Externes Corporate Governance Reporting börsennotierter Publikumsgesellschaften: konzeptionelle Vorschläge zur Weiterentwicklung der unternehmerischen Berichterstattung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Research : Schriften zu Wirtschaftsprüfung, Steuerlehre und Controlling
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LI, 737 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783834926548 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039515819 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130318 | ||
007 | t | ||
008 | 110805s2011 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1006360816 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834926548 |c PB. : ca. EUR 89.95 |9 978-3-8349-2654-8 | ||
024 | 3 | |a 9783834926548 | |
035 | |a (OCoLC)747689888 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1006360816 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-83 |a DE-521 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 658.4 |2 22/ger | |
084 | |a QP 823 |0 (DE-625)141946: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weber, Stefan C. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Externes Corporate Governance Reporting börsennotierter Publikumsgesellschaften |b konzeptionelle Vorschläge zur Weiterentwicklung der unternehmerischen Berichterstattung |c Stefan C. Weber |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2011 | |
300 | |a LI, 737 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Research : Schriften zu Wirtschaftsprüfung, Steuerlehre und Controlling | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Publizität |0 (DE-588)4131817-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Publikumsgesellschaft |0 (DE-588)4121536-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Publikumsgesellschaft |0 (DE-588)4121536-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Publizität |0 (DE-588)4131817-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024368434&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024368434 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148321886928896 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
GELEITWORT V
VORWORT VII
INHALTSVERZEICHNIS XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
SYMBOLVERZEICHNIS XXXV
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXXVII
TABELLENVERZEICHNIS XLV
EINLEITUNG 1
I. PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 3
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 13
ERSTER HAUPTTEIL: UNTERNEHMENSPUBLIZITAET ALS INTEGRALER BESTANDTEIL DER
CORPORATE GOVERNANCE 21
I. GRUNDLAGEN DER CORPORATE GOVERNANCE 23
A. DEFINITION 23
B. ELEMENTE 30
C. PRINCIPAL-AGENT-THEORIE ALS THEORETISCHES ERKLAERUNGSMODELL DER
CORPORATE GOVERNANCE 48
D. IDEALTYPISCHE CORPORATE GOVERNANCE-SYSTEME 58
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1006360816
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
X INHALTSUEBERSICHT
II. ENTWICKLUNG DES DEUTSCHEN CORPORATE GOVERNANCE-SYSTEMS UNTER
BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER UNTEMEHMENSPUBLIZITAET 67
A. VORBEMERKUNG 67
B. TRADITIONELLE CHARAKTERISIERUNG DES DEUTSCHEN CORPORATE
GOVERNANCE-SYSTEMS 68
C. EVOLUTION SOZIOOEKONOMISCHER RAHMENBEDINGUNGEN ALS SYSTEMBILDENDE
DETERMINANTEN 75
D. KONSEQUENZEN FUER DAS DEUTSCHE CORPORATE GOVERNANCE- SYSTEM 105
III. CORPORATE GOVERNANCE REPORTING UND KAPITALKOSTEN 125
A. VORBEMERKUNG 125
B. THEORETISCHER ERKLAERUNGSANSATZ AUS INSTITUTIONENOEKONOMISCHER
PERSPEKTIVE 126
C. IMPLIKATIONEN AUSGEWAEHLTER EMPIRISCHER UNTERSUCHUNGEN 135
IV. ZWISCHENERGEBNIS 155
ZWEITER HAUPTTEIL: KONZEPTIONSMODELL ZUR AUSGESTALTUNG DES CORPORATE
GOVERNANCE REPORTINGS 163
I. METHODISCHES VORGEHEN 165
II. THEORETISCH DEDUKTIVE ERMITTLUNG DES KONZEPTIONSMODELLS 169
A. KOMMUNIKATIONSTHEORETISCHE ANKNUEPFUNGSPUNKTE 169
B. KONKLUSION FUER DIE ENTWICKLUNG DES KONZEPTIONSMODELLS
UND ERSTE KONKRETISIERUNG ZENTRALER BESTANDTEILE 186
C. INTEGRALE ELEMENTE DES CORPORATE GOVERNANCE STATEMENTS 194
D. FEEDBACK-MECHANISMUS DES CORPORATE GOVERNANCE REPORTINGS 410
E. ENFORCEMENT DES CORPORATE GOVERNANCE REPORTINGS 422
III. ZWISCHENERGEBNIS 457
IMAGE 3
INHALTSUEBERSICHT XI
DRITTER HAUPTTEIL: EMPIRISCH INDUKTIVE EVALUATION DER IN-
HALTSKOMPONENTEN DES CORPORATE GOVERNANCE STATEMENTS 469
I. ZIELSETZUNG SOWIE UNTERSUCHUNGS- UND ERHEBUNGSOBJEKTE 471
II. METHODISCHE VORGEHENSWEISE 473
A. UNTERSUCHUNGSDESIGN 473
B. KONZEPTION DES FRAGEBOGENS 476
C. DATENGEWINNUNG 482
D. HAUPTUNTERSUCHUNG 486
E. RUECKLAUF 488
F. REPRAESENTATIVITAET DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 491
G. AUSWERTUNGSMETHODIK 493
III. EVALUATIONSERGEBNISSE 497
A. UNTERNEHMENSFUEHRUNG DURCH DEN VORSTAND 497
B. INTERNE UEBERWACHUNG DURCH DEN AUFSICHTSRAT 508
C. UNTERSTUETZUNG DES AUFSICHTSRATS DURCH DEN (KONZERN-) ABSCHLUSSPRUEFER
520
D. VORSCHLAEGE DER UMFRAGETEILNEHMER FUER WEITERE INHALTS- KOMPONENTEN DES
CORPORATE GOVERNANCE STATEMENTS 529
IV. ZUSAMMENFASSUNG UND KONKLUSION 533
SCHLUSSBETRACHTUNG 549
I. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 551
N. AUSBLICK 563
IMAGE 4
XII INHALTSUEBERSICHT
ANHANG 565
LITERATURVERZEICHNIS 633
GESETZE, GESETZESENTWUERFE, GESETZESBEGRUENDUNGEN 727
EU-VERORDNUNGEN, EU-RICHTLINIEN SOWIE EMPFEHLUNGEN, MITTEILUNGEN UND
BERICHTE DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION 731
CORPORATE GOVERNANCE-KODIZES, -GRUNDSAETZE UND -RICHTLINIEN, BOERSENREGELN
SOWIE AEHNLICHE NORMIERUNGEN 735
BESCHLUESSE UND URTEILE 737
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XIII
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT V
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
SYMBOLVERZEICHNIS XXXV
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXXVII
TABELLENVERZEICHNIS XLV
EINLEITUNG 1
I. PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 3
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 13
ERSTER HAUPTTEIL: UNTERNEHMENSPUBLIZITAET ALS INTEGRALER BESTANDTEIL DER
CORPORATE GOVERNANCE 21
I. GRUNDLAGEN DER CORPORATE GOVERNANCE 23
A. DEFINITION 23
B. ELEMENTE 30
1. UEBERBLICK 30
2. INTERNE CORPORATE GOVERNANCE UND IHRE BESTANDTEILE 35
A) UNTERNEHMENSFUEHRUNG DURCH DEN VORSTAND 35
B) UEBERWACHUNG DURCH DEN AUFSICHTSRAT 36
C) UNTERSTUETZUNG DES AUFSICHTSRATS DURCH DEN (KONZERN-)ABSCHLUSSPRUEFER
37
IMAGE 6
XIV INHALTSVERZEICHNIS
3. EXTERNE CORPORATE GOVERNANCE UND IHRE BESTANDTEILE 39
A) UEBERWACHUNG DURCH AKTIONAERE 39
B) UEBERWACHUNG DURCH DEN MARKT FUER UNTERNEHMENSKONTROLLE 40
C) UNTERNEHMENSPUBLIZITAET 41
D) ENFORCEMENT DER UNTERNEHMENSPUBLIZITAET 46
C. PRINCIPAL-AGENT-THEORIE ALS THEORETISCHES ERKLAERUNGSMODELL DER
CORPORATE GOVERNANCE 48
1. GRUNDLEGENDES 48
2. KONFLIKTSITUATIONEN BEI PRINCIPAL-AGENT-BEZIEHUNGEN 51
D. IDEALTYPISCHE CORPORATE GOVERNANCE-SYSTEME 58
1. KLASSIFIZIERUNGSANSAETZE 58
2. TYPOLOGIE NACH OUTSIDER- VERSUS INSIDER-SYSTEMEN 60
II. ENTWICKLUNG DES DEUTSCHEN CORPORATE GOVERNANCE-SYSTEMS UNTER
BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER UNTERNEHMENSPUBLIZITAET 67
A. VORBEMERKUNG 67
B. TRADITIONELLE CHARAKTERISIERUNG DES DEUTSCHEN CORPORATE
GOVERNANCE-SYSTEMS 68
C. EVOLUTION SOZIOOEKONOMISCHER RAHMENBEDINGUNGEN ALS SYSTEMBILDENDE
DETERMINANTEN 75
1. NORMATIVE RAHMENBEDINGUNGEN 75
2. WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 89
A) KAPITALMARKT- VERSUS KREDITFINANZIERUNG 89
B) ANTEILSKONZENTRATION UND -VERFLECHTUNGEN 94
C) ANTEILSEIGNERZUSAMMENSETZUNG 99
3. KONKLUSION 103
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XV
D. KONSEQUENZEN FUER DAS DEUTSCHE CORPORATE GOVERNANCE- SYSTEM 105
1. INTERNE CORPORATE GOVERNANCE 105
A) UNTERNEHMENSFUEHRUNG DURCH DEN VORSTAND 105
B) UEBERWACHUNG DURCH DEN AUFSICHTSRAT EINSCHLIESSLICH
UNTERSTUETZUNGSFUNKTION DES (KONZERN-) ABSCHLUSSPRUEFERS 108
2. EXTERNE CORPORATE GOVERNANCE 110
A) UEBERWACHUNG DURCH AKTIONAERE 110
B) UEBERWACHUNG DURCH DEN MARKT FUER UNTERNEHMENSKONTROLLE 112
C) UNTERNEHMENSPUBLIZITAET 114
(1) VORBEMERKUNG 114
(2) BUSINESS REPORTING IM ENGEREN SINNE 116
(3) CORPORATE GOVERNANCE REPORTING 118
D) ENFORCEMENT DER UNTERNEHMENSPUBLIZITAET 120
3. KONKLUSION 122
III. CORPORATE GOVERNANCE REPORTING UND KAPITALKOSTEN 125
A. VORBEMERKUNG 125
B. THEORETISCHER ERKLAERUNGSANSATZ AUS INSTITUTIONENOEKONOMISCHER
PERSPEKTIVE 126
1. BEGRIFF DER KAPITALKOSTEN 126
2. KAPITALKOSTEN IM BARWERTMODELL 127
3. EINFLUSS DER UNTERNEHMENSSPEZIFISCHEN CORPORATE GOVERNANCE AUF DIE
HOEHE DER KAPITALKOSTEN 130
C. IMPLIKATIONEN AUSGEWAEHLTER EMPIRISCHER UNTERSUCHUNGEN 135
1. AUSWAHL UND METHODISCHER AUFBAU DER UNTERSUCHUNGEN 135
2. UNTERSUCHUNGEN FUER DEN US-AMERIKANISCHEN
KAPITALMARKT 137
A) GOMPERS/ISHII/ METRICK 137
B) BROWN/CAYLOR 139
IMAGE 8
XVI INHALTSVERZEICHNIS
C) LARCKER/RICHARDSON/TUNA 139
3. UNTERSUCHUNGEN FUER DEN DEUTSCHEN KAPITALMARKT 140
A) DROBETZ/SCHILLHOF ER/ZIMMERMANN 140
B) ZIMMERMANN/GONCHAROV/WERNER 141
C) TOKSAL 142
D) NOWAK/ROTT/MAHR 144
E) BAESSEN ET AL 144
F) BAESSEN/PRIGGE/ZOELLNER 146
G) STIGLBAUER 148
4. ZUSAMMENFASSUNG UND IMPLIKATIONEN DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ; 149
IV. ZWISCHENERGEBNIS 155
ZWEITER HAUPTTEIL: KONZEPTIONSMODELL ZUR AUSGESTALTUNG DES CORPORATE
GOVERNANCE REPORTINGS 163
I. METHODISCHES VORGEHEN 165
II. THEORETISCH DEDUKTIVE ERMITTLUNG DES KONZEPTIONSMODELLS 169
A. KOMTNUNIKATIONSTHEORETISCHE ANKNUEPFUNGSPUNKTE 169
1. VORUEBERLEGUNGEN 169
2. AUSGEWAEHLTE TYPOLOGIEN VON KOMMUNIKATIONSPROZESSEN 171
A) UNI-DIREKTIONALER TYPUS 171
B) BI-DIREKTIONALER TYPUS 174
3. SEMIOTISCHE EBENEN DER KOMMUNIKATION 176
4. STOERUNGEN DER KOMMUNIKATION 179
5. KOMMUNIKATIONSMODELL NACH BEDFORD/BALADOUNI 183
B. KONKLUSION FUER DIE ENTWICKLUNG DES KONZEPTIONSMODELLS UND ERSTE
KONKRETISIERUNG ZENTRALER BESTANDTEILE 186
1. CORPORATE GOVERNANCE REPORTING AUS KOMMUNIKATIONSTHEORETISCHER
PROZESSPERSPEKTIVE 186
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XVII
2. ZENTRALE BESTANDTEILE DES KONZEPTIONSMODELLS 189
A) CORPORATE GOVERNANCE STATEMENT ALS UEBERMITTLUNGSMEDIUM 189
B) FEEDBACK-MECHANISMUS DES CORPORATE GOVERNANCE REPORTINGS 192
C) ENFORCEMENT DES CORPORATE GOVERNANCE REPORTINGS 193
C. INTEGRALE ELEMENTE DES CORPORATE GOVERNANCE STATEMENTS 194
1. VORBEMERKUNG 194
2. ADRESSATEN 196
3. ZIELSETZUNG 199
A) ABLEITUNG AUS DEM ZIELSYSTEM DER UNTERNEHMUNG 199
B) SHAREHOLDER VALUE ALS UNTERNEHMERISCHES OBERZIEL 204
C) ZIELBEITRAG IM RAHMEN DER SHAREHOLDER VALUE- KONZEPTION 205
4. RAHMENGRUNDSAETZE 214
A) NOTWENDIGKEIT UND GEWINNUNG VON RAHMENGRUNDSAETZEN 214
B) ALLGEMEINE RAHMENGRUNDSAETZE 220
(1) RICHTIGKEIT 220
(2) VOLLSTAENDIGKEIT 222
(3) KLARHEIT 224
(4) VERGLEICHBARKEIT 227
(5) WIRTSCHAFTLICHKEIT UND WESENTLICHKEIT 229
C) BESONDERE RAHMENGRUNDSAETZE 231
(1) SEGMENTIERUNG VON INFORMATIONEN 231
(2) KOMPLEMENT ZUM FINANCIAL ACCOUNTING 233
(3) KOMPARATIVER INFORMATIONSVORTEIL DER UNTERNEHMENSVERWALTUNG 235
IMAGE 10
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
5. INHALTSKOMPONENTEN 237
A) KONZEPTIONELLE VORUEBERLEGUNGEN 237
(1) AUSWAHL DER INHALTSKOMPONENTEN 237
(A) INTERNE CORPORATE GOVERNANCE ALS BERICHTSGEGENSTAND 237
(B) ZWEISTUFEN-KONZEPTION ZUR KONKRETISIERUNG
DES BERICHTSGEGENSTANDS 238
(I) UEBERBLICK 238
(II) NORMIERUNGEN ZUR INTERNEN CORPORATE GOVERNANCE 240
(III) DOPPELSTUFIGE PRINCIPAL-AGENT-THEORIE
ALS THEORETISCHER BEZUGSRAHMEN 254
(2) UMFANG DER INHALTSKOMPONENTEN 265
(3) KONKLUSION 267
B) INHALTSKOMPONENTEN IM EINZELNEN 269
(1) UNTERNEHMENSFUEHRUNG DURCH DEN VORSTAND 269
(A) BESETZUNG 269
(B) INNERE ORGANISATION 276
(C) WERTORIENTIERTE UNTERNEHMENSFUEHRUNG 292
(D) INTERESSENKONFLIKTE 304
(E) VERGUETUNG 312
(2) INTERNE UEBERWACHUNG DURCH DEN AUFSICHTSRAT 321
(A) BESETZUNG 321
(B) INNERE ORGANISATION 333
(C) UEBERWACHUNGSAUFGABE 351
(D) INTERESSENKONFLIKTE 363
(E) VERGUETUNG 370
(3) UNTERSTUETZUNG DES AUFSICHTSRATS DURCH DEN (KONZERN-)ABSCHLUSSPRUEFER
377
(A) AUSWAHL DES (KONZERN-)ABSCHLUSSPRUEFERS 377
(B) PRUEFUNGSAUFTRAG 382
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS XIX
(C) UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN DES (KONZERN-) ABSCHLUSSPRUEFERS 386
(D) PRUEFUNGSHONORAR 395
6. VERFASSER 400
A) PRINZIP DER KONGRUENZ VON ZUSTAENDIGKEIT UND BERICHTSPFLICHT 400
B) ORGANISATORISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 404
7. FORM 406
8. TURNUS 408
D. FEEDBACK-MECHANISMUS DES CORPORATE GOVERNANCE
REPORTINGS 410
1. VORBEMERKUNG 410
2. ORGANISATORISCHE IMPLEMENTIERUNG 411
3. INSTRUMENTE 415
E. ENFORCEMENT DES CORPORATE GOVERNANCE REPORTINGS 422
1. VORBEMERKUNG 422
2. NORMIERUNG DER ENFORCEMENT-GEGENSTAENDE 423
A) DREISTUFEN-KONZEPT 423
B) GESETZLICHE REGELUNG 425
C) DEUTSCHER CORPORATE GOVERNANCE KODEX 428
D) BOERSENORDNUNG FUER DIE FRANKFURTER WERTPAPIERBOERSE 430
3. INSTRUMENTE DES ENFORCEMENT 431
A) EIGNUNGSKRITERIEN 431
B) (KONZERN-)ABSCHLUSSPRUEFUNG 434
C) DEUTSCHE PRUEFSTELLE FUER RECHNUNGSLEGUNG UND BUNDESANSTALT FUER
FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT 442
D) ORGANHAFTUNG 449
III. ZWISCHENERGEBNIS 457
IMAGE 12
XX INHALTSVERZEICHNIS
DRITTER HAUPTTEIL: EMPIRISCH INDUKTIVE EVALUATION DER
INHALTSKOMPONENTEN DES CORPORATE GOVERNANCE STATEMENTS 469
I. ZIELSETZUNG SOWIE UNTERSUCHUNGS- UND ERHEBUNGSOBJEKTE 471
II. METHODISCHE VORGEHENSWEISE 473
A. UNTERSUCHUNGSDESIGN 473
B. KONZEPTION DES FRAGEBOGENS 476
1. FRAGEBOGENSTRUKTUR 476
2. FRAGEFORM UND SKALIERUNGSVERFAHREN 479
3. PRETEST 481
C. DATENGEWINNUNG 482
D. HAUPTUNTERSUCHUNG 486
E. RUECKLAUF 488
F. REPRAESENTATIVITAET DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 491
G. AUSWERTUNGSMETHODIK 493
III. EVALUATIONSERGEBNISSE 497
A. UNTERNEHMENSFUEHRUNG DURCH DEN VORSTAND 497
1. BESETZUNG 497
2. INNERE ORGANISATION 500
3. WERTORIENTIERTE UNTERNEHMENSFUEHRUNG 501
4. INTERESSENKONFLIKTE 504
5. VERGUETUNG 506
B. INTERNE UEBERWACHUNG DURCH DEN AUFSICHTSRAT 508
1. BESETZUNG 508
2. INNERE ORGANISATION 510
3. UEBERWACHUNGSAUFGABE 512
4. INTERESSENKONFLIKTE 515
5. VERGUETUNG 517
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS XXI
C. UNTERSTUETZUNG DES AUFSICHTSRATS DURCH DEN (KONZERN-) ABSCHLUSSPRUEFER
520
1. AUSWAHL DES (KONZERN-)ABSCHLUSSPRUEFERS 520
2. PRUEFUNGSAUFTRAG 522
3. UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN DES (KONZERN-) ABSCHLUSSPRUEFERS 524
4. PRUEFUNGSHONORAR 527
D. VORSCHLAEGE DER UMFRAGETEILNEHMER FUER WEITERE INHALTS- KOMPONENTEN DES
CORPORATE GOVERNANCE STATEMENTS 529
IV. ZUSAMMENFASSUNG UND KONKLUSION 533
SCHLUSSBETRACHTUNG 549
I. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 551
II. AUSBLICK 563
ANHANG 565
LITERATURVERZEICHNIS 633
GESETZE, GESETZESENTWUERFE, GESETZESBEGRUENDUNGEN 727
EU-VERORDNUNGEN, EU-RICHTLINIEN SOWIE EMPFEHLUNGEN, MITTEILUNGEN UND
BERICHTE DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION 731
CORPORATE GOVERNANCE-KODIZES, -GRUNDSAETZE UND -RICHTLINIEN, BOERSENREGELN
SOWIE AEHNLICHE NORMIERUNGEN 735
BESCHLUESSE UND URTEILE 737
|
any_adam_object | 1 |
author | Weber, Stefan C. |
author_facet | Weber, Stefan C. |
author_role | aut |
author_sort | Weber, Stefan C. |
author_variant | s c w sc scw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039515819 |
classification_rvk | QP 823 |
ctrlnum | (OCoLC)747689888 (DE-599)DNB1006360816 |
dewey-full | 658.4 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4 |
dewey-search | 658.4 |
dewey-sort | 3658.4 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01970nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039515819</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130318 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110805s2011 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1006360816</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834926548</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 89.95</subfield><subfield code="9">978-3-8349-2654-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834926548</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)747689888</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1006360816</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 823</subfield><subfield code="0">(DE-625)141946:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Stefan C.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Externes Corporate Governance Reporting börsennotierter Publikumsgesellschaften</subfield><subfield code="b">konzeptionelle Vorschläge zur Weiterentwicklung der unternehmerischen Berichterstattung</subfield><subfield code="c">Stefan C. Weber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI, 737 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Research : Schriften zu Wirtschaftsprüfung, Steuerlehre und Controlling</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Publizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131817-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Publikumsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121536-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Publikumsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121536-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Publizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131817-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024368434&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024368434</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039515819 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:05:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834926548 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024368434 |
oclc_num | 747689888 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-188 DE-83 DE-521 DE-384 |
owner_facet | DE-2070s DE-188 DE-83 DE-521 DE-384 |
physical | LI, 737 S. graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Research : Schriften zu Wirtschaftsprüfung, Steuerlehre und Controlling |
spelling | Weber, Stefan C. Verfasser aut Externes Corporate Governance Reporting börsennotierter Publikumsgesellschaften konzeptionelle Vorschläge zur Weiterentwicklung der unternehmerischen Berichterstattung Stefan C. Weber 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2011 LI, 737 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Research : Schriften zu Wirtschaftsprüfung, Steuerlehre und Controlling Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010 Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd rswk-swf Publizität (DE-588)4131817-1 gnd rswk-swf Publikumsgesellschaft (DE-588)4121536-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Publikumsgesellschaft (DE-588)4121536-9 s Publizität (DE-588)4131817-1 s Corporate Governance (DE-588)4419850-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024368434&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weber, Stefan C. Externes Corporate Governance Reporting börsennotierter Publikumsgesellschaften konzeptionelle Vorschläge zur Weiterentwicklung der unternehmerischen Berichterstattung Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Publizität (DE-588)4131817-1 gnd Publikumsgesellschaft (DE-588)4121536-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4419850-4 (DE-588)4131817-1 (DE-588)4121536-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Externes Corporate Governance Reporting börsennotierter Publikumsgesellschaften konzeptionelle Vorschläge zur Weiterentwicklung der unternehmerischen Berichterstattung |
title_auth | Externes Corporate Governance Reporting börsennotierter Publikumsgesellschaften konzeptionelle Vorschläge zur Weiterentwicklung der unternehmerischen Berichterstattung |
title_exact_search | Externes Corporate Governance Reporting börsennotierter Publikumsgesellschaften konzeptionelle Vorschläge zur Weiterentwicklung der unternehmerischen Berichterstattung |
title_full | Externes Corporate Governance Reporting börsennotierter Publikumsgesellschaften konzeptionelle Vorschläge zur Weiterentwicklung der unternehmerischen Berichterstattung Stefan C. Weber |
title_fullStr | Externes Corporate Governance Reporting börsennotierter Publikumsgesellschaften konzeptionelle Vorschläge zur Weiterentwicklung der unternehmerischen Berichterstattung Stefan C. Weber |
title_full_unstemmed | Externes Corporate Governance Reporting börsennotierter Publikumsgesellschaften konzeptionelle Vorschläge zur Weiterentwicklung der unternehmerischen Berichterstattung Stefan C. Weber |
title_short | Externes Corporate Governance Reporting börsennotierter Publikumsgesellschaften |
title_sort | externes corporate governance reporting borsennotierter publikumsgesellschaften konzeptionelle vorschlage zur weiterentwicklung der unternehmerischen berichterstattung |
title_sub | konzeptionelle Vorschläge zur Weiterentwicklung der unternehmerischen Berichterstattung |
topic | Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Publizität (DE-588)4131817-1 gnd Publikumsgesellschaft (DE-588)4121536-9 gnd |
topic_facet | Corporate Governance Publizität Publikumsgesellschaft Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024368434&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weberstefanc externescorporategovernancereportingborsennotierterpublikumsgesellschaftenkonzeptionellevorschlagezurweiterentwicklungderunternehmerischenberichterstattung |