Selbstbehalt bei Verbriefungen: institutionenökonomische Analyse, rechtliche Rezeption und effektive Umsetzung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2011
|
Schriftenreihe: | Studien zum Privatrecht
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 295 S. |
ISBN: | 9783161508820 3161508823 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039149892 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120105 | ||
007 | t | ||
008 | 110720s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N24 |2 dnb | ||
020 | |a 9783161508820 |c Leinen. : ca. EUR 90.00 (DE) |9 978-3-16-150882-0 | ||
020 | |a 3161508823 |c Leinen. : ca. EUR 90.00 (DE) |9 3-16-150882-3 | ||
024 | 3 | |a 9783161508820 | |
035 | |a (OCoLC)760202762 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039149892 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-384 | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Siepmann, Hildrun |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1014419123 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstbehalt bei Verbriefungen |b institutionenökonomische Analyse, rechtliche Rezeption und effektive Umsetzung |c Hildrun Siepmann |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2011 | |
300 | |a XXVI, 295 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Privatrecht |v 14 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditrecht |0 (DE-588)4132794-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Securitization |0 (DE-588)4140657-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditrisiko |0 (DE-588)4114309-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbeteiligung |0 (DE-588)4180818-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikoverteilung |0 (DE-588)4138417-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kreditrisiko |0 (DE-588)4114309-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Risikoverteilung |0 (DE-588)4138417-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Securitization |0 (DE-588)4140657-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Selbstbeteiligung |0 (DE-588)4180818-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Kreditrecht |0 (DE-588)4132794-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Privatrecht |v 14 |w (DE-604)BV035374527 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3840352&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024167715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024167715 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403812093362176 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
EINFUEHRUNG, GRUNDLAGEN UND UNTERSUCHUNGSFELD 1
I. SELBSTBEHALT BEI VERBRIEFUNGEN 1
II. RAHMEN DER BANKENREGULIERUNG: RISIKO UND FINANZINTERMEDIATION 2
III. FINANZKRISE SEIT 2007 5
IV. VERBRIEFUNGEN UND DIE BETEILIGTEN 10
V. BEDEUTUNG VON VERBRIEFUNGEN FUER DEN FINANZMARKT 13
VI. SPEZIELLE FORMEN DER VERBRIEFUNG 16
VII. MARKTVERSAGEN UND SCHEITERN DER MARKTDISZIPLIN AUF DEM
VERBRIEFUNGSMARKT 18
VIII. SELBSTBEHALTE BEI VERBRIEFUNGEN IN DER PRAXIS 25
IX. UNTERSUCHUNGSFELD - GANG DER UNTERSUCHUNG 27
1. KAPITEL:
SELBSTBEHALT ALS FORM DER RISIKOBETEILIGUNG 29
A. OEKONOMISCHE THEORIE: RISIKOBETEILIGUNG BEI PRINZIPAL-AGENT-
KONFLIKTEN 30
I. RISIKOBETEILIGUNG UND AGENTURTHEORIE 31
1. PRINZIPAL-AGENT-KONFLIKTE UND LOESUNGEN 31
2. RISIKOBETEILIGUNG ALS GEMEINSAMER GEDANKE 32
II. VERHALTENSSTEUERUNG DURCH RISIKOBETEILIGUNG 34
1. AUSSCHLUSS VON UMGEHUNGSMOEGLICHKEITEN 34
2. AUSWIRKUNG AUF DIE HANDLUNGSANREIZE DES EINZELNEN. . . 34 3.
MARKTBLASEN 35
4. AUSSCHEIDEN DES AGENTEN AUS DEM MARKT (ENDSPIELSITUATION) 36
IMAGE 2
XII INHALTSVERZEICHNIS
III. PRINZIPIEN FUER DIE RECHTSENTWICKLUNG
B. RECHTLICHE REZEPTION I. RISIKOBETEIHGUNG
38
II. VERHALTENSSTEUERUNG C. RISIKOBETEILIGUNG IM RECHT AN AUSGEWAEHLTEN
BEISPIELEN I. VERTRAGSRECHT 1. VERSICHERUNGSVERTRAGSRECHT
A) SELBSTBEHALT ALS RISIKOBETEILIGUNG ) GG B) SPEZIELLE OBLIEGENHEITEN
DES VERSICHERUNGSNEHMERS ALS RISIKOBETEILIGUNG C) LEGISLATORISCHE
RECHTFERTIGUNG IN IHRER RECHTS-
HISTORISCHEN ENTWICKLUNG AA) SELBSTBEHALT 45
BB) VORVERTRAGLICHE ANZEIGEPFLICHTEN
CC) NACHVERTRAGLICHE OBLIEGENHEITEN 51
DD) LEGISLATORISCHE RECHTFERTIGUNG: SCHUTZ DER VERSICHERUNGSNEHMER 53
D) VERHALTENSSTEUERUNG 2. FACTORING A) TYPISCHE VERTRAGSGESTALTUNG ALS
RISIKOBETEILIGUNG . . . 56 AA) AUSWAHL VON FACTORINGKUNDEN UND
FORDERUNGEN . . 56
BB) VERTRAGSDURCHFUEHRUNG 5
B) LEGISLATORISCHE RECHTFERTIGUNG: FUNKTIONSFAEHIGER MARKT 59 C)
VERHALTENSSTEUERUNG II. VERBANDSRECHT: INTERNE CORPORATE GOVERNANCE 1
1. SELBSTBEHALT BEI D&O-VERSICHERUNGEN ALS RISIKOBETEILIGUNG *
2. ANREIZORIENTIERTE VERGUETUNGSBESTANDTEILE ALS RISIKOBETEILIGUNG A)
NEUREGELUNG DURCH DAS VORSTAG ^7
B) STAND DER INTERNATIONALEN DISKUSSION ZUR VERGUETUNG IN
FINARTZTNSTITUTEN ^8
3. LEGISLATORISCHE RECHTFERTIGUNG: ANLEGER- UND FUNKTIONENSCHUTZ 4.
VERHALTENSSTEUERUNG 72
A) SELBSTBEHALT 72
B) ANREIZORIENTIERTE VERGUETUNGSBESTANDTEILE 73
III. KAPITALMARKTRECHT 74
1. BANKAUFSICHTSRECHT: EIGENKAPITALUNTERLEGUNGSPFLICHT . . . 74 A)
EIGENKAPITALUNTERLEGUNGSPFLICHT ALS RISIKOBETEILIGUNG. . 74
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS XIII
B) LEGISLATORISCHE RECHTFERTIGUNG: VERHINDERUNG EINES BANKRUNS 76
C) VERHALTENSSTEUERUNG 78
2. PRIMAERMARKTPUBLIZITAET 79
A) PRIMAERMARKTPUBLIZITAET ALS RISIKOBETEILIGUNG 79
B) LEGISLATORISCHE RECHTFERTIGUNG: ANLEGER- AIS FUNKTIONENSCHUTZ 80
AA) SCHEITERN DER VERHANDLUNGSLOESUNG 82
BB) SCHUTZNIVEAU FUER VERSCHIEDENE ANLEGERTYPEN . . . 83 C)
VERHALTENSSTEUERUNG 84
D. EINORDNUNG DES SELBSTBEHALTS BEI VERBRIEFUNGEN IN DAS BISHERIGE
RECHTSVERSTAENDNIS 85
I. GESETZLICHE RISIKOBETEILIGUNGEN BEI VERBRIEFUNGEN 85
1. RISIKOTRANSFER AUF DIE ZWECKGESELLSCHAFT 86
A) WIRKSAMER RISIKOTRANSFER BEI EINER TRUE SALE-TRANSAKTION 87
B) WIRKSAMER RISIKOTRANSFER BEI EINER SYNTHETISCHEN TRANSAKTION 88
C) VERBOT DER IMPLIZITEN UNTERSTUETZUNG VON VERBRIEFUNGSTRANSAKTIONEN 89
2. PUBLIZITAETSPFLICHTEN GEGENUEBER DEN INVESTOREN 89
II. KONSEQUENTE FORTENTWICKLUNG DES BISHERIGEN RECHTSVERSTAENDNISSES 90
1. VERTRAGSRECHT 91
2. KAPITALMARKTRECHTLICHER ANLEGERSCHUTZ 92
3. BANKAUFSICHTSRECHT 93
4. VERHALTENSSTEUERUNG 94
E. PERSPEKTIVEN FUER DIE RECHTSENTWICKLUNG 94
2. KAPITEL:
POTENTIAL UND GRENZEN EINES SELBSTBEHALTS BEI VERBRIEFUNGEN 99
A. RECHTLICHER RAHMEN: BANKENREGULIERUNG UND VERBRIEFUNGEN 99 I.
ANREIZWIRKUNG DER BANKENREGULIERUNG ALS BEWEGGRUND FUER VERBRIEFUNGEN 100
1. PFLICHT ZUR EIGENKAPITALUNTERLEGUNG 101
A) EIGENKAPITALUNTERLEGUNG VON KREDITRISIKEN 101
B) ANREIZWIRKUNGEN DER EIGENKAPITALUNTERLEGUNGSREGELN . 103 AA) ANREIZ
ZU REGULATORISCHER KAPITALARBITRAGE 103
IMAGE 4
XIV INHALTSVERZEICHNIS
BB) ANREIZ ZU AKTIVEM KREDITPORTFOLIOMANAGEMENT. . . 106 2. PFLICHT ZUM
ANGEMESSENEN UND WIRKSAMEN RISIKOMANAGEMENT 107
A) AUSGESTALTUNG DER REGELN ZUM RISIKOMANAGEMENT. . . . 107 AA) ZIELE
DER REGELN ZUM RISIKOMANAGEMENT 107 BB) FUNKTIONSWEISE DER REGELN ZUM
RISIKOMANAGEMENT 109 B) ANREIZWIRKUNG DER REGELN ZUM RISIKOMANAGEMENT. .
. 110
AA) ANREIZ ZU AKTIVEM KREDITPORTFOLIOMANAGEMENT. . . 110 BB) ANREIZ ZU
REGULATORISCHER KAPITALARBITRAGE 111 CC) FEHLENDER ANREIZ ZUR UEBERNAHME
MOEGLICHST GERINGER RISIKEN 112
3. VERBRIEFUNGEN ALS INSTRUMENT ZUR ERTRAGSSTEIGERUNG 112 4. AUSBLICK:
VERAENDERUNG DER ANREIZE BEI EINFUEHRUNG EINER VERSCHULDUNGSOBERGRENZE?
113
II. ZIELE DER REGULIERUNG VON VERBRIEFUNGEN 115
1. FUNKTIONENSCHUTZ DES VERBRIEFUNGSMARKTS 115
2. VERHINDERUNG REGULATORISCHER KAPITALARBITRAGE 116
B. VERBRIEFUNGEN OHNE SELBSTBEHALT 116
I. OPPORTUNISTISCHES VERHALTEN BEI DER KREDITVERGABE 116
1. MANGELNDER ANREIZ ZUR SORGFAELTIGEN AUSWAHL DER KREDITNEHMER 117
2. ANREIZ ZUR UEBERNAHME HOEHERER RISIKEN 118
3. GEFAHR EINER EROSION DER KREDITVERGABESTANDARDS 120 II. ADVERSE
SELEKTION DER VERBRIEFUNGSTRANCHEN 121
III. OPPORTUNISTISCHES VERHALTEN BEI DER KREDITVERWALTUNG . . . 122
C. VERBRIEFUNGEN MIT SELBSTBEHALT 123
I. VERRINGERUNG DER PRINZIPAL-AGENT-KONFLIKTE 124
1. OPPORTUNISTISCHES VERHALTEN BEI DER KREDITVERGABE 124 A) SELBSTBEHALT
DER ERSTVERLUSTTRANCHE 125
B) SELBSTBEHALT EINER MEZZANINEN TRANCHE UND EINES VERTIKALEN ANTEILS
126
C) SELBSTBEHALT ZUFAELLIG AUSGEWAEHLTER RISIKOPOSITIONEN . . . 128 D)
SELBSTBEHALT EINES L-FOERMIGEN ANTEILS 129
E) KEINE UNTER ALLEN UMSTAENDEN OPTIMALE SELBSTBEHALTSFORM 131
2. ADVERSE SELEKTION DER VERBRIEFUNGSTRANCHEN 131
3. OPPORTUNISTISCHES VERHALTEN BEI DER KREDITVERWALTUNG . . . 133 4.
VERHALTENSSTEUERUNG 134
A) AUSSCHLUSS VON UMGEHUNGSMOEGLICHKEITEN 134
AA) VERKAUF ODER RISIKOABSICHERUNG 134
BB) STRUKTURIERUNG DER TRANSAKTION 136
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XV
B) AUSWIRKUNG AUF DIE HANDLUNGSANREIZE DES EINZELNEN . . 140 C)
MARKTBLASEN 140
D) AUSSCHEIDEN DES ORIGINATORS AUS DEM MARKT (ENDSPIELSITUATION) 141
II. VEREINBARKEIT MIT DEN ZIELEN DER REGULIERUNG VON VERBRIEFUNGEN 142
1. FUNKTIONENSCHUTZ DES VERBRIEFUNGSMARKTS 142
A) VERFUEGBARKEIT VON KAPITAL 142
B) EFFIZIENTE KAPITALALLOKATION 145
2. VERHINDERUNG REGULATORISCHER KAPITALARBITRAGE 146
D. PERSPEKTIVEN FUER DIE RECHTSENTWICKLUNG 146
3. KAPITEL
ALTERNATIVEN UND KOMPLEMENTIERENDE MECHANISMEN 151
A. LOESUNGSMECHANISMEN AUF VERTRAGLICHER EBENE 152
I. ZUFAELLIGE AUSWAHL DES VERBRIEFTEN PORTFOLIOS 153
II. GARANTIEN 154
III. ERFOLGSABHAENGIGE VERGUETUNG DER KREDITVERWALTUNG 156
B. LOESUNGSMECHANISMEN AUF VERBANDLICHER EBENE 157
I. RISIKOMANAGEMENT 158
1. REGELUNG DER KREDITVERGABE 158
2. INTERNE TRENNUNG DER KREDITVERGABE VOM PORTFOLIOMANAGEMENT 160
3. VORGABEN ZUR KREDITVERWALTUNG 161
II. ANREIZORIENTIERTE VERGUETUNGSBESTANDTEILE 162
C. LOESUNGSMECHANISMEN AUF MARKTLICHER EBENE 163
I. PUBLIZITAET 163
1. INTERNATIONALE NEUREGELUNGEN UND VORSCHLAEGE 164
A) GRUNDSATZ 164
B) EINZELHEITEN 166
2. VERRINGERUNG DER PRINZIPAL-AGENT-KONFLIKTE 167
A) OPPORTUNISTISCHES VERHALTEN BEI DER KREDITVERGABE UND ADVERSE
SELEKTION 167
AA) UNMOEGLICHKEIT DER VERIFIKATION VON *SOFT INFORMATION" 168
BB) BEGRENZTE AUSSAGEKRAFT DER BEWERTUNGSMODELLE . . 169 B)
OPPORTUNISTISCHES VERHALTEN BEI DER KREDITVERWALTUNG 170 C)
VERHALTENSSTEUERUNG 171
IMAGE 6
XVI INHALTSVERZEICHNIS
3. REDUKTION DER INFORMATIONSKOSTEN 171
II. INFORMATIONSINTERMEDIAERE 172
1. RATING-AGENTUREN 173
A) ZUSAETZLICHE PRINZIPAL-AGENT-KONFLIKTE 174
AA) INTERESSENKONFLIKTE UND VERSAGEN DES REPUTATIONSMECHANISMUS 174
BB) INTERNATIONALE NEUREGELUNGEN UND V O R S C H L AE G E . . . 176 B)
VERRINGERUNG DER PRINZIPAL-AGENT-KONFLIKTE BEI VERBRIEFUNGEN 180
2. ARRANGEUR 181
A) ZUSAETZLICHE PRINZIPAL-AGENT-KONFLIKTE 182
B) VERRINGERUNG DER PRINZIPAL-AGENT-KONFLIKTE BEI VERBRIEFUNGEN 183
III. SORGFALTSPFLICHT DER INVESTOREN 183
1. INTERNATIONALE NEUREGELUNGEN UND VORSCHLAEGE 185
2. VERRINGERUNG DER PRINZIPAL-AGENT-KONFLIKTE 187
D. PERSPEKTIVEN FUER DIE RECHTSENTWICKLUNG 189
4. KAPITEL
REGELUNG DES SELBSTBEHALTS 195
A. AUSGESTALTUNG EINER SELBSTBEHALTSREGELUNG 195
I. BERECHNUNG 195
1. STAND DER INTERNATIONALEN DISKUSSION 195
A) SELBSTBEHALTSFORMEN 196
B) PARAMETER DER BERECHNUNG 198
2. RISIKOSENSITIVITAET DES SELBSTBEHALTS 200
A) ANREIZWIRKUNG EINER BERECHNUNG ANHAND DES NOMINALWERTS 201
B) RISIKOSENSITIVE BERECHNUNG 202
II. HOEHE 205
III. AUSSCHLUSS DER UMGEHUNG, AUSNAHMEN UND ADRESSAT DES SELBSTBEHALTS
207
1. AUSSCHLUSS VON UMGEHUNGSMOEGLICHKEITEN 207
2. AUSNAHMEN VOM SELBSTBEHALT 208
3. ADRESSAT DES SELBSTBEHALTS 209
B. OBLIGATORISCHER SELBSTBEHALT CONTRA INFORMATIONSPFLICHT 210 I. STAND
DER INTERNATIONALEN DISKUSSION 211
II. VORGABEN DES EUROPA-UND VERFASSUNGSRECHTS 212
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XVII
1. GENERELLER VORRANG DES INFORMATIONSMODELLS? 213
2. VORRANG DES INFORMATIONSMODELLS BEIM SELBSTBEHALT? . . . 216 A)
MOEGLICHKEIT ZUM SELBSTSCHUTZ 217
B) NOTWENDIGKEIT ZWINGENDER BEFOLGUNG EINES SELBSTBEHALTS 218
AA) ANLEGERSCHUTZ 218
BB) FUNKTIONENSCHUTZ 220
CC) GLEICHWERTIGE SCHUTZINTENSITAET DES INFORMATIONSMODELLS 221
C) EFFIZIENZ DES INFORMATIONSMODELLS 221
D) INFORMATIONSPFLICHT ALS GLEICH GEEIGNETES, ABER MILDERES MITTEL 223
III. INHALT DER INFORMATIONSPFLICHT 224
IV. PRUEFUNG UND HAFTUNG 224
C. REGELUNGSEBENE UND-ANKNUEPFUNG 226
I. REGELUNGSEBENE 226
II. PERSOENLICHE UND NORMATIVE REGELUNGSANKNUEPFUNG 228
D. HARMONISIERUNG MIT ANDEREN REGELUNGSKOMPLEXEN 228
I. EIGENKAPITALUNTERLEGUNGSRECHT: WESENTLICHER RISIKOTRANSFER. . 228 1.
VORGABEN ZUM WESENTLICHEN RISIKOTRANSFER 229
2. VERHAELTNIS ZUM SELBSTBEHALT 230
3. ERFORDERLICHE AENDERUNGEN 232
II. BILANZRECHT 234
E. PERSPEKTIVEN FUER DIE RECHTSENTWICKLUNG 235
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 239
REGELUNGSVORSCHLAG EINES SELBSTBEHALTS BEI VERBRIEFUNGEN 249
LITERATURVERZEICHNIS 251 |
any_adam_object | 1 |
author | Siepmann, Hildrun 1983- |
author_GND | (DE-588)1014419123 |
author_facet | Siepmann, Hildrun 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Siepmann, Hildrun 1983- |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039149892 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)760202762 (DE-599)BVBBV039149892 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039149892</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120105</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110720s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161508820</subfield><subfield code="c">Leinen. : ca. EUR 90.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-150882-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161508823</subfield><subfield code="c">Leinen. : ca. EUR 90.00 (DE)</subfield><subfield code="9">3-16-150882-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161508820</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)760202762</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039149892</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siepmann, Hildrun</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1014419123</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstbehalt bei Verbriefungen</subfield><subfield code="b">institutionenökonomische Analyse, rechtliche Rezeption und effektive Umsetzung</subfield><subfield code="c">Hildrun Siepmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 295 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132794-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Securitization</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140657-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114309-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180818-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikoverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138417-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kreditrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114309-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Risikoverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138417-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Securitization</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140657-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Selbstbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180818-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132794-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035374527</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3840352&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024167715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024167715</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039149892 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:19:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161508820 3161508823 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024167715 |
oclc_num | 760202762 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-384 |
owner_facet | DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-384 |
physical | XXVI, 295 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum Privatrecht |
series2 | Studien zum Privatrecht |
spelling | Siepmann, Hildrun 1983- Verfasser (DE-588)1014419123 aut Selbstbehalt bei Verbriefungen institutionenökonomische Analyse, rechtliche Rezeption und effektive Umsetzung Hildrun Siepmann Tübingen Mohr Siebeck 2011 XXVI, 295 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Privatrecht 14 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010 Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Kreditrecht (DE-588)4132794-9 gnd rswk-swf Securitization (DE-588)4140657-6 gnd rswk-swf Kreditrisiko (DE-588)4114309-7 gnd rswk-swf Selbstbeteiligung (DE-588)4180818-6 gnd rswk-swf Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd rswk-swf Risikoverteilung (DE-588)4138417-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bank (DE-588)4004436-1 s Kreditrisiko (DE-588)4114309-7 s Risikoverteilung (DE-588)4138417-9 s Securitization (DE-588)4140657-6 s Selbstbeteiligung (DE-588)4180818-6 s Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 s Kreditrecht (DE-588)4132794-9 s DE-604 Studien zum Privatrecht 14 (DE-604)BV035374527 14 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3840352&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024167715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Siepmann, Hildrun 1983- Selbstbehalt bei Verbriefungen institutionenökonomische Analyse, rechtliche Rezeption und effektive Umsetzung Studien zum Privatrecht Bank (DE-588)4004436-1 gnd Kreditrecht (DE-588)4132794-9 gnd Securitization (DE-588)4140657-6 gnd Kreditrisiko (DE-588)4114309-7 gnd Selbstbeteiligung (DE-588)4180818-6 gnd Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd Risikoverteilung (DE-588)4138417-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004436-1 (DE-588)4132794-9 (DE-588)4140657-6 (DE-588)4114309-7 (DE-588)4180818-6 (DE-588)4126353-4 (DE-588)4138417-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Selbstbehalt bei Verbriefungen institutionenökonomische Analyse, rechtliche Rezeption und effektive Umsetzung |
title_auth | Selbstbehalt bei Verbriefungen institutionenökonomische Analyse, rechtliche Rezeption und effektive Umsetzung |
title_exact_search | Selbstbehalt bei Verbriefungen institutionenökonomische Analyse, rechtliche Rezeption und effektive Umsetzung |
title_full | Selbstbehalt bei Verbriefungen institutionenökonomische Analyse, rechtliche Rezeption und effektive Umsetzung Hildrun Siepmann |
title_fullStr | Selbstbehalt bei Verbriefungen institutionenökonomische Analyse, rechtliche Rezeption und effektive Umsetzung Hildrun Siepmann |
title_full_unstemmed | Selbstbehalt bei Verbriefungen institutionenökonomische Analyse, rechtliche Rezeption und effektive Umsetzung Hildrun Siepmann |
title_short | Selbstbehalt bei Verbriefungen |
title_sort | selbstbehalt bei verbriefungen institutionenokonomische analyse rechtliche rezeption und effektive umsetzung |
title_sub | institutionenökonomische Analyse, rechtliche Rezeption und effektive Umsetzung |
topic | Bank (DE-588)4004436-1 gnd Kreditrecht (DE-588)4132794-9 gnd Securitization (DE-588)4140657-6 gnd Kreditrisiko (DE-588)4114309-7 gnd Selbstbeteiligung (DE-588)4180818-6 gnd Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd Risikoverteilung (DE-588)4138417-9 gnd |
topic_facet | Bank Kreditrecht Securitization Kreditrisiko Selbstbeteiligung Agency-Theorie Risikoverteilung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3840352&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024167715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035374527 |
work_keys_str_mv | AT siepmannhildrun selbstbehaltbeiverbriefungeninstitutionenokonomischeanalyserechtlicherezeptionundeffektiveumsetzung |