre eine einfuhrung fur den offentlichen sektor |
title_sub | eine Einführung für den öffentlichen Sektor |
topic | Öffentliche Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4217171-4 gnd |
topic_facet | Öffentliche Betriebswirtschaftslehre Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024371367&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mroßmichael betriebswirtschaftslehreeineeinfuhrungfurdenoffentlichensektor |