Produktmarken im Rahmen der Kaufpreisallokation nach IFRS: bilanzpolitische Gestaltungsspielräume
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH-Verl.
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wiley thesis
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 292 S. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783527505685 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039156282 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110804 | ||
007 | t | ||
008 | 110725s2010 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N20 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A28 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1002409039 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527505685 |c kart. : EUR 39.90 |9 978-3-527-50568-5 | ||
024 | 3 | |a 9783527505685 | |
028 | 5 | 2 | |a 1150568 000 |
035 | |a (OCoLC)699757017 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1002409039 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-945 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 657.3 |2 22/ger | |
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Burghardt, Stephan |e Verfasser |0 (DE-588)136682995 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Produktmarken im Rahmen der Kaufpreisallokation nach IFRS |b bilanzpolitische Gestaltungsspielräume |c Stephan Burghardt |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH-Verl. |c 2010 | |
300 | |a XVIII, 292 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wiley thesis |v 3 | |
502 | |a Zugl.: Leipzig, Handelshochsch., Diss., 2010 | ||
630 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standard 3 |0 (DE-588)7564842-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenwert |0 (DE-588)4346474-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Markenwert |0 (DE-588)4346474-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a International Financial Reporting Standard 3 |0 (DE-588)7564842-8 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wiley thesis |v 3 |w (DE-604)BV036693016 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3474418&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024173925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024173925 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805096466380750848 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
1 EINLEITUNG 1
11 DIE BEDEUTUNG VON MARKEN ALS AUSPRAEGUNG IMMATERIELLER VERMOEGENSWERTE
IM RAHMEN DER KAUFPREISALLOKATION UND IDENTIFIKATION DER FORSCHUNGSLUECKE
. . 1
12 STAND DER FORSCHUNG 7
13 PROBLEMSTELLUNG 16
14 GANG DER UNTERSUCHUNG 25
2 GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG: EINGRENZUNG, EINORDNUNG UND BILAN-
ZIERUNG VON MARKEN IM RAHMEN DER KAUFPREISALLOKATION NACH IFRS 3 . .29
21 VORBEMERKUNG 29
22 DEFINITION VON MARKENARTEN UND EINGRENZUNG AUF DEN
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 31
23 EINORDNUNG DER BILANZIERUNG VON PRODUKTMARKEN IN DEN PROZESS DER
KAUFPREISALLOKATION NACH IFRS 3 49
24 DIE BILANZIELLE BEHANDLUNG VON PRODUKTMARKEN IM RAHMEN DER
KAUFPREISALLOKATION 63
25 ZWISCHENERGEBNIS 88
3 IM RAHMEN EINER SACHGERECHTEN BILANZIERUNG VON PRODUKTMARKEN GEEIGNETE
VERFAHREN ZUR ERMITTLUNG DES BEIZULEGENDEN ZEITWERTS 91
31 VORBEMERKUNG 91
32 ERKENNTNISSE AUS DEM STUFENKONZEPT ZUR ERMITTLUNG DES BEIZULEGENDEN
ZEITWERTS VON PRODUKTMARKEN 92
33 ERMITTLUNG DES BEIZULEGENDEN ZEITWERTS VON PRODUKTMARKEN ANHAND
GEEIGNETER MODELLBASIERTER KAPITALWERTORIENTIERTER METHODEN {INCOME
APPROACH) 105
34 ZWISCHENERGEBNIS 148
4 BILANZPOLITIK IM RAHMEN DER BEWERTUNG VON PRODUKTMARKEN UND
METHODISCHES VORGEHEN ZUR BEURTEILUNG BILANZPOLITISCHER MOEGLICHKEITEN
151
41 VORBEMERKUNG 151
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1002409039
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
42 BILANZPOLITISCHE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN BEI DER BEWERTUNG VON
PRODUKTMARKEN IM RAHMEN DER KAUFPREISALLOKATION UND ERMITTLUNG VON
KRITERIEN ZUR BEURTEILUNG IHRER WIRKUNG 153
43 EXPERTENINTERVIEWS ALS UNTERSTUETZENDE QUALITATIV-EMPIRISCHE METHODE
IM RAHMEN DER BEURTEILUNG BILANZPOLITISCHER MOEGLICHKEITEN 194
44 ZWISCHENERGEBNIS UND WEITERE VORGEHENSWEISE 202
5 BEURTEILUNG DES BILANZPOLITISCHEN GESTALTUNGSPOTENZIALS IM RAHMEN DER
BEWERTUNG VON PRODUKTMARKEN UND ABLEITUNG EINER HANDLUNGS- EMPFEHLUNG
ZUR VERBESSERUNG DER TRANSPARENZ DER VERMITTELTEN INFORMATIONEN 205
51 ZIELSETZUNG UND VORBEMERKUNG ZUR VORGEHENSWEISE 205
52 ANNAHMEN EINES DURCHGAENGIGEN BEISPIELS FUER DIE EXEMPLARISCHE
ERLAEUTERUNG DES VORHANDENEN GESTALTUNGSPOTENZIALS 207
53 BEURTEILUNG DER VORHANDENEN ERMESSENSSPIELRAEUME IM ZUSAMMENHANG MIT
DER BILANZIERUNG VON PRODUKTMARKEN 209
54 ABLEITUNG VON HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUER DIE AUSUEBUNG VON
SACHVERHALTSDARSTELLENDEN SPIELRAEUMEN AUF BASIS DER GEWONNENEN
ERKENNTNISSE 241
55 ZWISCHENFAZIT 249
6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 253
VI
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT DES HERAUSGEBERS I
VORWORT DES VERFASSERS III
INHALTSUEBERSICHT V
INHALTSVERZEICHNIS VII
VERZEICHNIS DER UEBERSICHTEN XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
1 EINLEITUNG 1
11 DIE BEDEUTUNG VON MARKEN ALS AUSPRAEGUNG IMMATERIELLER VERMOEGENSWERTE
IM RAHMEN DER KAUFPREISALLOKATION UND IDENTIFIKATION DER FORSCHUNGSLUECKE
. . 1
12 STAND DER FORSCHUNG 7
13 PROBLEMSTELLUNG 16
14 GANG DER UNTERSUCHUNG 25
2 GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG: EINGRENZUNG, EINORDNUNG UND BILAN-
ZIERUNG VON MARKEN IM RAHMEN DER KAUFPREISALLOKATION NACH IFRS 3 . .29
21 VORBEMERKUNG 29
22 DEFINITION VON MARKENARTEN UND EINGRENZUNG AUF DEN
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 31
221. DARSTELLUNG UND DEFINITORISCHE ABGRENZUNG DER ZU BERUECKSICHTIGENDEN
MARKENARTEN IM RAHMEN DER KAUFPREISALLOKATION 31
222. EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS AUF PRODUKTMARKEN 39 222.1
DURCH ERWERBERSPEZIFISCHE MARKENSTRATEGISCHE OPTIONEN BEDINGTE
ERMESSENSSPIELRAEUME ALS GRUND FUER DIE EINGRENZUNG DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 39
222.2 WEITERE GRUENDE FUER DIE EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGS- GEGENSTANDS
AUF PRODUKTMARKEN 43
223. WERTBEEINFLUSSENDE FAKTOREN VON PRODUKTMARKEN 44
223.1 VORBEMERKUNG ZUR BEGRIFFSBESTIMMUNG UND EINFLUSS VON FAKTOREN AUF
DIE ERMITTLUNG MONETAERER MARKENWERTE 44 223.2 WERTBEEINFLUSSENDE
FAKTOREN IM SINNE VON MARKENWERT- INDIKATOREN IM RAHMEN DER ANWENDUNG
ERTRAGSWERT-
ORIENTIERTER VERFAHREN 45
223.3 ALLGEMEINE WERTBEEINFLUSSENDE FAKTOREN IM RAHMEN DER ANWENDUNG
ERTRAGSWERTORIENTIERTER VERFAHREN 47
VII
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
23 EINORDNUNG DER BILANZIERUNG VON PRODUKTMARKEN IN DEN PROZESS DER
KAUFPREISALLOKATION NACH IFRS 3 49
231. VORBEMERKUNG 49
232. DIE KAPITALKONSOLIDIERUNG NACH DER ERWERBSMETHODE ALS AUSGANGSPUNKT
FUER DIE KAUFPREISALLOKATION 50
233. GRUNDLEGENDE SCHRITTE DER KAUFPREISALLOKATION UNTER BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG DER BILANZIELLEN BEHANDLUNG VON PRODUKTMARKEN . . 56
24 DIE BILANZIELLE BEHANDLUNG VON PRODUKTMARKEN IM RAHMEN DER
KAUFPREISALLOKATION 63
241. ANSATZ VON PRODUKTMARKEN 63
241.1 UEBERBLICK UEBER DIE KRITERIEN ZUR BEURTEILUNG DES ANSATZES VON
PRODUKTMARKEN 63
241.2 BEURTEILUNG DER IDENTIFIZIERBARKEIT ALS WESENTLICHES KRITERIUM FUER
DEN ANSATZ VON PRODUKTMARKEN 67
241.21 OPERATIONALISIERUNG DER IDENTIFIZIERBARKEIT IN IFRS 3 UND IAS 38
67
241.22 PROBLEMFELDER BEI DER BEURTEILUNG DER IDENTIFIZIERBAR- KEIT VON
PRODUKTMARKEN 68
241.221. WESENTLICHKEIT VON PRODUKTMARKEN 68 241.222. INTERDEPENDENZEN
ZWISCHEN PRODUKTMARKEN UND ANDEREN IMMATERIELLEN VERMOEGENSWERTEN 71 242.
BEWERTUNG VON PRODUKTMARKEN 73
242.1 ZUGANGSBEWERTUNG VON PRODUKTMARKEN 73
242.11 DER BEIZULEGENDE ZEITWERT ALS MASSGEBLICHER ZUGRUNDE LIEGENDER
WERTMASSSTAB FUER DIE BEWERTUNG VON PRODUKTMARKEN 73
242.12 OPERATIONALISIERUNG DES WERTKONSTRUKTS DES BEIZULEGENDEN
ZEITWERTS UND DAMIT VERBUNDENE ERMESSENSSPIELRAEUME 76
242.2 IMPLIKATION DER ANNAHMEN AUS DER ZUGANGSBEWERTUNG FUER DIE
FOLGEBEWERTUNG VON PRODUKTMARKEN 79
243. ERLAEUTERUNGSPFLICHTEN IN BEZUG AUF DIE BILANZIELLE BEHANDLUNG VON
PRODUKTMARKEN 86
25 ZWISCHENERGEBNIS 88
3 IM RAHMEN EINER SACHGERECHTEN BILANZIERUNG VON PRODUKTMARKEN GEEIGNETE
VERFAHREN ZUR ERMITTLUNG DES BEIZULEGENDEN ZEITWERTS 91
31 VORBEMERKUNG 91
32 ERKENNTNISSE AUS DEM STUFENKONZEPT ZUR ERMITTLUNG DES BEIZULEGENDEN
ZEITWERTS VON PRODUKTMARKEN 92
VIII
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
33 ERMITTLUNG DES BEIZULEGENDEN ZEITWERTS VON PRODUKTMARKEN ANHAND
GEEIGNETER MODELLBASIERTER KAPITALWERTORIENTIERTER METHODEN (INCOME
APPROACH) 105
331. VORGEHENSWEISE 105
332. UNTERSUCHUNG METHODENUEBERGREIFENDER BEWERTUNGSPARAMETER 107 332.1
ERMITTLUNG DER (REST-)NUTZUNGSDAUER VON PRODUKTMARKEN . . .107 332.11
MOEGLICHE EINFLUSSFAKTOREN UND ZUSAMMENHAENGE IM RAHMEN DER ERMITTLUNG DER
NUTZUNGSDAUER VON
PRODUKTMARKEN 107
332.12 ANALYTISCHE MOEGLICHKEITEN ZUR ERMITTLUNG DER NUTZUNGSDAUER VON
PRODUKTMARKEN 110
332.2 ERMITTLUNG EINER WACHSTUMSRATE FUER DIE DER PRODUKTMARKE
ZURECHENBAREN CASH-INFLOWS 114
332.3 ERMITTLUNG DER LAUFZEIT- UND RISIKOAEQUIVALENTEN KAPITALKOSTEN VON
PRODUKTMARKEN 116
332.31 ERMITTLUNG DER BEWERTUNGSRELEVANTEN KAPITALKOSTEN . . .116 332.32
ANPASSUNG DER BEWERTUNGSRELEVANTEN KAPITALKOSTEN AN DIE
VERMOEGENSWERTSPEZIFISCHE RISIKOSITUATION 126 332.4 BERUECKSICHTIGUNG
EINES STEUERBEDINGTEN VORTEILS AUFGRUND
DES ZUSAETZLICH VORHANDENEN ABSCHREIBUNGSPOTENZIALS {TAX AMORTIZATION
BENEFIT) 130
333. UNTERSUCHUNG METHODENSPEZIFISCHER INPUTPARAMETER UND
VORGEHENSWEISEN 135
333.1 VORGEHENSWEISE BEI DER METHODE DER LIZENZPREISANALOGIE {RELIEFFROM
ROYALTY METHOD) 135
333.2 VORGEHENSWEISE BEI DER MEHRGEWINNMETHODE {INCREMENTAL CASHFLOW
METHOD) 139
333.3 VORGEHENSWEISE BEI DER RESIDUALWERTMETHODE {MULTIPERIOD EXCESS
EARNINGS METHOD) 144
34 ZWISCHENERGEBNIS 148
4 BILANZPOLITIK IM RAHMEN DER BEWERTUNG VON PRODUKTMARKEN UND
METHODISCHES VORGEHEN ZUR BEURTEILUNG BILANZPOLITISCHER MOEGLICHKEITEN
151
41 VORBEMERKUNG 151
42 BILANZPOLITISCHE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN BEI DER BEWERTUNG VON
PRODUKTMARKEN IM RAHMEN DER KAUFPREISALLOKATION UND ERMITTLUNG VON
KRITERIEN ZUR BEURTEILUNG IHRER WIRKUNG 153
421. BILANZPOLITISCHE ZIELE ALS AUSGANGSPUNKT FUER DIE ANWENDUNG
BILANZPOLITISCHER INSTRUMENTE 153
IX
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
421.1 UNTERNEHMENSZIELE UND INTERESSEN DER ABSCHLUSSADRESSATEN ALS
DEDUKTIONSBASIS FUER BILANZPOLITISCHE ZIELSETZUNGEN DES MANAGEMENTS 153
421.2 NEOINSTITUTIONENOEKONOMISCHER ERKLAERUNGSANSATZ FUER DIE
ZIELFORMULIERUNG VOR DEM HINTERGRUND BILANZPOLITISCHER MASSNAHMEN UND
DARAUS ABGELEITETE VERHALTENSHYPOTHESEN. . . 155 421.3 SYNTHESE
KONKRETER BILANZPOLITISCHER ZIELE DES MANAGEMENTS
IM RAHMEN DER BEWERTUNG VON PRODUKTMARKEN 163
422. EINSATZ VON INSTRUMENTEN DER BILANZPOLITIK ZUR ERREICHUNG BILANZ-
POLITISCHER ZIELE IM RAHMEN DER BEWERTUNG VON PRODUKTMARKEN . . . 169
422.1 SYSTEMATISIERUNG GRUNDSAETZLICH VERFUEGBARER INSTRUMENTE 169 422.2
MATERIELLE SACHVERHALTSABBILDUNGEN IM RAHMEN DER
BEWERTUNG VON PRODUKTMARKEN 170
422.3 WIRKUNG FORMELLER SACHVERHALTSABBILDUNGEN AUF MATERIELLE
SACHVERHALTSABBILDUNGEN 175
422.4 POTENZIELLE GRENZEN DES EINSATZES MATERIELLER
SACHVERHALTSABBILDUNGEN 177
422.5 ZWISCHENERGEBNIS 179
423. ERMITTLUNG VON KRITERIEN ZUR BEURTEILUNG DES EINSATZES BILANZ-
POLITISCHER INSTRUMENTE 179
423.1 HINFUEHRUNG 179
423.2 KRITERIEN ZUR BEURTEILUNG BILANZPOLITISCHER INSTRUMENTE 180 423.21
KRITERIUM DER WIRKUNGSART 180
423.22 KRITERIUM DER WIRKUNG AUF DIE WIRTSCHAFTLICHE LAGE. 181 423.23
KRITERIUM DER FLEXIBILITAET 182
423.24 KRITERIUM DER ERKENNBARKEIT 184
423.25 KRITERIUM DER WIRTSCHAFTLICHKEIT 185
423.3 SYNOPSE DER KRITERIEN ZUR BEURTEILUNG BILANZPOLITISCHER
INSTRUMENTE 186
423.4 ANWENDBARKEIT UND BEURTEILUNG DER KRITERIEN SOWIE UEBERLEGUNGEN ZUM
WEITEREN VORGEHEN VOR DEM HINTERGRUND DES ERKENNTNISZIELS 187
424. SUBSUMTION DER ERLANGTEN ERKENNTNISSE UND ERWEITERUNG DES
METHODISCHEN VORGEHENS DURCH DIE ANWENDUNG EINES QUALITATIV- EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNGSANSATZES 190
43 EXPERTENINTERVIEWS ALS UNTERSTUETZENDE QUALITATIV-EMPIRISCHE METHODE
IM RAHMEN DER BEURTEILUNG BILANZPOLITISCHER MOEGLICHKEITEN 194 431.
METHODE DES EXPLORATIVEN LEITFADENGESTUETZTEN EXPERTENINTERVIEWS. 194
432. AUSWAHL DER INTERVIEWTEILNEHMER 198
44 ZWISCHENERGEBNIS UND WEITERE VORGEHENSWEISE 202
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
5 BEURTEILUNG DES BILANZPOLITISCHEN GESTALTUNGSPOTENZIALS IM RAHMEN DER
BEWERTUNG VON PRODUKTMARKEN UND ABLEITUNG EINER HANDLUNGS- EMPFEHLUNG
ZUR VERBESSERUNG DER TRANSPARENZ DER VERMITTELTEN INFORMATIONEN 205
51 ZIELSETZUNG UND VORBEMERKUNG ZUR VORGEHENSWEISE 205
52 ANNAHMEN EINES DURCHGAENGIGEN BEISPIELS FUER DIE EXEMPLARISCHE
ERLAEUTERUNG DES VORHANDENEN GESTALTUNGSPOTENZIALS 207
53 BEURTEILUNG DER VORHANDENEN ERMESSENSSPIELRAEUME IM ZUSAMMENHANG MIT
DER BILANZIERUNG VON PRODUKTMARKEN 209
531. ERMESSENSSPIELRAEUME IM RAHMEN DER DEM BEWERTUNGSPROZESS
VORGELAGERTEN ABGRENZUNG DES BEWERTUNGSOBJEKTS 209
532. BEURTEILUNG DER VERFAHRENSSPIELRAEUME IM RAHMEN DER BEWERTUNG VON
PRODUKTMARKEN 213
533. BEURTEILUNG DER INDIVIDUALSPIELRAEUME IM RAHMEN DER BEWERTUNG VON
PRODUKTMARKEN 216
533.1 UEBERBLICK 216
533.2 SINGULAERE BEURTEILUNG DER INDIVIDUALSPIELRAEUME IM RAHMEN EINER
CETERIS PARIBUS-BETRACHTUNG 218
533.21 BEURTEILUNG DER SPIELRAEUME IM HINBLICK AUF DIE BESTIMMUNG DER
NUTZUNGSDAUER 218
533.22 BEURTEILUNG DER SPIELRAEUME IM HINBLICK AUF DIE BESTIMMUNG DER
WACHSTUMSRATE 223
533.23 BEURTEILUNG DER SPIELRAEUME IM HINBLICK AUF DIE BESTIMMUNG DER
KAPITALKOSTEN 226
533.24 BEURTEILUNG DER SPIELRAEUME IM HINBLICK AUF DIE BESTIMMUNG DES
ABSCHREIBUNGSBEDINGTEN STEUERVORTEILS 230
533.25 BEURTEILUNG DER SPIELRAEUME IM HINBLICK AUF DIE BESTIMMUNG DER
METHODENSPEZIFISCHEN INPUTPARAMETER 230
533.3 UEBERGREIFENDE BEURTEILUNG DES VORHANDENEN GESTALTUNGS- SPIELRAUMS
IM RAHMEN EINER GESAMTBETRACHTUNG 237
54 ABLEITUNG VON HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUER DIE AUSUEBUNG VON
SACHVERHALTSDARSTELLENDEN SPIELRAEUMEN AUF BASIS DER GEWONNENEN
ERKENNTNISSE 241
55 ZWISCHENFAZIT 249
6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 253
VERZEICHNIS DER KOMMENTARE UND HANDBUECHER 259
VERZEICHNIS DER AUFSAETZE UND MONOERAFIEN 260
XI
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
GESETZESVERZEICHNIS 287
VERZEICHNIS DER STANDARDS UND RAHMENGRUNDSAETZE 287
STICHWORTVERZEICHNIS 291
XII |
any_adam_object | 1 |
author | Burghardt, Stephan |
author_GND | (DE-588)136682995 |
author_facet | Burghardt, Stephan |
author_role | aut |
author_sort | Burghardt, Stephan |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039156282 |
classification_rvk | QP 824 |
ctrlnum | (OCoLC)699757017 (DE-599)DNB1002409039 |
dewey-full | 657.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.3 |
dewey-search | 657.3 |
dewey-sort | 3657.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039156282</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110804</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110725s2010 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1002409039</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527505685</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.90</subfield><subfield code="9">978-3-527-50568-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527505685</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1150568 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699757017</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1002409039</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burghardt, Stephan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136682995</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktmarken im Rahmen der Kaufpreisallokation nach IFRS</subfield><subfield code="b">bilanzpolitische Gestaltungsspielräume</subfield><subfield code="c">Stephan Burghardt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH-Verl.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 292 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiley thesis</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Handelshochsch., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standard 3</subfield><subfield code="0">(DE-588)7564842-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenwert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346474-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Markenwert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346474-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">International Financial Reporting Standard 3</subfield><subfield code="0">(DE-588)7564842-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wiley thesis</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036693016</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3474418&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024173925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024173925</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039156282 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T11:15:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783527505685 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024173925 |
oclc_num | 699757017 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-945 DE-188 DE-384 DE-M382 |
owner_facet | DE-703 DE-945 DE-188 DE-384 DE-M382 |
physical | XVIII, 292 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Wiley-VCH-Verl. |
record_format | marc |
series | Wiley thesis |
series2 | Wiley thesis |
spelling | Burghardt, Stephan Verfasser (DE-588)136682995 aut Produktmarken im Rahmen der Kaufpreisallokation nach IFRS bilanzpolitische Gestaltungsspielräume Stephan Burghardt 1. Aufl. Weinheim Wiley-VCH-Verl. 2010 XVIII, 292 S. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wiley thesis 3 Zugl.: Leipzig, Handelshochsch., Diss., 2010 International Financial Reporting Standard 3 (DE-588)7564842-8 gnd rswk-swf Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Markenwert (DE-588)4346474-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Markenwert (DE-588)4346474-9 s Bilanz (DE-588)4006566-2 s International Financial Reporting Standard 3 (DE-588)7564842-8 u DE-604 Wiley thesis 3 (DE-604)BV036693016 3 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3474418&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024173925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Burghardt, Stephan Produktmarken im Rahmen der Kaufpreisallokation nach IFRS bilanzpolitische Gestaltungsspielräume Wiley thesis International Financial Reporting Standard 3 (DE-588)7564842-8 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Markenwert (DE-588)4346474-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)7564842-8 (DE-588)4006566-2 (DE-588)4346474-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Produktmarken im Rahmen der Kaufpreisallokation nach IFRS bilanzpolitische Gestaltungsspielräume |
title_auth | Produktmarken im Rahmen der Kaufpreisallokation nach IFRS bilanzpolitische Gestaltungsspielräume |
title_exact_search | Produktmarken im Rahmen der Kaufpreisallokation nach IFRS bilanzpolitische Gestaltungsspielräume |
title_full | Produktmarken im Rahmen der Kaufpreisallokation nach IFRS bilanzpolitische Gestaltungsspielräume Stephan Burghardt |
title_fullStr | Produktmarken im Rahmen der Kaufpreisallokation nach IFRS bilanzpolitische Gestaltungsspielräume Stephan Burghardt |
title_full_unstemmed | Produktmarken im Rahmen der Kaufpreisallokation nach IFRS bilanzpolitische Gestaltungsspielräume Stephan Burghardt |
title_short | Produktmarken im Rahmen der Kaufpreisallokation nach IFRS |
title_sort | produktmarken im rahmen der kaufpreisallokation nach ifrs bilanzpolitische gestaltungsspielraume |
title_sub | bilanzpolitische Gestaltungsspielräume |
topic | International Financial Reporting Standard 3 (DE-588)7564842-8 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Markenwert (DE-588)4346474-9 gnd |
topic_facet | International Financial Reporting Standard 3 Bilanz Markenwert Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3474418&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024173925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036693016 |
work_keys_str_mv | AT burghardtstephan produktmarkenimrahmenderkaufpreisallokationnachifrsbilanzpolitischegestaltungsspielraume |