Eisenbahngesetz: Kommentar samt ökonomischen und rechtlichen Grundlagen der Eisenbahnen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde
2011
|
Ausgabe: | 2., erw. und aktualisierte Aufl., Stand 01.10.2010 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 728 S. |
ISBN: | 9783707314212 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039166631 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170907 | ||
007 | t | ||
008 | 110729s2011 au |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1009256629 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783707314212 |c Pp. : EUR 95.30 (DE), EUR 98.00 (AT), sfr 155.00 (freier Pr.) |9 978-3-7073-1421-2 | ||
035 | |a (OCoLC)700052884 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009256629 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 343.436095 |2 22/ger | |
084 | |a PN 981 |0 (DE-625)137860: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Catharin, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eisenbahngesetz |b Kommentar samt ökonomischen und rechtlichen Grundlagen der Eisenbahnen |c von Wolfgang Catharin ; Gerhard H. Gürtlich |
250 | |a 2., erw. und aktualisierte Aufl., Stand 01.10.2010 | ||
264 | 1 | |a Wien |b Linde |c 2011 | |
300 | |a 728 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
610 | 2 | 7 | |a Österreich |t Eisenbahngesetz 1957 |0 (DE-588)4151487-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |t Eisenbahngesetz 1957 |0 (DE-588)4151487-7 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gürtlich, Gerhard H. |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)171561074 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024183974&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024183974 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148018146967552 |
---|---|
adam_text | EISENBAHNGESETZ
KOMMENTAR
SAMT OEKONOMISCHEN UND RECHTLICHEN
GRUNDLAGEN DER EISENBAHNEN
STAND 1.10.2010
2.
, ERWEITERTE UND AKTUALISIERTE AUFLAGE
VON
WOLFGANG CATHARIN
GERHARD H. GUERTLICH
END
E
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE 5
INHALTSUEBERSICHT 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23
LITERATURVERZEICHNIS 29
I. ABSCHNITT: DIE OEKONOMISCHEN GRUNDLAGEN DER EISENBAHNEN
(GERHARD H. GURT LIEH)
1. GRUENDE FUER DIE REFORM DER EISENBAHN
35
1.1. VORBEMERKUNGEN 35
1.2. GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 37
1.2.1. AUSGANGSLAGE 37
1.2.2. VERKEHRSPOLITISCHE ANSAETZE 40
1.2.3. NORMATIVE AUFFASSUNG VON VERKEHRSPOLITIK 41
1.2.4. POSITIVISTISCHE AUFFASSUNG VON VERKEHRSPOLITIK 42
1.3. DIE SITUATION DER EISENBAHN 43
1.4. DIE LIBERALISIERUNG DER EISENBAHN ALS PRIMAERES ZIEL 44
1.5. MASSNAHMEN ZUR MARKTOEFFHUNG 46
1.5.1. GRENZUEBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR 46
1.5.2. SCHIENENNETZ FUER EINEN WETTBEWERBSFAEHIGEN GUETER
VERKEHR 48
1.6. FOLGERUNGEN FUER DIE VERKEHRSPOLITIK 50
2. BEGRIFFLICHE ABGRENZUNGEN
52
2.1
. ALLGEMEINE ABGRENZUNGEN 52
2.2. ERSCHEINUNGSFORMEN DES VERKEHRS 55
2.3. BEREICH EISENBAHN 56
2.4. WEITERE ABGRENZUNGEN 58
3
. DIE PRODUKTION DER VERKEHRSLEISTUNG
59
3.1. GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 59
3.2. UNTERSCHIEDE BEI DEN VERKEHRSTRAEGERN SCHIENE UND STRASSE 60
3.3. UNTERSCHIEDE BEI ANDEREN VERKEHRSTRAEGERN 61
4. SYSTEMATIK DER EISENBAHNEN
62
4.1
. HAUPTBAHNEN UND NEBENBAHNEN 62
4.1.1
. HAUPTBAHNEN 62
4.1.2. NEBENBAHNEN 65
4.1.3. HANDLUNGSALTERNATIVEN 69
4.2. OESTERREICHISCHE BUNDESBAHNEN (OEBB) 71
4.2.1
. GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 71
4.2.2. DIE ENTWICKLUNG DER OESTERREICHISCHEN BUNDESBAHNEN.... 72
INHALTSUEBERSICHT
BUNDESBAHNGESETZ 1923 72
BUNDESBAHNGESETZ 1969 74
NOVELLE 1973 ZUM BBG 1969 76
NOVELLE 1975 ZUM BBG 1969 77
NOVELLE 1984 ZUM BBG 1969 77
BUNDESBAHNGESETZ 1992 79
NOVELLEN 1996 ZUM BBG 1992 80
NOVELLEN 1998 UND 2000 (2001) ZUM BBG 1992 83
NOVELLE 2002 ZUM BBG 1992 84
NOVELLE 2003 ZUM BBG 1992 85
NOVELLE 2007 ZUM BBG 89
NOVELLE 2009 ZUM BBG 90
KONZERNRICHTLINIEN ALLGEMEIN 94
VERSCHMELZUNG VON UNTERNEHMEN 100
OEBB-SHARED SERVICES CENTER GMBH 104
EXKURS: VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN 105
4.3
. PRIVATBAHNEN 107
4.3.1
. DEFINITION UND REGELUNGEN 107
PRIVATBAHNBEGUENSTIGUNGSGESETZ 1954 107
PRIVATBAHNUNTERSTUETZUNGSGESETZ 1959 108
NOVELLE 1963 ZUM PRIVATBAHNUNTERSTUETZUNGSGESETZ 1959... 108
NOVELLE 1968 ZUM PRIVATBAHNUNTERSTUETZUNGSGESETZ 1959... 108
NOVELLE 1978 ZUM PRIVATBAHNUNTERSTUETZUNGSGESETZ 1959... 108
PRIVATBAHNUNTERSTUETZUNGSGESETZ 1988 108
NOVELLE 1994 ZUM PRIVATBAHNUNTERSTUETZUNGSGESETZ 1988... 109
NOVELLE 1999 ZUM PRIVATBAHNUNTERSTUETZUNGSGESETZ 1988... 110
PRIVATBAHNGESETZ 2004 110
NOVELLE 2009 ZUM PRIVG 2004 112
4.3.2. SYSTEMATIK DER PRIVATBAHNEN 112
GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 112
DETAILAUSFUHRUNGEN 115
4.3.3. ANMERKUNGEN ZUR SYSTEMATISIERUNG VON PRIVATBAHNEN... 118
4.3.4. ZUGANGSBERECHTIGTE 119
4.3.5. INHABER VON VERKEHRSGENEHMIGUNGEN 120
4.3.6. (STRECKENBEZOGENE) KONZESSIONEN 121
4.3.7. ERFORDERLICHE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE NACHWEISE 124
VERKEHRSGENEHMIGUNG 124
KONZESSION 124
SICHERHEITSBESCHEINIGUNG 125
4.4. BESONDERE GESELLSCHAFTEN 126
4.4.1
. EISENBAHN-HOCHLEISTUNGSSTRECKEN-AG 126
4.4.2. BRENNER EISENBAHN GMBH (BEG) 128
4.4.3. BRENNER BASISTUNNEL AKTIENGESELLSCHAFT
(BBT AG UND BBT SE) 129
INHALTSUEBERSICHT
4.5. ANSCHLUSSBAHNEN 130
4.5.1
. AUSGANGSLAGE 130
4.5.2. NEUERUNGEN 133
4.6. SONSTIGE UNTERNEHMEN 134
4.6.1
. SCHIENEN-CONTROL GMBH (SCHICGMBH) 134
BISHERIGE AUFGABEN 134
AUFGABENERWEITERUNG 136
MOEGLICHE AUFGABENERWEITERUNG 137
4.6.2. SCHIENENINFRASTRUKTURFINANZIERUNGS-GESELLSCHAFT MBH
(SCHIG) BZW SCHIENENINFRASTRUKTURDIENSTLEISTUNGS
GESELLSCHAFT MBH (SCHIGMBH) 138
GRUENDUNG 138
AUFGABENAENDERUNG 143
HAUPTAUFGABEN 145
5. FUNKTIONALE ABGRENZUNGEN
147
5.1. NAH- UND FERNVERKEHR 147
5.2. OEFFENTLICHER VERKEHR UND PRIVATER VERKEHR 148
5.3. GRUNDLAGEN WIRTSCHAFTLICHEN HANDELNS 151
5.4. VERKEHRSVERBUENDE UND OEPNRV-G 1999 153
6. GEMEINWIRTSCHAFTLICHE LEISTUNGEN
157
6.1. GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 157
6.2. DIE ENTWICKLUNG BIS ZUM JAHR 1992 159
6.2.1. AUSGANGSLAGE 159
6.2.2. TARIFVERORDNUNG 160
6.2.3. NAHVERKEHRSVERORDNUNG 161
6.2.4. NEBENBAHNVERORDNUNG 162
6.2.5. SCHIENENVERKEHRSWEGVERORDNUNG 164
6.3. DIE ENTWICKLUNG SEIT DEM JAHR 1993 165
6.3.1
. AUSGANGSLAGE 165
6.3.2. OEKOBONUS 167
6.3.3. VERLAGERUNGS- UND QUALITAETSBONUS 168
6.3.4. GEFAEHRLICHE GUETER 169
6.3.5. SONSTIGE GEMEINWIRTSCHAFTLICHE LEISTUNGEN 170
6.3.6. KOMBINIERTER VERKEHR 171
REGELUNG BIS SEPTEMBER 2004 171
REGELUNG SEIT OKTOBER 2004 171
REGELUNG SEIT JULI 2010 174
6.4. WEITERENTWICKLUNG DER GEMEINWIRTSCHAFTLICHEN LEISTUNGEN 175
7. INFRASTRUKTURBENUTZUNGSENTGELT (IBE)
181
7.1
. BERECHNUNGSMETHODEN 181
INHALTSUEBERSICHT
7.2. DIE VORGABEN DER EU 183
ARTIKEL 7 -ENTGELTGRUNDSAETZ
E 184
ARTIKEL 8 - AUSNAHMEN 185
ARTIKEL 9 - ENTGELTNACHLAESSE 185
7.3
. DIE HOEHE DES IBE 186
7.4. ABSCHLIESSENDE BEMERKUNG 189
8. DIE FINANZIERUNG DER SCHIENENINFRASTRUKTUR
189
8.1. VORBEMERKUNG: FINANZIERUNGSGRUNDLAGEN SCHIENE-STRASSE 189
8.2. DEFINITION DER SCHIENENINFRASTRUKTUR 191
8.3. ZURECHNUNG DER VERMOEGENSGEGENSTAENDE DES ANLAGE
VERMOEGENS 192
8.4. DIE ZUORDNUNG DES BEREICHES VERSCHUB 197
8.5. DIE FINANZIERUNG DER INFRASTRUKTUR DER OEBB 202
8.5.1. GEMAESS BBG 1969 202
8.5.2. GEMAESS BBG 1992 203
AUSGANGSLAGE 203
NOVELLE 1996 ZUM BBG 1992 205
NOVELLE 1998 ZUM BBG 1992 207
NOVELLE 1999 ZUM BBG 1992 207
8.5.3. GEMAESS NOVELLE 2003 ZUM BBG 1992 208
GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 208
FINANZIERUNG DER BEREITSTELLUNG DER SCHIENEN
INFRASTRUKTUR (§ 42 AF) 209
FINANZIERUNG DER SCHIENENINFRASTRUKTURPROJEKTE
(§ 43 AF) 210
BEREITSTELLUNG DER ERFORDERLICHEN MITTEL (§ 47 AF) 213
8.5.4 GEMAESS NOVELLE 2009 ZUM BBG 214
RAHMENPLAN UND ZUSCHUSSVERTRAG-
§ 42 NF 214
AUSREICHENDE KAPITALAUSSTATTUNG -§4
7 NF 219
ANMERKUNGEN ZU IFRS 220
8.6. INFRASTRUKTURFINANZIERUNG BEI DEN PRIVATBAHNEN 221
8.7. FINANZIERUNG VON STRECKENUEBERNAHMEN 225
GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 225
MOEGLICHER REGELUNGSMECHANISMUS 226
II. ABSCHNITT: DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER EISENBAHNEN
(WOLFGANG CATHARIN)
1. DIE ENTWICKLUNG DES EISENBAHNRECHTS
229
2. DAS GELTENDE EISENBAHNRECHT
232
2.1
. UEBERBLICK NACH GELTUNGSBEREICH UND FUNDSTELLEN 233
1
0
INHALTSUEBERSICHT
2.2. UEBERBLICK NACH DEM INHALT 235
2.2.1
. EISENBAHN-VERWALTUNG 235
2.2.1.1. OESTERREICHISCHE VORSCHRIFTEN 235
2.2.1.2. VORSCHRIFTEN DER EG/EU 235
2.2.1.3. VOELKERRECHTLICHE VORSCHRIFTEN 237
2.2.2. EISENBAHN-ORGANISATION UND -FINANZIERUNG 238
2.2.3. EISENBAHN-BEFOERDERUNG 239
3
. DIE NOVELLEN NACH DEM EISENBAHNGESETZ 1957
240
3.1. GEMEINSCHAFTSRECHTLICH AUSGELOESTE AENDERUNGEN 240
3.2. AENDERUNGEN IN DER EISENBAHNAUFSICHT 242
3.3. AUSBLICK 243
4. DIE GELTENDE FASSUNG DES EISENBAHNGESETZES
243
4.1
. AUS SICHT DER MARKTOEFFNUNG 243
4.2. AUS DER SICHT VON UNTERNEHMEN 243
4.3. AUS DER SICHT EINZELNER PERSONENGRUPPEN 244
ANHANG ZUM II. ABSCHNITT: RECHTSVORSCHRIFTENVERZEICHNIS
EISENBAHNRECHT
247
III. ABSCHNITT: EISENBAHNGESETZ 1957 IDGF
(WOLFGANG CATHARIN)
BUNDESGESETZ UEBER EISENBAHNEN, SCHIENENFAHRZEUGE AUF EISENBAHNEN
UND DEN VERKEHR AUF EISENBAHNEN (EISENBAHNGESETZ 1957 - EISBG) 263
1. TEIL: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
268
§ 1. EISENBAHNEN 268
§ LA
. EISENBAHNINFRASTRUKTURUNTERNEHMEN 270
§ IB
. EISENBAHNVERKEHRSUNTERNEHMEN 272
§ LC
. INTEGRIERTE EISENBAHNUNTERNEHMEN 273
§ ID. INTERNATIONALE GRUPPIERUNG 274
§ LE
. STADT-UND VORORTVERKEHR 276
§ LF. REGIONALVERKEHR 276
§ LG
. INTERNATIONALER GUETERVERKEHR 277
§ LH
. GRENZUEBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR 277
§ 2. OEFFENTLICHE EISENBAHNEN 278
§ 3. NICHT-OEFFENTLICHE EISENBAHNEN 280
§ 4. HAUPTBAHNEN, NEBENBAHNEN 281
§ 5. STRASSENBAHNEN 285
§ 7. ANSCHLUSSBAHNEN 288
§ 8. MATERIALBAHNEN
290
11
INHALTSUEBERSICHT
§ 9. GEMEINSAME SICHERHEITSMETHODEN 291
§ 9A. GEMEINSAME SICHERHEITSZIELE 293
§ 9B. STAND DER TECHNIK 294
§ 10. EISENBAHNANLAGEN 294
§ 10A. SCHIENENINFRASTRUKTUR 299
2. TEIL: ZUSTAENDIGKEITEN UND AUFGABEN DER EISENBAHNBEHOERDEN
.... 301
§ 11. ENTSCHEIDUNG UEBER VORFRAGEN 302
§ 12. BEHOERDENZUSTAENDIGKEIT 303
§ 13. BEHOERDENAUFGABEN 309
§ 13A. JAHRESBERICHT 314
§ 13B. SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN 315
3
. TEIL: BAU UND BETRIEB VON EISENBAHNEN, BAU UND BETRIEB VON
SCHIENENFAHRZEUGEN AUF EISENBAHNEN UND VERKEHR AUF
EISENBAHNEN
317
1. HAUPTSTUECK: KONZESSION
320
§ 14. ERFORDERLICHKEIT DER KONZESSION 320
§ 14A. KONZESSIONSVERFAHREN 323
§ 14B. BETRIEBSEROEFFNUNGSFRIST, KONZESSIONSDAUER 325
§ 14C. ERWERB EINER EISENBAHN 326
§ 14D. VERLAENGERUNG DER KONZESSIONSDAUER 326
§ 14E. KONZESSIONSENTZIEHUNG 327
§ 14F. ERLOESCHEN DER KONZESSION 327
2. HAUPTSTUECK: VERKEHRSGENEHMIGUNG
328
§ 15. ERFORDERLICHKEIT DER VERKEHRSGENEHMIGUNG 329
§ 15A. UNTERLAGEN ZUM ANTRAG 331
§ 15B. VORAUSSETZUNGEN 333
§ 15C. ZUVERLAESSIGKEIT 334
§ 15D. FINANZIELLE LEISTUNGSFAEHIGKEIT 336
§ 15E. FACHLICHE EIGNUNG 336
§ 15F. ENTSCHEIDUNGSPFLICHT 337
§ 15G. VERKEHRSEROEFFNUNGSFRIST 337
§ 15H. UEBERPRUEFUNGEN 338
§ 15I. ENTZIEHUNG, EINSCHRAENKUNG 338
§ 15J. MITTEILUNGSPFLICHTEN 339
§ 15K. ERLOESCHEN DER VERKEHRSGENEHMIGUNG 340
3
. HAUPTSTUECK: VERKEHRSKONZESSION
340
§ 16. ERFORDERLICHKEIT DER VERKEHRSKONZESSION 340
§ 16A. UNTERLAGEN ZUM ANTRAG 340
12
INHALTSUEBERSICHT
§ 16B. VORAUSSETZUNGEN 341
§ 16C. VERKEHRSEROEFFNUNGSFRIST 341
§ 16D. UEBERPRUEFUNGEN 341
§ 16E. ENTZIEHUNG, EINSCHRAENKUNG 341
§ 16F. ERLOESCHEN DER VERKEHRSKONZESSION 342
4. HAUPTSTUECK: GENEHMIGUNG FUER NICHT-OEFFENTLICHE EISENBAHNEN....
342
§ 17. ERFORDERLICHKEIT DER GENEHMIGUNG 342
§ 17A. GENEHMIGUNGSVERFAHREN 342
§ 17B. WERKSVERKEHR, BESCHRAENKT-OEFFENTLICHER VERKEHR 344
5. HAUPTSTUECK: RECHTE DES EISENBAHNUNTERNEHMENS
345
§ 18. BAU-UN
D BETRIEBSRECHTE 345
§ 18A. SCHUTZ VOR NICHT ZUMUTBARER KONKURRENZIERUNG 347
§ 18B. ENTEIGNUNGSRECHT 348
§ 18C. DULDUNGSRECHTE 350
§ 18D. SCHIENENERSATZVERKEHR 350
6. HAUPTSTUECK: PFLICHTEN DES EISENBAHNUNTERNEHMENS
351
§ 19. VORKEHRUNGEN 351
§ 19A. REGELMAESSIG WIEDERKEHRENDE UEBERPRUEFUNGEN 361
§ 19B. EINSTELLUNG AUS SICHERHEITSGRUENDEN 363
§ 19C. MELDEPFLICHT BEI UNFAELLEN UND STOERUNGEN 364
§ 20. VERKEHRSANLAGEN, WASSERLAEUFE 365
§ 20A. EINFRIEDUNGEN, SCHUTZBAUTEN 366
§21
. BETRIEBSLEITER 367
§ 21 A. ALLGEMEINE ANORDNUNGEN AN EISENBAHNBEDIENSTETE 3 70
§ 21B. SELBSTAENDIGES FUEHREN UND BEDIENEN EINES TRIEB
FAHRZEUGES 374
§ 21C. QUALIFIZIERTE TAETIGKEITEN 374
§ 22. TARIF, FAHRPLAN 377
§ 22A. ENTSCHAEDIGUNGSBEDINGUNGEN 385
§ 23
. DIREKTE ABFERTIGUNG, DURCHGEHENDER TARIF 395
§ 24. GEMEINWIRTSCHAFTLICHE LEISTUNGEN 396
§ 25
. GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE RECHTSAKTE 405
§ 26. AUSKUNFTSPFLICHT DES EISENBAHNUNTERNEHMENS 407
§ 27. ERLEICHTERUNGEN 409
§ 28. EINSTELLUNG WEGEN WIRTSCHAFTLICHER UNZUMUTBARKEIT 409
§ 29. AUFLASSUNG EINER EISENBAHN 413
§ 30. EISENBAHNAUFSICHTSORGANE 417
13
INHALTSUEBERSICHT
7. HAUPTSTUECK: BAU, VERAENDERUNG UND INBETRIEBNAHME VON EISEN
BAHNANLAGEN, NICHT ORTSFESTEN EISENBAHNSICHERUNGS
TECHNISCHEN EINRICHTUNGEN UND INBETRIEBNAHME VON
SCHIENENFAHRZEUGEN
422
1. ABSCHNITT: EISENBAHNRECHTLICHE BAUGENEHMIGUNG
423
§31
. ERFORDERLICHKEIT EINER EISENBAHNRECHTLICHEN BAU
GENEHMIGUNG 423
§ 31A. ANTRAG 434
§ 31B. BAUENTWURF 439
§ 31C. MUENDLICHE VERHANDLUNG 440
§ 31D. BERUEHRTE INTERESSEN 441
§ 31E. PARTEIEN 441
§ 31F. GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 445
§ 31G. BAUAUSFUEHRUNGSFRIST 454
2. ABSCHNITT: BAUARTGENEHMIGUNG
455
1. UNTERABSCHNITT: SCHIENENFAHRZEUGE
455
§ 32. ERFORDERLICHKEIT EINER BAUARTGENEHMIGUNG 455
§32A
. ANTRAG 458
§ 32B. GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 461
§ 32C. BERECHTIGUNGEN 464
§ 32D. BEFRISTUNG IN DER BAUARTGENEHMIGUNG 464
§ 32E. BEFRISTETE ERPROBUNG VON SCHIENENFAHRZEUGEN 465
2
. UNTERABSCHNITT: EISENBAHNSICHERUNGSTECHNISCHE EINRICHTUNGEN
.. 465
§ 33
. ZULAESSIGKEIT EINER BAUARTGENEHMIGUNG 465
§ 33A. ANTRAG 466
§ 33B. GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 467
§ 33C. BEFRISTUNG IN DER BAUARTGENEHMIGUNG 468
3
. ABSCHNITT: BETRIEBSBEWILLIGUNG
468
§ 34. ERFORDERLICHKEIT DER BETRIEBSBEWILLIGUNG 468
§ 34A. VERBINDUNG MIT ANDEREN GENEHMIGUNGEN 469
§34B
. ANTRAG 469
§ 35
. ERTEILUNG DER BETRIEBSBEWILLIGUNG 471
4. ABSCHNITT: GENEHMIGUNGSFREIE VORHABEN
474
§3
6 474
8. HAUPTSTUECK: SICHERHEITSBESCHEINIGUNG
479
§37
. ERFORDERLICHKEIT EINER SICHERHEITSBESCHEINIGUNG 479
§ 37A. VORKEHRUNGEN DES EISENBAHNVERKEHRSUNTERNEHMENS 481
§ 37B. AUSSTELLUNG VON BESCHEINIGUNGEN 482
§ 37C. ENTZUG VON BESCHEINIGUNGEN 484
§ 37D. MITTEILUNGSPFLICHTEN 486
14
INHALTSUEBERSICHT
9. HAUPTSTUECK: SICHERHEITSGENEHMIGUNG
487
§ 38. ERFORDERLICHKEIT EINER SICHERHEITSGENEHMIGUNG 487
§ 38A. NACHWEIS GETROFFENER VORKEHRUNGEN DES EISENBAHN
INFRASTRUKTURUNTERNEHMENS 487
§ 3 8B. AUSSTELLUNG DER SICHERHEITSGENEHMIGUNG 488
§ 38C. ENTZUG DER SICHERHEITSGENEHMIGUNG 489
§ 38D. MITTEILUNGSPFLICHTEN 489
10. HAUPTSTUECK: SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEM, SICHERHEITSBERICHT..
490
§ 39. EINFUEHRUNG EINES SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEMS 490
§ 39A. ZWECK DES SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEMS 490
§ 39B. WESENTLICHE BESTANDTEILE DES SICHERHEITSMANAGEMENT
SYSTEMS 491
§ 39C. ZERTIFIZIERUNG DES SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEMS 493
§39D
. SICHERHEITSBERICHT 493
11. HAUPTSTUECK: SONSTIGES
494
§ 40
. VERZEICHNIS EISENBAHNTECHNISCHER FACHGEBIETE 494
§40A
. VORARBEITEN 498
§ 40B. EINLOESUNGSRECHT DES BUNDES 500
§ 41
. AUSLAENDISCHE RECHTSAKTE 500
3A. TEIL: ANRAINERBESTIMMUNGEN, VERHALTEN INNERHALB VON
EISENBAHNANLAGEN
502
1. HAUPTSTUECK: ANRAINERBESTIMMUNGEN
503
§ 42. BAUVERBOTSBEREICH 503
§ 43
. GEFAEHRDUNGSBEREICH 506
§43A
. FEUERBEREICH 508
§ 44
. BESEITIGUNG EINES VERBOTSWIDRIGEN ZUSTANDES 510
§ 45
. BESEITIGUNG EINGETRETENER GEFAEHRDUNGEN 511
2
. HAUPTSTUECK: VERHALTEN INNERHALB DER EISENBAHNANLAGEN UND
IN SCHIENENFAHRZEUGEN
512
§ 46
. VERHALTEN INNERHALB DER EISENBAHNANLAGEN 512
§ 47
. BETRETEN HIEFUER NICHT BESTIMMTER STELLEN VON EISENBAHN
ANLAGEN 513
§ 47A. BENUETZUNG NICHT-OEFFENTLICHER EISENBAHNUEBERGAENGE 514
§ 47B. BAHNBENUETZENDE 515
3
. HAUPTSTUECK: SONSTIGES
515
§ 47C. SCHUTZVORSCHRIFTEN 515
15
INHALTSUEBERSICHT
4. TEIL: KREUZUNGEN MIT VERKEHRSWEGEN, EISENBAHNUEBERGAENGE
516
1. HAUPTSTUECK: BAULICHE UMGESTALTUNG VON VERKEHRSWEGEN,
AUFLASSUNG SCHIENENGLEICHER EISENBAHNUEBERGAENGE
.. 518
§48
. ANORDNUNG DER BAULICHEN UMGESTALTUNG UND DER AUFLASSUNG .. 518
2. HAUPTSTUECK: SCHIENENGLEICHE EISENBAHNUEBERGAENGE
525
§49
. SICHERUNG UND VERHALTEN BEI ANNAEHERUNG UND UEBERSETZUNG.. 525
§ 50. BILDVERARBEITENDE TECHNISCHE EINRICHTUNGEN 529
5. TEIL: VERKNUEPFUNG VON SCHIENENBAHNEN
531
§ 53A. ANSCHLUSS UND MITBENUETZUNG 534
§ 53B. BEHANDLUNG VON ANSCHLUSS-UN
D MITBENUETZUNGSBEGEHREN 537
§ 53C. BESCHWERDE AN DIE SCHIENEN-CONTROL KOMMISSION 537
§ 53D. VORLAGE VON VERTRAEGEN 539
§ 53E. ZWANGSMASSNAHMEN 539
§ 53F. WETTBEWERBSAUFSICHT 540
6. TEIL: REGULIERUNG DES SCHIENENVERKEHRSMARKTES
540
1. HAUPTSTUECK: ALLGEMEINES
546
§54
. ZWECK 546
§ 55
. TRENNUNGSMASSNAHMEN 546
2
. HAUPTSTUECK: ZUGANG ZUR SCHIENENINFRASTRUKTUR DER HAUPT- UND
NEBENBAHNEN
549
1. ABSCHNITT: ALLGEMEINES
549
§ 56. ZUGANG ZUR SCHIENENINFRASTRUKTUR 549
§ 57. ZUGANGSBERECHTIGTE 549
§ 57A. ANFORDERUNGEN AN ZUGANGSBERECHTIGTE 552
§ 57B. BEDIENUNGSVERBOT IM GRENZUEBERSCHREITENDEN PERSONEN
VERKEHR 553
§ 58
. SONSTIGE LEISTUNGEN 558
§ 59. SCHIENENNETZ-NUTZUNGSBEDINGUNGEN 560
§ 59A. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 564
§ 59B. RESERVIERUNGSKOSTEN 564
§ 60. ENTZIEHUNG VON ZUGTRASSEN 564
§ 62. ZUWEISUNGSSTELLE 565
2
. ABSCHNITT: ZUWEISUNG VON ZUGTRASSEN
567
§ 63
. ZUWEISUNGSGRUNDSAETZE 567
§ 64. RAHMENREGELUNG 568
§ 64A. ZUSAMMENARBEIT VON ZUWEISUNGSSTELLEN 570
§ 65
. NETZFAHRPLANERSTELLUNG 572
§ 65A. FAHRWEGKAPAZITAET FUER REGELMAESSIGE INSTANDHALTUNG 574
16
INHALTSUEBERSICHT
§ 65B. KOORDINIERUNGSVERFAHREN 574
§ 65C. UEBERLASTETE SCHIENENINFRASTRUKTUR 575
§ 65D. KAPAZITAETSANALYSE 577
§ 65E. PLAN ZUR ERHOEHUNG DER FAHRWEGKAPAZITAET 577
§ 66. SONDERMASSNAHMEN BEI STOERUNGEN 579
3
. ABSCHNITT: BENUETZUNGSENTGELTE UND SONSTIGE ENTGELTE
579
§67
. REGELUNGEN FUER DIE ERMITTLUNG DER BENUETZUNGSENTGELTE 580
§ 68. FESTSETZUNG DER BENUETZUNGSENTGELTE 583
§ 68A. VERHANDLUNGEN UEBER DIE HOEHE DES BENUETZUNGSENTGELTES 584
§ 69. EINHEBUNG DER BENUETZUNGSENTGELTE 584
§ 70. SONSTIGE ENTGELTE 585
4. ABSCHNITT: BEHANDLUNG VON BEGEHREN, BESCHWERDE, WETT
BEWERBSAUFSICHT
586
§ 70A. RECHTSFORM 586
§71
. BEHANDLUNG VON ZUWEISUNGS-UND LEISTUNGSBEGEHREN 588
§ 72. BESCHWERDE GEGEN DIE ZUWEISUNGSSTELLE 590
§ 73
. BESCHWERDE GEGEN EIN EISENBAHNVERKEHRSUNTERNEHMEN 593
§ 73A. VORLAGE VON VERTRAEGEN UND URKUNDEN 594
§ 74. WETTBEWERBSAUFSICHT 595
§ 74A. AUSKUNFTSPFLICHTEN 596
§ 75
. ZWANGSMASSNAHMEN 597
6A. TEIL: ZUGANG AUF ANDEREN EISENBAHNEN
598
§ 75A. ZUGANGSBERECHTIGTE AUF ANDEREN EISENBAHNEN 598
§ 75B. FREIWILLIG EINGERAEUMTER ZUGANG 601
6B. TEIL: SCHULUNGSEINRICHTUNGEN
602
§ 75C. ZUGANG ZU SCHULUNGSEINRICHTUNGEN 603
§ 75D. PRUEFUNG, ZEUGNISSE 604
§ 75E. BESCHWERDE AN DIE SCHIENEN-CONTROL KOMMISSION 605
7. TEIL: REGULIERUNGSBEHOERDEN
606
1. HAUPTSTUECK: SCHIENEN-CONTROL GMBH
607
§ 76. GRUENDUNG DER SCHIENEN-CONTROL GMBH 607
§ 77. AUFGABEN DER SCHIENEN-CONTROL GMBH 608
§ 78. VERFAHRENSVORSCHRIFT, INSTANZENZUG 610
§78A
. SCHLICHTUNGSSTELLE 610/
§ 78B. UNWIRKSAMKEIT DER ENTSCHAEDIGUNGSBEDINGUNGEN 61
3
§ 78C. TAETIGKEITSBERICHT 614
§79
. AUFSICHT 615
§80
. AUFWAND DER SCHIENEN-CONTROL GMBH 616
17
INHALTSUEBERSICHT
2. HAUPTSTUECK: SCHIENEN-CONTROL KOMMISSION
617
§ 81
. EINRICHTUNG DER SCHIENEN-CONTROL KOMMISSION 617
§82
. ZUSAMMENSETZUNG DER SCHIENEN-CONTROL KOMMISSION 618
§ 83
. BESCHLUSSFASSUNG UND GESCHAEFTSORDNUNG 619
§ 84. VERFAHRENSVORSCHRIFT, INSTANZENZUG 619
§ 85
. KOSTEN UND ENTSCHAEDIGUNG DER MITGLIEDER 620
8. TEIL: INTEROPERABILITAET
620
1. HAUPTSTUECK: INTEROPERABILITAET - HOCHGESCHWINDIGKEITSBAHN
SYSTEM
626
1. ABSCHNITT: ALLGEMEINES
626
§86
. ZWECK 626
§ 87. ANWENDUNGSBEREICH 627
§ 88
. OESTERREICHISCHES HOCHGESCHWINDIGKEITSBAHNSYSTEM 627
§ 89. INTEROPERABILITAET 629
§ 90. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN FUER DIE INTEROPERABILITAET (TSI) ....
630
§90A
. UMRUESTUNG 632
§ 90B. ERNEUERUNG 633
§ 91
. BENANNTE STELLEN 633
§ 92. GRUNDLEGENDE ANFORDERUNGEN 634
§ 92A. BEREITSTELLUNG VON DATEN 635
2
. ABSCHNITT: INTEROPERABILITAETSKOMPONENTEN
635
§ 93
. BEGRIFFSBESTIMMUNG 635
§ 94. IN-VERKEHR-BRINGEN 636
§95
. BEWERTUNG DER KONFORMITAET ODER DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT.. 637
§ 96. EG-ERKLAERUNG 638
§ 97. UNRICHTIGE EG-ERKLAERUNG 639
3
.
ABSCHNITT: TEILSYSTEME
640
§ 98
. BEGRIFFSBESTIMMUNG 640
§ 99
. ERFUELLUNG DER GRUNDLEGENDEN ANFORDERUNGEN 640
§ 100. NICHTANWENDBARKEIT DER TSI 642
§ 101. EG-PRUEFERKLAERUNG 643
§ 102. EG-PRUEFUNG 645
2
. HAUPTSTUECK: INTEROPERABILITAET - KONVENTIONELLES TRANS
EUROPAEISCHES EISENBAHNSYSTEM
646
1. ABSCHNITT: ALLGEMEINES
646
§ 103. ZWECK 646
§ 104. KONVENTIONELLES OESTERREICHISCHES EISENBAHNSYSTEM 646
§ 105. INTEROPERABILITAET 647
§ 106. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN FUER DIE INTEROPERABILITAET (TSI) ....
648
18
INHALTSUEBERSICHT
§ 107. UMRUESTUNG 648
§ 108. ERNEUERUNG 649
§ 109. BENANNTE STELLEN 649
§ 110. GRUNDLEGENDE ANFORDERUNGEN 649
§ 111. BEREITSTELLUNG VON DATEN 650
2
. ABSCHNITT: INTEROPERABILITAETSKOMPONENTEN
650
§ 112. BEGRIFFSBESTIMMUNG 650
§ 113. IN-VERKEHR-BRINGEN 650
§114
. BEWERTUNG DER KONFORMITAET ODER DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT.. 651
§ 115. EG-ERKLAERUNG 652
§ 116. UNRICHTIGE EG-ERKLAERUNG 653
3
. ABSCHNITT: TEILSYSTEME
653
§ 117. BEGRIFFSBESTIMMUNG 653
§ 118. ERFUELLUNG DER GRUNDLEGENDEN ANFORDERUNGEN 654
§ 119. NICHTANWENDBARKEIT DER TSI 655
§ 120. EG-PRUEFERKLAERUNG 656
§ 121. EG-PRUEFUNG 657
3
.
HAUPTSTUECK: INFRASTRUKTUR- UND SCHIENENFAHRZEUGREGISTER
657
§ 122. INHALT DER REGISTER 657
§ 123. VEROEFFENTLICHUNG DER REGISTER 658
4. HAUPTSTUECK: EINSTELLUNGSREGISTER
658
§ 123A. ERRICHTUNG UND FUEHRUNG 658
§ 123B. INHALT 661
§ 123C. ZUGANG ZU DATEN 661
9. TEIL: TRIEBFAHRZEUGFUEHRER
662
1. HAUPTSTUECK: ALLGEMEINES
663
§ 124. TRIEBFAHRZEUGFUEHRER 663
§ 125. ANWENDUNGSBEREICH 663
§ 126. VORAUSSETZUNGEN ZUM FUEHREN EINES TRIEBFAHRZEUGES 664
§ 127. AUSLAENDISCHE FAHRERLAUBNISSE 666
2. HAUPTSTUECK: FAHRERLAUBNIS
666
§ 128. WESEN DER FAHRERLAUBNIS 666
§ 129. VORAUSSETZUNGEN 666
§ 130. ZUSTAENDIGKEIT 667
§131
. ANTRAGSUNTERLAGEN FUER DIE AUSSTELLUNG EINER FAHRERLAUBNIS 669
§ 132. PHYSISCHE EIGNUNG 670
§ 133. ARBEITSPSYCHOLOGISCHE EIGNUNG 670
19
INHALTSUEBERSICHT
§ 134. ALLGEMEINE FACHKENNTNISSE 670
§ 135. AUSSTELLUNG, INHALT UND MERKMALE DER FAHRERLAUBNIS 671
§ 136. ERNEUERUNG DER FAHRERLAUBNIS 672
§ 137. AUSSTELLUNG EINES DUPLIKATES DER FAHRERLAUBNIS 673
§ 138. AKTUALISIERUNG DER FAHRERLAUBNIS 673
§ 139. UEBERPRUEFUNGEN 674
§ 140. ENTZUG UND AUSSETZUNG DER FAHRERLAUBNIS 675
3
. HAUPTSTUECK: BESCHEINIGUNG
677
§ 141. AUSWEIS DER TRIEBFAHRZEUGE UND EISENBAHNEN 677
§ 142. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE AUSSTELLUNG EINER BESCHEINIGUNG 677
§ 143. AUSSTELLUNG, INHALT UND MERKMALE DER BESCHEINIGUNG 678
§ 144. VERFAHREN 679
§ 145. FACHKENNTNISSE, SPRACHKENNTNISSE 680
§ 146. UEBERPRUEFUNGEN 681
§ 147. BEENDIGUNG DES BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSES 682
4. HAUPTSTUECK: SACHVERSTAENDIGE
682
§ 148. BESTELLUNG SACHVERSTAENDIGER PRUEFER 682
§ 149. VERZEICHNIS DER SACHVERSTAENDIGEN PRUEFER 683
§ 150. BEGUTACHTUNGSBEFUGNIS 683
5. HAUPTSTUECK: AUSBILDUNG
684
§ 151. AUSBILDUNGSMETHODE 684
§ 152. TRIEBFAHRZEUGFUEHRER-SCHULUNGSEINRICHTUNG 685
§ 153. ZUGANG ZUR TRIEBFAHRZEUGFUEHRER-SCHULUNGSEINRICHTUNG 686
§ 154. BESCHWERDE AN DIE SCHIENEN-CONTROL KOMMISSION 686
§ 155. ERSATZ DER AUSBILDUNGSKOSTEN 688
6. HAUPTSTUECK: FAHRERLAUBNIS-REGISTER
689
§ 156. ERRICHTUNG UND FUEHRUNG 689
§ 157. INHALT 690
§ 158. AUSKUNFT UEBER DATEN UND ANGABEN 690
7.
HAUPTSTUECK: BESCHEINIGUNGS-REGISTER
691
§ 159. ERRICHTUNG UND FUEHRUNG 691
§ 160. INHALT 692
§ 161. AUSKUNFT UEBER DATEN UND ANGABEN 692
10. TEIL: SCHLUSSBESTIMMUNGEN
693
1. HAUPTSTUECK: STRAFEN, VERWALTERBESTELLUNG
693
§16
2 693
§16
3 697
20
INHALTSUEBERSICHT
§
164 698
§
165 700
§
166 701
§
167 702
§
168 702
2. HAUPTSTUECK: VERHAELTNIS ZU ANDEREN RECHTSVORSCHRIFTEN,
VERWEISUNGEN
703
§ 169. VERHAELTNIS ZU ANDEREN RECHTSVORSCHRIFTEN 703
§170
. BEZUGNAHME AUF RECHTSAKTE DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT.. 704
§ 171. VERWEISUNGEN 705
§ 172. PERSONENBEZOGENE BEZEICHNUNGEN 706
3
. HAUPTSTUECK: UEBERGANGSBESTIMMUNGEN, VOLLZIEHUNG, INKRAFT
TRETEN, AUSSERKRAFTTRETEN
706
§ 173. UEBERGANGSBESTIMMUNGEN ZUM BUNDESGESETZ
BGB1. NR. 60/1957 706
§ 174. UEBERGANGSBESTIMMUNGEN ZUM BUNDESGESETZ
BGB1.1 NR. 38/2004 707
§ 175. UEBERGANGSBESTIMMUNGEN ZUM BUNDESGESETZ
BGB1.1 NR. 125/2006 708
§ 176. UEBERGANGSBESTIMMUNGEN ZUM BUNDESGESETZ
BGB1.1 NR. 25/2010 715
§ 177. VOLLZIEHUNG 720
§ 178. INKRAFTTRETEN, AUSSERKRAFTTRETEN 720
ANHANG ZUM III. ABSCHNITT: STICHWORTVERZEICHNIS ZUM EISBG
723
AUTOREN
728
21
|
any_adam_object | 1 |
author | Catharin, Wolfgang Gürtlich, Gerhard H. 1953- |
author_GND | (DE-588)171561074 |
author_facet | Catharin, Wolfgang Gürtlich, Gerhard H. 1953- |
author_role | aut aut |
author_sort | Catharin, Wolfgang |
author_variant | w c wc g h g gh ghg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039166631 |
classification_rvk | PN 981 |
ctrlnum | (OCoLC)700052884 (DE-599)DNB1009256629 |
dewey-full | 343.436095 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.436095 |
dewey-search | 343.436095 |
dewey-sort | 3343.436095 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., erw. und aktualisierte Aufl., Stand 01.10.2010 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01658nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039166631</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170907 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110729s2011 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009256629</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783707314212</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 95.30 (DE), EUR 98.00 (AT), sfr 155.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7073-1421-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)700052884</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009256629</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.436095</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 981</subfield><subfield code="0">(DE-625)137860:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Catharin, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eisenbahngesetz</subfield><subfield code="b">Kommentar samt ökonomischen und rechtlichen Grundlagen der Eisenbahnen</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Catharin ; Gerhard H. Gürtlich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erw. und aktualisierte Aufl., Stand 01.10.2010</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">728 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Eisenbahngesetz 1957</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151487-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Eisenbahngesetz 1957</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151487-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gürtlich, Gerhard H.</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171561074</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024183974&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024183974</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV039166631 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:00:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783707314212 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024183974 |
oclc_num | 700052884 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 728 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Linde |
record_format | marc |
spelling | Catharin, Wolfgang Verfasser aut Eisenbahngesetz Kommentar samt ökonomischen und rechtlichen Grundlagen der Eisenbahnen von Wolfgang Catharin ; Gerhard H. Gürtlich 2., erw. und aktualisierte Aufl., Stand 01.10.2010 Wien Linde 2011 728 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Österreich Eisenbahngesetz 1957 (DE-588)4151487-7 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Österreich Eisenbahngesetz 1957 (DE-588)4151487-7 u DE-604 Gürtlich, Gerhard H. 1953- Verfasser (DE-588)171561074 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024183974&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Catharin, Wolfgang Gürtlich, Gerhard H. 1953- Eisenbahngesetz Kommentar samt ökonomischen und rechtlichen Grundlagen der Eisenbahnen Österreich Eisenbahngesetz 1957 (DE-588)4151487-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4151487-7 (DE-588)4136710-8 |
title | Eisenbahngesetz Kommentar samt ökonomischen und rechtlichen Grundlagen der Eisenbahnen |
title_auth | Eisenbahngesetz Kommentar samt ökonomischen und rechtlichen Grundlagen der Eisenbahnen |
title_exact_search | Eisenbahngesetz Kommentar samt ökonomischen und rechtlichen Grundlagen der Eisenbahnen |
title_full | Eisenbahngesetz Kommentar samt ökonomischen und rechtlichen Grundlagen der Eisenbahnen von Wolfgang Catharin ; Gerhard H. Gürtlich |
title_fullStr | Eisenbahngesetz Kommentar samt ökonomischen und rechtlichen Grundlagen der Eisenbahnen von Wolfgang Catharin ; Gerhard H. Gürtlich |
title_full_unstemmed | Eisenbahngesetz Kommentar samt ökonomischen und rechtlichen Grundlagen der Eisenbahnen von Wolfgang Catharin ; Gerhard H. Gürtlich |
title_short | Eisenbahngesetz |
title_sort | eisenbahngesetz kommentar samt okonomischen und rechtlichen grundlagen der eisenbahnen |
title_sub | Kommentar samt ökonomischen und rechtlichen Grundlagen der Eisenbahnen |
topic | Österreich Eisenbahngesetz 1957 (DE-588)4151487-7 gnd |
topic_facet | Österreich Eisenbahngesetz 1957 Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024183974&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT catharinwolfgang eisenbahngesetzkommentarsamtokonomischenundrechtlichengrundlagendereisenbahnen AT gurtlichgerhardh eisenbahngesetzkommentarsamtokonomischenundrechtlichengrundlagendereisenbahnen |