Die retrospektive Digitalisierung von Printpublikationen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2011
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht
49 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 426 S. |
ISBN: | 9783631619940 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039152871 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120130 | ||
007 | t | ||
008 | 110721s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013175050 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631619940 |c Gb. : EUR 79.80 (DE), EUR 82.10 (AT), sfr 116.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-61994-0 | ||
024 | 3 | |a 9783631619940 | |
035 | |a (OCoLC)746260617 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013175050 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a AN 73000 |0 (DE-625)6267: |2 rvk | ||
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heckmann, Jörn |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)101452539X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die retrospektive Digitalisierung von Printpublikationen |c Jörn Heckmann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a XXVI, 426 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht |v 49 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bibliotheksbestand |0 (DE-588)4006447-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Druckmedien |0 (DE-588)4193179-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bibliotheksbestand |0 (DE-588)4006447-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Druckmedien |0 (DE-588)4193179-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht |v 49 |w (DE-604)BV019387671 |9 49 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024170622&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024170622 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804147997530914816 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT VII
INHALTSVERZEICHNIS XI
A. RETROSPEKTIVE DIGITALISIERUNG: EINLEITUNG UND UEBERBLICK 1 I.
BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ART DER UMFASSTEN MEDIEN 2
II. CHANCEN UND RISIKEN DER RETRODIGITALISIERUNG 3
III. DER TECHNISCHE ABLAUF DER RETROSPEKTIVEN DIGITALISIERUNG 8 IV.
ENTWICKLUNG DER RETRODIGITALISIERUNG 19
V. KOSTEN DER RETRODIGITALISIERUNG 26
B. URHEBERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER RETRODIGITALISIERUNG VON
PRINTPUBLIKATIONEN 29
I. EINLEITUNG 29
II. ALLGEMEINE URHEBERRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN EINER RETROSPEKTIVEN
DIGITALISIERUNG / GANG DER UNTERSUCHUNG 29 III. DER URHEBER ALS
SCHUTZSUBJEKT DES URHEBERRECHTSGESETZES 30 IV. DAS WERK ALS SCHUTZOBJEKT
DES URHEBERRECHTS 36
V. DIE ZEITLICHE BEGRENZUNG DES URHEBERRECHTS (GEMEINFREIE WERKE) 96 VI.
VERWERTUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT EINER RETROSPEKTIVEN DIGITALISIERUNG
105
C. ABWEHRRECHTE DES VERLEGERS GEGEN EINE ELEKTRONISCHE WERKVERWERTUNG
DURCH DRITTE 319
I. ABWEHRRECHTE DES VERLEGERS GEGEN DEN URHEBER 319
II. ABWEHRRECHTE DES VERLEGERS GEGEN EINEN KONKURRENZVERLAG 339
D. URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT EINER RETROSPEKTIVEN
DIGITALISIERUNG 365
I. ANWENDUNGSBEREICH 365
II. SCHUTZDAUER 366
III. URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTLICHE PROBLEME DER RETROSPEKTIVEN
DIGITALISIERUNG 367
IV. FAZIT 374
E. DIE RETROSPEKTIVE DIGITALISIERUNG IM LICHTE DES ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS 375
I. DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSSPRECHUNG 376
IX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1013175050
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
II. KRITIK AN DER RECHTSSPRECHUNG UND ENTWICKLUNG
EINES EIGENEN LOESUNGSANSATZES 377
F. SCHLUSSBETRACHTUNG 389
I. URHEBERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 389
II. WETTBEWERBSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 390
III. QUO VADIS RETRODIGITALISIERUNG? - EIN KURZER AUSBLICK 391
LITERATURVERZEICHNIS 393
ANLAGE 1 : SCHUTZFRISTENBERECHNUNG 423
ANLAGE 2: MUSTERKLAUSEL NACHLIZENZIERUNG 425
ANLAGE 3: MUSTERKLAUSEL NACHLIZENZIERUNG ERBEN 426
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
A. RETROSPEKTIVE DIGITALISIERUNG: EINLEITUNG UND UEBERBLICK 1 I.
BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ART DER UMFASSTEN MEDIEN 2
1. DEFINITION *RETRODIGITALISIERUNG 2
2. DIE ANALOGE PRIMAERFORM 2
3. DIE DIGITALE SEKUNDAERFORM...: 3
II. CHANCEN UND RISIKEN DER RETRODIGITALISIERUNG 3
1. SCHUTZ DER PRIMAERFORM VOR ABNUTZUNG 3
2. LANGZEITARCHIVIERUNG ZUR BESTANDSERHALTUNG 4
3. OEFFNUNG DER ARCHIVE 5
4. BENUTZERFREUNDLICHKEIT 6
5. OEKONOMISCHE ASPEKTE 6
6. DAS BUCH ALS *RAUBKOPIE 7
III. DER TECHNISCHE ABLAUF DER RETROSPEKTIVEN DIGITALISIERUNG 8 1.
UEBERSICHT 8
A) IMAGE-SCAN 8
B) CONTENT-UEBERNAHME 9
2. HERSTELLUNG VON DIGITALISATEN (IMAGE-SCAN) 9
A) DIGITALES ERFASSEN DURCH IMAGE-SCAN 9
B) AUFBEREITEN UND SPEICHERN DES DIGITALISAIS 11
C) ERSCHLIESSEN UND VERWALTEN 12
AA) (VOLL-)TEXTERSCHLIESSUNG 12
(1) OPTICAL CHARACTER RECOGNITION (OCR) 12 (2) RE-KEYING 14
BB) METADATEN 14
(1) STRUKTURELLE METADATEN (STRUKTURBESCHREIBUNG) 15 (2)
BIBLIOGRAPHISCHE METADATEN 16
D) ALLGEMEINE ZUGRIFFSMOEGLICHKEIT 16
AA) ONLINE-ZUGRIFF. 17
BB) OFFLINE-ZUGRIFF 17
3. HERSTELLUNG VON DIGITALISATEN (RE-KEYING) 18
4. ZWISCHENERGEBNIS 18
IV. ENTWICKLUNG DER RETRODIGITALISIERUNG 19
1. NATIONAL DIGITAL LIBRARY FEDERATION 19
2. BIBLIOTHEQUE NATIONALE DE FRANCE 20
3. JSTOR 20
XI
IMAGE 4
4. DAS FOERDERPROGRAMM DER DFG ZUR
RETROSPEKTIVEN DIGITALISIERUNG 21
5. GOOGLE BOOK SEARCH (FRUEHER: GOOGLE PRINT) 22
6. OPEN CONTENT ALLIANCE 24
7. AMAZON SEARCH INSIDE 25
8. LIBREKA! (EHEMALS VOLLTEXTSUCHE ONLINE) , 25
9. THE EUROPEAN LIBRARY (EUROPEANA) 26
V. KOSTEN DER RETRODIGITALISIERUNG 26
1. TECHNOLOGIE UND ARBEITSAUFWAND 26
2. KOSTEN FUER DEN ERWERB VON NUTZUNGSRECHTEN (INTELLECTUAL PROPERTY
COST) 27
3. INSTITUTIONELLE KOSTEN 28
B. URHEBERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER RETRODIGITALISIERUNG VON
PRINTPUBLIKATIONEN 29
I. EINLEITUNG 29
II. ALLGEMEINE URHEBERRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN EINER RETROSPEKTIVEN
DIGITALISIERUNG / GANG DER UNTERSUCHUNG 29 III. DER URHEBER ALS
SCHUTZSUBJEKT DES URHEBERRECHTSGESETZES 30 1. DIE URHEBERSCHAFT IM
VERLAGSBEREICH 30
2. FESTSTELLUNG DER URHEBERSCHAFT 32
3. RECHTSFOLGEN DER URHEBERSCHAFT 33
A) ZIVILRECHTLICHE ANSPRUECHE 33
AA) ANSPRUECHE VON NUTZUNGSRECHTSINHABERN 33
BB) ANSPRUECHE DES URHEBERS 34
B) STRAFRECHTLICHE ANSPRUECHE 34
IV. DAS WERK ALS SCHUTZOBJEKT DES URHEBERRECHTS 36
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG PRIMAERINHALT/ SEKUNDAERINHALT/ AEUSSERE FORM.. 3 8 2.
DER SCHUTZ DES PRIMAERINHALTS 39
A) DER URHEBERRECHTLICHE SCHUTZ DES PRIMAERINHALTS EINER PRINTPUBLIKATION
40
AA) ANFORDERUNGEN AN SPRACHWERKE 40
BB) ANFORDERUNGEN AN DARSTELLUNGEN WISSENSCHAFTLICHER ODER TECHNISCHER
ART 42
CC) ANFORDERUNGEN AN WERKE DER DARSTELLENDEN KUNST 42 DD) ANFORDERUNGEN
AN LICHTBILDWERKE 43
EE) ANFORDERUNGEN AN BEARBEITUNGEN 43
FF) ANFORDERUNGEN AN SAMMELWERKE 44
GG) ANFORDERUNGEN AN DATENBANKWERKE 46
HH) URHEBERRECHTLICHER SCHUTZ DURCH DAS LEKTORAT 47
XII
IMAGE 5
( 1 ) URHEBERRECHTLICHER SCHUTZ DURCH AUSWAHL
DER AUTOREN? 48
(2) LEKTOR ALS IDEENGEBER UND RECHERCHEUR 48 (3) LEKTOR ALS BEARBEITER
VON TEXTEN 50
(A) KORREKTURLESEN UND RECHTSSCHREIBPRUEFUNG 51 (B) KUERZUNGEN DES
MANUSKRIPTS 51
(C) ERGAENZUNGEN DES MANUSKRIPTS 52
(4) SONDERFALL: LEKTOR ALS GHOSTWRITER 52
II) ZUSAMMENFASSUNG 53
B) DER LEISTUNGSSCHUTZRECHTLICHE SCHUTZ DES PRIMAERINHALTS 53 AA)
ANFORDERUNGEN AN SPRACHWERKE 54
BB) ANFORDERUNGEN AN WISSENSCHAFTLICHE AUSGABEN 54 CC) ANFORDERUNGEN AN
LICHTBILDER 54
(1) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 54
(2) SONDERFALL: REPRODUKTIONSFOTOGRAFIE 55
3. DER SCHUTZ DES SEKUNDAERINHALTS 59
A) DER URHEBERRECHTLICHE SCHUTZ DES SEKUNDAERINHALTS EINER
PRINTPUBLIKATION 59
AA) BUCHUMSCHLAG (COVER) 59
(1) TITEL 59
(A) WERKTITEL 59
(B) SERIENTITEL 62
(2) KLAPPENTEXT 62
(3) ILLUSTRATIONEN 63
BB) INHALTSVERZEICHNIS 63
CC) STICHWORTVERZEICHNIS 64
DD) LITERATURVERZEICHNIS 65
B) DER LEISTUNGSSCHUTZRECHTLICHE SCHUTZ DES SEKUNDAERINHALTS EINER
PRINTPUBLIKATION 65
AA) BUCHUMSCHLAG 65
BB) INHALTSVERZEICHNIS / STICHWORTVERZEICHNIS / LITERATURVERZEICHNIS 65
4. DER SCHUTZ DER AEUSSEREN FORM EINER PRINTPUBLIKATION 66 A) DER
URHEBERRECHTLICHE SCHUTZ DER AEUSSEREN FORM EINER PRINTPUBLIKATION 66
AA) URHEBERRECHTLICHER SCHUTZ DES LAYOUTS 66
(1) SPALTENSATZ 69
(2) ZEILENUMBRUCH 69
(3) TEXTMARKIERUNGEN UND SCHRIFTGROESSENWAHL 70 (4) SCHUTZ DURCH
KOMBINATION EINZELNER MERKMALE?.... 70
XIII
IMAGE 6
BB) URHEBERRECHTLICHER TYPOGRAPHENSCHUTZ 72
(1) URHEBERRECHTLICHER SCHUTZ VON BROTSCHRIFTEN 73 (2)
URHEBERRECHTLICHER SCHUTZ VON ZIERSCHRIFTEN 75 (3) URHEBERRECHTLICHER
SCHUTZ VON SCHRIFTEN ALS COMPUTERPROGRAMM 76
B) DER LEISTUNGSSCHUTZRECHTLICHE SCHUTZ DER AEUSSEREN FORM EINER
PRINTPUBLIKATION 76
5. SCHUTZRECHTE DES VERLEGERS 77
A) ORIGINAERE SCHUTZRECHTE 77
AA) URHEBERRECHTE 78
BB) LEISTUNGSSCHUTZRECHTE 78
(1) NACHGELASSENE WERKE (§ 71 URHG) 78
(A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 78
(B) VERLEGER ALS INHABER DES LEISTUNGSSCHUTZRECHTS? 80
(2) SUI-GENERIS-SCHUTZ VON PRINTPUBLIKATIONEN ALS DATENBANK 81
(A) EINLEITUNG 81
(B) ALLGEMEINE SCHUTZVORAUSSETZUNGEN 82 (C) PRINTPUBLIKATIONEN ALS
DATENBANK I.S.V. § 87A URHG? 82
(AA) DATENBANKSCHUTZ FUER MONOGRAFIEN 84 (BB) DATENBANKSCHUTZ FUR
SAMMELBAENDE UND SAMMLUNGEN VON EINZELDATEN 84 (D) VERWERTUNGSBEFUGNISSE
DES DATENBANKHERSTELLERS 88
(E) SCHUTZDAUER 89
(F) ZWISCHENERGEBNIS/ FAZIT 89
(3) EIGENES LEISTUNGSSCHUTZRECHT FUER VERLEGERISCHE TAETIGKEIT? 90
(A) DAS ENGLISCHE PUBLISHERS RIGHT ALS VORBILD EINES NEUEN
LEISTUNGSSCHUTZRECHTS 91 (B) DIE DISKUSSION UM EIN DEUTSCHES PUBLISHERS
RIGHT 92
B) ABGELEITETE SCHUTZRECHTE 94
6. ZUSAMMENFASSUNG DER ZWISCHENERGEBNISSE 95
V. DIE ZEITLICHE BEGRENZUNG DES URHEBERRECHTS (GEMEINFREIE WERKE) 96 1.
GEMEINFREIE WERKE KRAFT GESETZES (§ 5 URHG) 96
2. GEMEINFREIE WERKE KRAFT ZEITABLAUF. 98
XIV
IMAGE 7
A) BERECHNUNG DER SCHUTZFRIST URHEBERRECHTLICH
GESCHUETZTER WERKE 98
AA) EINFUEHRUNG 98
BB) BERECHNUNG DER SCHUTZFRIST BEI SAMMELWERKEN 99 CC) BERECHNUNG DER
SCHUTZFRIST BEI ANONYMEN/ PSEUDONYMEN WERKEN 101
DD) BERECHNUNG DER SCHUTZFRIST BEI LIEFERUNGSWERKEN 102 EE) BERECHNUNG
DER SCHUTZFRIST BEI AUSLAENDERN/ ANGEHOERIGEN VON EU-STAATEN 102
FF) WIEDERAUFLEBEN DES SCHUTZES BEI VERWENDUNG GEMEINFREIER TEILE IN
EINEM ANDEREN WERK? 103 B) BERECHNUNG DER SCHUTZFRIST
LEISTUNGSSCHUTZRECHTLICH GESCHUETZTER WERKE 103
3. ZWISCHENERGEBNIS 104
VI. VERWERTUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT EINER RETROSPEKTIVEN
DIGITALISIERUNG 105
1. BETROFFENE VERWERTUNGSRECHTE BEI EINER RETROSPEKTIVEN DIGITALISIERUNG
105
A) DIGITALES ERFASSEN UND SPEICHERN DURCH IMAGE-SCAN BZW. RE-KEYING 106
AA) ERFASSUNG MITTELS IMAGE-SCAN 106
BB) ERFASSUNG MITTELS RE-KEYING 109
B) AUFBEREITUNG DES DIGITALISAIS 109
AA) OPTIMIERUNG DES IMAGE-SCANS ALS BEARBEITUNG? 109 BB) UEBERFUHRUNG IN
EIN (VERLUSTBEHAFTETES) DATEIFORMAT ALS BEARBEITUNG? 111
C) ERSCHLIESSUNG UND VERWALTEN 112
AA) VOLLTEXTERSCHLIESSUNG 112
BB) METADATEN 113
CC) HYPERLINKS 118
DD) SNIPPET-ERSTELLUNG 118
D) ALLGEMEINE ZUGRIFFSMOEGLICHKEITEN 119
AA) OFFLINE-VERSION 119
BB) ONLINE-VERSION 120
(1) VOLLTEXTFASSUNG 121
(2) SNIPPET-VERSION 121
E) AUSSCHLIESSLICHKEITSRECHTE DER LEISTUNGSCHUTZBERECHTIGTEN 122 F)
NUTZUNG DES DIGITALISAIS DURCH DEN ANWENDER 123 G) ZWISCHENERGEBNIS 123
XV
IMAGE 8
2. ZULAESSIGKEIT DER RETROSPEKTIVEN DIGITALISIERUNG AUFGRUND
GESETZLICHER GESTATTUNG 123
A) VERVIELFAELTIGUNGEN ZUM PRIVATEN GEBRAUCH (§ 53 ABS. 1 URHG) 126
B) VERVIELFAELTIGUNG ZUM SONSTIGEN EIGENEN GEBRAUCH (§ 53 ABS. 2 URHG)
128
AA) WISSENSCHAFTLICHER GEBRAUCH (§53ABS.2S.LNR.LURHG) 129
BB) ARCHIVSCHRANKE (§ 53 ABS. 2 S. 1 NR. 2 URHG) 129 CC) ZUM SONSTIGEN
EIGENEN GEBRAUCH (§ 53 ABS. 2 S. 1 NR. 4 URHG) 132
C) ELEKTRONISCHE PRESSESPIEGEL (§ 49 URHG) 132
D) OEFFENTLICHE ZUGAENGLICHMACHUNG FUER UNTERRICHT UND FORSCHUNG 134
E) ZITATE (§ 51 URHG) 135
F) ELEKTRONISCHE LESEPLAETZE (§ 52B URHG) 136
AA) PROBLEM DER FEHLENDEN ANNEXVERVIELFAELTIGUNGS- KOMPETENZ DES § 52B
URHG 137
( 1 ) MOEGLICHKEIT EINES RUECKGRIFFS AUF ANDERE SCHRANKEN ZUR BEGRUENDUNG
DER ANNEXVERVIELFAELTIGUNGSKOMPETENZ? 138 (2) BEGRUENDUNG DES
ANNEXVERVIELFALTIGUNGSRECHTS
IM WEGE DER AUSLEGUNG? 139
(3) BEGRUENDUNG DES ANNEXVERVIELFAELTIGUNGSRECHTS IM WEGE DER ANALOGIE?
141
BB) *KEINE ENTGEGENSTEHENDEN VERTRAGLICHEN REGELUNGEN .. 143 CC)
PRIVILEGIERTE EINRICHTUNGEN 145
DD) LEDIGLICH EINGESCHRAENKTE OEFFENTLICHE ZUGAENGLICHKEIT.... 146 G)
UNWESENTLICHES BEIWERK (§ 57 URHG) 147
H) SONDERPROBLEM: DATENBANKEN I.S.V. § 87A URHG 148 I) ZWISCHENERGEBNIS
149
3. MOEGLICHKEITEN DES ERWERBS DER ELEKTRONISCHEN NUTZUNGSRECHTE 150
A) DIE LIZENZIERUNG URHEBERRECHTLICH GESCHUETZTER WERKE UND DAS VERBOT
DER UEBERTRAGUNG UNBEKANNTER NUTZUNGSARTEN (§ 31 ABS. 4 URHG A.F.) 150
B) ELEKTRONISCHE WERKVERWERTUNG ALS EIGENSTAENDIGE NUTZUNGSART 152
(1) OFFLINE-NUTZUNG ALS NEUE NUTZUNGSART 153 (A) STELLUNGNAHMEN DES
SCHRIFTTUMS 153
XVI
IMAGE 9
(B) STELLUNGNAHMEN DER RECHTSPRECHUNG 155
(C) EIGENE STELLUNGNAHME 157
(2) ONLINE-NUTZUNG ALS NEUE NUTZUNGSART 159 (A) STELLUNGNAHMEN DES
SCHRIFTTUMS 160 (B) STELLUNGNAHMEN DER RECHTSPRECHUNG 163 (C) EIGENE
STELLUNGNAHME 163
(3) E-BOOK ALS NEUE NUTZUNGSART 164
(A) STELLUNGNAHME DES SCHRIFTTUMS UND DER RECHSPRECHUNG 164
(B) EIGENE STELLUNGNAHME 166
(4) TABELLARISCHE ZUSAMMENFASSUNG DER BISHERIGEN ERGEBNISSE 168
C) MOEGLICHKEITEN DES ERWERBS DER ELEKTRONISCHEN NUTZUNGSRECHTE ZUM
ZEITPUNKT DES VERTRAGSSCHLUSSES UEBER DIE PRINTPUBLIKATION 169 AA)
RECHTEUEBERTRAGUNG DURCH EINEN BUY-OUT-VERTRAG 169 BB) RECHTEUEBERTRAGUNG
DURCH VERLAGSVERTRAG 171
(1) DER VERLAGSRECHTLICHE VERVIELFAELTIGUNGSBEGRIFF. 172 (2)
RECHTEUEBERTRAGUNG DURCH *BEWERBUNGSKLAUSEL .... 173 (3) ZWISCHENERGEBNIS
175
CC) RECHTEUEBERTRAGUNG DURCH INDIVIDUALVERTRAGLICHE VEREINBARUNG 175
DD) RECHTSEINRAEUMUNG DURCH KONKLUDENTE NUTZUNGSRECHTSEINRAEUMUNG 176
EE) RECHTEUEBERTRAGUNG BEI ANGESTELLTEN URHEBERN 177 (1) ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE 177
(2) UNBEKANNTE NUTZUNGSARTEN UND NICHT TARIFGEBUNDENE ARBEITNEHMER 179
(3) UNBEKANNTE NUTZUNGSARTEN UND TARIFGEBUNDENE ARBEITNEHMER 184
(A) MANTELTARIFVERTRAG FUER (TAGES)ZEITUNGSREDAKTEURE 184
(B) MANTELTARIFVERTRAG FUER ZEITSCHRIFTENREDAKTEURE 188
(C) TARIFVERTRAG FUER ARBEITNEHMERAEHNLICHE FREIE JOURNALISTINNEN UND
JOURNALISTEN AN TAGESZEITUNGEN 190 (4) SONDERFALL: UNBEKANNTE
NUTZUNGSARTEN
UND HOCHSCHULEN 190
XVII
IMAGE 10
FF) NACHTRAEGLICHER RUECKFALL DER ELEKTRONISCHEN
NUTZUNGSRECHTE AN DEN URHEBER BEI SAMMELWERKEN?.... 192 D)
ZWISCHENERGEBNIS 193
4. MOEGLICHKEITEN DES NACHTRAEGLICHEN ERWERBS DER ELEKTRONISCHEN
NUTZUNGSRECHTE 194
A) ZULAESSIGKEIT AUFGRUND AUSDRUECKLICHER GESTATTUNG 194 AA) ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE 194
BB) PRAKTISCHE PROBLEME DER NACHLIZENZIERUNG 195 B) ZULAESSIGKEIT
AUFGRUND KONKLUDENTER GESTATTUNG 196 C) MOEGLICHKEIT DES ERWERBS DURCH
VERTRAGSANPASSUNG 197 D) MOEGLICHKEIT DES ERWERBS DURCH SCHWEIGEN DES
URHEBERS
AUF ANFRAGE NACH NUTZUNGSRECHTSEINRAEUMUNG 198 E) ZULAESSIGKEIT AUFGRUND
FORTBESTEHENDEN ARBEITSVERTRAGS 200 F) MOEGLICHKEIT DER LIZENZIERUNG
DURCH VERWERTUNGSGESELLSCHAFT 201
AA) PRIORITAETSGRUNDSATZ IM RAHMEN DER RECHTEUEBERTRAGUNG 202
BB) EINRAEUMUNG DER ELEKTRONISCHEN NUTZUNGSRECHTE AN DIE VG WORT 203
(1) § 1 NR. 8 WAHRNEHMUNGSVERTRAG VG WORT 203 (A) BESCHRAENKUNG DES
ANWENDUNGSBEREICHS 204 (B) UMFANG DER NUTZUNGSRECHTSEINRAEUMUNG UND
VERHAELTNIS ZU § 31 ABS. 4 URHG A.F 204 (C) ZWISCHENERGEBNIS 206
(2) § 1 NR. 19 WAHRNEHMUNGSVERTRAG VG WORT 207 (A) BESCHRAENKUNG DES
ANWENDUNGSBEREICHS 207 (B) UMFANG DER NUTZUNGSRECHTSEINRAEUMUNG UND
VERHAELTNIS ZU § 31 ABS. 4 URHG A.F 208
(AA) WERKVEROEFFENTLICHUNG NACH 1999 208 (BB) WERKVEROEFFENTLICHUNG VOR
1999 209 (3) § 1 NR. 17 WAHRNEHMUNGSVERTRAG VG WORT 211 (4) § 1 NR. 25
WAHRNEHMUNGSVERTRAG VG WORT 212 CC) EINRAEUMUNG DER ELEKTRONISCHEN
NUTZUNGSRECHTE AN DIE VG BILD-KUNST 213
(1) § 1 NR. 1 LIT. I) WAHRNEHMUNGSVERTRAG VG BILD-KUNST 214
(A) BESCHRAENKUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS 214 (B) UMFANG DER
NUTZUNGSRECHTSEINRAEUMUNG UND VERHAELTNIS ZU § 31 ABS. 4 URHG A.F 215
XVIII
IMAGE 11
(2) § 1 NR. 1 LIT. M) WAHRNEHMUNGSVERTRAG
VG BILD-KUNST 215
(A) BESCHRAENKUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS 215 (B) UMFANG DER
NUTZUNGSRECHTSEINRAEUMUNG UND VERHAELTNIS ZU § 31 ABS. 4 URHG A.F 216 (3)
§ 1 NR. 3 LIT. A) WAHRNEHMUNGSVERTRAG VG BILD-KUNST 216
DD) ZWISCHENERGEBNIS 217
5. VERPFLICHTUNG ZUR EINRAEUMUNG DER ELEKTRONISCHEN NUTZUNGS- RECHTE AN
DEN VERLAG AUFGRUND ALLGEMEINER TREUEPFLICHTEN 219 A) ALLGEMEINE
TREUEPFLICHTEN ZUR NUTZUNGSRECHTS- EINRAEUMUNG GEM. § 8 URHG? 221
B) ALLGEMEINE TREUEPFLICHTEN ZUR NUTZUNGSRECHTS- EINRAEUMUNG GEM. § 9
URHG? 222
C) TREU UND GLAUBEN, § 242 BGB 223
AA) DIE SONDERVERBINDUNG ZWISCHEN URHEBER UND VERLAG... 224 (1)
FREISCHAFFENDE URHEBER 224
(A) SONDERVERBINDUNG BEI MONOGRAFIEN UND BUECHERN 224
(B) SONDERVERBINDUNG BEI SAMMELWERKEN (INSBES. ZEITUNGEN UND
ZEITSCHRIFTEN) 224 (2) ANGESTELLTE URHEBER 225
BB) DIE VERPFLICHTUNG ZUR NUTZUNGSRECHTSEINRAEUMUNG AUS ALLGEMEINEN
TREUEPFLICHTEN GEM. § 242 BGB IM LICHTE DES URHEBERRECHTS 225
(A) DIE VERPFLICHTUNG ZUR NUTZUNGSRECHTS- EINRAEUMUNG GEM. § 242 BGB IM
LICHTE DER NEGATIVEN VERTRAGSFREIHEIT 226
(B) DIE VERPFLICHTUNG ZUR NUTZUNGSRECHTS- EINRAEUMUNG GEM. § 242 BGB IM
LICHTE DER ZWECKUEBERTRAGUNGSLEHRE 227
(C) DIE VERPFLICHTUNG ZUR NUTZUNGSRECHTSEIN- RAEUMUNG GEM. § 242 BGB UND
DAS VERBOT DER UEBERTRAGUNG UNBEKANNTER NUTZUNGSRECHTE.. 228 (D) DIE
VERPFLICHTUNG ZUR NUTZUNGSRECHTS-
EINRAEUMUNG GEM. § 242 BGB BEI ANGESTELLTEN URHEBERN 228
(E) OEKONOMISCHE NOTWENDIGKEIT EINER ALLGEMEINEN TREUEPFLICHT ZUR
EINRAEUMUNG DER ELEKTRONISCHEN NUTZUNGSRECHTE 230
XIX
IMAGE 12
(F) KEIN EINWAND DER UNZULAESSIGEN
RECHTSAUSUEBUNG 230
(G) UNGEEIGNETHEIT EINER EINZELFALLREGELUNG ZUR LOESUNG EINES GENERELLEN
PROBLEMS 231 D) ZWISCHENERGEBNIS 232
6. MOEGLICHKEIT DER RETROSPEKTIVEN DIGITALISIERUNG OHNE EINWILLIGUNG DES
RECHTEINHABERS DE LEGE LATA 232 A) DIE RECHTSUEBERTRAGUNGSFIKTION DES §
1371 URHG DE LEGE LATA 234
AA) DIE RECHTSUEBERTRAGUNGSFIKTION DES § 1371 URHG IM UEBERBLICK 234
BB) VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN 237
(1) EINGRIFF IN ART. 14 GG 238
(2) VERFASSUNGSRECHTLICH RELEVANTE RUECKWIRKUNG? 242 CC) DIE
RECHTSUEBERTRAGUNGSFIKTION UND DIE WIDERSPRUCHSLOESUNG (§ 1371 ABS. 1
URHG) 244
(1) ANWENDUNGSBEREICH 244
(A) URHEBER 244
(B) DIE UEBERTRAGUNG ALLER WESENTLICHEN NUTZUNGSRECHTE 245
(C) RAEUMLICH UNBEGRENZTE RECHTSEINRAEUMUNG 247 (D) ZEITLICH UNBEGRENZTE
RECHTSEINRAEUMUNG 247 (AA) ALLGEMEINES 247
(BB) DIE ZEITLICH UNBESCHRAENKTE RECHTSEINRAEUMUNG IM SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZU § 38 URHG 248 (E) ANSPRUCHSBERECHTIGTER 250
(2) DAS WIDERSPRUCHSRECHT 251
(A) DIE WIDERSPRUCHSERKLAERUNG UND DIE WIDERSPRUCHSFRIST 251
(B) WIDERSPRUCHSBERECHTIGTER 253
(C) WIDERSPRUCHSEMPFAENGER 254
(D) MEHRERE WERKE UND SAMMELWERKE (§ 137 1 ABS. 4 URHG) 254
(AA) DER AUSSCHLUSS DES WIDERSPRUCHS GEM. § 1371 ABS. 4 URHG BEI
SAMMELWERKEN. 256 (BB) DER AUSSCHLUSS DES WIDERSPRUCHS GEM. § 1371 ABS.
4 URHG BEI MITURHEBERN 257 (3) DER UMFANG DER RECHTSUEBERTRAGUNGSFIKTION
258
XX
IMAGE 13
(4) DER ZEITPUNKT DES EINTRITTS DER RECHTS-
UEBERTRAGUNGSFUNKTION 261
(5) DIE VORHERIGE ODER ZWISCHENZEITLICHE NUTZUNGSRECHTSEINRAEUMUNG AN
EINEN DRITTEN (§ 1371 ABS. 1 S. 4 URHG) 263
(A) NUTZUNGSRECHTSEINRAEUMUNG ZWISCHEN DEM 1.1.1966 UND DEM 31.12.2007
263
(AA) EINRAEUMUNG EINES EINFACHEN/ AUSSCHLIESSLICHEN NUTZUNGSRECHTS AN
EINEN DRITTEN 263
(BB) BEGRUENDUNG AKTIVER NACHFORSCHUNGSPFLICHTEN DURCH § 1371 ABS. 1 S. 4
URHG 264
(B) NUTZUNGSRECHTSEINRAEUMUNG ZWISCHEN DEM 1.1.2008 UND DEM 31.12.2008
265 DD) § 1371 ABS. 2 URHG: RECHTEANWACHSUNG BEI EINEM DRITTEN 266
(1) DER WIDERSPRUCH GEGENUEBER DEM DRITTEN 266 (2) DER AUSKUNFTSANSPRUCH
266
EE) ZWISCHENZEITLICH VERGEBENE LIZENZEN UEBER NEUE NUTZUNGSARTEN (§ 1371
ABS. 3 URHG) 269 FF) DIE ANGEMESSENE VERGUETUNG (§ 137 1 ABS. 5 URHG) 269
B) KRITIK AN DER REGELUNG DES § 1371 URHG UND
DIE MOEGLICHKEIT EINER LEGISLATIVEN VERBESSERUNG - HANDLUNGSBEDARF FUER
EINEN DRITTEN KORB 271
AA) GESETZGEBERISCHER WILLE VS. TATSAECHLICHER REGELUNGSGEHALT 271
BB) STOERUNG DES GERECHTEN INTERESSENAUSGLEICHS ZWISCHEN URHEBER UND
VERWERTER 272
CC) ABSCHAFFUNG DER NACHFORSCHUNGSPFLICHTEN NACH DEM URHEBER 273
DD) GESETZGEBERISCHE KLARSTELLUNG ZUM UMFANG DER
NUTZUNGSRECHTSEINRAEUMUNG 273
EE) BERUECKSICHTIGUNG DER INTERESSEN VON WISSENSCHAFTLICHEN
INTERMEDIAEREN? 274
FF) ERWEITERUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS VON § 1371 URHG AUF VOR 1966
VEROEFFENTLICHTE WERKE 276 GG) AUFSCHIEBENDE BEDINGUNG ZUR BESCHLEUNIGUNG
DER *OEFFNUNG DER ARCHIVE ? 277
HH) ZWISCHENERGEBNIS 278
XXI
IMAGE 14
7. BESTEHT EINE NOTWENDIGKEIT ZUR AUFHEBUNG ODER
EINSCHRAENKUNG DER URHEBERSCHAFT DES WERKSCHOEPFERS BEI DIGITALEN
WERKNUTZUNGEN? 279
8. MOEGLICHKEIT DER RETROSPEKTIVEN DIGITALISIERUNG VERWAISTER WERKE OHNE
EINWILLIGUNG DES RECHTEINHABERS DE LEGE FERENDA... 281 A) EINLEITUNG 281
B) VERWAISTE WERKE ALS ZWINGENDE KONSEQUENZ DER URHEBERRECHTLICHEN
VERWERTUNGSBEFUGNISSE UND DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS? 283
C) INTERNATIONALE DIMENSION DES PROBLEMS DER VERWAISTEN WERKE 285
AA) COMMON LAW-RECHTSORDNUNGEN 285
(1) VERWAISTE WERKE IN KANADA 285
(2) VERWAISTE WERKE IN DEN USA 286
(A) ORPHAN WORKS ACT OF 2006/2008 286
(B) GOOGLE BOOK SETTLEMENT AGREEMENT 287 (AA) DIE RECHTLICHE WIRKUNG DER
CLASS ACTION.. 288 (BB) REGELUNG DES GOOGLE BOOK SETTLEMENT AGREEMENT
289
(CC) KRITIK AM GOOGLE BOOK SETTLEMENT AGREEMENT 290
(DD) REGELUNG DES AMENDED SETTLEMENT AGREEMENT 291
(EE) KRITIK AM AMENDED SETTLEMENT AGREEMENT 292
(FF) DIE ENTSCHEIDUNG DES SOUTHERN DISTRICT COURT IN NEW YORK 292
BB) DIE VORSCHLAEGE DER EU IM RAHMEN DER I2010-INITATIVE 293 D) NUTZUNG
VON VERWAISTEN WERKEN DE LEGE FERENDA 296 AA) CLEARING-STELLE 296
BB) ERWEITERTE KOLLEKTIVE LIZENZEN 297
(1) UEBERBLICK 297
(2) EUROPARECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 299
(3) VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 300
CC) (ZIVILRECHTLICHE) HAFTUNGSFREISTELLUNG 302
DD) ABSCHAFFUNG DER STRAFRECHTLICHEN SANKTIONEN 303 EE)
REGISTRIERUNGSPFLICHT 306
FF) ZWANGSLIZENZ 308
GG) NEUE SCHRANKENREGELUNG 309
XXII
IMAGE 15
(1) BEGRENZUNG AUF BESTIMMTE SONDERFAELLE
(ERSTE STUFE) 311
(2) KEINE BEEINTRAECHTIGUNG DER NORMALEN VERWERTUNG (ZWEITE STUFE) 313
(3) KEINE UNGEBUEHRLICHE VERLETZUNG BERECHTIGTER INTERESSEN (DRITTE
STUFE) 314
(A) INTERESSEN DER ALLGEMEINHEIT VS. INTERESSEN DER RECHTEINHABER 315
(B) INTERESSENABWAEGUNG 316
9. ZUSAMMENFASSUNG 318
C. ABWEHRRECHTE DES VERLEGERS GEGEN EINE ELEKTRONISCHE WERKVERWERTUNG
DURCH DRITTE 319
I. ABWEHRRECHTE DES VERLEGERS GEGEN DEN URHEBER 319
1. ABWEHRRECHT BEI EINEM AUSDRUECKLICH VEREINBARTEN KONKURRENZVERBOT 319
A) KONKURRENZVERBOTE UND § 31 ABS. 4 URHG A.F 320 B) INHALTLICHE
REICHWEITE DER EINZELNEN KONKURRENZVERBOTE 321 AA) REICHWEITE DER
MUSTERKLAUSEL 1 : 322
BB) REICHWEITE DER MUSTERKLAUSELN 2 UND 3: 323
CC) ZWISCHENERGEBNIS 324
2. ABWEHRRECHTE BEI FEHLEN EINES AUSDRUECKLICH VEREINBARTEN
KONKURRENZVERBOTS 325
A) ABWEHRRECHTE AUS DEM ALLGEMEINEN VERLAGSVERTRAG 325 B) ABWEHRRECHTE
AUS ALLGEMEINEN TREUEPFLICHTEN (§ 242 BGB).. 326 AA) UEBERBLICK : 326
(1) DIE SONDERVERBINDUNG ZWISCHEN URHEBER UND VERLAG 328
(2) BEDROHUNG *VERLEGERISCHER INTERESSEN 328 (3) BESTIMMUNG DER FUER
EINE VERLEGERISCHE VERWERTUNG NOTWENDIGEN *ANGEMESSENEN ZEIT .... 330
(A) BELLETRISTIK / (SPEZIA^WISSENSCHAFTLICHE
MONOGRAFIEN 330
(B) VERGRIFFENE WERKE (OUT-OF-PRINT) 330 (C) SAMMELWERKE (INSBES.
ZEITSCHRIFTEN) 331 (4) ZEITPUNKT DES VERTRAGSSCHLUSSES ZWISCHEN URHEBER
UND VERLEGER 332
(A) VERTRAGSSCHLUSS NACH BEKANNTWERDEN DER ELEKTRONISCHEN WERKVERWERTUNG
ALS NEUE NUTZUNGSART 332
XXIII
IMAGE 16
(B) VERTRAGSSCHLUSS VOR BEKANNTWERDEN DER
ELEKTRONISCHEN WERKVERWERTUNG ALS NEUE NUTZUNGSART 333
BB) ZWISCHENERGEBNIS 334
CC) DIE RECHTSFOLGEN EINES KONKURRENZVERBOTS AUS ALLGEMEINEN
TREUEPFLICHTEN GEM. § 242 BGB 334 (1) SCHUTZWUERDIGE INTERESSEN DES
URHEBERS 335 (2) RECHTSFOLGE BEI BLOSSEM FISKALISCHEM INTERESSE
DES URHEBERS AN EINER VERWERTUNG 335
(3) RECHTSFOLGEN BEI INTERESSE DES URHEBERS AN EINER STEIGERUNG SEINER
REPUTATION 337 DD) RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN DAS
KONKURRENZVERBOT AUS ALLGEMEINEN TREUEPFLICHTEN 339 II. ABWEHRRECHTE DES
VERLEGERS GEGEN EINEN KONKURRENZVERLAG 339
1. URHEBERRECHTLICHE ABWEHRRECHTE 340
2. ABWEHRRECHT AUS § 826 BGB 340
3. WETTBEWERBSRECHTLICHE ABWEHRANSPRUECHE 340
A) BESTEHEN EINES WETTBEWERBSVERHAELTNISSES 341
AA) VEROEFFENTLICHUNG DES DIGITALISAIS DURCH KONKURRENZVERLAG 341
BB) VEROEFFENTLICHUNG DES DIGITALISAIS DURCH DEN URHEBER.... 341 CC)
VEROEFFENTLICHUNG DES DIGITALISAIS DURCH EIN INSTITUTIONELLES
REPOSITORIUM 342
B) ERGAENZENDER WETTBEWERBSRECHTLICHER LEISTUNGSSCHUTZ 344 AA) DAS
VERHAELTNIS DES WETTBEWERBSRECHTS ZUM URHEBERRECHT 344
BB) ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 345
(1) NACHAHMUNGSTATBESTAND: UNMITTELBARE LEISTUNGSUEBERNAHME 345
(2) WETTBEWERBLICHE EIGENART 346
(3) ANBIETEN 349
(4) BESONDERE, DIE UNLAUTERBARKEIT DER NACH- AHMUNG BEGRUENDENDE,
UMSTAENDE 349
C) VERLEITUNG ZUM VERTRAGSBRUCH 350
D) WETTBEWERBSVORTEIL DURCH RECHTSBRUCH 351
E) RECHTSFOLGEN EINES WETTBEWERBSVERSTOSSES 353
4. MARKENRECHTLICHE ABWEHRANSPRUECHE (INSB. TITELSCHUTZRECHTE).... 354 A)
TITELSCHUTZRECHTE 354
AA) SCHUTZFAEHIGKEIT DES TITELS 354
(1) SCHUTZ DES WERKTITELS 355
XXIV
IMAGE 17
(2) SCHUTZ DES SERIENTITELS 356
(3) SCHUTZ VON TITELABKUERZUNGEN 357
BB) INHABER DES TITELSCHUTZRECHTS 358
CC) VERLETZUNG DES TITELSCHUTZRECHTS NACH § 15 ABS. 2 MARKENG 359
(1) UNBEFUGTE NUTZUNG IM GESCHAEFTLICHEN VERKEHR 359 (2)
VERWECHSLUNGSGEFAHR 359
(A) VERWECHSLUNGSGEFAHR BZGL. WERKTITEL 360 (B) VERWECHSLUNGSGEFAHR
BZGL. SERIENTITELN 361 (3) TITELMAESSIGER GEBRAUCH 362
B) MARKENRECHTLICHER SCHUTZ 363
C) RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN TITELSCHUTZRECHTE 364
D. URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT EINER RETROSPEKTIVEN
DIGITALISIERUNG 365
I. ANWENDUNGSBEREICH 365
II. SCHUTZDAUER 366
III. URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTLICHE PROBLEME DER RETROSPEKTIVEN
DIGITALISIERUNG 367
1. MOEGLICHE VERLETZUNG EINES *ELEKTRONISCHEN
ERSTVEROEFFENTLICHUNGSRECHTS , § 12 URHG? 367
2. RETROSPEKTIVE DIGITALISIERUNG ALS WERKENTSTELLUNG? 369 A)
WERKENTSTELLUNG DURCH (FEHLERHAFTEN) SCAN? 369 B) WERKENTSTELLUNG DURCH
MANGELHAFTE OCR-TEXT- ERKENNUNG BZW. MANGELHAFTES RE-KEYING? 370
C) WERKENTSTELLUNG BEI BLOSSER SNIPPET-ANZEIGE 372 3. ANERKENNUNG DER
URHEBERSCHAFT 373
IV. FAZIT 374
E. DIE RETROSPEKTIVE DIGITALISIERUNG IM LICHTE DES ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS 375
I. DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSSPRECHUNG 376
II. KRITIK AN DER RECHTSSPRECHUNG UND ENTWICKLUNG EINES EIGENEN
LOESUNGSANSATZES 377
1. DAS LEBACH I-URTEIL DES BVERFG 377
A) ANWENDBARKEIT DER LEBACH I-RECHTSSPRECHUNG 378 AA) DAS DIGITALE
ARCHIV: UNZULAESSIGE SPAETERE DARSTELLUNG ODER BLOSSE WIEDERHOLUNG EINER
BEREITS FRUEHER ZULAESSIGEN AKTUELLEN BERICHTERSTATTUNG? 380
XXV
IMAGE 18
BB) DAS DIGITALE ARCHIV: NEUE ODER ZUSAETZLICHE
BEEINTRAECHTIGUNGEN? 380
(1) MOEGLICHKEIT EINER VOLLTEXTRECHERCHE 381 (2) BLOSSE BEREITSTELLUNG
EINES IMAGE-SCANS 383 B) UMFANG DES BESEITIGUNGS- UND
UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 383 2. KARLSRUHE LOCUTA, CAUSA FINITA? 387
F. SCHLUSSBETRACHTUNG 389
I. URHEBERRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 389
II. WETTBEWERBSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 390
III. QUO VADIS RETRODIGITALISIERUNG? - EIN KURZER AUSBLICK 391
LITERATURVERZEICHNIS 393
ANLAGE 1: SCHUTZFRISTENBERECHNUNG 423
ANLAGE 2: MUSTERKLAUSEL NACHLIZENZIERUNG 425
ANLAGE 3: MUSTERKLAUSEL NACHLIZENZIERUNG ERBEN 426
XXVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Heckmann, Jörn 1980- |
author_GND | (DE-588)101452539X |
author_facet | Heckmann, Jörn 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Heckmann, Jörn 1980- |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039152871 |
classification_rvk | AN 73000 PE 745 PZ 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)746260617 (DE-599)DNB1013175050 |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02439nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039152871</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110721s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013175050</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631619940</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 79.80 (DE), EUR 82.10 (AT), sfr 116.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-61994-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631619940</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)746260617</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013175050</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AN 73000</subfield><subfield code="0">(DE-625)6267:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heckmann, Jörn</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)101452539X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die retrospektive Digitalisierung von Printpublikationen</subfield><subfield code="c">Jörn Heckmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 426 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht</subfield><subfield code="v">49</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibliotheksbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006447-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Druckmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193179-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bibliotheksbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006447-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Druckmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193179-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht</subfield><subfield code="v">49</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019387671</subfield><subfield code="9">49</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024170622&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024170622</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039152871 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:00:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631619940 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024170622 |
oclc_num | 746260617 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-12 DE-739 DE-20 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-525 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-12 DE-739 DE-20 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-525 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XXVI, 426 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht |
series2 | Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht |
spelling | Heckmann, Jörn 1980- Verfasser (DE-588)101452539X aut Die retrospektive Digitalisierung von Printpublikationen Jörn Heckmann Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2011 XXVI, 426 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht 49 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2011 Bibliotheksbestand (DE-588)4006447-5 gnd rswk-swf Druckmedien (DE-588)4193179-8 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bibliotheksbestand (DE-588)4006447-5 s Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s Druckmedien (DE-588)4193179-8 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s DE-604 Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht 49 (DE-604)BV019387671 49 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024170622&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heckmann, Jörn 1980- Die retrospektive Digitalisierung von Printpublikationen Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht Bibliotheksbestand (DE-588)4006447-5 gnd Druckmedien (DE-588)4193179-8 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006447-5 (DE-588)4193179-8 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4123065-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die retrospektive Digitalisierung von Printpublikationen |
title_auth | Die retrospektive Digitalisierung von Printpublikationen |
title_exact_search | Die retrospektive Digitalisierung von Printpublikationen |
title_full | Die retrospektive Digitalisierung von Printpublikationen Jörn Heckmann |
title_fullStr | Die retrospektive Digitalisierung von Printpublikationen Jörn Heckmann |
title_full_unstemmed | Die retrospektive Digitalisierung von Printpublikationen Jörn Heckmann |
title_short | Die retrospektive Digitalisierung von Printpublikationen |
title_sort | die retrospektive digitalisierung von printpublikationen |
topic | Bibliotheksbestand (DE-588)4006447-5 gnd Druckmedien (DE-588)4193179-8 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd |
topic_facet | Bibliotheksbestand Druckmedien Urheberrecht Digitalisierung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024170622&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019387671 |
work_keys_str_mv | AT heckmannjorn dieretrospektivedigitalisierungvonprintpublikationen |