Discover ABAP: der praktische Einstieg ; [ABAP-Workshop für den schnellen Lernerfolg ; aufgabenorientierte Darstellung der wichtigsten Befehle ; Kommentierte Codebeispiele und viele Screenshots]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn [u.a.]
Galileo Press
2011
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | SAP PRESS
SAP technisch: ABAP-Programmierung |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 1.Auflage erschien unter dem Titel "Einstieg in ABAP". ; hier auch später erschienene, unveränd. Nachdrucke |
Beschreibung: | 563 S. Ill. |
ISBN: | 9783836217491 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039166859 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150204 | ||
007 | t | ||
008 | 110729s2011 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 101112422X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836217491 |c Pb. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 59.90 (freier Pr.) |9 978-3-8362-1749-1 | ||
024 | 3 | |a 9783836217491 | |
035 | |a (OCoLC)725122928 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101112422X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-523 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-Aug4 |a DE-573 |a DE-526 |a DE-863 |a DE-91G |a DE-634 |a DE-M347 |a DE-473 |a DE-29T |a DE-739 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 005.133 |2 22/ger | |
084 | |a ST 250 |0 (DE-625)143626: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a DAT 356f |2 stub | ||
084 | |a DAT 307f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kühnhauser, Karl-Heinz |d 19XX-2009 |e Verfasser |0 (DE-588)130327506 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Discover ABAP |b der praktische Einstieg ; [ABAP-Workshop für den schnellen Lernerfolg ; aufgabenorientierte Darstellung der wichtigsten Befehle ; Kommentierte Codebeispiele und viele Screenshots] |c Karl-Heinz Kühnhauser ; Thorsten Franz |
250 | |a 3., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn [u.a.] |b Galileo Press |c 2011 | |
300 | |a 563 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SAP PRESS | |
490 | 0 | |a SAP technisch: ABAP-Programmierung | |
500 | |a 1.Auflage erschien unter dem Titel "Einstieg in ABAP". ; hier auch später erschienene, unveränd. Nachdrucke | ||
650 | 0 | 7 | |a ABAP |0 (DE-588)4610511-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a ABAP |0 (DE-588)4610511-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Franz, Thorsten |e Verfasser |0 (DE-588)13632620X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3715720&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024184198&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024184198&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024184198 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 1340 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ST 250 A02 K95(3) 1340/ST 250 A02 K95(3)st |
DE-BY-FWS_katkey | 410048 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101223615 083101223626 083101256205 |
_version_ | 1806527675565604864 |
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
VORWORT ZUR DRITTEN AUFLAGE 15
F. .
ARCHITEKTUR DES SAP-SYSTEMS IM UEBERBLICK 25
TECHNISCHE ARCHITEKTUR 25
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH-ORGANISATORISCHE ARCHITEKTUR 27
PLATTFORMUNABHAENGIGKEIT 30
ANWENDUNGSPROGRAMME UND LAUFZEITUMGEBUNG 31 WORKPROZESSE 32
STRUKTUR VON ABAP-PROGRAMMEN 34
ANMELDEN UND ABMELDEN AM SYSTEM 37
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER MODULUEBERBLICK 39
ABAP WORKBENCH 41
ABMELDEN VOM SAP-SYSTEM 46
EINSTIEG IN DAS ABAP DICTIONARY 50
DATENBANKTABELLEN 50
TABELLE ANLEGEN UND PFLEGEN 52
DATENELEMENTE UND DOMAENEN 57
DATENELEMENT ANLEGEN 57
DOMAENE ANLEGEN 62
DATENELEMENT PRUEFEN UND AKTIVIEREN 68
TECHNISCHE EINSTELLUNGEN DER TABELLE PFLEGEN 70 DATENSAETZE ERFASSEN 72
DATENSAETZE EINGEBEN 73
TABELLENINHALT ANZEIGEN 74
ABAP-REPORT ANLEGEN 77
ABAP EDITOR IM UEBERBLICK 81
MODI DES ABAP EDITORS 81
STEUERUNG DES ABAP EDITORS 83
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/101112422X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALT
ABAP-PROGRAMME VERSTEHEN UND BEARBEITEN ABAP-REPORT AUSFUEHREN
DATENBANKTABELLE LESEN UND AUSGEBEN AUFBEREITUNG VON LISTEN
KETTENSATZ LINIEN LEERZEILEN QUELLCODE SCHREIBEN UND EDITIEREN
ANMERKUNGEN ZUM QUELLCODE LISTBILD UNSERES BEISPIEL-QUELLCODES
90 93 95 97 97 98 98 99 100 105
REPORT VORBEREITEN FELDER DEKLARIEREN VARIABLEN DEKLARIEREN KONSTANTEN
DEKLARIEREN GRUNDRECHENARTEN
KOMPATIBLE UND KONVERTIBLE DATENOBJEKTE KONVERTIERUNGSREGELN
BESONDERHEITEN BEI DER DIVISION CODEBEISPIEL ZU FELDERN UND BERECHNUNGEN
ANMERKUNGEN ZUM QUELLCODE VERBESSERTE LISTAUFBEREITUNG
107 112 112 117 117 119
120 122 123
124 127
ZEICHENKETTEN DEKLARIEREN ZEICHENKETTEN-OPERATIONEN ZEICHENKETTEN
VERSCHIEBEN ZEICHENKETTEN ERSETZEN
ZEICHENKETTEN VERDICHTEN ZEICHENKETTENFELDER ZUSAMMENZIEHEN .
ZEICHENKETTEN ZERLEGEN ZEICHENKETTEN-OPERATIONEN MIT DIREKTER
POSITIONIERUNG CODEBEISPIEL ZU STRING-OPERATIONEN ANMERKUNGEN ZUM
QUELLCODE AUSGABE DES QUELLCODES
129 132 133 134 136 137 139
140 142 144 147
IMAGE 3
INHALT
UEBERBLICK 150
AUFRUF DES ABAP DEBUGGERS 151
ARBEITEN MIT DEM ABAP DEBUGGER 155
DESKTOP 1 155
REGISTERKARTE »STRUKTUREN 160
REGISTERKARTE »BREAK-A/VATCHPOINTS 161
BREAKPOINTS-MODUS 165
STATISCHE BREAKPOINTS 168
SCHICHT FUER SCHICHT: LAYER-AWARE DEBUGGING 169
CODEBEISPIEL ZUM LAYER-AWARE DEBUGGING 178
ANMERKUNGEN ZUM QUELLCODE 179
DATENBANKTABELLE KOPIEREN 183
ERGAENZUNG VON NICHT-SCHLUESSELFELDERN 188
FESTWERTEIN DOMAENE EINPFLEGEN 189
BESONDERHEITEN BEI WAEHRUNGS-UND MENGENFELDERN 191 FREMDSCHLUESSEL PFLEGEN
194
APPEND-STRUKTUREN PFLEGEN 202
INCLUDE-STRUKTUR EINPFLEGEN 206
SCHLUESSELFELDER VON TABELLEN MANIPULIEREN 212
TABELLENFELDER LOESCHEN 216
TABELLEN LOESCHEN 218
-TIJIJ ? M
FELDDEKLARATIONEN 223
RECHNEN MIT DATUMSFELDERN 226
RECHNEN MIT ZEITFELDERN 233
RECHNEN MIT MENGEN- UND WAEHRUNGSFELDERN 237
CODEBEISPIEL ZU DATUMS-, ZEIT- UND WAEHRUNGSFELDERN 240 ANMERKUNGEN ZUM
QUELLCODE 245
AUSGABE DES QUELLCODES 251
IMAGE 4
INHALT
' . .- . . ** . I . ' ,
BERECHTIGUNGSKONZEPT 257
SPERRKONZEPT 258
OPEN-SQL-ANWEISUNGEN 261
NEUEN DATENSATZ ANLEGEN 263
BESTEHENDEN DATENSATZ AENDERN 266
DATENSATZ MODIFIZIEREN 267
DATENSATZ LOESCHEN 268
KOMFORTABLE ALTERNATIVE: OBJECT SERVICES 270
CODEBEISPIEL ZU INSERT 271
ANMERKUNGEN ZUM QUELLCODE 273
AUSGABE DES QUELLCODES 275
CODEBEISPIEL ZU UPDATE 276
ANMERKUNGEN ZUM QUELLCODE 278
AUSGABE DES QUELLCODES 279
CODEBEISPIEL ZU MODIFY 279
ANMERKUNGEN ZUM QUELLCODE 281
AUSGABE DES QUELLCODES 282
CODEBEISPIEL ZU DELETE 283
ANMERKUNGEN ZUM QUELLCODE 285
AUSGABE DES QUELLCODES 286
!
" ; ! (
J
'J
KONTROLLSTRUKTUREN 288
ARBEITEN MIT MUSTERN 289
VERZWEIGUNGEN 292
IF-STRUKTUR 293
CASE-STRUKTUR 296
SCHLEIFEN 299
SELECT-SCHLEIFE 299
DO-SCHLEIFE 299
WHILE-SCHLEIFE 302
ABBRUCHANWEISUNGEN FUER SCHLEIFEN 303
LOGISCHE AUSDRUECKE 307
EINFACHE LOGISCHE AUSDRUECKE 308
VERKNUEPFTE LOGISCHE AUSDRUECKE 310
10
IMAGE 5
INHALT
CODEBEISPIEL ZU IF 314
ANMERKUNGEN ZUM QUELLCODE 317
AUSGABE DES QUELLCODES 318
CODEBEISPIEL ZU CASE 319
ANMERKUNGEN ZUM QUELLCODE 321
AUSGABE DES QUELLCODES 322
CODEBEISPIEL ZU DO UND ABBRUCHBEDINGUNGEN 324
ANMERKUNGEN ZUM QUELLCODE 326
AUSGABE DES QUELLCODES 328
CODEBEISPIEL ZU WHILE UND LOGISCHEN AUSDRUECKEN 329 ANMERKUNGEN ZUM
QUELLCODE 332
AUSGABE DES QUELLCODES 334
EREIGNISSE 339
REIHENFOLGE VON EREIGNISSEN 340
BEISPIELE FUER EREIGNISSE 341
EINFACHE SELEKTIONEN 343
PARAMETERS-ANWEISUNG 343
ZUSAETZE ZUR PARAMETERS-ANWEISUNG 345
KOMPLEXE SELEKTIONEN 351
SELECT-OPTIONS-ANWEISUNG 351
MEHRFACHSELEKTIONEN 353
ZUSAETZE ZUR SELECT-OPTIONS-ANWEISUNG 356 SELEKTIONSTEXTE VERWENDEN 357
TEXTELEMENTE IM UEBERBLICK 358
SELEKTIONSTEXTE ANLEGEN 358
SELEKTIONSBILD SPEICHERN 362
SELEKTIONSVARIANTE ANLEGEN 363
REPORT MIT VARIANTE STARTEN 368
ERGAENZENDE TEXTOBJEKTE 370
TEXTSYMBOLE ANLEGEN 370
NACHRICHTEN ANLEGEN 371
SELEKTIONSBILDER FREI GESTALTEN 376
EINZELNE ZEILE GESTALTEN 377
ZEILENBLOCK GESTALTEN 379
11
IMAGE 6
INHALT
CODEBEISPIEL ZUM SELEKTIONSBILD (EINFACHE FORM) 380 ANMERKUNGEN ZUM
QUELLCODE 384
AUSGABE DES QUELLCODES 385
CODEBEISPIEL ZUM SELEKTIONSBILD (ERWEITERTE FORM) 386 ANMERKUNGEN ZUM
QUELLCODE 391
AUSGABE DES QUELLCODES 395
SINN UND ZWECK INTERNER TABELLEN 400
AUFBAU UND ARTEN VON INTERNEN TABELLEN 402
INTERNE STANDARDTABELLE ANLEGEN 406
OBJEKTORIENTIERTE SCHREIBWEISE MIT WORKAREA 406 OBSOLETE SCHREIBWEISE
MIT KOPFZEILE 409
INTERNE STANDARDTABELLE FUELLEN 410
INTERNE TABELLE MIT WORKAREA FUELLEN 410
INTERNE TABELLE MIT KOPFZEILE FUELLEN 414
INTERNE TABELLE ZEILENWEISE VERARBEITEN 420
INTERNE TABELLE MIT WORKAREA VERARBEITEN 420
INTERNE TABELLE MIT KOPFZEILE VERARBEITEN 424
INHALTE VON INTERNEN TABELLEN LOESCHEN 432
WORKAREAS UND INTERNE TABELLEN MIT WORKAREA LOESCHEN 432
INTERNE TABELLEN MIT KOPFZEILE LOESCHEN 433
CODEBEISPIEL ZU ITAB MIT WORKAREA 434
ANMERKUNGEN ZUM QUELLCODE 439
AUSGABE DES QUELLCODES IM ABAP DEBUGGER VERFOLGEN 442
CODEBEISPIEL ZU ITAB MIT KOPFZEILE 445
ANMERKUNGEN ZUM QUELLCODE 450
AUSGABE DES QUELLCODES IM ABAP DEBUGGER VERFOLGEN 454
UEBERBLICK 462
QUELLTEXT-MODULE 464
PROZEDUREN 468
UNTERPROGRAMME 468
12
IMAGE 7
INHALT
FUNKTIONSBAUSTEINE 480
ABAP-KLASSEN 496
SPEICHERBEREICHE FUER DATENUEBERGABE 505
GLOBALES SAP MEMORY 506
LOKALES SAP MEMORY 506
ABAP MEMORY 507
SHARED OBJECTS 508
CODEBEISPIELE ZUR MODULARISIERUNG 509
ANMERKUNGEN ZUM QUELLCODE 520
AUSGABE DES QUELLCODES 522
CODEBEISPIELE ZUM AUFRUF FREMDER REPORTS 523
ANMERKUNGEN ZUM QUELLCODE 527
AUSGABE DES QUELLCODES 529
INTERESSANTE ZEITEN FUER DIE PROGRAMMIERSPRACHE ABAP 532 PROGRAMMIEREN
MIT FRAMEWORKS 533
BEISPIEL ARCHIVIERUNGSLOESUNG 535
SKIZZE EINER MOEGLICHEN ARCHIVIERUNGSLOESUNG 536 WICHTIGE FRAMEWORKS IM
SAP-STANDARD 537
WEB DYNPRO ABAP 538
WEBSERVICES 540
FRAMEWORKS FUER ERWEITERUNGEN 543
AUF ZU NEUEN UFERN! 547
INDEX 549
АВАР
lernen leicht gemacht, ganz ohne Vorkenntnisse! Mit diesem Buch feiern Sie schnell erste Erfolge mit selbst
geschriebenem Queflcode. Es behandelt
aire refevanten
ABAP-Sprachelemente in kompakten Lerneinheiten.
Anhand eines einfachen Beispiels bauen Sie eigene Programmierlösungen und steigen dabei immer tiefer in die
Welt der ABAP-Entwicklung ein — vom einzeiligen Report bis hin zur Programmablaufsteuerung und Datenüber¬
nahme. Kommentierte Codebeispiele, viele Screenshots sowie wertvolle Tipps und Tricks sind dabei der Garant
für Ihre Fortschritte.
1 Rundum-sorglos-Paket
Sie lernen alles kennen, um direkt in die AßAP-
Programmierung einzusteigen: die Architektur des
SAP-Systems, die wichtigsten Entwicklungswerk¬
zeuge und die Struktur von ABAP-Reports.
2 Schneller Einstieg
Mit ein paar Handgriffen legen Sie Ihren ersten
Report an, pflegen seine Eigenschaften und schrei¬
ben den Quellcode. Ihr erstes ABAP-Programm!
3 Durchgängiges Beispiel
Die Autoren zeigen Ihnen, wie Sie Datenbanktabellen
und Listen anlegen, mit Feldern und Berechnungen
arbeiten und Fehler aufspüren. Dank des leicht
verständlichen Beispiels verstehen Sie auch immer
gleich den Anwendungszweck Ihrer Codezeilen.
4- Fortgeschrittene Themen
Sie lernen logische Ausdrücke kennen, modulari-
sieren Programme und importieren große Daten-
mengen. Außerdem schauen Sie sich »verbotenen
Code« an, damit Sie wissen, was zu tun ist, wenn
Sie einmal über veraltete Programme stolpern.
5 Neu in dieser Auflage
Diese 3. Auflage wurde zu ABAP 7.0 EHP2 aktuali¬
siert und enthält neben klassischem ABAP auch
Einblicke in moderne Techniken wie Web Dynpro,
Enhancement
Packages,
Enterprise Services u.v.m.
Aus dem Inhalt
► Erste Schritte im SAP-System
► ABAP
Dictionary
und ABAP Editor
► Felder und Berechnungen
► Modifikation von Zeichenketten
►
Debugging
von Programmen
► Modifikation von transparenten Datenbanktabellen
► Rechnen mit Datum und Zeit, Mengen und Währungen
► Arbeiten mit Daten in einer Datenbanktabelle
► Programmablaufsteuerung und logische Ausdrücke
► Selektionsbildschirme
► Interne Tabellen
► Modularisierung von Programmen
► Weiterführende Themen
Die Autoren
Karl-Heinz Kühnhauser war geschäftsführender
Gesellschafter der RGS GmbH & Co. KG und leitete
mehr als 2O Jahre ABAP-Schulungen in verschiedenen
Branchen. Thorsten Franz ist Softwarearchitekt bei
der AOK Systems GmbH und hat sich in der SAP-
Community als SAP-Mentor einen Namen gemacht.
Die AßAP-Programmierung war und ist für beide
schon immer eine Herzensangelegenheit — und sie
teilen diese Leidenschaft in diesem Buch mit Ihnen. |
any_adam_object | 1 |
author | Kühnhauser, Karl-Heinz 19XX-2009 Franz, Thorsten |
author_GND | (DE-588)130327506 (DE-588)13632620X |
author_facet | Kühnhauser, Karl-Heinz 19XX-2009 Franz, Thorsten |
author_role | aut aut |
author_sort | Kühnhauser, Karl-Heinz 19XX-2009 |
author_variant | k h k khk t f tf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039166859 |
classification_rvk | ST 250 |
classification_tum | DAT 356f DAT 307f |
ctrlnum | (OCoLC)725122928 (DE-599)DNB101112422X |
dewey-full | 005.133 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.133 |
dewey-search | 005.133 |
dewey-sort | 15.133 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
edition | 3., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039166859</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150204</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110729s2011 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101112422X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836217491</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 59.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8362-1749-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836217491</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)725122928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101112422X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.133</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)143626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 356f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 307f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühnhauser, Karl-Heinz</subfield><subfield code="d">19XX-2009</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130327506</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Discover ABAP</subfield><subfield code="b">der praktische Einstieg ; [ABAP-Workshop für den schnellen Lernerfolg ; aufgabenorientierte Darstellung der wichtigsten Befehle ; Kommentierte Codebeispiele und viele Screenshots]</subfield><subfield code="c">Karl-Heinz Kühnhauser ; Thorsten Franz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn [u.a.]</subfield><subfield code="b">Galileo Press</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">563 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">SAP PRESS</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">SAP technisch: ABAP-Programmierung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1.Auflage erschien unter dem Titel "Einstieg in ABAP". ; hier auch später erschienene, unveränd. Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">ABAP</subfield><subfield code="0">(DE-588)4610511-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">ABAP</subfield><subfield code="0">(DE-588)4610511-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franz, Thorsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13632620X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3715720&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024184198&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024184198&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024184198</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039166859 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:24:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836217491 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024184198 |
oclc_num | 725122928 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-523 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-Aug4 DE-573 DE-526 DE-863 DE-BY-FWS DE-91G DE-BY-TUM DE-634 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-29T DE-739 DE-20 |
owner_facet | DE-1050 DE-523 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-Aug4 DE-573 DE-526 DE-863 DE-BY-FWS DE-91G DE-BY-TUM DE-634 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-29T DE-739 DE-20 |
physical | 563 S. Ill. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Galileo Press |
record_format | marc |
series2 | SAP PRESS SAP technisch: ABAP-Programmierung |
spellingShingle | Kühnhauser, Karl-Heinz 19XX-2009 Franz, Thorsten Discover ABAP der praktische Einstieg ; [ABAP-Workshop für den schnellen Lernerfolg ; aufgabenorientierte Darstellung der wichtigsten Befehle ; Kommentierte Codebeispiele und viele Screenshots] ABAP (DE-588)4610511-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4610511-6 |
title | Discover ABAP der praktische Einstieg ; [ABAP-Workshop für den schnellen Lernerfolg ; aufgabenorientierte Darstellung der wichtigsten Befehle ; Kommentierte Codebeispiele und viele Screenshots] |
title_auth | Discover ABAP der praktische Einstieg ; [ABAP-Workshop für den schnellen Lernerfolg ; aufgabenorientierte Darstellung der wichtigsten Befehle ; Kommentierte Codebeispiele und viele Screenshots] |
title_exact_search | Discover ABAP der praktische Einstieg ; [ABAP-Workshop für den schnellen Lernerfolg ; aufgabenorientierte Darstellung der wichtigsten Befehle ; Kommentierte Codebeispiele und viele Screenshots] |
title_full | Discover ABAP der praktische Einstieg ; [ABAP-Workshop für den schnellen Lernerfolg ; aufgabenorientierte Darstellung der wichtigsten Befehle ; Kommentierte Codebeispiele und viele Screenshots] Karl-Heinz Kühnhauser ; Thorsten Franz |
title_fullStr | Discover ABAP der praktische Einstieg ; [ABAP-Workshop für den schnellen Lernerfolg ; aufgabenorientierte Darstellung der wichtigsten Befehle ; Kommentierte Codebeispiele und viele Screenshots] Karl-Heinz Kühnhauser ; Thorsten Franz |
title_full_unstemmed | Discover ABAP der praktische Einstieg ; [ABAP-Workshop für den schnellen Lernerfolg ; aufgabenorientierte Darstellung der wichtigsten Befehle ; Kommentierte Codebeispiele und viele Screenshots] Karl-Heinz Kühnhauser ; Thorsten Franz |
title_short | Discover ABAP |
title_sort | discover abap der praktische einstieg abap workshop fur den schnellen lernerfolg aufgabenorientierte darstellung der wichtigsten befehle kommentierte codebeispiele und viele screenshots |
title_sub | der praktische Einstieg ; [ABAP-Workshop für den schnellen Lernerfolg ; aufgabenorientierte Darstellung der wichtigsten Befehle ; Kommentierte Codebeispiele und viele Screenshots] |
topic | ABAP (DE-588)4610511-6 gnd |
topic_facet | ABAP |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3715720&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024184198&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024184198&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kuhnhauserkarlheinz discoverabapderpraktischeeinstiegabapworkshopfurdenschnellenlernerfolgaufgabenorientiertedarstellungderwichtigstenbefehlekommentiertecodebeispieleundvielescreenshots AT franzthorsten discoverabapderpraktischeeinstiegabapworkshopfurdenschnellenlernerfolgaufgabenorientiertedarstellungderwichtigstenbefehlekommentiertecodebeispieleundvielescreenshots |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ST 250 A02 K95(3) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
THWS Würzburg Teilbibliothek SHL, Raum I.2.11
Signatur: |
1340 ST 250 A02 K95(3)st |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Verfügbar Bestellen |