Der rote Sufi: Rausch und Ekstase in Pakistan
Über eine halbe Million singende und tanzende Pilger verwandeln das Städtchen Sehwan Sharif im Süden Pakistans alljährlich in einen Ort der Ekstase. Hier wird ein rauschhaftes Fest zu Ehren des Sufi-Heiligen Lal Shabaz Qalandar gefeiert. Beim karnevalesken Treiben tummeln sich Derwische und Flagella...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Köln]
WDR
2009
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Über eine halbe Million singende und tanzende Pilger verwandeln das Städtchen Sehwan Sharif im Süden Pakistans alljährlich in einen Ort der Ekstase. Hier wird ein rauschhaftes Fest zu Ehren des Sufi-Heiligen Lal Shabaz Qalandar gefeiert. Beim karnevalesken Treiben tummeln sich Derwische und Flagellanten, Wanderprediger und Transvestiten. Der mystische Islam setzt hier den Taliban und der Orthodoxie seine überschäumende Daseinsfreude entgegen. Schiiten und Sunniten, Hindus und Christen, Arrivierte und Außenseiter, Frauen und Hidschras - Vertreter des dritten Geschlechts -, Arme und Reiche vermischen sich an den fünf Tagen der "Mela" und bringen die ganze Stadt zum Tanzen. Der Ethnologe Jürgen Wasim Frembgen setzt sich seit Jahren intensiv mit den verschiedenen Erscheinungsformen des Sufismus auseinander und hat diesen "dionysischen Rave" schon mehrfach als Pilger begleitet. Sein Erfahrungsbericht "Am Schrein des roten Sufi" wurde von der "Süddeutschen Zeitung" gefeiert als "das Großartigste, was die deutsche Völkerkunde seit Jahrzehnten hervorgebracht hat". Der Dokumentarfilmer Martin Weinhart hat ihn auf einer seiner Pilgerreisen begleitet. "Der rote Sufi" führt in eine Welt sinnlich-religiöser Verzückung und zeigt dabei die unbekannte Seite Pakistans. [3sat] |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt: 3sat 14.08.2011 |
Beschreibung: | 1 DVD-R, (59 Min.), farb., stereo 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039518065 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120105 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 110808s2009 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)918491678 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039518065 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Der rote Sufi |b Rausch und Ekstase in Pakistan |c Buch und Regie: Martin Weinhart |
264 | 1 | |a [Köln] |b WDR |c 2009 | |
300 | |a 1 DVD-R, (59 Min.), farb., stereo |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Fernsehmitschnitt: 3sat 14.08.2011 | ||
520 | 3 | |a Über eine halbe Million singende und tanzende Pilger verwandeln das Städtchen Sehwan Sharif im Süden Pakistans alljährlich in einen Ort der Ekstase. Hier wird ein rauschhaftes Fest zu Ehren des Sufi-Heiligen Lal Shabaz Qalandar gefeiert. Beim karnevalesken Treiben tummeln sich Derwische und Flagellanten, Wanderprediger und Transvestiten. Der mystische Islam setzt hier den Taliban und der Orthodoxie seine überschäumende Daseinsfreude entgegen. Schiiten und Sunniten, Hindus und Christen, Arrivierte und Außenseiter, Frauen und Hidschras - Vertreter des dritten Geschlechts -, Arme und Reiche vermischen sich an den fünf Tagen der "Mela" und bringen die ganze Stadt zum Tanzen. Der Ethnologe Jürgen Wasim Frembgen setzt sich seit Jahren intensiv mit den verschiedenen Erscheinungsformen des Sufismus auseinander und hat diesen "dionysischen Rave" schon mehrfach als Pilger begleitet. Sein Erfahrungsbericht "Am Schrein des roten Sufi" wurde von der "Süddeutschen Zeitung" gefeiert als "das Großartigste, was die deutsche Völkerkunde seit Jahrzehnten hervorgebracht hat". Der Dokumentarfilmer Martin Weinhart hat ihn auf einer seiner Pilgerreisen begleitet. "Der rote Sufi" führt in eine Welt sinnlich-religiöser Verzückung und zeigt dabei die unbekannte Seite Pakistans. [3sat] | |
546 | |a Dt. | ||
650 | 0 | 7 | |a Sufismus |0 (DE-588)4058522-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Pakistan |0 (DE-588)4075812-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Pakistan |0 (DE-588)4075812-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sufismus |0 (DE-588)4058522-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weinhart, Martin |d 1963- |e Sonstige |0 (DE-588)133541029 |4 oth | |
700 | 1 | |a Frembgen, Jürgen Wasim |d 1955- |0 (DE-588)12229243X |4 ivr | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024370622 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148324883759104 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Frembgen, Jürgen Wasim 1955- |
author2_role | ivr |
author2_variant | j w f jw jwf |
author_GND | (DE-588)133541029 (DE-588)12229243X |
author_facet | Frembgen, Jürgen Wasim 1955- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039518065 |
ctrlnum | (OCoLC)918491678 (DE-599)BVBBV039518065 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02564ngm a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039518065</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120105 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">110808s2009 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918491678</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039518065</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der rote Sufi</subfield><subfield code="b">Rausch und Ekstase in Pakistan</subfield><subfield code="c">Buch und Regie: Martin Weinhart</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Köln]</subfield><subfield code="b">WDR</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-R, (59 Min.), farb., stereo</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: 3sat 14.08.2011</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Über eine halbe Million singende und tanzende Pilger verwandeln das Städtchen Sehwan Sharif im Süden Pakistans alljährlich in einen Ort der Ekstase. Hier wird ein rauschhaftes Fest zu Ehren des Sufi-Heiligen Lal Shabaz Qalandar gefeiert. Beim karnevalesken Treiben tummeln sich Derwische und Flagellanten, Wanderprediger und Transvestiten. Der mystische Islam setzt hier den Taliban und der Orthodoxie seine überschäumende Daseinsfreude entgegen. Schiiten und Sunniten, Hindus und Christen, Arrivierte und Außenseiter, Frauen und Hidschras - Vertreter des dritten Geschlechts -, Arme und Reiche vermischen sich an den fünf Tagen der "Mela" und bringen die ganze Stadt zum Tanzen. Der Ethnologe Jürgen Wasim Frembgen setzt sich seit Jahren intensiv mit den verschiedenen Erscheinungsformen des Sufismus auseinander und hat diesen "dionysischen Rave" schon mehrfach als Pilger begleitet. Sein Erfahrungsbericht "Am Schrein des roten Sufi" wurde von der "Süddeutschen Zeitung" gefeiert als "das Großartigste, was die deutsche Völkerkunde seit Jahrzehnten hervorgebracht hat". Der Dokumentarfilmer Martin Weinhart hat ihn auf einer seiner Pilgerreisen begleitet. "Der rote Sufi" führt in eine Welt sinnlich-religiöser Verzückung und zeigt dabei die unbekannte Seite Pakistans. [3sat]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sufismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058522-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pakistan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075812-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pakistan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075812-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sufismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058522-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weinhart, Martin</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)133541029</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frembgen, Jürgen Wasim</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12229243X</subfield><subfield code="4">ivr</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024370622</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
geographic | Pakistan (DE-588)4075812-6 gnd |
geographic_facet | Pakistan |
id | DE-604.BV039518065 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:05:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024370622 |
oclc_num | 918491678 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-R, (59 Min.), farb., stereo 12 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | WDR |
record_format | marc |
spelling | Der rote Sufi Rausch und Ekstase in Pakistan Buch und Regie: Martin Weinhart [Köln] WDR 2009 1 DVD-R, (59 Min.), farb., stereo 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Fernsehmitschnitt: 3sat 14.08.2011 Über eine halbe Million singende und tanzende Pilger verwandeln das Städtchen Sehwan Sharif im Süden Pakistans alljährlich in einen Ort der Ekstase. Hier wird ein rauschhaftes Fest zu Ehren des Sufi-Heiligen Lal Shabaz Qalandar gefeiert. Beim karnevalesken Treiben tummeln sich Derwische und Flagellanten, Wanderprediger und Transvestiten. Der mystische Islam setzt hier den Taliban und der Orthodoxie seine überschäumende Daseinsfreude entgegen. Schiiten und Sunniten, Hindus und Christen, Arrivierte und Außenseiter, Frauen und Hidschras - Vertreter des dritten Geschlechts -, Arme und Reiche vermischen sich an den fünf Tagen der "Mela" und bringen die ganze Stadt zum Tanzen. Der Ethnologe Jürgen Wasim Frembgen setzt sich seit Jahren intensiv mit den verschiedenen Erscheinungsformen des Sufismus auseinander und hat diesen "dionysischen Rave" schon mehrfach als Pilger begleitet. Sein Erfahrungsbericht "Am Schrein des roten Sufi" wurde von der "Süddeutschen Zeitung" gefeiert als "das Großartigste, was die deutsche Völkerkunde seit Jahrzehnten hervorgebracht hat". Der Dokumentarfilmer Martin Weinhart hat ihn auf einer seiner Pilgerreisen begleitet. "Der rote Sufi" führt in eine Welt sinnlich-religiöser Verzückung und zeigt dabei die unbekannte Seite Pakistans. [3sat] Dt. Sufismus (DE-588)4058522-0 gnd rswk-swf Pakistan (DE-588)4075812-6 gnd rswk-swf (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Pakistan (DE-588)4075812-6 g Sufismus (DE-588)4058522-0 s DE-604 Weinhart, Martin 1963- Sonstige (DE-588)133541029 oth Frembgen, Jürgen Wasim 1955- (DE-588)12229243X ivr |
spellingShingle | Der rote Sufi Rausch und Ekstase in Pakistan Sufismus (DE-588)4058522-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058522-0 (DE-588)4075812-6 (DE-588)4585125-6 |
title | Der rote Sufi Rausch und Ekstase in Pakistan |
title_auth | Der rote Sufi Rausch und Ekstase in Pakistan |
title_exact_search | Der rote Sufi Rausch und Ekstase in Pakistan |
title_full | Der rote Sufi Rausch und Ekstase in Pakistan Buch und Regie: Martin Weinhart |
title_fullStr | Der rote Sufi Rausch und Ekstase in Pakistan Buch und Regie: Martin Weinhart |
title_full_unstemmed | Der rote Sufi Rausch und Ekstase in Pakistan Buch und Regie: Martin Weinhart |
title_short | Der rote Sufi |
title_sort | der rote sufi rausch und ekstase in pakistan |
title_sub | Rausch und Ekstase in Pakistan |
topic | Sufismus (DE-588)4058522-0 gnd |
topic_facet | Sufismus Pakistan DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT weinhartmartin derrotesufirauschundekstaseinpakistan AT frembgenjurgenwasim derrotesufirauschundekstaseinpakistan |